Bildergalerie Regionalwettbewerb First LEGO League 2017/18

 UhrSchwedt
Am 25.11.2017 fand der Regionalwettbewerb der FIRST LEGO League 2017/18 in der Gesamtschule Talsand statt. " HYDRO DYNAMICS"-Vorkommen, Nutzung, Lagerung und Bewegung von Wasser ergründen war das Motto, das sich 10 Teams stellen mussten. 
Welche Möglichkeiten eröffnen sich, wenn wir noch besser verstehen, was mit unserem Wasser passiert? FIRST® LEGO® League initiiert und fördert bei Kindern und Jugendlichen die Denkweise von Wissenschaftlern und Ingenieuren. Dazu suchen die Teams während der HYDRO DYNAMICS Saison im Rahmen eines Forschungsprojekts Lösungen für ein Problem aus dem echten Leben. Sie bauen, testen und programmieren mit LEGO® MINDSTORMS® einen vollautomatischen Roboter, der im Robot Game knifflige Missionen meistern muss. Die Teams eignen sich im Laufe der Wettbewerbsvorbereitung wichtige soziale Kompetenzen und Problemlösefähigkeiten an, sie lernen mit einer Menge Spaß und Fantasie viel über komplexe Technologien.
Am 25.11.2017 fand der Regionalwettbewerb der FIRST LEGO League 2017/18 in der Gesamtschule Talsand statt. " HYDRO DYNAMICS"-Vorkommen, Nutzung, Lagerung und Bewegung von Wasser ergründen war das Motto, das sich 10 Teams stellen mussten. Welche Möglichkeiten eröffnen sich, wenn wir noch besser verstehen, was mit unserem Wasser passiert? FIRST® LEGO® League initiiert und fördert bei Kindern und Jugendlichen die Denkweise von Wissenschaftlern und Ingenieuren. Dazu suchen die Teams während der HYDRO DYNAMICS Saison im Rahmen eines Forschungsprojekts Lösungen für ein Problem aus dem echten Leben. Sie bauen, testen und programmieren mit LEGO® MINDSTORMS® einen vollautomatischen Roboter, der im Robot Game knifflige Missionen meistern muss. Die Teams eignen sich im Laufe der Wettbewerbsvorbereitung wichtige soziale Kompetenzen und Problemlösefähigkeiten an, sie lernen mit einer Menge Spaß und Fantasie viel über komplexe Technologien.
© Foto: Stefan Csevi
Am 25.11.2017 fand der Regionalwettbewerb der FIRST LEGO League 2017/18 in der Gesamtschule Talsand statt. " HYDRO DYNAMICS"-Vorkommen, Nutzung, Lagerung und Bewegung von Wasser ergründen war das Motto, das sich 10 Teams stellen mussten. 
Welche Möglichkeiten eröffnen sich, wenn wir noch besser verstehen, was mit unserem Wasser passiert? FIRST® LEGO® League initiiert und fördert bei Kindern und Jugendlichen die Denkweise von Wissenschaftlern und Ingenieuren. Dazu suchen die Teams während der HYDRO DYNAMICS Saison im Rahmen eines Forschungsprojekts Lösungen für ein Problem aus dem echten Leben. Sie bauen, testen und programmieren mit LEGO® MINDSTORMS® einen vollautomatischen Roboter, der im Robot Game knifflige Missionen meistern muss. Die Teams eignen sich im Laufe der Wettbewerbsvorbereitung wichtige soziale Kompetenzen und Problemlösefähigkeiten an, sie lernen mit einer Menge Spaß und Fantasie viel über komplexe Technologien.
Am 25.11.2017 fand der Regionalwettbewerb der FIRST LEGO League 2017/18 in der Gesamtschule Talsand statt. " HYDRO DYNAMICS"-Vorkommen, Nutzung, Lagerung und Bewegung von Wasser ergründen war das Motto, das sich 10 Teams stellen mussten. Welche Möglichkeiten eröffnen sich, wenn wir noch besser verstehen, was mit unserem Wasser passiert? FIRST® LEGO® League initiiert und fördert bei Kindern und Jugendlichen die Denkweise von Wissenschaftlern und Ingenieuren. Dazu suchen die Teams während der HYDRO DYNAMICS Saison im Rahmen eines Forschungsprojekts Lösungen für ein Problem aus dem echten Leben. Sie bauen, testen und programmieren mit LEGO® MINDSTORMS® einen vollautomatischen Roboter, der im Robot Game knifflige Missionen meistern muss. Die Teams eignen sich im Laufe der Wettbewerbsvorbereitung wichtige soziale Kompetenzen und Problemlösefähigkeiten an, sie lernen mit einer Menge Spaß und Fantasie viel über komplexe Technologien.
© Foto: Stefan Csevi
Am 25.11.2017 fand der Regionalwettbewerb der FIRST LEGO League 2017/18 in der Gesamtschule Talsand statt. " HYDRO DYNAMICS"-Vorkommen, Nutzung, Lagerung und Bewegung von Wasser ergründen war das Motto, das sich 10 Teams stellen mussten. 
Welche Möglichkeiten eröffnen sich, wenn wir noch besser verstehen, was mit unserem Wasser passiert? FIRST® LEGO® League initiiert und fördert bei Kindern und Jugendlichen die Denkweise von Wissenschaftlern und Ingenieuren. Dazu suchen die Teams während der HYDRO DYNAMICS Saison im Rahmen eines Forschungsprojekts Lösungen für ein Problem aus dem echten Leben. Sie bauen, testen und programmieren mit LEGO® MINDSTORMS® einen vollautomatischen Roboter, der im Robot Game knifflige Missionen meistern muss. Die Teams eignen sich im Laufe der Wettbewerbsvorbereitung wichtige soziale Kompetenzen und Problemlösefähigkeiten an, sie lernen mit einer Menge Spaß und Fantasie viel über komplexe Technologien.
Am 25.11.2017 fand der Regionalwettbewerb der FIRST LEGO League 2017/18 in der Gesamtschule Talsand statt. " HYDRO DYNAMICS"-Vorkommen, Nutzung, Lagerung und Bewegung von Wasser ergründen war das Motto, das sich 10 Teams stellen mussten. Welche Möglichkeiten eröffnen sich, wenn wir noch besser verstehen, was mit unserem Wasser passiert? FIRST® LEGO® League initiiert und fördert bei Kindern und Jugendlichen die Denkweise von Wissenschaftlern und Ingenieuren. Dazu suchen die Teams während der HYDRO DYNAMICS Saison im Rahmen eines Forschungsprojekts Lösungen für ein Problem aus dem echten Leben. Sie bauen, testen und programmieren mit LEGO® MINDSTORMS® einen vollautomatischen Roboter, der im Robot Game knifflige Missionen meistern muss. Die Teams eignen sich im Laufe der Wettbewerbsvorbereitung wichtige soziale Kompetenzen und Problemlösefähigkeiten an, sie lernen mit einer Menge Spaß und Fantasie viel über komplexe Technologien.
© Foto: Stefan Csevi
Am 25.11.2017 fand der Regionalwettbewerb der FIRST LEGO League 2017/18 in der Gesamtschule Talsand statt. " HYDRO DYNAMICS"-Vorkommen, Nutzung, Lagerung und Bewegung von Wasser ergründen war das Motto, das sich 10 Teams stellen mussten. 
Welche Möglichkeiten eröffnen sich, wenn wir noch besser verstehen, was mit unserem Wasser passiert? FIRST® LEGO® League initiiert und fördert bei Kindern und Jugendlichen die Denkweise von Wissenschaftlern und Ingenieuren. Dazu suchen die Teams während der HYDRO DYNAMICS Saison im Rahmen eines Forschungsprojekts Lösungen für ein Problem aus dem echten Leben. Sie bauen, testen und programmieren mit LEGO® MINDSTORMS® einen vollautomatischen Roboter, der im Robot Game knifflige Missionen meistern muss. Die Teams eignen sich im Laufe der Wettbewerbsvorbereitung wichtige soziale Kompetenzen und Problemlösefähigkeiten an, sie lernen mit einer Menge Spaß und Fantasie viel über komplexe Technologien.
Am 25.11.2017 fand der Regionalwettbewerb der FIRST LEGO League 2017/18 in der Gesamtschule Talsand statt. " HYDRO DYNAMICS"-Vorkommen, Nutzung, Lagerung und Bewegung von Wasser ergründen war das Motto, das sich 10 Teams stellen mussten. Welche Möglichkeiten eröffnen sich, wenn wir noch besser verstehen, was mit unserem Wasser passiert? FIRST® LEGO® League initiiert und fördert bei Kindern und Jugendlichen die Denkweise von Wissenschaftlern und Ingenieuren. Dazu suchen die Teams während der HYDRO DYNAMICS Saison im Rahmen eines Forschungsprojekts Lösungen für ein Problem aus dem echten Leben. Sie bauen, testen und programmieren mit LEGO® MINDSTORMS® einen vollautomatischen Roboter, der im Robot Game knifflige Missionen meistern muss. Die Teams eignen sich im Laufe der Wettbewerbsvorbereitung wichtige soziale Kompetenzen und Problemlösefähigkeiten an, sie lernen mit einer Menge Spaß und Fantasie viel über komplexe Technologien.
© Foto: Stefan Csevi
Am 25.11.2017 fand der Regionalwettbewerb der FIRST LEGO League 2017/18 in der Gesamtschule Talsand statt. " HYDRO DYNAMICS"-Vorkommen, Nutzung, Lagerung und Bewegung von Wasser ergründen war das Motto, das sich 10 Teams stellen mussten. 
Welche Möglichkeiten eröffnen sich, wenn wir noch besser verstehen, was mit unserem Wasser passiert? FIRST® LEGO® League initiiert und fördert bei Kindern und Jugendlichen die Denkweise von Wissenschaftlern und Ingenieuren. Dazu suchen die Teams während der HYDRO DYNAMICS Saison im Rahmen eines Forschungsprojekts Lösungen für ein Problem aus dem echten Leben. Sie bauen, testen und programmieren mit LEGO® MINDSTORMS® einen vollautomatischen Roboter, der im Robot Game knifflige Missionen meistern muss. Die Teams eignen sich im Laufe der Wettbewerbsvorbereitung wichtige soziale Kompetenzen und Problemlösefähigkeiten an, sie lernen mit einer Menge Spaß und Fantasie viel über komplexe Technologien.
Am 25.11.2017 fand der Regionalwettbewerb der FIRST LEGO League 2017/18 in der Gesamtschule Talsand statt. " HYDRO DYNAMICS"-Vorkommen, Nutzung, Lagerung und Bewegung von Wasser ergründen war das Motto, das sich 10 Teams stellen mussten. Welche Möglichkeiten eröffnen sich, wenn wir noch besser verstehen, was mit unserem Wasser passiert? FIRST® LEGO® League initiiert und fördert bei Kindern und Jugendlichen die Denkweise von Wissenschaftlern und Ingenieuren. Dazu suchen die Teams während der HYDRO DYNAMICS Saison im Rahmen eines Forschungsprojekts Lösungen für ein Problem aus dem echten Leben. Sie bauen, testen und programmieren mit LEGO® MINDSTORMS® einen vollautomatischen Roboter, der im Robot Game knifflige Missionen meistern muss. Die Teams eignen sich im Laufe der Wettbewerbsvorbereitung wichtige soziale Kompetenzen und Problemlösefähigkeiten an, sie lernen mit einer Menge Spaß und Fantasie viel über komplexe Technologien.
© Foto: Stefan Csevi
Am 25.11.2017 fand der Regionalwettbewerb der FIRST LEGO League 2017/18 in der Gesamtschule Talsand statt. " HYDRO DYNAMICS"-Vorkommen, Nutzung, Lagerung und Bewegung von Wasser ergründen war das Motto, das sich 10 Teams stellen mussten. 
Welche Möglichkeiten eröffnen sich, wenn wir noch besser verstehen, was mit unserem Wasser passiert? FIRST® LEGO® League initiiert und fördert bei Kindern und Jugendlichen die Denkweise von Wissenschaftlern und Ingenieuren. Dazu suchen die Teams während der HYDRO DYNAMICS Saison im Rahmen eines Forschungsprojekts Lösungen für ein Problem aus dem echten Leben. Sie bauen, testen und programmieren mit LEGO® MINDSTORMS® einen vollautomatischen Roboter, der im Robot Game knifflige Missionen meistern muss. Die Teams eignen sich im Laufe der Wettbewerbsvorbereitung wichtige soziale Kompetenzen und Problemlösefähigkeiten an, sie lernen mit einer Menge Spaß und Fantasie viel über komplexe Technologien.
Am 25.11.2017 fand der Regionalwettbewerb der FIRST LEGO League 2017/18 in der Gesamtschule Talsand statt. " HYDRO DYNAMICS"-Vorkommen, Nutzung, Lagerung und Bewegung von Wasser ergründen war das Motto, das sich 10 Teams stellen mussten. Welche Möglichkeiten eröffnen sich, wenn wir noch besser verstehen, was mit unserem Wasser passiert? FIRST® LEGO® League initiiert und fördert bei Kindern und Jugendlichen die Denkweise von Wissenschaftlern und Ingenieuren. Dazu suchen die Teams während der HYDRO DYNAMICS Saison im Rahmen eines Forschungsprojekts Lösungen für ein Problem aus dem echten Leben. Sie bauen, testen und programmieren mit LEGO® MINDSTORMS® einen vollautomatischen Roboter, der im Robot Game knifflige Missionen meistern muss. Die Teams eignen sich im Laufe der Wettbewerbsvorbereitung wichtige soziale Kompetenzen und Problemlösefähigkeiten an, sie lernen mit einer Menge Spaß und Fantasie viel über komplexe Technologien.
© Foto: Stefan Csevi
Am 25.11.2017 fand der Regionalwettbewerb der FIRST LEGO League 2017/18 in der Gesamtschule Talsand statt. " HYDRO DYNAMICS"-Vorkommen, Nutzung, Lagerung und Bewegung von Wasser ergründen war das Motto, das sich 10 Teams stellen mussten. 
Welche Möglichkeiten eröffnen sich, wenn wir noch besser verstehen, was mit unserem Wasser passiert? FIRST® LEGO® League initiiert und fördert bei Kindern und Jugendlichen die Denkweise von Wissenschaftlern und Ingenieuren. Dazu suchen die Teams während der HYDRO DYNAMICS Saison im Rahmen eines Forschungsprojekts Lösungen für ein Problem aus dem echten Leben. Sie bauen, testen und programmieren mit LEGO® MINDSTORMS® einen vollautomatischen Roboter, der im Robot Game knifflige Missionen meistern muss. Die Teams eignen sich im Laufe der Wettbewerbsvorbereitung wichtige soziale Kompetenzen und Problemlösefähigkeiten an, sie lernen mit einer Menge Spaß und Fantasie viel über komplexe Technologien.
Am 25.11.2017 fand der Regionalwettbewerb der FIRST LEGO League 2017/18 in der Gesamtschule Talsand statt. " HYDRO DYNAMICS"-Vorkommen, Nutzung, Lagerung und Bewegung von Wasser ergründen war das Motto, das sich 10 Teams stellen mussten. Welche Möglichkeiten eröffnen sich, wenn wir noch besser verstehen, was mit unserem Wasser passiert? FIRST® LEGO® League initiiert und fördert bei Kindern und Jugendlichen die Denkweise von Wissenschaftlern und Ingenieuren. Dazu suchen die Teams während der HYDRO DYNAMICS Saison im Rahmen eines Forschungsprojekts Lösungen für ein Problem aus dem echten Leben. Sie bauen, testen und programmieren mit LEGO® MINDSTORMS® einen vollautomatischen Roboter, der im Robot Game knifflige Missionen meistern muss. Die Teams eignen sich im Laufe der Wettbewerbsvorbereitung wichtige soziale Kompetenzen und Problemlösefähigkeiten an, sie lernen mit einer Menge Spaß und Fantasie viel über komplexe Technologien.
© Foto: Stefan Csevi
Am 25.11.2017 fand der Regionalwettbewerb der FIRST LEGO League 2017/18 in der Gesamtschule Talsand statt. " HYDRO DYNAMICS"-Vorkommen, Nutzung, Lagerung und Bewegung von Wasser ergründen war das Motto, das sich 10 Teams stellen mussten. 
Welche Möglichkeiten eröffnen sich, wenn wir noch besser verstehen, was mit unserem Wasser passiert? FIRST® LEGO® League initiiert und fördert bei Kindern und Jugendlichen die Denkweise von Wissenschaftlern und Ingenieuren. Dazu suchen die Teams während der HYDRO DYNAMICS Saison im Rahmen eines Forschungsprojekts Lösungen für ein Problem aus dem echten Leben. Sie bauen, testen und programmieren mit LEGO® MINDSTORMS® einen vollautomatischen Roboter, der im Robot Game knifflige Missionen meistern muss. Die Teams eignen sich im Laufe der Wettbewerbsvorbereitung wichtige soziale Kompetenzen und Problemlösefähigkeiten an, sie lernen mit einer Menge Spaß und Fantasie viel über komplexe Technologien.
Am 25.11.2017 fand der Regionalwettbewerb der FIRST LEGO League 2017/18 in der Gesamtschule Talsand statt. " HYDRO DYNAMICS"-Vorkommen, Nutzung, Lagerung und Bewegung von Wasser ergründen war das Motto, das sich 10 Teams stellen mussten. Welche Möglichkeiten eröffnen sich, wenn wir noch besser verstehen, was mit unserem Wasser passiert? FIRST® LEGO® League initiiert und fördert bei Kindern und Jugendlichen die Denkweise von Wissenschaftlern und Ingenieuren. Dazu suchen die Teams während der HYDRO DYNAMICS Saison im Rahmen eines Forschungsprojekts Lösungen für ein Problem aus dem echten Leben. Sie bauen, testen und programmieren mit LEGO® MINDSTORMS® einen vollautomatischen Roboter, der im Robot Game knifflige Missionen meistern muss. Die Teams eignen sich im Laufe der Wettbewerbsvorbereitung wichtige soziale Kompetenzen und Problemlösefähigkeiten an, sie lernen mit einer Menge Spaß und Fantasie viel über komplexe Technologien.
© Foto: Stefan Csevi
Am 25.11.2017 fand der Regionalwettbewerb der FIRST LEGO League 2017/18 in der Gesamtschule Talsand statt. " HYDRO DYNAMICS"-Vorkommen, Nutzung, Lagerung und Bewegung von Wasser ergründen war das Motto, das sich 10 Teams stellen mussten. 
Welche Möglichkeiten eröffnen sich, wenn wir noch besser verstehen, was mit unserem Wasser passiert? FIRST® LEGO® League initiiert und fördert bei Kindern und Jugendlichen die Denkweise von Wissenschaftlern und Ingenieuren. Dazu suchen die Teams während der HYDRO DYNAMICS Saison im Rahmen eines Forschungsprojekts Lösungen für ein Problem aus dem echten Leben. Sie bauen, testen und programmieren mit LEGO® MINDSTORMS® einen vollautomatischen Roboter, der im Robot Game knifflige Missionen meistern muss. Die Teams eignen sich im Laufe der Wettbewerbsvorbereitung wichtige soziale Kompetenzen und Problemlösefähigkeiten an, sie lernen mit einer Menge Spaß und Fantasie viel über komplexe Technologien.
Am 25.11.2017 fand der Regionalwettbewerb der FIRST LEGO League 2017/18 in der Gesamtschule Talsand statt. " HYDRO DYNAMICS"-Vorkommen, Nutzung, Lagerung und Bewegung von Wasser ergründen war das Motto, das sich 10 Teams stellen mussten. Welche Möglichkeiten eröffnen sich, wenn wir noch besser verstehen, was mit unserem Wasser passiert? FIRST® LEGO® League initiiert und fördert bei Kindern und Jugendlichen die Denkweise von Wissenschaftlern und Ingenieuren. Dazu suchen die Teams während der HYDRO DYNAMICS Saison im Rahmen eines Forschungsprojekts Lösungen für ein Problem aus dem echten Leben. Sie bauen, testen und programmieren mit LEGO® MINDSTORMS® einen vollautomatischen Roboter, der im Robot Game knifflige Missionen meistern muss. Die Teams eignen sich im Laufe der Wettbewerbsvorbereitung wichtige soziale Kompetenzen und Problemlösefähigkeiten an, sie lernen mit einer Menge Spaß und Fantasie viel über komplexe Technologien.
© Foto: Stefan Csevi
Am 25.11.2017 fand der Regionalwettbewerb der FIRST LEGO League 2017/18 in der Gesamtschule Talsand statt. " HYDRO DYNAMICS"-Vorkommen, Nutzung, Lagerung und Bewegung von Wasser ergründen war das Motto, das sich 10 Teams stellen mussten. 
Welche Möglichkeiten eröffnen sich, wenn wir noch besser verstehen, was mit unserem Wasser passiert? FIRST® LEGO® League initiiert und fördert bei Kindern und Jugendlichen die Denkweise von Wissenschaftlern und Ingenieuren. Dazu suchen die Teams während der HYDRO DYNAMICS Saison im Rahmen eines Forschungsprojekts Lösungen für ein Problem aus dem echten Leben. Sie bauen, testen und programmieren mit LEGO® MINDSTORMS® einen vollautomatischen Roboter, der im Robot Game knifflige Missionen meistern muss. Die Teams eignen sich im Laufe der Wettbewerbsvorbereitung wichtige soziale Kompetenzen und Problemlösefähigkeiten an, sie lernen mit einer Menge Spaß und Fantasie viel über komplexe Technologien.
Am 25.11.2017 fand der Regionalwettbewerb der FIRST LEGO League 2017/18 in der Gesamtschule Talsand statt. " HYDRO DYNAMICS"-Vorkommen, Nutzung, Lagerung und Bewegung von Wasser ergründen war das Motto, das sich 10 Teams stellen mussten. Welche Möglichkeiten eröffnen sich, wenn wir noch besser verstehen, was mit unserem Wasser passiert? FIRST® LEGO® League initiiert und fördert bei Kindern und Jugendlichen die Denkweise von Wissenschaftlern und Ingenieuren. Dazu suchen die Teams während der HYDRO DYNAMICS Saison im Rahmen eines Forschungsprojekts Lösungen für ein Problem aus dem echten Leben. Sie bauen, testen und programmieren mit LEGO® MINDSTORMS® einen vollautomatischen Roboter, der im Robot Game knifflige Missionen meistern muss. Die Teams eignen sich im Laufe der Wettbewerbsvorbereitung wichtige soziale Kompetenzen und Problemlösefähigkeiten an, sie lernen mit einer Menge Spaß und Fantasie viel über komplexe Technologien.
© Foto: Stefan Csevi
Am 25.11.2017 fand der Regionalwettbewerb der FIRST LEGO League 2017/18 in der Gesamtschule Talsand statt. " HYDRO DYNAMICS"-Vorkommen, Nutzung, Lagerung und Bewegung von Wasser ergründen war das Motto, das sich 10 Teams stellen mussten. 
Welche Möglichkeiten eröffnen sich, wenn wir noch besser verstehen, was mit unserem Wasser passiert? FIRST® LEGO® League initiiert und fördert bei Kindern und Jugendlichen die Denkweise von Wissenschaftlern und Ingenieuren. Dazu suchen die Teams während der HYDRO DYNAMICS Saison im Rahmen eines Forschungsprojekts Lösungen für ein Problem aus dem echten Leben. Sie bauen, testen und programmieren mit LEGO® MINDSTORMS® einen vollautomatischen Roboter, der im Robot Game knifflige Missionen meistern muss. Die Teams eignen sich im Laufe der Wettbewerbsvorbereitung wichtige soziale Kompetenzen und Problemlösefähigkeiten an, sie lernen mit einer Menge Spaß und Fantasie viel über komplexe Technologien.
Am 25.11.2017 fand der Regionalwettbewerb der FIRST LEGO League 2017/18 in der Gesamtschule Talsand statt. " HYDRO DYNAMICS"-Vorkommen, Nutzung, Lagerung und Bewegung von Wasser ergründen war das Motto, das sich 10 Teams stellen mussten. Welche Möglichkeiten eröffnen sich, wenn wir noch besser verstehen, was mit unserem Wasser passiert? FIRST® LEGO® League initiiert und fördert bei Kindern und Jugendlichen die Denkweise von Wissenschaftlern und Ingenieuren. Dazu suchen die Teams während der HYDRO DYNAMICS Saison im Rahmen eines Forschungsprojekts Lösungen für ein Problem aus dem echten Leben. Sie bauen, testen und programmieren mit LEGO® MINDSTORMS® einen vollautomatischen Roboter, der im Robot Game knifflige Missionen meistern muss. Die Teams eignen sich im Laufe der Wettbewerbsvorbereitung wichtige soziale Kompetenzen und Problemlösefähigkeiten an, sie lernen mit einer Menge Spaß und Fantasie viel über komplexe Technologien.
© Foto: Stefan Csevi
Am 25.11.2017 fand der Regionalwettbewerb der FIRST LEGO League 2017/18 in der Gesamtschule Talsand statt. " HYDRO DYNAMICS"-Vorkommen, Nutzung, Lagerung und Bewegung von Wasser ergründen war das Motto, das sich 10 Teams stellen mussten. 
Welche Möglichkeiten eröffnen sich, wenn wir noch besser verstehen, was mit unserem Wasser passiert? FIRST® LEGO® League initiiert und fördert bei Kindern und Jugendlichen die Denkweise von Wissenschaftlern und Ingenieuren. Dazu suchen die Teams während der HYDRO DYNAMICS Saison im Rahmen eines Forschungsprojekts Lösungen für ein Problem aus dem echten Leben. Sie bauen, testen und programmieren mit LEGO® MINDSTORMS® einen vollautomatischen Roboter, der im Robot Game knifflige Missionen meistern muss. Die Teams eignen sich im Laufe der Wettbewerbsvorbereitung wichtige soziale Kompetenzen und Problemlösefähigkeiten an, sie lernen mit einer Menge Spaß und Fantasie viel über komplexe Technologien.
Am 25.11.2017 fand der Regionalwettbewerb der FIRST LEGO League 2017/18 in der Gesamtschule Talsand statt. " HYDRO DYNAMICS"-Vorkommen, Nutzung, Lagerung und Bewegung von Wasser ergründen war das Motto, das sich 10 Teams stellen mussten. Welche Möglichkeiten eröffnen sich, wenn wir noch besser verstehen, was mit unserem Wasser passiert? FIRST® LEGO® League initiiert und fördert bei Kindern und Jugendlichen die Denkweise von Wissenschaftlern und Ingenieuren. Dazu suchen die Teams während der HYDRO DYNAMICS Saison im Rahmen eines Forschungsprojekts Lösungen für ein Problem aus dem echten Leben. Sie bauen, testen und programmieren mit LEGO® MINDSTORMS® einen vollautomatischen Roboter, der im Robot Game knifflige Missionen meistern muss. Die Teams eignen sich im Laufe der Wettbewerbsvorbereitung wichtige soziale Kompetenzen und Problemlösefähigkeiten an, sie lernen mit einer Menge Spaß und Fantasie viel über komplexe Technologien.
© Foto: Stefan Csevi
Am 25.11.2017 fand der Regionalwettbewerb der FIRST LEGO League 2017/18 in der Gesamtschule Talsand statt. " HYDRO DYNAMICS"-Vorkommen, Nutzung, Lagerung und Bewegung von Wasser ergründen war das Motto, das sich 10 Teams stellen mussten. 
Welche Möglichkeiten eröffnen sich, wenn wir noch besser verstehen, was mit unserem Wasser passiert? FIRST® LEGO® League initiiert und fördert bei Kindern und Jugendlichen die Denkweise von Wissenschaftlern und Ingenieuren. Dazu suchen die Teams während der HYDRO DYNAMICS Saison im Rahmen eines Forschungsprojekts Lösungen für ein Problem aus dem echten Leben. Sie bauen, testen und programmieren mit LEGO® MINDSTORMS® einen vollautomatischen Roboter, der im Robot Game knifflige Missionen meistern muss. Die Teams eignen sich im Laufe der Wettbewerbsvorbereitung wichtige soziale Kompetenzen und Problemlösefähigkeiten an, sie lernen mit einer Menge Spaß und Fantasie viel über komplexe Technologien.
Am 25.11.2017 fand der Regionalwettbewerb der FIRST LEGO League 2017/18 in der Gesamtschule Talsand statt. " HYDRO DYNAMICS"-Vorkommen, Nutzung, Lagerung und Bewegung von Wasser ergründen war das Motto, das sich 10 Teams stellen mussten. Welche Möglichkeiten eröffnen sich, wenn wir noch besser verstehen, was mit unserem Wasser passiert? FIRST® LEGO® League initiiert und fördert bei Kindern und Jugendlichen die Denkweise von Wissenschaftlern und Ingenieuren. Dazu suchen die Teams während der HYDRO DYNAMICS Saison im Rahmen eines Forschungsprojekts Lösungen für ein Problem aus dem echten Leben. Sie bauen, testen und programmieren mit LEGO® MINDSTORMS® einen vollautomatischen Roboter, der im Robot Game knifflige Missionen meistern muss. Die Teams eignen sich im Laufe der Wettbewerbsvorbereitung wichtige soziale Kompetenzen und Problemlösefähigkeiten an, sie lernen mit einer Menge Spaß und Fantasie viel über komplexe Technologien.
© Foto: Stefan Csevi
Am 25.11.2017 fand der Regionalwettbewerb der FIRST LEGO League 2017/18 in der Gesamtschule Talsand statt. " HYDRO DYNAMICS"-Vorkommen, Nutzung, Lagerung und Bewegung von Wasser ergründen war das Motto, das sich 10 Teams stellen mussten. 
Welche Möglichkeiten eröffnen sich, wenn wir noch besser verstehen, was mit unserem Wasser passiert? FIRST® LEGO® League initiiert und fördert bei Kindern und Jugendlichen die Denkweise von Wissenschaftlern und Ingenieuren. Dazu suchen die Teams während der HYDRO DYNAMICS Saison im Rahmen eines Forschungsprojekts Lösungen für ein Problem aus dem echten Leben. Sie bauen, testen und programmieren mit LEGO® MINDSTORMS® einen vollautomatischen Roboter, der im Robot Game knifflige Missionen meistern muss. Die Teams eignen sich im Laufe der Wettbewerbsvorbereitung wichtige soziale Kompetenzen und Problemlösefähigkeiten an, sie lernen mit einer Menge Spaß und Fantasie viel über komplexe Technologien.
Am 25.11.2017 fand der Regionalwettbewerb der FIRST LEGO League 2017/18 in der Gesamtschule Talsand statt. " HYDRO DYNAMICS"-Vorkommen, Nutzung, Lagerung und Bewegung von Wasser ergründen war das Motto, das sich 10 Teams stellen mussten. Welche Möglichkeiten eröffnen sich, wenn wir noch besser verstehen, was mit unserem Wasser passiert? FIRST® LEGO® League initiiert und fördert bei Kindern und Jugendlichen die Denkweise von Wissenschaftlern und Ingenieuren. Dazu suchen die Teams während der HYDRO DYNAMICS Saison im Rahmen eines Forschungsprojekts Lösungen für ein Problem aus dem echten Leben. Sie bauen, testen und programmieren mit LEGO® MINDSTORMS® einen vollautomatischen Roboter, der im Robot Game knifflige Missionen meistern muss. Die Teams eignen sich im Laufe der Wettbewerbsvorbereitung wichtige soziale Kompetenzen und Problemlösefähigkeiten an, sie lernen mit einer Menge Spaß und Fantasie viel über komplexe Technologien.
© Foto: Stefan Csevi
Am 25.11.2017 fand der Regionalwettbewerb der FIRST LEGO League 2017/18 in der Gesamtschule Talsand statt. " HYDRO DYNAMICS"-Vorkommen, Nutzung, Lagerung und Bewegung von Wasser ergründen war das Motto, das sich 10 Teams stellen mussten. 
Welche Möglichkeiten eröffnen sich, wenn wir noch besser verstehen, was mit unserem Wasser passiert? FIRST® LEGO® League initiiert und fördert bei Kindern und Jugendlichen die Denkweise von Wissenschaftlern und Ingenieuren. Dazu suchen die Teams während der HYDRO DYNAMICS Saison im Rahmen eines Forschungsprojekts Lösungen für ein Problem aus dem echten Leben. Sie bauen, testen und programmieren mit LEGO® MINDSTORMS® einen vollautomatischen Roboter, der im Robot Game knifflige Missionen meistern muss. Die Teams eignen sich im Laufe der Wettbewerbsvorbereitung wichtige soziale Kompetenzen und Problemlösefähigkeiten an, sie lernen mit einer Menge Spaß und Fantasie viel über komplexe Technologien.
Am 25.11.2017 fand der Regionalwettbewerb der FIRST LEGO League 2017/18 in der Gesamtschule Talsand statt. " HYDRO DYNAMICS"-Vorkommen, Nutzung, Lagerung und Bewegung von Wasser ergründen war das Motto, das sich 10 Teams stellen mussten. Welche Möglichkeiten eröffnen sich, wenn wir noch besser verstehen, was mit unserem Wasser passiert? FIRST® LEGO® League initiiert und fördert bei Kindern und Jugendlichen die Denkweise von Wissenschaftlern und Ingenieuren. Dazu suchen die Teams während der HYDRO DYNAMICS Saison im Rahmen eines Forschungsprojekts Lösungen für ein Problem aus dem echten Leben. Sie bauen, testen und programmieren mit LEGO® MINDSTORMS® einen vollautomatischen Roboter, der im Robot Game knifflige Missionen meistern muss. Die Teams eignen sich im Laufe der Wettbewerbsvorbereitung wichtige soziale Kompetenzen und Problemlösefähigkeiten an, sie lernen mit einer Menge Spaß und Fantasie viel über komplexe Technologien.
© Foto: Stefan Csevi
Am 25.11.2017 fand der Regionalwettbewerb der FIRST LEGO League 2017/18 in der Gesamtschule Talsand statt. " HYDRO DYNAMICS"-Vorkommen, Nutzung, Lagerung und Bewegung von Wasser ergründen war das Motto, das sich 10 Teams stellen mussten. 
Welche Möglichkeiten eröffnen sich, wenn wir noch besser verstehen, was mit unserem Wasser passiert? FIRST® LEGO® League initiiert und fördert bei Kindern und Jugendlichen die Denkweise von Wissenschaftlern und Ingenieuren. Dazu suchen die Teams während der HYDRO DYNAMICS Saison im Rahmen eines Forschungsprojekts Lösungen für ein Problem aus dem echten Leben. Sie bauen, testen und programmieren mit LEGO® MINDSTORMS® einen vollautomatischen Roboter, der im Robot Game knifflige Missionen meistern muss. Die Teams eignen sich im Laufe der Wettbewerbsvorbereitung wichtige soziale Kompetenzen und Problemlösefähigkeiten an, sie lernen mit einer Menge Spaß und Fantasie viel über komplexe Technologien.
Am 25.11.2017 fand der Regionalwettbewerb der FIRST LEGO League 2017/18 in der Gesamtschule Talsand statt. " HYDRO DYNAMICS"-Vorkommen, Nutzung, Lagerung und Bewegung von Wasser ergründen war das Motto, das sich 10 Teams stellen mussten. Welche Möglichkeiten eröffnen sich, wenn wir noch besser verstehen, was mit unserem Wasser passiert? FIRST® LEGO® League initiiert und fördert bei Kindern und Jugendlichen die Denkweise von Wissenschaftlern und Ingenieuren. Dazu suchen die Teams während der HYDRO DYNAMICS Saison im Rahmen eines Forschungsprojekts Lösungen für ein Problem aus dem echten Leben. Sie bauen, testen und programmieren mit LEGO® MINDSTORMS® einen vollautomatischen Roboter, der im Robot Game knifflige Missionen meistern muss. Die Teams eignen sich im Laufe der Wettbewerbsvorbereitung wichtige soziale Kompetenzen und Problemlösefähigkeiten an, sie lernen mit einer Menge Spaß und Fantasie viel über komplexe Technologien.
© Foto: Stefan Csevi
Am 25.11.2017 fand der Regionalwettbewerb der FIRST LEGO League 2017/18 in der Gesamtschule Talsand statt. " HYDRO DYNAMICS"-Vorkommen, Nutzung, Lagerung und Bewegung von Wasser ergründen war das Motto, das sich 10 Teams stellen mussten. 
Welche Möglichkeiten eröffnen sich, wenn wir noch besser verstehen, was mit unserem Wasser passiert? FIRST® LEGO® League initiiert und fördert bei Kindern und Jugendlichen die Denkweise von Wissenschaftlern und Ingenieuren. Dazu suchen die Teams während der HYDRO DYNAMICS Saison im Rahmen eines Forschungsprojekts Lösungen für ein Problem aus dem echten Leben. Sie bauen, testen und programmieren mit LEGO® MINDSTORMS® einen vollautomatischen Roboter, der im Robot Game knifflige Missionen meistern muss. Die Teams eignen sich im Laufe der Wettbewerbsvorbereitung wichtige soziale Kompetenzen und Problemlösefähigkeiten an, sie lernen mit einer Menge Spaß und Fantasie viel über komplexe Technologien.
Am 25.11.2017 fand der Regionalwettbewerb der FIRST LEGO League 2017/18 in der Gesamtschule Talsand statt. " HYDRO DYNAMICS"-Vorkommen, Nutzung, Lagerung und Bewegung von Wasser ergründen war das Motto, das sich 10 Teams stellen mussten. Welche Möglichkeiten eröffnen sich, wenn wir noch besser verstehen, was mit unserem Wasser passiert? FIRST® LEGO® League initiiert und fördert bei Kindern und Jugendlichen die Denkweise von Wissenschaftlern und Ingenieuren. Dazu suchen die Teams während der HYDRO DYNAMICS Saison im Rahmen eines Forschungsprojekts Lösungen für ein Problem aus dem echten Leben. Sie bauen, testen und programmieren mit LEGO® MINDSTORMS® einen vollautomatischen Roboter, der im Robot Game knifflige Missionen meistern muss. Die Teams eignen sich im Laufe der Wettbewerbsvorbereitung wichtige soziale Kompetenzen und Problemlösefähigkeiten an, sie lernen mit einer Menge Spaß und Fantasie viel über komplexe Technologien.
© Foto: Stefan Csevi
Am 25.11.2017 fand der Regionalwettbewerb der FIRST LEGO League 2017/18 in der Gesamtschule Talsand statt. " HYDRO DYNAMICS"-Vorkommen, Nutzung, Lagerung und Bewegung von Wasser ergründen war das Motto, das sich 10 Teams stellen mussten. 
Welche Möglichkeiten eröffnen sich, wenn wir noch besser verstehen, was mit unserem Wasser passiert? FIRST® LEGO® League initiiert und fördert bei Kindern und Jugendlichen die Denkweise von Wissenschaftlern und Ingenieuren. Dazu suchen die Teams während der HYDRO DYNAMICS Saison im Rahmen eines Forschungsprojekts Lösungen für ein Problem aus dem echten Leben. Sie bauen, testen und programmieren mit LEGO® MINDSTORMS® einen vollautomatischen Roboter, der im Robot Game knifflige Missionen meistern muss. Die Teams eignen sich im Laufe der Wettbewerbsvorbereitung wichtige soziale Kompetenzen und Problemlösefähigkeiten an, sie lernen mit einer Menge Spaß und Fantasie viel über komplexe Technologien.
Am 25.11.2017 fand der Regionalwettbewerb der FIRST LEGO League 2017/18 in der Gesamtschule Talsand statt. " HYDRO DYNAMICS"-Vorkommen, Nutzung, Lagerung und Bewegung von Wasser ergründen war das Motto, das sich 10 Teams stellen mussten. Welche Möglichkeiten eröffnen sich, wenn wir noch besser verstehen, was mit unserem Wasser passiert? FIRST® LEGO® League initiiert und fördert bei Kindern und Jugendlichen die Denkweise von Wissenschaftlern und Ingenieuren. Dazu suchen die Teams während der HYDRO DYNAMICS Saison im Rahmen eines Forschungsprojekts Lösungen für ein Problem aus dem echten Leben. Sie bauen, testen und programmieren mit LEGO® MINDSTORMS® einen vollautomatischen Roboter, der im Robot Game knifflige Missionen meistern muss. Die Teams eignen sich im Laufe der Wettbewerbsvorbereitung wichtige soziale Kompetenzen und Problemlösefähigkeiten an, sie lernen mit einer Menge Spaß und Fantasie viel über komplexe Technologien.
© Foto: Stefan Csevi
Am 25.11.2017 fand der Regionalwettbewerb der FIRST LEGO League 2017/18 in der Gesamtschule Talsand statt. " HYDRO DYNAMICS"-Vorkommen, Nutzung, Lagerung und Bewegung von Wasser ergründen war das Motto, das sich 10 Teams stellen mussten. 
Welche Möglichkeiten eröffnen sich, wenn wir noch besser verstehen, was mit unserem Wasser passiert? FIRST® LEGO® League initiiert und fördert bei Kindern und Jugendlichen die Denkweise von Wissenschaftlern und Ingenieuren. Dazu suchen die Teams während der HYDRO DYNAMICS Saison im Rahmen eines Forschungsprojekts Lösungen für ein Problem aus dem echten Leben. Sie bauen, testen und programmieren mit LEGO® MINDSTORMS® einen vollautomatischen Roboter, der im Robot Game knifflige Missionen meistern muss. Die Teams eignen sich im Laufe der Wettbewerbsvorbereitung wichtige soziale Kompetenzen und Problemlösefähigkeiten an, sie lernen mit einer Menge Spaß und Fantasie viel über komplexe Technologien.
Am 25.11.2017 fand der Regionalwettbewerb der FIRST LEGO League 2017/18 in der Gesamtschule Talsand statt. " HYDRO DYNAMICS"-Vorkommen, Nutzung, Lagerung und Bewegung von Wasser ergründen war das Motto, das sich 10 Teams stellen mussten. Welche Möglichkeiten eröffnen sich, wenn wir noch besser verstehen, was mit unserem Wasser passiert? FIRST® LEGO® League initiiert und fördert bei Kindern und Jugendlichen die Denkweise von Wissenschaftlern und Ingenieuren. Dazu suchen die Teams während der HYDRO DYNAMICS Saison im Rahmen eines Forschungsprojekts Lösungen für ein Problem aus dem echten Leben. Sie bauen, testen und programmieren mit LEGO® MINDSTORMS® einen vollautomatischen Roboter, der im Robot Game knifflige Missionen meistern muss. Die Teams eignen sich im Laufe der Wettbewerbsvorbereitung wichtige soziale Kompetenzen und Problemlösefähigkeiten an, sie lernen mit einer Menge Spaß und Fantasie viel über komplexe Technologien.
© Foto: Stefan Csevi
Am 25.11.2017 fand der Regionalwettbewerb der FIRST LEGO League 2017/18 in der Gesamtschule Talsand statt. " HYDRO DYNAMICS"-Vorkommen, Nutzung, Lagerung und Bewegung von Wasser ergründen war das Motto, das sich 10 Teams stellen mussten. 
Welche Möglichkeiten eröffnen sich, wenn wir noch besser verstehen, was mit unserem Wasser passiert? FIRST® LEGO® League initiiert und fördert bei Kindern und Jugendlichen die Denkweise von Wissenschaftlern und Ingenieuren. Dazu suchen die Teams während der HYDRO DYNAMICS Saison im Rahmen eines Forschungsprojekts Lösungen für ein Problem aus dem echten Leben. Sie bauen, testen und programmieren mit LEGO® MINDSTORMS® einen vollautomatischen Roboter, der im Robot Game knifflige Missionen meistern muss. Die Teams eignen sich im Laufe der Wettbewerbsvorbereitung wichtige soziale Kompetenzen und Problemlösefähigkeiten an, sie lernen mit einer Menge Spaß und Fantasie viel über komplexe Technologien.
Am 25.11.2017 fand der Regionalwettbewerb der FIRST LEGO League 2017/18 in der Gesamtschule Talsand statt. " HYDRO DYNAMICS"-Vorkommen, Nutzung, Lagerung und Bewegung von Wasser ergründen war das Motto, das sich 10 Teams stellen mussten. Welche Möglichkeiten eröffnen sich, wenn wir noch besser verstehen, was mit unserem Wasser passiert? FIRST® LEGO® League initiiert und fördert bei Kindern und Jugendlichen die Denkweise von Wissenschaftlern und Ingenieuren. Dazu suchen die Teams während der HYDRO DYNAMICS Saison im Rahmen eines Forschungsprojekts Lösungen für ein Problem aus dem echten Leben. Sie bauen, testen und programmieren mit LEGO® MINDSTORMS® einen vollautomatischen Roboter, der im Robot Game knifflige Missionen meistern muss. Die Teams eignen sich im Laufe der Wettbewerbsvorbereitung wichtige soziale Kompetenzen und Problemlösefähigkeiten an, sie lernen mit einer Menge Spaß und Fantasie viel über komplexe Technologien.
© Foto: Stefan Csevi
Am 25.11.2017 fand der Regionalwettbewerb der FIRST LEGO League 2017/18 in der Gesamtschule Talsand statt. " HYDRO DYNAMICS"-Vorkommen, Nutzung, Lagerung und Bewegung von Wasser ergründen war das Motto, das sich 10 Teams stellen mussten. 
Welche Möglichkeiten eröffnen sich, wenn wir noch besser verstehen, was mit unserem Wasser passiert? FIRST® LEGO® League initiiert und fördert bei Kindern und Jugendlichen die Denkweise von Wissenschaftlern und Ingenieuren. Dazu suchen die Teams während der HYDRO DYNAMICS Saison im Rahmen eines Forschungsprojekts Lösungen für ein Problem aus dem echten Leben. Sie bauen, testen und programmieren mit LEGO® MINDSTORMS® einen vollautomatischen Roboter, der im Robot Game knifflige Missionen meistern muss. Die Teams eignen sich im Laufe der Wettbewerbsvorbereitung wichtige soziale Kompetenzen und Problemlösefähigkeiten an, sie lernen mit einer Menge Spaß und Fantasie viel über komplexe Technologien.
Am 25.11.2017 fand der Regionalwettbewerb der FIRST LEGO League 2017/18 in der Gesamtschule Talsand statt. " HYDRO DYNAMICS"-Vorkommen, Nutzung, Lagerung und Bewegung von Wasser ergründen war das Motto, das sich 10 Teams stellen mussten. Welche Möglichkeiten eröffnen sich, wenn wir noch besser verstehen, was mit unserem Wasser passiert? FIRST® LEGO® League initiiert und fördert bei Kindern und Jugendlichen die Denkweise von Wissenschaftlern und Ingenieuren. Dazu suchen die Teams während der HYDRO DYNAMICS Saison im Rahmen eines Forschungsprojekts Lösungen für ein Problem aus dem echten Leben. Sie bauen, testen und programmieren mit LEGO® MINDSTORMS® einen vollautomatischen Roboter, der im Robot Game knifflige Missionen meistern muss. Die Teams eignen sich im Laufe der Wettbewerbsvorbereitung wichtige soziale Kompetenzen und Problemlösefähigkeiten an, sie lernen mit einer Menge Spaß und Fantasie viel über komplexe Technologien.
© Foto: Stefan Csevi
Am 25.11.2017 fand der Regionalwettbewerb der FIRST LEGO League 2017/18 in der Gesamtschule Talsand statt. " HYDRO DYNAMICS"-Vorkommen, Nutzung, Lagerung und Bewegung von Wasser ergründen war das Motto, das sich 10 Teams stellen mussten. 
Welche Möglichkeiten eröffnen sich, wenn wir noch besser verstehen, was mit unserem Wasser passiert? FIRST® LEGO® League initiiert und fördert bei Kindern und Jugendlichen die Denkweise von Wissenschaftlern und Ingenieuren. Dazu suchen die Teams während der HYDRO DYNAMICS Saison im Rahmen eines Forschungsprojekts Lösungen für ein Problem aus dem echten Leben. Sie bauen, testen und programmieren mit LEGO® MINDSTORMS® einen vollautomatischen Roboter, der im Robot Game knifflige Missionen meistern muss. Die Teams eignen sich im Laufe der Wettbewerbsvorbereitung wichtige soziale Kompetenzen und Problemlösefähigkeiten an, sie lernen mit einer Menge Spaß und Fantasie viel über komplexe Technologien.
Am 25.11.2017 fand der Regionalwettbewerb der FIRST LEGO League 2017/18 in der Gesamtschule Talsand statt. " HYDRO DYNAMICS"-Vorkommen, Nutzung, Lagerung und Bewegung von Wasser ergründen war das Motto, das sich 10 Teams stellen mussten. Welche Möglichkeiten eröffnen sich, wenn wir noch besser verstehen, was mit unserem Wasser passiert? FIRST® LEGO® League initiiert und fördert bei Kindern und Jugendlichen die Denkweise von Wissenschaftlern und Ingenieuren. Dazu suchen die Teams während der HYDRO DYNAMICS Saison im Rahmen eines Forschungsprojekts Lösungen für ein Problem aus dem echten Leben. Sie bauen, testen und programmieren mit LEGO® MINDSTORMS® einen vollautomatischen Roboter, der im Robot Game knifflige Missionen meistern muss. Die Teams eignen sich im Laufe der Wettbewerbsvorbereitung wichtige soziale Kompetenzen und Problemlösefähigkeiten an, sie lernen mit einer Menge Spaß und Fantasie viel über komplexe Technologien.
© Foto: Stefan Csevi
Am 25.11.2017 fand der Regionalwettbewerb der FIRST LEGO League 2017/18 in der Gesamtschule Talsand statt. " HYDRO DYNAMICS"-Vorkommen, Nutzung, Lagerung und Bewegung von Wasser ergründen war das Motto, das sich 10 Teams stellen mussten. 
Welche Möglichkeiten eröffnen sich, wenn wir noch besser verstehen, was mit unserem Wasser passiert? FIRST® LEGO® League initiiert und fördert bei Kindern und Jugendlichen die Denkweise von Wissenschaftlern und Ingenieuren. Dazu suchen die Teams während der HYDRO DYNAMICS Saison im Rahmen eines Forschungsprojekts Lösungen für ein Problem aus dem echten Leben. Sie bauen, testen und programmieren mit LEGO® MINDSTORMS® einen vollautomatischen Roboter, der im Robot Game knifflige Missionen meistern muss. Die Teams eignen sich im Laufe der Wettbewerbsvorbereitung wichtige soziale Kompetenzen und Problemlösefähigkeiten an, sie lernen mit einer Menge Spaß und Fantasie viel über komplexe Technologien.
Am 25.11.2017 fand der Regionalwettbewerb der FIRST LEGO League 2017/18 in der Gesamtschule Talsand statt. " HYDRO DYNAMICS"-Vorkommen, Nutzung, Lagerung und Bewegung von Wasser ergründen war das Motto, das sich 10 Teams stellen mussten. Welche Möglichkeiten eröffnen sich, wenn wir noch besser verstehen, was mit unserem Wasser passiert? FIRST® LEGO® League initiiert und fördert bei Kindern und Jugendlichen die Denkweise von Wissenschaftlern und Ingenieuren. Dazu suchen die Teams während der HYDRO DYNAMICS Saison im Rahmen eines Forschungsprojekts Lösungen für ein Problem aus dem echten Leben. Sie bauen, testen und programmieren mit LEGO® MINDSTORMS® einen vollautomatischen Roboter, der im Robot Game knifflige Missionen meistern muss. Die Teams eignen sich im Laufe der Wettbewerbsvorbereitung wichtige soziale Kompetenzen und Problemlösefähigkeiten an, sie lernen mit einer Menge Spaß und Fantasie viel über komplexe Technologien.
© Foto: Stefan Csevi
Am 25.11.2017 fand der Regionalwettbewerb der FIRST LEGO League 2017/18 in der Gesamtschule Talsand statt. " HYDRO DYNAMICS"-Vorkommen, Nutzung, Lagerung und Bewegung von Wasser ergründen war das Motto, das sich 10 Teams stellen mussten. 
Welche Möglichkeiten eröffnen sich, wenn wir noch besser verstehen, was mit unserem Wasser passiert? FIRST® LEGO® League initiiert und fördert bei Kindern und Jugendlichen die Denkweise von Wissenschaftlern und Ingenieuren. Dazu suchen die Teams während der HYDRO DYNAMICS Saison im Rahmen eines Forschungsprojekts Lösungen für ein Problem aus dem echten Leben. Sie bauen, testen und programmieren mit LEGO® MINDSTORMS® einen vollautomatischen Roboter, der im Robot Game knifflige Missionen meistern muss. Die Teams eignen sich im Laufe der Wettbewerbsvorbereitung wichtige soziale Kompetenzen und Problemlösefähigkeiten an, sie lernen mit einer Menge Spaß und Fantasie viel über komplexe Technologien.
Am 25.11.2017 fand der Regionalwettbewerb der FIRST LEGO League 2017/18 in der Gesamtschule Talsand statt. " HYDRO DYNAMICS"-Vorkommen, Nutzung, Lagerung und Bewegung von Wasser ergründen war das Motto, das sich 10 Teams stellen mussten. Welche Möglichkeiten eröffnen sich, wenn wir noch besser verstehen, was mit unserem Wasser passiert? FIRST® LEGO® League initiiert und fördert bei Kindern und Jugendlichen die Denkweise von Wissenschaftlern und Ingenieuren. Dazu suchen die Teams während der HYDRO DYNAMICS Saison im Rahmen eines Forschungsprojekts Lösungen für ein Problem aus dem echten Leben. Sie bauen, testen und programmieren mit LEGO® MINDSTORMS® einen vollautomatischen Roboter, der im Robot Game knifflige Missionen meistern muss. Die Teams eignen sich im Laufe der Wettbewerbsvorbereitung wichtige soziale Kompetenzen und Problemlösefähigkeiten an, sie lernen mit einer Menge Spaß und Fantasie viel über komplexe Technologien.
© Foto: Stefan Csevi
Am 25.11.2017 fand der Regionalwettbewerb der FIRST LEGO League 2017/18 in der Gesamtschule Talsand statt. " HYDRO DYNAMICS"-Vorkommen, Nutzung, Lagerung und Bewegung von Wasser ergründen war das Motto, das sich 10 Teams stellen mussten. 
Welche Möglichkeiten eröffnen sich, wenn wir noch besser verstehen, was mit unserem Wasser passiert? FIRST® LEGO® League initiiert und fördert bei Kindern und Jugendlichen die Denkweise von Wissenschaftlern und Ingenieuren. Dazu suchen die Teams während der HYDRO DYNAMICS Saison im Rahmen eines Forschungsprojekts Lösungen für ein Problem aus dem echten Leben. Sie bauen, testen und programmieren mit LEGO® MINDSTORMS® einen vollautomatischen Roboter, der im Robot Game knifflige Missionen meistern muss. Die Teams eignen sich im Laufe der Wettbewerbsvorbereitung wichtige soziale Kompetenzen und Problemlösefähigkeiten an, sie lernen mit einer Menge Spaß und Fantasie viel über komplexe Technologien.
Am 25.11.2017 fand der Regionalwettbewerb der FIRST LEGO League 2017/18 in der Gesamtschule Talsand statt. " HYDRO DYNAMICS"-Vorkommen, Nutzung, Lagerung und Bewegung von Wasser ergründen war das Motto, das sich 10 Teams stellen mussten. Welche Möglichkeiten eröffnen sich, wenn wir noch besser verstehen, was mit unserem Wasser passiert? FIRST® LEGO® League initiiert und fördert bei Kindern und Jugendlichen die Denkweise von Wissenschaftlern und Ingenieuren. Dazu suchen die Teams während der HYDRO DYNAMICS Saison im Rahmen eines Forschungsprojekts Lösungen für ein Problem aus dem echten Leben. Sie bauen, testen und programmieren mit LEGO® MINDSTORMS® einen vollautomatischen Roboter, der im Robot Game knifflige Missionen meistern muss. Die Teams eignen sich im Laufe der Wettbewerbsvorbereitung wichtige soziale Kompetenzen und Problemlösefähigkeiten an, sie lernen mit einer Menge Spaß und Fantasie viel über komplexe Technologien.
© Foto: Stefan Csevi
Am 25.11.2017 fand der Regionalwettbewerb der FIRST LEGO League 2017/18 in der Gesamtschule Talsand statt. " HYDRO DYNAMICS"-Vorkommen, Nutzung, Lagerung und Bewegung von Wasser ergründen war das Motto, das sich 10 Teams stellen mussten. 
Welche Möglichkeiten eröffnen sich, wenn wir noch besser verstehen, was mit unserem Wasser passiert? FIRST® LEGO® League initiiert und fördert bei Kindern und Jugendlichen die Denkweise von Wissenschaftlern und Ingenieuren. Dazu suchen die Teams während der HYDRO DYNAMICS Saison im Rahmen eines Forschungsprojekts Lösungen für ein Problem aus dem echten Leben. Sie bauen, testen und programmieren mit LEGO® MINDSTORMS® einen vollautomatischen Roboter, der im Robot Game knifflige Missionen meistern muss. Die Teams eignen sich im Laufe der Wettbewerbsvorbereitung wichtige soziale Kompetenzen und Problemlösefähigkeiten an, sie lernen mit einer Menge Spaß und Fantasie viel über komplexe Technologien.
Am 25.11.2017 fand der Regionalwettbewerb der FIRST LEGO League 2017/18 in der Gesamtschule Talsand statt. " HYDRO DYNAMICS"-Vorkommen, Nutzung, Lagerung und Bewegung von Wasser ergründen war das Motto, das sich 10 Teams stellen mussten. Welche Möglichkeiten eröffnen sich, wenn wir noch besser verstehen, was mit unserem Wasser passiert? FIRST® LEGO® League initiiert und fördert bei Kindern und Jugendlichen die Denkweise von Wissenschaftlern und Ingenieuren. Dazu suchen die Teams während der HYDRO DYNAMICS Saison im Rahmen eines Forschungsprojekts Lösungen für ein Problem aus dem echten Leben. Sie bauen, testen und programmieren mit LEGO® MINDSTORMS® einen vollautomatischen Roboter, der im Robot Game knifflige Missionen meistern muss. Die Teams eignen sich im Laufe der Wettbewerbsvorbereitung wichtige soziale Kompetenzen und Problemlösefähigkeiten an, sie lernen mit einer Menge Spaß und Fantasie viel über komplexe Technologien.
© Foto: Stefan Csevi
Am 25.11.2017 fand der Regionalwettbewerb der FIRST LEGO League 2017/18 in der Gesamtschule Talsand statt. " HYDRO DYNAMICS"-Vorkommen, Nutzung, Lagerung und Bewegung von Wasser ergründen war das Motto, das sich 10 Teams stellen mussten. 
Welche Möglichkeiten eröffnen sich, wenn wir noch besser verstehen, was mit unserem Wasser passiert? FIRST® LEGO® League initiiert und fördert bei Kindern und Jugendlichen die Denkweise von Wissenschaftlern und Ingenieuren. Dazu suchen die Teams während der HYDRO DYNAMICS Saison im Rahmen eines Forschungsprojekts Lösungen für ein Problem aus dem echten Leben. Sie bauen, testen und programmieren mit LEGO® MINDSTORMS® einen vollautomatischen Roboter, der im Robot Game knifflige Missionen meistern muss. Die Teams eignen sich im Laufe der Wettbewerbsvorbereitung wichtige soziale Kompetenzen und Problemlösefähigkeiten an, sie lernen mit einer Menge Spaß und Fantasie viel über komplexe Technologien.
Am 25.11.2017 fand der Regionalwettbewerb der FIRST LEGO League 2017/18 in der Gesamtschule Talsand statt. " HYDRO DYNAMICS"-Vorkommen, Nutzung, Lagerung und Bewegung von Wasser ergründen war das Motto, das sich 10 Teams stellen mussten. Welche Möglichkeiten eröffnen sich, wenn wir noch besser verstehen, was mit unserem Wasser passiert? FIRST® LEGO® League initiiert und fördert bei Kindern und Jugendlichen die Denkweise von Wissenschaftlern und Ingenieuren. Dazu suchen die Teams während der HYDRO DYNAMICS Saison im Rahmen eines Forschungsprojekts Lösungen für ein Problem aus dem echten Leben. Sie bauen, testen und programmieren mit LEGO® MINDSTORMS® einen vollautomatischen Roboter, der im Robot Game knifflige Missionen meistern muss. Die Teams eignen sich im Laufe der Wettbewerbsvorbereitung wichtige soziale Kompetenzen und Problemlösefähigkeiten an, sie lernen mit einer Menge Spaß und Fantasie viel über komplexe Technologien.
© Foto: Stefan Csevi
Am 25.11.2017 fand der Regionalwettbewerb der FIRST LEGO League 2017/18 in der Gesamtschule Talsand statt. " HYDRO DYNAMICS"-Vorkommen, Nutzung, Lagerung und Bewegung von Wasser ergründen war das Motto, das sich 10 Teams stellen mussten. 
Welche Möglichkeiten eröffnen sich, wenn wir noch besser verstehen, was mit unserem Wasser passiert? FIRST® LEGO® League initiiert und fördert bei Kindern und Jugendlichen die Denkweise von Wissenschaftlern und Ingenieuren. Dazu suchen die Teams während der HYDRO DYNAMICS Saison im Rahmen eines Forschungsprojekts Lösungen für ein Problem aus dem echten Leben. Sie bauen, testen und programmieren mit LEGO® MINDSTORMS® einen vollautomatischen Roboter, der im Robot Game knifflige Missionen meistern muss. Die Teams eignen sich im Laufe der Wettbewerbsvorbereitung wichtige soziale Kompetenzen und Problemlösefähigkeiten an, sie lernen mit einer Menge Spaß und Fantasie viel über komplexe Technologien.
Am 25.11.2017 fand der Regionalwettbewerb der FIRST LEGO League 2017/18 in der Gesamtschule Talsand statt. " HYDRO DYNAMICS"-Vorkommen, Nutzung, Lagerung und Bewegung von Wasser ergründen war das Motto, das sich 10 Teams stellen mussten. Welche Möglichkeiten eröffnen sich, wenn wir noch besser verstehen, was mit unserem Wasser passiert? FIRST® LEGO® League initiiert und fördert bei Kindern und Jugendlichen die Denkweise von Wissenschaftlern und Ingenieuren. Dazu suchen die Teams während der HYDRO DYNAMICS Saison im Rahmen eines Forschungsprojekts Lösungen für ein Problem aus dem echten Leben. Sie bauen, testen und programmieren mit LEGO® MINDSTORMS® einen vollautomatischen Roboter, der im Robot Game knifflige Missionen meistern muss. Die Teams eignen sich im Laufe der Wettbewerbsvorbereitung wichtige soziale Kompetenzen und Problemlösefähigkeiten an, sie lernen mit einer Menge Spaß und Fantasie viel über komplexe Technologien.
© Foto: Stefan Csevi
Am 25.11.2017 fand der Regionalwettbewerb der FIRST LEGO League 2017/18 in der Gesamtschule Talsand statt. " HYDRO DYNAMICS"-Vorkommen, Nutzung, Lagerung und Bewegung von Wasser ergründen war das Motto, das sich 10 Teams stellen mussten. 
Welche Möglichkeiten eröffnen sich, wenn wir noch besser verstehen, was mit unserem Wasser passiert? FIRST® LEGO® League initiiert und fördert bei Kindern und Jugendlichen die Denkweise von Wissenschaftlern und Ingenieuren. Dazu suchen die Teams während der HYDRO DYNAMICS Saison im Rahmen eines Forschungsprojekts Lösungen für ein Problem aus dem echten Leben. Sie bauen, testen und programmieren mit LEGO® MINDSTORMS® einen vollautomatischen Roboter, der im Robot Game knifflige Missionen meistern muss. Die Teams eignen sich im Laufe der Wettbewerbsvorbereitung wichtige soziale Kompetenzen und Problemlösefähigkeiten an, sie lernen mit einer Menge Spaß und Fantasie viel über komplexe Technologien.
Am 25.11.2017 fand der Regionalwettbewerb der FIRST LEGO League 2017/18 in der Gesamtschule Talsand statt. " HYDRO DYNAMICS"-Vorkommen, Nutzung, Lagerung und Bewegung von Wasser ergründen war das Motto, das sich 10 Teams stellen mussten. Welche Möglichkeiten eröffnen sich, wenn wir noch besser verstehen, was mit unserem Wasser passiert? FIRST® LEGO® League initiiert und fördert bei Kindern und Jugendlichen die Denkweise von Wissenschaftlern und Ingenieuren. Dazu suchen die Teams während der HYDRO DYNAMICS Saison im Rahmen eines Forschungsprojekts Lösungen für ein Problem aus dem echten Leben. Sie bauen, testen und programmieren mit LEGO® MINDSTORMS® einen vollautomatischen Roboter, der im Robot Game knifflige Missionen meistern muss. Die Teams eignen sich im Laufe der Wettbewerbsvorbereitung wichtige soziale Kompetenzen und Problemlösefähigkeiten an, sie lernen mit einer Menge Spaß und Fantasie viel über komplexe Technologien.
© Foto: Stefan Csevi
Am 25.11.2017 fand der Regionalwettbewerb der FIRST LEGO League 2017/18 in der Gesamtschule Talsand statt. " HYDRO DYNAMICS"-Vorkommen, Nutzung, Lagerung und Bewegung von Wasser ergründen war das Motto, das sich 10 Teams stellen mussten. 
Welche Möglichkeiten eröffnen sich, wenn wir noch besser verstehen, was mit unserem Wasser passiert? FIRST® LEGO® League initiiert und fördert bei Kindern und Jugendlichen die Denkweise von Wissenschaftlern und Ingenieuren. Dazu suchen die Teams während der HYDRO DYNAMICS Saison im Rahmen eines Forschungsprojekts Lösungen für ein Problem aus dem echten Leben. Sie bauen, testen und programmieren mit LEGO® MINDSTORMS® einen vollautomatischen Roboter, der im Robot Game knifflige Missionen meistern muss. Die Teams eignen sich im Laufe der Wettbewerbsvorbereitung wichtige soziale Kompetenzen und Problemlösefähigkeiten an, sie lernen mit einer Menge Spaß und Fantasie viel über komplexe Technologien.
Am 25.11.2017 fand der Regionalwettbewerb der FIRST LEGO League 2017/18 in der Gesamtschule Talsand statt. " HYDRO DYNAMICS"-Vorkommen, Nutzung, Lagerung und Bewegung von Wasser ergründen war das Motto, das sich 10 Teams stellen mussten. Welche Möglichkeiten eröffnen sich, wenn wir noch besser verstehen, was mit unserem Wasser passiert? FIRST® LEGO® League initiiert und fördert bei Kindern und Jugendlichen die Denkweise von Wissenschaftlern und Ingenieuren. Dazu suchen die Teams während der HYDRO DYNAMICS Saison im Rahmen eines Forschungsprojekts Lösungen für ein Problem aus dem echten Leben. Sie bauen, testen und programmieren mit LEGO® MINDSTORMS® einen vollautomatischen Roboter, der im Robot Game knifflige Missionen meistern muss. Die Teams eignen sich im Laufe der Wettbewerbsvorbereitung wichtige soziale Kompetenzen und Problemlösefähigkeiten an, sie lernen mit einer Menge Spaß und Fantasie viel über komplexe Technologien.
© Foto: Stefan Csevi
Am 25.11.2017 fand der Regionalwettbewerb der FIRST LEGO League 2017/18 in der Gesamtschule Talsand statt. " HYDRO DYNAMICS"-Vorkommen, Nutzung, Lagerung und Bewegung von Wasser ergründen war das Motto, das sich 10 Teams stellen mussten. 
Welche Möglichkeiten eröffnen sich, wenn wir noch besser verstehen, was mit unserem Wasser passiert? FIRST® LEGO® League initiiert und fördert bei Kindern und Jugendlichen die Denkweise von Wissenschaftlern und Ingenieuren. Dazu suchen die Teams während der HYDRO DYNAMICS Saison im Rahmen eines Forschungsprojekts Lösungen für ein Problem aus dem echten Leben. Sie bauen, testen und programmieren mit LEGO® MINDSTORMS® einen vollautomatischen Roboter, der im Robot Game knifflige Missionen meistern muss. Die Teams eignen sich im Laufe der Wettbewerbsvorbereitung wichtige soziale Kompetenzen und Problemlösefähigkeiten an, sie lernen mit einer Menge Spaß und Fantasie viel über komplexe Technologien.
Am 25.11.2017 fand der Regionalwettbewerb der FIRST LEGO League 2017/18 in der Gesamtschule Talsand statt. " HYDRO DYNAMICS"-Vorkommen, Nutzung, Lagerung und Bewegung von Wasser ergründen war das Motto, das sich 10 Teams stellen mussten. Welche Möglichkeiten eröffnen sich, wenn wir noch besser verstehen, was mit unserem Wasser passiert? FIRST® LEGO® League initiiert und fördert bei Kindern und Jugendlichen die Denkweise von Wissenschaftlern und Ingenieuren. Dazu suchen die Teams während der HYDRO DYNAMICS Saison im Rahmen eines Forschungsprojekts Lösungen für ein Problem aus dem echten Leben. Sie bauen, testen und programmieren mit LEGO® MINDSTORMS® einen vollautomatischen Roboter, der im Robot Game knifflige Missionen meistern muss. Die Teams eignen sich im Laufe der Wettbewerbsvorbereitung wichtige soziale Kompetenzen und Problemlösefähigkeiten an, sie lernen mit einer Menge Spaß und Fantasie viel über komplexe Technologien.
© Foto: Stefan Csevi
Am 25.11.2017 fand der Regionalwettbewerb der FIRST LEGO League 2017/18 in der Gesamtschule Talsand statt. " HYDRO DYNAMICS"-Vorkommen, Nutzung, Lagerung und Bewegung von Wasser ergründen war das Motto, das sich 10 Teams stellen mussten. 
Welche Möglichkeiten eröffnen sich, wenn wir noch besser verstehen, was mit unserem Wasser passiert? FIRST® LEGO® League initiiert und fördert bei Kindern und Jugendlichen die Denkweise von Wissenschaftlern und Ingenieuren. Dazu suchen die Teams während der HYDRO DYNAMICS Saison im Rahmen eines Forschungsprojekts Lösungen für ein Problem aus dem echten Leben. Sie bauen, testen und programmieren mit LEGO® MINDSTORMS® einen vollautomatischen Roboter, der im Robot Game knifflige Missionen meistern muss. Die Teams eignen sich im Laufe der Wettbewerbsvorbereitung wichtige soziale Kompetenzen und Problemlösefähigkeiten an, sie lernen mit einer Menge Spaß und Fantasie viel über komplexe Technologien.
Am 25.11.2017 fand der Regionalwettbewerb der FIRST LEGO League 2017/18 in der Gesamtschule Talsand statt. " HYDRO DYNAMICS"-Vorkommen, Nutzung, Lagerung und Bewegung von Wasser ergründen war das Motto, das sich 10 Teams stellen mussten. Welche Möglichkeiten eröffnen sich, wenn wir noch besser verstehen, was mit unserem Wasser passiert? FIRST® LEGO® League initiiert und fördert bei Kindern und Jugendlichen die Denkweise von Wissenschaftlern und Ingenieuren. Dazu suchen die Teams während der HYDRO DYNAMICS Saison im Rahmen eines Forschungsprojekts Lösungen für ein Problem aus dem echten Leben. Sie bauen, testen und programmieren mit LEGO® MINDSTORMS® einen vollautomatischen Roboter, der im Robot Game knifflige Missionen meistern muss. Die Teams eignen sich im Laufe der Wettbewerbsvorbereitung wichtige soziale Kompetenzen und Problemlösefähigkeiten an, sie lernen mit einer Menge Spaß und Fantasie viel über komplexe Technologien.
© Foto: Stefan Csevi
Am 25.11.2017 fand der Regionalwettbewerb der FIRST LEGO League 2017/18 in der Gesamtschule Talsand statt. " HYDRO DYNAMICS"-Vorkommen, Nutzung, Lagerung und Bewegung von Wasser ergründen war das Motto, das sich 10 Teams stellen mussten. 
Welche Möglichkeiten eröffnen sich, wenn wir noch besser verstehen, was mit unserem Wasser passiert? FIRST® LEGO® League initiiert und fördert bei Kindern und Jugendlichen die Denkweise von Wissenschaftlern und Ingenieuren. Dazu suchen die Teams während der HYDRO DYNAMICS Saison im Rahmen eines Forschungsprojekts Lösungen für ein Problem aus dem echten Leben. Sie bauen, testen und programmieren mit LEGO® MINDSTORMS® einen vollautomatischen Roboter, der im Robot Game knifflige Missionen meistern muss. Die Teams eignen sich im Laufe der Wettbewerbsvorbereitung wichtige soziale Kompetenzen und Problemlösefähigkeiten an, sie lernen mit einer Menge Spaß und Fantasie viel über komplexe Technologien.
Am 25.11.2017 fand der Regionalwettbewerb der FIRST LEGO League 2017/18 in der Gesamtschule Talsand statt. " HYDRO DYNAMICS"-Vorkommen, Nutzung, Lagerung und Bewegung von Wasser ergründen war das Motto, das sich 10 Teams stellen mussten. Welche Möglichkeiten eröffnen sich, wenn wir noch besser verstehen, was mit unserem Wasser passiert? FIRST® LEGO® League initiiert und fördert bei Kindern und Jugendlichen die Denkweise von Wissenschaftlern und Ingenieuren. Dazu suchen die Teams während der HYDRO DYNAMICS Saison im Rahmen eines Forschungsprojekts Lösungen für ein Problem aus dem echten Leben. Sie bauen, testen und programmieren mit LEGO® MINDSTORMS® einen vollautomatischen Roboter, der im Robot Game knifflige Missionen meistern muss. Die Teams eignen sich im Laufe der Wettbewerbsvorbereitung wichtige soziale Kompetenzen und Problemlösefähigkeiten an, sie lernen mit einer Menge Spaß und Fantasie viel über komplexe Technologien.
© Foto: Stefan Csevi
Am 25.11.2017 fand der Regionalwettbewerb der FIRST LEGO League 2017/18 in der Gesamtschule Talsand statt. " HYDRO DYNAMICS"-Vorkommen, Nutzung, Lagerung und Bewegung von Wasser ergründen war das Motto, das sich 10 Teams stellen mussten. 
Welche Möglichkeiten eröffnen sich, wenn wir noch besser verstehen, was mit unserem Wasser passiert? FIRST® LEGO® League initiiert und fördert bei Kindern und Jugendlichen die Denkweise von Wissenschaftlern und Ingenieuren. Dazu suchen die Teams während der HYDRO DYNAMICS Saison im Rahmen eines Forschungsprojekts Lösungen für ein Problem aus dem echten Leben. Sie bauen, testen und programmieren mit LEGO® MINDSTORMS® einen vollautomatischen Roboter, der im Robot Game knifflige Missionen meistern muss. Die Teams eignen sich im Laufe der Wettbewerbsvorbereitung wichtige soziale Kompetenzen und Problemlösefähigkeiten an, sie lernen mit einer Menge Spaß und Fantasie viel über komplexe Technologien.
Am 25.11.2017 fand der Regionalwettbewerb der FIRST LEGO League 2017/18 in der Gesamtschule Talsand statt. " HYDRO DYNAMICS"-Vorkommen, Nutzung, Lagerung und Bewegung von Wasser ergründen war das Motto, das sich 10 Teams stellen mussten. Welche Möglichkeiten eröffnen sich, wenn wir noch besser verstehen, was mit unserem Wasser passiert? FIRST® LEGO® League initiiert und fördert bei Kindern und Jugendlichen die Denkweise von Wissenschaftlern und Ingenieuren. Dazu suchen die Teams während der HYDRO DYNAMICS Saison im Rahmen eines Forschungsprojekts Lösungen für ein Problem aus dem echten Leben. Sie bauen, testen und programmieren mit LEGO® MINDSTORMS® einen vollautomatischen Roboter, der im Robot Game knifflige Missionen meistern muss. Die Teams eignen sich im Laufe der Wettbewerbsvorbereitung wichtige soziale Kompetenzen und Problemlösefähigkeiten an, sie lernen mit einer Menge Spaß und Fantasie viel über komplexe Technologien.
© Foto: Stefan Csevi
Am 25.11.2017 fand der Regionalwettbewerb der FIRST LEGO League 2017/18 in der Gesamtschule Talsand statt. " HYDRO DYNAMICS"-Vorkommen, Nutzung, Lagerung und Bewegung von Wasser ergründen war das Motto, das sich 10 Teams stellen mussten. 
Welche Möglichkeiten eröffnen sich, wenn wir noch besser verstehen, was mit unserem Wasser passiert? FIRST® LEGO® League initiiert und fördert bei Kindern und Jugendlichen die Denkweise von Wissenschaftlern und Ingenieuren. Dazu suchen die Teams während der HYDRO DYNAMICS Saison im Rahmen eines Forschungsprojekts Lösungen für ein Problem aus dem echten Leben. Sie bauen, testen und programmieren mit LEGO® MINDSTORMS® einen vollautomatischen Roboter, der im Robot Game knifflige Missionen meistern muss. Die Teams eignen sich im Laufe der Wettbewerbsvorbereitung wichtige soziale Kompetenzen und Problemlösefähigkeiten an, sie lernen mit einer Menge Spaß und Fantasie viel über komplexe Technologien.
Am 25.11.2017 fand der Regionalwettbewerb der FIRST LEGO League 2017/18 in der Gesamtschule Talsand statt. " HYDRO DYNAMICS"-Vorkommen, Nutzung, Lagerung und Bewegung von Wasser ergründen war das Motto, das sich 10 Teams stellen mussten. Welche Möglichkeiten eröffnen sich, wenn wir noch besser verstehen, was mit unserem Wasser passiert? FIRST® LEGO® League initiiert und fördert bei Kindern und Jugendlichen die Denkweise von Wissenschaftlern und Ingenieuren. Dazu suchen die Teams während der HYDRO DYNAMICS Saison im Rahmen eines Forschungsprojekts Lösungen für ein Problem aus dem echten Leben. Sie bauen, testen und programmieren mit LEGO® MINDSTORMS® einen vollautomatischen Roboter, der im Robot Game knifflige Missionen meistern muss. Die Teams eignen sich im Laufe der Wettbewerbsvorbereitung wichtige soziale Kompetenzen und Problemlösefähigkeiten an, sie lernen mit einer Menge Spaß und Fantasie viel über komplexe Technologien.
© Foto: Stefan Csevi
Am 25.11.2017 fand der Regionalwettbewerb der FIRST LEGO League 2017/18 in der Gesamtschule Talsand statt. " HYDRO DYNAMICS"-Vorkommen, Nutzung, Lagerung und Bewegung von Wasser ergründen war das Motto, das sich 10 Teams stellen mussten. 
Welche Möglichkeiten eröffnen sich, wenn wir noch besser verstehen, was mit unserem Wasser passiert? FIRST® LEGO® League initiiert und fördert bei Kindern und Jugendlichen die Denkweise von Wissenschaftlern und Ingenieuren. Dazu suchen die Teams während der HYDRO DYNAMICS Saison im Rahmen eines Forschungsprojekts Lösungen für ein Problem aus dem echten Leben. Sie bauen, testen und programmieren mit LEGO® MINDSTORMS® einen vollautomatischen Roboter, der im Robot Game knifflige Missionen meistern muss. Die Teams eignen sich im Laufe der Wettbewerbsvorbereitung wichtige soziale Kompetenzen und Problemlösefähigkeiten an, sie lernen mit einer Menge Spaß und Fantasie viel über komplexe Technologien.
Am 25.11.2017 fand der Regionalwettbewerb der FIRST LEGO League 2017/18 in der Gesamtschule Talsand statt. " HYDRO DYNAMICS"-Vorkommen, Nutzung, Lagerung und Bewegung von Wasser ergründen war das Motto, das sich 10 Teams stellen mussten. Welche Möglichkeiten eröffnen sich, wenn wir noch besser verstehen, was mit unserem Wasser passiert? FIRST® LEGO® League initiiert und fördert bei Kindern und Jugendlichen die Denkweise von Wissenschaftlern und Ingenieuren. Dazu suchen die Teams während der HYDRO DYNAMICS Saison im Rahmen eines Forschungsprojekts Lösungen für ein Problem aus dem echten Leben. Sie bauen, testen und programmieren mit LEGO® MINDSTORMS® einen vollautomatischen Roboter, der im Robot Game knifflige Missionen meistern muss. Die Teams eignen sich im Laufe der Wettbewerbsvorbereitung wichtige soziale Kompetenzen und Problemlösefähigkeiten an, sie lernen mit einer Menge Spaß und Fantasie viel über komplexe Technologien.
© Foto: Stefan Csevi
Am 25.11.2017 fand der Regionalwettbewerb der FIRST LEGO League 2017/18 in der Gesamtschule Talsand statt. " HYDRO DYNAMICS"-Vorkommen, Nutzung, Lagerung und Bewegung von Wasser ergründen war das Motto, das sich 10 Teams stellen mussten. 
Welche Möglichkeiten eröffnen sich, wenn wir noch besser verstehen, was mit unserem Wasser passiert? FIRST® LEGO® League initiiert und fördert bei Kindern und Jugendlichen die Denkweise von Wissenschaftlern und Ingenieuren. Dazu suchen die Teams während der HYDRO DYNAMICS Saison im Rahmen eines Forschungsprojekts Lösungen für ein Problem aus dem echten Leben. Sie bauen, testen und programmieren mit LEGO® MINDSTORMS® einen vollautomatischen Roboter, der im Robot Game knifflige Missionen meistern muss. Die Teams eignen sich im Laufe der Wettbewerbsvorbereitung wichtige soziale Kompetenzen und Problemlösefähigkeiten an, sie lernen mit einer Menge Spaß und Fantasie viel über komplexe Technologien.
Am 25.11.2017 fand der Regionalwettbewerb der FIRST LEGO League 2017/18 in der Gesamtschule Talsand statt. " HYDRO DYNAMICS"-Vorkommen, Nutzung, Lagerung und Bewegung von Wasser ergründen war das Motto, das sich 10 Teams stellen mussten. Welche Möglichkeiten eröffnen sich, wenn wir noch besser verstehen, was mit unserem Wasser passiert? FIRST® LEGO® League initiiert und fördert bei Kindern und Jugendlichen die Denkweise von Wissenschaftlern und Ingenieuren. Dazu suchen die Teams während der HYDRO DYNAMICS Saison im Rahmen eines Forschungsprojekts Lösungen für ein Problem aus dem echten Leben. Sie bauen, testen und programmieren mit LEGO® MINDSTORMS® einen vollautomatischen Roboter, der im Robot Game knifflige Missionen meistern muss. Die Teams eignen sich im Laufe der Wettbewerbsvorbereitung wichtige soziale Kompetenzen und Problemlösefähigkeiten an, sie lernen mit einer Menge Spaß und Fantasie viel über komplexe Technologien.
© Foto: Stefan Csevi
Am 25.11.2017 fand der Regionalwettbewerb der FIRST LEGO League 2017/18 in der Gesamtschule Talsand statt. " HYDRO DYNAMICS"-Vorkommen, Nutzung, Lagerung und Bewegung von Wasser ergründen war das Motto, das sich 10 Teams stellen mussten. 
Welche Möglichkeiten eröffnen sich, wenn wir noch besser verstehen, was mit unserem Wasser passiert? FIRST® LEGO® League initiiert und fördert bei Kindern und Jugendlichen die Denkweise von Wissenschaftlern und Ingenieuren. Dazu suchen die Teams während der HYDRO DYNAMICS Saison im Rahmen eines Forschungsprojekts Lösungen für ein Problem aus dem echten Leben. Sie bauen, testen und programmieren mit LEGO® MINDSTORMS® einen vollautomatischen Roboter, der im Robot Game knifflige Missionen meistern muss. Die Teams eignen sich im Laufe der Wettbewerbsvorbereitung wichtige soziale Kompetenzen und Problemlösefähigkeiten an, sie lernen mit einer Menge Spaß und Fantasie viel über komplexe Technologien.
Am 25.11.2017 fand der Regionalwettbewerb der FIRST LEGO League 2017/18 in der Gesamtschule Talsand statt. " HYDRO DYNAMICS"-Vorkommen, Nutzung, Lagerung und Bewegung von Wasser ergründen war das Motto, das sich 10 Teams stellen mussten. Welche Möglichkeiten eröffnen sich, wenn wir noch besser verstehen, was mit unserem Wasser passiert? FIRST® LEGO® League initiiert und fördert bei Kindern und Jugendlichen die Denkweise von Wissenschaftlern und Ingenieuren. Dazu suchen die Teams während der HYDRO DYNAMICS Saison im Rahmen eines Forschungsprojekts Lösungen für ein Problem aus dem echten Leben. Sie bauen, testen und programmieren mit LEGO® MINDSTORMS® einen vollautomatischen Roboter, der im Robot Game knifflige Missionen meistern muss. Die Teams eignen sich im Laufe der Wettbewerbsvorbereitung wichtige soziale Kompetenzen und Problemlösefähigkeiten an, sie lernen mit einer Menge Spaß und Fantasie viel über komplexe Technologien.
© Foto: Stefan Csevi
Am 25.11.2017 fand der Regionalwettbewerb der FIRST LEGO League 2017/18 in der Gesamtschule Talsand statt. " HYDRO DYNAMICS"-Vorkommen, Nutzung, Lagerung und Bewegung von Wasser ergründen war das Motto, das sich 10 Teams stellen mussten. 
Welche Möglichkeiten eröffnen sich, wenn wir noch besser verstehen, was mit unserem Wasser passiert? FIRST® LEGO® League initiiert und fördert bei Kindern und Jugendlichen die Denkweise von Wissenschaftlern und Ingenieuren. Dazu suchen die Teams während der HYDRO DYNAMICS Saison im Rahmen eines Forschungsprojekts Lösungen für ein Problem aus dem echten Leben. Sie bauen, testen und programmieren mit LEGO® MINDSTORMS® einen vollautomatischen Roboter, der im Robot Game knifflige Missionen meistern muss. Die Teams eignen sich im Laufe der Wettbewerbsvorbereitung wichtige soziale Kompetenzen und Problemlösefähigkeiten an, sie lernen mit einer Menge Spaß und Fantasie viel über komplexe Technologien.
Am 25.11.2017 fand der Regionalwettbewerb der FIRST LEGO League 2017/18 in der Gesamtschule Talsand statt. " HYDRO DYNAMICS"-Vorkommen, Nutzung, Lagerung und Bewegung von Wasser ergründen war das Motto, das sich 10 Teams stellen mussten. Welche Möglichkeiten eröffnen sich, wenn wir noch besser verstehen, was mit unserem Wasser passiert? FIRST® LEGO® League initiiert und fördert bei Kindern und Jugendlichen die Denkweise von Wissenschaftlern und Ingenieuren. Dazu suchen die Teams während der HYDRO DYNAMICS Saison im Rahmen eines Forschungsprojekts Lösungen für ein Problem aus dem echten Leben. Sie bauen, testen und programmieren mit LEGO® MINDSTORMS® einen vollautomatischen Roboter, der im Robot Game knifflige Missionen meistern muss. Die Teams eignen sich im Laufe der Wettbewerbsvorbereitung wichtige soziale Kompetenzen und Problemlösefähigkeiten an, sie lernen mit einer Menge Spaß und Fantasie viel über komplexe Technologien.
© Foto: Stefan Csevi
Am 25.11.2017 fand der Regionalwettbewerb der FIRST LEGO League 2017/18 in der Gesamtschule Talsand statt. " HYDRO DYNAMICS"-Vorkommen, Nutzung, Lagerung und Bewegung von Wasser ergründen war das Motto, das sich 10 Teams stellen mussten. 
Welche Möglichkeiten eröffnen sich, wenn wir noch besser verstehen, was mit unserem Wasser passiert? FIRST® LEGO® League initiiert und fördert bei Kindern und Jugendlichen die Denkweise von Wissenschaftlern und Ingenieuren. Dazu suchen die Teams während der HYDRO DYNAMICS Saison im Rahmen eines Forschungsprojekts Lösungen für ein Problem aus dem echten Leben. Sie bauen, testen und programmieren mit LEGO® MINDSTORMS® einen vollautomatischen Roboter, der im Robot Game knifflige Missionen meistern muss. Die Teams eignen sich im Laufe der Wettbewerbsvorbereitung wichtige soziale Kompetenzen und Problemlösefähigkeiten an, sie lernen mit einer Menge Spaß und Fantasie viel über komplexe Technologien.
Am 25.11.2017 fand der Regionalwettbewerb der FIRST LEGO League 2017/18 in der Gesamtschule Talsand statt. " HYDRO DYNAMICS"-Vorkommen, Nutzung, Lagerung und Bewegung von Wasser ergründen war das Motto, das sich 10 Teams stellen mussten. Welche Möglichkeiten eröffnen sich, wenn wir noch besser verstehen, was mit unserem Wasser passiert? FIRST® LEGO® League initiiert und fördert bei Kindern und Jugendlichen die Denkweise von Wissenschaftlern und Ingenieuren. Dazu suchen die Teams während der HYDRO DYNAMICS Saison im Rahmen eines Forschungsprojekts Lösungen für ein Problem aus dem echten Leben. Sie bauen, testen und programmieren mit LEGO® MINDSTORMS® einen vollautomatischen Roboter, der im Robot Game knifflige Missionen meistern muss. Die Teams eignen sich im Laufe der Wettbewerbsvorbereitung wichtige soziale Kompetenzen und Problemlösefähigkeiten an, sie lernen mit einer Menge Spaß und Fantasie viel über komplexe Technologien.
© Foto: Stefan Csevi
Am 25.11.2017 fand der Regionalwettbewerb der FIRST LEGO League 2017/18 in der Gesamtschule Talsand statt. " HYDRO DYNAMICS"-Vorkommen, Nutzung, Lagerung und Bewegung von Wasser ergründen war das Motto, das sich 10 Teams stellen mussten. 
Welche Möglichkeiten eröffnen sich, wenn wir noch besser verstehen, was mit unserem Wasser passiert? FIRST® LEGO® League initiiert und fördert bei Kindern und Jugendlichen die Denkweise von Wissenschaftlern und Ingenieuren. Dazu suchen die Teams während der HYDRO DYNAMICS Saison im Rahmen eines Forschungsprojekts Lösungen für ein Problem aus dem echten Leben. Sie bauen, testen und programmieren mit LEGO® MINDSTORMS® einen vollautomatischen Roboter, der im Robot Game knifflige Missionen meistern muss. Die Teams eignen sich im Laufe der Wettbewerbsvorbereitung wichtige soziale Kompetenzen und Problemlösefähigkeiten an, sie lernen mit einer Menge Spaß und Fantasie viel über komplexe Technologien.
Am 25.11.2017 fand der Regionalwettbewerb der FIRST LEGO League 2017/18 in der Gesamtschule Talsand statt. " HYDRO DYNAMICS"-Vorkommen, Nutzung, Lagerung und Bewegung von Wasser ergründen war das Motto, das sich 10 Teams stellen mussten. Welche Möglichkeiten eröffnen sich, wenn wir noch besser verstehen, was mit unserem Wasser passiert? FIRST® LEGO® League initiiert und fördert bei Kindern und Jugendlichen die Denkweise von Wissenschaftlern und Ingenieuren. Dazu suchen die Teams während der HYDRO DYNAMICS Saison im Rahmen eines Forschungsprojekts Lösungen für ein Problem aus dem echten Leben. Sie bauen, testen und programmieren mit LEGO® MINDSTORMS® einen vollautomatischen Roboter, der im Robot Game knifflige Missionen meistern muss. Die Teams eignen sich im Laufe der Wettbewerbsvorbereitung wichtige soziale Kompetenzen und Problemlösefähigkeiten an, sie lernen mit einer Menge Spaß und Fantasie viel über komplexe Technologien.
© Foto: Stefan Csevi
Am 25.11.2017 fand der Regionalwettbewerb der FIRST LEGO League 2017/18 in der Gesamtschule Talsand statt. " HYDRO DYNAMICS"-Vorkommen, Nutzung, Lagerung und Bewegung von Wasser ergründen war das Motto, das sich 10 Teams stellen mussten. 
Welche Möglichkeiten eröffnen sich, wenn wir noch besser verstehen, was mit unserem Wasser passiert? FIRST® LEGO® League initiiert und fördert bei Kindern und Jugendlichen die Denkweise von Wissenschaftlern und Ingenieuren. Dazu suchen die Teams während der HYDRO DYNAMICS Saison im Rahmen eines Forschungsprojekts Lösungen für ein Problem aus dem echten Leben. Sie bauen, testen und programmieren mit LEGO® MINDSTORMS® einen vollautomatischen Roboter, der im Robot Game knifflige Missionen meistern muss. Die Teams eignen sich im Laufe der Wettbewerbsvorbereitung wichtige soziale Kompetenzen und Problemlösefähigkeiten an, sie lernen mit einer Menge Spaß und Fantasie viel über komplexe Technologien.
Am 25.11.2017 fand der Regionalwettbewerb der FIRST LEGO League 2017/18 in der Gesamtschule Talsand statt. " HYDRO DYNAMICS"-Vorkommen, Nutzung, Lagerung und Bewegung von Wasser ergründen war das Motto, das sich 10 Teams stellen mussten. Welche Möglichkeiten eröffnen sich, wenn wir noch besser verstehen, was mit unserem Wasser passiert? FIRST® LEGO® League initiiert und fördert bei Kindern und Jugendlichen die Denkweise von Wissenschaftlern und Ingenieuren. Dazu suchen die Teams während der HYDRO DYNAMICS Saison im Rahmen eines Forschungsprojekts Lösungen für ein Problem aus dem echten Leben. Sie bauen, testen und programmieren mit LEGO® MINDSTORMS® einen vollautomatischen Roboter, der im Robot Game knifflige Missionen meistern muss. Die Teams eignen sich im Laufe der Wettbewerbsvorbereitung wichtige soziale Kompetenzen und Problemlösefähigkeiten an, sie lernen mit einer Menge Spaß und Fantasie viel über komplexe Technologien.
© Foto: Stefan Csevi
Am 25.11.2017 fand der Regionalwettbewerb der FIRST LEGO League 2017/18 in der Gesamtschule Talsand statt. " HYDRO DYNAMICS"-Vorkommen, Nutzung, Lagerung und Bewegung von Wasser ergründen war das Motto, das sich 10 Teams stellen mussten. 
Welche Möglichkeiten eröffnen sich, wenn wir noch besser verstehen, was mit unserem Wasser passiert? FIRST® LEGO® League initiiert und fördert bei Kindern und Jugendlichen die Denkweise von Wissenschaftlern und Ingenieuren. Dazu suchen die Teams während der HYDRO DYNAMICS Saison im Rahmen eines Forschungsprojekts Lösungen für ein Problem aus dem echten Leben. Sie bauen, testen und programmieren mit LEGO® MINDSTORMS® einen vollautomatischen Roboter, der im Robot Game knifflige Missionen meistern muss. Die Teams eignen sich im Laufe der Wettbewerbsvorbereitung wichtige soziale Kompetenzen und Problemlösefähigkeiten an, sie lernen mit einer Menge Spaß und Fantasie viel über komplexe Technologien.
Am 25.11.2017 fand der Regionalwettbewerb der FIRST LEGO League 2017/18 in der Gesamtschule Talsand statt. " HYDRO DYNAMICS"-Vorkommen, Nutzung, Lagerung und Bewegung von Wasser ergründen war das Motto, das sich 10 Teams stellen mussten. Welche Möglichkeiten eröffnen sich, wenn wir noch besser verstehen, was mit unserem Wasser passiert? FIRST® LEGO® League initiiert und fördert bei Kindern und Jugendlichen die Denkweise von Wissenschaftlern und Ingenieuren. Dazu suchen die Teams während der HYDRO DYNAMICS Saison im Rahmen eines Forschungsprojekts Lösungen für ein Problem aus dem echten Leben. Sie bauen, testen und programmieren mit LEGO® MINDSTORMS® einen vollautomatischen Roboter, der im Robot Game knifflige Missionen meistern muss. Die Teams eignen sich im Laufe der Wettbewerbsvorbereitung wichtige soziale Kompetenzen und Problemlösefähigkeiten an, sie lernen mit einer Menge Spaß und Fantasie viel über komplexe Technologien.
© Foto: Stefan Csevi
Am 25.11.2017 fand der Regionalwettbewerb der FIRST LEGO League 2017/18 in der Gesamtschule Talsand statt. " HYDRO DYNAMICS"-Vorkommen, Nutzung, Lagerung und Bewegung von Wasser ergründen war das Motto, das sich 10 Teams stellen mussten. 
Welche Möglichkeiten eröffnen sich, wenn wir noch besser verstehen, was mit unserem Wasser passiert? FIRST® LEGO® League initiiert und fördert bei Kindern und Jugendlichen die Denkweise von Wissenschaftlern und Ingenieuren. Dazu suchen die Teams während der HYDRO DYNAMICS Saison im Rahmen eines Forschungsprojekts Lösungen für ein Problem aus dem echten Leben. Sie bauen, testen und programmieren mit LEGO® MINDSTORMS® einen vollautomatischen Roboter, der im Robot Game knifflige Missionen meistern muss. Die Teams eignen sich im Laufe der Wettbewerbsvorbereitung wichtige soziale Kompetenzen und Problemlösefähigkeiten an, sie lernen mit einer Menge Spaß und Fantasie viel über komplexe Technologien.
Am 25.11.2017 fand der Regionalwettbewerb der FIRST LEGO League 2017/18 in der Gesamtschule Talsand statt. " HYDRO DYNAMICS"-Vorkommen, Nutzung, Lagerung und Bewegung von Wasser ergründen war das Motto, das sich 10 Teams stellen mussten. Welche Möglichkeiten eröffnen sich, wenn wir noch besser verstehen, was mit unserem Wasser passiert? FIRST® LEGO® League initiiert und fördert bei Kindern und Jugendlichen die Denkweise von Wissenschaftlern und Ingenieuren. Dazu suchen die Teams während der HYDRO DYNAMICS Saison im Rahmen eines Forschungsprojekts Lösungen für ein Problem aus dem echten Leben. Sie bauen, testen und programmieren mit LEGO® MINDSTORMS® einen vollautomatischen Roboter, der im Robot Game knifflige Missionen meistern muss. Die Teams eignen sich im Laufe der Wettbewerbsvorbereitung wichtige soziale Kompetenzen und Problemlösefähigkeiten an, sie lernen mit einer Menge Spaß und Fantasie viel über komplexe Technologien.
© Foto: Stefan Csevi
Am 25.11.2017 fand der Regionalwettbewerb der FIRST LEGO League 2017/18 in der Gesamtschule Talsand statt. " HYDRO DYNAMICS"-Vorkommen, Nutzung, Lagerung und Bewegung von Wasser ergründen war das Motto, das sich 10 Teams stellen mussten. 
Welche Möglichkeiten eröffnen sich, wenn wir noch besser verstehen, was mit unserem Wasser passiert? FIRST® LEGO® League initiiert und fördert bei Kindern und Jugendlichen die Denkweise von Wissenschaftlern und Ingenieuren. Dazu suchen die Teams während der HYDRO DYNAMICS Saison im Rahmen eines Forschungsprojekts Lösungen für ein Problem aus dem echten Leben. Sie bauen, testen und programmieren mit LEGO® MINDSTORMS® einen vollautomatischen Roboter, der im Robot Game knifflige Missionen meistern muss. Die Teams eignen sich im Laufe der Wettbewerbsvorbereitung wichtige soziale Kompetenzen und Problemlösefähigkeiten an, sie lernen mit einer Menge Spaß und Fantasie viel über komplexe Technologien.
Am 25.11.2017 fand der Regionalwettbewerb der FIRST LEGO League 2017/18 in der Gesamtschule Talsand statt. " HYDRO DYNAMICS"-Vorkommen, Nutzung, Lagerung und Bewegung von Wasser ergründen war das Motto, das sich 10 Teams stellen mussten. Welche Möglichkeiten eröffnen sich, wenn wir noch besser verstehen, was mit unserem Wasser passiert? FIRST® LEGO® League initiiert und fördert bei Kindern und Jugendlichen die Denkweise von Wissenschaftlern und Ingenieuren. Dazu suchen die Teams während der HYDRO DYNAMICS Saison im Rahmen eines Forschungsprojekts Lösungen für ein Problem aus dem echten Leben. Sie bauen, testen und programmieren mit LEGO® MINDSTORMS® einen vollautomatischen Roboter, der im Robot Game knifflige Missionen meistern muss. Die Teams eignen sich im Laufe der Wettbewerbsvorbereitung wichtige soziale Kompetenzen und Problemlösefähigkeiten an, sie lernen mit einer Menge Spaß und Fantasie viel über komplexe Technologien.
© Foto: Stefan Csevi
Am 25.11.2017 fand der Regionalwettbewerb der FIRST LEGO League 2017/18 in der Gesamtschule Talsand statt. " HYDRO DYNAMICS"-Vorkommen, Nutzung, Lagerung und Bewegung von Wasser ergründen war das Motto, das sich 10 Teams stellen mussten. 
Welche Möglichkeiten eröffnen sich, wenn wir noch besser verstehen, was mit unserem Wasser passiert? FIRST® LEGO® League initiiert und fördert bei Kindern und Jugendlichen die Denkweise von Wissenschaftlern und Ingenieuren. Dazu suchen die Teams während der HYDRO DYNAMICS Saison im Rahmen eines Forschungsprojekts Lösungen für ein Problem aus dem echten Leben. Sie bauen, testen und programmieren mit LEGO® MINDSTORMS® einen vollautomatischen Roboter, der im Robot Game knifflige Missionen meistern muss. Die Teams eignen sich im Laufe der Wettbewerbsvorbereitung wichtige soziale Kompetenzen und Problemlösefähigkeiten an, sie lernen mit einer Menge Spaß und Fantasie viel über komplexe Technologien.
Am 25.11.2017 fand der Regionalwettbewerb der FIRST LEGO League 2017/18 in der Gesamtschule Talsand statt. " HYDRO DYNAMICS"-Vorkommen, Nutzung, Lagerung und Bewegung von Wasser ergründen war das Motto, das sich 10 Teams stellen mussten. Welche Möglichkeiten eröffnen sich, wenn wir noch besser verstehen, was mit unserem Wasser passiert? FIRST® LEGO® League initiiert und fördert bei Kindern und Jugendlichen die Denkweise von Wissenschaftlern und Ingenieuren. Dazu suchen die Teams während der HYDRO DYNAMICS Saison im Rahmen eines Forschungsprojekts Lösungen für ein Problem aus dem echten Leben. Sie bauen, testen und programmieren mit LEGO® MINDSTORMS® einen vollautomatischen Roboter, der im Robot Game knifflige Missionen meistern muss. Die Teams eignen sich im Laufe der Wettbewerbsvorbereitung wichtige soziale Kompetenzen und Problemlösefähigkeiten an, sie lernen mit einer Menge Spaß und Fantasie viel über komplexe Technologien.
© Foto: Stefan Csevi
Am 25.11.2017 fand der Regionalwettbewerb der FIRST LEGO League 2017/18 in der Gesamtschule Talsand statt. " HYDRO DYNAMICS"-Vorkommen, Nutzung, Lagerung und Bewegung von Wasser ergründen war das Motto, das sich 10 Teams stellen mussten. 
Welche Möglichkeiten eröffnen sich, wenn wir noch besser verstehen, was mit unserem Wasser passiert? FIRST® LEGO® League initiiert und fördert bei Kindern und Jugendlichen die Denkweise von Wissenschaftlern und Ingenieuren. Dazu suchen die Teams während der HYDRO DYNAMICS Saison im Rahmen eines Forschungsprojekts Lösungen für ein Problem aus dem echten Leben. Sie bauen, testen und programmieren mit LEGO® MINDSTORMS® einen vollautomatischen Roboter, der im Robot Game knifflige Missionen meistern muss. Die Teams eignen sich im Laufe der Wettbewerbsvorbereitung wichtige soziale Kompetenzen und Problemlösefähigkeiten an, sie lernen mit einer Menge Spaß und Fantasie viel über komplexe Technologien.
Am 25.11.2017 fand der Regionalwettbewerb der FIRST LEGO League 2017/18 in der Gesamtschule Talsand statt. " HYDRO DYNAMICS"-Vorkommen, Nutzung, Lagerung und Bewegung von Wasser ergründen war das Motto, das sich 10 Teams stellen mussten. Welche Möglichkeiten eröffnen sich, wenn wir noch besser verstehen, was mit unserem Wasser passiert? FIRST® LEGO® League initiiert und fördert bei Kindern und Jugendlichen die Denkweise von Wissenschaftlern und Ingenieuren. Dazu suchen die Teams während der HYDRO DYNAMICS Saison im Rahmen eines Forschungsprojekts Lösungen für ein Problem aus dem echten Leben. Sie bauen, testen und programmieren mit LEGO® MINDSTORMS® einen vollautomatischen Roboter, der im Robot Game knifflige Missionen meistern muss. Die Teams eignen sich im Laufe der Wettbewerbsvorbereitung wichtige soziale Kompetenzen und Problemlösefähigkeiten an, sie lernen mit einer Menge Spaß und Fantasie viel über komplexe Technologien.
© Foto: Stefan Csevi
Am 25.11.2017 fand der Regionalwettbewerb der FIRST LEGO League 2017/18 in der Gesamtschule Talsand statt. " HYDRO DYNAMICS"-Vorkommen, Nutzung, Lagerung und Bewegung von Wasser ergründen war das Motto, das sich 10 Teams stellen mussten. 
Welche Möglichkeiten eröffnen sich, wenn wir noch besser verstehen, was mit unserem Wasser passiert? FIRST® LEGO® League initiiert und fördert bei Kindern und Jugendlichen die Denkweise von Wissenschaftlern und Ingenieuren. Dazu suchen die Teams während der HYDRO DYNAMICS Saison im Rahmen eines Forschungsprojekts Lösungen für ein Problem aus dem echten Leben. Sie bauen, testen und programmieren mit LEGO® MINDSTORMS® einen vollautomatischen Roboter, der im Robot Game knifflige Missionen meistern muss. Die Teams eignen sich im Laufe der Wettbewerbsvorbereitung wichtige soziale Kompetenzen und Problemlösefähigkeiten an, sie lernen mit einer Menge Spaß und Fantasie viel über komplexe Technologien.
Am 25.11.2017 fand der Regionalwettbewerb der FIRST LEGO League 2017/18 in der Gesamtschule Talsand statt. " HYDRO DYNAMICS"-Vorkommen, Nutzung, Lagerung und Bewegung von Wasser ergründen war das Motto, das sich 10 Teams stellen mussten. Welche Möglichkeiten eröffnen sich, wenn wir noch besser verstehen, was mit unserem Wasser passiert? FIRST® LEGO® League initiiert und fördert bei Kindern und Jugendlichen die Denkweise von Wissenschaftlern und Ingenieuren. Dazu suchen die Teams während der HYDRO DYNAMICS Saison im Rahmen eines Forschungsprojekts Lösungen für ein Problem aus dem echten Leben. Sie bauen, testen und programmieren mit LEGO® MINDSTORMS® einen vollautomatischen Roboter, der im Robot Game knifflige Missionen meistern muss. Die Teams eignen sich im Laufe der Wettbewerbsvorbereitung wichtige soziale Kompetenzen und Problemlösefähigkeiten an, sie lernen mit einer Menge Spaß und Fantasie viel über komplexe Technologien.
© Foto: Stefan Csevi
Am 25.11.2017 fand der Regionalwettbewerb der FIRST LEGO League 2017/18 in der Gesamtschule Talsand statt. " HYDRO DYNAMICS"-Vorkommen, Nutzung, Lagerung und Bewegung von Wasser ergründen war das Motto, das sich 10 Teams stellen mussten. 
Welche Möglichkeiten eröffnen sich, wenn wir noch besser verstehen, was mit unserem Wasser passiert? FIRST® LEGO® League initiiert und fördert bei Kindern und Jugendlichen die Denkweise von Wissenschaftlern und Ingenieuren. Dazu suchen die Teams während der HYDRO DYNAMICS Saison im Rahmen eines Forschungsprojekts Lösungen für ein Problem aus dem echten Leben. Sie bauen, testen und programmieren mit LEGO® MINDSTORMS® einen vollautomatischen Roboter, der im Robot Game knifflige Missionen meistern muss. Die Teams eignen sich im Laufe der Wettbewerbsvorbereitung wichtige soziale Kompetenzen und Problemlösefähigkeiten an, sie lernen mit einer Menge Spaß und Fantasie viel über komplexe Technologien.
Am 25.11.2017 fand der Regionalwettbewerb der FIRST LEGO League 2017/18 in der Gesamtschule Talsand statt. " HYDRO DYNAMICS"-Vorkommen, Nutzung, Lagerung und Bewegung von Wasser ergründen war das Motto, das sich 10 Teams stellen mussten. Welche Möglichkeiten eröffnen sich, wenn wir noch besser verstehen, was mit unserem Wasser passiert? FIRST® LEGO® League initiiert und fördert bei Kindern und Jugendlichen die Denkweise von Wissenschaftlern und Ingenieuren. Dazu suchen die Teams während der HYDRO DYNAMICS Saison im Rahmen eines Forschungsprojekts Lösungen für ein Problem aus dem echten Leben. Sie bauen, testen und programmieren mit LEGO® MINDSTORMS® einen vollautomatischen Roboter, der im Robot Game knifflige Missionen meistern muss. Die Teams eignen sich im Laufe der Wettbewerbsvorbereitung wichtige soziale Kompetenzen und Problemlösefähigkeiten an, sie lernen mit einer Menge Spaß und Fantasie viel über komplexe Technologien.
© Foto: Stefan Csevi