Bildergalerie Grenzöffnung: Ansturm fiel aus

 UhrKüstrin
Einen Ansturm hatten sich die Händler auf dem großen polnischen Markt östlich der Küstriner Altstadt erhofft. Doch der blieb am ersten Wochenende nach der Grenzöffnung weitgehend aus. „Ein gewöhnlicher Markttag wie sonst wochentags“, resümierten die Händler. Sie berichten von einer sehr schwierigen Zeit während der Grenzschließung. Viele haben aufgegeben. Ihre Marktbuden bleiben zu.
Einen Ansturm hatten sich die Händler auf dem großen polnischen Markt östlich der Küstriner Altstadt erhofft. Doch der blieb am ersten Wochenende nach der Grenzöffnung weitgehend aus. „Ein gewöhnlicher Markttag wie sonst wochentags“, resümierten die Händler. Sie berichten von einer sehr schwierigen Zeit während der Grenzschließung. Viele haben aufgegeben. Ihre Marktbuden bleiben zu.
© Foto: Ulf Grieger
Einen Ansturm hatten sich die Händler auf dem großen polnischen Markt östlich der Küstriner Altstadt erhofft. Doch der blieb am ersten Wochenende nach der Grenzöffnung weitgehend aus. „Ein gewöhnlicher Markttag wie sonst wochentags“, resümierten die Händler. Sie berichten von einer sehr schwierigen Zeit während der Grenzschließung. Viele haben aufgegeben. Ihre Marktbuden bleiben zu.
Einen Ansturm hatten sich die Händler auf dem großen polnischen Markt östlich der Küstriner Altstadt erhofft. Doch der blieb am ersten Wochenende nach der Grenzöffnung weitgehend aus. „Ein gewöhnlicher Markttag wie sonst wochentags“, resümierten die Händler. Sie berichten von einer sehr schwierigen Zeit während der Grenzschließung. Viele haben aufgegeben. Ihre Marktbuden bleiben zu.
© Foto: Ulf Grieger
Einen Ansturm hatten sich die Händler auf dem großen polnischen Markt östlich der Küstriner Altstadt erhofft. Doch der blieb am ersten Wochenende nach der Grenzöffnung weitgehend aus. „Ein gewöhnlicher Markttag wie sonst wochentags“, resümierten die Händler. Sie berichten von einer sehr schwierigen Zeit während der Grenzschließung. Viele haben aufgegeben. Ihre Marktbuden bleiben zu.
Einen Ansturm hatten sich die Händler auf dem großen polnischen Markt östlich der Küstriner Altstadt erhofft. Doch der blieb am ersten Wochenende nach der Grenzöffnung weitgehend aus. „Ein gewöhnlicher Markttag wie sonst wochentags“, resümierten die Händler. Sie berichten von einer sehr schwierigen Zeit während der Grenzschließung. Viele haben aufgegeben. Ihre Marktbuden bleiben zu.
© Foto: Ulf Grieger
Einen Ansturm hatten sich die Händler auf dem großen polnischen Markt östlich der Küstriner Altstadt erhofft. Doch der blieb am ersten Wochenende nach der Grenzöffnung weitgehend aus. „Ein gewöhnlicher Markttag wie sonst wochentags“, resümierten die Händler. Sie berichten von einer sehr schwierigen Zeit während der Grenzschließung. Viele haben aufgegeben. Ihre Marktbuden bleiben zu.
Einen Ansturm hatten sich die Händler auf dem großen polnischen Markt östlich der Küstriner Altstadt erhofft. Doch der blieb am ersten Wochenende nach der Grenzöffnung weitgehend aus. „Ein gewöhnlicher Markttag wie sonst wochentags“, resümierten die Händler. Sie berichten von einer sehr schwierigen Zeit während der Grenzschließung. Viele haben aufgegeben. Ihre Marktbuden bleiben zu.
© Foto: Ulf Grieger
Einen Ansturm hatten sich die Händler auf dem großen polnischen Markt östlich der Küstriner Altstadt erhofft. Doch der blieb am ersten Wochenende nach der Grenzöffnung weitgehend aus. „Ein gewöhnlicher Markttag wie sonst wochentags“, resümierten die Händler. Sie berichten von einer sehr schwierigen Zeit während der Grenzschließung. Viele haben aufgegeben. Ihre Marktbuden bleiben zu.
Einen Ansturm hatten sich die Händler auf dem großen polnischen Markt östlich der Küstriner Altstadt erhofft. Doch der blieb am ersten Wochenende nach der Grenzöffnung weitgehend aus. „Ein gewöhnlicher Markttag wie sonst wochentags“, resümierten die Händler. Sie berichten von einer sehr schwierigen Zeit während der Grenzschließung. Viele haben aufgegeben. Ihre Marktbuden bleiben zu.
© Foto: Ulf Grieger
Einen Ansturm hatten sich die Händler auf dem großen polnischen Markt östlich der Küstriner Altstadt erhofft. Doch der blieb am ersten Wochenende nach der Grenzöffnung weitgehend aus. „Ein gewöhnlicher Markttag wie sonst wochentags“, resümierten die Händler. Sie berichten von einer sehr schwierigen Zeit während der Grenzschließung. Viele haben aufgegeben. Ihre Marktbuden bleiben zu.
Einen Ansturm hatten sich die Händler auf dem großen polnischen Markt östlich der Küstriner Altstadt erhofft. Doch der blieb am ersten Wochenende nach der Grenzöffnung weitgehend aus. „Ein gewöhnlicher Markttag wie sonst wochentags“, resümierten die Händler. Sie berichten von einer sehr schwierigen Zeit während der Grenzschließung. Viele haben aufgegeben. Ihre Marktbuden bleiben zu.
© Foto: Ulf Grieger
Einen Ansturm hatten sich die Händler auf dem großen polnischen Markt östlich der Küstriner Altstadt erhofft. Doch der blieb am ersten Wochenende nach der Grenzöffnung weitgehend aus. „Ein gewöhnlicher Markttag wie sonst wochentags“, resümierten die Händler. Sie berichten von einer sehr schwierigen Zeit während der Grenzschließung. Viele haben aufgegeben. Ihre Marktbuden bleiben zu.
Einen Ansturm hatten sich die Händler auf dem großen polnischen Markt östlich der Küstriner Altstadt erhofft. Doch der blieb am ersten Wochenende nach der Grenzöffnung weitgehend aus. „Ein gewöhnlicher Markttag wie sonst wochentags“, resümierten die Händler. Sie berichten von einer sehr schwierigen Zeit während der Grenzschließung. Viele haben aufgegeben. Ihre Marktbuden bleiben zu.
© Foto: Ulf Grieger