Bildergalerie Gold des Oderbruchs

 UhrGolzow, Letschin
Im Rahmen ihres Zuckerrübenprojektes haben Golzower Fünftklässler am Mittwoch im Ökologischen Hof der Arbeitsinitiative viel über die einst bedeutsame Hackfrucht des Oderbruchs gelernt. Studenten der Humboldt-Uni Berlin begleiten das Projekt.
Im Rahmen ihres Zuckerrübenprojektes haben Golzower Fünftklässler am Mittwoch im Ökologischen Hof der Arbeitsinitiative viel über die einst bedeutsame Hackfrucht des Oderbruchs gelernt. Studenten der Humboldt-Uni Berlin begleiten das Projekt.
© Foto: Ulf Grieger
Im Rahmen ihres Zuckerrübenprojektes haben Golzower Fünftklässler am Mittwoch im Ökologischen Hof der Arbeitsinitiative viel über die einst bedeutsame Hackfrucht des Oderbruchs gelernt. Studenten der Humboldt-Uni Berlin begleiten das Projekt.
Im Rahmen ihres Zuckerrübenprojektes haben Golzower Fünftklässler am Mittwoch im Ökologischen Hof der Arbeitsinitiative viel über die einst bedeutsame Hackfrucht des Oderbruchs gelernt. Studenten der Humboldt-Uni Berlin begleiten das Projekt.
© Foto: Ulf Grieger
Im Rahmen ihres Zuckerrübenprojektes haben Golzower Fünftklässler am Mittwoch im Ökologischen Hof der Arbeitsinitiative viel über die einst bedeutsame Hackfrucht des Oderbruchs gelernt. Studenten der Humboldt-Uni Berlin begleiten das Projekt.
Im Rahmen ihres Zuckerrübenprojektes haben Golzower Fünftklässler am Mittwoch im Ökologischen Hof der Arbeitsinitiative viel über die einst bedeutsame Hackfrucht des Oderbruchs gelernt. Studenten der Humboldt-Uni Berlin begleiten das Projekt.
© Foto: Ulf Grieger
Im Rahmen ihres Zuckerrübenprojektes haben Golzower Fünftklässler am Mittwoch im Ökologischen Hof der Arbeitsinitiative viel über die einst bedeutsame Hackfrucht des Oderbruchs gelernt. Studenten der Humboldt-Uni Berlin begleiten das Projekt.
Im Rahmen ihres Zuckerrübenprojektes haben Golzower Fünftklässler am Mittwoch im Ökologischen Hof der Arbeitsinitiative viel über die einst bedeutsame Hackfrucht des Oderbruchs gelernt. Studenten der Humboldt-Uni Berlin begleiten das Projekt.
© Foto: Ulf Grieger
Im Rahmen ihres Zuckerrübenprojektes haben Golzower Fünftklässler am Mittwoch im Ökologischen Hof der Arbeitsinitiative viel über die einst bedeutsame Hackfrucht des Oderbruchs gelernt. Studenten der Humboldt-Uni Berlin begleiten das Projekt.
Im Rahmen ihres Zuckerrübenprojektes haben Golzower Fünftklässler am Mittwoch im Ökologischen Hof der Arbeitsinitiative viel über die einst bedeutsame Hackfrucht des Oderbruchs gelernt. Studenten der Humboldt-Uni Berlin begleiten das Projekt.
© Foto: Ulf Grieger
Im Rahmen ihres Zuckerrübenprojektes haben Golzower Fünftklässler am Mittwoch im Ökologischen Hof der Arbeitsinitiative viel über die einst bedeutsame Hackfrucht des Oderbruchs gelernt. Studenten der Humboldt-Uni Berlin begleiten das Projekt.
Im Rahmen ihres Zuckerrübenprojektes haben Golzower Fünftklässler am Mittwoch im Ökologischen Hof der Arbeitsinitiative viel über die einst bedeutsame Hackfrucht des Oderbruchs gelernt. Studenten der Humboldt-Uni Berlin begleiten das Projekt.
© Foto: Ulf Grieger
Im Rahmen ihres Zuckerrübenprojektes haben Golzower Fünftklässler am Mittwoch im Ökologischen Hof der Arbeitsinitiative viel über die einst bedeutsame Hackfrucht des Oderbruchs gelernt. Studenten der Humboldt-Uni Berlin begleiten das Projekt.
Im Rahmen ihres Zuckerrübenprojektes haben Golzower Fünftklässler am Mittwoch im Ökologischen Hof der Arbeitsinitiative viel über die einst bedeutsame Hackfrucht des Oderbruchs gelernt. Studenten der Humboldt-Uni Berlin begleiten das Projekt.
© Foto: Ulf Grieger
Im Rahmen ihres Zuckerrübenprojektes haben Golzower Fünftklässler am Mittwoch im Ökologischen Hof der Arbeitsinitiative viel über die einst bedeutsame Hackfrucht des Oderbruchs gelernt. Studenten der Humboldt-Uni Berlin begleiten das Projekt.
Im Rahmen ihres Zuckerrübenprojektes haben Golzower Fünftklässler am Mittwoch im Ökologischen Hof der Arbeitsinitiative viel über die einst bedeutsame Hackfrucht des Oderbruchs gelernt. Studenten der Humboldt-Uni Berlin begleiten das Projekt.
© Foto: Ulf Grieger
Im Rahmen ihres Zuckerrübenprojektes haben Golzower Fünftklässler am Mittwoch im Ökologischen Hof der Arbeitsinitiative viel über die einst bedeutsame Hackfrucht des Oderbruchs gelernt. Studenten der Humboldt-Uni Berlin begleiten das Projekt.
Im Rahmen ihres Zuckerrübenprojektes haben Golzower Fünftklässler am Mittwoch im Ökologischen Hof der Arbeitsinitiative viel über die einst bedeutsame Hackfrucht des Oderbruchs gelernt. Studenten der Humboldt-Uni Berlin begleiten das Projekt.
© Foto: Ulf Grieger
Im Rahmen ihres Zuckerrübenprojektes haben Golzower Fünftklässler am Mittwoch im Ökologischen Hof der Arbeitsinitiative viel über die einst bedeutsame Hackfrucht des Oderbruchs gelernt. Studenten der Humboldt-Uni Berlin begleiten das Projekt.
Im Rahmen ihres Zuckerrübenprojektes haben Golzower Fünftklässler am Mittwoch im Ökologischen Hof der Arbeitsinitiative viel über die einst bedeutsame Hackfrucht des Oderbruchs gelernt. Studenten der Humboldt-Uni Berlin begleiten das Projekt.
© Foto: Ulf Grieger
Im Rahmen ihres Zuckerrübenprojektes haben Golzower Fünftklässler am Mittwoch im Ökologischen Hof der Arbeitsinitiative viel über die einst bedeutsame Hackfrucht des Oderbruchs gelernt. Studenten der Humboldt-Uni Berlin begleiten das Projekt.
Im Rahmen ihres Zuckerrübenprojektes haben Golzower Fünftklässler am Mittwoch im Ökologischen Hof der Arbeitsinitiative viel über die einst bedeutsame Hackfrucht des Oderbruchs gelernt. Studenten der Humboldt-Uni Berlin begleiten das Projekt.
© Foto: Ulf Grieger
Im Rahmen ihres Zuckerrübenprojektes haben Golzower Fünftklässler am Mittwoch im Ökologischen Hof der Arbeitsinitiative viel über die einst bedeutsame Hackfrucht des Oderbruchs gelernt. Studenten der Humboldt-Uni Berlin begleiten das Projekt.
Im Rahmen ihres Zuckerrübenprojektes haben Golzower Fünftklässler am Mittwoch im Ökologischen Hof der Arbeitsinitiative viel über die einst bedeutsame Hackfrucht des Oderbruchs gelernt. Studenten der Humboldt-Uni Berlin begleiten das Projekt.
© Foto: Ulf Grieger
Im Rahmen ihres Zuckerrübenprojektes haben Golzower Fünftklässler am Mittwoch im Ökologischen Hof der Arbeitsinitiative viel über die einst bedeutsame Hackfrucht des Oderbruchs gelernt. Studenten der Humboldt-Uni Berlin begleiten das Projekt.
Im Rahmen ihres Zuckerrübenprojektes haben Golzower Fünftklässler am Mittwoch im Ökologischen Hof der Arbeitsinitiative viel über die einst bedeutsame Hackfrucht des Oderbruchs gelernt. Studenten der Humboldt-Uni Berlin begleiten das Projekt.
© Foto: Ulf Grieger
Im Rahmen ihres Zuckerrübenprojektes haben Golzower Fünftklässler am Mittwoch im Ökologischen Hof der Arbeitsinitiative viel über die einst bedeutsame Hackfrucht des Oderbruchs gelernt. Studenten der Humboldt-Uni Berlin begleiten das Projekt.
Im Rahmen ihres Zuckerrübenprojektes haben Golzower Fünftklässler am Mittwoch im Ökologischen Hof der Arbeitsinitiative viel über die einst bedeutsame Hackfrucht des Oderbruchs gelernt. Studenten der Humboldt-Uni Berlin begleiten das Projekt.
© Foto: Ulf Grieger
Im Rahmen ihres Zuckerrübenprojektes haben Golzower Fünftklässler am Mittwoch im Ökologischen Hof der Arbeitsinitiative viel über die einst bedeutsame Hackfrucht des Oderbruchs gelernt. Studenten der Humboldt-Uni Berlin begleiten das Projekt.
Im Rahmen ihres Zuckerrübenprojektes haben Golzower Fünftklässler am Mittwoch im Ökologischen Hof der Arbeitsinitiative viel über die einst bedeutsame Hackfrucht des Oderbruchs gelernt. Studenten der Humboldt-Uni Berlin begleiten das Projekt.
© Foto: Ulf Grieger
Im Rahmen ihres Zuckerrübenprojektes haben Golzower Fünftklässler am Mittwoch im Ökologischen Hof der Arbeitsinitiative viel über die einst bedeutsame Hackfrucht des Oderbruchs gelernt. Studenten der Humboldt-Uni Berlin begleiten das Projekt.
Im Rahmen ihres Zuckerrübenprojektes haben Golzower Fünftklässler am Mittwoch im Ökologischen Hof der Arbeitsinitiative viel über die einst bedeutsame Hackfrucht des Oderbruchs gelernt. Studenten der Humboldt-Uni Berlin begleiten das Projekt.
© Foto: Ulf Grieger
Im Rahmen ihres Zuckerrübenprojektes haben Golzower Fünftklässler am Mittwoch im Ökologischen Hof der Arbeitsinitiative viel über die einst bedeutsame Hackfrucht des Oderbruchs gelernt. Studenten der Humboldt-Uni Berlin begleiten das Projekt.
Im Rahmen ihres Zuckerrübenprojektes haben Golzower Fünftklässler am Mittwoch im Ökologischen Hof der Arbeitsinitiative viel über die einst bedeutsame Hackfrucht des Oderbruchs gelernt. Studenten der Humboldt-Uni Berlin begleiten das Projekt.
© Foto: Ulf Grieger
Im Rahmen ihres Zuckerrübenprojektes haben Golzower Fünftklässler am Mittwoch im Ökologischen Hof der Arbeitsinitiative viel über die einst bedeutsame Hackfrucht des Oderbruchs gelernt. Studenten der Humboldt-Uni Berlin begleiten das Projekt.
Im Rahmen ihres Zuckerrübenprojektes haben Golzower Fünftklässler am Mittwoch im Ökologischen Hof der Arbeitsinitiative viel über die einst bedeutsame Hackfrucht des Oderbruchs gelernt. Studenten der Humboldt-Uni Berlin begleiten das Projekt.
© Foto: Ulf Grieger
Im Rahmen ihres Zuckerrübenprojektes haben Golzower Fünftklässler am Mittwoch im Ökologischen Hof der Arbeitsinitiative viel über die einst bedeutsame Hackfrucht des Oderbruchs gelernt. Studenten der Humboldt-Uni Berlin begleiten das Projekt.
Im Rahmen ihres Zuckerrübenprojektes haben Golzower Fünftklässler am Mittwoch im Ökologischen Hof der Arbeitsinitiative viel über die einst bedeutsame Hackfrucht des Oderbruchs gelernt. Studenten der Humboldt-Uni Berlin begleiten das Projekt.
© Foto: Ulf Grieger
Im Rahmen ihres Zuckerrübenprojektes haben Golzower Fünftklässler am Mittwoch im Ökologischen Hof der Arbeitsinitiative viel über die einst bedeutsame Hackfrucht des Oderbruchs gelernt. Studenten der Humboldt-Uni Berlin begleiten das Projekt.
Im Rahmen ihres Zuckerrübenprojektes haben Golzower Fünftklässler am Mittwoch im Ökologischen Hof der Arbeitsinitiative viel über die einst bedeutsame Hackfrucht des Oderbruchs gelernt. Studenten der Humboldt-Uni Berlin begleiten das Projekt.
© Foto: Ulf Grieger
Im Rahmen ihres Zuckerrübenprojektes haben Golzower Fünftklässler am Mittwoch im Ökologischen Hof der Arbeitsinitiative viel über die einst bedeutsame Hackfrucht des Oderbruchs gelernt. Studenten der Humboldt-Uni Berlin begleiten das Projekt.
Im Rahmen ihres Zuckerrübenprojektes haben Golzower Fünftklässler am Mittwoch im Ökologischen Hof der Arbeitsinitiative viel über die einst bedeutsame Hackfrucht des Oderbruchs gelernt. Studenten der Humboldt-Uni Berlin begleiten das Projekt.
© Foto: Ulf Grieger
Im Rahmen ihres Zuckerrübenprojektes haben Golzower Fünftklässler am Mittwoch im Ökologischen Hof der Arbeitsinitiative viel über die einst bedeutsame Hackfrucht des Oderbruchs gelernt. Studenten der Humboldt-Uni Berlin begleiten das Projekt.
Im Rahmen ihres Zuckerrübenprojektes haben Golzower Fünftklässler am Mittwoch im Ökologischen Hof der Arbeitsinitiative viel über die einst bedeutsame Hackfrucht des Oderbruchs gelernt. Studenten der Humboldt-Uni Berlin begleiten das Projekt.
© Foto: Ulf Grieger
Im Rahmen ihres Zuckerrübenprojektes haben Golzower Fünftklässler am Mittwoch im Ökologischen Hof der Arbeitsinitiative viel über die einst bedeutsame Hackfrucht des Oderbruchs gelernt. Studenten der Humboldt-Uni Berlin begleiten das Projekt.
Im Rahmen ihres Zuckerrübenprojektes haben Golzower Fünftklässler am Mittwoch im Ökologischen Hof der Arbeitsinitiative viel über die einst bedeutsame Hackfrucht des Oderbruchs gelernt. Studenten der Humboldt-Uni Berlin begleiten das Projekt.
© Foto: Ulf Grieger
Im Rahmen ihres Zuckerrübenprojektes haben Golzower Fünftklässler am Mittwoch im Ökologischen Hof der Arbeitsinitiative viel über die einst bedeutsame Hackfrucht des Oderbruchs gelernt. Studenten der Humboldt-Uni Berlin begleiten das Projekt.
Im Rahmen ihres Zuckerrübenprojektes haben Golzower Fünftklässler am Mittwoch im Ökologischen Hof der Arbeitsinitiative viel über die einst bedeutsame Hackfrucht des Oderbruchs gelernt. Studenten der Humboldt-Uni Berlin begleiten das Projekt.
© Foto: Ulf Grieger
Im Rahmen ihres Zuckerrübenprojektes haben Golzower Fünftklässler am Mittwoch im Ökologischen Hof der Arbeitsinitiative viel über die einst bedeutsame Hackfrucht des Oderbruchs gelernt. Studenten der Humboldt-Uni Berlin begleiten das Projekt.
Im Rahmen ihres Zuckerrübenprojektes haben Golzower Fünftklässler am Mittwoch im Ökologischen Hof der Arbeitsinitiative viel über die einst bedeutsame Hackfrucht des Oderbruchs gelernt. Studenten der Humboldt-Uni Berlin begleiten das Projekt.
© Foto: Ulf Grieger
Im Rahmen ihres Zuckerrübenprojektes haben Golzower Fünftklässler am Mittwoch im Ökologischen Hof der Arbeitsinitiative viel über die einst bedeutsame Hackfrucht des Oderbruchs gelernt. Studenten der Humboldt-Uni Berlin begleiten das Projekt.
Im Rahmen ihres Zuckerrübenprojektes haben Golzower Fünftklässler am Mittwoch im Ökologischen Hof der Arbeitsinitiative viel über die einst bedeutsame Hackfrucht des Oderbruchs gelernt. Studenten der Humboldt-Uni Berlin begleiten das Projekt.
© Foto: Ulf Grieger
Im Rahmen ihres Zuckerrübenprojektes haben Golzower Fünftklässler am Mittwoch im Ökologischen Hof der Arbeitsinitiative viel über die einst bedeutsame Hackfrucht des Oderbruchs gelernt. Studenten der Humboldt-Uni Berlin begleiten das Projekt.
Im Rahmen ihres Zuckerrübenprojektes haben Golzower Fünftklässler am Mittwoch im Ökologischen Hof der Arbeitsinitiative viel über die einst bedeutsame Hackfrucht des Oderbruchs gelernt. Studenten der Humboldt-Uni Berlin begleiten das Projekt.
© Foto: Ulf Grieger
Im Rahmen ihres Zuckerrübenprojektes haben Golzower Fünftklässler am Mittwoch im Ökologischen Hof der Arbeitsinitiative viel über die einst bedeutsame Hackfrucht des Oderbruchs gelernt. Studenten der Humboldt-Uni Berlin begleiten das Projekt.
Im Rahmen ihres Zuckerrübenprojektes haben Golzower Fünftklässler am Mittwoch im Ökologischen Hof der Arbeitsinitiative viel über die einst bedeutsame Hackfrucht des Oderbruchs gelernt. Studenten der Humboldt-Uni Berlin begleiten das Projekt.
© Foto: Ulf Grieger
Im Rahmen ihres Zuckerrübenprojektes haben Golzower Fünftklässler am Mittwoch im Ökologischen Hof der Arbeitsinitiative viel über die einst bedeutsame Hackfrucht des Oderbruchs gelernt. Studenten der Humboldt-Uni Berlin begleiten das Projekt.
Im Rahmen ihres Zuckerrübenprojektes haben Golzower Fünftklässler am Mittwoch im Ökologischen Hof der Arbeitsinitiative viel über die einst bedeutsame Hackfrucht des Oderbruchs gelernt. Studenten der Humboldt-Uni Berlin begleiten das Projekt.
© Foto: Ulf Grieger
Im Rahmen ihres Zuckerrübenprojektes haben Golzower Fünftklässler am Mittwoch im Ökologischen Hof der Arbeitsinitiative viel über die einst bedeutsame Hackfrucht des Oderbruchs gelernt. Studenten der Humboldt-Uni Berlin begleiten das Projekt.
Im Rahmen ihres Zuckerrübenprojektes haben Golzower Fünftklässler am Mittwoch im Ökologischen Hof der Arbeitsinitiative viel über die einst bedeutsame Hackfrucht des Oderbruchs gelernt. Studenten der Humboldt-Uni Berlin begleiten das Projekt.
© Foto: Ulf Grieger
Im Rahmen ihres Zuckerrübenprojektes haben Golzower Fünftklässler am Mittwoch im Ökologischen Hof der Arbeitsinitiative viel über die einst bedeutsame Hackfrucht des Oderbruchs gelernt. Studenten der Humboldt-Uni Berlin begleiten das Projekt.
Im Rahmen ihres Zuckerrübenprojektes haben Golzower Fünftklässler am Mittwoch im Ökologischen Hof der Arbeitsinitiative viel über die einst bedeutsame Hackfrucht des Oderbruchs gelernt. Studenten der Humboldt-Uni Berlin begleiten das Projekt.
© Foto: Ulf Grieger
Im Rahmen ihres Zuckerrübenprojektes haben Golzower Fünftklässler am Mittwoch im Ökologischen Hof der Arbeitsinitiative viel über die einst bedeutsame Hackfrucht des Oderbruchs gelernt. Studenten der Humboldt-Uni Berlin begleiten das Projekt.
Im Rahmen ihres Zuckerrübenprojektes haben Golzower Fünftklässler am Mittwoch im Ökologischen Hof der Arbeitsinitiative viel über die einst bedeutsame Hackfrucht des Oderbruchs gelernt. Studenten der Humboldt-Uni Berlin begleiten das Projekt.
© Foto: Ulf Grieger
Im Rahmen ihres Zuckerrübenprojektes haben Golzower Fünftklässler am Mittwoch im Ökologischen Hof der Arbeitsinitiative viel über die einst bedeutsame Hackfrucht des Oderbruchs gelernt. Studenten der Humboldt-Uni Berlin begleiten das Projekt.
Im Rahmen ihres Zuckerrübenprojektes haben Golzower Fünftklässler am Mittwoch im Ökologischen Hof der Arbeitsinitiative viel über die einst bedeutsame Hackfrucht des Oderbruchs gelernt. Studenten der Humboldt-Uni Berlin begleiten das Projekt.
© Foto: Ulf Grieger