Bildergalerie Schwedter Schule offen für polnische Schüler

 UhrSchwedt
Schwedt (dir) Ein Bus voller polnischer Schüler rollte am Montag vor der Evangelischen Grundschule in Schwedt vor. Schulleiterin Anne Dreydorff und ihre Kolleginnen hatten zwei Klassen aus einer Stettiner Schule zum Besuch eingeladen. Die Idee stammte von Dominika Trus. Auf dem Programm standen Kennenlernen und Einstimmung auf das bevorstehende Fest mit Weihnachtsbasteln, es gab von den Schwedter Eltern gebackene Weihnachtsplätzchen.
Anne Dreydorff begrüßte die Gäste herzlich. Die deutschen Schüler hatten im Unterricht polnische Weihnachtslieder gelernt. Die mit 48 Schülern und acht Pädagogen kleine Schwedter Schule will die Kontakte zu den Nachbarn Schritt für Schritt ausbauen. „An unserer Schule lernen bereits polnische Schüler", sagt die Schulleiterin. "Wir sind offen für weiter Schüler aus Polen."
Schwedt (dir) Ein Bus voller polnischer Schüler rollte am Montag vor der Evangelischen Grundschule in Schwedt vor. Schulleiterin Anne Dreydorff und ihre Kolleginnen hatten zwei Klassen aus einer Stettiner Schule zum Besuch eingeladen. Die Idee stammte von Dominika Trus. Auf dem Programm standen Kennenlernen und Einstimmung auf das bevorstehende Fest mit Weihnachtsbasteln, es gab von den Schwedter Eltern gebackene Weihnachtsplätzchen. Anne Dreydorff begrüßte die Gäste herzlich. Die deutschen Schüler hatten im Unterricht polnische Weihnachtslieder gelernt. Die mit 48 Schülern und acht Pädagogen kleine Schwedter Schule will die Kontakte zu den Nachbarn Schritt für Schritt ausbauen. „An unserer Schule lernen bereits polnische Schüler", sagt die Schulleiterin. "Wir sind offen für weiter Schüler aus Polen."
© Foto: Dietmar Rietz
Schwedt (dir) Ein Bus voller polnischer Schüler rollte am Montag vor der Evangelischen Grundschule in Schwedt vor. Schulleiterin Anne Dreydorff und ihre Kolleginnen hatten zwei Klassen aus einer Stettiner Schule zum Besuch eingeladen. Die Idee stammte von Dominika Trus. Auf dem Programm standen Kennenlernen und Einstimmung auf das bevorstehende Fest mit Weihnachtsbasteln, es gab von den Schwedter Eltern gebackene Weihnachtsplätzchen.
Anne Dreydorff begrüßte die Gäste herzlich. Die deutschen Schüler hatten im Unterricht polnische Weihnachtslieder gelernt. Die mit 48 Schülern und acht Pädagogen kleine Schwedter Schule will die Kontakte zu den Nachbarn Schritt für Schritt ausbauen. „An unserer Schule lernen bereits polnische Schüler", sagt die Schulleiterin. "Wir sind offen für weiter Schüler aus Polen."
Schwedt (dir) Ein Bus voller polnischer Schüler rollte am Montag vor der Evangelischen Grundschule in Schwedt vor. Schulleiterin Anne Dreydorff und ihre Kolleginnen hatten zwei Klassen aus einer Stettiner Schule zum Besuch eingeladen. Die Idee stammte von Dominika Trus. Auf dem Programm standen Kennenlernen und Einstimmung auf das bevorstehende Fest mit Weihnachtsbasteln, es gab von den Schwedter Eltern gebackene Weihnachtsplätzchen. Anne Dreydorff begrüßte die Gäste herzlich. Die deutschen Schüler hatten im Unterricht polnische Weihnachtslieder gelernt. Die mit 48 Schülern und acht Pädagogen kleine Schwedter Schule will die Kontakte zu den Nachbarn Schritt für Schritt ausbauen. „An unserer Schule lernen bereits polnische Schüler", sagt die Schulleiterin. "Wir sind offen für weiter Schüler aus Polen."
© Foto: Dietmar Rietz
Schwedt (dir) Ein Bus voller polnischer Schüler rollte am Montag vor der Evangelischen Grundschule in Schwedt vor. Schulleiterin Anne Dreydorff und ihre Kolleginnen hatten zwei Klassen aus einer Stettiner Schule zum Besuch eingeladen. Die Idee stammte von Dominika Trus. Auf dem Programm standen Kennenlernen und Einstimmung auf das bevorstehende Fest mit Weihnachtsbasteln, es gab von den Schwedter Eltern gebackene Weihnachtsplätzchen.
Anne Dreydorff begrüßte die Gäste herzlich. Die deutschen Schüler hatten im Unterricht polnische Weihnachtslieder gelernt. Die mit 48 Schülern und acht Pädagogen kleine Schwedter Schule will die Kontakte zu den Nachbarn Schritt für Schritt ausbauen. „An unserer Schule lernen bereits polnische Schüler", sagt die Schulleiterin. "Wir sind offen für weiter Schüler aus Polen."
Schwedt (dir) Ein Bus voller polnischer Schüler rollte am Montag vor der Evangelischen Grundschule in Schwedt vor. Schulleiterin Anne Dreydorff und ihre Kolleginnen hatten zwei Klassen aus einer Stettiner Schule zum Besuch eingeladen. Die Idee stammte von Dominika Trus. Auf dem Programm standen Kennenlernen und Einstimmung auf das bevorstehende Fest mit Weihnachtsbasteln, es gab von den Schwedter Eltern gebackene Weihnachtsplätzchen. Anne Dreydorff begrüßte die Gäste herzlich. Die deutschen Schüler hatten im Unterricht polnische Weihnachtslieder gelernt. Die mit 48 Schülern und acht Pädagogen kleine Schwedter Schule will die Kontakte zu den Nachbarn Schritt für Schritt ausbauen. „An unserer Schule lernen bereits polnische Schüler", sagt die Schulleiterin. "Wir sind offen für weiter Schüler aus Polen."
© Foto: Dietmar Rietz
Schwedt (dir) Ein Bus voller polnischer Schüler rollte am Montag vor der Evangelischen Grundschule in Schwedt vor. Schulleiterin Anne Dreydorff und ihre Kolleginnen hatten zwei Klassen aus einer Stettiner Schule zum Besuch eingeladen. Die Idee stammte von Dominika Trus. Auf dem Programm standen Kennenlernen und Einstimmung auf das bevorstehende Fest mit Weihnachtsbasteln, es gab von den Schwedter Eltern gebackene Weihnachtsplätzchen.
Anne Dreydorff begrüßte die Gäste herzlich. Die deutschen Schüler hatten im Unterricht polnische Weihnachtslieder gelernt. Die mit 48 Schülern und acht Pädagogen kleine Schwedter Schule will die Kontakte zu den Nachbarn Schritt für Schritt ausbauen. „An unserer Schule lernen bereits polnische Schüler", sagt die Schulleiterin. "Wir sind offen für weiter Schüler aus Polen."
Schwedt (dir) Ein Bus voller polnischer Schüler rollte am Montag vor der Evangelischen Grundschule in Schwedt vor. Schulleiterin Anne Dreydorff und ihre Kolleginnen hatten zwei Klassen aus einer Stettiner Schule zum Besuch eingeladen. Die Idee stammte von Dominika Trus. Auf dem Programm standen Kennenlernen und Einstimmung auf das bevorstehende Fest mit Weihnachtsbasteln, es gab von den Schwedter Eltern gebackene Weihnachtsplätzchen. Anne Dreydorff begrüßte die Gäste herzlich. Die deutschen Schüler hatten im Unterricht polnische Weihnachtslieder gelernt. Die mit 48 Schülern und acht Pädagogen kleine Schwedter Schule will die Kontakte zu den Nachbarn Schritt für Schritt ausbauen. „An unserer Schule lernen bereits polnische Schüler", sagt die Schulleiterin. "Wir sind offen für weiter Schüler aus Polen."
© Foto: Dietmar Rietz
Schwedt (dir) Ein Bus voller polnischer Schüler rollte am Montag vor der Evangelischen Grundschule in Schwedt vor. Schulleiterin Anne Dreydorff und ihre Kolleginnen hatten zwei Klassen aus einer Stettiner Schule zum Besuch eingeladen. Die Idee stammte von Dominika Trus. Auf dem Programm standen Kennenlernen und Einstimmung auf das bevorstehende Fest mit Weihnachtsbasteln, es gab von den Schwedter Eltern gebackene Weihnachtsplätzchen.
Anne Dreydorff begrüßte die Gäste herzlich. Die deutschen Schüler hatten im Unterricht polnische Weihnachtslieder gelernt. Die mit 48 Schülern und acht Pädagogen kleine Schwedter Schule will die Kontakte zu den Nachbarn Schritt für Schritt ausbauen. „An unserer Schule lernen bereits polnische Schüler", sagt die Schulleiterin. "Wir sind offen für weiter Schüler aus Polen."
Schwedt (dir) Ein Bus voller polnischer Schüler rollte am Montag vor der Evangelischen Grundschule in Schwedt vor. Schulleiterin Anne Dreydorff und ihre Kolleginnen hatten zwei Klassen aus einer Stettiner Schule zum Besuch eingeladen. Die Idee stammte von Dominika Trus. Auf dem Programm standen Kennenlernen und Einstimmung auf das bevorstehende Fest mit Weihnachtsbasteln, es gab von den Schwedter Eltern gebackene Weihnachtsplätzchen. Anne Dreydorff begrüßte die Gäste herzlich. Die deutschen Schüler hatten im Unterricht polnische Weihnachtslieder gelernt. Die mit 48 Schülern und acht Pädagogen kleine Schwedter Schule will die Kontakte zu den Nachbarn Schritt für Schritt ausbauen. „An unserer Schule lernen bereits polnische Schüler", sagt die Schulleiterin. "Wir sind offen für weiter Schüler aus Polen."
© Foto: Dietmar Rietz
Schwedt (dir) Ein Bus voller polnischer Schüler rollte am Montag vor der Evangelischen Grundschule in Schwedt vor. Schulleiterin Anne Dreydorff und ihre Kolleginnen hatten zwei Klassen aus einer Stettiner Schule zum Besuch eingeladen. Die Idee stammte von Dominika Trus. Auf dem Programm standen Kennenlernen und Einstimmung auf das bevorstehende Fest mit Weihnachtsbasteln, es gab von den Schwedter Eltern gebackene Weihnachtsplätzchen.
Anne Dreydorff begrüßte die Gäste herzlich. Die deutschen Schüler hatten im Unterricht polnische Weihnachtslieder gelernt. Die mit 48 Schülern und acht Pädagogen kleine Schwedter Schule will die Kontakte zu den Nachbarn Schritt für Schritt ausbauen. „An unserer Schule lernen bereits polnische Schüler", sagt die Schulleiterin. "Wir sind offen für weiter Schüler aus Polen."
Schwedt (dir) Ein Bus voller polnischer Schüler rollte am Montag vor der Evangelischen Grundschule in Schwedt vor. Schulleiterin Anne Dreydorff und ihre Kolleginnen hatten zwei Klassen aus einer Stettiner Schule zum Besuch eingeladen. Die Idee stammte von Dominika Trus. Auf dem Programm standen Kennenlernen und Einstimmung auf das bevorstehende Fest mit Weihnachtsbasteln, es gab von den Schwedter Eltern gebackene Weihnachtsplätzchen. Anne Dreydorff begrüßte die Gäste herzlich. Die deutschen Schüler hatten im Unterricht polnische Weihnachtslieder gelernt. Die mit 48 Schülern und acht Pädagogen kleine Schwedter Schule will die Kontakte zu den Nachbarn Schritt für Schritt ausbauen. „An unserer Schule lernen bereits polnische Schüler", sagt die Schulleiterin. "Wir sind offen für weiter Schüler aus Polen."
© Foto: Dietmar Rietz
Schwedt (dir) Ein Bus voller polnischer Schüler rollte am Montag vor der Evangelischen Grundschule in Schwedt vor. Schulleiterin Anne Dreydorff und ihre Kolleginnen hatten zwei Klassen aus einer Stettiner Schule zum Besuch eingeladen. Die Idee stammte von Dominika Trus. Auf dem Programm standen Kennenlernen und Einstimmung auf das bevorstehende Fest mit Weihnachtsbasteln, es gab von den Schwedter Eltern gebackene Weihnachtsplätzchen.
Anne Dreydorff begrüßte die Gäste herzlich. Die deutschen Schüler hatten im Unterricht polnische Weihnachtslieder gelernt. Die mit 48 Schülern und acht Pädagogen kleine Schwedter Schule will die Kontakte zu den Nachbarn Schritt für Schritt ausbauen. „An unserer Schule lernen bereits polnische Schüler", sagt die Schulleiterin. "Wir sind offen für weiter Schüler aus Polen."
Schwedt (dir) Ein Bus voller polnischer Schüler rollte am Montag vor der Evangelischen Grundschule in Schwedt vor. Schulleiterin Anne Dreydorff und ihre Kolleginnen hatten zwei Klassen aus einer Stettiner Schule zum Besuch eingeladen. Die Idee stammte von Dominika Trus. Auf dem Programm standen Kennenlernen und Einstimmung auf das bevorstehende Fest mit Weihnachtsbasteln, es gab von den Schwedter Eltern gebackene Weihnachtsplätzchen. Anne Dreydorff begrüßte die Gäste herzlich. Die deutschen Schüler hatten im Unterricht polnische Weihnachtslieder gelernt. Die mit 48 Schülern und acht Pädagogen kleine Schwedter Schule will die Kontakte zu den Nachbarn Schritt für Schritt ausbauen. „An unserer Schule lernen bereits polnische Schüler", sagt die Schulleiterin. "Wir sind offen für weiter Schüler aus Polen."
© Foto: Dietmar Rietz
Schwedt (dir) Ein Bus voller polnischer Schüler rollte am Montag vor der Evangelischen Grundschule in Schwedt vor. Schulleiterin Anne Dreydorff und ihre Kolleginnen hatten zwei Klassen aus einer Stettiner Schule zum Besuch eingeladen. Die Idee stammte von Dominika Trus. Auf dem Programm standen Kennenlernen und Einstimmung auf das bevorstehende Fest mit Weihnachtsbasteln, es gab von den Schwedter Eltern gebackene Weihnachtsplätzchen.
Anne Dreydorff begrüßte die Gäste herzlich. Die deutschen Schüler hatten im Unterricht polnische Weihnachtslieder gelernt. Die mit 48 Schülern und acht Pädagogen kleine Schwedter Schule will die Kontakte zu den Nachbarn Schritt für Schritt ausbauen. „An unserer Schule lernen bereits polnische Schüler", sagt die Schulleiterin. "Wir sind offen für weiter Schüler aus Polen."
Schwedt (dir) Ein Bus voller polnischer Schüler rollte am Montag vor der Evangelischen Grundschule in Schwedt vor. Schulleiterin Anne Dreydorff und ihre Kolleginnen hatten zwei Klassen aus einer Stettiner Schule zum Besuch eingeladen. Die Idee stammte von Dominika Trus. Auf dem Programm standen Kennenlernen und Einstimmung auf das bevorstehende Fest mit Weihnachtsbasteln, es gab von den Schwedter Eltern gebackene Weihnachtsplätzchen. Anne Dreydorff begrüßte die Gäste herzlich. Die deutschen Schüler hatten im Unterricht polnische Weihnachtslieder gelernt. Die mit 48 Schülern und acht Pädagogen kleine Schwedter Schule will die Kontakte zu den Nachbarn Schritt für Schritt ausbauen. „An unserer Schule lernen bereits polnische Schüler", sagt die Schulleiterin. "Wir sind offen für weiter Schüler aus Polen."
© Foto: Dietmar Rietz
Schwedt (dir) Ein Bus voller polnischer Schüler rollte am Montag vor der Evangelischen Grundschule in Schwedt vor. Schulleiterin Anne Dreydorff und ihre Kolleginnen hatten zwei Klassen aus einer Stettiner Schule zum Besuch eingeladen. Die Idee stammte von Dominika Trus. Auf dem Programm standen Kennenlernen und Einstimmung auf das bevorstehende Fest mit Weihnachtsbasteln, es gab von den Schwedter Eltern gebackene Weihnachtsplätzchen.
Anne Dreydorff begrüßte die Gäste herzlich. Die deutschen Schüler hatten im Unterricht polnische Weihnachtslieder gelernt. Die mit 48 Schülern und acht Pädagogen kleine Schwedter Schule will die Kontakte zu den Nachbarn Schritt für Schritt ausbauen. „An unserer Schule lernen bereits polnische Schüler", sagt die Schulleiterin. "Wir sind offen für weiter Schüler aus Polen."
Schwedt (dir) Ein Bus voller polnischer Schüler rollte am Montag vor der Evangelischen Grundschule in Schwedt vor. Schulleiterin Anne Dreydorff und ihre Kolleginnen hatten zwei Klassen aus einer Stettiner Schule zum Besuch eingeladen. Die Idee stammte von Dominika Trus. Auf dem Programm standen Kennenlernen und Einstimmung auf das bevorstehende Fest mit Weihnachtsbasteln, es gab von den Schwedter Eltern gebackene Weihnachtsplätzchen. Anne Dreydorff begrüßte die Gäste herzlich. Die deutschen Schüler hatten im Unterricht polnische Weihnachtslieder gelernt. Die mit 48 Schülern und acht Pädagogen kleine Schwedter Schule will die Kontakte zu den Nachbarn Schritt für Schritt ausbauen. „An unserer Schule lernen bereits polnische Schüler", sagt die Schulleiterin. "Wir sind offen für weiter Schüler aus Polen."
© Foto: Dietmar Rietz
Schwedt (dir) Ein Bus voller polnischer Schüler rollte am Montag vor der Evangelischen Grundschule in Schwedt vor. Schulleiterin Anne Dreydorff und ihre Kolleginnen hatten zwei Klassen aus einer Stettiner Schule zum Besuch eingeladen. Die Idee stammte von Dominika Trus. Auf dem Programm standen Kennenlernen und Einstimmung auf das bevorstehende Fest mit Weihnachtsbasteln, es gab von den Schwedter Eltern gebackene Weihnachtsplätzchen.
Anne Dreydorff begrüßte die Gäste herzlich. Die deutschen Schüler hatten im Unterricht polnische Weihnachtslieder gelernt. Die mit 48 Schülern und acht Pädagogen kleine Schwedter Schule will die Kontakte zu den Nachbarn Schritt für Schritt ausbauen. „An unserer Schule lernen bereits polnische Schüler", sagt die Schulleiterin. "Wir sind offen für weiter Schüler aus Polen."
Schwedt (dir) Ein Bus voller polnischer Schüler rollte am Montag vor der Evangelischen Grundschule in Schwedt vor. Schulleiterin Anne Dreydorff und ihre Kolleginnen hatten zwei Klassen aus einer Stettiner Schule zum Besuch eingeladen. Die Idee stammte von Dominika Trus. Auf dem Programm standen Kennenlernen und Einstimmung auf das bevorstehende Fest mit Weihnachtsbasteln, es gab von den Schwedter Eltern gebackene Weihnachtsplätzchen. Anne Dreydorff begrüßte die Gäste herzlich. Die deutschen Schüler hatten im Unterricht polnische Weihnachtslieder gelernt. Die mit 48 Schülern und acht Pädagogen kleine Schwedter Schule will die Kontakte zu den Nachbarn Schritt für Schritt ausbauen. „An unserer Schule lernen bereits polnische Schüler", sagt die Schulleiterin. "Wir sind offen für weiter Schüler aus Polen."
© Foto: Dietmar Rietz
Schwedt (dir) Ein Bus voller polnischer Schüler rollte am Montag vor der Evangelischen Grundschule in Schwedt vor. Schulleiterin Anne Dreydorff und ihre Kolleginnen hatten zwei Klassen aus einer Stettiner Schule zum Besuch eingeladen. Die Idee stammte von Dominika Trus. Auf dem Programm standen Kennenlernen und Einstimmung auf das bevorstehende Fest mit Weihnachtsbasteln, es gab von den Schwedter Eltern gebackene Weihnachtsplätzchen.
Anne Dreydorff begrüßte die Gäste herzlich. Die deutschen Schüler hatten im Unterricht polnische Weihnachtslieder gelernt. Die mit 48 Schülern und acht Pädagogen kleine Schwedter Schule will die Kontakte zu den Nachbarn Schritt für Schritt ausbauen. „An unserer Schule lernen bereits polnische Schüler", sagt die Schulleiterin. "Wir sind offen für weiter Schüler aus Polen."
Schwedt (dir) Ein Bus voller polnischer Schüler rollte am Montag vor der Evangelischen Grundschule in Schwedt vor. Schulleiterin Anne Dreydorff und ihre Kolleginnen hatten zwei Klassen aus einer Stettiner Schule zum Besuch eingeladen. Die Idee stammte von Dominika Trus. Auf dem Programm standen Kennenlernen und Einstimmung auf das bevorstehende Fest mit Weihnachtsbasteln, es gab von den Schwedter Eltern gebackene Weihnachtsplätzchen. Anne Dreydorff begrüßte die Gäste herzlich. Die deutschen Schüler hatten im Unterricht polnische Weihnachtslieder gelernt. Die mit 48 Schülern und acht Pädagogen kleine Schwedter Schule will die Kontakte zu den Nachbarn Schritt für Schritt ausbauen. „An unserer Schule lernen bereits polnische Schüler", sagt die Schulleiterin. "Wir sind offen für weiter Schüler aus Polen."
© Foto: Dietmar Rietz
Schwedt (dir) Ein Bus voller polnischer Schüler rollte am Montag vor der Evangelischen Grundschule in Schwedt vor. Schulleiterin Anne Dreydorff und ihre Kolleginnen hatten zwei Klassen aus einer Stettiner Schule zum Besuch eingeladen. Die Idee stammte von Dominika Trus. Auf dem Programm standen Kennenlernen und Einstimmung auf das bevorstehende Fest mit Weihnachtsbasteln, es gab von den Schwedter Eltern gebackene Weihnachtsplätzchen.
Anne Dreydorff begrüßte die Gäste herzlich. Die deutschen Schüler hatten im Unterricht polnische Weihnachtslieder gelernt. Die mit 48 Schülern und acht Pädagogen kleine Schwedter Schule will die Kontakte zu den Nachbarn Schritt für Schritt ausbauen. „An unserer Schule lernen bereits polnische Schüler", sagt die Schulleiterin. "Wir sind offen für weiter Schüler aus Polen."
Schwedt (dir) Ein Bus voller polnischer Schüler rollte am Montag vor der Evangelischen Grundschule in Schwedt vor. Schulleiterin Anne Dreydorff und ihre Kolleginnen hatten zwei Klassen aus einer Stettiner Schule zum Besuch eingeladen. Die Idee stammte von Dominika Trus. Auf dem Programm standen Kennenlernen und Einstimmung auf das bevorstehende Fest mit Weihnachtsbasteln, es gab von den Schwedter Eltern gebackene Weihnachtsplätzchen. Anne Dreydorff begrüßte die Gäste herzlich. Die deutschen Schüler hatten im Unterricht polnische Weihnachtslieder gelernt. Die mit 48 Schülern und acht Pädagogen kleine Schwedter Schule will die Kontakte zu den Nachbarn Schritt für Schritt ausbauen. „An unserer Schule lernen bereits polnische Schüler", sagt die Schulleiterin. "Wir sind offen für weiter Schüler aus Polen."
© Foto: Dietmar Rietz
Schwedt (dir) Ein Bus voller polnischer Schüler rollte am Montag vor der Evangelischen Grundschule in Schwedt vor. Schulleiterin Anne Dreydorff und ihre Kolleginnen hatten zwei Klassen aus einer Stettiner Schule zum Besuch eingeladen. Die Idee stammte von Dominika Trus. Auf dem Programm standen Kennenlernen und Einstimmung auf das bevorstehende Fest mit Weihnachtsbasteln, es gab von den Schwedter Eltern gebackene Weihnachtsplätzchen.
Anne Dreydorff begrüßte die Gäste herzlich. Die deutschen Schüler hatten im Unterricht polnische Weihnachtslieder gelernt. Die mit 48 Schülern und acht Pädagogen kleine Schwedter Schule will die Kontakte zu den Nachbarn Schritt für Schritt ausbauen. „An unserer Schule lernen bereits polnische Schüler", sagt die Schulleiterin. "Wir sind offen für weiter Schüler aus Polen."
Schwedt (dir) Ein Bus voller polnischer Schüler rollte am Montag vor der Evangelischen Grundschule in Schwedt vor. Schulleiterin Anne Dreydorff und ihre Kolleginnen hatten zwei Klassen aus einer Stettiner Schule zum Besuch eingeladen. Die Idee stammte von Dominika Trus. Auf dem Programm standen Kennenlernen und Einstimmung auf das bevorstehende Fest mit Weihnachtsbasteln, es gab von den Schwedter Eltern gebackene Weihnachtsplätzchen. Anne Dreydorff begrüßte die Gäste herzlich. Die deutschen Schüler hatten im Unterricht polnische Weihnachtslieder gelernt. Die mit 48 Schülern und acht Pädagogen kleine Schwedter Schule will die Kontakte zu den Nachbarn Schritt für Schritt ausbauen. „An unserer Schule lernen bereits polnische Schüler", sagt die Schulleiterin. "Wir sind offen für weiter Schüler aus Polen."
© Foto: Dietmar Rietz
Schwedt (dir) Ein Bus voller polnischer Schüler rollte am Montag vor der Evangelischen Grundschule in Schwedt vor. Schulleiterin Anne Dreydorff und ihre Kolleginnen hatten zwei Klassen aus einer Stettiner Schule zum Besuch eingeladen. Die Idee stammte von Dominika Trus. Auf dem Programm standen Kennenlernen und Einstimmung auf das bevorstehende Fest mit Weihnachtsbasteln, es gab von den Schwedter Eltern gebackene Weihnachtsplätzchen.
Anne Dreydorff begrüßte die Gäste herzlich. Die deutschen Schüler hatten im Unterricht polnische Weihnachtslieder gelernt. Die mit 48 Schülern und acht Pädagogen kleine Schwedter Schule will die Kontakte zu den Nachbarn Schritt für Schritt ausbauen. „An unserer Schule lernen bereits polnische Schüler", sagt die Schulleiterin. "Wir sind offen für weiter Schüler aus Polen."
Schwedt (dir) Ein Bus voller polnischer Schüler rollte am Montag vor der Evangelischen Grundschule in Schwedt vor. Schulleiterin Anne Dreydorff und ihre Kolleginnen hatten zwei Klassen aus einer Stettiner Schule zum Besuch eingeladen. Die Idee stammte von Dominika Trus. Auf dem Programm standen Kennenlernen und Einstimmung auf das bevorstehende Fest mit Weihnachtsbasteln, es gab von den Schwedter Eltern gebackene Weihnachtsplätzchen. Anne Dreydorff begrüßte die Gäste herzlich. Die deutschen Schüler hatten im Unterricht polnische Weihnachtslieder gelernt. Die mit 48 Schülern und acht Pädagogen kleine Schwedter Schule will die Kontakte zu den Nachbarn Schritt für Schritt ausbauen. „An unserer Schule lernen bereits polnische Schüler", sagt die Schulleiterin. "Wir sind offen für weiter Schüler aus Polen."
© Foto: Dietmar Rietz
Schwedt (dir) Ein Bus voller polnischer Schüler rollte am Montag vor der Evangelischen Grundschule in Schwedt vor. Schulleiterin Anne Dreydorff und ihre Kolleginnen hatten zwei Klassen aus einer Stettiner Schule zum Besuch eingeladen. Die Idee stammte von Dominika Trus. Auf dem Programm standen Kennenlernen und Einstimmung auf das bevorstehende Fest mit Weihnachtsbasteln, es gab von den Schwedter Eltern gebackene Weihnachtsplätzchen.
Anne Dreydorff begrüßte die Gäste herzlich. Die deutschen Schüler hatten im Unterricht polnische Weihnachtslieder gelernt. Die mit 48 Schülern und acht Pädagogen kleine Schwedter Schule will die Kontakte zu den Nachbarn Schritt für Schritt ausbauen. „An unserer Schule lernen bereits polnische Schüler", sagt die Schulleiterin. "Wir sind offen für weiter Schüler aus Polen."
Schwedt (dir) Ein Bus voller polnischer Schüler rollte am Montag vor der Evangelischen Grundschule in Schwedt vor. Schulleiterin Anne Dreydorff und ihre Kolleginnen hatten zwei Klassen aus einer Stettiner Schule zum Besuch eingeladen. Die Idee stammte von Dominika Trus. Auf dem Programm standen Kennenlernen und Einstimmung auf das bevorstehende Fest mit Weihnachtsbasteln, es gab von den Schwedter Eltern gebackene Weihnachtsplätzchen. Anne Dreydorff begrüßte die Gäste herzlich. Die deutschen Schüler hatten im Unterricht polnische Weihnachtslieder gelernt. Die mit 48 Schülern und acht Pädagogen kleine Schwedter Schule will die Kontakte zu den Nachbarn Schritt für Schritt ausbauen. „An unserer Schule lernen bereits polnische Schüler", sagt die Schulleiterin. "Wir sind offen für weiter Schüler aus Polen."
© Foto: Dietmar Rietz
Schwedt (dir) Ein Bus voller polnischer Schüler rollte am Montag vor der Evangelischen Grundschule in Schwedt vor. Schulleiterin Anne Dreydorff und ihre Kolleginnen hatten zwei Klassen aus einer Stettiner Schule zum Besuch eingeladen. Die Idee stammte von Dominika Trus. Auf dem Programm standen Kennenlernen und Einstimmung auf das bevorstehende Fest mit Weihnachtsbasteln, es gab von den Schwedter Eltern gebackene Weihnachtsplätzchen.
Anne Dreydorff begrüßte die Gäste herzlich. Die deutschen Schüler hatten im Unterricht polnische Weihnachtslieder gelernt. Die mit 48 Schülern und acht Pädagogen kleine Schwedter Schule will die Kontakte zu den Nachbarn Schritt für Schritt ausbauen. „An unserer Schule lernen bereits polnische Schüler", sagt die Schulleiterin. "Wir sind offen für weiter Schüler aus Polen."
Schwedt (dir) Ein Bus voller polnischer Schüler rollte am Montag vor der Evangelischen Grundschule in Schwedt vor. Schulleiterin Anne Dreydorff und ihre Kolleginnen hatten zwei Klassen aus einer Stettiner Schule zum Besuch eingeladen. Die Idee stammte von Dominika Trus. Auf dem Programm standen Kennenlernen und Einstimmung auf das bevorstehende Fest mit Weihnachtsbasteln, es gab von den Schwedter Eltern gebackene Weihnachtsplätzchen. Anne Dreydorff begrüßte die Gäste herzlich. Die deutschen Schüler hatten im Unterricht polnische Weihnachtslieder gelernt. Die mit 48 Schülern und acht Pädagogen kleine Schwedter Schule will die Kontakte zu den Nachbarn Schritt für Schritt ausbauen. „An unserer Schule lernen bereits polnische Schüler", sagt die Schulleiterin. "Wir sind offen für weiter Schüler aus Polen."
© Foto: Dietmar Rietz
Schwedt (dir) Ein Bus voller polnischer Schüler rollte am Montag vor der Evangelischen Grundschule in Schwedt vor. Schulleiterin Anne Dreydorff und ihre Kolleginnen hatten zwei Klassen aus einer Stettiner Schule zum Besuch eingeladen. Die Idee stammte von Dominika Trus. Auf dem Programm standen Kennenlernen und Einstimmung auf das bevorstehende Fest mit Weihnachtsbasteln, es gab von den Schwedter Eltern gebackene Weihnachtsplätzchen.
Anne Dreydorff begrüßte die Gäste herzlich. Die deutschen Schüler hatten im Unterricht polnische Weihnachtslieder gelernt. Die mit 48 Schülern und acht Pädagogen kleine Schwedter Schule will die Kontakte zu den Nachbarn Schritt für Schritt ausbauen. „An unserer Schule lernen bereits polnische Schüler", sagt die Schulleiterin. "Wir sind offen für weiter Schüler aus Polen."
Schwedt (dir) Ein Bus voller polnischer Schüler rollte am Montag vor der Evangelischen Grundschule in Schwedt vor. Schulleiterin Anne Dreydorff und ihre Kolleginnen hatten zwei Klassen aus einer Stettiner Schule zum Besuch eingeladen. Die Idee stammte von Dominika Trus. Auf dem Programm standen Kennenlernen und Einstimmung auf das bevorstehende Fest mit Weihnachtsbasteln, es gab von den Schwedter Eltern gebackene Weihnachtsplätzchen. Anne Dreydorff begrüßte die Gäste herzlich. Die deutschen Schüler hatten im Unterricht polnische Weihnachtslieder gelernt. Die mit 48 Schülern und acht Pädagogen kleine Schwedter Schule will die Kontakte zu den Nachbarn Schritt für Schritt ausbauen. „An unserer Schule lernen bereits polnische Schüler", sagt die Schulleiterin. "Wir sind offen für weiter Schüler aus Polen."
© Foto: Dietmar Rietz
Schwedt (dir) Ein Bus voller polnischer Schüler rollte am Montag vor der Evangelischen Grundschule in Schwedt vor. Schulleiterin Anne Dreydorff und ihre Kolleginnen hatten zwei Klassen aus einer Stettiner Schule zum Besuch eingeladen. Die Idee stammte von Dominika Trus. Auf dem Programm standen Kennenlernen und Einstimmung auf das bevorstehende Fest mit Weihnachtsbasteln, es gab von den Schwedter Eltern gebackene Weihnachtsplätzchen.
Anne Dreydorff begrüßte die Gäste herzlich. Die deutschen Schüler hatten im Unterricht polnische Weihnachtslieder gelernt. Die mit 48 Schülern und acht Pädagogen kleine Schwedter Schule will die Kontakte zu den Nachbarn Schritt für Schritt ausbauen. „An unserer Schule lernen bereits polnische Schüler", sagt die Schulleiterin. "Wir sind offen für weiter Schüler aus Polen."
Schwedt (dir) Ein Bus voller polnischer Schüler rollte am Montag vor der Evangelischen Grundschule in Schwedt vor. Schulleiterin Anne Dreydorff und ihre Kolleginnen hatten zwei Klassen aus einer Stettiner Schule zum Besuch eingeladen. Die Idee stammte von Dominika Trus. Auf dem Programm standen Kennenlernen und Einstimmung auf das bevorstehende Fest mit Weihnachtsbasteln, es gab von den Schwedter Eltern gebackene Weihnachtsplätzchen. Anne Dreydorff begrüßte die Gäste herzlich. Die deutschen Schüler hatten im Unterricht polnische Weihnachtslieder gelernt. Die mit 48 Schülern und acht Pädagogen kleine Schwedter Schule will die Kontakte zu den Nachbarn Schritt für Schritt ausbauen. „An unserer Schule lernen bereits polnische Schüler", sagt die Schulleiterin. "Wir sind offen für weiter Schüler aus Polen."
© Foto: Dietmar Rietz
Schwedt (dir) Ein Bus voller polnischer Schüler rollte am Montag vor der Evangelischen Grundschule in Schwedt vor. Schulleiterin Anne Dreydorff und ihre Kolleginnen hatten zwei Klassen aus einer Stettiner Schule zum Besuch eingeladen. Die Idee stammte von Dominika Trus. Auf dem Programm standen Kennenlernen und Einstimmung auf das bevorstehende Fest mit Weihnachtsbasteln, es gab von den Schwedter Eltern gebackene Weihnachtsplätzchen.
Anne Dreydorff begrüßte die Gäste herzlich. Die deutschen Schüler hatten im Unterricht polnische Weihnachtslieder gelernt. Die mit 48 Schülern und acht Pädagogen kleine Schwedter Schule will die Kontakte zu den Nachbarn Schritt für Schritt ausbauen. „An unserer Schule lernen bereits polnische Schüler", sagt die Schulleiterin. "Wir sind offen für weiter Schüler aus Polen."
Schwedt (dir) Ein Bus voller polnischer Schüler rollte am Montag vor der Evangelischen Grundschule in Schwedt vor. Schulleiterin Anne Dreydorff und ihre Kolleginnen hatten zwei Klassen aus einer Stettiner Schule zum Besuch eingeladen. Die Idee stammte von Dominika Trus. Auf dem Programm standen Kennenlernen und Einstimmung auf das bevorstehende Fest mit Weihnachtsbasteln, es gab von den Schwedter Eltern gebackene Weihnachtsplätzchen. Anne Dreydorff begrüßte die Gäste herzlich. Die deutschen Schüler hatten im Unterricht polnische Weihnachtslieder gelernt. Die mit 48 Schülern und acht Pädagogen kleine Schwedter Schule will die Kontakte zu den Nachbarn Schritt für Schritt ausbauen. „An unserer Schule lernen bereits polnische Schüler", sagt die Schulleiterin. "Wir sind offen für weiter Schüler aus Polen."
© Foto: Dietmar Rietz
Schwedt (dir) Ein Bus voller polnischer Schüler rollte am Montag vor der Evangelischen Grundschule in Schwedt vor. Schulleiterin Anne Dreydorff und ihre Kolleginnen hatten zwei Klassen aus einer Stettiner Schule zum Besuch eingeladen. Die Idee stammte von Dominika Trus. Auf dem Programm standen Kennenlernen und Einstimmung auf das bevorstehende Fest mit Weihnachtsbasteln, es gab von den Schwedter Eltern gebackene Weihnachtsplätzchen.
Anne Dreydorff begrüßte die Gäste herzlich. Die deutschen Schüler hatten im Unterricht polnische Weihnachtslieder gelernt. Die mit 48 Schülern und acht Pädagogen kleine Schwedter Schule will die Kontakte zu den Nachbarn Schritt für Schritt ausbauen. „An unserer Schule lernen bereits polnische Schüler", sagt die Schulleiterin. "Wir sind offen für weiter Schüler aus Polen."
Schwedt (dir) Ein Bus voller polnischer Schüler rollte am Montag vor der Evangelischen Grundschule in Schwedt vor. Schulleiterin Anne Dreydorff und ihre Kolleginnen hatten zwei Klassen aus einer Stettiner Schule zum Besuch eingeladen. Die Idee stammte von Dominika Trus. Auf dem Programm standen Kennenlernen und Einstimmung auf das bevorstehende Fest mit Weihnachtsbasteln, es gab von den Schwedter Eltern gebackene Weihnachtsplätzchen. Anne Dreydorff begrüßte die Gäste herzlich. Die deutschen Schüler hatten im Unterricht polnische Weihnachtslieder gelernt. Die mit 48 Schülern und acht Pädagogen kleine Schwedter Schule will die Kontakte zu den Nachbarn Schritt für Schritt ausbauen. „An unserer Schule lernen bereits polnische Schüler", sagt die Schulleiterin. "Wir sind offen für weiter Schüler aus Polen."
© Foto: Dietmar Rietz
Schwedt (dir) Ein Bus voller polnischer Schüler rollte am Montag vor der Evangelischen Grundschule in Schwedt vor. Schulleiterin Anne Dreydorff und ihre Kolleginnen hatten zwei Klassen aus einer Stettiner Schule zum Besuch eingeladen. Die Idee stammte von Dominika Trus. Auf dem Programm standen Kennenlernen und Einstimmung auf das bevorstehende Fest mit Weihnachtsbasteln, es gab von den Schwedter Eltern gebackene Weihnachtsplätzchen.
Anne Dreydorff begrüßte die Gäste herzlich. Die deutschen Schüler hatten im Unterricht polnische Weihnachtslieder gelernt. Die mit 48 Schülern und acht Pädagogen kleine Schwedter Schule will die Kontakte zu den Nachbarn Schritt für Schritt ausbauen. „An unserer Schule lernen bereits polnische Schüler", sagt die Schulleiterin. "Wir sind offen für weiter Schüler aus Polen."
Schwedt (dir) Ein Bus voller polnischer Schüler rollte am Montag vor der Evangelischen Grundschule in Schwedt vor. Schulleiterin Anne Dreydorff und ihre Kolleginnen hatten zwei Klassen aus einer Stettiner Schule zum Besuch eingeladen. Die Idee stammte von Dominika Trus. Auf dem Programm standen Kennenlernen und Einstimmung auf das bevorstehende Fest mit Weihnachtsbasteln, es gab von den Schwedter Eltern gebackene Weihnachtsplätzchen. Anne Dreydorff begrüßte die Gäste herzlich. Die deutschen Schüler hatten im Unterricht polnische Weihnachtslieder gelernt. Die mit 48 Schülern und acht Pädagogen kleine Schwedter Schule will die Kontakte zu den Nachbarn Schritt für Schritt ausbauen. „An unserer Schule lernen bereits polnische Schüler", sagt die Schulleiterin. "Wir sind offen für weiter Schüler aus Polen."
© Foto: Dietmar Rietz
Schwedt (dir) Ein Bus voller polnischer Schüler rollte am Montag vor der Evangelischen Grundschule in Schwedt vor. Schulleiterin Anne Dreydorff und ihre Kolleginnen hatten zwei Klassen aus einer Stettiner Schule zum Besuch eingeladen. Die Idee stammte von Dominika Trus. Auf dem Programm standen Kennenlernen und Einstimmung auf das bevorstehende Fest mit Weihnachtsbasteln, es gab von den Schwedter Eltern gebackene Weihnachtsplätzchen.
Anne Dreydorff begrüßte die Gäste herzlich. Die deutschen Schüler hatten im Unterricht polnische Weihnachtslieder gelernt. Die mit 48 Schülern und acht Pädagogen kleine Schwedter Schule will die Kontakte zu den Nachbarn Schritt für Schritt ausbauen. „An unserer Schule lernen bereits polnische Schüler", sagt die Schulleiterin. "Wir sind offen für weiter Schüler aus Polen."
Schwedt (dir) Ein Bus voller polnischer Schüler rollte am Montag vor der Evangelischen Grundschule in Schwedt vor. Schulleiterin Anne Dreydorff und ihre Kolleginnen hatten zwei Klassen aus einer Stettiner Schule zum Besuch eingeladen. Die Idee stammte von Dominika Trus. Auf dem Programm standen Kennenlernen und Einstimmung auf das bevorstehende Fest mit Weihnachtsbasteln, es gab von den Schwedter Eltern gebackene Weihnachtsplätzchen. Anne Dreydorff begrüßte die Gäste herzlich. Die deutschen Schüler hatten im Unterricht polnische Weihnachtslieder gelernt. Die mit 48 Schülern und acht Pädagogen kleine Schwedter Schule will die Kontakte zu den Nachbarn Schritt für Schritt ausbauen. „An unserer Schule lernen bereits polnische Schüler", sagt die Schulleiterin. "Wir sind offen für weiter Schüler aus Polen."
© Foto: Dietmar Rietz
Schwedt (dir) Ein Bus voller polnischer Schüler rollte am Montag vor der Evangelischen Grundschule in Schwedt vor. Schulleiterin Anne Dreydorff und ihre Kolleginnen hatten zwei Klassen aus einer Stettiner Schule zum Besuch eingeladen. Die Idee stammte von Dominika Trus. Auf dem Programm standen Kennenlernen und Einstimmung auf das bevorstehende Fest mit Weihnachtsbasteln, es gab von den Schwedter Eltern gebackene Weihnachtsplätzchen.
Anne Dreydorff begrüßte die Gäste herzlich. Die deutschen Schüler hatten im Unterricht polnische Weihnachtslieder gelernt. Die mit 48 Schülern und acht Pädagogen kleine Schwedter Schule will die Kontakte zu den Nachbarn Schritt für Schritt ausbauen. „An unserer Schule lernen bereits polnische Schüler", sagt die Schulleiterin. "Wir sind offen für weiter Schüler aus Polen."
Schwedt (dir) Ein Bus voller polnischer Schüler rollte am Montag vor der Evangelischen Grundschule in Schwedt vor. Schulleiterin Anne Dreydorff und ihre Kolleginnen hatten zwei Klassen aus einer Stettiner Schule zum Besuch eingeladen. Die Idee stammte von Dominika Trus. Auf dem Programm standen Kennenlernen und Einstimmung auf das bevorstehende Fest mit Weihnachtsbasteln, es gab von den Schwedter Eltern gebackene Weihnachtsplätzchen. Anne Dreydorff begrüßte die Gäste herzlich. Die deutschen Schüler hatten im Unterricht polnische Weihnachtslieder gelernt. Die mit 48 Schülern und acht Pädagogen kleine Schwedter Schule will die Kontakte zu den Nachbarn Schritt für Schritt ausbauen. „An unserer Schule lernen bereits polnische Schüler", sagt die Schulleiterin. "Wir sind offen für weiter Schüler aus Polen."
© Foto: Dietmar Rietz
Schwedt (dir) Ein Bus voller polnischer Schüler rollte am Montag vor der Evangelischen Grundschule in Schwedt vor. Schulleiterin Anne Dreydorff und ihre Kolleginnen hatten zwei Klassen aus einer Stettiner Schule zum Besuch eingeladen. Die Idee stammte von Dominika Trus. Auf dem Programm standen Kennenlernen und Einstimmung auf das bevorstehende Fest mit Weihnachtsbasteln, es gab von den Schwedter Eltern gebackene Weihnachtsplätzchen.
Anne Dreydorff begrüßte die Gäste herzlich. Die deutschen Schüler hatten im Unterricht polnische Weihnachtslieder gelernt. Die mit 48 Schülern und acht Pädagogen kleine Schwedter Schule will die Kontakte zu den Nachbarn Schritt für Schritt ausbauen. „An unserer Schule lernen bereits polnische Schüler", sagt die Schulleiterin. "Wir sind offen für weiter Schüler aus Polen."
Schwedt (dir) Ein Bus voller polnischer Schüler rollte am Montag vor der Evangelischen Grundschule in Schwedt vor. Schulleiterin Anne Dreydorff und ihre Kolleginnen hatten zwei Klassen aus einer Stettiner Schule zum Besuch eingeladen. Die Idee stammte von Dominika Trus. Auf dem Programm standen Kennenlernen und Einstimmung auf das bevorstehende Fest mit Weihnachtsbasteln, es gab von den Schwedter Eltern gebackene Weihnachtsplätzchen. Anne Dreydorff begrüßte die Gäste herzlich. Die deutschen Schüler hatten im Unterricht polnische Weihnachtslieder gelernt. Die mit 48 Schülern und acht Pädagogen kleine Schwedter Schule will die Kontakte zu den Nachbarn Schritt für Schritt ausbauen. „An unserer Schule lernen bereits polnische Schüler", sagt die Schulleiterin. "Wir sind offen für weiter Schüler aus Polen."
© Foto: Dietmar Rietz