Bildergalerie Belastungsprobe für Grenzbrücke

 UhrKüstrin , Kostrzyn
Eine hohe Belastungsprobe musste die marode
Grenzbrücke in Kostrzyn-Küstrin am Mittwoch
bestehen. Dort sind Fahrzeuge bis 7,5 Tonnen erlaubt,
ähnlich in Słubice. Damit reagiert die Regierung
Polens auf die enormen Staus auf den Autobahnen
nach Polen aufgrund der aufwändigen
Grenzabfertigung, denn bei jeder Einreise müssen
sogenannte „Lokalisierungskarten“ ausgefüllt
werden
Eine hohe Belastungsprobe musste die marode Grenzbrücke in Kostrzyn-Küstrin am Mittwoch bestehen. Dort sind Fahrzeuge bis 7,5 Tonnen erlaubt, ähnlich in Słubice. Damit reagiert die Regierung Polens auf die enormen Staus auf den Autobahnen nach Polen aufgrund der aufwändigen Grenzabfertigung, denn bei jeder Einreise müssen sogenannte „Lokalisierungskarten“ ausgefüllt werden
© Foto: Matthias Lubisch
Eine hohe Belastungsprobe musste die marode
Grenzbrücke in Kostrzyn-Küstrin am Mittwoch
bestehen. Dort sind Fahrzeuge bis 7,5 Tonnen erlaubt,
ähnlich in Słubice. Damit reagiert die Regierung
Polens auf die enormen Staus auf den Autobahnen
nach Polen aufgrund der aufwändigen
Grenzabfertigung, denn bei jeder Einreise müssen
sogenannte „Lokalisierungskarten“ ausgefüllt
werden
Eine hohe Belastungsprobe musste die marode Grenzbrücke in Kostrzyn-Küstrin am Mittwoch bestehen. Dort sind Fahrzeuge bis 7,5 Tonnen erlaubt, ähnlich in Słubice. Damit reagiert die Regierung Polens auf die enormen Staus auf den Autobahnen nach Polen aufgrund der aufwändigen Grenzabfertigung, denn bei jeder Einreise müssen sogenannte „Lokalisierungskarten“ ausgefüllt werden
© Foto: Matthias Lubisch
Eine hohe Belastungsprobe musste die marode
Grenzbrücke in Kostrzyn-Küstrin am Mittwoch
bestehen. Dort sind Fahrzeuge bis 7,5 Tonnen erlaubt,
ähnlich in Słubice. Damit reagiert die Regierung
Polens auf die enormen Staus auf den Autobahnen
nach Polen aufgrund der aufwändigen
Grenzabfertigung, denn bei jeder Einreise müssen
sogenannte „Lokalisierungskarten“ ausgefüllt
werden
Eine hohe Belastungsprobe musste die marode Grenzbrücke in Kostrzyn-Küstrin am Mittwoch bestehen. Dort sind Fahrzeuge bis 7,5 Tonnen erlaubt, ähnlich in Słubice. Damit reagiert die Regierung Polens auf die enormen Staus auf den Autobahnen nach Polen aufgrund der aufwändigen Grenzabfertigung, denn bei jeder Einreise müssen sogenannte „Lokalisierungskarten“ ausgefüllt werden
© Foto: Matthias Lubisch
Eine hohe Belastungsprobe musste die marode
Grenzbrücke in Kostrzyn-Küstrin am Mittwoch
bestehen. Dort sind Fahrzeuge bis 7,5 Tonnen erlaubt,
ähnlich in Słubice. Damit reagiert die Regierung
Polens auf die enormen Staus auf den Autobahnen
nach Polen aufgrund der aufwändigen
Grenzabfertigung, denn bei jeder Einreise müssen
sogenannte „Lokalisierungskarten“ ausgefüllt
werden
Eine hohe Belastungsprobe musste die marode Grenzbrücke in Kostrzyn-Küstrin am Mittwoch bestehen. Dort sind Fahrzeuge bis 7,5 Tonnen erlaubt, ähnlich in Słubice. Damit reagiert die Regierung Polens auf die enormen Staus auf den Autobahnen nach Polen aufgrund der aufwändigen Grenzabfertigung, denn bei jeder Einreise müssen sogenannte „Lokalisierungskarten“ ausgefüllt werden
© Foto: Matthias Lubisch
Eine hohe Belastungsprobe musste die marode
Grenzbrücke in Kostrzyn-Küstrin am Mittwoch
bestehen. Dort sind Fahrzeuge bis 7,5 Tonnen erlaubt,
ähnlich in Słubice. Damit reagiert die Regierung
Polens auf die enormen Staus auf den Autobahnen
nach Polen aufgrund der aufwändigen
Grenzabfertigung, denn bei jeder Einreise müssen
sogenannte „Lokalisierungskarten“ ausgefüllt
werden
Eine hohe Belastungsprobe musste die marode Grenzbrücke in Kostrzyn-Küstrin am Mittwoch bestehen. Dort sind Fahrzeuge bis 7,5 Tonnen erlaubt, ähnlich in Słubice. Damit reagiert die Regierung Polens auf die enormen Staus auf den Autobahnen nach Polen aufgrund der aufwändigen Grenzabfertigung, denn bei jeder Einreise müssen sogenannte „Lokalisierungskarten“ ausgefüllt werden
© Foto: Matthias Lubisch
Eine hohe Belastungsprobe musste die marode
Grenzbrücke in Kostrzyn-Küstrin am Mittwoch
bestehen. Dort sind Fahrzeuge bis 7,5 Tonnen erlaubt,
ähnlich in Słubice. Damit reagiert die Regierung
Polens auf die enormen Staus auf den Autobahnen
nach Polen aufgrund der aufwändigen
Grenzabfertigung, denn bei jeder Einreise müssen
sogenannte „Lokalisierungskarten“ ausgefüllt
werden
Eine hohe Belastungsprobe musste die marode Grenzbrücke in Kostrzyn-Küstrin am Mittwoch bestehen. Dort sind Fahrzeuge bis 7,5 Tonnen erlaubt, ähnlich in Słubice. Damit reagiert die Regierung Polens auf die enormen Staus auf den Autobahnen nach Polen aufgrund der aufwändigen Grenzabfertigung, denn bei jeder Einreise müssen sogenannte „Lokalisierungskarten“ ausgefüllt werden
© Foto: Matthias Lubisch
Eine hohe Belastungsprobe musste die marode
Grenzbrücke in Kostrzyn-Küstrin am Mittwoch
bestehen. Dort sind Fahrzeuge bis 7,5 Tonnen erlaubt,
ähnlich in Słubice. Damit reagiert die Regierung
Polens auf die enormen Staus auf den Autobahnen
nach Polen aufgrund der aufwändigen
Grenzabfertigung, denn bei jeder Einreise müssen
sogenannte „Lokalisierungskarten“ ausgefüllt
werden
Eine hohe Belastungsprobe musste die marode Grenzbrücke in Kostrzyn-Küstrin am Mittwoch bestehen. Dort sind Fahrzeuge bis 7,5 Tonnen erlaubt, ähnlich in Słubice. Damit reagiert die Regierung Polens auf die enormen Staus auf den Autobahnen nach Polen aufgrund der aufwändigen Grenzabfertigung, denn bei jeder Einreise müssen sogenannte „Lokalisierungskarten“ ausgefüllt werden
© Foto: Matthias Lubisch
Eine hohe Belastungsprobe musste die marode
Grenzbrücke in Kostrzyn-Küstrin am Mittwoch
bestehen. Dort sind Fahrzeuge bis 7,5 Tonnen erlaubt,
ähnlich in Słubice. Damit reagiert die Regierung
Polens auf die enormen Staus auf den Autobahnen
nach Polen aufgrund der aufwändigen
Grenzabfertigung, denn bei jeder Einreise müssen
sogenannte „Lokalisierungskarten“ ausgefüllt
werden
Eine hohe Belastungsprobe musste die marode Grenzbrücke in Kostrzyn-Küstrin am Mittwoch bestehen. Dort sind Fahrzeuge bis 7,5 Tonnen erlaubt, ähnlich in Słubice. Damit reagiert die Regierung Polens auf die enormen Staus auf den Autobahnen nach Polen aufgrund der aufwändigen Grenzabfertigung, denn bei jeder Einreise müssen sogenannte „Lokalisierungskarten“ ausgefüllt werden
© Foto: Matthias Lubisch
Eine hohe Belastungsprobe musste die marode
Grenzbrücke in Kostrzyn-Küstrin am Mittwoch
bestehen. Dort sind Fahrzeuge bis 7,5 Tonnen erlaubt,
ähnlich in Słubice. Damit reagiert die Regierung
Polens auf die enormen Staus auf den Autobahnen
nach Polen aufgrund der aufwändigen
Grenzabfertigung, denn bei jeder Einreise müssen
sogenannte „Lokalisierungskarten“ ausgefüllt
werden
Eine hohe Belastungsprobe musste die marode Grenzbrücke in Kostrzyn-Küstrin am Mittwoch bestehen. Dort sind Fahrzeuge bis 7,5 Tonnen erlaubt, ähnlich in Słubice. Damit reagiert die Regierung Polens auf die enormen Staus auf den Autobahnen nach Polen aufgrund der aufwändigen Grenzabfertigung, denn bei jeder Einreise müssen sogenannte „Lokalisierungskarten“ ausgefüllt werden
© Foto: Matthias Lubisch
Eine hohe Belastungsprobe musste die marode
Grenzbrücke in Kostrzyn-Küstrin am Mittwoch
bestehen. Dort sind Fahrzeuge bis 7,5 Tonnen erlaubt,
ähnlich in Słubice. Damit reagiert die Regierung
Polens auf die enormen Staus auf den Autobahnen
nach Polen aufgrund der aufwändigen
Grenzabfertigung, denn bei jeder Einreise müssen
sogenannte „Lokalisierungskarten“ ausgefüllt
werden
Eine hohe Belastungsprobe musste die marode Grenzbrücke in Kostrzyn-Küstrin am Mittwoch bestehen. Dort sind Fahrzeuge bis 7,5 Tonnen erlaubt, ähnlich in Słubice. Damit reagiert die Regierung Polens auf die enormen Staus auf den Autobahnen nach Polen aufgrund der aufwändigen Grenzabfertigung, denn bei jeder Einreise müssen sogenannte „Lokalisierungskarten“ ausgefüllt werden
© Foto: Matthias Lubisch
Eine hohe Belastungsprobe musste die marode
Grenzbrücke in Kostrzyn-Küstrin am Mittwoch
bestehen. Dort sind Fahrzeuge bis 7,5 Tonnen erlaubt,
ähnlich in Słubice. Damit reagiert die Regierung
Polens auf die enormen Staus auf den Autobahnen
nach Polen aufgrund der aufwändigen
Grenzabfertigung, denn bei jeder Einreise müssen
sogenannte „Lokalisierungskarten“ ausgefüllt
werden
Eine hohe Belastungsprobe musste die marode Grenzbrücke in Kostrzyn-Küstrin am Mittwoch bestehen. Dort sind Fahrzeuge bis 7,5 Tonnen erlaubt, ähnlich in Słubice. Damit reagiert die Regierung Polens auf die enormen Staus auf den Autobahnen nach Polen aufgrund der aufwändigen Grenzabfertigung, denn bei jeder Einreise müssen sogenannte „Lokalisierungskarten“ ausgefüllt werden
© Foto: Matthias Lubisch