Bildergalerie Hinter den Seelower Kulturhaus-Kulissen

 UhrSeelow
Hinter den Kulissen des Seelower Kulturhauses tut sich einiges. Petra Stadler, in der Stadtverwaltung für die Raumplanung zuständig, und Haustechniker Falk Angrick nutzen die Pandemie-bedingte Ruhepause zu Vorbereitungen. Der Förderverein Kreiskulturhaus hat per Skype seine Mitgliederversammlung abgehalten und Ute Radüg zur neuen Vorsitzenden gewählt. Wir haben uns im Gebäude umgeschaut, für das vor 65 Jahren der Grundstein gelegt wurde.
Hinter den Kulissen des Seelower Kulturhauses tut sich einiges. Petra Stadler, in der Stadtverwaltung für die Raumplanung zuständig, und Haustechniker Falk Angrick nutzen die Pandemie-bedingte Ruhepause zu Vorbereitungen. Der Förderverein Kreiskulturhaus hat per Skype seine Mitgliederversammlung abgehalten und Ute Radüg zur neuen Vorsitzenden gewählt. Wir haben uns im Gebäude umgeschaut, für das vor 65 Jahren der Grundstein gelegt wurde.
© Foto: Ulf Grieger
Hinter den Kulissen des Seelower Kulturhauses tut sich einiges. Petra Stadler, in der Stadtverwaltung für die Raumplanung zuständig, und Haustechniker Falk Angrick nutzen die Pandemie-bedingte Ruhepause zu Vorbereitungen. Der Förderverein Kreiskulturhaus hat per Skype seine Mitgliederversammlung abgehalten und Ute Radüg zur neuen Vorsitzenden gewählt. Wir haben uns im Gebäude umgeschaut, für das vor 65 Jahren der Grundstein gelegt wurde.
Hinter den Kulissen des Seelower Kulturhauses tut sich einiges. Petra Stadler, in der Stadtverwaltung für die Raumplanung zuständig, und Haustechniker Falk Angrick nutzen die Pandemie-bedingte Ruhepause zu Vorbereitungen. Der Förderverein Kreiskulturhaus hat per Skype seine Mitgliederversammlung abgehalten und Ute Radüg zur neuen Vorsitzenden gewählt. Wir haben uns im Gebäude umgeschaut, für das vor 65 Jahren der Grundstein gelegt wurde.
© Foto: Ulf Grieger
Hinter den Kulissen des Seelower Kulturhauses tut sich einiges. Petra Stadler, in der Stadtverwaltung für die Raumplanung zuständig, und Haustechniker Falk Angrick nutzen die Pandemie-bedingte Ruhepause zu Vorbereitungen. Der Förderverein Kreiskulturhaus hat per Skype seine Mitgliederversammlung abgehalten und Ute Radüg zur neuen Vorsitzenden gewählt. Wir haben uns im Gebäude umgeschaut, für das vor 65 Jahren der Grundstein gelegt wurde.
Hinter den Kulissen des Seelower Kulturhauses tut sich einiges. Petra Stadler, in der Stadtverwaltung für die Raumplanung zuständig, und Haustechniker Falk Angrick nutzen die Pandemie-bedingte Ruhepause zu Vorbereitungen. Der Förderverein Kreiskulturhaus hat per Skype seine Mitgliederversammlung abgehalten und Ute Radüg zur neuen Vorsitzenden gewählt. Wir haben uns im Gebäude umgeschaut, für das vor 65 Jahren der Grundstein gelegt wurde.
© Foto: Ulf Grieger
Hinter den Kulissen des Seelower Kulturhauses tut sich einiges. Petra Stadler, in der Stadtverwaltung für die Raumplanung zuständig, und Haustechniker Falk Angrick nutzen die Pandemie-bedingte Ruhepause zu Vorbereitungen. Der Förderverein Kreiskulturhaus hat per Skype seine Mitgliederversammlung abgehalten und Ute Radüg zur neuen Vorsitzenden gewählt. Wir haben uns im Gebäude umgeschaut, für das vor 65 Jahren der Grundstein gelegt wurde.
Hinter den Kulissen des Seelower Kulturhauses tut sich einiges. Petra Stadler, in der Stadtverwaltung für die Raumplanung zuständig, und Haustechniker Falk Angrick nutzen die Pandemie-bedingte Ruhepause zu Vorbereitungen. Der Förderverein Kreiskulturhaus hat per Skype seine Mitgliederversammlung abgehalten und Ute Radüg zur neuen Vorsitzenden gewählt. Wir haben uns im Gebäude umgeschaut, für das vor 65 Jahren der Grundstein gelegt wurde.
© Foto: Ulf Grieger
Hinter den Kulissen des Seelower Kulturhauses tut sich einiges. Petra Stadler, in der Stadtverwaltung für die Raumplanung zuständig, und Haustechniker Falk Angrick nutzen die Pandemie-bedingte Ruhepause zu Vorbereitungen. Der Förderverein Kreiskulturhaus hat per Skype seine Mitgliederversammlung abgehalten und Ute Radüg zur neuen Vorsitzenden gewählt. Wir haben uns im Gebäude umgeschaut, für das vor 65 Jahren der Grundstein gelegt wurde.
Hinter den Kulissen des Seelower Kulturhauses tut sich einiges. Petra Stadler, in der Stadtverwaltung für die Raumplanung zuständig, und Haustechniker Falk Angrick nutzen die Pandemie-bedingte Ruhepause zu Vorbereitungen. Der Förderverein Kreiskulturhaus hat per Skype seine Mitgliederversammlung abgehalten und Ute Radüg zur neuen Vorsitzenden gewählt. Wir haben uns im Gebäude umgeschaut, für das vor 65 Jahren der Grundstein gelegt wurde.
© Foto: Ulf Grieger
Hinter den Kulissen des Seelower Kulturhauses tut sich einiges. Petra Stadler, in der Stadtverwaltung für die Raumplanung zuständig, und Haustechniker Falk Angrick nutzen die Pandemie-bedingte Ruhepause zu Vorbereitungen. Der Förderverein Kreiskulturhaus hat per Skype seine Mitgliederversammlung abgehalten und Ute Radüg zur neuen Vorsitzenden gewählt. Wir haben uns im Gebäude umgeschaut, für das vor 65 Jahren der Grundstein gelegt wurde.
Hinter den Kulissen des Seelower Kulturhauses tut sich einiges. Petra Stadler, in der Stadtverwaltung für die Raumplanung zuständig, und Haustechniker Falk Angrick nutzen die Pandemie-bedingte Ruhepause zu Vorbereitungen. Der Förderverein Kreiskulturhaus hat per Skype seine Mitgliederversammlung abgehalten und Ute Radüg zur neuen Vorsitzenden gewählt. Wir haben uns im Gebäude umgeschaut, für das vor 65 Jahren der Grundstein gelegt wurde.
© Foto: Ulf Grieger
Hinter den Kulissen des Seelower Kulturhauses tut sich einiges. Petra Stadler, in der Stadtverwaltung für die Raumplanung zuständig, und Haustechniker Falk Angrick nutzen die Pandemie-bedingte Ruhepause zu Vorbereitungen. Der Förderverein Kreiskulturhaus hat per Skype seine Mitgliederversammlung abgehalten und Ute Radüg zur neuen Vorsitzenden gewählt. Wir haben uns im Gebäude umgeschaut, für das vor 65 Jahren der Grundstein gelegt wurde.
Hinter den Kulissen des Seelower Kulturhauses tut sich einiges. Petra Stadler, in der Stadtverwaltung für die Raumplanung zuständig, und Haustechniker Falk Angrick nutzen die Pandemie-bedingte Ruhepause zu Vorbereitungen. Der Förderverein Kreiskulturhaus hat per Skype seine Mitgliederversammlung abgehalten und Ute Radüg zur neuen Vorsitzenden gewählt. Wir haben uns im Gebäude umgeschaut, für das vor 65 Jahren der Grundstein gelegt wurde.
© Foto: Ulf Grieger
Hinter den Kulissen des Seelower Kulturhauses tut sich einiges. Petra Stadler, in der Stadtverwaltung für die Raumplanung zuständig, und Haustechniker Falk Angrick nutzen die Pandemie-bedingte Ruhepause zu Vorbereitungen. Der Förderverein Kreiskulturhaus hat per Skype seine Mitgliederversammlung abgehalten und Ute Radüg zur neuen Vorsitzenden gewählt. Wir haben uns im Gebäude umgeschaut, für das vor 65 Jahren der Grundstein gelegt wurde.
Hinter den Kulissen des Seelower Kulturhauses tut sich einiges. Petra Stadler, in der Stadtverwaltung für die Raumplanung zuständig, und Haustechniker Falk Angrick nutzen die Pandemie-bedingte Ruhepause zu Vorbereitungen. Der Förderverein Kreiskulturhaus hat per Skype seine Mitgliederversammlung abgehalten und Ute Radüg zur neuen Vorsitzenden gewählt. Wir haben uns im Gebäude umgeschaut, für das vor 65 Jahren der Grundstein gelegt wurde.
© Foto: Ulf Grieger
Hinter den Kulissen des Seelower Kulturhauses tut sich einiges. Petra Stadler, in der Stadtverwaltung für die Raumplanung zuständig, und Haustechniker Falk Angrick nutzen die Pandemie-bedingte Ruhepause zu Vorbereitungen. Der Förderverein Kreiskulturhaus hat per Skype seine Mitgliederversammlung abgehalten und Ute Radüg zur neuen Vorsitzenden gewählt. Wir haben uns im Gebäude umgeschaut, für das vor 65 Jahren der Grundstein gelegt wurde.
Hinter den Kulissen des Seelower Kulturhauses tut sich einiges. Petra Stadler, in der Stadtverwaltung für die Raumplanung zuständig, und Haustechniker Falk Angrick nutzen die Pandemie-bedingte Ruhepause zu Vorbereitungen. Der Förderverein Kreiskulturhaus hat per Skype seine Mitgliederversammlung abgehalten und Ute Radüg zur neuen Vorsitzenden gewählt. Wir haben uns im Gebäude umgeschaut, für das vor 65 Jahren der Grundstein gelegt wurde.
© Foto: Ulf Grieger
Hinter den Kulissen des Seelower Kulturhauses tut sich einiges. Petra Stadler, in der Stadtverwaltung für die Raumplanung zuständig, und Haustechniker Falk Angrick nutzen die Pandemie-bedingte Ruhepause zu Vorbereitungen. Der Förderverein Kreiskulturhaus hat per Skype seine Mitgliederversammlung abgehalten und Ute Radüg zur neuen Vorsitzenden gewählt. Wir haben uns im Gebäude umgeschaut, für das vor 65 Jahren der Grundstein gelegt wurde.
Hinter den Kulissen des Seelower Kulturhauses tut sich einiges. Petra Stadler, in der Stadtverwaltung für die Raumplanung zuständig, und Haustechniker Falk Angrick nutzen die Pandemie-bedingte Ruhepause zu Vorbereitungen. Der Förderverein Kreiskulturhaus hat per Skype seine Mitgliederversammlung abgehalten und Ute Radüg zur neuen Vorsitzenden gewählt. Wir haben uns im Gebäude umgeschaut, für das vor 65 Jahren der Grundstein gelegt wurde.
© Foto: Ulf Grieger
Hinter den Kulissen des Seelower Kulturhauses tut sich einiges. Petra Stadler, in der Stadtverwaltung für die Raumplanung zuständig, und Haustechniker Falk Angrick nutzen die Pandemie-bedingte Ruhepause zu Vorbereitungen. Der Förderverein Kreiskulturhaus hat per Skype seine Mitgliederversammlung abgehalten und Ute Radüg zur neuen Vorsitzenden gewählt. Wir haben uns im Gebäude umgeschaut, für das vor 65 Jahren der Grundstein gelegt wurde.
Hinter den Kulissen des Seelower Kulturhauses tut sich einiges. Petra Stadler, in der Stadtverwaltung für die Raumplanung zuständig, und Haustechniker Falk Angrick nutzen die Pandemie-bedingte Ruhepause zu Vorbereitungen. Der Förderverein Kreiskulturhaus hat per Skype seine Mitgliederversammlung abgehalten und Ute Radüg zur neuen Vorsitzenden gewählt. Wir haben uns im Gebäude umgeschaut, für das vor 65 Jahren der Grundstein gelegt wurde.
© Foto: Ulf Grieger
Hinter den Kulissen des Seelower Kulturhauses tut sich einiges. Petra Stadler, in der Stadtverwaltung für die Raumplanung zuständig, und Haustechniker Falk Angrick nutzen die Pandemie-bedingte Ruhepause zu Vorbereitungen. Der Förderverein Kreiskulturhaus hat per Skype seine Mitgliederversammlung abgehalten und Ute Radüg zur neuen Vorsitzenden gewählt. Wir haben uns im Gebäude umgeschaut, für das vor 65 Jahren der Grundstein gelegt wurde.
Hinter den Kulissen des Seelower Kulturhauses tut sich einiges. Petra Stadler, in der Stadtverwaltung für die Raumplanung zuständig, und Haustechniker Falk Angrick nutzen die Pandemie-bedingte Ruhepause zu Vorbereitungen. Der Förderverein Kreiskulturhaus hat per Skype seine Mitgliederversammlung abgehalten und Ute Radüg zur neuen Vorsitzenden gewählt. Wir haben uns im Gebäude umgeschaut, für das vor 65 Jahren der Grundstein gelegt wurde.
© Foto: Ulf Grieger
Hinter den Kulissen des Seelower Kulturhauses tut sich einiges. Petra Stadler, in der Stadtverwaltung für die Raumplanung zuständig, und Haustechniker Falk Angrick nutzen die Pandemie-bedingte Ruhepause zu Vorbereitungen. Der Förderverein Kreiskulturhaus hat per Skype seine Mitgliederversammlung abgehalten und Ute Radüg zur neuen Vorsitzenden gewählt. Wir haben uns im Gebäude umgeschaut, für das vor 65 Jahren der Grundstein gelegt wurde.
Hinter den Kulissen des Seelower Kulturhauses tut sich einiges. Petra Stadler, in der Stadtverwaltung für die Raumplanung zuständig, und Haustechniker Falk Angrick nutzen die Pandemie-bedingte Ruhepause zu Vorbereitungen. Der Förderverein Kreiskulturhaus hat per Skype seine Mitgliederversammlung abgehalten und Ute Radüg zur neuen Vorsitzenden gewählt. Wir haben uns im Gebäude umgeschaut, für das vor 65 Jahren der Grundstein gelegt wurde.
© Foto: Ulf Grieger
Hinter den Kulissen des Seelower Kulturhauses tut sich einiges. Petra Stadler, in der Stadtverwaltung für die Raumplanung zuständig, und Haustechniker Falk Angrick nutzen die Pandemie-bedingte Ruhepause zu Vorbereitungen. Der Förderverein Kreiskulturhaus hat per Skype seine Mitgliederversammlung abgehalten und Ute Radüg zur neuen Vorsitzenden gewählt. Wir haben uns im Gebäude umgeschaut, für das vor 65 Jahren der Grundstein gelegt wurde.
Hinter den Kulissen des Seelower Kulturhauses tut sich einiges. Petra Stadler, in der Stadtverwaltung für die Raumplanung zuständig, und Haustechniker Falk Angrick nutzen die Pandemie-bedingte Ruhepause zu Vorbereitungen. Der Förderverein Kreiskulturhaus hat per Skype seine Mitgliederversammlung abgehalten und Ute Radüg zur neuen Vorsitzenden gewählt. Wir haben uns im Gebäude umgeschaut, für das vor 65 Jahren der Grundstein gelegt wurde.
© Foto: Ulf Grieger
Hinter den Kulissen des Seelower Kulturhauses tut sich einiges. Petra Stadler, in der Stadtverwaltung für die Raumplanung zuständig, und Haustechniker Falk Angrick nutzen die Pandemie-bedingte Ruhepause zu Vorbereitungen. Der Förderverein Kreiskulturhaus hat per Skype seine Mitgliederversammlung abgehalten und Ute Radüg zur neuen Vorsitzenden gewählt. Wir haben uns im Gebäude umgeschaut, für das vor 65 Jahren der Grundstein gelegt wurde.
Hinter den Kulissen des Seelower Kulturhauses tut sich einiges. Petra Stadler, in der Stadtverwaltung für die Raumplanung zuständig, und Haustechniker Falk Angrick nutzen die Pandemie-bedingte Ruhepause zu Vorbereitungen. Der Förderverein Kreiskulturhaus hat per Skype seine Mitgliederversammlung abgehalten und Ute Radüg zur neuen Vorsitzenden gewählt. Wir haben uns im Gebäude umgeschaut, für das vor 65 Jahren der Grundstein gelegt wurde.
© Foto: Ulf Grieger
Hinter den Kulissen des Seelower Kulturhauses tut sich einiges. Petra Stadler, in der Stadtverwaltung für die Raumplanung zuständig, und Haustechniker Falk Angrick nutzen die Pandemie-bedingte Ruhepause zu Vorbereitungen. Der Förderverein Kreiskulturhaus hat per Skype seine Mitgliederversammlung abgehalten und Ute Radüg zur neuen Vorsitzenden gewählt. Wir haben uns im Gebäude umgeschaut, für das vor 65 Jahren der Grundstein gelegt wurde.
Hinter den Kulissen des Seelower Kulturhauses tut sich einiges. Petra Stadler, in der Stadtverwaltung für die Raumplanung zuständig, und Haustechniker Falk Angrick nutzen die Pandemie-bedingte Ruhepause zu Vorbereitungen. Der Förderverein Kreiskulturhaus hat per Skype seine Mitgliederversammlung abgehalten und Ute Radüg zur neuen Vorsitzenden gewählt. Wir haben uns im Gebäude umgeschaut, für das vor 65 Jahren der Grundstein gelegt wurde.
© Foto: Ulf Grieger
Hinter den Kulissen des Seelower Kulturhauses tut sich einiges. Petra Stadler, in der Stadtverwaltung für die Raumplanung zuständig, und Haustechniker Falk Angrick nutzen die Pandemie-bedingte Ruhepause zu Vorbereitungen. Der Förderverein Kreiskulturhaus hat per Skype seine Mitgliederversammlung abgehalten und Ute Radüg zur neuen Vorsitzenden gewählt. Wir haben uns im Gebäude umgeschaut, für das vor 65 Jahren der Grundstein gelegt wurde.
Hinter den Kulissen des Seelower Kulturhauses tut sich einiges. Petra Stadler, in der Stadtverwaltung für die Raumplanung zuständig, und Haustechniker Falk Angrick nutzen die Pandemie-bedingte Ruhepause zu Vorbereitungen. Der Förderverein Kreiskulturhaus hat per Skype seine Mitgliederversammlung abgehalten und Ute Radüg zur neuen Vorsitzenden gewählt. Wir haben uns im Gebäude umgeschaut, für das vor 65 Jahren der Grundstein gelegt wurde.
© Foto: Ulf Grieger
Hinter den Kulissen des Seelower Kulturhauses tut sich einiges. Petra Stadler, in der Stadtverwaltung für die Raumplanung zuständig, und Haustechniker Falk Angrick nutzen die Pandemie-bedingte Ruhepause zu Vorbereitungen. Der Förderverein Kreiskulturhaus hat per Skype seine Mitgliederversammlung abgehalten und Ute Radüg zur neuen Vorsitzenden gewählt. Wir haben uns im Gebäude umgeschaut, für das vor 65 Jahren der Grundstein gelegt wurde.
Hinter den Kulissen des Seelower Kulturhauses tut sich einiges. Petra Stadler, in der Stadtverwaltung für die Raumplanung zuständig, und Haustechniker Falk Angrick nutzen die Pandemie-bedingte Ruhepause zu Vorbereitungen. Der Förderverein Kreiskulturhaus hat per Skype seine Mitgliederversammlung abgehalten und Ute Radüg zur neuen Vorsitzenden gewählt. Wir haben uns im Gebäude umgeschaut, für das vor 65 Jahren der Grundstein gelegt wurde.
© Foto: Ulf Grieger
Hinter den Kulissen des Seelower Kulturhauses tut sich einiges. Petra Stadler, in der Stadtverwaltung für die Raumplanung zuständig, und Haustechniker Falk Angrick nutzen die Pandemie-bedingte Ruhepause zu Vorbereitungen. Der Förderverein Kreiskulturhaus hat per Skype seine Mitgliederversammlung abgehalten und Ute Radüg zur neuen Vorsitzenden gewählt. Wir haben uns im Gebäude umgeschaut, für das vor 65 Jahren der Grundstein gelegt wurde.
Hinter den Kulissen des Seelower Kulturhauses tut sich einiges. Petra Stadler, in der Stadtverwaltung für die Raumplanung zuständig, und Haustechniker Falk Angrick nutzen die Pandemie-bedingte Ruhepause zu Vorbereitungen. Der Förderverein Kreiskulturhaus hat per Skype seine Mitgliederversammlung abgehalten und Ute Radüg zur neuen Vorsitzenden gewählt. Wir haben uns im Gebäude umgeschaut, für das vor 65 Jahren der Grundstein gelegt wurde.
© Foto: Ulf Grieger
Hinter den Kulissen des Seelower Kulturhauses tut sich einiges. Petra Stadler, in der Stadtverwaltung für die Raumplanung zuständig, und Haustechniker Falk Angrick nutzen die Pandemie-bedingte Ruhepause zu Vorbereitungen. Der Förderverein Kreiskulturhaus hat per Skype seine Mitgliederversammlung abgehalten und Ute Radüg zur neuen Vorsitzenden gewählt. Wir haben uns im Gebäude umgeschaut, für das vor 65 Jahren der Grundstein gelegt wurde.
Hinter den Kulissen des Seelower Kulturhauses tut sich einiges. Petra Stadler, in der Stadtverwaltung für die Raumplanung zuständig, und Haustechniker Falk Angrick nutzen die Pandemie-bedingte Ruhepause zu Vorbereitungen. Der Förderverein Kreiskulturhaus hat per Skype seine Mitgliederversammlung abgehalten und Ute Radüg zur neuen Vorsitzenden gewählt. Wir haben uns im Gebäude umgeschaut, für das vor 65 Jahren der Grundstein gelegt wurde.
© Foto: Ulf Grieger
Hinter den Kulissen des Seelower Kulturhauses tut sich einiges. Petra Stadler, in der Stadtverwaltung für die Raumplanung zuständig, und Haustechniker Falk Angrick nutzen die Pandemie-bedingte Ruhepause zu Vorbereitungen. Der Förderverein Kreiskulturhaus hat per Skype seine Mitgliederversammlung abgehalten und Ute Radüg zur neuen Vorsitzenden gewählt. Wir haben uns im Gebäude umgeschaut, für das vor 65 Jahren der Grundstein gelegt wurde.
Hinter den Kulissen des Seelower Kulturhauses tut sich einiges. Petra Stadler, in der Stadtverwaltung für die Raumplanung zuständig, und Haustechniker Falk Angrick nutzen die Pandemie-bedingte Ruhepause zu Vorbereitungen. Der Förderverein Kreiskulturhaus hat per Skype seine Mitgliederversammlung abgehalten und Ute Radüg zur neuen Vorsitzenden gewählt. Wir haben uns im Gebäude umgeschaut, für das vor 65 Jahren der Grundstein gelegt wurde.
© Foto: Ulf Grieger
Hinter den Kulissen des Seelower Kulturhauses tut sich einiges. Petra Stadler, in der Stadtverwaltung für die Raumplanung zuständig, und Haustechniker Falk Angrick nutzen die Pandemie-bedingte Ruhepause zu Vorbereitungen. Der Förderverein Kreiskulturhaus hat per Skype seine Mitgliederversammlung abgehalten und Ute Radüg zur neuen Vorsitzenden gewählt. Wir haben uns im Gebäude umgeschaut, für das vor 65 Jahren der Grundstein gelegt wurde.
Hinter den Kulissen des Seelower Kulturhauses tut sich einiges. Petra Stadler, in der Stadtverwaltung für die Raumplanung zuständig, und Haustechniker Falk Angrick nutzen die Pandemie-bedingte Ruhepause zu Vorbereitungen. Der Förderverein Kreiskulturhaus hat per Skype seine Mitgliederversammlung abgehalten und Ute Radüg zur neuen Vorsitzenden gewählt. Wir haben uns im Gebäude umgeschaut, für das vor 65 Jahren der Grundstein gelegt wurde.
© Foto: Ulf Grieger
Hinter den Kulissen des Seelower Kulturhauses tut sich einiges. Petra Stadler, in der Stadtverwaltung für die Raumplanung zuständig, und Haustechniker Falk Angrick nutzen die Pandemie-bedingte Ruhepause zu Vorbereitungen. Der Förderverein Kreiskulturhaus hat per Skype seine Mitgliederversammlung abgehalten und Ute Radüg zur neuen Vorsitzenden gewählt. Wir haben uns im Gebäude umgeschaut, für das vor 65 Jahren der Grundstein gelegt wurde.
Hinter den Kulissen des Seelower Kulturhauses tut sich einiges. Petra Stadler, in der Stadtverwaltung für die Raumplanung zuständig, und Haustechniker Falk Angrick nutzen die Pandemie-bedingte Ruhepause zu Vorbereitungen. Der Förderverein Kreiskulturhaus hat per Skype seine Mitgliederversammlung abgehalten und Ute Radüg zur neuen Vorsitzenden gewählt. Wir haben uns im Gebäude umgeschaut, für das vor 65 Jahren der Grundstein gelegt wurde.
© Foto: Ulf Grieger
Hinter den Kulissen des Seelower Kulturhauses tut sich einiges. Petra Stadler, in der Stadtverwaltung für die Raumplanung zuständig, und Haustechniker Falk Angrick nutzen die Pandemie-bedingte Ruhepause zu Vorbereitungen. Der Förderverein Kreiskulturhaus hat per Skype seine Mitgliederversammlung abgehalten und Ute Radüg zur neuen Vorsitzenden gewählt. Wir haben uns im Gebäude umgeschaut, für das vor 65 Jahren der Grundstein gelegt wurde.
Hinter den Kulissen des Seelower Kulturhauses tut sich einiges. Petra Stadler, in der Stadtverwaltung für die Raumplanung zuständig, und Haustechniker Falk Angrick nutzen die Pandemie-bedingte Ruhepause zu Vorbereitungen. Der Förderverein Kreiskulturhaus hat per Skype seine Mitgliederversammlung abgehalten und Ute Radüg zur neuen Vorsitzenden gewählt. Wir haben uns im Gebäude umgeschaut, für das vor 65 Jahren der Grundstein gelegt wurde.
© Foto: Ulf Grieger
Hinter den Kulissen des Seelower Kulturhauses tut sich einiges. Petra Stadler, in der Stadtverwaltung für die Raumplanung zuständig, und Haustechniker Falk Angrick nutzen die Pandemie-bedingte Ruhepause zu Vorbereitungen. Der Förderverein Kreiskulturhaus hat per Skype seine Mitgliederversammlung abgehalten und Ute Radüg zur neuen Vorsitzenden gewählt. Wir haben uns im Gebäude umgeschaut, für das vor 65 Jahren der Grundstein gelegt wurde.
Hinter den Kulissen des Seelower Kulturhauses tut sich einiges. Petra Stadler, in der Stadtverwaltung für die Raumplanung zuständig, und Haustechniker Falk Angrick nutzen die Pandemie-bedingte Ruhepause zu Vorbereitungen. Der Förderverein Kreiskulturhaus hat per Skype seine Mitgliederversammlung abgehalten und Ute Radüg zur neuen Vorsitzenden gewählt. Wir haben uns im Gebäude umgeschaut, für das vor 65 Jahren der Grundstein gelegt wurde.
© Foto: Ulf Grieger
Hinter den Kulissen des Seelower Kulturhauses tut sich einiges. Petra Stadler, in der Stadtverwaltung für die Raumplanung zuständig, und Haustechniker Falk Angrick nutzen die Pandemie-bedingte Ruhepause zu Vorbereitungen. Der Förderverein Kreiskulturhaus hat per Skype seine Mitgliederversammlung abgehalten und Ute Radüg zur neuen Vorsitzenden gewählt. Wir haben uns im Gebäude umgeschaut, für das vor 65 Jahren der Grundstein gelegt wurde.
Hinter den Kulissen des Seelower Kulturhauses tut sich einiges. Petra Stadler, in der Stadtverwaltung für die Raumplanung zuständig, und Haustechniker Falk Angrick nutzen die Pandemie-bedingte Ruhepause zu Vorbereitungen. Der Förderverein Kreiskulturhaus hat per Skype seine Mitgliederversammlung abgehalten und Ute Radüg zur neuen Vorsitzenden gewählt. Wir haben uns im Gebäude umgeschaut, für das vor 65 Jahren der Grundstein gelegt wurde.
© Foto: Ulf Grieger
Hinter den Kulissen des Seelower Kulturhauses tut sich einiges. Petra Stadler, in der Stadtverwaltung für die Raumplanung zuständig, und Haustechniker Falk Angrick nutzen die Pandemie-bedingte Ruhepause zu Vorbereitungen. Der Förderverein Kreiskulturhaus hat per Skype seine Mitgliederversammlung abgehalten und Ute Radüg zur neuen Vorsitzenden gewählt. Wir haben uns im Gebäude umgeschaut, für das vor 65 Jahren der Grundstein gelegt wurde.
Hinter den Kulissen des Seelower Kulturhauses tut sich einiges. Petra Stadler, in der Stadtverwaltung für die Raumplanung zuständig, und Haustechniker Falk Angrick nutzen die Pandemie-bedingte Ruhepause zu Vorbereitungen. Der Förderverein Kreiskulturhaus hat per Skype seine Mitgliederversammlung abgehalten und Ute Radüg zur neuen Vorsitzenden gewählt. Wir haben uns im Gebäude umgeschaut, für das vor 65 Jahren der Grundstein gelegt wurde.
© Foto: Ulf Grieger
Hinter den Kulissen des Seelower Kulturhauses tut sich einiges. Petra Stadler, in der Stadtverwaltung für die Raumplanung zuständig, und Haustechniker Falk Angrick nutzen die Pandemie-bedingte Ruhepause zu Vorbereitungen. Der Förderverein Kreiskulturhaus hat per Skype seine Mitgliederversammlung abgehalten und Ute Radüg zur neuen Vorsitzenden gewählt. Wir haben uns im Gebäude umgeschaut, für das vor 65 Jahren der Grundstein gelegt wurde.
Hinter den Kulissen des Seelower Kulturhauses tut sich einiges. Petra Stadler, in der Stadtverwaltung für die Raumplanung zuständig, und Haustechniker Falk Angrick nutzen die Pandemie-bedingte Ruhepause zu Vorbereitungen. Der Förderverein Kreiskulturhaus hat per Skype seine Mitgliederversammlung abgehalten und Ute Radüg zur neuen Vorsitzenden gewählt. Wir haben uns im Gebäude umgeschaut, für das vor 65 Jahren der Grundstein gelegt wurde.
© Foto: Ulf Grieger
Hinter den Kulissen des Seelower Kulturhauses tut sich einiges. Petra Stadler, in der Stadtverwaltung für die Raumplanung zuständig, und Haustechniker Falk Angrick nutzen die Pandemie-bedingte Ruhepause zu Vorbereitungen. Der Förderverein Kreiskulturhaus hat per Skype seine Mitgliederversammlung abgehalten und Ute Radüg zur neuen Vorsitzenden gewählt. Wir haben uns im Gebäude umgeschaut, für das vor 65 Jahren der Grundstein gelegt wurde.
Hinter den Kulissen des Seelower Kulturhauses tut sich einiges. Petra Stadler, in der Stadtverwaltung für die Raumplanung zuständig, und Haustechniker Falk Angrick nutzen die Pandemie-bedingte Ruhepause zu Vorbereitungen. Der Förderverein Kreiskulturhaus hat per Skype seine Mitgliederversammlung abgehalten und Ute Radüg zur neuen Vorsitzenden gewählt. Wir haben uns im Gebäude umgeschaut, für das vor 65 Jahren der Grundstein gelegt wurde.
© Foto: Ulf Grieger
Hinter den Kulissen des Seelower Kulturhauses tut sich einiges. Petra Stadler, in der Stadtverwaltung für die Raumplanung zuständig, und Haustechniker Falk Angrick nutzen die Pandemie-bedingte Ruhepause zu Vorbereitungen. Der Förderverein Kreiskulturhaus hat per Skype seine Mitgliederversammlung abgehalten und Ute Radüg zur neuen Vorsitzenden gewählt. Wir haben uns im Gebäude umgeschaut, für das vor 65 Jahren der Grundstein gelegt wurde.
Hinter den Kulissen des Seelower Kulturhauses tut sich einiges. Petra Stadler, in der Stadtverwaltung für die Raumplanung zuständig, und Haustechniker Falk Angrick nutzen die Pandemie-bedingte Ruhepause zu Vorbereitungen. Der Förderverein Kreiskulturhaus hat per Skype seine Mitgliederversammlung abgehalten und Ute Radüg zur neuen Vorsitzenden gewählt. Wir haben uns im Gebäude umgeschaut, für das vor 65 Jahren der Grundstein gelegt wurde.
© Foto: Ulf Grieger
Hinter den Kulissen des Seelower Kulturhauses tut sich einiges. Petra Stadler, in der Stadtverwaltung für die Raumplanung zuständig, und Haustechniker Falk Angrick nutzen die Pandemie-bedingte Ruhepause zu Vorbereitungen. Der Förderverein Kreiskulturhaus hat per Skype seine Mitgliederversammlung abgehalten und Ute Radüg zur neuen Vorsitzenden gewählt. Wir haben uns im Gebäude umgeschaut, für das vor 65 Jahren der Grundstein gelegt wurde.
Hinter den Kulissen des Seelower Kulturhauses tut sich einiges. Petra Stadler, in der Stadtverwaltung für die Raumplanung zuständig, und Haustechniker Falk Angrick nutzen die Pandemie-bedingte Ruhepause zu Vorbereitungen. Der Förderverein Kreiskulturhaus hat per Skype seine Mitgliederversammlung abgehalten und Ute Radüg zur neuen Vorsitzenden gewählt. Wir haben uns im Gebäude umgeschaut, für das vor 65 Jahren der Grundstein gelegt wurde.
© Foto: Ulf Grieger
Hinter den Kulissen des Seelower Kulturhauses tut sich einiges. Petra Stadler, in der Stadtverwaltung für die Raumplanung zuständig, und Haustechniker Falk Angrick nutzen die Pandemie-bedingte Ruhepause zu Vorbereitungen. Der Förderverein Kreiskulturhaus hat per Skype seine Mitgliederversammlung abgehalten und Ute Radüg zur neuen Vorsitzenden gewählt. Wir haben uns im Gebäude umgeschaut, für das vor 65 Jahren der Grundstein gelegt wurde.
Hinter den Kulissen des Seelower Kulturhauses tut sich einiges. Petra Stadler, in der Stadtverwaltung für die Raumplanung zuständig, und Haustechniker Falk Angrick nutzen die Pandemie-bedingte Ruhepause zu Vorbereitungen. Der Förderverein Kreiskulturhaus hat per Skype seine Mitgliederversammlung abgehalten und Ute Radüg zur neuen Vorsitzenden gewählt. Wir haben uns im Gebäude umgeschaut, für das vor 65 Jahren der Grundstein gelegt wurde.
© Foto: Ulf Grieger
Hinter den Kulissen des Seelower Kulturhauses tut sich einiges. Petra Stadler, in der Stadtverwaltung für die Raumplanung zuständig, und Haustechniker Falk Angrick nutzen die Pandemie-bedingte Ruhepause zu Vorbereitungen. Der Förderverein Kreiskulturhaus hat per Skype seine Mitgliederversammlung abgehalten und Ute Radüg zur neuen Vorsitzenden gewählt. Wir haben uns im Gebäude umgeschaut, für das vor 65 Jahren der Grundstein gelegt wurde.
Hinter den Kulissen des Seelower Kulturhauses tut sich einiges. Petra Stadler, in der Stadtverwaltung für die Raumplanung zuständig, und Haustechniker Falk Angrick nutzen die Pandemie-bedingte Ruhepause zu Vorbereitungen. Der Förderverein Kreiskulturhaus hat per Skype seine Mitgliederversammlung abgehalten und Ute Radüg zur neuen Vorsitzenden gewählt. Wir haben uns im Gebäude umgeschaut, für das vor 65 Jahren der Grundstein gelegt wurde.
© Foto: Ulf Grieger
Hinter den Kulissen des Seelower Kulturhauses tut sich einiges. Petra Stadler, in der Stadtverwaltung für die Raumplanung zuständig, und Haustechniker Falk Angrick nutzen die Pandemie-bedingte Ruhepause zu Vorbereitungen. Der Förderverein Kreiskulturhaus hat per Skype seine Mitgliederversammlung abgehalten und Ute Radüg zur neuen Vorsitzenden gewählt. Wir haben uns im Gebäude umgeschaut, für das vor 65 Jahren der Grundstein gelegt wurde.
Hinter den Kulissen des Seelower Kulturhauses tut sich einiges. Petra Stadler, in der Stadtverwaltung für die Raumplanung zuständig, und Haustechniker Falk Angrick nutzen die Pandemie-bedingte Ruhepause zu Vorbereitungen. Der Förderverein Kreiskulturhaus hat per Skype seine Mitgliederversammlung abgehalten und Ute Radüg zur neuen Vorsitzenden gewählt. Wir haben uns im Gebäude umgeschaut, für das vor 65 Jahren der Grundstein gelegt wurde.
© Foto: Ulf Grieger
Hinter den Kulissen des Seelower Kulturhauses tut sich einiges. Petra Stadler, in der Stadtverwaltung für die Raumplanung zuständig, und Haustechniker Falk Angrick nutzen die Pandemie-bedingte Ruhepause zu Vorbereitungen. Der Förderverein Kreiskulturhaus hat per Skype seine Mitgliederversammlung abgehalten und Ute Radüg zur neuen Vorsitzenden gewählt. Wir haben uns im Gebäude umgeschaut, für das vor 65 Jahren der Grundstein gelegt wurde.
Hinter den Kulissen des Seelower Kulturhauses tut sich einiges. Petra Stadler, in der Stadtverwaltung für die Raumplanung zuständig, und Haustechniker Falk Angrick nutzen die Pandemie-bedingte Ruhepause zu Vorbereitungen. Der Förderverein Kreiskulturhaus hat per Skype seine Mitgliederversammlung abgehalten und Ute Radüg zur neuen Vorsitzenden gewählt. Wir haben uns im Gebäude umgeschaut, für das vor 65 Jahren der Grundstein gelegt wurde.
© Foto: Ulf Grieger
Hinter den Kulissen des Seelower Kulturhauses tut sich einiges. Petra Stadler, in der Stadtverwaltung für die Raumplanung zuständig, und Haustechniker Falk Angrick nutzen die Pandemie-bedingte Ruhepause zu Vorbereitungen. Der Förderverein Kreiskulturhaus hat per Skype seine Mitgliederversammlung abgehalten und Ute Radüg zur neuen Vorsitzenden gewählt. Wir haben uns im Gebäude umgeschaut, für das vor 65 Jahren der Grundstein gelegt wurde.
Hinter den Kulissen des Seelower Kulturhauses tut sich einiges. Petra Stadler, in der Stadtverwaltung für die Raumplanung zuständig, und Haustechniker Falk Angrick nutzen die Pandemie-bedingte Ruhepause zu Vorbereitungen. Der Förderverein Kreiskulturhaus hat per Skype seine Mitgliederversammlung abgehalten und Ute Radüg zur neuen Vorsitzenden gewählt. Wir haben uns im Gebäude umgeschaut, für das vor 65 Jahren der Grundstein gelegt wurde.
© Foto: Ulf Grieger
Hinter den Kulissen des Seelower Kulturhauses tut sich einiges. Petra Stadler, in der Stadtverwaltung für die Raumplanung zuständig, und Haustechniker Falk Angrick nutzen die Pandemie-bedingte Ruhepause zu Vorbereitungen. Der Förderverein Kreiskulturhaus hat per Skype seine Mitgliederversammlung abgehalten und Ute Radüg zur neuen Vorsitzenden gewählt. Wir haben uns im Gebäude umgeschaut, für das vor 65 Jahren der Grundstein gelegt wurde.
Hinter den Kulissen des Seelower Kulturhauses tut sich einiges. Petra Stadler, in der Stadtverwaltung für die Raumplanung zuständig, und Haustechniker Falk Angrick nutzen die Pandemie-bedingte Ruhepause zu Vorbereitungen. Der Förderverein Kreiskulturhaus hat per Skype seine Mitgliederversammlung abgehalten und Ute Radüg zur neuen Vorsitzenden gewählt. Wir haben uns im Gebäude umgeschaut, für das vor 65 Jahren der Grundstein gelegt wurde.
© Foto: Ulf Grieger
Hinter den Kulissen des Seelower Kulturhauses tut sich einiges. Petra Stadler, in der Stadtverwaltung für die Raumplanung zuständig, und Haustechniker Falk Angrick nutzen die Pandemie-bedingte Ruhepause zu Vorbereitungen. Der Förderverein Kreiskulturhaus hat per Skype seine Mitgliederversammlung abgehalten und Ute Radüg zur neuen Vorsitzenden gewählt. Wir haben uns im Gebäude umgeschaut, für das vor 65 Jahren der Grundstein gelegt wurde.
Hinter den Kulissen des Seelower Kulturhauses tut sich einiges. Petra Stadler, in der Stadtverwaltung für die Raumplanung zuständig, und Haustechniker Falk Angrick nutzen die Pandemie-bedingte Ruhepause zu Vorbereitungen. Der Förderverein Kreiskulturhaus hat per Skype seine Mitgliederversammlung abgehalten und Ute Radüg zur neuen Vorsitzenden gewählt. Wir haben uns im Gebäude umgeschaut, für das vor 65 Jahren der Grundstein gelegt wurde.
© Foto: Ulf Grieger
Hinter den Kulissen des Seelower Kulturhauses tut sich einiges. Petra Stadler, in der Stadtverwaltung für die Raumplanung zuständig, und Haustechniker Falk Angrick nutzen die Pandemie-bedingte Ruhepause zu Vorbereitungen. Der Förderverein Kreiskulturhaus hat per Skype seine Mitgliederversammlung abgehalten und Ute Radüg zur neuen Vorsitzenden gewählt. Wir haben uns im Gebäude umgeschaut, für das vor 65 Jahren der Grundstein gelegt wurde.
Hinter den Kulissen des Seelower Kulturhauses tut sich einiges. Petra Stadler, in der Stadtverwaltung für die Raumplanung zuständig, und Haustechniker Falk Angrick nutzen die Pandemie-bedingte Ruhepause zu Vorbereitungen. Der Förderverein Kreiskulturhaus hat per Skype seine Mitgliederversammlung abgehalten und Ute Radüg zur neuen Vorsitzenden gewählt. Wir haben uns im Gebäude umgeschaut, für das vor 65 Jahren der Grundstein gelegt wurde.
© Foto: Ulf Grieger
Hinter den Kulissen des Seelower Kulturhauses tut sich einiges. Petra Stadler, in der Stadtverwaltung für die Raumplanung zuständig, und Haustechniker Falk Angrick nutzen die Pandemie-bedingte Ruhepause zu Vorbereitungen. Der Förderverein Kreiskulturhaus hat per Skype seine Mitgliederversammlung abgehalten und Ute Radüg zur neuen Vorsitzenden gewählt. Wir haben uns im Gebäude umgeschaut, für das vor 65 Jahren der Grundstein gelegt wurde.
Hinter den Kulissen des Seelower Kulturhauses tut sich einiges. Petra Stadler, in der Stadtverwaltung für die Raumplanung zuständig, und Haustechniker Falk Angrick nutzen die Pandemie-bedingte Ruhepause zu Vorbereitungen. Der Förderverein Kreiskulturhaus hat per Skype seine Mitgliederversammlung abgehalten und Ute Radüg zur neuen Vorsitzenden gewählt. Wir haben uns im Gebäude umgeschaut, für das vor 65 Jahren der Grundstein gelegt wurde.
© Foto: Ulf Grieger
Hinter den Kulissen des Seelower Kulturhauses tut sich einiges. Petra Stadler, in der Stadtverwaltung für die Raumplanung zuständig, und Haustechniker Falk Angrick nutzen die Pandemie-bedingte Ruhepause zu Vorbereitungen. Der Förderverein Kreiskulturhaus hat per Skype seine Mitgliederversammlung abgehalten und Ute Radüg zur neuen Vorsitzenden gewählt. Wir haben uns im Gebäude umgeschaut, für das vor 65 Jahren der Grundstein gelegt wurde.
Hinter den Kulissen des Seelower Kulturhauses tut sich einiges. Petra Stadler, in der Stadtverwaltung für die Raumplanung zuständig, und Haustechniker Falk Angrick nutzen die Pandemie-bedingte Ruhepause zu Vorbereitungen. Der Förderverein Kreiskulturhaus hat per Skype seine Mitgliederversammlung abgehalten und Ute Radüg zur neuen Vorsitzenden gewählt. Wir haben uns im Gebäude umgeschaut, für das vor 65 Jahren der Grundstein gelegt wurde.
© Foto: Ulf Grieger
Hinter den Kulissen des Seelower Kulturhauses tut sich einiges. Petra Stadler, in der Stadtverwaltung für die Raumplanung zuständig, und Haustechniker Falk Angrick nutzen die Pandemie-bedingte Ruhepause zu Vorbereitungen. Der Förderverein Kreiskulturhaus hat per Skype seine Mitgliederversammlung abgehalten und Ute Radüg zur neuen Vorsitzenden gewählt. Wir haben uns im Gebäude umgeschaut, für das vor 65 Jahren der Grundstein gelegt wurde.
Hinter den Kulissen des Seelower Kulturhauses tut sich einiges. Petra Stadler, in der Stadtverwaltung für die Raumplanung zuständig, und Haustechniker Falk Angrick nutzen die Pandemie-bedingte Ruhepause zu Vorbereitungen. Der Förderverein Kreiskulturhaus hat per Skype seine Mitgliederversammlung abgehalten und Ute Radüg zur neuen Vorsitzenden gewählt. Wir haben uns im Gebäude umgeschaut, für das vor 65 Jahren der Grundstein gelegt wurde.
© Foto: Ulf Grieger
Hinter den Kulissen des Seelower Kulturhauses tut sich einiges. Petra Stadler, in der Stadtverwaltung für die Raumplanung zuständig, und Haustechniker Falk Angrick nutzen die Pandemie-bedingte Ruhepause zu Vorbereitungen. Der Förderverein Kreiskulturhaus hat per Skype seine Mitgliederversammlung abgehalten und Ute Radüg zur neuen Vorsitzenden gewählt. Wir haben uns im Gebäude umgeschaut, für das vor 65 Jahren der Grundstein gelegt wurde.
Hinter den Kulissen des Seelower Kulturhauses tut sich einiges. Petra Stadler, in der Stadtverwaltung für die Raumplanung zuständig, und Haustechniker Falk Angrick nutzen die Pandemie-bedingte Ruhepause zu Vorbereitungen. Der Förderverein Kreiskulturhaus hat per Skype seine Mitgliederversammlung abgehalten und Ute Radüg zur neuen Vorsitzenden gewählt. Wir haben uns im Gebäude umgeschaut, für das vor 65 Jahren der Grundstein gelegt wurde.
© Foto: Ulf Grieger
Hinter den Kulissen des Seelower Kulturhauses tut sich einiges. Petra Stadler, in der Stadtverwaltung für die Raumplanung zuständig, und Haustechniker Falk Angrick nutzen die Pandemie-bedingte Ruhepause zu Vorbereitungen. Der Förderverein Kreiskulturhaus hat per Skype seine Mitgliederversammlung abgehalten und Ute Radüg zur neuen Vorsitzenden gewählt. Wir haben uns im Gebäude umgeschaut, für das vor 65 Jahren der Grundstein gelegt wurde.
Hinter den Kulissen des Seelower Kulturhauses tut sich einiges. Petra Stadler, in der Stadtverwaltung für die Raumplanung zuständig, und Haustechniker Falk Angrick nutzen die Pandemie-bedingte Ruhepause zu Vorbereitungen. Der Förderverein Kreiskulturhaus hat per Skype seine Mitgliederversammlung abgehalten und Ute Radüg zur neuen Vorsitzenden gewählt. Wir haben uns im Gebäude umgeschaut, für das vor 65 Jahren der Grundstein gelegt wurde.
© Foto: Ulf Grieger
Hinter den Kulissen des Seelower Kulturhauses tut sich einiges. Petra Stadler, in der Stadtverwaltung für die Raumplanung zuständig, und Haustechniker Falk Angrick nutzen die Pandemie-bedingte Ruhepause zu Vorbereitungen. Der Förderverein Kreiskulturhaus hat per Skype seine Mitgliederversammlung abgehalten und Ute Radüg zur neuen Vorsitzenden gewählt. Wir haben uns im Gebäude umgeschaut, für das vor 65 Jahren der Grundstein gelegt wurde.
Hinter den Kulissen des Seelower Kulturhauses tut sich einiges. Petra Stadler, in der Stadtverwaltung für die Raumplanung zuständig, und Haustechniker Falk Angrick nutzen die Pandemie-bedingte Ruhepause zu Vorbereitungen. Der Förderverein Kreiskulturhaus hat per Skype seine Mitgliederversammlung abgehalten und Ute Radüg zur neuen Vorsitzenden gewählt. Wir haben uns im Gebäude umgeschaut, für das vor 65 Jahren der Grundstein gelegt wurde.
© Foto: Ulf Grieger
Hinter den Kulissen des Seelower Kulturhauses tut sich einiges. Petra Stadler, in der Stadtverwaltung für die Raumplanung zuständig, und Haustechniker Falk Angrick nutzen die Pandemie-bedingte Ruhepause zu Vorbereitungen. Der Förderverein Kreiskulturhaus hat per Skype seine Mitgliederversammlung abgehalten und Ute Radüg zur neuen Vorsitzenden gewählt. Wir haben uns im Gebäude umgeschaut, für das vor 65 Jahren der Grundstein gelegt wurde.
Hinter den Kulissen des Seelower Kulturhauses tut sich einiges. Petra Stadler, in der Stadtverwaltung für die Raumplanung zuständig, und Haustechniker Falk Angrick nutzen die Pandemie-bedingte Ruhepause zu Vorbereitungen. Der Förderverein Kreiskulturhaus hat per Skype seine Mitgliederversammlung abgehalten und Ute Radüg zur neuen Vorsitzenden gewählt. Wir haben uns im Gebäude umgeschaut, für das vor 65 Jahren der Grundstein gelegt wurde.
© Foto: Ulf Grieger
Hinter den Kulissen des Seelower Kulturhauses tut sich einiges. Petra Stadler, in der Stadtverwaltung für die Raumplanung zuständig, und Haustechniker Falk Angrick nutzen die Pandemie-bedingte Ruhepause zu Vorbereitungen. Der Förderverein Kreiskulturhaus hat per Skype seine Mitgliederversammlung abgehalten und Ute Radüg zur neuen Vorsitzenden gewählt. Wir haben uns im Gebäude umgeschaut, für das vor 65 Jahren der Grundstein gelegt wurde.
Hinter den Kulissen des Seelower Kulturhauses tut sich einiges. Petra Stadler, in der Stadtverwaltung für die Raumplanung zuständig, und Haustechniker Falk Angrick nutzen die Pandemie-bedingte Ruhepause zu Vorbereitungen. Der Förderverein Kreiskulturhaus hat per Skype seine Mitgliederversammlung abgehalten und Ute Radüg zur neuen Vorsitzenden gewählt. Wir haben uns im Gebäude umgeschaut, für das vor 65 Jahren der Grundstein gelegt wurde.
© Foto: Ulf Grieger
Hinter den Kulissen des Seelower Kulturhauses tut sich einiges. Petra Stadler, in der Stadtverwaltung für die Raumplanung zuständig, und Haustechniker Falk Angrick nutzen die Pandemie-bedingte Ruhepause zu Vorbereitungen. Der Förderverein Kreiskulturhaus hat per Skype seine Mitgliederversammlung abgehalten und Ute Radüg zur neuen Vorsitzenden gewählt. Wir haben uns im Gebäude umgeschaut, für das vor 65 Jahren der Grundstein gelegt wurde.
Hinter den Kulissen des Seelower Kulturhauses tut sich einiges. Petra Stadler, in der Stadtverwaltung für die Raumplanung zuständig, und Haustechniker Falk Angrick nutzen die Pandemie-bedingte Ruhepause zu Vorbereitungen. Der Förderverein Kreiskulturhaus hat per Skype seine Mitgliederversammlung abgehalten und Ute Radüg zur neuen Vorsitzenden gewählt. Wir haben uns im Gebäude umgeschaut, für das vor 65 Jahren der Grundstein gelegt wurde.
© Foto: Ulf Grieger
Hinter den Kulissen des Seelower Kulturhauses tut sich einiges. Petra Stadler, in der Stadtverwaltung für die Raumplanung zuständig, und Haustechniker Falk Angrick nutzen die Pandemie-bedingte Ruhepause zu Vorbereitungen. Der Förderverein Kreiskulturhaus hat per Skype seine Mitgliederversammlung abgehalten und Ute Radüg zur neuen Vorsitzenden gewählt. Wir haben uns im Gebäude umgeschaut, für das vor 65 Jahren der Grundstein gelegt wurde.
Hinter den Kulissen des Seelower Kulturhauses tut sich einiges. Petra Stadler, in der Stadtverwaltung für die Raumplanung zuständig, und Haustechniker Falk Angrick nutzen die Pandemie-bedingte Ruhepause zu Vorbereitungen. Der Förderverein Kreiskulturhaus hat per Skype seine Mitgliederversammlung abgehalten und Ute Radüg zur neuen Vorsitzenden gewählt. Wir haben uns im Gebäude umgeschaut, für das vor 65 Jahren der Grundstein gelegt wurde.
© Foto: Ulf Grieger
Hinter den Kulissen des Seelower Kulturhauses tut sich einiges. Petra Stadler, in der Stadtverwaltung für die Raumplanung zuständig, und Haustechniker Falk Angrick nutzen die Pandemie-bedingte Ruhepause zu Vorbereitungen. Der Förderverein Kreiskulturhaus hat per Skype seine Mitgliederversammlung abgehalten und Ute Radüg zur neuen Vorsitzenden gewählt. Wir haben uns im Gebäude umgeschaut, für das vor 65 Jahren der Grundstein gelegt wurde.
Hinter den Kulissen des Seelower Kulturhauses tut sich einiges. Petra Stadler, in der Stadtverwaltung für die Raumplanung zuständig, und Haustechniker Falk Angrick nutzen die Pandemie-bedingte Ruhepause zu Vorbereitungen. Der Förderverein Kreiskulturhaus hat per Skype seine Mitgliederversammlung abgehalten und Ute Radüg zur neuen Vorsitzenden gewählt. Wir haben uns im Gebäude umgeschaut, für das vor 65 Jahren der Grundstein gelegt wurde.
© Foto: Ulf Grieger
Hinter den Kulissen des Seelower Kulturhauses tut sich einiges. Petra Stadler, in der Stadtverwaltung für die Raumplanung zuständig, und Haustechniker Falk Angrick nutzen die Pandemie-bedingte Ruhepause zu Vorbereitungen. Der Förderverein Kreiskulturhaus hat per Skype seine Mitgliederversammlung abgehalten und Ute Radüg zur neuen Vorsitzenden gewählt. Wir haben uns im Gebäude umgeschaut, für das vor 65 Jahren der Grundstein gelegt wurde.
Hinter den Kulissen des Seelower Kulturhauses tut sich einiges. Petra Stadler, in der Stadtverwaltung für die Raumplanung zuständig, und Haustechniker Falk Angrick nutzen die Pandemie-bedingte Ruhepause zu Vorbereitungen. Der Förderverein Kreiskulturhaus hat per Skype seine Mitgliederversammlung abgehalten und Ute Radüg zur neuen Vorsitzenden gewählt. Wir haben uns im Gebäude umgeschaut, für das vor 65 Jahren der Grundstein gelegt wurde.
© Foto: Ulf Grieger
Hinter den Kulissen des Seelower Kulturhauses tut sich einiges. Petra Stadler, in der Stadtverwaltung für die Raumplanung zuständig, und Haustechniker Falk Angrick nutzen die Pandemie-bedingte Ruhepause zu Vorbereitungen. Der Förderverein Kreiskulturhaus hat per Skype seine Mitgliederversammlung abgehalten und Ute Radüg zur neuen Vorsitzenden gewählt. Wir haben uns im Gebäude umgeschaut, für das vor 65 Jahren der Grundstein gelegt wurde.
Hinter den Kulissen des Seelower Kulturhauses tut sich einiges. Petra Stadler, in der Stadtverwaltung für die Raumplanung zuständig, und Haustechniker Falk Angrick nutzen die Pandemie-bedingte Ruhepause zu Vorbereitungen. Der Förderverein Kreiskulturhaus hat per Skype seine Mitgliederversammlung abgehalten und Ute Radüg zur neuen Vorsitzenden gewählt. Wir haben uns im Gebäude umgeschaut, für das vor 65 Jahren der Grundstein gelegt wurde.
© Foto: Ulf Grieger
Hinter den Kulissen des Seelower Kulturhauses tut sich einiges. Petra Stadler, in der Stadtverwaltung für die Raumplanung zuständig, und Haustechniker Falk Angrick nutzen die Pandemie-bedingte Ruhepause zu Vorbereitungen. Der Förderverein Kreiskulturhaus hat per Skype seine Mitgliederversammlung abgehalten und Ute Radüg zur neuen Vorsitzenden gewählt. Wir haben uns im Gebäude umgeschaut, für das vor 65 Jahren der Grundstein gelegt wurde.
Hinter den Kulissen des Seelower Kulturhauses tut sich einiges. Petra Stadler, in der Stadtverwaltung für die Raumplanung zuständig, und Haustechniker Falk Angrick nutzen die Pandemie-bedingte Ruhepause zu Vorbereitungen. Der Förderverein Kreiskulturhaus hat per Skype seine Mitgliederversammlung abgehalten und Ute Radüg zur neuen Vorsitzenden gewählt. Wir haben uns im Gebäude umgeschaut, für das vor 65 Jahren der Grundstein gelegt wurde.
© Foto: Ulf Grieger
Hinter den Kulissen des Seelower Kulturhauses tut sich einiges. Petra Stadler, in der Stadtverwaltung für die Raumplanung zuständig, und Haustechniker Falk Angrick nutzen die Pandemie-bedingte Ruhepause zu Vorbereitungen. Der Förderverein Kreiskulturhaus hat per Skype seine Mitgliederversammlung abgehalten und Ute Radüg zur neuen Vorsitzenden gewählt. Wir haben uns im Gebäude umgeschaut, für das vor 65 Jahren der Grundstein gelegt wurde.
Hinter den Kulissen des Seelower Kulturhauses tut sich einiges. Petra Stadler, in der Stadtverwaltung für die Raumplanung zuständig, und Haustechniker Falk Angrick nutzen die Pandemie-bedingte Ruhepause zu Vorbereitungen. Der Förderverein Kreiskulturhaus hat per Skype seine Mitgliederversammlung abgehalten und Ute Radüg zur neuen Vorsitzenden gewählt. Wir haben uns im Gebäude umgeschaut, für das vor 65 Jahren der Grundstein gelegt wurde.
© Foto: Ulf Grieger