Bildergalerie Neuhardenberg punktet als Landeplatz

 UhrNeuhardenberg
Geschäftsreisende aus Norddeutschland hatten am Donnerstag in Neuhardenberg einen Geschäftstermin. Vorstand und Mitarbeiter flogen, aus Ungarn kommend, mit einem zweistrahligen Regionaljet Embraer 190 und einem Business-Jet , einer Embraer Phenom, ein. Jan-Paul Häusler, der für ein Bankenunternehmen den Transport mit seiner Fürstenwalder Fluggesellschaft "Spreeflug" sicherstellte, zeigte sich mit der Infrastruktur sehr zufrieden. Er machte aber deutlich, dass das nach Sicht-Fliegen nur die Ausnahme sein kann. "Für die Geschäftsflüge ist ein Anflug nach Instrumentenregeln zwingend notwendig," so der Pilot. Auch die Luftfahrtbehörde konnte sich von der Umsetzung aller Maßgaben überzeugen.
Geschäftsreisende aus Norddeutschland hatten am Donnerstag in Neuhardenberg einen Geschäftstermin. Vorstand und Mitarbeiter flogen, aus Ungarn kommend, mit einem zweistrahligen Regionaljet Embraer 190 und einem Business-Jet , einer Embraer Phenom, ein. Jan-Paul Häusler, der für ein Bankenunternehmen den Transport mit seiner Fürstenwalder Fluggesellschaft "Spreeflug" sicherstellte, zeigte sich mit der Infrastruktur sehr zufrieden. Er machte aber deutlich, dass das nach Sicht-Fliegen nur die Ausnahme sein kann. "Für die Geschäftsflüge ist ein Anflug nach Instrumentenregeln zwingend notwendig," so der Pilot. Auch die Luftfahrtbehörde konnte sich von der Umsetzung aller Maßgaben überzeugen.
© Foto: Matthias Lubisch
Geschäftsreisende aus Norddeutschland hatten am Donnerstag in Neuhardenberg einen Geschäftstermin. Vorstand und Mitarbeiter flogen, aus Ungarn kommend, mit einem zweistrahligen Regionaljet Embraer 190 und einem Business-Jet , einer Embraer Phenom, ein. Jan-Paul Häusler, der für ein Bankenunternehmen den Transport mit seiner Fürstenwalder Fluggesellschaft "Spreeflug" sicherstellte, zeigte sich mit der Infrastruktur sehr zufrieden. Er machte aber deutlich, dass das nach Sicht-Fliegen nur die Ausnahme sein kann. "Für die Geschäftsflüge ist ein Anflug nach Instrumentenregeln zwingend notwendig," so der Pilot. Auch die Luftfahrtbehörde konnte sich von der Umsetzung aller Maßgaben überzeugen.
Geschäftsreisende aus Norddeutschland hatten am Donnerstag in Neuhardenberg einen Geschäftstermin. Vorstand und Mitarbeiter flogen, aus Ungarn kommend, mit einem zweistrahligen Regionaljet Embraer 190 und einem Business-Jet , einer Embraer Phenom, ein. Jan-Paul Häusler, der für ein Bankenunternehmen den Transport mit seiner Fürstenwalder Fluggesellschaft "Spreeflug" sicherstellte, zeigte sich mit der Infrastruktur sehr zufrieden. Er machte aber deutlich, dass das nach Sicht-Fliegen nur die Ausnahme sein kann. "Für die Geschäftsflüge ist ein Anflug nach Instrumentenregeln zwingend notwendig," so der Pilot. Auch die Luftfahrtbehörde konnte sich von der Umsetzung aller Maßgaben überzeugen.
© Foto: Matthias Lubisch
Geschäftsreisende aus Norddeutschland hatten am Donnerstag in Neuhardenberg einen Geschäftstermin. Vorstand und Mitarbeiter flogen, aus Ungarn kommend, mit einem zweistrahligen Regionaljet Embraer 190 und einem Business-Jet , einer Embraer Phenom, ein. Jan-Paul Häusler, der für ein Bankenunternehmen den Transport mit seiner Fürstenwalder Fluggesellschaft "Spreeflug" sicherstellte, zeigte sich mit der Infrastruktur sehr zufrieden. Er machte aber deutlich, dass das nach Sicht-Fliegen nur die Ausnahme sein kann. "Für die Geschäftsflüge ist ein Anflug nach Instrumentenregeln zwingend notwendig," so der Pilot. Auch die Luftfahrtbehörde konnte sich von der Umsetzung aller Maßgaben überzeugen.
Geschäftsreisende aus Norddeutschland hatten am Donnerstag in Neuhardenberg einen Geschäftstermin. Vorstand und Mitarbeiter flogen, aus Ungarn kommend, mit einem zweistrahligen Regionaljet Embraer 190 und einem Business-Jet , einer Embraer Phenom, ein. Jan-Paul Häusler, der für ein Bankenunternehmen den Transport mit seiner Fürstenwalder Fluggesellschaft "Spreeflug" sicherstellte, zeigte sich mit der Infrastruktur sehr zufrieden. Er machte aber deutlich, dass das nach Sicht-Fliegen nur die Ausnahme sein kann. "Für die Geschäftsflüge ist ein Anflug nach Instrumentenregeln zwingend notwendig," so der Pilot. Auch die Luftfahrtbehörde konnte sich von der Umsetzung aller Maßgaben überzeugen.
© Foto: Matthias Lubisch
Geschäftsreisende aus Norddeutschland hatten am Donnerstag in Neuhardenberg einen Geschäftstermin. Vorstand und Mitarbeiter flogen, aus Ungarn kommend, mit einem zweistrahligen Regionaljet Embraer 190 und einem Business-Jet , einer Embraer Phenom, ein. Jan-Paul Häusler, der für ein Bankenunternehmen den Transport mit seiner Fürstenwalder Fluggesellschaft "Spreeflug" sicherstellte, zeigte sich mit der Infrastruktur sehr zufrieden. Er machte aber deutlich, dass das nach Sicht-Fliegen nur die Ausnahme sein kann. "Für die Geschäftsflüge ist ein Anflug nach Instrumentenregeln zwingend notwendig," so der Pilot. Auch die Luftfahrtbehörde konnte sich von der Umsetzung aller Maßgaben überzeugen.
Geschäftsreisende aus Norddeutschland hatten am Donnerstag in Neuhardenberg einen Geschäftstermin. Vorstand und Mitarbeiter flogen, aus Ungarn kommend, mit einem zweistrahligen Regionaljet Embraer 190 und einem Business-Jet , einer Embraer Phenom, ein. Jan-Paul Häusler, der für ein Bankenunternehmen den Transport mit seiner Fürstenwalder Fluggesellschaft "Spreeflug" sicherstellte, zeigte sich mit der Infrastruktur sehr zufrieden. Er machte aber deutlich, dass das nach Sicht-Fliegen nur die Ausnahme sein kann. "Für die Geschäftsflüge ist ein Anflug nach Instrumentenregeln zwingend notwendig," so der Pilot. Auch die Luftfahrtbehörde konnte sich von der Umsetzung aller Maßgaben überzeugen.
© Foto: Matthias Lubisch
Geschäftsreisende aus Norddeutschland hatten am Donnerstag in Neuhardenberg einen Geschäftstermin. Vorstand und Mitarbeiter flogen, aus Ungarn kommend, mit einem zweistrahligen Regionaljet Embraer 190 und einem Business-Jet , einer Embraer Phenom, ein. Jan-Paul Häusler, der für ein Bankenunternehmen den Transport mit seiner Fürstenwalder Fluggesellschaft "Spreeflug" sicherstellte, zeigte sich mit der Infrastruktur sehr zufrieden. Er machte aber deutlich, dass das nach Sicht-Fliegen nur die Ausnahme sein kann. "Für die Geschäftsflüge ist ein Anflug nach Instrumentenregeln zwingend notwendig," so der Pilot. Auch die Luftfahrtbehörde konnte sich von der Umsetzung aller Maßgaben überzeugen.
Geschäftsreisende aus Norddeutschland hatten am Donnerstag in Neuhardenberg einen Geschäftstermin. Vorstand und Mitarbeiter flogen, aus Ungarn kommend, mit einem zweistrahligen Regionaljet Embraer 190 und einem Business-Jet , einer Embraer Phenom, ein. Jan-Paul Häusler, der für ein Bankenunternehmen den Transport mit seiner Fürstenwalder Fluggesellschaft "Spreeflug" sicherstellte, zeigte sich mit der Infrastruktur sehr zufrieden. Er machte aber deutlich, dass das nach Sicht-Fliegen nur die Ausnahme sein kann. "Für die Geschäftsflüge ist ein Anflug nach Instrumentenregeln zwingend notwendig," so der Pilot. Auch die Luftfahrtbehörde konnte sich von der Umsetzung aller Maßgaben überzeugen.
© Foto: Matthias Lubisch
Geschäftsreisende aus Norddeutschland hatten am Donnerstag in Neuhardenberg einen Geschäftstermin. Vorstand und Mitarbeiter flogen, aus Ungarn kommend, mit einem zweistrahligen Regionaljet Embraer 190 und einem Business-Jet , einer Embraer Phenom, ein. Jan-Paul Häusler, der für ein Bankenunternehmen den Transport mit seiner Fürstenwalder Fluggesellschaft "Spreeflug" sicherstellte, zeigte sich mit der Infrastruktur sehr zufrieden. Er machte aber deutlich, dass das nach Sicht-Fliegen nur die Ausnahme sein kann. "Für die Geschäftsflüge ist ein Anflug nach Instrumentenregeln zwingend notwendig," so der Pilot. Auch die Luftfahrtbehörde konnte sich von der Umsetzung aller Maßgaben überzeugen.
Geschäftsreisende aus Norddeutschland hatten am Donnerstag in Neuhardenberg einen Geschäftstermin. Vorstand und Mitarbeiter flogen, aus Ungarn kommend, mit einem zweistrahligen Regionaljet Embraer 190 und einem Business-Jet , einer Embraer Phenom, ein. Jan-Paul Häusler, der für ein Bankenunternehmen den Transport mit seiner Fürstenwalder Fluggesellschaft "Spreeflug" sicherstellte, zeigte sich mit der Infrastruktur sehr zufrieden. Er machte aber deutlich, dass das nach Sicht-Fliegen nur die Ausnahme sein kann. "Für die Geschäftsflüge ist ein Anflug nach Instrumentenregeln zwingend notwendig," so der Pilot. Auch die Luftfahrtbehörde konnte sich von der Umsetzung aller Maßgaben überzeugen.
© Foto: Matthias Lubisch
Geschäftsreisende aus Norddeutschland hatten am Donnerstag in Neuhardenberg einen Geschäftstermin. Vorstand und Mitarbeiter flogen, aus Ungarn kommend, mit einem zweistrahligen Regionaljet Embraer 190 und einem Business-Jet , einer Embraer Phenom, ein. Jan-Paul Häusler, der für ein Bankenunternehmen den Transport mit seiner Fürstenwalder Fluggesellschaft "Spreeflug" sicherstellte, zeigte sich mit der Infrastruktur sehr zufrieden. Er machte aber deutlich, dass das nach Sicht-Fliegen nur die Ausnahme sein kann. "Für die Geschäftsflüge ist ein Anflug nach Instrumentenregeln zwingend notwendig," so der Pilot. Auch die Luftfahrtbehörde konnte sich von der Umsetzung aller Maßgaben überzeugen.
Geschäftsreisende aus Norddeutschland hatten am Donnerstag in Neuhardenberg einen Geschäftstermin. Vorstand und Mitarbeiter flogen, aus Ungarn kommend, mit einem zweistrahligen Regionaljet Embraer 190 und einem Business-Jet , einer Embraer Phenom, ein. Jan-Paul Häusler, der für ein Bankenunternehmen den Transport mit seiner Fürstenwalder Fluggesellschaft "Spreeflug" sicherstellte, zeigte sich mit der Infrastruktur sehr zufrieden. Er machte aber deutlich, dass das nach Sicht-Fliegen nur die Ausnahme sein kann. "Für die Geschäftsflüge ist ein Anflug nach Instrumentenregeln zwingend notwendig," so der Pilot. Auch die Luftfahrtbehörde konnte sich von der Umsetzung aller Maßgaben überzeugen.
© Foto: Matthias Lubisch
Geschäftsreisende aus Norddeutschland hatten am Donnerstag in Neuhardenberg einen Geschäftstermin. Vorstand und Mitarbeiter flogen, aus Ungarn kommend, mit einem zweistrahligen Regionaljet Embraer 190 und einem Business-Jet , einer Embraer Phenom, ein. Jan-Paul Häusler, der für ein Bankenunternehmen den Transport mit seiner Fürstenwalder Fluggesellschaft "Spreeflug" sicherstellte, zeigte sich mit der Infrastruktur sehr zufrieden. Er machte aber deutlich, dass das nach Sicht-Fliegen nur die Ausnahme sein kann. "Für die Geschäftsflüge ist ein Anflug nach Instrumentenregeln zwingend notwendig," so der Pilot. Auch die Luftfahrtbehörde konnte sich von der Umsetzung aller Maßgaben überzeugen.
Geschäftsreisende aus Norddeutschland hatten am Donnerstag in Neuhardenberg einen Geschäftstermin. Vorstand und Mitarbeiter flogen, aus Ungarn kommend, mit einem zweistrahligen Regionaljet Embraer 190 und einem Business-Jet , einer Embraer Phenom, ein. Jan-Paul Häusler, der für ein Bankenunternehmen den Transport mit seiner Fürstenwalder Fluggesellschaft "Spreeflug" sicherstellte, zeigte sich mit der Infrastruktur sehr zufrieden. Er machte aber deutlich, dass das nach Sicht-Fliegen nur die Ausnahme sein kann. "Für die Geschäftsflüge ist ein Anflug nach Instrumentenregeln zwingend notwendig," so der Pilot. Auch die Luftfahrtbehörde konnte sich von der Umsetzung aller Maßgaben überzeugen.
© Foto: Matthias Lubisch
Geschäftsreisende aus Norddeutschland hatten am Donnerstag in Neuhardenberg einen Geschäftstermin. Vorstand und Mitarbeiter flogen, aus Ungarn kommend, mit einem zweistrahligen Regionaljet Embraer 190 und einem Business-Jet , einer Embraer Phenom, ein. Jan-Paul Häusler, der für ein Bankenunternehmen den Transport mit seiner Fürstenwalder Fluggesellschaft "Spreeflug" sicherstellte, zeigte sich mit der Infrastruktur sehr zufrieden. Er machte aber deutlich, dass das nach Sicht-Fliegen nur die Ausnahme sein kann. "Für die Geschäftsflüge ist ein Anflug nach Instrumentenregeln zwingend notwendig," so der Pilot. Auch die Luftfahrtbehörde konnte sich von der Umsetzung aller Maßgaben überzeugen.
Geschäftsreisende aus Norddeutschland hatten am Donnerstag in Neuhardenberg einen Geschäftstermin. Vorstand und Mitarbeiter flogen, aus Ungarn kommend, mit einem zweistrahligen Regionaljet Embraer 190 und einem Business-Jet , einer Embraer Phenom, ein. Jan-Paul Häusler, der für ein Bankenunternehmen den Transport mit seiner Fürstenwalder Fluggesellschaft "Spreeflug" sicherstellte, zeigte sich mit der Infrastruktur sehr zufrieden. Er machte aber deutlich, dass das nach Sicht-Fliegen nur die Ausnahme sein kann. "Für die Geschäftsflüge ist ein Anflug nach Instrumentenregeln zwingend notwendig," so der Pilot. Auch die Luftfahrtbehörde konnte sich von der Umsetzung aller Maßgaben überzeugen.
© Foto: Matthias Lubisch
Geschäftsreisende aus Norddeutschland hatten am Donnerstag in Neuhardenberg einen Geschäftstermin. Vorstand und Mitarbeiter flogen, aus Ungarn kommend, mit einem zweistrahligen Regionaljet Embraer 190 und einem Business-Jet , einer Embraer Phenom, ein. Jan-Paul Häusler, der für ein Bankenunternehmen den Transport mit seiner Fürstenwalder Fluggesellschaft "Spreeflug" sicherstellte, zeigte sich mit der Infrastruktur sehr zufrieden. Er machte aber deutlich, dass das nach Sicht-Fliegen nur die Ausnahme sein kann. "Für die Geschäftsflüge ist ein Anflug nach Instrumentenregeln zwingend notwendig," so der Pilot. Auch die Luftfahrtbehörde konnte sich von der Umsetzung aller Maßgaben überzeugen.
Geschäftsreisende aus Norddeutschland hatten am Donnerstag in Neuhardenberg einen Geschäftstermin. Vorstand und Mitarbeiter flogen, aus Ungarn kommend, mit einem zweistrahligen Regionaljet Embraer 190 und einem Business-Jet , einer Embraer Phenom, ein. Jan-Paul Häusler, der für ein Bankenunternehmen den Transport mit seiner Fürstenwalder Fluggesellschaft "Spreeflug" sicherstellte, zeigte sich mit der Infrastruktur sehr zufrieden. Er machte aber deutlich, dass das nach Sicht-Fliegen nur die Ausnahme sein kann. "Für die Geschäftsflüge ist ein Anflug nach Instrumentenregeln zwingend notwendig," so der Pilot. Auch die Luftfahrtbehörde konnte sich von der Umsetzung aller Maßgaben überzeugen.
© Foto: Matthias Lubisch
Geschäftsreisende aus Norddeutschland hatten am Donnerstag in Neuhardenberg einen Geschäftstermin. Vorstand und Mitarbeiter flogen, aus Ungarn kommend, mit einem zweistrahligen Regionaljet Embraer 190 und einem Business-Jet , einer Embraer Phenom, ein. Jan-Paul Häusler, der für ein Bankenunternehmen den Transport mit seiner Fürstenwalder Fluggesellschaft "Spreeflug" sicherstellte, zeigte sich mit der Infrastruktur sehr zufrieden. Er machte aber deutlich, dass das nach Sicht-Fliegen nur die Ausnahme sein kann. "Für die Geschäftsflüge ist ein Anflug nach Instrumentenregeln zwingend notwendig," so der Pilot. Auch die Luftfahrtbehörde konnte sich von der Umsetzung aller Maßgaben überzeugen.
Geschäftsreisende aus Norddeutschland hatten am Donnerstag in Neuhardenberg einen Geschäftstermin. Vorstand und Mitarbeiter flogen, aus Ungarn kommend, mit einem zweistrahligen Regionaljet Embraer 190 und einem Business-Jet , einer Embraer Phenom, ein. Jan-Paul Häusler, der für ein Bankenunternehmen den Transport mit seiner Fürstenwalder Fluggesellschaft "Spreeflug" sicherstellte, zeigte sich mit der Infrastruktur sehr zufrieden. Er machte aber deutlich, dass das nach Sicht-Fliegen nur die Ausnahme sein kann. "Für die Geschäftsflüge ist ein Anflug nach Instrumentenregeln zwingend notwendig," so der Pilot. Auch die Luftfahrtbehörde konnte sich von der Umsetzung aller Maßgaben überzeugen.
© Foto: Matthias Lubisch
Geschäftsreisende aus Norddeutschland hatten am Donnerstag in Neuhardenberg einen Geschäftstermin. Vorstand und Mitarbeiter flogen, aus Ungarn kommend, mit einem zweistrahligen Regionaljet Embraer 190 und einem Business-Jet , einer Embraer Phenom, ein. Jan-Paul Häusler, der für ein Bankenunternehmen den Transport mit seiner Fürstenwalder Fluggesellschaft "Spreeflug" sicherstellte, zeigte sich mit der Infrastruktur sehr zufrieden. Er machte aber deutlich, dass das nach Sicht-Fliegen nur die Ausnahme sein kann. "Für die Geschäftsflüge ist ein Anflug nach Instrumentenregeln zwingend notwendig," so der Pilot. Auch die Luftfahrtbehörde konnte sich von der Umsetzung aller Maßgaben überzeugen.
Geschäftsreisende aus Norddeutschland hatten am Donnerstag in Neuhardenberg einen Geschäftstermin. Vorstand und Mitarbeiter flogen, aus Ungarn kommend, mit einem zweistrahligen Regionaljet Embraer 190 und einem Business-Jet , einer Embraer Phenom, ein. Jan-Paul Häusler, der für ein Bankenunternehmen den Transport mit seiner Fürstenwalder Fluggesellschaft "Spreeflug" sicherstellte, zeigte sich mit der Infrastruktur sehr zufrieden. Er machte aber deutlich, dass das nach Sicht-Fliegen nur die Ausnahme sein kann. "Für die Geschäftsflüge ist ein Anflug nach Instrumentenregeln zwingend notwendig," so der Pilot. Auch die Luftfahrtbehörde konnte sich von der Umsetzung aller Maßgaben überzeugen.
© Foto: Matthias Lubisch
Geschäftsreisende aus Norddeutschland hatten am Donnerstag in Neuhardenberg einen Geschäftstermin. Vorstand und Mitarbeiter flogen, aus Ungarn kommend, mit einem zweistrahligen Regionaljet Embraer 190 und einem Business-Jet , einer Embraer Phenom, ein. Jan-Paul Häusler, der für ein Bankenunternehmen den Transport mit seiner Fürstenwalder Fluggesellschaft "Spreeflug" sicherstellte, zeigte sich mit der Infrastruktur sehr zufrieden. Er machte aber deutlich, dass das nach Sicht-Fliegen nur die Ausnahme sein kann. "Für die Geschäftsflüge ist ein Anflug nach Instrumentenregeln zwingend notwendig," so der Pilot. Auch die Luftfahrtbehörde konnte sich von der Umsetzung aller Maßgaben überzeugen.
Geschäftsreisende aus Norddeutschland hatten am Donnerstag in Neuhardenberg einen Geschäftstermin. Vorstand und Mitarbeiter flogen, aus Ungarn kommend, mit einem zweistrahligen Regionaljet Embraer 190 und einem Business-Jet , einer Embraer Phenom, ein. Jan-Paul Häusler, der für ein Bankenunternehmen den Transport mit seiner Fürstenwalder Fluggesellschaft "Spreeflug" sicherstellte, zeigte sich mit der Infrastruktur sehr zufrieden. Er machte aber deutlich, dass das nach Sicht-Fliegen nur die Ausnahme sein kann. "Für die Geschäftsflüge ist ein Anflug nach Instrumentenregeln zwingend notwendig," so der Pilot. Auch die Luftfahrtbehörde konnte sich von der Umsetzung aller Maßgaben überzeugen.
© Foto: Matthias Lubisch
Geschäftsreisende aus Norddeutschland hatten am Donnerstag in Neuhardenberg einen Geschäftstermin. Vorstand und Mitarbeiter flogen, aus Ungarn kommend, mit einem zweistrahligen Regionaljet Embraer 190 und einem Business-Jet , einer Embraer Phenom, ein. Jan-Paul Häusler, der für ein Bankenunternehmen den Transport mit seiner Fürstenwalder Fluggesellschaft "Spreeflug" sicherstellte, zeigte sich mit der Infrastruktur sehr zufrieden. Er machte aber deutlich, dass das nach Sicht-Fliegen nur die Ausnahme sein kann. "Für die Geschäftsflüge ist ein Anflug nach Instrumentenregeln zwingend notwendig," so der Pilot. Auch die Luftfahrtbehörde konnte sich von der Umsetzung aller Maßgaben überzeugen.
Geschäftsreisende aus Norddeutschland hatten am Donnerstag in Neuhardenberg einen Geschäftstermin. Vorstand und Mitarbeiter flogen, aus Ungarn kommend, mit einem zweistrahligen Regionaljet Embraer 190 und einem Business-Jet , einer Embraer Phenom, ein. Jan-Paul Häusler, der für ein Bankenunternehmen den Transport mit seiner Fürstenwalder Fluggesellschaft "Spreeflug" sicherstellte, zeigte sich mit der Infrastruktur sehr zufrieden. Er machte aber deutlich, dass das nach Sicht-Fliegen nur die Ausnahme sein kann. "Für die Geschäftsflüge ist ein Anflug nach Instrumentenregeln zwingend notwendig," so der Pilot. Auch die Luftfahrtbehörde konnte sich von der Umsetzung aller Maßgaben überzeugen.
© Foto: Matthias Lubisch
Geschäftsreisende aus Norddeutschland hatten am Donnerstag in Neuhardenberg einen Geschäftstermin. Vorstand und Mitarbeiter flogen, aus Ungarn kommend, mit einem zweistrahligen Regionaljet Embraer 190 und einem Business-Jet , einer Embraer Phenom, ein. Jan-Paul Häusler, der für ein Bankenunternehmen den Transport mit seiner Fürstenwalder Fluggesellschaft "Spreeflug" sicherstellte, zeigte sich mit der Infrastruktur sehr zufrieden. Er machte aber deutlich, dass das nach Sicht-Fliegen nur die Ausnahme sein kann. "Für die Geschäftsflüge ist ein Anflug nach Instrumentenregeln zwingend notwendig," so der Pilot. Auch die Luftfahrtbehörde konnte sich von der Umsetzung aller Maßgaben überzeugen.
Geschäftsreisende aus Norddeutschland hatten am Donnerstag in Neuhardenberg einen Geschäftstermin. Vorstand und Mitarbeiter flogen, aus Ungarn kommend, mit einem zweistrahligen Regionaljet Embraer 190 und einem Business-Jet , einer Embraer Phenom, ein. Jan-Paul Häusler, der für ein Bankenunternehmen den Transport mit seiner Fürstenwalder Fluggesellschaft "Spreeflug" sicherstellte, zeigte sich mit der Infrastruktur sehr zufrieden. Er machte aber deutlich, dass das nach Sicht-Fliegen nur die Ausnahme sein kann. "Für die Geschäftsflüge ist ein Anflug nach Instrumentenregeln zwingend notwendig," so der Pilot. Auch die Luftfahrtbehörde konnte sich von der Umsetzung aller Maßgaben überzeugen.
© Foto: Matthias Lubisch
Geschäftsreisende aus Norddeutschland hatten am Donnerstag in Neuhardenberg einen Geschäftstermin. Vorstand und Mitarbeiter flogen, aus Ungarn kommend, mit einem zweistrahligen Regionaljet Embraer 190 und einem Business-Jet , einer Embraer Phenom, ein. Jan-Paul Häusler, der für ein Bankenunternehmen den Transport mit seiner Fürstenwalder Fluggesellschaft "Spreeflug" sicherstellte, zeigte sich mit der Infrastruktur sehr zufrieden. Er machte aber deutlich, dass das nach Sicht-Fliegen nur die Ausnahme sein kann. "Für die Geschäftsflüge ist ein Anflug nach Instrumentenregeln zwingend notwendig," so der Pilot. Auch die Luftfahrtbehörde konnte sich von der Umsetzung aller Maßgaben überzeugen.
Geschäftsreisende aus Norddeutschland hatten am Donnerstag in Neuhardenberg einen Geschäftstermin. Vorstand und Mitarbeiter flogen, aus Ungarn kommend, mit einem zweistrahligen Regionaljet Embraer 190 und einem Business-Jet , einer Embraer Phenom, ein. Jan-Paul Häusler, der für ein Bankenunternehmen den Transport mit seiner Fürstenwalder Fluggesellschaft "Spreeflug" sicherstellte, zeigte sich mit der Infrastruktur sehr zufrieden. Er machte aber deutlich, dass das nach Sicht-Fliegen nur die Ausnahme sein kann. "Für die Geschäftsflüge ist ein Anflug nach Instrumentenregeln zwingend notwendig," so der Pilot. Auch die Luftfahrtbehörde konnte sich von der Umsetzung aller Maßgaben überzeugen.
© Foto: Matthias Lubisch
Geschäftsreisende aus Norddeutschland hatten am Donnerstag in Neuhardenberg einen Geschäftstermin. Vorstand und Mitarbeiter flogen, aus Ungarn kommend, mit einem zweistrahligen Regionaljet Embraer 190 und einem Business-Jet , einer Embraer Phenom, ein. Jan-Paul Häusler, der für ein Bankenunternehmen den Transport mit seiner Fürstenwalder Fluggesellschaft "Spreeflug" sicherstellte, zeigte sich mit der Infrastruktur sehr zufrieden. Er machte aber deutlich, dass das nach Sicht-Fliegen nur die Ausnahme sein kann. "Für die Geschäftsflüge ist ein Anflug nach Instrumentenregeln zwingend notwendig," so der Pilot. Auch die Luftfahrtbehörde konnte sich von der Umsetzung aller Maßgaben überzeugen.
Geschäftsreisende aus Norddeutschland hatten am Donnerstag in Neuhardenberg einen Geschäftstermin. Vorstand und Mitarbeiter flogen, aus Ungarn kommend, mit einem zweistrahligen Regionaljet Embraer 190 und einem Business-Jet , einer Embraer Phenom, ein. Jan-Paul Häusler, der für ein Bankenunternehmen den Transport mit seiner Fürstenwalder Fluggesellschaft "Spreeflug" sicherstellte, zeigte sich mit der Infrastruktur sehr zufrieden. Er machte aber deutlich, dass das nach Sicht-Fliegen nur die Ausnahme sein kann. "Für die Geschäftsflüge ist ein Anflug nach Instrumentenregeln zwingend notwendig," so der Pilot. Auch die Luftfahrtbehörde konnte sich von der Umsetzung aller Maßgaben überzeugen.
© Foto: Matthias Lubisch
Geschäftsreisende aus Norddeutschland hatten am Donnerstag in Neuhardenberg einen Geschäftstermin. Vorstand und Mitarbeiter flogen, aus Ungarn kommend, mit einem zweistrahligen Regionaljet Embraer 190 und einem Business-Jet , einer Embraer Phenom, ein. Jan-Paul Häusler, der für ein Bankenunternehmen den Transport mit seiner Fürstenwalder Fluggesellschaft "Spreeflug" sicherstellte, zeigte sich mit der Infrastruktur sehr zufrieden. Er machte aber deutlich, dass das nach Sicht-Fliegen nur die Ausnahme sein kann. "Für die Geschäftsflüge ist ein Anflug nach Instrumentenregeln zwingend notwendig," so der Pilot. Auch die Luftfahrtbehörde konnte sich von der Umsetzung aller Maßgaben überzeugen.
Geschäftsreisende aus Norddeutschland hatten am Donnerstag in Neuhardenberg einen Geschäftstermin. Vorstand und Mitarbeiter flogen, aus Ungarn kommend, mit einem zweistrahligen Regionaljet Embraer 190 und einem Business-Jet , einer Embraer Phenom, ein. Jan-Paul Häusler, der für ein Bankenunternehmen den Transport mit seiner Fürstenwalder Fluggesellschaft "Spreeflug" sicherstellte, zeigte sich mit der Infrastruktur sehr zufrieden. Er machte aber deutlich, dass das nach Sicht-Fliegen nur die Ausnahme sein kann. "Für die Geschäftsflüge ist ein Anflug nach Instrumentenregeln zwingend notwendig," so der Pilot. Auch die Luftfahrtbehörde konnte sich von der Umsetzung aller Maßgaben überzeugen.
© Foto: Matthias Lubisch
Geschäftsreisende aus Norddeutschland hatten am Donnerstag in Neuhardenberg einen Geschäftstermin. Vorstand und Mitarbeiter flogen, aus Ungarn kommend, mit einem zweistrahligen Regionaljet Embraer 190 und einem Business-Jet , einer Embraer Phenom, ein. Jan-Paul Häusler, der für ein Bankenunternehmen den Transport mit seiner Fürstenwalder Fluggesellschaft "Spreeflug" sicherstellte, zeigte sich mit der Infrastruktur sehr zufrieden. Er machte aber deutlich, dass das nach Sicht-Fliegen nur die Ausnahme sein kann. "Für die Geschäftsflüge ist ein Anflug nach Instrumentenregeln zwingend notwendig," so der Pilot. Auch die Luftfahrtbehörde konnte sich von der Umsetzung aller Maßgaben überzeugen.
Geschäftsreisende aus Norddeutschland hatten am Donnerstag in Neuhardenberg einen Geschäftstermin. Vorstand und Mitarbeiter flogen, aus Ungarn kommend, mit einem zweistrahligen Regionaljet Embraer 190 und einem Business-Jet , einer Embraer Phenom, ein. Jan-Paul Häusler, der für ein Bankenunternehmen den Transport mit seiner Fürstenwalder Fluggesellschaft "Spreeflug" sicherstellte, zeigte sich mit der Infrastruktur sehr zufrieden. Er machte aber deutlich, dass das nach Sicht-Fliegen nur die Ausnahme sein kann. "Für die Geschäftsflüge ist ein Anflug nach Instrumentenregeln zwingend notwendig," so der Pilot. Auch die Luftfahrtbehörde konnte sich von der Umsetzung aller Maßgaben überzeugen.
© Foto: Matthias Lubisch