Bildergalerie 7. Kleine Gedenk- und Friedensfahrt am Sophienthaler Polder

 UhrLetschin, Genschmar
In Nieschen und Sophienthal startete am Sonntag die 7. Kleine Gedenk- und Friedensfahrt. Sie stand ganz im Zeichen des 75. Jahrestages des Kriegsendes. Zur Eröffnung betonte Landrat Gernot Schmidt die enorme Bedeutung, die das Erinnern an Krieg und Nazi-Terror auch heute hat.  Am Friedenskreuz auf dem Garnischberg konnten Letschins, Bleyen-Genschmars und Sophienthals  Bürgermeister Teilnehmer aus zahlreichen Gemeinden des Oderbruchs begrüßen. Pfarrer Daniel Dubek hob in seiner Predigt die Verantwortlichkeit eines Jeden für den Erhalt des Friedens hervor.
In Nieschen und Sophienthal startete am Sonntag die 7. Kleine Gedenk- und Friedensfahrt. Sie stand ganz im Zeichen des 75. Jahrestages des Kriegsendes. Zur Eröffnung betonte Landrat Gernot Schmidt die enorme Bedeutung, die das Erinnern an Krieg und Nazi-Terror auch heute hat. Am Friedenskreuz auf dem Garnischberg konnten Letschins, Bleyen-Genschmars und Sophienthals Bürgermeister Teilnehmer aus zahlreichen Gemeinden des Oderbruchs begrüßen. Pfarrer Daniel Dubek hob in seiner Predigt die Verantwortlichkeit eines Jeden für den Erhalt des Friedens hervor.
© Foto: Ulf Grieger
In Nieschen und Sophienthal startete am Sonntag die 7. Kleine Gedenk- und Friedensfahrt. Sie stand ganz im Zeichen des 75. Jahrestages des Kriegsendes. Zur Eröffnung betonte Landrat Gernot Schmidt die enorme Bedeutung, die das Erinnern an Krieg und Nazi-Terror auch heute hat.  Am Friedenskreuz auf dem Garnischberg konnten Letschins, Bleyen-Genschmars und Sophienthals  Bürgermeister Teilnehmer aus zahlreichen Gemeinden des Oderbruchs begrüßen. Pfarrer Daniel Dubek hob in seiner Predigt die Verantwortlichkeit eines Jeden für den Erhalt des Friedens hervor.
In Nieschen und Sophienthal startete am Sonntag die 7. Kleine Gedenk- und Friedensfahrt. Sie stand ganz im Zeichen des 75. Jahrestages des Kriegsendes. Zur Eröffnung betonte Landrat Gernot Schmidt die enorme Bedeutung, die das Erinnern an Krieg und Nazi-Terror auch heute hat. Am Friedenskreuz auf dem Garnischberg konnten Letschins, Bleyen-Genschmars und Sophienthals Bürgermeister Teilnehmer aus zahlreichen Gemeinden des Oderbruchs begrüßen. Pfarrer Daniel Dubek hob in seiner Predigt die Verantwortlichkeit eines Jeden für den Erhalt des Friedens hervor.
© Foto: Ulf Grieger
In Nieschen und Sophienthal startete am Sonntag die 7. Kleine Gedenk- und Friedensfahrt. Sie stand ganz im Zeichen des 75. Jahrestages des Kriegsendes. Zur Eröffnung betonte Landrat Gernot Schmidt die enorme Bedeutung, die das Erinnern an Krieg und Nazi-Terror auch heute hat.  Am Friedenskreuz auf dem Garnischberg konnten Letschins, Bleyen-Genschmars und Sophienthals  Bürgermeister Teilnehmer aus zahlreichen Gemeinden des Oderbruchs begrüßen. Pfarrer Daniel Dubek hob in seiner Predigt die Verantwortlichkeit eines Jeden für den Erhalt des Friedens hervor.
In Nieschen und Sophienthal startete am Sonntag die 7. Kleine Gedenk- und Friedensfahrt. Sie stand ganz im Zeichen des 75. Jahrestages des Kriegsendes. Zur Eröffnung betonte Landrat Gernot Schmidt die enorme Bedeutung, die das Erinnern an Krieg und Nazi-Terror auch heute hat. Am Friedenskreuz auf dem Garnischberg konnten Letschins, Bleyen-Genschmars und Sophienthals Bürgermeister Teilnehmer aus zahlreichen Gemeinden des Oderbruchs begrüßen. Pfarrer Daniel Dubek hob in seiner Predigt die Verantwortlichkeit eines Jeden für den Erhalt des Friedens hervor.
© Foto: Ulf Grieger
In Nieschen und Sophienthal startete am Sonntag die 7. Kleine Gedenk- und Friedensfahrt. Sie stand ganz im Zeichen des 75. Jahrestages des Kriegsendes. Zur Eröffnung betonte Landrat Gernot Schmidt die enorme Bedeutung, die das Erinnern an Krieg und Nazi-Terror auch heute hat.  Am Friedenskreuz auf dem Garnischberg konnten Letschins, Bleyen-Genschmars und Sophienthals  Bürgermeister Teilnehmer aus zahlreichen Gemeinden des Oderbruchs begrüßen. Pfarrer Daniel Dubek hob in seiner Predigt die Verantwortlichkeit eines Jeden für den Erhalt des Friedens hervor.
In Nieschen und Sophienthal startete am Sonntag die 7. Kleine Gedenk- und Friedensfahrt. Sie stand ganz im Zeichen des 75. Jahrestages des Kriegsendes. Zur Eröffnung betonte Landrat Gernot Schmidt die enorme Bedeutung, die das Erinnern an Krieg und Nazi-Terror auch heute hat. Am Friedenskreuz auf dem Garnischberg konnten Letschins, Bleyen-Genschmars und Sophienthals Bürgermeister Teilnehmer aus zahlreichen Gemeinden des Oderbruchs begrüßen. Pfarrer Daniel Dubek hob in seiner Predigt die Verantwortlichkeit eines Jeden für den Erhalt des Friedens hervor.
© Foto: Ulf Grieger
In Nieschen und Sophienthal startete am Sonntag die 7. Kleine Gedenk- und Friedensfahrt. Sie stand ganz im Zeichen des 75. Jahrestages des Kriegsendes. Zur Eröffnung betonte Landrat Gernot Schmidt die enorme Bedeutung, die das Erinnern an Krieg und Nazi-Terror auch heute hat.  Am Friedenskreuz auf dem Garnischberg konnten Letschins, Bleyen-Genschmars und Sophienthals  Bürgermeister Teilnehmer aus zahlreichen Gemeinden des Oderbruchs begrüßen. Pfarrer Daniel Dubek hob in seiner Predigt die Verantwortlichkeit eines Jeden für den Erhalt des Friedens hervor.
In Nieschen und Sophienthal startete am Sonntag die 7. Kleine Gedenk- und Friedensfahrt. Sie stand ganz im Zeichen des 75. Jahrestages des Kriegsendes. Zur Eröffnung betonte Landrat Gernot Schmidt die enorme Bedeutung, die das Erinnern an Krieg und Nazi-Terror auch heute hat. Am Friedenskreuz auf dem Garnischberg konnten Letschins, Bleyen-Genschmars und Sophienthals Bürgermeister Teilnehmer aus zahlreichen Gemeinden des Oderbruchs begrüßen. Pfarrer Daniel Dubek hob in seiner Predigt die Verantwortlichkeit eines Jeden für den Erhalt des Friedens hervor.
© Foto: Ulf Grieger
In Nieschen und Sophienthal startete am Sonntag die 7. Kleine Gedenk- und Friedensfahrt. Sie stand ganz im Zeichen des 75. Jahrestages des Kriegsendes. Zur Eröffnung betonte Landrat Gernot Schmidt die enorme Bedeutung, die das Erinnern an Krieg und Nazi-Terror auch heute hat.  Am Friedenskreuz auf dem Garnischberg konnten Letschins, Bleyen-Genschmars und Sophienthals  Bürgermeister Teilnehmer aus zahlreichen Gemeinden des Oderbruchs begrüßen. Pfarrer Daniel Dubek hob in seiner Predigt die Verantwortlichkeit eines Jeden für den Erhalt des Friedens hervor.
In Nieschen und Sophienthal startete am Sonntag die 7. Kleine Gedenk- und Friedensfahrt. Sie stand ganz im Zeichen des 75. Jahrestages des Kriegsendes. Zur Eröffnung betonte Landrat Gernot Schmidt die enorme Bedeutung, die das Erinnern an Krieg und Nazi-Terror auch heute hat. Am Friedenskreuz auf dem Garnischberg konnten Letschins, Bleyen-Genschmars und Sophienthals Bürgermeister Teilnehmer aus zahlreichen Gemeinden des Oderbruchs begrüßen. Pfarrer Daniel Dubek hob in seiner Predigt die Verantwortlichkeit eines Jeden für den Erhalt des Friedens hervor.
© Foto: Ulf Grieger
In Nieschen und Sophienthal startete am Sonntag die 7. Kleine Gedenk- und Friedensfahrt. Sie stand ganz im Zeichen des 75. Jahrestages des Kriegsendes. Zur Eröffnung betonte Landrat Gernot Schmidt die enorme Bedeutung, die das Erinnern an Krieg und Nazi-Terror auch heute hat.  Am Friedenskreuz auf dem Garnischberg konnten Letschins, Bleyen-Genschmars und Sophienthals  Bürgermeister Teilnehmer aus zahlreichen Gemeinden des Oderbruchs begrüßen. Pfarrer Daniel Dubek hob in seiner Predigt die Verantwortlichkeit eines Jeden für den Erhalt des Friedens hervor.
In Nieschen und Sophienthal startete am Sonntag die 7. Kleine Gedenk- und Friedensfahrt. Sie stand ganz im Zeichen des 75. Jahrestages des Kriegsendes. Zur Eröffnung betonte Landrat Gernot Schmidt die enorme Bedeutung, die das Erinnern an Krieg und Nazi-Terror auch heute hat. Am Friedenskreuz auf dem Garnischberg konnten Letschins, Bleyen-Genschmars und Sophienthals Bürgermeister Teilnehmer aus zahlreichen Gemeinden des Oderbruchs begrüßen. Pfarrer Daniel Dubek hob in seiner Predigt die Verantwortlichkeit eines Jeden für den Erhalt des Friedens hervor.
© Foto: Ulf Grieger
In Nieschen und Sophienthal startete am Sonntag die 7. Kleine Gedenk- und Friedensfahrt. Sie stand ganz im Zeichen des 75. Jahrestages des Kriegsendes. Zur Eröffnung betonte Landrat Gernot Schmidt die enorme Bedeutung, die das Erinnern an Krieg und Nazi-Terror auch heute hat.  Am Friedenskreuz auf dem Garnischberg konnten Letschins, Bleyen-Genschmars und Sophienthals  Bürgermeister Teilnehmer aus zahlreichen Gemeinden des Oderbruchs begrüßen. Pfarrer Daniel Dubek hob in seiner Predigt die Verantwortlichkeit eines Jeden für den Erhalt des Friedens hervor.
In Nieschen und Sophienthal startete am Sonntag die 7. Kleine Gedenk- und Friedensfahrt. Sie stand ganz im Zeichen des 75. Jahrestages des Kriegsendes. Zur Eröffnung betonte Landrat Gernot Schmidt die enorme Bedeutung, die das Erinnern an Krieg und Nazi-Terror auch heute hat. Am Friedenskreuz auf dem Garnischberg konnten Letschins, Bleyen-Genschmars und Sophienthals Bürgermeister Teilnehmer aus zahlreichen Gemeinden des Oderbruchs begrüßen. Pfarrer Daniel Dubek hob in seiner Predigt die Verantwortlichkeit eines Jeden für den Erhalt des Friedens hervor.
© Foto: Ulf Grieger
In Nieschen und Sophienthal startete am Sonntag die 7. Kleine Gedenk- und Friedensfahrt. Sie stand ganz im Zeichen des 75. Jahrestages des Kriegsendes. Zur Eröffnung betonte Landrat Gernot Schmidt die enorme Bedeutung, die das Erinnern an Krieg und Nazi-Terror auch heute hat.  Am Friedenskreuz auf dem Garnischberg konnten Letschins, Bleyen-Genschmars und Sophienthals  Bürgermeister Teilnehmer aus zahlreichen Gemeinden des Oderbruchs begrüßen. Pfarrer Daniel Dubek hob in seiner Predigt die Verantwortlichkeit eines Jeden für den Erhalt des Friedens hervor.
In Nieschen und Sophienthal startete am Sonntag die 7. Kleine Gedenk- und Friedensfahrt. Sie stand ganz im Zeichen des 75. Jahrestages des Kriegsendes. Zur Eröffnung betonte Landrat Gernot Schmidt die enorme Bedeutung, die das Erinnern an Krieg und Nazi-Terror auch heute hat. Am Friedenskreuz auf dem Garnischberg konnten Letschins, Bleyen-Genschmars und Sophienthals Bürgermeister Teilnehmer aus zahlreichen Gemeinden des Oderbruchs begrüßen. Pfarrer Daniel Dubek hob in seiner Predigt die Verantwortlichkeit eines Jeden für den Erhalt des Friedens hervor.
© Foto: Ulf Grieger
In Nieschen und Sophienthal startete am Sonntag die 7. Kleine Gedenk- und Friedensfahrt. Sie stand ganz im Zeichen des 75. Jahrestages des Kriegsendes. Zur Eröffnung betonte Landrat Gernot Schmidt die enorme Bedeutung, die das Erinnern an Krieg und Nazi-Terror auch heute hat.  Am Friedenskreuz auf dem Garnischberg konnten Letschins, Bleyen-Genschmars und Sophienthals  Bürgermeister Teilnehmer aus zahlreichen Gemeinden des Oderbruchs begrüßen. Pfarrer Daniel Dubek hob in seiner Predigt die Verantwortlichkeit eines Jeden für den Erhalt des Friedens hervor.
In Nieschen und Sophienthal startete am Sonntag die 7. Kleine Gedenk- und Friedensfahrt. Sie stand ganz im Zeichen des 75. Jahrestages des Kriegsendes. Zur Eröffnung betonte Landrat Gernot Schmidt die enorme Bedeutung, die das Erinnern an Krieg und Nazi-Terror auch heute hat. Am Friedenskreuz auf dem Garnischberg konnten Letschins, Bleyen-Genschmars und Sophienthals Bürgermeister Teilnehmer aus zahlreichen Gemeinden des Oderbruchs begrüßen. Pfarrer Daniel Dubek hob in seiner Predigt die Verantwortlichkeit eines Jeden für den Erhalt des Friedens hervor.
© Foto: Ulf Grieger
In Nieschen und Sophienthal startete am Sonntag die 7. Kleine Gedenk- und Friedensfahrt. Sie stand ganz im Zeichen des 75. Jahrestages des Kriegsendes. Zur Eröffnung betonte Landrat Gernot Schmidt die enorme Bedeutung, die das Erinnern an Krieg und Nazi-Terror auch heute hat.  Am Friedenskreuz auf dem Garnischberg konnten Letschins, Bleyen-Genschmars und Sophienthals  Bürgermeister Teilnehmer aus zahlreichen Gemeinden des Oderbruchs begrüßen. Pfarrer Daniel Dubek hob in seiner Predigt die Verantwortlichkeit eines Jeden für den Erhalt des Friedens hervor.
In Nieschen und Sophienthal startete am Sonntag die 7. Kleine Gedenk- und Friedensfahrt. Sie stand ganz im Zeichen des 75. Jahrestages des Kriegsendes. Zur Eröffnung betonte Landrat Gernot Schmidt die enorme Bedeutung, die das Erinnern an Krieg und Nazi-Terror auch heute hat. Am Friedenskreuz auf dem Garnischberg konnten Letschins, Bleyen-Genschmars und Sophienthals Bürgermeister Teilnehmer aus zahlreichen Gemeinden des Oderbruchs begrüßen. Pfarrer Daniel Dubek hob in seiner Predigt die Verantwortlichkeit eines Jeden für den Erhalt des Friedens hervor.
© Foto: Ulf Grieger
In Nieschen und Sophienthal startete am Sonntag die 7. Kleine Gedenk- und Friedensfahrt. Sie stand ganz im Zeichen des 75. Jahrestages des Kriegsendes. Zur Eröffnung betonte Landrat Gernot Schmidt die enorme Bedeutung, die das Erinnern an Krieg und Nazi-Terror auch heute hat.  Am Friedenskreuz auf dem Garnischberg konnten Letschins, Bleyen-Genschmars und Sophienthals  Bürgermeister Teilnehmer aus zahlreichen Gemeinden des Oderbruchs begrüßen. Pfarrer Daniel Dubek hob in seiner Predigt die Verantwortlichkeit eines Jeden für den Erhalt des Friedens hervor.
In Nieschen und Sophienthal startete am Sonntag die 7. Kleine Gedenk- und Friedensfahrt. Sie stand ganz im Zeichen des 75. Jahrestages des Kriegsendes. Zur Eröffnung betonte Landrat Gernot Schmidt die enorme Bedeutung, die das Erinnern an Krieg und Nazi-Terror auch heute hat. Am Friedenskreuz auf dem Garnischberg konnten Letschins, Bleyen-Genschmars und Sophienthals Bürgermeister Teilnehmer aus zahlreichen Gemeinden des Oderbruchs begrüßen. Pfarrer Daniel Dubek hob in seiner Predigt die Verantwortlichkeit eines Jeden für den Erhalt des Friedens hervor.
© Foto: Ulf Grieger
In Nieschen und Sophienthal startete am Sonntag die 7. Kleine Gedenk- und Friedensfahrt. Sie stand ganz im Zeichen des 75. Jahrestages des Kriegsendes. Zur Eröffnung betonte Landrat Gernot Schmidt die enorme Bedeutung, die das Erinnern an Krieg und Nazi-Terror auch heute hat.  Am Friedenskreuz auf dem Garnischberg konnten Letschins, Bleyen-Genschmars und Sophienthals  Bürgermeister Teilnehmer aus zahlreichen Gemeinden des Oderbruchs begrüßen. Pfarrer Daniel Dubek hob in seiner Predigt die Verantwortlichkeit eines Jeden für den Erhalt des Friedens hervor.
In Nieschen und Sophienthal startete am Sonntag die 7. Kleine Gedenk- und Friedensfahrt. Sie stand ganz im Zeichen des 75. Jahrestages des Kriegsendes. Zur Eröffnung betonte Landrat Gernot Schmidt die enorme Bedeutung, die das Erinnern an Krieg und Nazi-Terror auch heute hat. Am Friedenskreuz auf dem Garnischberg konnten Letschins, Bleyen-Genschmars und Sophienthals Bürgermeister Teilnehmer aus zahlreichen Gemeinden des Oderbruchs begrüßen. Pfarrer Daniel Dubek hob in seiner Predigt die Verantwortlichkeit eines Jeden für den Erhalt des Friedens hervor.
© Foto: Ulf Grieger
In Nieschen und Sophienthal startete am Sonntag die 7. Kleine Gedenk- und Friedensfahrt. Sie stand ganz im Zeichen des 75. Jahrestages des Kriegsendes. Zur Eröffnung betonte Landrat Gernot Schmidt die enorme Bedeutung, die das Erinnern an Krieg und Nazi-Terror auch heute hat.  Am Friedenskreuz auf dem Garnischberg konnten Letschins, Bleyen-Genschmars und Sophienthals  Bürgermeister Teilnehmer aus zahlreichen Gemeinden des Oderbruchs begrüßen. Pfarrer Daniel Dubek hob in seiner Predigt die Verantwortlichkeit eines Jeden für den Erhalt des Friedens hervor.
In Nieschen und Sophienthal startete am Sonntag die 7. Kleine Gedenk- und Friedensfahrt. Sie stand ganz im Zeichen des 75. Jahrestages des Kriegsendes. Zur Eröffnung betonte Landrat Gernot Schmidt die enorme Bedeutung, die das Erinnern an Krieg und Nazi-Terror auch heute hat. Am Friedenskreuz auf dem Garnischberg konnten Letschins, Bleyen-Genschmars und Sophienthals Bürgermeister Teilnehmer aus zahlreichen Gemeinden des Oderbruchs begrüßen. Pfarrer Daniel Dubek hob in seiner Predigt die Verantwortlichkeit eines Jeden für den Erhalt des Friedens hervor.
© Foto: Ulf Grieger
In Nieschen und Sophienthal startete am Sonntag die 7. Kleine Gedenk- und Friedensfahrt. Sie stand ganz im Zeichen des 75. Jahrestages des Kriegsendes. Zur Eröffnung betonte Landrat Gernot Schmidt die enorme Bedeutung, die das Erinnern an Krieg und Nazi-Terror auch heute hat.  Am Friedenskreuz auf dem Garnischberg konnten Letschins, Bleyen-Genschmars und Sophienthals  Bürgermeister Teilnehmer aus zahlreichen Gemeinden des Oderbruchs begrüßen. Pfarrer Daniel Dubek hob in seiner Predigt die Verantwortlichkeit eines Jeden für den Erhalt des Friedens hervor.
In Nieschen und Sophienthal startete am Sonntag die 7. Kleine Gedenk- und Friedensfahrt. Sie stand ganz im Zeichen des 75. Jahrestages des Kriegsendes. Zur Eröffnung betonte Landrat Gernot Schmidt die enorme Bedeutung, die das Erinnern an Krieg und Nazi-Terror auch heute hat. Am Friedenskreuz auf dem Garnischberg konnten Letschins, Bleyen-Genschmars und Sophienthals Bürgermeister Teilnehmer aus zahlreichen Gemeinden des Oderbruchs begrüßen. Pfarrer Daniel Dubek hob in seiner Predigt die Verantwortlichkeit eines Jeden für den Erhalt des Friedens hervor.
© Foto: Ulf Grieger
In Nieschen und Sophienthal startete am Sonntag die 7. Kleine Gedenk- und Friedensfahrt. Sie stand ganz im Zeichen des 75. Jahrestages des Kriegsendes. Zur Eröffnung betonte Landrat Gernot Schmidt die enorme Bedeutung, die das Erinnern an Krieg und Nazi-Terror auch heute hat.  Am Friedenskreuz auf dem Garnischberg konnten Letschins, Bleyen-Genschmars und Sophienthals  Bürgermeister Teilnehmer aus zahlreichen Gemeinden des Oderbruchs begrüßen. Pfarrer Daniel Dubek hob in seiner Predigt die Verantwortlichkeit eines Jeden für den Erhalt des Friedens hervor.
In Nieschen und Sophienthal startete am Sonntag die 7. Kleine Gedenk- und Friedensfahrt. Sie stand ganz im Zeichen des 75. Jahrestages des Kriegsendes. Zur Eröffnung betonte Landrat Gernot Schmidt die enorme Bedeutung, die das Erinnern an Krieg und Nazi-Terror auch heute hat. Am Friedenskreuz auf dem Garnischberg konnten Letschins, Bleyen-Genschmars und Sophienthals Bürgermeister Teilnehmer aus zahlreichen Gemeinden des Oderbruchs begrüßen. Pfarrer Daniel Dubek hob in seiner Predigt die Verantwortlichkeit eines Jeden für den Erhalt des Friedens hervor.
© Foto: Ulf Grieger
In Nieschen und Sophienthal startete am Sonntag die 7. Kleine Gedenk- und Friedensfahrt. Sie stand ganz im Zeichen des 75. Jahrestages des Kriegsendes. Zur Eröffnung betonte Landrat Gernot Schmidt die enorme Bedeutung, die das Erinnern an Krieg und Nazi-Terror auch heute hat.  Am Friedenskreuz auf dem Garnischberg konnten Letschins, Bleyen-Genschmars und Sophienthals  Bürgermeister Teilnehmer aus zahlreichen Gemeinden des Oderbruchs begrüßen. Pfarrer Daniel Dubek hob in seiner Predigt die Verantwortlichkeit eines Jeden für den Erhalt des Friedens hervor.
In Nieschen und Sophienthal startete am Sonntag die 7. Kleine Gedenk- und Friedensfahrt. Sie stand ganz im Zeichen des 75. Jahrestages des Kriegsendes. Zur Eröffnung betonte Landrat Gernot Schmidt die enorme Bedeutung, die das Erinnern an Krieg und Nazi-Terror auch heute hat. Am Friedenskreuz auf dem Garnischberg konnten Letschins, Bleyen-Genschmars und Sophienthals Bürgermeister Teilnehmer aus zahlreichen Gemeinden des Oderbruchs begrüßen. Pfarrer Daniel Dubek hob in seiner Predigt die Verantwortlichkeit eines Jeden für den Erhalt des Friedens hervor.
© Foto: Ulf Grieger
In Nieschen und Sophienthal startete am Sonntag die 7. Kleine Gedenk- und Friedensfahrt. Sie stand ganz im Zeichen des 75. Jahrestages des Kriegsendes. Zur Eröffnung betonte Landrat Gernot Schmidt die enorme Bedeutung, die das Erinnern an Krieg und Nazi-Terror auch heute hat.  Am Friedenskreuz auf dem Garnischberg konnten Letschins, Bleyen-Genschmars und Sophienthals  Bürgermeister Teilnehmer aus zahlreichen Gemeinden des Oderbruchs begrüßen. Pfarrer Daniel Dubek hob in seiner Predigt die Verantwortlichkeit eines Jeden für den Erhalt des Friedens hervor.
In Nieschen und Sophienthal startete am Sonntag die 7. Kleine Gedenk- und Friedensfahrt. Sie stand ganz im Zeichen des 75. Jahrestages des Kriegsendes. Zur Eröffnung betonte Landrat Gernot Schmidt die enorme Bedeutung, die das Erinnern an Krieg und Nazi-Terror auch heute hat. Am Friedenskreuz auf dem Garnischberg konnten Letschins, Bleyen-Genschmars und Sophienthals Bürgermeister Teilnehmer aus zahlreichen Gemeinden des Oderbruchs begrüßen. Pfarrer Daniel Dubek hob in seiner Predigt die Verantwortlichkeit eines Jeden für den Erhalt des Friedens hervor.
© Foto: Ulf Grieger
In Nieschen und Sophienthal startete am Sonntag die 7. Kleine Gedenk- und Friedensfahrt. Sie stand ganz im Zeichen des 75. Jahrestages des Kriegsendes. Zur Eröffnung betonte Landrat Gernot Schmidt die enorme Bedeutung, die das Erinnern an Krieg und Nazi-Terror auch heute hat.  Am Friedenskreuz auf dem Garnischberg konnten Letschins, Bleyen-Genschmars und Sophienthals  Bürgermeister Teilnehmer aus zahlreichen Gemeinden des Oderbruchs begrüßen. Pfarrer Daniel Dubek hob in seiner Predigt die Verantwortlichkeit eines Jeden für den Erhalt des Friedens hervor.
In Nieschen und Sophienthal startete am Sonntag die 7. Kleine Gedenk- und Friedensfahrt. Sie stand ganz im Zeichen des 75. Jahrestages des Kriegsendes. Zur Eröffnung betonte Landrat Gernot Schmidt die enorme Bedeutung, die das Erinnern an Krieg und Nazi-Terror auch heute hat. Am Friedenskreuz auf dem Garnischberg konnten Letschins, Bleyen-Genschmars und Sophienthals Bürgermeister Teilnehmer aus zahlreichen Gemeinden des Oderbruchs begrüßen. Pfarrer Daniel Dubek hob in seiner Predigt die Verantwortlichkeit eines Jeden für den Erhalt des Friedens hervor.
© Foto: Ulf Grieger
In Nieschen und Sophienthal startete am Sonntag die 7. Kleine Gedenk- und Friedensfahrt. Sie stand ganz im Zeichen des 75. Jahrestages des Kriegsendes. Zur Eröffnung betonte Landrat Gernot Schmidt die enorme Bedeutung, die das Erinnern an Krieg und Nazi-Terror auch heute hat.  Am Friedenskreuz auf dem Garnischberg konnten Letschins, Bleyen-Genschmars und Sophienthals  Bürgermeister Teilnehmer aus zahlreichen Gemeinden des Oderbruchs begrüßen. Pfarrer Daniel Dubek hob in seiner Predigt die Verantwortlichkeit eines Jeden für den Erhalt des Friedens hervor.
In Nieschen und Sophienthal startete am Sonntag die 7. Kleine Gedenk- und Friedensfahrt. Sie stand ganz im Zeichen des 75. Jahrestages des Kriegsendes. Zur Eröffnung betonte Landrat Gernot Schmidt die enorme Bedeutung, die das Erinnern an Krieg und Nazi-Terror auch heute hat. Am Friedenskreuz auf dem Garnischberg konnten Letschins, Bleyen-Genschmars und Sophienthals Bürgermeister Teilnehmer aus zahlreichen Gemeinden des Oderbruchs begrüßen. Pfarrer Daniel Dubek hob in seiner Predigt die Verantwortlichkeit eines Jeden für den Erhalt des Friedens hervor.
© Foto: Ulf Grieger
In Nieschen und Sophienthal startete am Sonntag die 7. Kleine Gedenk- und Friedensfahrt. Sie stand ganz im Zeichen des 75. Jahrestages des Kriegsendes. Zur Eröffnung betonte Landrat Gernot Schmidt die enorme Bedeutung, die das Erinnern an Krieg und Nazi-Terror auch heute hat.  Am Friedenskreuz auf dem Garnischberg konnten Letschins, Bleyen-Genschmars und Sophienthals  Bürgermeister Teilnehmer aus zahlreichen Gemeinden des Oderbruchs begrüßen. Pfarrer Daniel Dubek hob in seiner Predigt die Verantwortlichkeit eines Jeden für den Erhalt des Friedens hervor.
In Nieschen und Sophienthal startete am Sonntag die 7. Kleine Gedenk- und Friedensfahrt. Sie stand ganz im Zeichen des 75. Jahrestages des Kriegsendes. Zur Eröffnung betonte Landrat Gernot Schmidt die enorme Bedeutung, die das Erinnern an Krieg und Nazi-Terror auch heute hat. Am Friedenskreuz auf dem Garnischberg konnten Letschins, Bleyen-Genschmars und Sophienthals Bürgermeister Teilnehmer aus zahlreichen Gemeinden des Oderbruchs begrüßen. Pfarrer Daniel Dubek hob in seiner Predigt die Verantwortlichkeit eines Jeden für den Erhalt des Friedens hervor.
© Foto: Ulf Grieger
In Nieschen und Sophienthal startete am Sonntag die 7. Kleine Gedenk- und Friedensfahrt. Sie stand ganz im Zeichen des 75. Jahrestages des Kriegsendes. Zur Eröffnung betonte Landrat Gernot Schmidt die enorme Bedeutung, die das Erinnern an Krieg und Nazi-Terror auch heute hat.  Am Friedenskreuz auf dem Garnischberg konnten Letschins, Bleyen-Genschmars und Sophienthals  Bürgermeister Teilnehmer aus zahlreichen Gemeinden des Oderbruchs begrüßen. Pfarrer Daniel Dubek hob in seiner Predigt die Verantwortlichkeit eines Jeden für den Erhalt des Friedens hervor.
In Nieschen und Sophienthal startete am Sonntag die 7. Kleine Gedenk- und Friedensfahrt. Sie stand ganz im Zeichen des 75. Jahrestages des Kriegsendes. Zur Eröffnung betonte Landrat Gernot Schmidt die enorme Bedeutung, die das Erinnern an Krieg und Nazi-Terror auch heute hat. Am Friedenskreuz auf dem Garnischberg konnten Letschins, Bleyen-Genschmars und Sophienthals Bürgermeister Teilnehmer aus zahlreichen Gemeinden des Oderbruchs begrüßen. Pfarrer Daniel Dubek hob in seiner Predigt die Verantwortlichkeit eines Jeden für den Erhalt des Friedens hervor.
© Foto: Ulf Grieger
In Nieschen und Sophienthal startete am Sonntag die 7. Kleine Gedenk- und Friedensfahrt. Sie stand ganz im Zeichen des 75. Jahrestages des Kriegsendes. Zur Eröffnung betonte Landrat Gernot Schmidt die enorme Bedeutung, die das Erinnern an Krieg und Nazi-Terror auch heute hat.  Am Friedenskreuz auf dem Garnischberg konnten Letschins, Bleyen-Genschmars und Sophienthals  Bürgermeister Teilnehmer aus zahlreichen Gemeinden des Oderbruchs begrüßen. Pfarrer Daniel Dubek hob in seiner Predigt die Verantwortlichkeit eines Jeden für den Erhalt des Friedens hervor.
In Nieschen und Sophienthal startete am Sonntag die 7. Kleine Gedenk- und Friedensfahrt. Sie stand ganz im Zeichen des 75. Jahrestages des Kriegsendes. Zur Eröffnung betonte Landrat Gernot Schmidt die enorme Bedeutung, die das Erinnern an Krieg und Nazi-Terror auch heute hat. Am Friedenskreuz auf dem Garnischberg konnten Letschins, Bleyen-Genschmars und Sophienthals Bürgermeister Teilnehmer aus zahlreichen Gemeinden des Oderbruchs begrüßen. Pfarrer Daniel Dubek hob in seiner Predigt die Verantwortlichkeit eines Jeden für den Erhalt des Friedens hervor.
© Foto: Ulf Grieger
In Nieschen und Sophienthal startete am Sonntag die 7. Kleine Gedenk- und Friedensfahrt. Sie stand ganz im Zeichen des 75. Jahrestages des Kriegsendes. Zur Eröffnung betonte Landrat Gernot Schmidt die enorme Bedeutung, die das Erinnern an Krieg und Nazi-Terror auch heute hat.  Am Friedenskreuz auf dem Garnischberg konnten Letschins, Bleyen-Genschmars und Sophienthals  Bürgermeister Teilnehmer aus zahlreichen Gemeinden des Oderbruchs begrüßen. Pfarrer Daniel Dubek hob in seiner Predigt die Verantwortlichkeit eines Jeden für den Erhalt des Friedens hervor.
In Nieschen und Sophienthal startete am Sonntag die 7. Kleine Gedenk- und Friedensfahrt. Sie stand ganz im Zeichen des 75. Jahrestages des Kriegsendes. Zur Eröffnung betonte Landrat Gernot Schmidt die enorme Bedeutung, die das Erinnern an Krieg und Nazi-Terror auch heute hat. Am Friedenskreuz auf dem Garnischberg konnten Letschins, Bleyen-Genschmars und Sophienthals Bürgermeister Teilnehmer aus zahlreichen Gemeinden des Oderbruchs begrüßen. Pfarrer Daniel Dubek hob in seiner Predigt die Verantwortlichkeit eines Jeden für den Erhalt des Friedens hervor.
© Foto: Ulf Grieger
In Nieschen und Sophienthal startete am Sonntag die 7. Kleine Gedenk- und Friedensfahrt. Sie stand ganz im Zeichen des 75. Jahrestages des Kriegsendes. Zur Eröffnung betonte Landrat Gernot Schmidt die enorme Bedeutung, die das Erinnern an Krieg und Nazi-Terror auch heute hat.  Am Friedenskreuz auf dem Garnischberg konnten Letschins, Bleyen-Genschmars und Sophienthals  Bürgermeister Teilnehmer aus zahlreichen Gemeinden des Oderbruchs begrüßen. Pfarrer Daniel Dubek hob in seiner Predigt die Verantwortlichkeit eines Jeden für den Erhalt des Friedens hervor.
In Nieschen und Sophienthal startete am Sonntag die 7. Kleine Gedenk- und Friedensfahrt. Sie stand ganz im Zeichen des 75. Jahrestages des Kriegsendes. Zur Eröffnung betonte Landrat Gernot Schmidt die enorme Bedeutung, die das Erinnern an Krieg und Nazi-Terror auch heute hat. Am Friedenskreuz auf dem Garnischberg konnten Letschins, Bleyen-Genschmars und Sophienthals Bürgermeister Teilnehmer aus zahlreichen Gemeinden des Oderbruchs begrüßen. Pfarrer Daniel Dubek hob in seiner Predigt die Verantwortlichkeit eines Jeden für den Erhalt des Friedens hervor.
© Foto: Ulf Grieger
In Nieschen und Sophienthal startete am Sonntag die 7. Kleine Gedenk- und Friedensfahrt. Sie stand ganz im Zeichen des 75. Jahrestages des Kriegsendes. Zur Eröffnung betonte Landrat Gernot Schmidt die enorme Bedeutung, die das Erinnern an Krieg und Nazi-Terror auch heute hat.  Am Friedenskreuz auf dem Garnischberg konnten Letschins, Bleyen-Genschmars und Sophienthals  Bürgermeister Teilnehmer aus zahlreichen Gemeinden des Oderbruchs begrüßen. Pfarrer Daniel Dubek hob in seiner Predigt die Verantwortlichkeit eines Jeden für den Erhalt des Friedens hervor.
In Nieschen und Sophienthal startete am Sonntag die 7. Kleine Gedenk- und Friedensfahrt. Sie stand ganz im Zeichen des 75. Jahrestages des Kriegsendes. Zur Eröffnung betonte Landrat Gernot Schmidt die enorme Bedeutung, die das Erinnern an Krieg und Nazi-Terror auch heute hat. Am Friedenskreuz auf dem Garnischberg konnten Letschins, Bleyen-Genschmars und Sophienthals Bürgermeister Teilnehmer aus zahlreichen Gemeinden des Oderbruchs begrüßen. Pfarrer Daniel Dubek hob in seiner Predigt die Verantwortlichkeit eines Jeden für den Erhalt des Friedens hervor.
© Foto: Ulf Grieger
In Nieschen und Sophienthal startete am Sonntag die 7. Kleine Gedenk- und Friedensfahrt. Sie stand ganz im Zeichen des 75. Jahrestages des Kriegsendes. Zur Eröffnung betonte Landrat Gernot Schmidt die enorme Bedeutung, die das Erinnern an Krieg und Nazi-Terror auch heute hat.  Am Friedenskreuz auf dem Garnischberg konnten Letschins, Bleyen-Genschmars und Sophienthals  Bürgermeister Teilnehmer aus zahlreichen Gemeinden des Oderbruchs begrüßen. Pfarrer Daniel Dubek hob in seiner Predigt die Verantwortlichkeit eines Jeden für den Erhalt des Friedens hervor.
In Nieschen und Sophienthal startete am Sonntag die 7. Kleine Gedenk- und Friedensfahrt. Sie stand ganz im Zeichen des 75. Jahrestages des Kriegsendes. Zur Eröffnung betonte Landrat Gernot Schmidt die enorme Bedeutung, die das Erinnern an Krieg und Nazi-Terror auch heute hat. Am Friedenskreuz auf dem Garnischberg konnten Letschins, Bleyen-Genschmars und Sophienthals Bürgermeister Teilnehmer aus zahlreichen Gemeinden des Oderbruchs begrüßen. Pfarrer Daniel Dubek hob in seiner Predigt die Verantwortlichkeit eines Jeden für den Erhalt des Friedens hervor.
© Foto: Ulf Grieger
In Nieschen und Sophienthal startete am Sonntag die 7. Kleine Gedenk- und Friedensfahrt. Sie stand ganz im Zeichen des 75. Jahrestages des Kriegsendes. Zur Eröffnung betonte Landrat Gernot Schmidt die enorme Bedeutung, die das Erinnern an Krieg und Nazi-Terror auch heute hat.  Am Friedenskreuz auf dem Garnischberg konnten Letschins, Bleyen-Genschmars und Sophienthals  Bürgermeister Teilnehmer aus zahlreichen Gemeinden des Oderbruchs begrüßen. Pfarrer Daniel Dubek hob in seiner Predigt die Verantwortlichkeit eines Jeden für den Erhalt des Friedens hervor.
In Nieschen und Sophienthal startete am Sonntag die 7. Kleine Gedenk- und Friedensfahrt. Sie stand ganz im Zeichen des 75. Jahrestages des Kriegsendes. Zur Eröffnung betonte Landrat Gernot Schmidt die enorme Bedeutung, die das Erinnern an Krieg und Nazi-Terror auch heute hat. Am Friedenskreuz auf dem Garnischberg konnten Letschins, Bleyen-Genschmars und Sophienthals Bürgermeister Teilnehmer aus zahlreichen Gemeinden des Oderbruchs begrüßen. Pfarrer Daniel Dubek hob in seiner Predigt die Verantwortlichkeit eines Jeden für den Erhalt des Friedens hervor.
© Foto: Ulf Grieger
In Nieschen und Sophienthal startete am Sonntag die 7. Kleine Gedenk- und Friedensfahrt. Sie stand ganz im Zeichen des 75. Jahrestages des Kriegsendes. Zur Eröffnung betonte Landrat Gernot Schmidt die enorme Bedeutung, die das Erinnern an Krieg und Nazi-Terror auch heute hat.  Am Friedenskreuz auf dem Garnischberg konnten Letschins, Bleyen-Genschmars und Sophienthals  Bürgermeister Teilnehmer aus zahlreichen Gemeinden des Oderbruchs begrüßen. Pfarrer Daniel Dubek hob in seiner Predigt die Verantwortlichkeit eines Jeden für den Erhalt des Friedens hervor.
In Nieschen und Sophienthal startete am Sonntag die 7. Kleine Gedenk- und Friedensfahrt. Sie stand ganz im Zeichen des 75. Jahrestages des Kriegsendes. Zur Eröffnung betonte Landrat Gernot Schmidt die enorme Bedeutung, die das Erinnern an Krieg und Nazi-Terror auch heute hat. Am Friedenskreuz auf dem Garnischberg konnten Letschins, Bleyen-Genschmars und Sophienthals Bürgermeister Teilnehmer aus zahlreichen Gemeinden des Oderbruchs begrüßen. Pfarrer Daniel Dubek hob in seiner Predigt die Verantwortlichkeit eines Jeden für den Erhalt des Friedens hervor.
© Foto: Ulf Grieger
In Nieschen und Sophienthal startete am Sonntag die 7. Kleine Gedenk- und Friedensfahrt. Sie stand ganz im Zeichen des 75. Jahrestages des Kriegsendes. Zur Eröffnung betonte Landrat Gernot Schmidt die enorme Bedeutung, die das Erinnern an Krieg und Nazi-Terror auch heute hat.  Am Friedenskreuz auf dem Garnischberg konnten Letschins, Bleyen-Genschmars und Sophienthals  Bürgermeister Teilnehmer aus zahlreichen Gemeinden des Oderbruchs begrüßen. Pfarrer Daniel Dubek hob in seiner Predigt die Verantwortlichkeit eines Jeden für den Erhalt des Friedens hervor.
In Nieschen und Sophienthal startete am Sonntag die 7. Kleine Gedenk- und Friedensfahrt. Sie stand ganz im Zeichen des 75. Jahrestages des Kriegsendes. Zur Eröffnung betonte Landrat Gernot Schmidt die enorme Bedeutung, die das Erinnern an Krieg und Nazi-Terror auch heute hat. Am Friedenskreuz auf dem Garnischberg konnten Letschins, Bleyen-Genschmars und Sophienthals Bürgermeister Teilnehmer aus zahlreichen Gemeinden des Oderbruchs begrüßen. Pfarrer Daniel Dubek hob in seiner Predigt die Verantwortlichkeit eines Jeden für den Erhalt des Friedens hervor.
© Foto: Ulf Grieger
In Nieschen und Sophienthal startete am Sonntag die 7. Kleine Gedenk- und Friedensfahrt. Sie stand ganz im Zeichen des 75. Jahrestages des Kriegsendes. Zur Eröffnung betonte Landrat Gernot Schmidt die enorme Bedeutung, die das Erinnern an Krieg und Nazi-Terror auch heute hat.  Am Friedenskreuz auf dem Garnischberg konnten Letschins, Bleyen-Genschmars und Sophienthals  Bürgermeister Teilnehmer aus zahlreichen Gemeinden des Oderbruchs begrüßen. Pfarrer Daniel Dubek hob in seiner Predigt die Verantwortlichkeit eines Jeden für den Erhalt des Friedens hervor.
In Nieschen und Sophienthal startete am Sonntag die 7. Kleine Gedenk- und Friedensfahrt. Sie stand ganz im Zeichen des 75. Jahrestages des Kriegsendes. Zur Eröffnung betonte Landrat Gernot Schmidt die enorme Bedeutung, die das Erinnern an Krieg und Nazi-Terror auch heute hat. Am Friedenskreuz auf dem Garnischberg konnten Letschins, Bleyen-Genschmars und Sophienthals Bürgermeister Teilnehmer aus zahlreichen Gemeinden des Oderbruchs begrüßen. Pfarrer Daniel Dubek hob in seiner Predigt die Verantwortlichkeit eines Jeden für den Erhalt des Friedens hervor.
© Foto: Ulf Grieger
In Nieschen und Sophienthal startete am Sonntag die 7. Kleine Gedenk- und Friedensfahrt. Sie stand ganz im Zeichen des 75. Jahrestages des Kriegsendes. Zur Eröffnung betonte Landrat Gernot Schmidt die enorme Bedeutung, die das Erinnern an Krieg und Nazi-Terror auch heute hat.  Am Friedenskreuz auf dem Garnischberg konnten Letschins, Bleyen-Genschmars und Sophienthals  Bürgermeister Teilnehmer aus zahlreichen Gemeinden des Oderbruchs begrüßen. Pfarrer Daniel Dubek hob in seiner Predigt die Verantwortlichkeit eines Jeden für den Erhalt des Friedens hervor.
In Nieschen und Sophienthal startete am Sonntag die 7. Kleine Gedenk- und Friedensfahrt. Sie stand ganz im Zeichen des 75. Jahrestages des Kriegsendes. Zur Eröffnung betonte Landrat Gernot Schmidt die enorme Bedeutung, die das Erinnern an Krieg und Nazi-Terror auch heute hat. Am Friedenskreuz auf dem Garnischberg konnten Letschins, Bleyen-Genschmars und Sophienthals Bürgermeister Teilnehmer aus zahlreichen Gemeinden des Oderbruchs begrüßen. Pfarrer Daniel Dubek hob in seiner Predigt die Verantwortlichkeit eines Jeden für den Erhalt des Friedens hervor.
© Foto: Ulf Grieger
In Nieschen und Sophienthal startete am Sonntag die 7. Kleine Gedenk- und Friedensfahrt. Sie stand ganz im Zeichen des 75. Jahrestages des Kriegsendes. Zur Eröffnung betonte Landrat Gernot Schmidt die enorme Bedeutung, die das Erinnern an Krieg und Nazi-Terror auch heute hat.  Am Friedenskreuz auf dem Garnischberg konnten Letschins, Bleyen-Genschmars und Sophienthals  Bürgermeister Teilnehmer aus zahlreichen Gemeinden des Oderbruchs begrüßen. Pfarrer Daniel Dubek hob in seiner Predigt die Verantwortlichkeit eines Jeden für den Erhalt des Friedens hervor.
In Nieschen und Sophienthal startete am Sonntag die 7. Kleine Gedenk- und Friedensfahrt. Sie stand ganz im Zeichen des 75. Jahrestages des Kriegsendes. Zur Eröffnung betonte Landrat Gernot Schmidt die enorme Bedeutung, die das Erinnern an Krieg und Nazi-Terror auch heute hat. Am Friedenskreuz auf dem Garnischberg konnten Letschins, Bleyen-Genschmars und Sophienthals Bürgermeister Teilnehmer aus zahlreichen Gemeinden des Oderbruchs begrüßen. Pfarrer Daniel Dubek hob in seiner Predigt die Verantwortlichkeit eines Jeden für den Erhalt des Friedens hervor.
© Foto: Ulf Grieger
In Nieschen und Sophienthal startete am Sonntag die 7. Kleine Gedenk- und Friedensfahrt. Sie stand ganz im Zeichen des 75. Jahrestages des Kriegsendes. Zur Eröffnung betonte Landrat Gernot Schmidt die enorme Bedeutung, die das Erinnern an Krieg und Nazi-Terror auch heute hat.  Am Friedenskreuz auf dem Garnischberg konnten Letschins, Bleyen-Genschmars und Sophienthals  Bürgermeister Teilnehmer aus zahlreichen Gemeinden des Oderbruchs begrüßen. Pfarrer Daniel Dubek hob in seiner Predigt die Verantwortlichkeit eines Jeden für den Erhalt des Friedens hervor.
In Nieschen und Sophienthal startete am Sonntag die 7. Kleine Gedenk- und Friedensfahrt. Sie stand ganz im Zeichen des 75. Jahrestages des Kriegsendes. Zur Eröffnung betonte Landrat Gernot Schmidt die enorme Bedeutung, die das Erinnern an Krieg und Nazi-Terror auch heute hat. Am Friedenskreuz auf dem Garnischberg konnten Letschins, Bleyen-Genschmars und Sophienthals Bürgermeister Teilnehmer aus zahlreichen Gemeinden des Oderbruchs begrüßen. Pfarrer Daniel Dubek hob in seiner Predigt die Verantwortlichkeit eines Jeden für den Erhalt des Friedens hervor.
© Foto: Ulf Grieger
In Nieschen und Sophienthal startete am Sonntag die 7. Kleine Gedenk- und Friedensfahrt. Sie stand ganz im Zeichen des 75. Jahrestages des Kriegsendes. Zur Eröffnung betonte Landrat Gernot Schmidt die enorme Bedeutung, die das Erinnern an Krieg und Nazi-Terror auch heute hat.  Am Friedenskreuz auf dem Garnischberg konnten Letschins, Bleyen-Genschmars und Sophienthals  Bürgermeister Teilnehmer aus zahlreichen Gemeinden des Oderbruchs begrüßen. Pfarrer Daniel Dubek hob in seiner Predigt die Verantwortlichkeit eines Jeden für den Erhalt des Friedens hervor.
In Nieschen und Sophienthal startete am Sonntag die 7. Kleine Gedenk- und Friedensfahrt. Sie stand ganz im Zeichen des 75. Jahrestages des Kriegsendes. Zur Eröffnung betonte Landrat Gernot Schmidt die enorme Bedeutung, die das Erinnern an Krieg und Nazi-Terror auch heute hat. Am Friedenskreuz auf dem Garnischberg konnten Letschins, Bleyen-Genschmars und Sophienthals Bürgermeister Teilnehmer aus zahlreichen Gemeinden des Oderbruchs begrüßen. Pfarrer Daniel Dubek hob in seiner Predigt die Verantwortlichkeit eines Jeden für den Erhalt des Friedens hervor.
© Foto: Ulf Grieger
In Nieschen und Sophienthal startete am Sonntag die 7. Kleine Gedenk- und Friedensfahrt. Sie stand ganz im Zeichen des 75. Jahrestages des Kriegsendes. Zur Eröffnung betonte Landrat Gernot Schmidt die enorme Bedeutung, die das Erinnern an Krieg und Nazi-Terror auch heute hat.  Am Friedenskreuz auf dem Garnischberg konnten Letschins, Bleyen-Genschmars und Sophienthals  Bürgermeister Teilnehmer aus zahlreichen Gemeinden des Oderbruchs begrüßen. Pfarrer Daniel Dubek hob in seiner Predigt die Verantwortlichkeit eines Jeden für den Erhalt des Friedens hervor.
In Nieschen und Sophienthal startete am Sonntag die 7. Kleine Gedenk- und Friedensfahrt. Sie stand ganz im Zeichen des 75. Jahrestages des Kriegsendes. Zur Eröffnung betonte Landrat Gernot Schmidt die enorme Bedeutung, die das Erinnern an Krieg und Nazi-Terror auch heute hat. Am Friedenskreuz auf dem Garnischberg konnten Letschins, Bleyen-Genschmars und Sophienthals Bürgermeister Teilnehmer aus zahlreichen Gemeinden des Oderbruchs begrüßen. Pfarrer Daniel Dubek hob in seiner Predigt die Verantwortlichkeit eines Jeden für den Erhalt des Friedens hervor.
© Foto: Ulf Grieger
In Nieschen und Sophienthal startete am Sonntag die 7. Kleine Gedenk- und Friedensfahrt. Sie stand ganz im Zeichen des 75. Jahrestages des Kriegsendes. Zur Eröffnung betonte Landrat Gernot Schmidt die enorme Bedeutung, die das Erinnern an Krieg und Nazi-Terror auch heute hat.  Am Friedenskreuz auf dem Garnischberg konnten Letschins, Bleyen-Genschmars und Sophienthals  Bürgermeister Teilnehmer aus zahlreichen Gemeinden des Oderbruchs begrüßen. Pfarrer Daniel Dubek hob in seiner Predigt die Verantwortlichkeit eines Jeden für den Erhalt des Friedens hervor.
In Nieschen und Sophienthal startete am Sonntag die 7. Kleine Gedenk- und Friedensfahrt. Sie stand ganz im Zeichen des 75. Jahrestages des Kriegsendes. Zur Eröffnung betonte Landrat Gernot Schmidt die enorme Bedeutung, die das Erinnern an Krieg und Nazi-Terror auch heute hat. Am Friedenskreuz auf dem Garnischberg konnten Letschins, Bleyen-Genschmars und Sophienthals Bürgermeister Teilnehmer aus zahlreichen Gemeinden des Oderbruchs begrüßen. Pfarrer Daniel Dubek hob in seiner Predigt die Verantwortlichkeit eines Jeden für den Erhalt des Friedens hervor.
© Foto: Ulf Grieger
In Nieschen und Sophienthal startete am Sonntag die 7. Kleine Gedenk- und Friedensfahrt. Sie stand ganz im Zeichen des 75. Jahrestages des Kriegsendes. Zur Eröffnung betonte Landrat Gernot Schmidt die enorme Bedeutung, die das Erinnern an Krieg und Nazi-Terror auch heute hat.  Am Friedenskreuz auf dem Garnischberg konnten Letschins, Bleyen-Genschmars und Sophienthals  Bürgermeister Teilnehmer aus zahlreichen Gemeinden des Oderbruchs begrüßen. Pfarrer Daniel Dubek hob in seiner Predigt die Verantwortlichkeit eines Jeden für den Erhalt des Friedens hervor.
In Nieschen und Sophienthal startete am Sonntag die 7. Kleine Gedenk- und Friedensfahrt. Sie stand ganz im Zeichen des 75. Jahrestages des Kriegsendes. Zur Eröffnung betonte Landrat Gernot Schmidt die enorme Bedeutung, die das Erinnern an Krieg und Nazi-Terror auch heute hat. Am Friedenskreuz auf dem Garnischberg konnten Letschins, Bleyen-Genschmars und Sophienthals Bürgermeister Teilnehmer aus zahlreichen Gemeinden des Oderbruchs begrüßen. Pfarrer Daniel Dubek hob in seiner Predigt die Verantwortlichkeit eines Jeden für den Erhalt des Friedens hervor.
© Foto: Ulf Grieger
In Nieschen und Sophienthal startete am Sonntag die 7. Kleine Gedenk- und Friedensfahrt. Sie stand ganz im Zeichen des 75. Jahrestages des Kriegsendes. Zur Eröffnung betonte Landrat Gernot Schmidt die enorme Bedeutung, die das Erinnern an Krieg und Nazi-Terror auch heute hat.  Am Friedenskreuz auf dem Garnischberg konnten Letschins, Bleyen-Genschmars und Sophienthals  Bürgermeister Teilnehmer aus zahlreichen Gemeinden des Oderbruchs begrüßen. Pfarrer Daniel Dubek hob in seiner Predigt die Verantwortlichkeit eines Jeden für den Erhalt des Friedens hervor.
In Nieschen und Sophienthal startete am Sonntag die 7. Kleine Gedenk- und Friedensfahrt. Sie stand ganz im Zeichen des 75. Jahrestages des Kriegsendes. Zur Eröffnung betonte Landrat Gernot Schmidt die enorme Bedeutung, die das Erinnern an Krieg und Nazi-Terror auch heute hat. Am Friedenskreuz auf dem Garnischberg konnten Letschins, Bleyen-Genschmars und Sophienthals Bürgermeister Teilnehmer aus zahlreichen Gemeinden des Oderbruchs begrüßen. Pfarrer Daniel Dubek hob in seiner Predigt die Verantwortlichkeit eines Jeden für den Erhalt des Friedens hervor.
© Foto: Ulf Grieger
In Nieschen und Sophienthal startete am Sonntag die 7. Kleine Gedenk- und Friedensfahrt. Sie stand ganz im Zeichen des 75. Jahrestages des Kriegsendes. Zur Eröffnung betonte Landrat Gernot Schmidt die enorme Bedeutung, die das Erinnern an Krieg und Nazi-Terror auch heute hat.  Am Friedenskreuz auf dem Garnischberg konnten Letschins, Bleyen-Genschmars und Sophienthals  Bürgermeister Teilnehmer aus zahlreichen Gemeinden des Oderbruchs begrüßen. Pfarrer Daniel Dubek hob in seiner Predigt die Verantwortlichkeit eines Jeden für den Erhalt des Friedens hervor.
In Nieschen und Sophienthal startete am Sonntag die 7. Kleine Gedenk- und Friedensfahrt. Sie stand ganz im Zeichen des 75. Jahrestages des Kriegsendes. Zur Eröffnung betonte Landrat Gernot Schmidt die enorme Bedeutung, die das Erinnern an Krieg und Nazi-Terror auch heute hat. Am Friedenskreuz auf dem Garnischberg konnten Letschins, Bleyen-Genschmars und Sophienthals Bürgermeister Teilnehmer aus zahlreichen Gemeinden des Oderbruchs begrüßen. Pfarrer Daniel Dubek hob in seiner Predigt die Verantwortlichkeit eines Jeden für den Erhalt des Friedens hervor.
© Foto: Ulf Grieger
In Nieschen und Sophienthal startete am Sonntag die 7. Kleine Gedenk- und Friedensfahrt. Sie stand ganz im Zeichen des 75. Jahrestages des Kriegsendes. Zur Eröffnung betonte Landrat Gernot Schmidt die enorme Bedeutung, die das Erinnern an Krieg und Nazi-Terror auch heute hat.  Am Friedenskreuz auf dem Garnischberg konnten Letschins, Bleyen-Genschmars und Sophienthals  Bürgermeister Teilnehmer aus zahlreichen Gemeinden des Oderbruchs begrüßen. Pfarrer Daniel Dubek hob in seiner Predigt die Verantwortlichkeit eines Jeden für den Erhalt des Friedens hervor.
In Nieschen und Sophienthal startete am Sonntag die 7. Kleine Gedenk- und Friedensfahrt. Sie stand ganz im Zeichen des 75. Jahrestages des Kriegsendes. Zur Eröffnung betonte Landrat Gernot Schmidt die enorme Bedeutung, die das Erinnern an Krieg und Nazi-Terror auch heute hat. Am Friedenskreuz auf dem Garnischberg konnten Letschins, Bleyen-Genschmars und Sophienthals Bürgermeister Teilnehmer aus zahlreichen Gemeinden des Oderbruchs begrüßen. Pfarrer Daniel Dubek hob in seiner Predigt die Verantwortlichkeit eines Jeden für den Erhalt des Friedens hervor.
© Foto: Ulf Grieger
In Nieschen und Sophienthal startete am Sonntag die 7. Kleine Gedenk- und Friedensfahrt. Sie stand ganz im Zeichen des 75. Jahrestages des Kriegsendes. Zur Eröffnung betonte Landrat Gernot Schmidt die enorme Bedeutung, die das Erinnern an Krieg und Nazi-Terror auch heute hat.  Am Friedenskreuz auf dem Garnischberg konnten Letschins, Bleyen-Genschmars und Sophienthals  Bürgermeister Teilnehmer aus zahlreichen Gemeinden des Oderbruchs begrüßen. Pfarrer Daniel Dubek hob in seiner Predigt die Verantwortlichkeit eines Jeden für den Erhalt des Friedens hervor.
In Nieschen und Sophienthal startete am Sonntag die 7. Kleine Gedenk- und Friedensfahrt. Sie stand ganz im Zeichen des 75. Jahrestages des Kriegsendes. Zur Eröffnung betonte Landrat Gernot Schmidt die enorme Bedeutung, die das Erinnern an Krieg und Nazi-Terror auch heute hat. Am Friedenskreuz auf dem Garnischberg konnten Letschins, Bleyen-Genschmars und Sophienthals Bürgermeister Teilnehmer aus zahlreichen Gemeinden des Oderbruchs begrüßen. Pfarrer Daniel Dubek hob in seiner Predigt die Verantwortlichkeit eines Jeden für den Erhalt des Friedens hervor.
© Foto: Ulf Grieger
In Nieschen und Sophienthal startete am Sonntag die 7. Kleine Gedenk- und Friedensfahrt. Sie stand ganz im Zeichen des 75. Jahrestages des Kriegsendes. Zur Eröffnung betonte Landrat Gernot Schmidt die enorme Bedeutung, die das Erinnern an Krieg und Nazi-Terror auch heute hat.  Am Friedenskreuz auf dem Garnischberg konnten Letschins, Bleyen-Genschmars und Sophienthals  Bürgermeister Teilnehmer aus zahlreichen Gemeinden des Oderbruchs begrüßen. Pfarrer Daniel Dubek hob in seiner Predigt die Verantwortlichkeit eines Jeden für den Erhalt des Friedens hervor.
In Nieschen und Sophienthal startete am Sonntag die 7. Kleine Gedenk- und Friedensfahrt. Sie stand ganz im Zeichen des 75. Jahrestages des Kriegsendes. Zur Eröffnung betonte Landrat Gernot Schmidt die enorme Bedeutung, die das Erinnern an Krieg und Nazi-Terror auch heute hat. Am Friedenskreuz auf dem Garnischberg konnten Letschins, Bleyen-Genschmars und Sophienthals Bürgermeister Teilnehmer aus zahlreichen Gemeinden des Oderbruchs begrüßen. Pfarrer Daniel Dubek hob in seiner Predigt die Verantwortlichkeit eines Jeden für den Erhalt des Friedens hervor.
© Foto: Ulf Grieger
In Nieschen und Sophienthal startete am Sonntag die 7. Kleine Gedenk- und Friedensfahrt. Sie stand ganz im Zeichen des 75. Jahrestages des Kriegsendes. Zur Eröffnung betonte Landrat Gernot Schmidt die enorme Bedeutung, die das Erinnern an Krieg und Nazi-Terror auch heute hat.  Am Friedenskreuz auf dem Garnischberg konnten Letschins, Bleyen-Genschmars und Sophienthals  Bürgermeister Teilnehmer aus zahlreichen Gemeinden des Oderbruchs begrüßen. Pfarrer Daniel Dubek hob in seiner Predigt die Verantwortlichkeit eines Jeden für den Erhalt des Friedens hervor.
In Nieschen und Sophienthal startete am Sonntag die 7. Kleine Gedenk- und Friedensfahrt. Sie stand ganz im Zeichen des 75. Jahrestages des Kriegsendes. Zur Eröffnung betonte Landrat Gernot Schmidt die enorme Bedeutung, die das Erinnern an Krieg und Nazi-Terror auch heute hat. Am Friedenskreuz auf dem Garnischberg konnten Letschins, Bleyen-Genschmars und Sophienthals Bürgermeister Teilnehmer aus zahlreichen Gemeinden des Oderbruchs begrüßen. Pfarrer Daniel Dubek hob in seiner Predigt die Verantwortlichkeit eines Jeden für den Erhalt des Friedens hervor.
© Foto: Ulf Grieger
In Nieschen und Sophienthal startete am Sonntag die 7. Kleine Gedenk- und Friedensfahrt. Sie stand ganz im Zeichen des 75. Jahrestages des Kriegsendes. Zur Eröffnung betonte Landrat Gernot Schmidt die enorme Bedeutung, die das Erinnern an Krieg und Nazi-Terror auch heute hat.  Am Friedenskreuz auf dem Garnischberg konnten Letschins, Bleyen-Genschmars und Sophienthals  Bürgermeister Teilnehmer aus zahlreichen Gemeinden des Oderbruchs begrüßen. Pfarrer Daniel Dubek hob in seiner Predigt die Verantwortlichkeit eines Jeden für den Erhalt des Friedens hervor.
In Nieschen und Sophienthal startete am Sonntag die 7. Kleine Gedenk- und Friedensfahrt. Sie stand ganz im Zeichen des 75. Jahrestages des Kriegsendes. Zur Eröffnung betonte Landrat Gernot Schmidt die enorme Bedeutung, die das Erinnern an Krieg und Nazi-Terror auch heute hat. Am Friedenskreuz auf dem Garnischberg konnten Letschins, Bleyen-Genschmars und Sophienthals Bürgermeister Teilnehmer aus zahlreichen Gemeinden des Oderbruchs begrüßen. Pfarrer Daniel Dubek hob in seiner Predigt die Verantwortlichkeit eines Jeden für den Erhalt des Friedens hervor.
© Foto: Ulf Grieger
In Nieschen und Sophienthal startete am Sonntag die 7. Kleine Gedenk- und Friedensfahrt. Sie stand ganz im Zeichen des 75. Jahrestages des Kriegsendes. Zur Eröffnung betonte Landrat Gernot Schmidt die enorme Bedeutung, die das Erinnern an Krieg und Nazi-Terror auch heute hat.  Am Friedenskreuz auf dem Garnischberg konnten Letschins, Bleyen-Genschmars und Sophienthals  Bürgermeister Teilnehmer aus zahlreichen Gemeinden des Oderbruchs begrüßen. Pfarrer Daniel Dubek hob in seiner Predigt die Verantwortlichkeit eines Jeden für den Erhalt des Friedens hervor.
In Nieschen und Sophienthal startete am Sonntag die 7. Kleine Gedenk- und Friedensfahrt. Sie stand ganz im Zeichen des 75. Jahrestages des Kriegsendes. Zur Eröffnung betonte Landrat Gernot Schmidt die enorme Bedeutung, die das Erinnern an Krieg und Nazi-Terror auch heute hat. Am Friedenskreuz auf dem Garnischberg konnten Letschins, Bleyen-Genschmars und Sophienthals Bürgermeister Teilnehmer aus zahlreichen Gemeinden des Oderbruchs begrüßen. Pfarrer Daniel Dubek hob in seiner Predigt die Verantwortlichkeit eines Jeden für den Erhalt des Friedens hervor.
© Foto: Ulf Grieger
In Nieschen und Sophienthal startete am Sonntag die 7. Kleine Gedenk- und Friedensfahrt. Sie stand ganz im Zeichen des 75. Jahrestages des Kriegsendes. Zur Eröffnung betonte Landrat Gernot Schmidt die enorme Bedeutung, die das Erinnern an Krieg und Nazi-Terror auch heute hat.  Am Friedenskreuz auf dem Garnischberg konnten Letschins, Bleyen-Genschmars und Sophienthals  Bürgermeister Teilnehmer aus zahlreichen Gemeinden des Oderbruchs begrüßen. Pfarrer Daniel Dubek hob in seiner Predigt die Verantwortlichkeit eines Jeden für den Erhalt des Friedens hervor.
In Nieschen und Sophienthal startete am Sonntag die 7. Kleine Gedenk- und Friedensfahrt. Sie stand ganz im Zeichen des 75. Jahrestages des Kriegsendes. Zur Eröffnung betonte Landrat Gernot Schmidt die enorme Bedeutung, die das Erinnern an Krieg und Nazi-Terror auch heute hat. Am Friedenskreuz auf dem Garnischberg konnten Letschins, Bleyen-Genschmars und Sophienthals Bürgermeister Teilnehmer aus zahlreichen Gemeinden des Oderbruchs begrüßen. Pfarrer Daniel Dubek hob in seiner Predigt die Verantwortlichkeit eines Jeden für den Erhalt des Friedens hervor.
© Foto: Ulf Grieger
In Nieschen und Sophienthal startete am Sonntag die 7. Kleine Gedenk- und Friedensfahrt. Sie stand ganz im Zeichen des 75. Jahrestages des Kriegsendes. Zur Eröffnung betonte Landrat Gernot Schmidt die enorme Bedeutung, die das Erinnern an Krieg und Nazi-Terror auch heute hat.  Am Friedenskreuz auf dem Garnischberg konnten Letschins, Bleyen-Genschmars und Sophienthals  Bürgermeister Teilnehmer aus zahlreichen Gemeinden des Oderbruchs begrüßen. Pfarrer Daniel Dubek hob in seiner Predigt die Verantwortlichkeit eines Jeden für den Erhalt des Friedens hervor.
In Nieschen und Sophienthal startete am Sonntag die 7. Kleine Gedenk- und Friedensfahrt. Sie stand ganz im Zeichen des 75. Jahrestages des Kriegsendes. Zur Eröffnung betonte Landrat Gernot Schmidt die enorme Bedeutung, die das Erinnern an Krieg und Nazi-Terror auch heute hat. Am Friedenskreuz auf dem Garnischberg konnten Letschins, Bleyen-Genschmars und Sophienthals Bürgermeister Teilnehmer aus zahlreichen Gemeinden des Oderbruchs begrüßen. Pfarrer Daniel Dubek hob in seiner Predigt die Verantwortlichkeit eines Jeden für den Erhalt des Friedens hervor.
© Foto: Ulf Grieger
In Nieschen und Sophienthal startete am Sonntag die 7. Kleine Gedenk- und Friedensfahrt. Sie stand ganz im Zeichen des 75. Jahrestages des Kriegsendes. Zur Eröffnung betonte Landrat Gernot Schmidt die enorme Bedeutung, die das Erinnern an Krieg und Nazi-Terror auch heute hat.  Am Friedenskreuz auf dem Garnischberg konnten Letschins, Bleyen-Genschmars und Sophienthals  Bürgermeister Teilnehmer aus zahlreichen Gemeinden des Oderbruchs begrüßen. Pfarrer Daniel Dubek hob in seiner Predigt die Verantwortlichkeit eines Jeden für den Erhalt des Friedens hervor.
In Nieschen und Sophienthal startete am Sonntag die 7. Kleine Gedenk- und Friedensfahrt. Sie stand ganz im Zeichen des 75. Jahrestages des Kriegsendes. Zur Eröffnung betonte Landrat Gernot Schmidt die enorme Bedeutung, die das Erinnern an Krieg und Nazi-Terror auch heute hat. Am Friedenskreuz auf dem Garnischberg konnten Letschins, Bleyen-Genschmars und Sophienthals Bürgermeister Teilnehmer aus zahlreichen Gemeinden des Oderbruchs begrüßen. Pfarrer Daniel Dubek hob in seiner Predigt die Verantwortlichkeit eines Jeden für den Erhalt des Friedens hervor.
© Foto: Ulf Grieger
In Nieschen und Sophienthal startete am Sonntag die 7. Kleine Gedenk- und Friedensfahrt. Sie stand ganz im Zeichen des 75. Jahrestages des Kriegsendes. Zur Eröffnung betonte Landrat Gernot Schmidt die enorme Bedeutung, die das Erinnern an Krieg und Nazi-Terror auch heute hat.  Am Friedenskreuz auf dem Garnischberg konnten Letschins, Bleyen-Genschmars und Sophienthals  Bürgermeister Teilnehmer aus zahlreichen Gemeinden des Oderbruchs begrüßen. Pfarrer Daniel Dubek hob in seiner Predigt die Verantwortlichkeit eines Jeden für den Erhalt des Friedens hervor.
In Nieschen und Sophienthal startete am Sonntag die 7. Kleine Gedenk- und Friedensfahrt. Sie stand ganz im Zeichen des 75. Jahrestages des Kriegsendes. Zur Eröffnung betonte Landrat Gernot Schmidt die enorme Bedeutung, die das Erinnern an Krieg und Nazi-Terror auch heute hat. Am Friedenskreuz auf dem Garnischberg konnten Letschins, Bleyen-Genschmars und Sophienthals Bürgermeister Teilnehmer aus zahlreichen Gemeinden des Oderbruchs begrüßen. Pfarrer Daniel Dubek hob in seiner Predigt die Verantwortlichkeit eines Jeden für den Erhalt des Friedens hervor.
© Foto: Ulf Grieger
In Nieschen und Sophienthal startete am Sonntag die 7. Kleine Gedenk- und Friedensfahrt. Sie stand ganz im Zeichen des 75. Jahrestages des Kriegsendes. Zur Eröffnung betonte Landrat Gernot Schmidt die enorme Bedeutung, die das Erinnern an Krieg und Nazi-Terror auch heute hat.  Am Friedenskreuz auf dem Garnischberg konnten Letschins, Bleyen-Genschmars und Sophienthals  Bürgermeister Teilnehmer aus zahlreichen Gemeinden des Oderbruchs begrüßen. Pfarrer Daniel Dubek hob in seiner Predigt die Verantwortlichkeit eines Jeden für den Erhalt des Friedens hervor.
In Nieschen und Sophienthal startete am Sonntag die 7. Kleine Gedenk- und Friedensfahrt. Sie stand ganz im Zeichen des 75. Jahrestages des Kriegsendes. Zur Eröffnung betonte Landrat Gernot Schmidt die enorme Bedeutung, die das Erinnern an Krieg und Nazi-Terror auch heute hat. Am Friedenskreuz auf dem Garnischberg konnten Letschins, Bleyen-Genschmars und Sophienthals Bürgermeister Teilnehmer aus zahlreichen Gemeinden des Oderbruchs begrüßen. Pfarrer Daniel Dubek hob in seiner Predigt die Verantwortlichkeit eines Jeden für den Erhalt des Friedens hervor.
© Foto: Ulf Grieger
In Nieschen und Sophienthal startete am Sonntag die 7. Kleine Gedenk- und Friedensfahrt. Sie stand ganz im Zeichen des 75. Jahrestages des Kriegsendes. Zur Eröffnung betonte Landrat Gernot Schmidt die enorme Bedeutung, die das Erinnern an Krieg und Nazi-Terror auch heute hat.  Am Friedenskreuz auf dem Garnischberg konnten Letschins, Bleyen-Genschmars und Sophienthals  Bürgermeister Teilnehmer aus zahlreichen Gemeinden des Oderbruchs begrüßen. Pfarrer Daniel Dubek hob in seiner Predigt die Verantwortlichkeit eines Jeden für den Erhalt des Friedens hervor.
In Nieschen und Sophienthal startete am Sonntag die 7. Kleine Gedenk- und Friedensfahrt. Sie stand ganz im Zeichen des 75. Jahrestages des Kriegsendes. Zur Eröffnung betonte Landrat Gernot Schmidt die enorme Bedeutung, die das Erinnern an Krieg und Nazi-Terror auch heute hat. Am Friedenskreuz auf dem Garnischberg konnten Letschins, Bleyen-Genschmars und Sophienthals Bürgermeister Teilnehmer aus zahlreichen Gemeinden des Oderbruchs begrüßen. Pfarrer Daniel Dubek hob in seiner Predigt die Verantwortlichkeit eines Jeden für den Erhalt des Friedens hervor.
© Foto: Ulf Grieger
In Nieschen und Sophienthal startete am Sonntag die 7. Kleine Gedenk- und Friedensfahrt. Sie stand ganz im Zeichen des 75. Jahrestages des Kriegsendes. Zur Eröffnung betonte Landrat Gernot Schmidt die enorme Bedeutung, die das Erinnern an Krieg und Nazi-Terror auch heute hat.  Am Friedenskreuz auf dem Garnischberg konnten Letschins, Bleyen-Genschmars und Sophienthals  Bürgermeister Teilnehmer aus zahlreichen Gemeinden des Oderbruchs begrüßen. Pfarrer Daniel Dubek hob in seiner Predigt die Verantwortlichkeit eines Jeden für den Erhalt des Friedens hervor.
In Nieschen und Sophienthal startete am Sonntag die 7. Kleine Gedenk- und Friedensfahrt. Sie stand ganz im Zeichen des 75. Jahrestages des Kriegsendes. Zur Eröffnung betonte Landrat Gernot Schmidt die enorme Bedeutung, die das Erinnern an Krieg und Nazi-Terror auch heute hat. Am Friedenskreuz auf dem Garnischberg konnten Letschins, Bleyen-Genschmars und Sophienthals Bürgermeister Teilnehmer aus zahlreichen Gemeinden des Oderbruchs begrüßen. Pfarrer Daniel Dubek hob in seiner Predigt die Verantwortlichkeit eines Jeden für den Erhalt des Friedens hervor.
© Foto: Ulf Grieger
In Nieschen und Sophienthal startete am Sonntag die 7. Kleine Gedenk- und Friedensfahrt. Sie stand ganz im Zeichen des 75. Jahrestages des Kriegsendes. Zur Eröffnung betonte Landrat Gernot Schmidt die enorme Bedeutung, die das Erinnern an Krieg und Nazi-Terror auch heute hat.  Am Friedenskreuz auf dem Garnischberg konnten Letschins, Bleyen-Genschmars und Sophienthals  Bürgermeister Teilnehmer aus zahlreichen Gemeinden des Oderbruchs begrüßen. Pfarrer Daniel Dubek hob in seiner Predigt die Verantwortlichkeit eines Jeden für den Erhalt des Friedens hervor.
In Nieschen und Sophienthal startete am Sonntag die 7. Kleine Gedenk- und Friedensfahrt. Sie stand ganz im Zeichen des 75. Jahrestages des Kriegsendes. Zur Eröffnung betonte Landrat Gernot Schmidt die enorme Bedeutung, die das Erinnern an Krieg und Nazi-Terror auch heute hat. Am Friedenskreuz auf dem Garnischberg konnten Letschins, Bleyen-Genschmars und Sophienthals Bürgermeister Teilnehmer aus zahlreichen Gemeinden des Oderbruchs begrüßen. Pfarrer Daniel Dubek hob in seiner Predigt die Verantwortlichkeit eines Jeden für den Erhalt des Friedens hervor.
© Foto: Ulf Grieger
In Nieschen und Sophienthal startete am Sonntag die 7. Kleine Gedenk- und Friedensfahrt. Sie stand ganz im Zeichen des 75. Jahrestages des Kriegsendes. Zur Eröffnung betonte Landrat Gernot Schmidt die enorme Bedeutung, die das Erinnern an Krieg und Nazi-Terror auch heute hat.  Am Friedenskreuz auf dem Garnischberg konnten Letschins, Bleyen-Genschmars und Sophienthals  Bürgermeister Teilnehmer aus zahlreichen Gemeinden des Oderbruchs begrüßen. Pfarrer Daniel Dubek hob in seiner Predigt die Verantwortlichkeit eines Jeden für den Erhalt des Friedens hervor.
In Nieschen und Sophienthal startete am Sonntag die 7. Kleine Gedenk- und Friedensfahrt. Sie stand ganz im Zeichen des 75. Jahrestages des Kriegsendes. Zur Eröffnung betonte Landrat Gernot Schmidt die enorme Bedeutung, die das Erinnern an Krieg und Nazi-Terror auch heute hat. Am Friedenskreuz auf dem Garnischberg konnten Letschins, Bleyen-Genschmars und Sophienthals Bürgermeister Teilnehmer aus zahlreichen Gemeinden des Oderbruchs begrüßen. Pfarrer Daniel Dubek hob in seiner Predigt die Verantwortlichkeit eines Jeden für den Erhalt des Friedens hervor.
© Foto: Ulf Grieger
In Nieschen und Sophienthal startete am Sonntag die 7. Kleine Gedenk- und Friedensfahrt. Sie stand ganz im Zeichen des 75. Jahrestages des Kriegsendes. Zur Eröffnung betonte Landrat Gernot Schmidt die enorme Bedeutung, die das Erinnern an Krieg und Nazi-Terror auch heute hat.  Am Friedenskreuz auf dem Garnischberg konnten Letschins, Bleyen-Genschmars und Sophienthals  Bürgermeister Teilnehmer aus zahlreichen Gemeinden des Oderbruchs begrüßen. Pfarrer Daniel Dubek hob in seiner Predigt die Verantwortlichkeit eines Jeden für den Erhalt des Friedens hervor.
In Nieschen und Sophienthal startete am Sonntag die 7. Kleine Gedenk- und Friedensfahrt. Sie stand ganz im Zeichen des 75. Jahrestages des Kriegsendes. Zur Eröffnung betonte Landrat Gernot Schmidt die enorme Bedeutung, die das Erinnern an Krieg und Nazi-Terror auch heute hat. Am Friedenskreuz auf dem Garnischberg konnten Letschins, Bleyen-Genschmars und Sophienthals Bürgermeister Teilnehmer aus zahlreichen Gemeinden des Oderbruchs begrüßen. Pfarrer Daniel Dubek hob in seiner Predigt die Verantwortlichkeit eines Jeden für den Erhalt des Friedens hervor.
© Foto: Ulf Grieger
In Nieschen und Sophienthal startete am Sonntag die 7. Kleine Gedenk- und Friedensfahrt. Sie stand ganz im Zeichen des 75. Jahrestages des Kriegsendes. Zur Eröffnung betonte Landrat Gernot Schmidt die enorme Bedeutung, die das Erinnern an Krieg und Nazi-Terror auch heute hat.  Am Friedenskreuz auf dem Garnischberg konnten Letschins, Bleyen-Genschmars und Sophienthals  Bürgermeister Teilnehmer aus zahlreichen Gemeinden des Oderbruchs begrüßen. Pfarrer Daniel Dubek hob in seiner Predigt die Verantwortlichkeit eines Jeden für den Erhalt des Friedens hervor.
In Nieschen und Sophienthal startete am Sonntag die 7. Kleine Gedenk- und Friedensfahrt. Sie stand ganz im Zeichen des 75. Jahrestages des Kriegsendes. Zur Eröffnung betonte Landrat Gernot Schmidt die enorme Bedeutung, die das Erinnern an Krieg und Nazi-Terror auch heute hat. Am Friedenskreuz auf dem Garnischberg konnten Letschins, Bleyen-Genschmars und Sophienthals Bürgermeister Teilnehmer aus zahlreichen Gemeinden des Oderbruchs begrüßen. Pfarrer Daniel Dubek hob in seiner Predigt die Verantwortlichkeit eines Jeden für den Erhalt des Friedens hervor.
© Foto: Ulf Grieger
In Nieschen und Sophienthal startete am Sonntag die 7. Kleine Gedenk- und Friedensfahrt. Sie stand ganz im Zeichen des 75. Jahrestages des Kriegsendes. Zur Eröffnung betonte Landrat Gernot Schmidt die enorme Bedeutung, die das Erinnern an Krieg und Nazi-Terror auch heute hat.  Am Friedenskreuz auf dem Garnischberg konnten Letschins, Bleyen-Genschmars und Sophienthals  Bürgermeister Teilnehmer aus zahlreichen Gemeinden des Oderbruchs begrüßen. Pfarrer Daniel Dubek hob in seiner Predigt die Verantwortlichkeit eines Jeden für den Erhalt des Friedens hervor.
In Nieschen und Sophienthal startete am Sonntag die 7. Kleine Gedenk- und Friedensfahrt. Sie stand ganz im Zeichen des 75. Jahrestages des Kriegsendes. Zur Eröffnung betonte Landrat Gernot Schmidt die enorme Bedeutung, die das Erinnern an Krieg und Nazi-Terror auch heute hat. Am Friedenskreuz auf dem Garnischberg konnten Letschins, Bleyen-Genschmars und Sophienthals Bürgermeister Teilnehmer aus zahlreichen Gemeinden des Oderbruchs begrüßen. Pfarrer Daniel Dubek hob in seiner Predigt die Verantwortlichkeit eines Jeden für den Erhalt des Friedens hervor.
© Foto: Ulf Grieger
In Nieschen und Sophienthal startete am Sonntag die 7. Kleine Gedenk- und Friedensfahrt. Sie stand ganz im Zeichen des 75. Jahrestages des Kriegsendes. Zur Eröffnung betonte Landrat Gernot Schmidt die enorme Bedeutung, die das Erinnern an Krieg und Nazi-Terror auch heute hat.  Am Friedenskreuz auf dem Garnischberg konnten Letschins, Bleyen-Genschmars und Sophienthals  Bürgermeister Teilnehmer aus zahlreichen Gemeinden des Oderbruchs begrüßen. Pfarrer Daniel Dubek hob in seiner Predigt die Verantwortlichkeit eines Jeden für den Erhalt des Friedens hervor.
In Nieschen und Sophienthal startete am Sonntag die 7. Kleine Gedenk- und Friedensfahrt. Sie stand ganz im Zeichen des 75. Jahrestages des Kriegsendes. Zur Eröffnung betonte Landrat Gernot Schmidt die enorme Bedeutung, die das Erinnern an Krieg und Nazi-Terror auch heute hat. Am Friedenskreuz auf dem Garnischberg konnten Letschins, Bleyen-Genschmars und Sophienthals Bürgermeister Teilnehmer aus zahlreichen Gemeinden des Oderbruchs begrüßen. Pfarrer Daniel Dubek hob in seiner Predigt die Verantwortlichkeit eines Jeden für den Erhalt des Friedens hervor.
© Foto: Ulf Grieger
In Nieschen und Sophienthal startete am Sonntag die 7. Kleine Gedenk- und Friedensfahrt. Sie stand ganz im Zeichen des 75. Jahrestages des Kriegsendes. Zur Eröffnung betonte Landrat Gernot Schmidt die enorme Bedeutung, die das Erinnern an Krieg und Nazi-Terror auch heute hat.  Am Friedenskreuz auf dem Garnischberg konnten Letschins, Bleyen-Genschmars und Sophienthals  Bürgermeister Teilnehmer aus zahlreichen Gemeinden des Oderbruchs begrüßen. Pfarrer Daniel Dubek hob in seiner Predigt die Verantwortlichkeit eines Jeden für den Erhalt des Friedens hervor.
In Nieschen und Sophienthal startete am Sonntag die 7. Kleine Gedenk- und Friedensfahrt. Sie stand ganz im Zeichen des 75. Jahrestages des Kriegsendes. Zur Eröffnung betonte Landrat Gernot Schmidt die enorme Bedeutung, die das Erinnern an Krieg und Nazi-Terror auch heute hat. Am Friedenskreuz auf dem Garnischberg konnten Letschins, Bleyen-Genschmars und Sophienthals Bürgermeister Teilnehmer aus zahlreichen Gemeinden des Oderbruchs begrüßen. Pfarrer Daniel Dubek hob in seiner Predigt die Verantwortlichkeit eines Jeden für den Erhalt des Friedens hervor.
© Foto: Ulf Grieger
In Nieschen und Sophienthal startete am Sonntag die 7. Kleine Gedenk- und Friedensfahrt. Sie stand ganz im Zeichen des 75. Jahrestages des Kriegsendes. Zur Eröffnung betonte Landrat Gernot Schmidt die enorme Bedeutung, die das Erinnern an Krieg und Nazi-Terror auch heute hat.  Am Friedenskreuz auf dem Garnischberg konnten Letschins, Bleyen-Genschmars und Sophienthals  Bürgermeister Teilnehmer aus zahlreichen Gemeinden des Oderbruchs begrüßen. Pfarrer Daniel Dubek hob in seiner Predigt die Verantwortlichkeit eines Jeden für den Erhalt des Friedens hervor.
In Nieschen und Sophienthal startete am Sonntag die 7. Kleine Gedenk- und Friedensfahrt. Sie stand ganz im Zeichen des 75. Jahrestages des Kriegsendes. Zur Eröffnung betonte Landrat Gernot Schmidt die enorme Bedeutung, die das Erinnern an Krieg und Nazi-Terror auch heute hat. Am Friedenskreuz auf dem Garnischberg konnten Letschins, Bleyen-Genschmars und Sophienthals Bürgermeister Teilnehmer aus zahlreichen Gemeinden des Oderbruchs begrüßen. Pfarrer Daniel Dubek hob in seiner Predigt die Verantwortlichkeit eines Jeden für den Erhalt des Friedens hervor.
© Foto: Ulf Grieger
In Nieschen und Sophienthal startete am Sonntag die 7. Kleine Gedenk- und Friedensfahrt. Sie stand ganz im Zeichen des 75. Jahrestages des Kriegsendes. Zur Eröffnung betonte Landrat Gernot Schmidt die enorme Bedeutung, die das Erinnern an Krieg und Nazi-Terror auch heute hat.  Am Friedenskreuz auf dem Garnischberg konnten Letschins, Bleyen-Genschmars und Sophienthals  Bürgermeister Teilnehmer aus zahlreichen Gemeinden des Oderbruchs begrüßen. Pfarrer Daniel Dubek hob in seiner Predigt die Verantwortlichkeit eines Jeden für den Erhalt des Friedens hervor.
In Nieschen und Sophienthal startete am Sonntag die 7. Kleine Gedenk- und Friedensfahrt. Sie stand ganz im Zeichen des 75. Jahrestages des Kriegsendes. Zur Eröffnung betonte Landrat Gernot Schmidt die enorme Bedeutung, die das Erinnern an Krieg und Nazi-Terror auch heute hat. Am Friedenskreuz auf dem Garnischberg konnten Letschins, Bleyen-Genschmars und Sophienthals Bürgermeister Teilnehmer aus zahlreichen Gemeinden des Oderbruchs begrüßen. Pfarrer Daniel Dubek hob in seiner Predigt die Verantwortlichkeit eines Jeden für den Erhalt des Friedens hervor.
© Foto: Ulf Grieger
In Nieschen und Sophienthal startete am Sonntag die 7. Kleine Gedenk- und Friedensfahrt. Sie stand ganz im Zeichen des 75. Jahrestages des Kriegsendes. Zur Eröffnung betonte Landrat Gernot Schmidt die enorme Bedeutung, die das Erinnern an Krieg und Nazi-Terror auch heute hat.  Am Friedenskreuz auf dem Garnischberg konnten Letschins, Bleyen-Genschmars und Sophienthals  Bürgermeister Teilnehmer aus zahlreichen Gemeinden des Oderbruchs begrüßen. Pfarrer Daniel Dubek hob in seiner Predigt die Verantwortlichkeit eines Jeden für den Erhalt des Friedens hervor.
In Nieschen und Sophienthal startete am Sonntag die 7. Kleine Gedenk- und Friedensfahrt. Sie stand ganz im Zeichen des 75. Jahrestages des Kriegsendes. Zur Eröffnung betonte Landrat Gernot Schmidt die enorme Bedeutung, die das Erinnern an Krieg und Nazi-Terror auch heute hat. Am Friedenskreuz auf dem Garnischberg konnten Letschins, Bleyen-Genschmars und Sophienthals Bürgermeister Teilnehmer aus zahlreichen Gemeinden des Oderbruchs begrüßen. Pfarrer Daniel Dubek hob in seiner Predigt die Verantwortlichkeit eines Jeden für den Erhalt des Friedens hervor.
© Foto: Ulf Grieger
In Nieschen und Sophienthal startete am Sonntag die 7. Kleine Gedenk- und Friedensfahrt. Sie stand ganz im Zeichen des 75. Jahrestages des Kriegsendes. Zur Eröffnung betonte Landrat Gernot Schmidt die enorme Bedeutung, die das Erinnern an Krieg und Nazi-Terror auch heute hat.  Am Friedenskreuz auf dem Garnischberg konnten Letschins, Bleyen-Genschmars und Sophienthals  Bürgermeister Teilnehmer aus zahlreichen Gemeinden des Oderbruchs begrüßen. Pfarrer Daniel Dubek hob in seiner Predigt die Verantwortlichkeit eines Jeden für den Erhalt des Friedens hervor.
In Nieschen und Sophienthal startete am Sonntag die 7. Kleine Gedenk- und Friedensfahrt. Sie stand ganz im Zeichen des 75. Jahrestages des Kriegsendes. Zur Eröffnung betonte Landrat Gernot Schmidt die enorme Bedeutung, die das Erinnern an Krieg und Nazi-Terror auch heute hat. Am Friedenskreuz auf dem Garnischberg konnten Letschins, Bleyen-Genschmars und Sophienthals Bürgermeister Teilnehmer aus zahlreichen Gemeinden des Oderbruchs begrüßen. Pfarrer Daniel Dubek hob in seiner Predigt die Verantwortlichkeit eines Jeden für den Erhalt des Friedens hervor.
© Foto: Ulf Grieger