Bildergalerie Reifezeugnisse für Talsand-Abiturienten

 UhrSchwedt
An der Talsandschule haben 54 Schülerinnen und Schüler ihr Abitur geschafft. Der Jahrgang brachte es auf einen Durchschnitt von 2,5. Beste mit einem Notendurchschnitt von 1,4 ist Wiktoria
Ciasnocha, eine Schülerin mit polnischen Wurzeln. Sie erhielt auch das Greifenstipendium der Schule – 2000 Euro von einer Stifterin in den USA. Paul Marzahn erhielt den PCK-Excellenzpreis.
An der Talsandschule haben 54 Schülerinnen und Schüler ihr Abitur geschafft. Der Jahrgang brachte es auf einen Durchschnitt von 2,5. Beste mit einem Notendurchschnitt von 1,4 ist Wiktoria Ciasnocha, eine Schülerin mit polnischen Wurzeln. Sie erhielt auch das Greifenstipendium der Schule – 2000 Euro von einer Stifterin in den USA. Paul Marzahn erhielt den PCK-Excellenzpreis.
© Foto: Oliver Voigt
An der Talsandschule haben 54 Schülerinnen und Schüler ihr Abitur geschafft. Der Jahrgang brachte es auf einen Durchschnitt von 2,5. Beste mit einem Notendurchschnitt von 1,4 ist Wiktoria
Ciasnocha, eine Schülerin mit polnischen Wurzeln. Sie erhielt auch das Greifenstipendium der Schule – 2000 Euro von einer Stifterin in den USA. Paul Marzahn erhielt den PCK-Excellenzpreis.
An der Talsandschule haben 54 Schülerinnen und Schüler ihr Abitur geschafft. Der Jahrgang brachte es auf einen Durchschnitt von 2,5. Beste mit einem Notendurchschnitt von 1,4 ist Wiktoria Ciasnocha, eine Schülerin mit polnischen Wurzeln. Sie erhielt auch das Greifenstipendium der Schule – 2000 Euro von einer Stifterin in den USA. Paul Marzahn erhielt den PCK-Excellenzpreis.
© Foto: Oliver Voigt
An der Talsandschule haben 54 Schülerinnen und Schüler ihr Abitur geschafft. Der Jahrgang brachte es auf einen Durchschnitt von 2,5. Beste mit einem Notendurchschnitt von 1,4 ist Wiktoria
Ciasnocha, eine Schülerin mit polnischen Wurzeln. Sie erhielt auch das Greifenstipendium der Schule – 2000 Euro von einer Stifterin in den USA. Paul Marzahn erhielt den PCK-Excellenzpreis.
An der Talsandschule haben 54 Schülerinnen und Schüler ihr Abitur geschafft. Der Jahrgang brachte es auf einen Durchschnitt von 2,5. Beste mit einem Notendurchschnitt von 1,4 ist Wiktoria Ciasnocha, eine Schülerin mit polnischen Wurzeln. Sie erhielt auch das Greifenstipendium der Schule – 2000 Euro von einer Stifterin in den USA. Paul Marzahn erhielt den PCK-Excellenzpreis.
© Foto: Oliver Voigt
An der Talsandschule haben 54 Schülerinnen und Schüler ihr Abitur geschafft. Der Jahrgang brachte es auf einen Durchschnitt von 2,5. Beste mit einem Notendurchschnitt von 1,4 ist Wiktoria
Ciasnocha, eine Schülerin mit polnischen Wurzeln. Sie erhielt auch das Greifenstipendium der Schule – 2000 Euro von einer Stifterin in den USA. Paul Marzahn erhielt den PCK-Excellenzpreis.
An der Talsandschule haben 54 Schülerinnen und Schüler ihr Abitur geschafft. Der Jahrgang brachte es auf einen Durchschnitt von 2,5. Beste mit einem Notendurchschnitt von 1,4 ist Wiktoria Ciasnocha, eine Schülerin mit polnischen Wurzeln. Sie erhielt auch das Greifenstipendium der Schule – 2000 Euro von einer Stifterin in den USA. Paul Marzahn erhielt den PCK-Excellenzpreis.
© Foto: Oliver Voigt
An der Talsandschule haben 54 Schülerinnen und Schüler ihr Abitur geschafft. Der Jahrgang brachte es auf einen Durchschnitt von 2,5. Beste mit einem Notendurchschnitt von 1,4 ist Wiktoria
Ciasnocha, eine Schülerin mit polnischen Wurzeln. Sie erhielt auch das Greifenstipendium der Schule – 2000 Euro von einer Stifterin in den USA. Paul Marzahn erhielt den PCK-Excellenzpreis.
An der Talsandschule haben 54 Schülerinnen und Schüler ihr Abitur geschafft. Der Jahrgang brachte es auf einen Durchschnitt von 2,5. Beste mit einem Notendurchschnitt von 1,4 ist Wiktoria Ciasnocha, eine Schülerin mit polnischen Wurzeln. Sie erhielt auch das Greifenstipendium der Schule – 2000 Euro von einer Stifterin in den USA. Paul Marzahn erhielt den PCK-Excellenzpreis.
© Foto: Oliver Voigt
An der Talsandschule haben 54 Schülerinnen und Schüler ihr Abitur geschafft. Der Jahrgang brachte es auf einen Durchschnitt von 2,5. Beste mit einem Notendurchschnitt von 1,4 ist Wiktoria
Ciasnocha, eine Schülerin mit polnischen Wurzeln. Sie erhielt auch das Greifenstipendium der Schule – 2000 Euro von einer Stifterin in den USA. Paul Marzahn erhielt den PCK-Excellenzpreis.
An der Talsandschule haben 54 Schülerinnen und Schüler ihr Abitur geschafft. Der Jahrgang brachte es auf einen Durchschnitt von 2,5. Beste mit einem Notendurchschnitt von 1,4 ist Wiktoria Ciasnocha, eine Schülerin mit polnischen Wurzeln. Sie erhielt auch das Greifenstipendium der Schule – 2000 Euro von einer Stifterin in den USA. Paul Marzahn erhielt den PCK-Excellenzpreis.
© Foto: Oliver Voigt
An der Talsandschule haben 54 Schülerinnen und Schüler ihr Abitur geschafft. Der Jahrgang brachte es auf einen Durchschnitt von 2,5. Beste mit einem Notendurchschnitt von 1,4 ist Wiktoria
Ciasnocha, eine Schülerin mit polnischen Wurzeln. Sie erhielt auch das Greifenstipendium der Schule – 2000 Euro von einer Stifterin in den USA. Paul Marzahn erhielt den PCK-Excellenzpreis.
An der Talsandschule haben 54 Schülerinnen und Schüler ihr Abitur geschafft. Der Jahrgang brachte es auf einen Durchschnitt von 2,5. Beste mit einem Notendurchschnitt von 1,4 ist Wiktoria Ciasnocha, eine Schülerin mit polnischen Wurzeln. Sie erhielt auch das Greifenstipendium der Schule – 2000 Euro von einer Stifterin in den USA. Paul Marzahn erhielt den PCK-Excellenzpreis.
© Foto: Oliver Voigt
An der Talsandschule haben 54 Schülerinnen und Schüler ihr Abitur geschafft. Der Jahrgang brachte es auf einen Durchschnitt von 2,5. Beste mit einem Notendurchschnitt von 1,4 ist Wiktoria
Ciasnocha, eine Schülerin mit polnischen Wurzeln. Sie erhielt auch das Greifenstipendium der Schule – 2000 Euro von einer Stifterin in den USA. Paul Marzahn erhielt den PCK-Excellenzpreis.
An der Talsandschule haben 54 Schülerinnen und Schüler ihr Abitur geschafft. Der Jahrgang brachte es auf einen Durchschnitt von 2,5. Beste mit einem Notendurchschnitt von 1,4 ist Wiktoria Ciasnocha, eine Schülerin mit polnischen Wurzeln. Sie erhielt auch das Greifenstipendium der Schule – 2000 Euro von einer Stifterin in den USA. Paul Marzahn erhielt den PCK-Excellenzpreis.
© Foto: Oliver Voigt
An der Talsandschule haben 54 Schülerinnen und Schüler ihr Abitur geschafft. Der Jahrgang brachte es auf einen Durchschnitt von 2,5. Beste mit einem Notendurchschnitt von 1,4 ist Wiktoria
Ciasnocha, eine Schülerin mit polnischen Wurzeln. Sie erhielt auch das Greifenstipendium der Schule – 2000 Euro von einer Stifterin in den USA. Paul Marzahn erhielt den PCK-Excellenzpreis.
An der Talsandschule haben 54 Schülerinnen und Schüler ihr Abitur geschafft. Der Jahrgang brachte es auf einen Durchschnitt von 2,5. Beste mit einem Notendurchschnitt von 1,4 ist Wiktoria Ciasnocha, eine Schülerin mit polnischen Wurzeln. Sie erhielt auch das Greifenstipendium der Schule – 2000 Euro von einer Stifterin in den USA. Paul Marzahn erhielt den PCK-Excellenzpreis.
© Foto: Oliver Voigt
An der Talsandschule haben 54 Schülerinnen und Schüler ihr Abitur geschafft. Der Jahrgang brachte es auf einen Durchschnitt von 2,5. Beste mit einem Notendurchschnitt von 1,4 ist Wiktoria
Ciasnocha, eine Schülerin mit polnischen Wurzeln. Sie erhielt auch das Greifenstipendium der Schule – 2000 Euro von einer Stifterin in den USA. Paul Marzahn erhielt den PCK-Excellenzpreis.
An der Talsandschule haben 54 Schülerinnen und Schüler ihr Abitur geschafft. Der Jahrgang brachte es auf einen Durchschnitt von 2,5. Beste mit einem Notendurchschnitt von 1,4 ist Wiktoria Ciasnocha, eine Schülerin mit polnischen Wurzeln. Sie erhielt auch das Greifenstipendium der Schule – 2000 Euro von einer Stifterin in den USA. Paul Marzahn erhielt den PCK-Excellenzpreis.
© Foto: Oliver Voigt
An der Talsandschule haben 54 Schülerinnen und Schüler ihr Abitur geschafft. Der Jahrgang brachte es auf einen Durchschnitt von 2,5. Beste mit einem Notendurchschnitt von 1,4 ist Wiktoria
Ciasnocha, eine Schülerin mit polnischen Wurzeln. Sie erhielt auch das Greifenstipendium der Schule – 2000 Euro von einer Stifterin in den USA. Paul Marzahn erhielt den PCK-Excellenzpreis.
An der Talsandschule haben 54 Schülerinnen und Schüler ihr Abitur geschafft. Der Jahrgang brachte es auf einen Durchschnitt von 2,5. Beste mit einem Notendurchschnitt von 1,4 ist Wiktoria Ciasnocha, eine Schülerin mit polnischen Wurzeln. Sie erhielt auch das Greifenstipendium der Schule – 2000 Euro von einer Stifterin in den USA. Paul Marzahn erhielt den PCK-Excellenzpreis.
© Foto: Oliver Voigt
An der Talsandschule haben 54 Schülerinnen und Schüler ihr Abitur geschafft. Der Jahrgang brachte es auf einen Durchschnitt von 2,5. Beste mit einem Notendurchschnitt von 1,4 ist Wiktoria
Ciasnocha, eine Schülerin mit polnischen Wurzeln. Sie erhielt auch das Greifenstipendium der Schule – 2000 Euro von einer Stifterin in den USA. Paul Marzahn erhielt den PCK-Excellenzpreis.
An der Talsandschule haben 54 Schülerinnen und Schüler ihr Abitur geschafft. Der Jahrgang brachte es auf einen Durchschnitt von 2,5. Beste mit einem Notendurchschnitt von 1,4 ist Wiktoria Ciasnocha, eine Schülerin mit polnischen Wurzeln. Sie erhielt auch das Greifenstipendium der Schule – 2000 Euro von einer Stifterin in den USA. Paul Marzahn erhielt den PCK-Excellenzpreis.
© Foto: Oliver Voigt
An der Talsandschule haben 54 Schülerinnen und Schüler ihr Abitur geschafft. Der Jahrgang brachte es auf einen Durchschnitt von 2,5. Beste mit einem Notendurchschnitt von 1,4 ist Wiktoria
Ciasnocha, eine Schülerin mit polnischen Wurzeln. Sie erhielt auch das Greifenstipendium der Schule – 2000 Euro von einer Stifterin in den USA. Paul Marzahn erhielt den PCK-Excellenzpreis.
An der Talsandschule haben 54 Schülerinnen und Schüler ihr Abitur geschafft. Der Jahrgang brachte es auf einen Durchschnitt von 2,5. Beste mit einem Notendurchschnitt von 1,4 ist Wiktoria Ciasnocha, eine Schülerin mit polnischen Wurzeln. Sie erhielt auch das Greifenstipendium der Schule – 2000 Euro von einer Stifterin in den USA. Paul Marzahn erhielt den PCK-Excellenzpreis.
© Foto: Oliver Voigt
An der Talsandschule haben 54 Schülerinnen und Schüler ihr Abitur geschafft. Der Jahrgang brachte es auf einen Durchschnitt von 2,5. Beste mit einem Notendurchschnitt von 1,4 ist Wiktoria
Ciasnocha, eine Schülerin mit polnischen Wurzeln. Sie erhielt auch das Greifenstipendium der Schule – 2000 Euro von einer Stifterin in den USA. Paul Marzahn erhielt den PCK-Excellenzpreis.
An der Talsandschule haben 54 Schülerinnen und Schüler ihr Abitur geschafft. Der Jahrgang brachte es auf einen Durchschnitt von 2,5. Beste mit einem Notendurchschnitt von 1,4 ist Wiktoria Ciasnocha, eine Schülerin mit polnischen Wurzeln. Sie erhielt auch das Greifenstipendium der Schule – 2000 Euro von einer Stifterin in den USA. Paul Marzahn erhielt den PCK-Excellenzpreis.
© Foto: Oliver Voigt
An der Talsandschule haben 54 Schülerinnen und Schüler ihr Abitur geschafft. Der Jahrgang brachte es auf einen Durchschnitt von 2,5. Beste mit einem Notendurchschnitt von 1,4 ist Wiktoria
Ciasnocha, eine Schülerin mit polnischen Wurzeln. Sie erhielt auch das Greifenstipendium der Schule – 2000 Euro von einer Stifterin in den USA. Paul Marzahn erhielt den PCK-Excellenzpreis.
An der Talsandschule haben 54 Schülerinnen und Schüler ihr Abitur geschafft. Der Jahrgang brachte es auf einen Durchschnitt von 2,5. Beste mit einem Notendurchschnitt von 1,4 ist Wiktoria Ciasnocha, eine Schülerin mit polnischen Wurzeln. Sie erhielt auch das Greifenstipendium der Schule – 2000 Euro von einer Stifterin in den USA. Paul Marzahn erhielt den PCK-Excellenzpreis.
© Foto: Oliver Voigt
An der Talsandschule haben 54 Schülerinnen und Schüler ihr Abitur geschafft. Der Jahrgang brachte es auf einen Durchschnitt von 2,5. Beste mit einem Notendurchschnitt von 1,4 ist Wiktoria
Ciasnocha, eine Schülerin mit polnischen Wurzeln. Sie erhielt auch das Greifenstipendium der Schule – 2000 Euro von einer Stifterin in den USA. Paul Marzahn erhielt den PCK-Excellenzpreis.
An der Talsandschule haben 54 Schülerinnen und Schüler ihr Abitur geschafft. Der Jahrgang brachte es auf einen Durchschnitt von 2,5. Beste mit einem Notendurchschnitt von 1,4 ist Wiktoria Ciasnocha, eine Schülerin mit polnischen Wurzeln. Sie erhielt auch das Greifenstipendium der Schule – 2000 Euro von einer Stifterin in den USA. Paul Marzahn erhielt den PCK-Excellenzpreis.
© Foto: Oliver Voigt
An der Talsandschule haben 54 Schülerinnen und Schüler ihr Abitur geschafft. Der Jahrgang brachte es auf einen Durchschnitt von 2,5. Beste mit einem Notendurchschnitt von 1,4 ist Wiktoria
Ciasnocha, eine Schülerin mit polnischen Wurzeln. Sie erhielt auch das Greifenstipendium der Schule – 2000 Euro von einer Stifterin in den USA. Paul Marzahn erhielt den PCK-Excellenzpreis.
An der Talsandschule haben 54 Schülerinnen und Schüler ihr Abitur geschafft. Der Jahrgang brachte es auf einen Durchschnitt von 2,5. Beste mit einem Notendurchschnitt von 1,4 ist Wiktoria Ciasnocha, eine Schülerin mit polnischen Wurzeln. Sie erhielt auch das Greifenstipendium der Schule – 2000 Euro von einer Stifterin in den USA. Paul Marzahn erhielt den PCK-Excellenzpreis.
© Foto: Oliver Voigt
An der Talsandschule haben 54 Schülerinnen und Schüler ihr Abitur geschafft. Der Jahrgang brachte es auf einen Durchschnitt von 2,5. Beste mit einem Notendurchschnitt von 1,4 ist Wiktoria
Ciasnocha, eine Schülerin mit polnischen Wurzeln. Sie erhielt auch das Greifenstipendium der Schule – 2000 Euro von einer Stifterin in den USA. Paul Marzahn erhielt den PCK-Excellenzpreis.
An der Talsandschule haben 54 Schülerinnen und Schüler ihr Abitur geschafft. Der Jahrgang brachte es auf einen Durchschnitt von 2,5. Beste mit einem Notendurchschnitt von 1,4 ist Wiktoria Ciasnocha, eine Schülerin mit polnischen Wurzeln. Sie erhielt auch das Greifenstipendium der Schule – 2000 Euro von einer Stifterin in den USA. Paul Marzahn erhielt den PCK-Excellenzpreis.
© Foto: Oliver Voigt
An der Talsandschule haben 54 Schülerinnen und Schüler ihr Abitur geschafft. Der Jahrgang brachte es auf einen Durchschnitt von 2,5. Beste mit einem Notendurchschnitt von 1,4 ist Wiktoria
Ciasnocha, eine Schülerin mit polnischen Wurzeln. Sie erhielt auch das Greifenstipendium der Schule – 2000 Euro von einer Stifterin in den USA. Paul Marzahn erhielt den PCK-Excellenzpreis.
An der Talsandschule haben 54 Schülerinnen und Schüler ihr Abitur geschafft. Der Jahrgang brachte es auf einen Durchschnitt von 2,5. Beste mit einem Notendurchschnitt von 1,4 ist Wiktoria Ciasnocha, eine Schülerin mit polnischen Wurzeln. Sie erhielt auch das Greifenstipendium der Schule – 2000 Euro von einer Stifterin in den USA. Paul Marzahn erhielt den PCK-Excellenzpreis.
© Foto: Oliver Voigt
An der Talsandschule haben 54 Schülerinnen und Schüler ihr Abitur geschafft. Der Jahrgang brachte es auf einen Durchschnitt von 2,5. Beste mit einem Notendurchschnitt von 1,4 ist Wiktoria
Ciasnocha, eine Schülerin mit polnischen Wurzeln. Sie erhielt auch das Greifenstipendium der Schule – 2000 Euro von einer Stifterin in den USA. Paul Marzahn erhielt den PCK-Excellenzpreis.
An der Talsandschule haben 54 Schülerinnen und Schüler ihr Abitur geschafft. Der Jahrgang brachte es auf einen Durchschnitt von 2,5. Beste mit einem Notendurchschnitt von 1,4 ist Wiktoria Ciasnocha, eine Schülerin mit polnischen Wurzeln. Sie erhielt auch das Greifenstipendium der Schule – 2000 Euro von einer Stifterin in den USA. Paul Marzahn erhielt den PCK-Excellenzpreis.
© Foto: Oliver Voigt
An der Talsandschule haben 54 Schülerinnen und Schüler ihr Abitur geschafft. Der Jahrgang brachte es auf einen Durchschnitt von 2,5. Beste mit einem Notendurchschnitt von 1,4 ist Wiktoria
Ciasnocha, eine Schülerin mit polnischen Wurzeln. Sie erhielt auch das Greifenstipendium der Schule – 2000 Euro von einer Stifterin in den USA. Paul Marzahn erhielt den PCK-Excellenzpreis.
An der Talsandschule haben 54 Schülerinnen und Schüler ihr Abitur geschafft. Der Jahrgang brachte es auf einen Durchschnitt von 2,5. Beste mit einem Notendurchschnitt von 1,4 ist Wiktoria Ciasnocha, eine Schülerin mit polnischen Wurzeln. Sie erhielt auch das Greifenstipendium der Schule – 2000 Euro von einer Stifterin in den USA. Paul Marzahn erhielt den PCK-Excellenzpreis.
© Foto: Oliver Voigt
An der Talsandschule haben 54 Schülerinnen und Schüler ihr Abitur geschafft. Der Jahrgang brachte es auf einen Durchschnitt von 2,5. Beste mit einem Notendurchschnitt von 1,4 ist Wiktoria
Ciasnocha, eine Schülerin mit polnischen Wurzeln. Sie erhielt auch das Greifenstipendium der Schule – 2000 Euro von einer Stifterin in den USA. Paul Marzahn erhielt den PCK-Excellenzpreis.
An der Talsandschule haben 54 Schülerinnen und Schüler ihr Abitur geschafft. Der Jahrgang brachte es auf einen Durchschnitt von 2,5. Beste mit einem Notendurchschnitt von 1,4 ist Wiktoria Ciasnocha, eine Schülerin mit polnischen Wurzeln. Sie erhielt auch das Greifenstipendium der Schule – 2000 Euro von einer Stifterin in den USA. Paul Marzahn erhielt den PCK-Excellenzpreis.
© Foto: Oliver Voigt
An der Talsandschule haben 54 Schülerinnen und Schüler ihr Abitur geschafft. Der Jahrgang brachte es auf einen Durchschnitt von 2,5. Beste mit einem Notendurchschnitt von 1,4 ist Wiktoria
Ciasnocha, eine Schülerin mit polnischen Wurzeln. Sie erhielt auch das Greifenstipendium der Schule – 2000 Euro von einer Stifterin in den USA. Paul Marzahn erhielt den PCK-Excellenzpreis.
An der Talsandschule haben 54 Schülerinnen und Schüler ihr Abitur geschafft. Der Jahrgang brachte es auf einen Durchschnitt von 2,5. Beste mit einem Notendurchschnitt von 1,4 ist Wiktoria Ciasnocha, eine Schülerin mit polnischen Wurzeln. Sie erhielt auch das Greifenstipendium der Schule – 2000 Euro von einer Stifterin in den USA. Paul Marzahn erhielt den PCK-Excellenzpreis.
© Foto: Oliver Voigt
An der Talsandschule haben 54 Schülerinnen und Schüler ihr Abitur geschafft. Der Jahrgang brachte es auf einen Durchschnitt von 2,5. Beste mit einem Notendurchschnitt von 1,4 ist Wiktoria
Ciasnocha, eine Schülerin mit polnischen Wurzeln. Sie erhielt auch das Greifenstipendium der Schule – 2000 Euro von einer Stifterin in den USA. Paul Marzahn erhielt den PCK-Excellenzpreis.
An der Talsandschule haben 54 Schülerinnen und Schüler ihr Abitur geschafft. Der Jahrgang brachte es auf einen Durchschnitt von 2,5. Beste mit einem Notendurchschnitt von 1,4 ist Wiktoria Ciasnocha, eine Schülerin mit polnischen Wurzeln. Sie erhielt auch das Greifenstipendium der Schule – 2000 Euro von einer Stifterin in den USA. Paul Marzahn erhielt den PCK-Excellenzpreis.
© Foto: Oliver Voigt
An der Talsandschule haben 54 Schülerinnen und Schüler ihr Abitur geschafft. Der Jahrgang brachte es auf einen Durchschnitt von 2,5. Beste mit einem Notendurchschnitt von 1,4 ist Wiktoria
Ciasnocha, eine Schülerin mit polnischen Wurzeln. Sie erhielt auch das Greifenstipendium der Schule – 2000 Euro von einer Stifterin in den USA. Paul Marzahn erhielt den PCK-Excellenzpreis.
An der Talsandschule haben 54 Schülerinnen und Schüler ihr Abitur geschafft. Der Jahrgang brachte es auf einen Durchschnitt von 2,5. Beste mit einem Notendurchschnitt von 1,4 ist Wiktoria Ciasnocha, eine Schülerin mit polnischen Wurzeln. Sie erhielt auch das Greifenstipendium der Schule – 2000 Euro von einer Stifterin in den USA. Paul Marzahn erhielt den PCK-Excellenzpreis.
© Foto: Oliver Voigt
An der Talsandschule haben 54 Schülerinnen und Schüler ihr Abitur geschafft. Der Jahrgang brachte es auf einen Durchschnitt von 2,5. Beste mit einem Notendurchschnitt von 1,4 ist Wiktoria
Ciasnocha, eine Schülerin mit polnischen Wurzeln. Sie erhielt auch das Greifenstipendium der Schule – 2000 Euro von einer Stifterin in den USA. Paul Marzahn erhielt den PCK-Excellenzpreis.
An der Talsandschule haben 54 Schülerinnen und Schüler ihr Abitur geschafft. Der Jahrgang brachte es auf einen Durchschnitt von 2,5. Beste mit einem Notendurchschnitt von 1,4 ist Wiktoria Ciasnocha, eine Schülerin mit polnischen Wurzeln. Sie erhielt auch das Greifenstipendium der Schule – 2000 Euro von einer Stifterin in den USA. Paul Marzahn erhielt den PCK-Excellenzpreis.
© Foto: Oliver Voigt
An der Talsandschule haben 54 Schülerinnen und Schüler ihr Abitur geschafft. Der Jahrgang brachte es auf einen Durchschnitt von 2,5. Beste mit einem Notendurchschnitt von 1,4 ist Wiktoria
Ciasnocha, eine Schülerin mit polnischen Wurzeln. Sie erhielt auch das Greifenstipendium der Schule – 2000 Euro von einer Stifterin in den USA. Paul Marzahn erhielt den PCK-Excellenzpreis.
An der Talsandschule haben 54 Schülerinnen und Schüler ihr Abitur geschafft. Der Jahrgang brachte es auf einen Durchschnitt von 2,5. Beste mit einem Notendurchschnitt von 1,4 ist Wiktoria Ciasnocha, eine Schülerin mit polnischen Wurzeln. Sie erhielt auch das Greifenstipendium der Schule – 2000 Euro von einer Stifterin in den USA. Paul Marzahn erhielt den PCK-Excellenzpreis.
© Foto: Oliver Voigt
An der Talsandschule haben 54 Schülerinnen und Schüler ihr Abitur geschafft. Der Jahrgang brachte es auf einen Durchschnitt von 2,5. Beste mit einem Notendurchschnitt von 1,4 ist Wiktoria
Ciasnocha, eine Schülerin mit polnischen Wurzeln. Sie erhielt auch das Greifenstipendium der Schule – 2000 Euro von einer Stifterin in den USA. Paul Marzahn erhielt den PCK-Excellenzpreis.
An der Talsandschule haben 54 Schülerinnen und Schüler ihr Abitur geschafft. Der Jahrgang brachte es auf einen Durchschnitt von 2,5. Beste mit einem Notendurchschnitt von 1,4 ist Wiktoria Ciasnocha, eine Schülerin mit polnischen Wurzeln. Sie erhielt auch das Greifenstipendium der Schule – 2000 Euro von einer Stifterin in den USA. Paul Marzahn erhielt den PCK-Excellenzpreis.
© Foto: Oliver Voigt
An der Talsandschule haben 54 Schülerinnen und Schüler ihr Abitur geschafft. Der Jahrgang brachte es auf einen Durchschnitt von 2,5. Beste mit einem Notendurchschnitt von 1,4 ist Wiktoria
Ciasnocha, eine Schülerin mit polnischen Wurzeln. Sie erhielt auch das Greifenstipendium der Schule – 2000 Euro von einer Stifterin in den USA. Paul Marzahn erhielt den PCK-Excellenzpreis.
An der Talsandschule haben 54 Schülerinnen und Schüler ihr Abitur geschafft. Der Jahrgang brachte es auf einen Durchschnitt von 2,5. Beste mit einem Notendurchschnitt von 1,4 ist Wiktoria Ciasnocha, eine Schülerin mit polnischen Wurzeln. Sie erhielt auch das Greifenstipendium der Schule – 2000 Euro von einer Stifterin in den USA. Paul Marzahn erhielt den PCK-Excellenzpreis.
© Foto: Oliver Voigt
An der Talsandschule haben 54 Schülerinnen und Schüler ihr Abitur geschafft. Der Jahrgang brachte es auf einen Durchschnitt von 2,5. Beste mit einem Notendurchschnitt von 1,4 ist Wiktoria
Ciasnocha, eine Schülerin mit polnischen Wurzeln. Sie erhielt auch das Greifenstipendium der Schule – 2000 Euro von einer Stifterin in den USA. Paul Marzahn erhielt den PCK-Excellenzpreis.
An der Talsandschule haben 54 Schülerinnen und Schüler ihr Abitur geschafft. Der Jahrgang brachte es auf einen Durchschnitt von 2,5. Beste mit einem Notendurchschnitt von 1,4 ist Wiktoria Ciasnocha, eine Schülerin mit polnischen Wurzeln. Sie erhielt auch das Greifenstipendium der Schule – 2000 Euro von einer Stifterin in den USA. Paul Marzahn erhielt den PCK-Excellenzpreis.
© Foto: Oliver Voigt
An der Talsandschule haben 54 Schülerinnen und Schüler ihr Abitur geschafft. Der Jahrgang brachte es auf einen Durchschnitt von 2,5. Beste mit einem Notendurchschnitt von 1,4 ist Wiktoria
Ciasnocha, eine Schülerin mit polnischen Wurzeln. Sie erhielt auch das Greifenstipendium der Schule – 2000 Euro von einer Stifterin in den USA. Paul Marzahn erhielt den PCK-Excellenzpreis.
An der Talsandschule haben 54 Schülerinnen und Schüler ihr Abitur geschafft. Der Jahrgang brachte es auf einen Durchschnitt von 2,5. Beste mit einem Notendurchschnitt von 1,4 ist Wiktoria Ciasnocha, eine Schülerin mit polnischen Wurzeln. Sie erhielt auch das Greifenstipendium der Schule – 2000 Euro von einer Stifterin in den USA. Paul Marzahn erhielt den PCK-Excellenzpreis.
© Foto: Oliver Voigt
An der Talsandschule haben 54 Schülerinnen und Schüler ihr Abitur geschafft. Der Jahrgang brachte es auf einen Durchschnitt von 2,5. Beste mit einem Notendurchschnitt von 1,4 ist Wiktoria
Ciasnocha, eine Schülerin mit polnischen Wurzeln. Sie erhielt auch das Greifenstipendium der Schule – 2000 Euro von einer Stifterin in den USA. Paul Marzahn erhielt den PCK-Excellenzpreis.
An der Talsandschule haben 54 Schülerinnen und Schüler ihr Abitur geschafft. Der Jahrgang brachte es auf einen Durchschnitt von 2,5. Beste mit einem Notendurchschnitt von 1,4 ist Wiktoria Ciasnocha, eine Schülerin mit polnischen Wurzeln. Sie erhielt auch das Greifenstipendium der Schule – 2000 Euro von einer Stifterin in den USA. Paul Marzahn erhielt den PCK-Excellenzpreis.
© Foto: Oliver Voigt
An der Talsandschule haben 54 Schülerinnen und Schüler ihr Abitur geschafft. Der Jahrgang brachte es auf einen Durchschnitt von 2,5. Beste mit einem Notendurchschnitt von 1,4 ist Wiktoria
Ciasnocha, eine Schülerin mit polnischen Wurzeln. Sie erhielt auch das Greifenstipendium der Schule – 2000 Euro von einer Stifterin in den USA. Paul Marzahn erhielt den PCK-Excellenzpreis.
An der Talsandschule haben 54 Schülerinnen und Schüler ihr Abitur geschafft. Der Jahrgang brachte es auf einen Durchschnitt von 2,5. Beste mit einem Notendurchschnitt von 1,4 ist Wiktoria Ciasnocha, eine Schülerin mit polnischen Wurzeln. Sie erhielt auch das Greifenstipendium der Schule – 2000 Euro von einer Stifterin in den USA. Paul Marzahn erhielt den PCK-Excellenzpreis.
© Foto: Oliver Voigt
An der Talsandschule haben 54 Schülerinnen und Schüler ihr Abitur geschafft. Der Jahrgang brachte es auf einen Durchschnitt von 2,5. Beste mit einem Notendurchschnitt von 1,4 ist Wiktoria
Ciasnocha, eine Schülerin mit polnischen Wurzeln. Sie erhielt auch das Greifenstipendium der Schule – 2000 Euro von einer Stifterin in den USA. Paul Marzahn erhielt den PCK-Excellenzpreis.
An der Talsandschule haben 54 Schülerinnen und Schüler ihr Abitur geschafft. Der Jahrgang brachte es auf einen Durchschnitt von 2,5. Beste mit einem Notendurchschnitt von 1,4 ist Wiktoria Ciasnocha, eine Schülerin mit polnischen Wurzeln. Sie erhielt auch das Greifenstipendium der Schule – 2000 Euro von einer Stifterin in den USA. Paul Marzahn erhielt den PCK-Excellenzpreis.
© Foto: Oliver Voigt
An der Talsandschule haben 54 Schülerinnen und Schüler ihr Abitur geschafft. Der Jahrgang brachte es auf einen Durchschnitt von 2,5. Beste mit einem Notendurchschnitt von 1,4 ist Wiktoria
Ciasnocha, eine Schülerin mit polnischen Wurzeln. Sie erhielt auch das Greifenstipendium der Schule – 2000 Euro von einer Stifterin in den USA. Paul Marzahn erhielt den PCK-Excellenzpreis.
An der Talsandschule haben 54 Schülerinnen und Schüler ihr Abitur geschafft. Der Jahrgang brachte es auf einen Durchschnitt von 2,5. Beste mit einem Notendurchschnitt von 1,4 ist Wiktoria Ciasnocha, eine Schülerin mit polnischen Wurzeln. Sie erhielt auch das Greifenstipendium der Schule – 2000 Euro von einer Stifterin in den USA. Paul Marzahn erhielt den PCK-Excellenzpreis.
© Foto: Oliver Voigt
An der Talsandschule haben 54 Schülerinnen und Schüler ihr Abitur geschafft. Der Jahrgang brachte es auf einen Durchschnitt von 2,5. Beste mit einem Notendurchschnitt von 1,4 ist Wiktoria
Ciasnocha, eine Schülerin mit polnischen Wurzeln. Sie erhielt auch das Greifenstipendium der Schule – 2000 Euro von einer Stifterin in den USA. Paul Marzahn erhielt den PCK-Excellenzpreis.
An der Talsandschule haben 54 Schülerinnen und Schüler ihr Abitur geschafft. Der Jahrgang brachte es auf einen Durchschnitt von 2,5. Beste mit einem Notendurchschnitt von 1,4 ist Wiktoria Ciasnocha, eine Schülerin mit polnischen Wurzeln. Sie erhielt auch das Greifenstipendium der Schule – 2000 Euro von einer Stifterin in den USA. Paul Marzahn erhielt den PCK-Excellenzpreis.
© Foto: Oliver Voigt
An der Talsandschule haben 54 Schülerinnen und Schüler ihr Abitur geschafft. Der Jahrgang brachte es auf einen Durchschnitt von 2,5. Beste mit einem Notendurchschnitt von 1,4 ist Wiktoria
Ciasnocha, eine Schülerin mit polnischen Wurzeln. Sie erhielt auch das Greifenstipendium der Schule – 2000 Euro von einer Stifterin in den USA. Paul Marzahn erhielt den PCK-Excellenzpreis.
An der Talsandschule haben 54 Schülerinnen und Schüler ihr Abitur geschafft. Der Jahrgang brachte es auf einen Durchschnitt von 2,5. Beste mit einem Notendurchschnitt von 1,4 ist Wiktoria Ciasnocha, eine Schülerin mit polnischen Wurzeln. Sie erhielt auch das Greifenstipendium der Schule – 2000 Euro von einer Stifterin in den USA. Paul Marzahn erhielt den PCK-Excellenzpreis.
© Foto: Oliver Voigt
An der Talsandschule haben 54 Schülerinnen und Schüler ihr Abitur geschafft. Der Jahrgang brachte es auf einen Durchschnitt von 2,5. Beste mit einem Notendurchschnitt von 1,4 ist Wiktoria
Ciasnocha, eine Schülerin mit polnischen Wurzeln. Sie erhielt auch das Greifenstipendium der Schule – 2000 Euro von einer Stifterin in den USA. Paul Marzahn erhielt den PCK-Excellenzpreis.
An der Talsandschule haben 54 Schülerinnen und Schüler ihr Abitur geschafft. Der Jahrgang brachte es auf einen Durchschnitt von 2,5. Beste mit einem Notendurchschnitt von 1,4 ist Wiktoria Ciasnocha, eine Schülerin mit polnischen Wurzeln. Sie erhielt auch das Greifenstipendium der Schule – 2000 Euro von einer Stifterin in den USA. Paul Marzahn erhielt den PCK-Excellenzpreis.
© Foto: Oliver Voigt
An der Talsandschule haben 54 Schülerinnen und Schüler ihr Abitur geschafft. Der Jahrgang brachte es auf einen Durchschnitt von 2,5. Beste mit einem Notendurchschnitt von 1,4 ist Wiktoria
Ciasnocha, eine Schülerin mit polnischen Wurzeln. Sie erhielt auch das Greifenstipendium der Schule – 2000 Euro von einer Stifterin in den USA. Paul Marzahn erhielt den PCK-Excellenzpreis.
An der Talsandschule haben 54 Schülerinnen und Schüler ihr Abitur geschafft. Der Jahrgang brachte es auf einen Durchschnitt von 2,5. Beste mit einem Notendurchschnitt von 1,4 ist Wiktoria Ciasnocha, eine Schülerin mit polnischen Wurzeln. Sie erhielt auch das Greifenstipendium der Schule – 2000 Euro von einer Stifterin in den USA. Paul Marzahn erhielt den PCK-Excellenzpreis.
© Foto: Oliver Voigt
An der Talsandschule haben 54 Schülerinnen und Schüler ihr Abitur geschafft. Der Jahrgang brachte es auf einen Durchschnitt von 2,5. Beste mit einem Notendurchschnitt von 1,4 ist Wiktoria
Ciasnocha, eine Schülerin mit polnischen Wurzeln. Sie erhielt auch das Greifenstipendium der Schule – 2000 Euro von einer Stifterin in den USA. Paul Marzahn erhielt den PCK-Excellenzpreis.
An der Talsandschule haben 54 Schülerinnen und Schüler ihr Abitur geschafft. Der Jahrgang brachte es auf einen Durchschnitt von 2,5. Beste mit einem Notendurchschnitt von 1,4 ist Wiktoria Ciasnocha, eine Schülerin mit polnischen Wurzeln. Sie erhielt auch das Greifenstipendium der Schule – 2000 Euro von einer Stifterin in den USA. Paul Marzahn erhielt den PCK-Excellenzpreis.
© Foto: Oliver Voigt
An der Talsandschule haben 54 Schülerinnen und Schüler ihr Abitur geschafft. Der Jahrgang brachte es auf einen Durchschnitt von 2,5. Beste mit einem Notendurchschnitt von 1,4 ist Wiktoria
Ciasnocha, eine Schülerin mit polnischen Wurzeln. Sie erhielt auch das Greifenstipendium der Schule – 2000 Euro von einer Stifterin in den USA. Paul Marzahn erhielt den PCK-Excellenzpreis.
An der Talsandschule haben 54 Schülerinnen und Schüler ihr Abitur geschafft. Der Jahrgang brachte es auf einen Durchschnitt von 2,5. Beste mit einem Notendurchschnitt von 1,4 ist Wiktoria Ciasnocha, eine Schülerin mit polnischen Wurzeln. Sie erhielt auch das Greifenstipendium der Schule – 2000 Euro von einer Stifterin in den USA. Paul Marzahn erhielt den PCK-Excellenzpreis.
© Foto: Oliver Voigt
An der Talsandschule haben 54 Schülerinnen und Schüler ihr Abitur geschafft. Der Jahrgang brachte es auf einen Durchschnitt von 2,5. Beste mit einem Notendurchschnitt von 1,4 ist Wiktoria
Ciasnocha, eine Schülerin mit polnischen Wurzeln. Sie erhielt auch das Greifenstipendium der Schule – 2000 Euro von einer Stifterin in den USA. Paul Marzahn erhielt den PCK-Excellenzpreis.
An der Talsandschule haben 54 Schülerinnen und Schüler ihr Abitur geschafft. Der Jahrgang brachte es auf einen Durchschnitt von 2,5. Beste mit einem Notendurchschnitt von 1,4 ist Wiktoria Ciasnocha, eine Schülerin mit polnischen Wurzeln. Sie erhielt auch das Greifenstipendium der Schule – 2000 Euro von einer Stifterin in den USA. Paul Marzahn erhielt den PCK-Excellenzpreis.
© Foto: Oliver Voigt
An der Talsandschule haben 54 Schülerinnen und Schüler ihr Abitur geschafft. Der Jahrgang brachte es auf einen Durchschnitt von 2,5. Beste mit einem Notendurchschnitt von 1,4 ist Wiktoria
Ciasnocha, eine Schülerin mit polnischen Wurzeln. Sie erhielt auch das Greifenstipendium der Schule – 2000 Euro von einer Stifterin in den USA. Paul Marzahn erhielt den PCK-Excellenzpreis.
An der Talsandschule haben 54 Schülerinnen und Schüler ihr Abitur geschafft. Der Jahrgang brachte es auf einen Durchschnitt von 2,5. Beste mit einem Notendurchschnitt von 1,4 ist Wiktoria Ciasnocha, eine Schülerin mit polnischen Wurzeln. Sie erhielt auch das Greifenstipendium der Schule – 2000 Euro von einer Stifterin in den USA. Paul Marzahn erhielt den PCK-Excellenzpreis.
© Foto: Oliver Voigt
An der Talsandschule haben 54 Schülerinnen und Schüler ihr Abitur geschafft. Der Jahrgang brachte es auf einen Durchschnitt von 2,5. Beste mit einem Notendurchschnitt von 1,4 ist Wiktoria
Ciasnocha, eine Schülerin mit polnischen Wurzeln. Sie erhielt auch das Greifenstipendium der Schule – 2000 Euro von einer Stifterin in den USA. Paul Marzahn erhielt den PCK-Excellenzpreis.
An der Talsandschule haben 54 Schülerinnen und Schüler ihr Abitur geschafft. Der Jahrgang brachte es auf einen Durchschnitt von 2,5. Beste mit einem Notendurchschnitt von 1,4 ist Wiktoria Ciasnocha, eine Schülerin mit polnischen Wurzeln. Sie erhielt auch das Greifenstipendium der Schule – 2000 Euro von einer Stifterin in den USA. Paul Marzahn erhielt den PCK-Excellenzpreis.
© Foto: Oliver Voigt
An der Talsandschule haben 54 Schülerinnen und Schüler ihr Abitur geschafft. Der Jahrgang brachte es auf einen Durchschnitt von 2,5. Beste mit einem Notendurchschnitt von 1,4 ist Wiktoria
Ciasnocha, eine Schülerin mit polnischen Wurzeln. Sie erhielt auch das Greifenstipendium der Schule – 2000 Euro von einer Stifterin in den USA. Paul Marzahn erhielt den PCK-Excellenzpreis.
An der Talsandschule haben 54 Schülerinnen und Schüler ihr Abitur geschafft. Der Jahrgang brachte es auf einen Durchschnitt von 2,5. Beste mit einem Notendurchschnitt von 1,4 ist Wiktoria Ciasnocha, eine Schülerin mit polnischen Wurzeln. Sie erhielt auch das Greifenstipendium der Schule – 2000 Euro von einer Stifterin in den USA. Paul Marzahn erhielt den PCK-Excellenzpreis.
© Foto: Oliver Voigt
An der Talsandschule haben 54 Schülerinnen und Schüler ihr Abitur geschafft. Der Jahrgang brachte es auf einen Durchschnitt von 2,5. Beste mit einem Notendurchschnitt von 1,4 ist Wiktoria
Ciasnocha, eine Schülerin mit polnischen Wurzeln. Sie erhielt auch das Greifenstipendium der Schule – 2000 Euro von einer Stifterin in den USA. Paul Marzahn erhielt den PCK-Excellenzpreis.
An der Talsandschule haben 54 Schülerinnen und Schüler ihr Abitur geschafft. Der Jahrgang brachte es auf einen Durchschnitt von 2,5. Beste mit einem Notendurchschnitt von 1,4 ist Wiktoria Ciasnocha, eine Schülerin mit polnischen Wurzeln. Sie erhielt auch das Greifenstipendium der Schule – 2000 Euro von einer Stifterin in den USA. Paul Marzahn erhielt den PCK-Excellenzpreis.
© Foto: Oliver Voigt
An der Talsandschule haben 54 Schülerinnen und Schüler ihr Abitur geschafft. Der Jahrgang brachte es auf einen Durchschnitt von 2,5. Beste mit einem Notendurchschnitt von 1,4 ist Wiktoria
Ciasnocha, eine Schülerin mit polnischen Wurzeln. Sie erhielt auch das Greifenstipendium der Schule – 2000 Euro von einer Stifterin in den USA. Paul Marzahn erhielt den PCK-Excellenzpreis.
An der Talsandschule haben 54 Schülerinnen und Schüler ihr Abitur geschafft. Der Jahrgang brachte es auf einen Durchschnitt von 2,5. Beste mit einem Notendurchschnitt von 1,4 ist Wiktoria Ciasnocha, eine Schülerin mit polnischen Wurzeln. Sie erhielt auch das Greifenstipendium der Schule – 2000 Euro von einer Stifterin in den USA. Paul Marzahn erhielt den PCK-Excellenzpreis.
© Foto: Oliver Voigt
An der Talsandschule haben 54 Schülerinnen und Schüler ihr Abitur geschafft. Der Jahrgang brachte es auf einen Durchschnitt von 2,5. Beste mit einem Notendurchschnitt von 1,4 ist Wiktoria
Ciasnocha, eine Schülerin mit polnischen Wurzeln. Sie erhielt auch das Greifenstipendium der Schule – 2000 Euro von einer Stifterin in den USA. Paul Marzahn erhielt den PCK-Excellenzpreis.
An der Talsandschule haben 54 Schülerinnen und Schüler ihr Abitur geschafft. Der Jahrgang brachte es auf einen Durchschnitt von 2,5. Beste mit einem Notendurchschnitt von 1,4 ist Wiktoria Ciasnocha, eine Schülerin mit polnischen Wurzeln. Sie erhielt auch das Greifenstipendium der Schule – 2000 Euro von einer Stifterin in den USA. Paul Marzahn erhielt den PCK-Excellenzpreis.
© Foto: Oliver Voigt
An der Talsandschule haben 54 Schülerinnen und Schüler ihr Abitur geschafft. Der Jahrgang brachte es auf einen Durchschnitt von 2,5. Beste mit einem Notendurchschnitt von 1,4 ist Wiktoria
Ciasnocha, eine Schülerin mit polnischen Wurzeln. Sie erhielt auch das Greifenstipendium der Schule – 2000 Euro von einer Stifterin in den USA. Paul Marzahn erhielt den PCK-Excellenzpreis.
An der Talsandschule haben 54 Schülerinnen und Schüler ihr Abitur geschafft. Der Jahrgang brachte es auf einen Durchschnitt von 2,5. Beste mit einem Notendurchschnitt von 1,4 ist Wiktoria Ciasnocha, eine Schülerin mit polnischen Wurzeln. Sie erhielt auch das Greifenstipendium der Schule – 2000 Euro von einer Stifterin in den USA. Paul Marzahn erhielt den PCK-Excellenzpreis.
© Foto: Oliver Voigt
An der Talsandschule haben 54 Schülerinnen und Schüler ihr Abitur geschafft. Der Jahrgang brachte es auf einen Durchschnitt von 2,5. Beste mit einem Notendurchschnitt von 1,4 ist Wiktoria
Ciasnocha, eine Schülerin mit polnischen Wurzeln. Sie erhielt auch das Greifenstipendium der Schule – 2000 Euro von einer Stifterin in den USA. Paul Marzahn erhielt den PCK-Excellenzpreis.
An der Talsandschule haben 54 Schülerinnen und Schüler ihr Abitur geschafft. Der Jahrgang brachte es auf einen Durchschnitt von 2,5. Beste mit einem Notendurchschnitt von 1,4 ist Wiktoria Ciasnocha, eine Schülerin mit polnischen Wurzeln. Sie erhielt auch das Greifenstipendium der Schule – 2000 Euro von einer Stifterin in den USA. Paul Marzahn erhielt den PCK-Excellenzpreis.
© Foto: Oliver Voigt
An der Talsandschule haben 54 Schülerinnen und Schüler ihr Abitur geschafft. Der Jahrgang brachte es auf einen Durchschnitt von 2,5. Beste mit einem Notendurchschnitt von 1,4 ist Wiktoria
Ciasnocha, eine Schülerin mit polnischen Wurzeln. Sie erhielt auch das Greifenstipendium der Schule – 2000 Euro von einer Stifterin in den USA. Paul Marzahn erhielt den PCK-Excellenzpreis.
An der Talsandschule haben 54 Schülerinnen und Schüler ihr Abitur geschafft. Der Jahrgang brachte es auf einen Durchschnitt von 2,5. Beste mit einem Notendurchschnitt von 1,4 ist Wiktoria Ciasnocha, eine Schülerin mit polnischen Wurzeln. Sie erhielt auch das Greifenstipendium der Schule – 2000 Euro von einer Stifterin in den USA. Paul Marzahn erhielt den PCK-Excellenzpreis.
© Foto: Oliver Voigt
An der Talsandschule haben 54 Schülerinnen und Schüler ihr Abitur geschafft. Der Jahrgang brachte es auf einen Durchschnitt von 2,5. Beste mit einem Notendurchschnitt von 1,4 ist Wiktoria
Ciasnocha, eine Schülerin mit polnischen Wurzeln. Sie erhielt auch das Greifenstipendium der Schule – 2000 Euro von einer Stifterin in den USA. Paul Marzahn erhielt den PCK-Excellenzpreis.
An der Talsandschule haben 54 Schülerinnen und Schüler ihr Abitur geschafft. Der Jahrgang brachte es auf einen Durchschnitt von 2,5. Beste mit einem Notendurchschnitt von 1,4 ist Wiktoria Ciasnocha, eine Schülerin mit polnischen Wurzeln. Sie erhielt auch das Greifenstipendium der Schule – 2000 Euro von einer Stifterin in den USA. Paul Marzahn erhielt den PCK-Excellenzpreis.
© Foto: Oliver Voigt
An der Talsandschule haben 54 Schülerinnen und Schüler ihr Abitur geschafft. Der Jahrgang brachte es auf einen Durchschnitt von 2,5. Beste mit einem Notendurchschnitt von 1,4 ist Wiktoria
Ciasnocha, eine Schülerin mit polnischen Wurzeln. Sie erhielt auch das Greifenstipendium der Schule – 2000 Euro von einer Stifterin in den USA. Paul Marzahn erhielt den PCK-Excellenzpreis.
An der Talsandschule haben 54 Schülerinnen und Schüler ihr Abitur geschafft. Der Jahrgang brachte es auf einen Durchschnitt von 2,5. Beste mit einem Notendurchschnitt von 1,4 ist Wiktoria Ciasnocha, eine Schülerin mit polnischen Wurzeln. Sie erhielt auch das Greifenstipendium der Schule – 2000 Euro von einer Stifterin in den USA. Paul Marzahn erhielt den PCK-Excellenzpreis.
© Foto: Oliver Voigt
An der Talsandschule haben 54 Schülerinnen und Schüler ihr Abitur geschafft. Der Jahrgang brachte es auf einen Durchschnitt von 2,5. Beste mit einem Notendurchschnitt von 1,4 ist Wiktoria
Ciasnocha, eine Schülerin mit polnischen Wurzeln. Sie erhielt auch das Greifenstipendium der Schule – 2000 Euro von einer Stifterin in den USA. Paul Marzahn erhielt den PCK-Excellenzpreis.
An der Talsandschule haben 54 Schülerinnen und Schüler ihr Abitur geschafft. Der Jahrgang brachte es auf einen Durchschnitt von 2,5. Beste mit einem Notendurchschnitt von 1,4 ist Wiktoria Ciasnocha, eine Schülerin mit polnischen Wurzeln. Sie erhielt auch das Greifenstipendium der Schule – 2000 Euro von einer Stifterin in den USA. Paul Marzahn erhielt den PCK-Excellenzpreis.
© Foto: Oliver Voigt
An der Talsandschule haben 54 Schülerinnen und Schüler ihr Abitur geschafft. Der Jahrgang brachte es auf einen Durchschnitt von 2,5. Beste mit einem Notendurchschnitt von 1,4 ist Wiktoria
Ciasnocha, eine Schülerin mit polnischen Wurzeln. Sie erhielt auch das Greifenstipendium der Schule – 2000 Euro von einer Stifterin in den USA. Paul Marzahn erhielt den PCK-Excellenzpreis.
An der Talsandschule haben 54 Schülerinnen und Schüler ihr Abitur geschafft. Der Jahrgang brachte es auf einen Durchschnitt von 2,5. Beste mit einem Notendurchschnitt von 1,4 ist Wiktoria Ciasnocha, eine Schülerin mit polnischen Wurzeln. Sie erhielt auch das Greifenstipendium der Schule – 2000 Euro von einer Stifterin in den USA. Paul Marzahn erhielt den PCK-Excellenzpreis.
© Foto: Oliver Voigt
An der Talsandschule haben 54 Schülerinnen und Schüler ihr Abitur geschafft. Der Jahrgang brachte es auf einen Durchschnitt von 2,5. Beste mit einem Notendurchschnitt von 1,4 ist Wiktoria
Ciasnocha, eine Schülerin mit polnischen Wurzeln. Sie erhielt auch das Greifenstipendium der Schule – 2000 Euro von einer Stifterin in den USA. Paul Marzahn erhielt den PCK-Excellenzpreis.
An der Talsandschule haben 54 Schülerinnen und Schüler ihr Abitur geschafft. Der Jahrgang brachte es auf einen Durchschnitt von 2,5. Beste mit einem Notendurchschnitt von 1,4 ist Wiktoria Ciasnocha, eine Schülerin mit polnischen Wurzeln. Sie erhielt auch das Greifenstipendium der Schule – 2000 Euro von einer Stifterin in den USA. Paul Marzahn erhielt den PCK-Excellenzpreis.
© Foto: Oliver Voigt
An der Talsandschule haben 54 Schülerinnen und Schüler ihr Abitur geschafft. Der Jahrgang brachte es auf einen Durchschnitt von 2,5. Beste mit einem Notendurchschnitt von 1,4 ist Wiktoria
Ciasnocha, eine Schülerin mit polnischen Wurzeln. Sie erhielt auch das Greifenstipendium der Schule – 2000 Euro von einer Stifterin in den USA. Paul Marzahn erhielt den PCK-Excellenzpreis.
An der Talsandschule haben 54 Schülerinnen und Schüler ihr Abitur geschafft. Der Jahrgang brachte es auf einen Durchschnitt von 2,5. Beste mit einem Notendurchschnitt von 1,4 ist Wiktoria Ciasnocha, eine Schülerin mit polnischen Wurzeln. Sie erhielt auch das Greifenstipendium der Schule – 2000 Euro von einer Stifterin in den USA. Paul Marzahn erhielt den PCK-Excellenzpreis.
© Foto: Oliver Voigt
An der Talsandschule haben 54 Schülerinnen und Schüler ihr Abitur geschafft. Der Jahrgang brachte es auf einen Durchschnitt von 2,5. Beste mit einem Notendurchschnitt von 1,4 ist Wiktoria
Ciasnocha, eine Schülerin mit polnischen Wurzeln. Sie erhielt auch das Greifenstipendium der Schule – 2000 Euro von einer Stifterin in den USA. Paul Marzahn erhielt den PCK-Excellenzpreis.
An der Talsandschule haben 54 Schülerinnen und Schüler ihr Abitur geschafft. Der Jahrgang brachte es auf einen Durchschnitt von 2,5. Beste mit einem Notendurchschnitt von 1,4 ist Wiktoria Ciasnocha, eine Schülerin mit polnischen Wurzeln. Sie erhielt auch das Greifenstipendium der Schule – 2000 Euro von einer Stifterin in den USA. Paul Marzahn erhielt den PCK-Excellenzpreis.
© Foto: Oliver Voigt
An der Talsandschule haben 54 Schülerinnen und Schüler ihr Abitur geschafft. Der Jahrgang brachte es auf einen Durchschnitt von 2,5. Beste mit einem Notendurchschnitt von 1,4 ist Wiktoria
Ciasnocha, eine Schülerin mit polnischen Wurzeln. Sie erhielt auch das Greifenstipendium der Schule – 2000 Euro von einer Stifterin in den USA. Paul Marzahn erhielt den PCK-Excellenzpreis.
An der Talsandschule haben 54 Schülerinnen und Schüler ihr Abitur geschafft. Der Jahrgang brachte es auf einen Durchschnitt von 2,5. Beste mit einem Notendurchschnitt von 1,4 ist Wiktoria Ciasnocha, eine Schülerin mit polnischen Wurzeln. Sie erhielt auch das Greifenstipendium der Schule – 2000 Euro von einer Stifterin in den USA. Paul Marzahn erhielt den PCK-Excellenzpreis.
© Foto: Oliver Voigt
An der Talsandschule haben 54 Schülerinnen und Schüler ihr Abitur geschafft. Der Jahrgang brachte es auf einen Durchschnitt von 2,5. Beste mit einem Notendurchschnitt von 1,4 ist Wiktoria
Ciasnocha, eine Schülerin mit polnischen Wurzeln. Sie erhielt auch das Greifenstipendium der Schule – 2000 Euro von einer Stifterin in den USA. Paul Marzahn erhielt den PCK-Excellenzpreis.
An der Talsandschule haben 54 Schülerinnen und Schüler ihr Abitur geschafft. Der Jahrgang brachte es auf einen Durchschnitt von 2,5. Beste mit einem Notendurchschnitt von 1,4 ist Wiktoria Ciasnocha, eine Schülerin mit polnischen Wurzeln. Sie erhielt auch das Greifenstipendium der Schule – 2000 Euro von einer Stifterin in den USA. Paul Marzahn erhielt den PCK-Excellenzpreis.
© Foto: Oliver Voigt
An der Talsandschule haben 54 Schülerinnen und Schüler ihr Abitur geschafft. Der Jahrgang brachte es auf einen Durchschnitt von 2,5. Beste mit einem Notendurchschnitt von 1,4 ist Wiktoria
Ciasnocha, eine Schülerin mit polnischen Wurzeln. Sie erhielt auch das Greifenstipendium der Schule – 2000 Euro von einer Stifterin in den USA. Paul Marzahn erhielt den PCK-Excellenzpreis.
An der Talsandschule haben 54 Schülerinnen und Schüler ihr Abitur geschafft. Der Jahrgang brachte es auf einen Durchschnitt von 2,5. Beste mit einem Notendurchschnitt von 1,4 ist Wiktoria Ciasnocha, eine Schülerin mit polnischen Wurzeln. Sie erhielt auch das Greifenstipendium der Schule – 2000 Euro von einer Stifterin in den USA. Paul Marzahn erhielt den PCK-Excellenzpreis.
© Foto: Oliver Voigt
An der Talsandschule haben 54 Schülerinnen und Schüler ihr Abitur geschafft. Der Jahrgang brachte es auf einen Durchschnitt von 2,5. Beste mit einem Notendurchschnitt von 1,4 ist Wiktoria
Ciasnocha, eine Schülerin mit polnischen Wurzeln. Sie erhielt auch das Greifenstipendium der Schule – 2000 Euro von einer Stifterin in den USA. Paul Marzahn erhielt den PCK-Excellenzpreis.
An der Talsandschule haben 54 Schülerinnen und Schüler ihr Abitur geschafft. Der Jahrgang brachte es auf einen Durchschnitt von 2,5. Beste mit einem Notendurchschnitt von 1,4 ist Wiktoria Ciasnocha, eine Schülerin mit polnischen Wurzeln. Sie erhielt auch das Greifenstipendium der Schule – 2000 Euro von einer Stifterin in den USA. Paul Marzahn erhielt den PCK-Excellenzpreis.
© Foto: Oliver Voigt
An der Talsandschule haben 54 Schülerinnen und Schüler ihr Abitur geschafft. Der Jahrgang brachte es auf einen Durchschnitt von 2,5. Beste mit einem Notendurchschnitt von 1,4 ist Wiktoria
Ciasnocha, eine Schülerin mit polnischen Wurzeln. Sie erhielt auch das Greifenstipendium der Schule – 2000 Euro von einer Stifterin in den USA. Paul Marzahn erhielt den PCK-Excellenzpreis.
An der Talsandschule haben 54 Schülerinnen und Schüler ihr Abitur geschafft. Der Jahrgang brachte es auf einen Durchschnitt von 2,5. Beste mit einem Notendurchschnitt von 1,4 ist Wiktoria Ciasnocha, eine Schülerin mit polnischen Wurzeln. Sie erhielt auch das Greifenstipendium der Schule – 2000 Euro von einer Stifterin in den USA. Paul Marzahn erhielt den PCK-Excellenzpreis.
© Foto: Oliver Voigt
An der Talsandschule haben 54 Schülerinnen und Schüler ihr Abitur geschafft. Der Jahrgang brachte es auf einen Durchschnitt von 2,5. Beste mit einem Notendurchschnitt von 1,4 ist Wiktoria
Ciasnocha, eine Schülerin mit polnischen Wurzeln. Sie erhielt auch das Greifenstipendium der Schule – 2000 Euro von einer Stifterin in den USA. Paul Marzahn erhielt den PCK-Excellenzpreis.
An der Talsandschule haben 54 Schülerinnen und Schüler ihr Abitur geschafft. Der Jahrgang brachte es auf einen Durchschnitt von 2,5. Beste mit einem Notendurchschnitt von 1,4 ist Wiktoria Ciasnocha, eine Schülerin mit polnischen Wurzeln. Sie erhielt auch das Greifenstipendium der Schule – 2000 Euro von einer Stifterin in den USA. Paul Marzahn erhielt den PCK-Excellenzpreis.
© Foto: Oliver Voigt
An der Talsandschule haben 54 Schülerinnen und Schüler ihr Abitur geschafft. Der Jahrgang brachte es auf einen Durchschnitt von 2,5. Beste mit einem Notendurchschnitt von 1,4 ist Wiktoria
Ciasnocha, eine Schülerin mit polnischen Wurzeln. Sie erhielt auch das Greifenstipendium der Schule – 2000 Euro von einer Stifterin in den USA. Paul Marzahn erhielt den PCK-Excellenzpreis.
An der Talsandschule haben 54 Schülerinnen und Schüler ihr Abitur geschafft. Der Jahrgang brachte es auf einen Durchschnitt von 2,5. Beste mit einem Notendurchschnitt von 1,4 ist Wiktoria Ciasnocha, eine Schülerin mit polnischen Wurzeln. Sie erhielt auch das Greifenstipendium der Schule – 2000 Euro von einer Stifterin in den USA. Paul Marzahn erhielt den PCK-Excellenzpreis.
© Foto: Oliver Voigt
An der Talsandschule haben 54 Schülerinnen und Schüler ihr Abitur geschafft. Der Jahrgang brachte es auf einen Durchschnitt von 2,5. Beste mit einem Notendurchschnitt von 1,4 ist Wiktoria
Ciasnocha, eine Schülerin mit polnischen Wurzeln. Sie erhielt auch das Greifenstipendium der Schule – 2000 Euro von einer Stifterin in den USA. Paul Marzahn erhielt den PCK-Excellenzpreis.
An der Talsandschule haben 54 Schülerinnen und Schüler ihr Abitur geschafft. Der Jahrgang brachte es auf einen Durchschnitt von 2,5. Beste mit einem Notendurchschnitt von 1,4 ist Wiktoria Ciasnocha, eine Schülerin mit polnischen Wurzeln. Sie erhielt auch das Greifenstipendium der Schule – 2000 Euro von einer Stifterin in den USA. Paul Marzahn erhielt den PCK-Excellenzpreis.
© Foto: Oliver Voigt
An der Talsandschule haben 54 Schülerinnen und Schüler ihr Abitur geschafft. Der Jahrgang brachte es auf einen Durchschnitt von 2,5. Beste mit einem Notendurchschnitt von 1,4 ist Wiktoria
Ciasnocha, eine Schülerin mit polnischen Wurzeln. Sie erhielt auch das Greifenstipendium der Schule – 2000 Euro von einer Stifterin in den USA. Paul Marzahn erhielt den PCK-Excellenzpreis.
An der Talsandschule haben 54 Schülerinnen und Schüler ihr Abitur geschafft. Der Jahrgang brachte es auf einen Durchschnitt von 2,5. Beste mit einem Notendurchschnitt von 1,4 ist Wiktoria Ciasnocha, eine Schülerin mit polnischen Wurzeln. Sie erhielt auch das Greifenstipendium der Schule – 2000 Euro von einer Stifterin in den USA. Paul Marzahn erhielt den PCK-Excellenzpreis.
© Foto: Oliver Voigt
An der Talsandschule haben 54 Schülerinnen und Schüler ihr Abitur geschafft. Der Jahrgang brachte es auf einen Durchschnitt von 2,5. Beste mit einem Notendurchschnitt von 1,4 ist Wiktoria
Ciasnocha, eine Schülerin mit polnischen Wurzeln. Sie erhielt auch das Greifenstipendium der Schule – 2000 Euro von einer Stifterin in den USA. Paul Marzahn erhielt den PCK-Excellenzpreis.
An der Talsandschule haben 54 Schülerinnen und Schüler ihr Abitur geschafft. Der Jahrgang brachte es auf einen Durchschnitt von 2,5. Beste mit einem Notendurchschnitt von 1,4 ist Wiktoria Ciasnocha, eine Schülerin mit polnischen Wurzeln. Sie erhielt auch das Greifenstipendium der Schule – 2000 Euro von einer Stifterin in den USA. Paul Marzahn erhielt den PCK-Excellenzpreis.
© Foto: Oliver Voigt
An der Talsandschule haben 54 Schülerinnen und Schüler ihr Abitur geschafft. Der Jahrgang brachte es auf einen Durchschnitt von 2,5. Beste mit einem Notendurchschnitt von 1,4 ist Wiktoria
Ciasnocha, eine Schülerin mit polnischen Wurzeln. Sie erhielt auch das Greifenstipendium der Schule – 2000 Euro von einer Stifterin in den USA. Paul Marzahn erhielt den PCK-Excellenzpreis.
An der Talsandschule haben 54 Schülerinnen und Schüler ihr Abitur geschafft. Der Jahrgang brachte es auf einen Durchschnitt von 2,5. Beste mit einem Notendurchschnitt von 1,4 ist Wiktoria Ciasnocha, eine Schülerin mit polnischen Wurzeln. Sie erhielt auch das Greifenstipendium der Schule – 2000 Euro von einer Stifterin in den USA. Paul Marzahn erhielt den PCK-Excellenzpreis.
© Foto: Oliver Voigt
An der Talsandschule haben 54 Schülerinnen und Schüler ihr Abitur geschafft. Der Jahrgang brachte es auf einen Durchschnitt von 2,5. Beste mit einem Notendurchschnitt von 1,4 ist Wiktoria
Ciasnocha, eine Schülerin mit polnischen Wurzeln. Sie erhielt auch das Greifenstipendium der Schule – 2000 Euro von einer Stifterin in den USA. Paul Marzahn erhielt den PCK-Excellenzpreis.
An der Talsandschule haben 54 Schülerinnen und Schüler ihr Abitur geschafft. Der Jahrgang brachte es auf einen Durchschnitt von 2,5. Beste mit einem Notendurchschnitt von 1,4 ist Wiktoria Ciasnocha, eine Schülerin mit polnischen Wurzeln. Sie erhielt auch das Greifenstipendium der Schule – 2000 Euro von einer Stifterin in den USA. Paul Marzahn erhielt den PCK-Excellenzpreis.
© Foto: Oliver Voigt
An der Talsandschule haben 54 Schülerinnen und Schüler ihr Abitur geschafft. Der Jahrgang brachte es auf einen Durchschnitt von 2,5. Beste mit einem Notendurchschnitt von 1,4 ist Wiktoria
Ciasnocha, eine Schülerin mit polnischen Wurzeln. Sie erhielt auch das Greifenstipendium der Schule – 2000 Euro von einer Stifterin in den USA. Paul Marzahn erhielt den PCK-Excellenzpreis.
An der Talsandschule haben 54 Schülerinnen und Schüler ihr Abitur geschafft. Der Jahrgang brachte es auf einen Durchschnitt von 2,5. Beste mit einem Notendurchschnitt von 1,4 ist Wiktoria Ciasnocha, eine Schülerin mit polnischen Wurzeln. Sie erhielt auch das Greifenstipendium der Schule – 2000 Euro von einer Stifterin in den USA. Paul Marzahn erhielt den PCK-Excellenzpreis.
© Foto: Oliver Voigt
An der Talsandschule haben 54 Schülerinnen und Schüler ihr Abitur geschafft. Der Jahrgang brachte es auf einen Durchschnitt von 2,5. Beste mit einem Notendurchschnitt von 1,4 ist Wiktoria
Ciasnocha, eine Schülerin mit polnischen Wurzeln. Sie erhielt auch das Greifenstipendium der Schule – 2000 Euro von einer Stifterin in den USA. Paul Marzahn erhielt den PCK-Excellenzpreis.
An der Talsandschule haben 54 Schülerinnen und Schüler ihr Abitur geschafft. Der Jahrgang brachte es auf einen Durchschnitt von 2,5. Beste mit einem Notendurchschnitt von 1,4 ist Wiktoria Ciasnocha, eine Schülerin mit polnischen Wurzeln. Sie erhielt auch das Greifenstipendium der Schule – 2000 Euro von einer Stifterin in den USA. Paul Marzahn erhielt den PCK-Excellenzpreis.
© Foto: Oliver Voigt
An der Talsandschule haben 54 Schülerinnen und Schüler ihr Abitur geschafft. Der Jahrgang brachte es auf einen Durchschnitt von 2,5. Beste mit einem Notendurchschnitt von 1,4 ist Wiktoria
Ciasnocha, eine Schülerin mit polnischen Wurzeln. Sie erhielt auch das Greifenstipendium der Schule – 2000 Euro von einer Stifterin in den USA. Paul Marzahn erhielt den PCK-Excellenzpreis.
An der Talsandschule haben 54 Schülerinnen und Schüler ihr Abitur geschafft. Der Jahrgang brachte es auf einen Durchschnitt von 2,5. Beste mit einem Notendurchschnitt von 1,4 ist Wiktoria Ciasnocha, eine Schülerin mit polnischen Wurzeln. Sie erhielt auch das Greifenstipendium der Schule – 2000 Euro von einer Stifterin in den USA. Paul Marzahn erhielt den PCK-Excellenzpreis.
© Foto: Oliver Voigt
An der Talsandschule haben 54 Schülerinnen und Schüler ihr Abitur geschafft. Der Jahrgang brachte es auf einen Durchschnitt von 2,5. Beste mit einem Notendurchschnitt von 1,4 ist Wiktoria
Ciasnocha, eine Schülerin mit polnischen Wurzeln. Sie erhielt auch das Greifenstipendium der Schule – 2000 Euro von einer Stifterin in den USA. Paul Marzahn erhielt den PCK-Excellenzpreis.
An der Talsandschule haben 54 Schülerinnen und Schüler ihr Abitur geschafft. Der Jahrgang brachte es auf einen Durchschnitt von 2,5. Beste mit einem Notendurchschnitt von 1,4 ist Wiktoria Ciasnocha, eine Schülerin mit polnischen Wurzeln. Sie erhielt auch das Greifenstipendium der Schule – 2000 Euro von einer Stifterin in den USA. Paul Marzahn erhielt den PCK-Excellenzpreis.
© Foto: Oliver Voigt
An der Talsandschule haben 54 Schülerinnen und Schüler ihr Abitur geschafft. Der Jahrgang brachte es auf einen Durchschnitt von 2,5. Beste mit einem Notendurchschnitt von 1,4 ist Wiktoria
Ciasnocha, eine Schülerin mit polnischen Wurzeln. Sie erhielt auch das Greifenstipendium der Schule – 2000 Euro von einer Stifterin in den USA. Paul Marzahn erhielt den PCK-Excellenzpreis.
An der Talsandschule haben 54 Schülerinnen und Schüler ihr Abitur geschafft. Der Jahrgang brachte es auf einen Durchschnitt von 2,5. Beste mit einem Notendurchschnitt von 1,4 ist Wiktoria Ciasnocha, eine Schülerin mit polnischen Wurzeln. Sie erhielt auch das Greifenstipendium der Schule – 2000 Euro von einer Stifterin in den USA. Paul Marzahn erhielt den PCK-Excellenzpreis.
© Foto: Oliver Voigt
An der Talsandschule haben 54 Schülerinnen und Schüler ihr Abitur geschafft. Der Jahrgang brachte es auf einen Durchschnitt von 2,5. Beste mit einem Notendurchschnitt von 1,4 ist Wiktoria
Ciasnocha, eine Schülerin mit polnischen Wurzeln. Sie erhielt auch das Greifenstipendium der Schule – 2000 Euro von einer Stifterin in den USA. Paul Marzahn erhielt den PCK-Excellenzpreis.
An der Talsandschule haben 54 Schülerinnen und Schüler ihr Abitur geschafft. Der Jahrgang brachte es auf einen Durchschnitt von 2,5. Beste mit einem Notendurchschnitt von 1,4 ist Wiktoria Ciasnocha, eine Schülerin mit polnischen Wurzeln. Sie erhielt auch das Greifenstipendium der Schule – 2000 Euro von einer Stifterin in den USA. Paul Marzahn erhielt den PCK-Excellenzpreis.
© Foto: Oliver Voigt
An der Talsandschule haben 54 Schülerinnen und Schüler ihr Abitur geschafft. Der Jahrgang brachte es auf einen Durchschnitt von 2,5. Beste mit einem Notendurchschnitt von 1,4 ist Wiktoria
Ciasnocha, eine Schülerin mit polnischen Wurzeln. Sie erhielt auch das Greifenstipendium der Schule – 2000 Euro von einer Stifterin in den USA. Paul Marzahn erhielt den PCK-Excellenzpreis.
An der Talsandschule haben 54 Schülerinnen und Schüler ihr Abitur geschafft. Der Jahrgang brachte es auf einen Durchschnitt von 2,5. Beste mit einem Notendurchschnitt von 1,4 ist Wiktoria Ciasnocha, eine Schülerin mit polnischen Wurzeln. Sie erhielt auch das Greifenstipendium der Schule – 2000 Euro von einer Stifterin in den USA. Paul Marzahn erhielt den PCK-Excellenzpreis.
© Foto: Oliver Voigt
An der Talsandschule haben 54 Schülerinnen und Schüler ihr Abitur geschafft. Der Jahrgang brachte es auf einen Durchschnitt von 2,5. Beste mit einem Notendurchschnitt von 1,4 ist Wiktoria
Ciasnocha, eine Schülerin mit polnischen Wurzeln. Sie erhielt auch das Greifenstipendium der Schule – 2000 Euro von einer Stifterin in den USA. Paul Marzahn erhielt den PCK-Excellenzpreis.
An der Talsandschule haben 54 Schülerinnen und Schüler ihr Abitur geschafft. Der Jahrgang brachte es auf einen Durchschnitt von 2,5. Beste mit einem Notendurchschnitt von 1,4 ist Wiktoria Ciasnocha, eine Schülerin mit polnischen Wurzeln. Sie erhielt auch das Greifenstipendium der Schule – 2000 Euro von einer Stifterin in den USA. Paul Marzahn erhielt den PCK-Excellenzpreis.
© Foto: Oliver Voigt
An der Talsandschule haben 54 Schülerinnen und Schüler ihr Abitur geschafft. Der Jahrgang brachte es auf einen Durchschnitt von 2,5. Beste mit einem Notendurchschnitt von 1,4 ist Wiktoria
Ciasnocha, eine Schülerin mit polnischen Wurzeln. Sie erhielt auch das Greifenstipendium der Schule – 2000 Euro von einer Stifterin in den USA. Paul Marzahn erhielt den PCK-Excellenzpreis.
An der Talsandschule haben 54 Schülerinnen und Schüler ihr Abitur geschafft. Der Jahrgang brachte es auf einen Durchschnitt von 2,5. Beste mit einem Notendurchschnitt von 1,4 ist Wiktoria Ciasnocha, eine Schülerin mit polnischen Wurzeln. Sie erhielt auch das Greifenstipendium der Schule – 2000 Euro von einer Stifterin in den USA. Paul Marzahn erhielt den PCK-Excellenzpreis.
© Foto: Oliver Voigt
An der Talsandschule haben 54 Schülerinnen und Schüler ihr Abitur geschafft. Der Jahrgang brachte es auf einen Durchschnitt von 2,5. Beste mit einem Notendurchschnitt von 1,4 ist Wiktoria
Ciasnocha, eine Schülerin mit polnischen Wurzeln. Sie erhielt auch das Greifenstipendium der Schule – 2000 Euro von einer Stifterin in den USA. Paul Marzahn erhielt den PCK-Excellenzpreis.
An der Talsandschule haben 54 Schülerinnen und Schüler ihr Abitur geschafft. Der Jahrgang brachte es auf einen Durchschnitt von 2,5. Beste mit einem Notendurchschnitt von 1,4 ist Wiktoria Ciasnocha, eine Schülerin mit polnischen Wurzeln. Sie erhielt auch das Greifenstipendium der Schule – 2000 Euro von einer Stifterin in den USA. Paul Marzahn erhielt den PCK-Excellenzpreis.
© Foto: Oliver Voigt
An der Talsandschule haben 54 Schülerinnen und Schüler ihr Abitur geschafft. Der Jahrgang brachte es auf einen Durchschnitt von 2,5. Beste mit einem Notendurchschnitt von 1,4 ist Wiktoria
Ciasnocha, eine Schülerin mit polnischen Wurzeln. Sie erhielt auch das Greifenstipendium der Schule – 2000 Euro von einer Stifterin in den USA. Paul Marzahn erhielt den PCK-Excellenzpreis.
An der Talsandschule haben 54 Schülerinnen und Schüler ihr Abitur geschafft. Der Jahrgang brachte es auf einen Durchschnitt von 2,5. Beste mit einem Notendurchschnitt von 1,4 ist Wiktoria Ciasnocha, eine Schülerin mit polnischen Wurzeln. Sie erhielt auch das Greifenstipendium der Schule – 2000 Euro von einer Stifterin in den USA. Paul Marzahn erhielt den PCK-Excellenzpreis.
© Foto: Oliver Voigt
An der Talsandschule haben 54 Schülerinnen und Schüler ihr Abitur geschafft. Der Jahrgang brachte es auf einen Durchschnitt von 2,5. Beste mit einem Notendurchschnitt von 1,4 ist Wiktoria
Ciasnocha, eine Schülerin mit polnischen Wurzeln. Sie erhielt auch das Greifenstipendium der Schule – 2000 Euro von einer Stifterin in den USA. Paul Marzahn erhielt den PCK-Excellenzpreis.
An der Talsandschule haben 54 Schülerinnen und Schüler ihr Abitur geschafft. Der Jahrgang brachte es auf einen Durchschnitt von 2,5. Beste mit einem Notendurchschnitt von 1,4 ist Wiktoria Ciasnocha, eine Schülerin mit polnischen Wurzeln. Sie erhielt auch das Greifenstipendium der Schule – 2000 Euro von einer Stifterin in den USA. Paul Marzahn erhielt den PCK-Excellenzpreis.
© Foto: Oliver Voigt
An der Talsandschule haben 54 Schülerinnen und Schüler ihr Abitur geschafft. Der Jahrgang brachte es auf einen Durchschnitt von 2,5. Beste mit einem Notendurchschnitt von 1,4 ist Wiktoria
Ciasnocha, eine Schülerin mit polnischen Wurzeln. Sie erhielt auch das Greifenstipendium der Schule – 2000 Euro von einer Stifterin in den USA. Paul Marzahn erhielt den PCK-Excellenzpreis.
An der Talsandschule haben 54 Schülerinnen und Schüler ihr Abitur geschafft. Der Jahrgang brachte es auf einen Durchschnitt von 2,5. Beste mit einem Notendurchschnitt von 1,4 ist Wiktoria Ciasnocha, eine Schülerin mit polnischen Wurzeln. Sie erhielt auch das Greifenstipendium der Schule – 2000 Euro von einer Stifterin in den USA. Paul Marzahn erhielt den PCK-Excellenzpreis.
© Foto: Oliver Voigt
An der Talsandschule haben 54 Schülerinnen und Schüler ihr Abitur geschafft. Der Jahrgang brachte es auf einen Durchschnitt von 2,5. Beste mit einem Notendurchschnitt von 1,4 ist Wiktoria
Ciasnocha, eine Schülerin mit polnischen Wurzeln. Sie erhielt auch das Greifenstipendium der Schule – 2000 Euro von einer Stifterin in den USA. Paul Marzahn erhielt den PCK-Excellenzpreis.
An der Talsandschule haben 54 Schülerinnen und Schüler ihr Abitur geschafft. Der Jahrgang brachte es auf einen Durchschnitt von 2,5. Beste mit einem Notendurchschnitt von 1,4 ist Wiktoria Ciasnocha, eine Schülerin mit polnischen Wurzeln. Sie erhielt auch das Greifenstipendium der Schule – 2000 Euro von einer Stifterin in den USA. Paul Marzahn erhielt den PCK-Excellenzpreis.
© Foto: Oliver Voigt
An der Talsandschule haben 54 Schülerinnen und Schüler ihr Abitur geschafft. Der Jahrgang brachte es auf einen Durchschnitt von 2,5. Beste mit einem Notendurchschnitt von 1,4 ist Wiktoria
Ciasnocha, eine Schülerin mit polnischen Wurzeln. Sie erhielt auch das Greifenstipendium der Schule – 2000 Euro von einer Stifterin in den USA. Paul Marzahn erhielt den PCK-Excellenzpreis.
An der Talsandschule haben 54 Schülerinnen und Schüler ihr Abitur geschafft. Der Jahrgang brachte es auf einen Durchschnitt von 2,5. Beste mit einem Notendurchschnitt von 1,4 ist Wiktoria Ciasnocha, eine Schülerin mit polnischen Wurzeln. Sie erhielt auch das Greifenstipendium der Schule – 2000 Euro von einer Stifterin in den USA. Paul Marzahn erhielt den PCK-Excellenzpreis.
© Foto: Oliver Voigt
An der Talsandschule haben 54 Schülerinnen und Schüler ihr Abitur geschafft. Der Jahrgang brachte es auf einen Durchschnitt von 2,5. Beste mit einem Notendurchschnitt von 1,4 ist Wiktoria
Ciasnocha, eine Schülerin mit polnischen Wurzeln. Sie erhielt auch das Greifenstipendium der Schule – 2000 Euro von einer Stifterin in den USA. Paul Marzahn erhielt den PCK-Excellenzpreis.
An der Talsandschule haben 54 Schülerinnen und Schüler ihr Abitur geschafft. Der Jahrgang brachte es auf einen Durchschnitt von 2,5. Beste mit einem Notendurchschnitt von 1,4 ist Wiktoria Ciasnocha, eine Schülerin mit polnischen Wurzeln. Sie erhielt auch das Greifenstipendium der Schule – 2000 Euro von einer Stifterin in den USA. Paul Marzahn erhielt den PCK-Excellenzpreis.
© Foto: Oliver Voigt
An der Talsandschule haben 54 Schülerinnen und Schüler ihr Abitur geschafft. Der Jahrgang brachte es auf einen Durchschnitt von 2,5. Beste mit einem Notendurchschnitt von 1,4 ist Wiktoria
Ciasnocha, eine Schülerin mit polnischen Wurzeln. Sie erhielt auch das Greifenstipendium der Schule – 2000 Euro von einer Stifterin in den USA. Paul Marzahn erhielt den PCK-Excellenzpreis.
An der Talsandschule haben 54 Schülerinnen und Schüler ihr Abitur geschafft. Der Jahrgang brachte es auf einen Durchschnitt von 2,5. Beste mit einem Notendurchschnitt von 1,4 ist Wiktoria Ciasnocha, eine Schülerin mit polnischen Wurzeln. Sie erhielt auch das Greifenstipendium der Schule – 2000 Euro von einer Stifterin in den USA. Paul Marzahn erhielt den PCK-Excellenzpreis.
© Foto: Oliver Voigt
An der Talsandschule haben 54 Schülerinnen und Schüler ihr Abitur geschafft. Der Jahrgang brachte es auf einen Durchschnitt von 2,5. Beste mit einem Notendurchschnitt von 1,4 ist Wiktoria
Ciasnocha, eine Schülerin mit polnischen Wurzeln. Sie erhielt auch das Greifenstipendium der Schule – 2000 Euro von einer Stifterin in den USA. Paul Marzahn erhielt den PCK-Excellenzpreis.
An der Talsandschule haben 54 Schülerinnen und Schüler ihr Abitur geschafft. Der Jahrgang brachte es auf einen Durchschnitt von 2,5. Beste mit einem Notendurchschnitt von 1,4 ist Wiktoria Ciasnocha, eine Schülerin mit polnischen Wurzeln. Sie erhielt auch das Greifenstipendium der Schule – 2000 Euro von einer Stifterin in den USA. Paul Marzahn erhielt den PCK-Excellenzpreis.
© Foto: Oliver Voigt
An der Talsandschule haben 54 Schülerinnen und Schüler ihr Abitur geschafft. Der Jahrgang brachte es auf einen Durchschnitt von 2,5. Beste mit einem Notendurchschnitt von 1,4 ist Wiktoria
Ciasnocha, eine Schülerin mit polnischen Wurzeln. Sie erhielt auch das Greifenstipendium der Schule – 2000 Euro von einer Stifterin in den USA. Paul Marzahn erhielt den PCK-Excellenzpreis.
An der Talsandschule haben 54 Schülerinnen und Schüler ihr Abitur geschafft. Der Jahrgang brachte es auf einen Durchschnitt von 2,5. Beste mit einem Notendurchschnitt von 1,4 ist Wiktoria Ciasnocha, eine Schülerin mit polnischen Wurzeln. Sie erhielt auch das Greifenstipendium der Schule – 2000 Euro von einer Stifterin in den USA. Paul Marzahn erhielt den PCK-Excellenzpreis.
© Foto: Oliver Voigt
An der Talsandschule haben 54 Schülerinnen und Schüler ihr Abitur geschafft. Der Jahrgang brachte es auf einen Durchschnitt von 2,5. Beste mit einem Notendurchschnitt von 1,4 ist Wiktoria
Ciasnocha, eine Schülerin mit polnischen Wurzeln. Sie erhielt auch das Greifenstipendium der Schule – 2000 Euro von einer Stifterin in den USA. Paul Marzahn erhielt den PCK-Excellenzpreis.
An der Talsandschule haben 54 Schülerinnen und Schüler ihr Abitur geschafft. Der Jahrgang brachte es auf einen Durchschnitt von 2,5. Beste mit einem Notendurchschnitt von 1,4 ist Wiktoria Ciasnocha, eine Schülerin mit polnischen Wurzeln. Sie erhielt auch das Greifenstipendium der Schule – 2000 Euro von einer Stifterin in den USA. Paul Marzahn erhielt den PCK-Excellenzpreis.
© Foto: Oliver Voigt
An der Talsandschule haben 54 Schülerinnen und Schüler ihr Abitur geschafft. Der Jahrgang brachte es auf einen Durchschnitt von 2,5. Beste mit einem Notendurchschnitt von 1,4 ist Wiktoria
Ciasnocha, eine Schülerin mit polnischen Wurzeln. Sie erhielt auch das Greifenstipendium der Schule – 2000 Euro von einer Stifterin in den USA. Paul Marzahn erhielt den PCK-Excellenzpreis.
An der Talsandschule haben 54 Schülerinnen und Schüler ihr Abitur geschafft. Der Jahrgang brachte es auf einen Durchschnitt von 2,5. Beste mit einem Notendurchschnitt von 1,4 ist Wiktoria Ciasnocha, eine Schülerin mit polnischen Wurzeln. Sie erhielt auch das Greifenstipendium der Schule – 2000 Euro von einer Stifterin in den USA. Paul Marzahn erhielt den PCK-Excellenzpreis.
© Foto: Oliver Voigt
An der Talsandschule haben 54 Schülerinnen und Schüler ihr Abitur geschafft. Der Jahrgang brachte es auf einen Durchschnitt von 2,5. Beste mit einem Notendurchschnitt von 1,4 ist Wiktoria
Ciasnocha, eine Schülerin mit polnischen Wurzeln. Sie erhielt auch das Greifenstipendium der Schule – 2000 Euro von einer Stifterin in den USA. Paul Marzahn erhielt den PCK-Excellenzpreis.
An der Talsandschule haben 54 Schülerinnen und Schüler ihr Abitur geschafft. Der Jahrgang brachte es auf einen Durchschnitt von 2,5. Beste mit einem Notendurchschnitt von 1,4 ist Wiktoria Ciasnocha, eine Schülerin mit polnischen Wurzeln. Sie erhielt auch das Greifenstipendium der Schule – 2000 Euro von einer Stifterin in den USA. Paul Marzahn erhielt den PCK-Excellenzpreis.
© Foto: Oliver Voigt
An der Talsandschule haben 54 Schülerinnen und Schüler ihr Abitur geschafft. Der Jahrgang brachte es auf einen Durchschnitt von 2,5. Beste mit einem Notendurchschnitt von 1,4 ist Wiktoria
Ciasnocha, eine Schülerin mit polnischen Wurzeln. Sie erhielt auch das Greifenstipendium der Schule – 2000 Euro von einer Stifterin in den USA. Paul Marzahn erhielt den PCK-Excellenzpreis.
An der Talsandschule haben 54 Schülerinnen und Schüler ihr Abitur geschafft. Der Jahrgang brachte es auf einen Durchschnitt von 2,5. Beste mit einem Notendurchschnitt von 1,4 ist Wiktoria Ciasnocha, eine Schülerin mit polnischen Wurzeln. Sie erhielt auch das Greifenstipendium der Schule – 2000 Euro von einer Stifterin in den USA. Paul Marzahn erhielt den PCK-Excellenzpreis.
© Foto: Oliver Voigt
An der Talsandschule haben 54 Schülerinnen und Schüler ihr Abitur geschafft. Der Jahrgang brachte es auf einen Durchschnitt von 2,5. Beste mit einem Notendurchschnitt von 1,4 ist Wiktoria
Ciasnocha, eine Schülerin mit polnischen Wurzeln. Sie erhielt auch das Greifenstipendium der Schule – 2000 Euro von einer Stifterin in den USA. Paul Marzahn erhielt den PCK-Excellenzpreis.
An der Talsandschule haben 54 Schülerinnen und Schüler ihr Abitur geschafft. Der Jahrgang brachte es auf einen Durchschnitt von 2,5. Beste mit einem Notendurchschnitt von 1,4 ist Wiktoria Ciasnocha, eine Schülerin mit polnischen Wurzeln. Sie erhielt auch das Greifenstipendium der Schule – 2000 Euro von einer Stifterin in den USA. Paul Marzahn erhielt den PCK-Excellenzpreis.
© Foto: Oliver Voigt