Bildergalerie Altmeister des Handwerks feiern in Diedersdorf

 UhrDiedersdorf
Der Seniorenverein "Märkisch-Oderland" hat mit Mitgliedern und Altmeistern des Handwerks aus dem Einzugsgebiet der ehemaligen Kreishandwerkerschaft MOL in der Diedersdorfer Gaststätte "Zum Ulmenhof" seine Jahresabschlussfeier durchgeführt. 70 Besucher erfreuten sich an der Kaffeerunde und Vereinsbilanz von Manfred Elsner. Grußworte sprachen auch Jürgen Böttcher (Handwerkskammer) und Seelows Bürgermeister Jörg Schröder. Zum 55-jährigen Meister-Jubiläum wurde Eberhard Petschack (Frankfurt, arbeitete einst in Marxwalde) ausgezeichnet. Mit Sängerin Angela Weidner und Büfett ging es gesellig bis weit in den Abend.
Der Seniorenverein "Märkisch-Oderland" hat mit Mitgliedern und Altmeistern des Handwerks aus dem Einzugsgebiet der ehemaligen Kreishandwerkerschaft MOL in der Diedersdorfer Gaststätte "Zum Ulmenhof" seine Jahresabschlussfeier durchgeführt. 70 Besucher erfreuten sich an der Kaffeerunde und Vereinsbilanz von Manfred Elsner. Grußworte sprachen auch Jürgen Böttcher (Handwerkskammer) und Seelows Bürgermeister Jörg Schröder. Zum 55-jährigen Meister-Jubiläum wurde Eberhard Petschack (Frankfurt, arbeitete einst in Marxwalde) ausgezeichnet. Mit Sängerin Angela Weidner und Büfett ging es gesellig bis weit in den Abend.
© Foto: Cornelia Link-Adam
Der Seniorenverein "Märkisch-Oderland" hat mit Mitgliedern und Altmeistern des Handwerks aus dem Einzugsgebiet der ehemaligen Kreishandwerkerschaft MOL in der Diedersdorfer Gaststätte "Zum Ulmenhof" seine Jahresabschlussfeier durchgeführt. 70 Besucher erfreuten sich an der Kaffeerunde und Vereinsbilanz von Manfred Elsner. Grußworte sprachen auch Jürgen Böttcher (Handwerkskammer) und Seelows Bürgermeister Jörg Schröder. Zum 55-jährigen Meister-Jubiläum wurde Eberhard Petschack (Frankfurt, arbeitete einst in Marxwalde) ausgezeichnet. Mit Sängerin Angela Weidner und Büfett ging es gesellig bis weit in den Abend.
Der Seniorenverein "Märkisch-Oderland" hat mit Mitgliedern und Altmeistern des Handwerks aus dem Einzugsgebiet der ehemaligen Kreishandwerkerschaft MOL in der Diedersdorfer Gaststätte "Zum Ulmenhof" seine Jahresabschlussfeier durchgeführt. 70 Besucher erfreuten sich an der Kaffeerunde und Vereinsbilanz von Manfred Elsner. Grußworte sprachen auch Jürgen Böttcher (Handwerkskammer) und Seelows Bürgermeister Jörg Schröder. Zum 55-jährigen Meister-Jubiläum wurde Eberhard Petschack (Frankfurt, arbeitete einst in Marxwalde) ausgezeichnet. Mit Sängerin Angela Weidner und Büfett ging es gesellig bis weit in den Abend.
© Foto: Cornelia Link-Adam
Der Seniorenverein "Märkisch-Oderland" hat mit Mitgliedern und Altmeistern des Handwerks aus dem Einzugsgebiet der ehemaligen Kreishandwerkerschaft MOL in der Diedersdorfer Gaststätte "Zum Ulmenhof" seine Jahresabschlussfeier durchgeführt. 70 Besucher erfreuten sich an der Kaffeerunde und Vereinsbilanz von Manfred Elsner. Grußworte sprachen auch Jürgen Böttcher (Handwerkskammer) und Seelows Bürgermeister Jörg Schröder. Zum 55-jährigen Meister-Jubiläum wurde Eberhard Petschack (Frankfurt, arbeitete einst in Marxwalde) ausgezeichnet. Mit Sängerin Angela Weidner und Büfett ging es gesellig bis weit in den Abend.
Der Seniorenverein "Märkisch-Oderland" hat mit Mitgliedern und Altmeistern des Handwerks aus dem Einzugsgebiet der ehemaligen Kreishandwerkerschaft MOL in der Diedersdorfer Gaststätte "Zum Ulmenhof" seine Jahresabschlussfeier durchgeführt. 70 Besucher erfreuten sich an der Kaffeerunde und Vereinsbilanz von Manfred Elsner. Grußworte sprachen auch Jürgen Böttcher (Handwerkskammer) und Seelows Bürgermeister Jörg Schröder. Zum 55-jährigen Meister-Jubiläum wurde Eberhard Petschack (Frankfurt, arbeitete einst in Marxwalde) ausgezeichnet. Mit Sängerin Angela Weidner und Büfett ging es gesellig bis weit in den Abend.
© Foto: Cornelia Link-Adam
Der Seniorenverein "Märkisch-Oderland" hat mit Mitgliedern und Altmeistern des Handwerks aus dem Einzugsgebiet der ehemaligen Kreishandwerkerschaft MOL in der Diedersdorfer Gaststätte "Zum Ulmenhof" seine Jahresabschlussfeier durchgeführt. 70 Besucher erfreuten sich an der Kaffeerunde und Vereinsbilanz von Manfred Elsner. Grußworte sprachen auch Jürgen Böttcher (Handwerkskammer) und Seelows Bürgermeister Jörg Schröder. Zum 55-jährigen Meister-Jubiläum wurde Eberhard Petschack (Frankfurt, arbeitete einst in Marxwalde) ausgezeichnet. Mit Sängerin Angela Weidner und Büfett ging es gesellig bis weit in den Abend.
Der Seniorenverein "Märkisch-Oderland" hat mit Mitgliedern und Altmeistern des Handwerks aus dem Einzugsgebiet der ehemaligen Kreishandwerkerschaft MOL in der Diedersdorfer Gaststätte "Zum Ulmenhof" seine Jahresabschlussfeier durchgeführt. 70 Besucher erfreuten sich an der Kaffeerunde und Vereinsbilanz von Manfred Elsner. Grußworte sprachen auch Jürgen Böttcher (Handwerkskammer) und Seelows Bürgermeister Jörg Schröder. Zum 55-jährigen Meister-Jubiläum wurde Eberhard Petschack (Frankfurt, arbeitete einst in Marxwalde) ausgezeichnet. Mit Sängerin Angela Weidner und Büfett ging es gesellig bis weit in den Abend.
© Foto: Cornelia Link-Adam
Der Seniorenverein "Märkisch-Oderland" hat mit Mitgliedern und Altmeistern des Handwerks aus dem Einzugsgebiet der ehemaligen Kreishandwerkerschaft MOL in der Diedersdorfer Gaststätte "Zum Ulmenhof" seine Jahresabschlussfeier durchgeführt. 70 Besucher erfreuten sich an der Kaffeerunde und Vereinsbilanz von Manfred Elsner. Grußworte sprachen auch Jürgen Böttcher (Handwerkskammer) und Seelows Bürgermeister Jörg Schröder. Zum 55-jährigen Meister-Jubiläum wurde Eberhard Petschack (Frankfurt, arbeitete einst in Marxwalde) ausgezeichnet. Mit Sängerin Angela Weidner und Büfett ging es gesellig bis weit in den Abend.
Der Seniorenverein "Märkisch-Oderland" hat mit Mitgliedern und Altmeistern des Handwerks aus dem Einzugsgebiet der ehemaligen Kreishandwerkerschaft MOL in der Diedersdorfer Gaststätte "Zum Ulmenhof" seine Jahresabschlussfeier durchgeführt. 70 Besucher erfreuten sich an der Kaffeerunde und Vereinsbilanz von Manfred Elsner. Grußworte sprachen auch Jürgen Böttcher (Handwerkskammer) und Seelows Bürgermeister Jörg Schröder. Zum 55-jährigen Meister-Jubiläum wurde Eberhard Petschack (Frankfurt, arbeitete einst in Marxwalde) ausgezeichnet. Mit Sängerin Angela Weidner und Büfett ging es gesellig bis weit in den Abend.
© Foto: Cornelia Link-Adam
Der Seniorenverein "Märkisch-Oderland" hat mit Mitgliedern und Altmeistern des Handwerks aus dem Einzugsgebiet der ehemaligen Kreishandwerkerschaft MOL in der Diedersdorfer Gaststätte "Zum Ulmenhof" seine Jahresabschlussfeier durchgeführt. 70 Besucher erfreuten sich an der Kaffeerunde und Vereinsbilanz von Manfred Elsner. Grußworte sprachen auch Jürgen Böttcher (Handwerkskammer) und Seelows Bürgermeister Jörg Schröder. Zum 55-jährigen Meister-Jubiläum wurde Eberhard Petschack (Frankfurt, arbeitete einst in Marxwalde) ausgezeichnet. Mit Sängerin Angela Weidner und Büfett ging es gesellig bis weit in den Abend.
Der Seniorenverein "Märkisch-Oderland" hat mit Mitgliedern und Altmeistern des Handwerks aus dem Einzugsgebiet der ehemaligen Kreishandwerkerschaft MOL in der Diedersdorfer Gaststätte "Zum Ulmenhof" seine Jahresabschlussfeier durchgeführt. 70 Besucher erfreuten sich an der Kaffeerunde und Vereinsbilanz von Manfred Elsner. Grußworte sprachen auch Jürgen Böttcher (Handwerkskammer) und Seelows Bürgermeister Jörg Schröder. Zum 55-jährigen Meister-Jubiläum wurde Eberhard Petschack (Frankfurt, arbeitete einst in Marxwalde) ausgezeichnet. Mit Sängerin Angela Weidner und Büfett ging es gesellig bis weit in den Abend.
© Foto: Cornelia Link-Adam
Der Seniorenverein "Märkisch-Oderland" hat mit Mitgliedern und Altmeistern des Handwerks aus dem Einzugsgebiet der ehemaligen Kreishandwerkerschaft MOL in der Diedersdorfer Gaststätte "Zum Ulmenhof" seine Jahresabschlussfeier durchgeführt. 70 Besucher erfreuten sich an der Kaffeerunde und Vereinsbilanz von Manfred Elsner. Grußworte sprachen auch Jürgen Böttcher (Handwerkskammer) und Seelows Bürgermeister Jörg Schröder. Zum 55-jährigen Meister-Jubiläum wurde Eberhard Petschack (Frankfurt, arbeitete einst in Marxwalde) ausgezeichnet. Mit Sängerin Angela Weidner und Büfett ging es gesellig bis weit in den Abend.
Der Seniorenverein "Märkisch-Oderland" hat mit Mitgliedern und Altmeistern des Handwerks aus dem Einzugsgebiet der ehemaligen Kreishandwerkerschaft MOL in der Diedersdorfer Gaststätte "Zum Ulmenhof" seine Jahresabschlussfeier durchgeführt. 70 Besucher erfreuten sich an der Kaffeerunde und Vereinsbilanz von Manfred Elsner. Grußworte sprachen auch Jürgen Böttcher (Handwerkskammer) und Seelows Bürgermeister Jörg Schröder. Zum 55-jährigen Meister-Jubiläum wurde Eberhard Petschack (Frankfurt, arbeitete einst in Marxwalde) ausgezeichnet. Mit Sängerin Angela Weidner und Büfett ging es gesellig bis weit in den Abend.
© Foto: Cornelia Link-Adam
Der Seniorenverein "Märkisch-Oderland" hat mit Mitgliedern und Altmeistern des Handwerks aus dem Einzugsgebiet der ehemaligen Kreishandwerkerschaft MOL in der Diedersdorfer Gaststätte "Zum Ulmenhof" seine Jahresabschlussfeier durchgeführt. 70 Besucher erfreuten sich an der Kaffeerunde und Vereinsbilanz von Manfred Elsner. Grußworte sprachen auch Jürgen Böttcher (Handwerkskammer) und Seelows Bürgermeister Jörg Schröder. Zum 55-jährigen Meister-Jubiläum wurde Eberhard Petschack (Frankfurt, arbeitete einst in Marxwalde) ausgezeichnet. Mit Sängerin Angela Weidner und Büfett ging es gesellig bis weit in den Abend.
Der Seniorenverein "Märkisch-Oderland" hat mit Mitgliedern und Altmeistern des Handwerks aus dem Einzugsgebiet der ehemaligen Kreishandwerkerschaft MOL in der Diedersdorfer Gaststätte "Zum Ulmenhof" seine Jahresabschlussfeier durchgeführt. 70 Besucher erfreuten sich an der Kaffeerunde und Vereinsbilanz von Manfred Elsner. Grußworte sprachen auch Jürgen Böttcher (Handwerkskammer) und Seelows Bürgermeister Jörg Schröder. Zum 55-jährigen Meister-Jubiläum wurde Eberhard Petschack (Frankfurt, arbeitete einst in Marxwalde) ausgezeichnet. Mit Sängerin Angela Weidner und Büfett ging es gesellig bis weit in den Abend.
© Foto: Cornelia Link-Adam
Der Seniorenverein "Märkisch-Oderland" hat mit Mitgliedern und Altmeistern des Handwerks aus dem Einzugsgebiet der ehemaligen Kreishandwerkerschaft MOL in der Diedersdorfer Gaststätte "Zum Ulmenhof" seine Jahresabschlussfeier durchgeführt. 70 Besucher erfreuten sich an der Kaffeerunde und Vereinsbilanz von Manfred Elsner. Grußworte sprachen auch Jürgen Böttcher (Handwerkskammer) und Seelows Bürgermeister Jörg Schröder. Zum 55-jährigen Meister-Jubiläum wurde Eberhard Petschack (Frankfurt, arbeitete einst in Marxwalde) ausgezeichnet. Mit Sängerin Angela Weidner und Büfett ging es gesellig bis weit in den Abend.
Der Seniorenverein "Märkisch-Oderland" hat mit Mitgliedern und Altmeistern des Handwerks aus dem Einzugsgebiet der ehemaligen Kreishandwerkerschaft MOL in der Diedersdorfer Gaststätte "Zum Ulmenhof" seine Jahresabschlussfeier durchgeführt. 70 Besucher erfreuten sich an der Kaffeerunde und Vereinsbilanz von Manfred Elsner. Grußworte sprachen auch Jürgen Böttcher (Handwerkskammer) und Seelows Bürgermeister Jörg Schröder. Zum 55-jährigen Meister-Jubiläum wurde Eberhard Petschack (Frankfurt, arbeitete einst in Marxwalde) ausgezeichnet. Mit Sängerin Angela Weidner und Büfett ging es gesellig bis weit in den Abend.
© Foto: Cornelia Link-Adam
Der Seniorenverein "Märkisch-Oderland" hat mit Mitgliedern und Altmeistern des Handwerks aus dem Einzugsgebiet der ehemaligen Kreishandwerkerschaft MOL in der Diedersdorfer Gaststätte "Zum Ulmenhof" seine Jahresabschlussfeier durchgeführt. 70 Besucher erfreuten sich an der Kaffeerunde und Vereinsbilanz von Manfred Elsner. Grußworte sprachen auch Jürgen Böttcher (Handwerkskammer) und Seelows Bürgermeister Jörg Schröder. Zum 55-jährigen Meister-Jubiläum wurde Eberhard Petschack (Frankfurt, arbeitete einst in Marxwalde) ausgezeichnet. Mit Sängerin Angela Weidner und Büfett ging es gesellig bis weit in den Abend.
Der Seniorenverein "Märkisch-Oderland" hat mit Mitgliedern und Altmeistern des Handwerks aus dem Einzugsgebiet der ehemaligen Kreishandwerkerschaft MOL in der Diedersdorfer Gaststätte "Zum Ulmenhof" seine Jahresabschlussfeier durchgeführt. 70 Besucher erfreuten sich an der Kaffeerunde und Vereinsbilanz von Manfred Elsner. Grußworte sprachen auch Jürgen Böttcher (Handwerkskammer) und Seelows Bürgermeister Jörg Schröder. Zum 55-jährigen Meister-Jubiläum wurde Eberhard Petschack (Frankfurt, arbeitete einst in Marxwalde) ausgezeichnet. Mit Sängerin Angela Weidner und Büfett ging es gesellig bis weit in den Abend.
© Foto: Cornelia Link-Adam
Der Seniorenverein "Märkisch-Oderland" hat mit Mitgliedern und Altmeistern des Handwerks aus dem Einzugsgebiet der ehemaligen Kreishandwerkerschaft MOL in der Diedersdorfer Gaststätte "Zum Ulmenhof" seine Jahresabschlussfeier durchgeführt. 70 Besucher erfreuten sich an der Kaffeerunde und Vereinsbilanz von Manfred Elsner. Grußworte sprachen auch Jürgen Böttcher (Handwerkskammer) und Seelows Bürgermeister Jörg Schröder. Zum 55-jährigen Meister-Jubiläum wurde Eberhard Petschack (Frankfurt, arbeitete einst in Marxwalde) ausgezeichnet. Mit Sängerin Angela Weidner und Büfett ging es gesellig bis weit in den Abend.
Der Seniorenverein "Märkisch-Oderland" hat mit Mitgliedern und Altmeistern des Handwerks aus dem Einzugsgebiet der ehemaligen Kreishandwerkerschaft MOL in der Diedersdorfer Gaststätte "Zum Ulmenhof" seine Jahresabschlussfeier durchgeführt. 70 Besucher erfreuten sich an der Kaffeerunde und Vereinsbilanz von Manfred Elsner. Grußworte sprachen auch Jürgen Böttcher (Handwerkskammer) und Seelows Bürgermeister Jörg Schröder. Zum 55-jährigen Meister-Jubiläum wurde Eberhard Petschack (Frankfurt, arbeitete einst in Marxwalde) ausgezeichnet. Mit Sängerin Angela Weidner und Büfett ging es gesellig bis weit in den Abend.
© Foto: Cornelia Link-Adam
Der Seniorenverein "Märkisch-Oderland" hat mit Mitgliedern und Altmeistern des Handwerks aus dem Einzugsgebiet der ehemaligen Kreishandwerkerschaft MOL in der Diedersdorfer Gaststätte "Zum Ulmenhof" seine Jahresabschlussfeier durchgeführt. 70 Besucher erfreuten sich an der Kaffeerunde und Vereinsbilanz von Manfred Elsner. Grußworte sprachen auch Jürgen Böttcher (Handwerkskammer) und Seelows Bürgermeister Jörg Schröder. Zum 55-jährigen Meister-Jubiläum wurde Eberhard Petschack (Frankfurt, arbeitete einst in Marxwalde) ausgezeichnet. Mit Sängerin Angela Weidner und Büfett ging es gesellig bis weit in den Abend.
Der Seniorenverein "Märkisch-Oderland" hat mit Mitgliedern und Altmeistern des Handwerks aus dem Einzugsgebiet der ehemaligen Kreishandwerkerschaft MOL in der Diedersdorfer Gaststätte "Zum Ulmenhof" seine Jahresabschlussfeier durchgeführt. 70 Besucher erfreuten sich an der Kaffeerunde und Vereinsbilanz von Manfred Elsner. Grußworte sprachen auch Jürgen Böttcher (Handwerkskammer) und Seelows Bürgermeister Jörg Schröder. Zum 55-jährigen Meister-Jubiläum wurde Eberhard Petschack (Frankfurt, arbeitete einst in Marxwalde) ausgezeichnet. Mit Sängerin Angela Weidner und Büfett ging es gesellig bis weit in den Abend.
© Foto: Cornelia Link-Adam
Der Seniorenverein "Märkisch-Oderland" hat mit Mitgliedern und Altmeistern des Handwerks aus dem Einzugsgebiet der ehemaligen Kreishandwerkerschaft MOL in der Diedersdorfer Gaststätte "Zum Ulmenhof" seine Jahresabschlussfeier durchgeführt. 70 Besucher erfreuten sich an der Kaffeerunde und Vereinsbilanz von Manfred Elsner. Grußworte sprachen auch Jürgen Böttcher (Handwerkskammer) und Seelows Bürgermeister Jörg Schröder. Zum 55-jährigen Meister-Jubiläum wurde Eberhard Petschack (Frankfurt, arbeitete einst in Marxwalde) ausgezeichnet. Mit Sängerin Angela Weidner und Büfett ging es gesellig bis weit in den Abend.
Der Seniorenverein "Märkisch-Oderland" hat mit Mitgliedern und Altmeistern des Handwerks aus dem Einzugsgebiet der ehemaligen Kreishandwerkerschaft MOL in der Diedersdorfer Gaststätte "Zum Ulmenhof" seine Jahresabschlussfeier durchgeführt. 70 Besucher erfreuten sich an der Kaffeerunde und Vereinsbilanz von Manfred Elsner. Grußworte sprachen auch Jürgen Böttcher (Handwerkskammer) und Seelows Bürgermeister Jörg Schröder. Zum 55-jährigen Meister-Jubiläum wurde Eberhard Petschack (Frankfurt, arbeitete einst in Marxwalde) ausgezeichnet. Mit Sängerin Angela Weidner und Büfett ging es gesellig bis weit in den Abend.
© Foto: Cornelia Link-Adam
Der Seniorenverein "Märkisch-Oderland" hat mit Mitgliedern und Altmeistern des Handwerks aus dem Einzugsgebiet der ehemaligen Kreishandwerkerschaft MOL in der Diedersdorfer Gaststätte "Zum Ulmenhof" seine Jahresabschlussfeier durchgeführt. 70 Besucher erfreuten sich an der Kaffeerunde und Vereinsbilanz von Manfred Elsner. Grußworte sprachen auch Jürgen Böttcher (Handwerkskammer) und Seelows Bürgermeister Jörg Schröder. Zum 55-jährigen Meister-Jubiläum wurde Eberhard Petschack (Frankfurt, arbeitete einst in Marxwalde) ausgezeichnet. Mit Sängerin Angela Weidner und Büfett ging es gesellig bis weit in den Abend.
Der Seniorenverein "Märkisch-Oderland" hat mit Mitgliedern und Altmeistern des Handwerks aus dem Einzugsgebiet der ehemaligen Kreishandwerkerschaft MOL in der Diedersdorfer Gaststätte "Zum Ulmenhof" seine Jahresabschlussfeier durchgeführt. 70 Besucher erfreuten sich an der Kaffeerunde und Vereinsbilanz von Manfred Elsner. Grußworte sprachen auch Jürgen Böttcher (Handwerkskammer) und Seelows Bürgermeister Jörg Schröder. Zum 55-jährigen Meister-Jubiläum wurde Eberhard Petschack (Frankfurt, arbeitete einst in Marxwalde) ausgezeichnet. Mit Sängerin Angela Weidner und Büfett ging es gesellig bis weit in den Abend.
© Foto: Cornelia Link-Adam
Der Seniorenverein "Märkisch-Oderland" hat mit Mitgliedern und Altmeistern des Handwerks aus dem Einzugsgebiet der ehemaligen Kreishandwerkerschaft MOL in der Diedersdorfer Gaststätte "Zum Ulmenhof" seine Jahresabschlussfeier durchgeführt. 70 Besucher erfreuten sich an der Kaffeerunde und Vereinsbilanz von Manfred Elsner. Grußworte sprachen auch Jürgen Böttcher (Handwerkskammer) und Seelows Bürgermeister Jörg Schröder. Zum 55-jährigen Meister-Jubiläum wurde Eberhard Petschack (Frankfurt, arbeitete einst in Marxwalde) ausgezeichnet. Mit Sängerin Angela Weidner und Büfett ging es gesellig bis weit in den Abend.
Der Seniorenverein "Märkisch-Oderland" hat mit Mitgliedern und Altmeistern des Handwerks aus dem Einzugsgebiet der ehemaligen Kreishandwerkerschaft MOL in der Diedersdorfer Gaststätte "Zum Ulmenhof" seine Jahresabschlussfeier durchgeführt. 70 Besucher erfreuten sich an der Kaffeerunde und Vereinsbilanz von Manfred Elsner. Grußworte sprachen auch Jürgen Böttcher (Handwerkskammer) und Seelows Bürgermeister Jörg Schröder. Zum 55-jährigen Meister-Jubiläum wurde Eberhard Petschack (Frankfurt, arbeitete einst in Marxwalde) ausgezeichnet. Mit Sängerin Angela Weidner und Büfett ging es gesellig bis weit in den Abend.
© Foto: Cornelia Link-Adam