Advent und Wirtschaft Impressionen von der Seelower Lichternacht 2021

Mit Rabatten und kleinen Überraschungen haben die Einzelhändler und Gewerbetreibenden in der Seelower Innenstadt gemeinsam mit der Stadt bei der Lichternacht am Freitag, 26. November, mit verlängerten Öffnungszeiten die Weihnachtssaison gestartet. Doch Corona-Einschränkungen macht den Läden zu schaffen – speziell 2G. Und Lieferschwierigkeiten gibt es auch.

 UhrSeelow
Auftakt: Auch wenn die Lichternacht in Seelow in diesem Jahr coronabedingt ohne offiziellen Startschuss durch Lichter-Anknipsen durch den Bürgermeister Jörg Schröder starten musste, kamen Freitagabend, 26. November, viele Schaulustige zu 18 Uhr auf den Marktplatz zur festlich leuchtenden Tanne.
Auftakt: Auch wenn die Lichternacht in Seelow in diesem Jahr coronabedingt ohne offiziellen Startschuss durch Lichter-Anknipsen durch den Bürgermeister Jörg Schröder starten musste, kamen Freitagabend, 26. November, viele Schaulustige zu 18 Uhr auf den Marktplatz zur festlich leuchtenden Tanne.
© Foto: Cornelia Link-Adam
Farbspektakel: Torsten Thiedecke hatte Lichter aufgestellt, die sowohl die Bäume gegenüber vom Landratsamt als auch Häuser in tollen Farben erstrahlen ließen. Das nutzten auch die Seelower Familien Schönwald und Oellermann nebst Luna Marie (4) gern zum Bummeln mit Bratwurst unf Glühwein und machten Erinnerungsfotos.
Farbspektakel: Torsten Thiedecke hatte Lichter aufgestellt, die sowohl die Bäume gegenüber vom Landratsamt als auch Häuser in tollen Farben erstrahlen ließen. Das nutzten auch die Seelower Familien Schönwald und Oellermann nebst Luna Marie (4) gern zum Bummeln mit Bratwurst unf Glühwein und machten Erinnerungsfotos.
© Foto: Cornelia Link-Adam
Aufwärmen: Mit Glühwein und Apfelpunsch stärkten sich die Seelower Janko und Maria Poplien bei der Shopping-Nacht vor dem Naturkost-Laden "Nußschale". Auch drinnen war viel Betrieb.
Aufwärmen: Mit Glühwein und Apfelpunsch stärkten sich die Seelower Janko und Maria Poplien bei der Shopping-Nacht vor dem Naturkost-Laden "Nußschale". Auch drinnen war viel Betrieb.
© Foto: Cornelia Link-Adam
Hochbetrieb: Schlangen bildeten sich in der Breite Straße vor dem Imbiss-Geschäft von Jörg Münch - der bot Kammscheiben und Grillwürste an.
Hochbetrieb: Schlangen bildeten sich in der Breite Straße vor dem Imbiss-Geschäft von Jörg Münch - der bot Kammscheiben und Grillwürste an.
© Foto: Cornelia Link-Adam
Einkaufen unter 2G-Regel: Den Service im Elektronik-Fachgeschäft EP TVH Eletronics in der Breite Straße von Seelow lobten bei der langen Shoppingnacht ausdrücklich Klaus und Doris Richter (l.). Das hörten Chef Stefan Malitz und Mitarbeiter Christian Hofmann sehr gern.
Einkaufen unter 2G-Regel: Den Service im Elektronik-Fachgeschäft EP TVH Eletronics in der Breite Straße von Seelow lobten bei der langen Shoppingnacht ausdrücklich Klaus und Doris Richter (l.). Das hörten Chef Stefan Malitz und Mitarbeiter Christian Hofmann sehr gern.
© Foto: Cornelia Link-Adam
Eintritt nur für Geimpfte und Genesene: Der 2G-Regel-Hinweis hängt gut sichtbar an der Eingangstür vom Seelower Elektronik-Fachgeschäft EP TVH Eletronics.
Eintritt nur für Geimpfte und Genesene: Der 2G-Regel-Hinweis hängt gut sichtbar an der Eingangstür vom Seelower Elektronik-Fachgeschäft EP TVH Eletronics.
© Foto: Cornelia Link-Adam
Tütenweise gebrannte Mandeln: Da der Weihnachtsmarkt in Seelow dieses Jahr coronabedingt ausfallen muss, verkauft die Postfässchen-Chefin Claudia Broßmann ihre 70 Kilo Leckereien statt in der Holzbude nun schon in 700 kleinen Tütchen in ihrem Geschäft in der Breite Straße, aber auch im Tourismus-Büro.
Tütenweise gebrannte Mandeln: Da der Weihnachtsmarkt in Seelow dieses Jahr coronabedingt ausfallen muss, verkauft die Postfässchen-Chefin Claudia Broßmann ihre 70 Kilo Leckereien statt in der Holzbude nun schon in 700 kleinen Tütchen in ihrem Geschäft in der Breite Straße, aber auch im Tourismus-Büro.
© Foto: Cornelia Link-Adam
Wir machen mit: Geschäfte die sich mit verlängerten Öffnungszeiten an der Lichternacht in Seelow beteiligten, hatten dafür auch gut sichtbar kleine Lichter vor die Läden gestellt - wie hier in der Frankfurter Straße.
Wir machen mit: Geschäfte die sich mit verlängerten Öffnungszeiten an der Lichternacht in Seelow beteiligten, hatten dafür auch gut sichtbar kleine Lichter vor die Läden gestellt - wie hier in der Frankfurter Straße.
© Foto: Cornelia Link-Adam
Rabatt-Aktion: Am Glücksrad drehen für Preisnachlass-Prozente, das konnten Kunden im Schuhgeschäft Richter bei Chefin Ines Zschoch, die bei der Lichternacht von ihrer Schwester Tabea Hussein (r.) unterstützt wurde. Zulauf gab es zuhauf, für den weiteren Weg konnten sich Kunden auch noch Süßes oder Schnaps mitnehmen.
Rabatt-Aktion: Am Glücksrad drehen für Preisnachlass-Prozente, das konnten Kunden im Schuhgeschäft Richter bei Chefin Ines Zschoch, die bei der Lichternacht von ihrer Schwester Tabea Hussein (r.) unterstützt wurde. Zulauf gab es zuhauf, für den weiteren Weg konnten sich Kunden auch noch Süßes oder Schnaps mitnehmen.
© Foto: Cornelia Link-Adam
Blick ins weihnachtlich dekorierte Schaufenster: Im Schuhladen Richter von Ines Zschoch war bei der Lichternacht gut was los.
Blick ins weihnachtlich dekorierte Schaufenster: Im Schuhladen Richter von Ines Zschoch war bei der Lichternacht gut was los.
© Foto: Cornelia Link-Adam
Seelow erstrahlt: Blick vom Landratsamt auf die dekorierte Frankfurter Straße und die extra für die Lichternacht geschaffenen Installationen, die Bäume farblich leuchten ließen. Auch der Weihnachtsbaum auf dem Marktplatz an der Kirche verbreitete Flair.
Seelow erstrahlt: Blick vom Landratsamt auf die dekorierte Frankfurter Straße und die extra für die Lichternacht geschaffenen Installationen, die Bäume farblich leuchten ließen. Auch der Weihnachtsbaum auf dem Marktplatz an der Kirche verbreitete Flair.
© Foto: Cornelia Link-Adam
Gut besucht: Bei Irina's Cafè traf sich Jung und Alt - um Glühwein aus dem Laden zu holen, sich zu unterhalten oder verschiedene Suppen zum Aufwärmen zu genießen.
Gut besucht: Bei Irina's Cafè traf sich Jung und Alt - um Glühwein aus dem Laden zu holen, sich zu unterhalten oder verschiedene Suppen zum Aufwärmen zu genießen.
© Foto: Cornelia Link-Adam
Schaufenster von Trend Fashion: Das Modegeschäft in der Küstriner Straße lockt mit günstigen Pullovern. Einlass ist aber nur für Geimpfte und Genesene - es gilt die 2G-Regel, und die wird auch streng kontrolliert.
Schaufenster von Trend Fashion: Das Modegeschäft in der Küstriner Straße lockt mit günstigen Pullovern. Einlass ist aber nur für Geimpfte und Genesene - es gilt die 2G-Regel, und die wird auch streng kontrolliert.
© Foto: Cornelia Link-Adam
Lichtermeer: Seelow hat sich am Freitag, 26. November, zur Lichternacht besonders herausgeputzt. Der weihnachtlich dekorierte Kreisel erstrahlte ebenso wie die Frankfurter Straße mit ihrem leuchtenden Weihnachtsbaum und den extra angestrahlten Bäumen und Geschäften bei der Lichternacht, die mit verlängerten Öffnungszeiten zum Einkaufen in die Geschäfte der Innenstadt lud. Doch wie läuft dies unter der 2G-Regel und gibt es überhaupt noch Weihnachtsgeschenke?
Lichtermeer: Seelow hat sich am Freitag, 26. November, zur Lichternacht besonders herausgeputzt. Der weihnachtlich dekorierte Kreisel erstrahlte ebenso wie die Frankfurter Straße mit ihrem leuchtenden Weihnachtsbaum und den extra angestrahlten Bäumen und Geschäften bei der Lichternacht, die mit verlängerten Öffnungszeiten zum Einkaufen in die Geschäfte der Innenstadt lud. Doch wie läuft dies unter der 2G-Regel und gibt es überhaupt noch Weihnachtsgeschenke?
© Foto: Cornelia Link-Adam
Lichtermeer: Seelow hat sich am Freitag, 26. November, besonders herausgeputzt. Der weihnachtlich dekorierte Kreisel erstrahlte ebenso wie die Frankfurter Straße mit ihrem leuchtenden Weihnachtsbaum und den extra angestrahlten Bäumen und Geschäften bei der Lichternacht, die mit verlängerten Öffnungszeiten zum Einkaufen in die Geschäfte der Innenstadt lud. Doch wie läuft dies unter der 2G-Regel und gibt es überhaupt noch Weihnachtsgeschenke?
Lichtermeer: Seelow hat sich am Freitag, 26. November, besonders herausgeputzt. Der weihnachtlich dekorierte Kreisel erstrahlte ebenso wie die Frankfurter Straße mit ihrem leuchtenden Weihnachtsbaum und den extra angestrahlten Bäumen und Geschäften bei der Lichternacht, die mit verlängerten Öffnungszeiten zum Einkaufen in die Geschäfte der Innenstadt lud. Doch wie läuft dies unter der 2G-Regel und gibt es überhaupt noch Weihnachtsgeschenke?
© Foto: Cornelia Link-Adam
Nikolausaktion: Die in der Seelower Touristinfo bei der Lichternacht abgegebenen 101 Schuhe werden bis Nikolaus von den Einzelhändlern gefüllt. Dann können die Kinder sie bis zum 24. Dezember in den Geschäften gegen den zweiten Schuh wieder eintauschen.
Nikolausaktion: Die in der Seelower Touristinfo bei der Lichternacht abgegebenen 101 Schuhe werden bis Nikolaus von den Einzelhändlern gefüllt. Dann können die Kinder sie bis zum 24. Dezember in den Geschäften gegen den zweiten Schuh wieder eintauschen.
© Foto: Cornelia Link-Adam
Beliebtes Foto-Motiv: Der festlich geschmückte Weihnachtsbaum auf dem Marktplatz vor der Kirche und die angestrahlten Gebäude wurden von vielen Seelowern bei der Lichternacht gern fotografiert.
Beliebtes Foto-Motiv: Der festlich geschmückte Weihnachtsbaum auf dem Marktplatz vor der Kirche und die angestrahlten Gebäude wurden von vielen Seelowern bei der Lichternacht gern fotografiert.
© Foto: Cornelia Link-Adam
Farb-Schauspiel nur für einen Abend: Die von Torsten Thiedecke aufgestellten Lichter an den Bäumen gab es nur zur Lichternacht. Die Stadt überlegt aber schon weitere Einsatzmöglichkeiten.
Farb-Schauspiel nur für einen Abend: Die von Torsten Thiedecke aufgestellten Lichter an den Bäumen gab es nur zur Lichternacht. Die Stadt überlegt aber schon weitere Einsatzmöglichkeiten.
© Foto: Cornelia Link-Adam