Bildergalerie Gedenken am Kienitzer Panzer 2019

 UhrKienitz
70 Bürger, Politiker, Gäste verschiedener Institutionen sowie Schüler haben am Donnerstag am Panzerdenkmal an den 74. Jahrestag der Bildung des Kienitzer Brückenkopfes zum Westufer der Oder durch die Rote Armee gedacht. Kränze wurden auch am Mahnmal für alle Opfer des Krieges abgelegt.
70 Bürger, Politiker, Gäste verschiedener Institutionen sowie Schüler haben am Donnerstag am Panzerdenkmal an den 74. Jahrestag der Bildung des Kienitzer Brückenkopfes zum Westufer der Oder durch die Rote Armee gedacht. Kränze wurden auch am Mahnmal für alle Opfer des Krieges abgelegt.
© Foto: Cornelia Link-Adam
70 Bürger, Politiker, Gäste verschiedener Institutionen sowie Schüler haben am Donnerstag am Panzerdenkmal an den 74. Jahrestag der Bildung des Kienitzer Brückenkopfes zum Westufer der Oder durch die Rote Armee gedacht. Kränze wurden auch am Mahnmal für alle Opfer des Krieges abgelegt.
70 Bürger, Politiker, Gäste verschiedener Institutionen sowie Schüler haben am Donnerstag am Panzerdenkmal an den 74. Jahrestag der Bildung des Kienitzer Brückenkopfes zum Westufer der Oder durch die Rote Armee gedacht. Kränze wurden auch am Mahnmal für alle Opfer des Krieges abgelegt.
© Foto: Cornelia Link-Adam
70 Bürger, Politiker, Gäste verschiedener Institutionen sowie Schüler haben am Donnerstag am Panzerdenkmal an den 74. Jahrestag der Bildung des Kienitzer Brückenkopfes zum Westufer der Oder durch die Rote Armee gedacht. Kränze wurden auch am Mahnmal für alle Opfer des Krieges abgelegt.
70 Bürger, Politiker, Gäste verschiedener Institutionen sowie Schüler haben am Donnerstag am Panzerdenkmal an den 74. Jahrestag der Bildung des Kienitzer Brückenkopfes zum Westufer der Oder durch die Rote Armee gedacht. Kränze wurden auch am Mahnmal für alle Opfer des Krieges abgelegt.
© Foto: Cornelia Link-Adam
70 Bürger, Politiker, Gäste verschiedener Institutionen sowie Schüler haben am Donnerstag am Panzerdenkmal an den 74. Jahrestag der Bildung des Kienitzer Brückenkopfes zum Westufer der Oder durch die Rote Armee gedacht. Kränze wurden auch am Mahnmal für alle Opfer des Krieges abgelegt.
70 Bürger, Politiker, Gäste verschiedener Institutionen sowie Schüler haben am Donnerstag am Panzerdenkmal an den 74. Jahrestag der Bildung des Kienitzer Brückenkopfes zum Westufer der Oder durch die Rote Armee gedacht. Kränze wurden auch am Mahnmal für alle Opfer des Krieges abgelegt.
© Foto: Cornelia Link-Adam
70 Bürger, Politiker, Gäste verschiedener Institutionen sowie Schüler haben am Donnerstag am Panzerdenkmal an den 74. Jahrestag der Bildung des Kienitzer Brückenkopfes zum Westufer der Oder durch die Rote Armee gedacht. Kränze wurden auch am Mahnmal für alle Opfer des Krieges abgelegt.
70 Bürger, Politiker, Gäste verschiedener Institutionen sowie Schüler haben am Donnerstag am Panzerdenkmal an den 74. Jahrestag der Bildung des Kienitzer Brückenkopfes zum Westufer der Oder durch die Rote Armee gedacht. Kränze wurden auch am Mahnmal für alle Opfer des Krieges abgelegt.
© Foto: Cornelia Link-Adam
70 Bürger, Politiker, Gäste verschiedener Institutionen sowie Schüler haben am Donnerstag am Panzerdenkmal an den 74. Jahrestag der Bildung des Kienitzer Brückenkopfes zum Westufer der Oder durch die Rote Armee gedacht. Kränze wurden auch am Mahnmal für alle Opfer des Krieges abgelegt.
70 Bürger, Politiker, Gäste verschiedener Institutionen sowie Schüler haben am Donnerstag am Panzerdenkmal an den 74. Jahrestag der Bildung des Kienitzer Brückenkopfes zum Westufer der Oder durch die Rote Armee gedacht. Kränze wurden auch am Mahnmal für alle Opfer des Krieges abgelegt.
© Foto: Cornelia Link-Adam
70 Bürger, Politiker, Gäste verschiedener Institutionen sowie Schüler haben am Donnerstag am Panzerdenkmal an den 74. Jahrestag der Bildung des Kienitzer Brückenkopfes zum Westufer der Oder durch die Rote Armee gedacht. Kränze wurden auch am Mahnmal für alle Opfer des Krieges abgelegt.
70 Bürger, Politiker, Gäste verschiedener Institutionen sowie Schüler haben am Donnerstag am Panzerdenkmal an den 74. Jahrestag der Bildung des Kienitzer Brückenkopfes zum Westufer der Oder durch die Rote Armee gedacht. Kränze wurden auch am Mahnmal für alle Opfer des Krieges abgelegt.
© Foto: Cornelia Link-Adam
70 Bürger, Politiker, Gäste verschiedener Institutionen sowie Schüler haben am Donnerstag am Panzerdenkmal an den 74. Jahrestag der Bildung des Kienitzer Brückenkopfes zum Westufer der Oder durch die Rote Armee gedacht. Kränze wurden auch am Mahnmal für alle Opfer des Krieges abgelegt.
70 Bürger, Politiker, Gäste verschiedener Institutionen sowie Schüler haben am Donnerstag am Panzerdenkmal an den 74. Jahrestag der Bildung des Kienitzer Brückenkopfes zum Westufer der Oder durch die Rote Armee gedacht. Kränze wurden auch am Mahnmal für alle Opfer des Krieges abgelegt.
© Foto: Cornelia Link-Adam
70 Bürger, Politiker, Gäste verschiedener Institutionen sowie Schüler haben am Donnerstag am Panzerdenkmal an den 74. Jahrestag der Bildung des Kienitzer Brückenkopfes zum Westufer der Oder durch die Rote Armee gedacht. Kränze wurden auch am Mahnmal für alle Opfer des Krieges abgelegt.
70 Bürger, Politiker, Gäste verschiedener Institutionen sowie Schüler haben am Donnerstag am Panzerdenkmal an den 74. Jahrestag der Bildung des Kienitzer Brückenkopfes zum Westufer der Oder durch die Rote Armee gedacht. Kränze wurden auch am Mahnmal für alle Opfer des Krieges abgelegt.
© Foto: Cornelia Link-Adam
70 Bürger, Politiker, Gäste verschiedener Institutionen sowie Schüler haben am Donnerstag am Panzerdenkmal an den 74. Jahrestag der Bildung des Kienitzer Brückenkopfes zum Westufer der Oder durch die Rote Armee gedacht. Kränze wurden auch am Mahnmal für alle Opfer des Krieges abgelegt.
70 Bürger, Politiker, Gäste verschiedener Institutionen sowie Schüler haben am Donnerstag am Panzerdenkmal an den 74. Jahrestag der Bildung des Kienitzer Brückenkopfes zum Westufer der Oder durch die Rote Armee gedacht. Kränze wurden auch am Mahnmal für alle Opfer des Krieges abgelegt.
© Foto: Cornelia Link-Adam
70 Bürger, Politiker, Gäste verschiedener Institutionen sowie Schüler haben am Donnerstag am Panzerdenkmal an den 74. Jahrestag der Bildung des Kienitzer Brückenkopfes zum Westufer der Oder durch die Rote Armee gedacht. Kränze wurden auch am Mahnmal für alle Opfer des Krieges abgelegt.
70 Bürger, Politiker, Gäste verschiedener Institutionen sowie Schüler haben am Donnerstag am Panzerdenkmal an den 74. Jahrestag der Bildung des Kienitzer Brückenkopfes zum Westufer der Oder durch die Rote Armee gedacht. Kränze wurden auch am Mahnmal für alle Opfer des Krieges abgelegt.
© Foto: Cornelia Link-Adam
70 Bürger, Politiker, Gäste verschiedener Institutionen sowie Schüler haben am Donnerstag am Panzerdenkmal an den 74. Jahrestag der Bildung des Kienitzer Brückenkopfes zum Westufer der Oder durch die Rote Armee gedacht. Kränze wurden auch am Mahnmal für alle Opfer des Krieges abgelegt.
70 Bürger, Politiker, Gäste verschiedener Institutionen sowie Schüler haben am Donnerstag am Panzerdenkmal an den 74. Jahrestag der Bildung des Kienitzer Brückenkopfes zum Westufer der Oder durch die Rote Armee gedacht. Kränze wurden auch am Mahnmal für alle Opfer des Krieges abgelegt.
© Foto: Cornelia Link-Adam
70 Bürger, Politiker, Gäste verschiedener Institutionen sowie Schüler haben am Donnerstag am Panzerdenkmal an den 74. Jahrestag der Bildung des Kienitzer Brückenkopfes zum Westufer der Oder durch die Rote Armee gedacht. Kränze wurden auch am Mahnmal für alle Opfer des Krieges abgelegt.
70 Bürger, Politiker, Gäste verschiedener Institutionen sowie Schüler haben am Donnerstag am Panzerdenkmal an den 74. Jahrestag der Bildung des Kienitzer Brückenkopfes zum Westufer der Oder durch die Rote Armee gedacht. Kränze wurden auch am Mahnmal für alle Opfer des Krieges abgelegt.
© Foto: Cornelia Link-Adam
70 Bürger, Politiker, Gäste verschiedener Institutionen sowie Schüler haben am Donnerstag am Panzerdenkmal an den 74. Jahrestag der Bildung des Kienitzer Brückenkopfes zum Westufer der Oder durch die Rote Armee gedacht. Kränze wurden auch am Mahnmal für alle Opfer des Krieges abgelegt.
70 Bürger, Politiker, Gäste verschiedener Institutionen sowie Schüler haben am Donnerstag am Panzerdenkmal an den 74. Jahrestag der Bildung des Kienitzer Brückenkopfes zum Westufer der Oder durch die Rote Armee gedacht. Kränze wurden auch am Mahnmal für alle Opfer des Krieges abgelegt.
© Foto: Cornelia Link-Adam
70 Bürger, Politiker, Gäste verschiedener Institutionen sowie Schüler haben am Donnerstag am Panzerdenkmal an den 74. Jahrestag der Bildung des Kienitzer Brückenkopfes zum Westufer der Oder durch die Rote Armee gedacht. Kränze wurden auch am Mahnmal für alle Opfer des Krieges abgelegt.
70 Bürger, Politiker, Gäste verschiedener Institutionen sowie Schüler haben am Donnerstag am Panzerdenkmal an den 74. Jahrestag der Bildung des Kienitzer Brückenkopfes zum Westufer der Oder durch die Rote Armee gedacht. Kränze wurden auch am Mahnmal für alle Opfer des Krieges abgelegt.
© Foto: Cornelia Link-Adam
70 Bürger, Politiker, Gäste verschiedener Institutionen sowie Schüler haben am Donnerstag am Panzerdenkmal an den 74. Jahrestag der Bildung des Kienitzer Brückenkopfes zum Westufer der Oder durch die Rote Armee gedacht. Kränze wurden auch am Mahnmal für alle Opfer des Krieges abgelegt.
70 Bürger, Politiker, Gäste verschiedener Institutionen sowie Schüler haben am Donnerstag am Panzerdenkmal an den 74. Jahrestag der Bildung des Kienitzer Brückenkopfes zum Westufer der Oder durch die Rote Armee gedacht. Kränze wurden auch am Mahnmal für alle Opfer des Krieges abgelegt.
© Foto: Cornelia Link-Adam
70 Bürger, Politiker, Gäste verschiedener Institutionen sowie Schüler haben am Donnerstag am Panzerdenkmal an den 74. Jahrestag der Bildung des Kienitzer Brückenkopfes zum Westufer der Oder durch die Rote Armee gedacht. Kränze wurden auch am Mahnmal für alle Opfer des Krieges abgelegt.
70 Bürger, Politiker, Gäste verschiedener Institutionen sowie Schüler haben am Donnerstag am Panzerdenkmal an den 74. Jahrestag der Bildung des Kienitzer Brückenkopfes zum Westufer der Oder durch die Rote Armee gedacht. Kränze wurden auch am Mahnmal für alle Opfer des Krieges abgelegt.
© Foto: Cornelia Link-Adam
70 Bürger, Politiker, Gäste verschiedener Institutionen sowie Schüler haben am Donnerstag am Panzerdenkmal an den 74. Jahrestag der Bildung des Kienitzer Brückenkopfes zum Westufer der Oder durch die Rote Armee gedacht. Kränze wurden auch am Mahnmal für alle Opfer des Krieges abgelegt.
70 Bürger, Politiker, Gäste verschiedener Institutionen sowie Schüler haben am Donnerstag am Panzerdenkmal an den 74. Jahrestag der Bildung des Kienitzer Brückenkopfes zum Westufer der Oder durch die Rote Armee gedacht. Kränze wurden auch am Mahnmal für alle Opfer des Krieges abgelegt.
© Foto: Cornelia Link-Adam
70 Bürger, Politiker, Gäste verschiedener Institutionen sowie Schüler haben am Donnerstag am Panzerdenkmal an den 74. Jahrestag der Bildung des Kienitzer Brückenkopfes zum Westufer der Oder durch die Rote Armee gedacht. Kränze wurden auch am Mahnmal für alle Opfer des Krieges abgelegt.
70 Bürger, Politiker, Gäste verschiedener Institutionen sowie Schüler haben am Donnerstag am Panzerdenkmal an den 74. Jahrestag der Bildung des Kienitzer Brückenkopfes zum Westufer der Oder durch die Rote Armee gedacht. Kränze wurden auch am Mahnmal für alle Opfer des Krieges abgelegt.
© Foto: Cornelia Link-Adam