Bildergalerie Seelower Bahnhof: Eine Schönheit wird wachgeküsst

 UhrSeelow
145 Jahre nach seiner Errichtung erhält das Empfangsgebäude des Seelower Bahnhofs viel von seinem originären Charme zurück. Ermöglicht wird das durch die rund 1,2 Millionen Euro, die für Sanierung als Teilprojekt des EU-Fördervorhabens „Stätten der Erinnerung“ aus dem Interreg V a fließen. Bis Ende Juni nächsten Jahres soll alles fertig sein, informiert Seelows Wirtschaftsförderer Thomas Drewing.
145 Jahre nach seiner Errichtung erhält das Empfangsgebäude des Seelower Bahnhofs viel von seinem originären Charme zurück. Ermöglicht wird das durch die rund 1,2 Millionen Euro, die für Sanierung als Teilprojekt des EU-Fördervorhabens „Stätten der Erinnerung“ aus dem Interreg V a fließen. Bis Ende Juni nächsten Jahres soll alles fertig sein, informiert Seelows Wirtschaftsförderer Thomas Drewing.
© Foto: Ulf Grieger
145 Jahre nach seiner Errichtung erhält das Empfangsgebäude des Seelower Bahnhofs viel von seinem originären Charme zurück. Ermöglicht wird das durch die rund 1,2 Millionen Euro, die für Sanierung als Teilprojekt des EU-Fördervorhabens „Stätten der Erinnerung“ aus dem Interreg V a fließen. Bis Ende Juni nächsten Jahres soll alles fertig sein, informiert Seelows Wirtschaftsförderer Thomas Drewing.
145 Jahre nach seiner Errichtung erhält das Empfangsgebäude des Seelower Bahnhofs viel von seinem originären Charme zurück. Ermöglicht wird das durch die rund 1,2 Millionen Euro, die für Sanierung als Teilprojekt des EU-Fördervorhabens „Stätten der Erinnerung“ aus dem Interreg V a fließen. Bis Ende Juni nächsten Jahres soll alles fertig sein, informiert Seelows Wirtschaftsförderer Thomas Drewing.
© Foto: Ulf Grieger
145 Jahre nach seiner Errichtung erhält das Empfangsgebäude des Seelower Bahnhofs viel von seinem originären Charme zurück. Ermöglicht wird das durch die rund 1,2 Millionen Euro, die für Sanierung als Teilprojekt des EU-Fördervorhabens „Stätten der Erinnerung“ aus dem Interreg V a fließen. Bis Ende Juni nächsten Jahres soll alles fertig sein, informiert Seelows Wirtschaftsförderer Thomas Drewing.
145 Jahre nach seiner Errichtung erhält das Empfangsgebäude des Seelower Bahnhofs viel von seinem originären Charme zurück. Ermöglicht wird das durch die rund 1,2 Millionen Euro, die für Sanierung als Teilprojekt des EU-Fördervorhabens „Stätten der Erinnerung“ aus dem Interreg V a fließen. Bis Ende Juni nächsten Jahres soll alles fertig sein, informiert Seelows Wirtschaftsförderer Thomas Drewing.
© Foto: Ulf Grieger
145 Jahre nach seiner Errichtung erhält das Empfangsgebäude des Seelower Bahnhofs viel von seinem originären Charme zurück. Ermöglicht wird das durch die rund 1,2 Millionen Euro, die für Sanierung als Teilprojekt des EU-Fördervorhabens „Stätten der Erinnerung“ aus dem Interreg V a fließen. Bis Ende Juni nächsten Jahres soll alles fertig sein, informiert Seelows Wirtschaftsförderer Thomas Drewing.
145 Jahre nach seiner Errichtung erhält das Empfangsgebäude des Seelower Bahnhofs viel von seinem originären Charme zurück. Ermöglicht wird das durch die rund 1,2 Millionen Euro, die für Sanierung als Teilprojekt des EU-Fördervorhabens „Stätten der Erinnerung“ aus dem Interreg V a fließen. Bis Ende Juni nächsten Jahres soll alles fertig sein, informiert Seelows Wirtschaftsförderer Thomas Drewing.
© Foto: Ulf Grieger
145 Jahre nach seiner Errichtung erhält das Empfangsgebäude des Seelower Bahnhofs viel von seinem originären Charme zurück. Ermöglicht wird das durch die rund 1,2 Millionen Euro, die für Sanierung als Teilprojekt des EU-Fördervorhabens „Stätten der Erinnerung“ aus dem Interreg V a fließen. Bis Ende Juni nächsten Jahres soll alles fertig sein, informiert Seelows Wirtschaftsförderer Thomas Drewing.
145 Jahre nach seiner Errichtung erhält das Empfangsgebäude des Seelower Bahnhofs viel von seinem originären Charme zurück. Ermöglicht wird das durch die rund 1,2 Millionen Euro, die für Sanierung als Teilprojekt des EU-Fördervorhabens „Stätten der Erinnerung“ aus dem Interreg V a fließen. Bis Ende Juni nächsten Jahres soll alles fertig sein, informiert Seelows Wirtschaftsförderer Thomas Drewing.
© Foto: Ulf Grieger
145 Jahre nach seiner Errichtung erhält das Empfangsgebäude des Seelower Bahnhofs viel von seinem originären Charme zurück. Ermöglicht wird das durch die rund 1,2 Millionen Euro, die für Sanierung als Teilprojekt des EU-Fördervorhabens „Stätten der Erinnerung“ aus dem Interreg V a fließen. Bis Ende Juni nächsten Jahres soll alles fertig sein, informiert Seelows Wirtschaftsförderer Thomas Drewing.
145 Jahre nach seiner Errichtung erhält das Empfangsgebäude des Seelower Bahnhofs viel von seinem originären Charme zurück. Ermöglicht wird das durch die rund 1,2 Millionen Euro, die für Sanierung als Teilprojekt des EU-Fördervorhabens „Stätten der Erinnerung“ aus dem Interreg V a fließen. Bis Ende Juni nächsten Jahres soll alles fertig sein, informiert Seelows Wirtschaftsförderer Thomas Drewing.
© Foto: Ulf Grieger
145 Jahre nach seiner Errichtung erhält das Empfangsgebäude des Seelower Bahnhofs viel von seinem originären Charme zurück. Ermöglicht wird das durch die rund 1,2 Millionen Euro, die für Sanierung als Teilprojekt des EU-Fördervorhabens „Stätten der Erinnerung“ aus dem Interreg V a fließen. Bis Ende Juni nächsten Jahres soll alles fertig sein, informiert Seelows Wirtschaftsförderer Thomas Drewing.
145 Jahre nach seiner Errichtung erhält das Empfangsgebäude des Seelower Bahnhofs viel von seinem originären Charme zurück. Ermöglicht wird das durch die rund 1,2 Millionen Euro, die für Sanierung als Teilprojekt des EU-Fördervorhabens „Stätten der Erinnerung“ aus dem Interreg V a fließen. Bis Ende Juni nächsten Jahres soll alles fertig sein, informiert Seelows Wirtschaftsförderer Thomas Drewing.
© Foto: Ulf Grieger
145 Jahre nach seiner Errichtung erhält das Empfangsgebäude des Seelower Bahnhofs viel von seinem originären Charme zurück. Ermöglicht wird das durch die rund 1,2 Millionen Euro, die für Sanierung als Teilprojekt des EU-Fördervorhabens „Stätten der Erinnerung“ aus dem Interreg V a fließen. Bis Ende Juni nächsten Jahres soll alles fertig sein, informiert Seelows Wirtschaftsförderer Thomas Drewing.
145 Jahre nach seiner Errichtung erhält das Empfangsgebäude des Seelower Bahnhofs viel von seinem originären Charme zurück. Ermöglicht wird das durch die rund 1,2 Millionen Euro, die für Sanierung als Teilprojekt des EU-Fördervorhabens „Stätten der Erinnerung“ aus dem Interreg V a fließen. Bis Ende Juni nächsten Jahres soll alles fertig sein, informiert Seelows Wirtschaftsförderer Thomas Drewing.
© Foto: Ulf Grieger
145 Jahre nach seiner Errichtung erhält das Empfangsgebäude des Seelower Bahnhofs viel von seinem originären Charme zurück. Ermöglicht wird das durch die rund 1,2 Millionen Euro, die für Sanierung als Teilprojekt des EU-Fördervorhabens „Stätten der Erinnerung“ aus dem Interreg V a fließen. Bis Ende Juni nächsten Jahres soll alles fertig sein, informiert Seelows Wirtschaftsförderer Thomas Drewing.
145 Jahre nach seiner Errichtung erhält das Empfangsgebäude des Seelower Bahnhofs viel von seinem originären Charme zurück. Ermöglicht wird das durch die rund 1,2 Millionen Euro, die für Sanierung als Teilprojekt des EU-Fördervorhabens „Stätten der Erinnerung“ aus dem Interreg V a fließen. Bis Ende Juni nächsten Jahres soll alles fertig sein, informiert Seelows Wirtschaftsförderer Thomas Drewing.
© Foto: Ulf Grieger
145 Jahre nach seiner Errichtung erhält das Empfangsgebäude des Seelower Bahnhofs viel von seinem originären Charme zurück. Ermöglicht wird das durch die rund 1,2 Millionen Euro, die für Sanierung als Teilprojekt des EU-Fördervorhabens „Stätten der Erinnerung“ aus dem Interreg V a fließen. Bis Ende Juni nächsten Jahres soll alles fertig sein, informiert Seelows Wirtschaftsförderer Thomas Drewing.
145 Jahre nach seiner Errichtung erhält das Empfangsgebäude des Seelower Bahnhofs viel von seinem originären Charme zurück. Ermöglicht wird das durch die rund 1,2 Millionen Euro, die für Sanierung als Teilprojekt des EU-Fördervorhabens „Stätten der Erinnerung“ aus dem Interreg V a fließen. Bis Ende Juni nächsten Jahres soll alles fertig sein, informiert Seelows Wirtschaftsförderer Thomas Drewing.
© Foto: Ulf Grieger
145 Jahre nach seiner Errichtung erhält das Empfangsgebäude des Seelower Bahnhofs viel von seinem originären Charme zurück. Ermöglicht wird das durch die rund 1,2 Millionen Euro, die für Sanierung als Teilprojekt des EU-Fördervorhabens „Stätten der Erinnerung“ aus dem Interreg V a fließen. Bis Ende Juni nächsten Jahres soll alles fertig sein, informiert Seelows Wirtschaftsförderer Thomas Drewing.
145 Jahre nach seiner Errichtung erhält das Empfangsgebäude des Seelower Bahnhofs viel von seinem originären Charme zurück. Ermöglicht wird das durch die rund 1,2 Millionen Euro, die für Sanierung als Teilprojekt des EU-Fördervorhabens „Stätten der Erinnerung“ aus dem Interreg V a fließen. Bis Ende Juni nächsten Jahres soll alles fertig sein, informiert Seelows Wirtschaftsförderer Thomas Drewing.
© Foto: Ulf Grieger
145 Jahre nach seiner Errichtung erhält das Empfangsgebäude des Seelower Bahnhofs viel von seinem originären Charme zurück. Ermöglicht wird das durch die rund 1,2 Millionen Euro, die für Sanierung als Teilprojekt des EU-Fördervorhabens „Stätten der Erinnerung“ aus dem Interreg V a fließen. Bis Ende Juni nächsten Jahres soll alles fertig sein, informiert Seelows Wirtschaftsförderer Thomas Drewing.
145 Jahre nach seiner Errichtung erhält das Empfangsgebäude des Seelower Bahnhofs viel von seinem originären Charme zurück. Ermöglicht wird das durch die rund 1,2 Millionen Euro, die für Sanierung als Teilprojekt des EU-Fördervorhabens „Stätten der Erinnerung“ aus dem Interreg V a fließen. Bis Ende Juni nächsten Jahres soll alles fertig sein, informiert Seelows Wirtschaftsförderer Thomas Drewing.
© Foto: Ulf Grieger
145 Jahre nach seiner Errichtung erhält das Empfangsgebäude des Seelower Bahnhofs viel von seinem originären Charme zurück. Ermöglicht wird das durch die rund 1,2 Millionen Euro, die für Sanierung als Teilprojekt des EU-Fördervorhabens „Stätten der Erinnerung“ aus dem Interreg V a fließen. Bis Ende Juni nächsten Jahres soll alles fertig sein, informiert Seelows Wirtschaftsförderer Thomas Drewing.
145 Jahre nach seiner Errichtung erhält das Empfangsgebäude des Seelower Bahnhofs viel von seinem originären Charme zurück. Ermöglicht wird das durch die rund 1,2 Millionen Euro, die für Sanierung als Teilprojekt des EU-Fördervorhabens „Stätten der Erinnerung“ aus dem Interreg V a fließen. Bis Ende Juni nächsten Jahres soll alles fertig sein, informiert Seelows Wirtschaftsförderer Thomas Drewing.
© Foto: Ulf Grieger
145 Jahre nach seiner Errichtung erhält das Empfangsgebäude des Seelower Bahnhofs viel von seinem originären Charme zurück. Ermöglicht wird das durch die rund 1,2 Millionen Euro, die für Sanierung als Teilprojekt des EU-Fördervorhabens „Stätten der Erinnerung“ aus dem Interreg V a fließen. Bis Ende Juni nächsten Jahres soll alles fertig sein, informiert Seelows Wirtschaftsförderer Thomas Drewing.
145 Jahre nach seiner Errichtung erhält das Empfangsgebäude des Seelower Bahnhofs viel von seinem originären Charme zurück. Ermöglicht wird das durch die rund 1,2 Millionen Euro, die für Sanierung als Teilprojekt des EU-Fördervorhabens „Stätten der Erinnerung“ aus dem Interreg V a fließen. Bis Ende Juni nächsten Jahres soll alles fertig sein, informiert Seelows Wirtschaftsförderer Thomas Drewing.
© Foto: Ulf Grieger
145 Jahre nach seiner Errichtung erhält das Empfangsgebäude des Seelower Bahnhofs viel von seinem originären Charme zurück. Ermöglicht wird das durch die rund 1,2 Millionen Euro, die für Sanierung als Teilprojekt des EU-Fördervorhabens „Stätten der Erinnerung“ aus dem Interreg V a fließen. Bis Ende Juni nächsten Jahres soll alles fertig sein, informiert Seelows Wirtschaftsförderer Thomas Drewing.
145 Jahre nach seiner Errichtung erhält das Empfangsgebäude des Seelower Bahnhofs viel von seinem originären Charme zurück. Ermöglicht wird das durch die rund 1,2 Millionen Euro, die für Sanierung als Teilprojekt des EU-Fördervorhabens „Stätten der Erinnerung“ aus dem Interreg V a fließen. Bis Ende Juni nächsten Jahres soll alles fertig sein, informiert Seelows Wirtschaftsförderer Thomas Drewing.
© Foto: Ulf Grieger
145 Jahre nach seiner Errichtung erhält das Empfangsgebäude des Seelower Bahnhofs viel von seinem originären Charme zurück. Ermöglicht wird das durch die rund 1,2 Millionen Euro, die für Sanierung als Teilprojekt des EU-Fördervorhabens „Stätten der Erinnerung“ aus dem Interreg V a fließen. Bis Ende Juni nächsten Jahres soll alles fertig sein, informiert Seelows Wirtschaftsförderer Thomas Drewing.
145 Jahre nach seiner Errichtung erhält das Empfangsgebäude des Seelower Bahnhofs viel von seinem originären Charme zurück. Ermöglicht wird das durch die rund 1,2 Millionen Euro, die für Sanierung als Teilprojekt des EU-Fördervorhabens „Stätten der Erinnerung“ aus dem Interreg V a fließen. Bis Ende Juni nächsten Jahres soll alles fertig sein, informiert Seelows Wirtschaftsförderer Thomas Drewing.
© Foto: Ulf Grieger
145 Jahre nach seiner Errichtung erhält das Empfangsgebäude des Seelower Bahnhofs viel von seinem originären Charme zurück. Ermöglicht wird das durch die rund 1,2 Millionen Euro, die für Sanierung als Teilprojekt des EU-Fördervorhabens „Stätten der Erinnerung“ aus dem Interreg V a fließen. Bis Ende Juni nächsten Jahres soll alles fertig sein, informiert Seelows Wirtschaftsförderer Thomas Drewing.
145 Jahre nach seiner Errichtung erhält das Empfangsgebäude des Seelower Bahnhofs viel von seinem originären Charme zurück. Ermöglicht wird das durch die rund 1,2 Millionen Euro, die für Sanierung als Teilprojekt des EU-Fördervorhabens „Stätten der Erinnerung“ aus dem Interreg V a fließen. Bis Ende Juni nächsten Jahres soll alles fertig sein, informiert Seelows Wirtschaftsförderer Thomas Drewing.
© Foto: Ulf Grieger
145 Jahre nach seiner Errichtung erhält das Empfangsgebäude des Seelower Bahnhofs viel von seinem originären Charme zurück. Ermöglicht wird das durch die rund 1,2 Millionen Euro, die für Sanierung als Teilprojekt des EU-Fördervorhabens „Stätten der Erinnerung“ aus dem Interreg V a fließen. Bis Ende Juni nächsten Jahres soll alles fertig sein, informiert Seelows Wirtschaftsförderer Thomas Drewing.
145 Jahre nach seiner Errichtung erhält das Empfangsgebäude des Seelower Bahnhofs viel von seinem originären Charme zurück. Ermöglicht wird das durch die rund 1,2 Millionen Euro, die für Sanierung als Teilprojekt des EU-Fördervorhabens „Stätten der Erinnerung“ aus dem Interreg V a fließen. Bis Ende Juni nächsten Jahres soll alles fertig sein, informiert Seelows Wirtschaftsförderer Thomas Drewing.
© Foto: Ulf Grieger
145 Jahre nach seiner Errichtung erhält das Empfangsgebäude des Seelower Bahnhofs viel von seinem originären Charme zurück. Ermöglicht wird das durch die rund 1,2 Millionen Euro, die für Sanierung als Teilprojekt des EU-Fördervorhabens „Stätten der Erinnerung“ aus dem Interreg V a fließen. Bis Ende Juni nächsten Jahres soll alles fertig sein, informiert Seelows Wirtschaftsförderer Thomas Drewing.
145 Jahre nach seiner Errichtung erhält das Empfangsgebäude des Seelower Bahnhofs viel von seinem originären Charme zurück. Ermöglicht wird das durch die rund 1,2 Millionen Euro, die für Sanierung als Teilprojekt des EU-Fördervorhabens „Stätten der Erinnerung“ aus dem Interreg V a fließen. Bis Ende Juni nächsten Jahres soll alles fertig sein, informiert Seelows Wirtschaftsförderer Thomas Drewing.
© Foto: Ulf Grieger
145 Jahre nach seiner Errichtung erhält das Empfangsgebäude des Seelower Bahnhofs viel von seinem originären Charme zurück. Ermöglicht wird das durch die rund 1,2 Millionen Euro, die für Sanierung als Teilprojekt des EU-Fördervorhabens „Stätten der Erinnerung“ aus dem Interreg V a fließen. Bis Ende Juni nächsten Jahres soll alles fertig sein, informiert Seelows Wirtschaftsförderer Thomas Drewing.
145 Jahre nach seiner Errichtung erhält das Empfangsgebäude des Seelower Bahnhofs viel von seinem originären Charme zurück. Ermöglicht wird das durch die rund 1,2 Millionen Euro, die für Sanierung als Teilprojekt des EU-Fördervorhabens „Stätten der Erinnerung“ aus dem Interreg V a fließen. Bis Ende Juni nächsten Jahres soll alles fertig sein, informiert Seelows Wirtschaftsförderer Thomas Drewing.
© Foto: Ulf Grieger
145 Jahre nach seiner Errichtung erhält das Empfangsgebäude des Seelower Bahnhofs viel von seinem originären Charme zurück. Ermöglicht wird das durch die rund 1,2 Millionen Euro, die für Sanierung als Teilprojekt des EU-Fördervorhabens „Stätten der Erinnerung“ aus dem Interreg V a fließen. Bis Ende Juni nächsten Jahres soll alles fertig sein, informiert Seelows Wirtschaftsförderer Thomas Drewing.
145 Jahre nach seiner Errichtung erhält das Empfangsgebäude des Seelower Bahnhofs viel von seinem originären Charme zurück. Ermöglicht wird das durch die rund 1,2 Millionen Euro, die für Sanierung als Teilprojekt des EU-Fördervorhabens „Stätten der Erinnerung“ aus dem Interreg V a fließen. Bis Ende Juni nächsten Jahres soll alles fertig sein, informiert Seelows Wirtschaftsförderer Thomas Drewing.
© Foto: Johann Müller
145 Jahre nach seiner Errichtung erhält das Empfangsgebäude des Seelower Bahnhofs viel von seinem originären Charme zurück. Ermöglicht wird das durch die rund 1,2 Millionen Euro, die für Sanierung als Teilprojekt des EU-Fördervorhabens „Stätten der Erinnerung“ aus dem Interreg V a fließen. Bis Ende Juni nächsten Jahres soll alles fertig sein, informiert Seelows Wirtschaftsförderer Thomas Drewing.
145 Jahre nach seiner Errichtung erhält das Empfangsgebäude des Seelower Bahnhofs viel von seinem originären Charme zurück. Ermöglicht wird das durch die rund 1,2 Millionen Euro, die für Sanierung als Teilprojekt des EU-Fördervorhabens „Stätten der Erinnerung“ aus dem Interreg V a fließen. Bis Ende Juni nächsten Jahres soll alles fertig sein, informiert Seelows Wirtschaftsförderer Thomas Drewing.
© Foto: Johann Müller
145 Jahre nach seiner Errichtung erhält das Empfangsgebäude des Seelower Bahnhofs viel von seinem originären Charme zurück. Ermöglicht wird das durch die rund 1,2 Millionen Euro, die für Sanierung als Teilprojekt des EU-Fördervorhabens „Stätten der Erinnerung“ aus dem Interreg V a fließen. Bis Ende Juni nächsten Jahres soll alles fertig sein, informiert Seelows Wirtschaftsförderer Thomas Drewing.
145 Jahre nach seiner Errichtung erhält das Empfangsgebäude des Seelower Bahnhofs viel von seinem originären Charme zurück. Ermöglicht wird das durch die rund 1,2 Millionen Euro, die für Sanierung als Teilprojekt des EU-Fördervorhabens „Stätten der Erinnerung“ aus dem Interreg V a fließen. Bis Ende Juni nächsten Jahres soll alles fertig sein, informiert Seelows Wirtschaftsförderer Thomas Drewing.
© Foto: Johann Müller
145 Jahre nach seiner Errichtung erhält das Empfangsgebäude des Seelower Bahnhofs viel von seinem originären Charme zurück. Ermöglicht wird das durch die rund 1,2 Millionen Euro, die für Sanierung als Teilprojekt des EU-Fördervorhabens „Stätten der Erinnerung“ aus dem Interreg V a fließen. Bis Ende Juni nächsten Jahres soll alles fertig sein, informiert Seelows Wirtschaftsförderer Thomas Drewing.
145 Jahre nach seiner Errichtung erhält das Empfangsgebäude des Seelower Bahnhofs viel von seinem originären Charme zurück. Ermöglicht wird das durch die rund 1,2 Millionen Euro, die für Sanierung als Teilprojekt des EU-Fördervorhabens „Stätten der Erinnerung“ aus dem Interreg V a fließen. Bis Ende Juni nächsten Jahres soll alles fertig sein, informiert Seelows Wirtschaftsförderer Thomas Drewing.
© Foto: Johann Müller
145 Jahre nach seiner Errichtung erhält das Empfangsgebäude des Seelower Bahnhofs viel von seinem originären Charme zurück. Ermöglicht wird das durch die rund 1,2 Millionen Euro, die für Sanierung als Teilprojekt des EU-Fördervorhabens „Stätten der Erinnerung“ aus dem Interreg V a fließen. Bis Ende Juni nächsten Jahres soll alles fertig sein, informiert Seelows Wirtschaftsförderer Thomas Drewing.
145 Jahre nach seiner Errichtung erhält das Empfangsgebäude des Seelower Bahnhofs viel von seinem originären Charme zurück. Ermöglicht wird das durch die rund 1,2 Millionen Euro, die für Sanierung als Teilprojekt des EU-Fördervorhabens „Stätten der Erinnerung“ aus dem Interreg V a fließen. Bis Ende Juni nächsten Jahres soll alles fertig sein, informiert Seelows Wirtschaftsförderer Thomas Drewing.
© Foto: Johann Müller
145 Jahre nach seiner Errichtung erhält das Empfangsgebäude des Seelower Bahnhofs viel von seinem originären Charme zurück. Ermöglicht wird das durch die rund 1,2 Millionen Euro, die für Sanierung als Teilprojekt des EU-Fördervorhabens „Stätten der Erinnerung“ aus dem Interreg V a fließen. Bis Ende Juni nächsten Jahres soll alles fertig sein, informiert Seelows Wirtschaftsförderer Thomas Drewing.
145 Jahre nach seiner Errichtung erhält das Empfangsgebäude des Seelower Bahnhofs viel von seinem originären Charme zurück. Ermöglicht wird das durch die rund 1,2 Millionen Euro, die für Sanierung als Teilprojekt des EU-Fördervorhabens „Stätten der Erinnerung“ aus dem Interreg V a fließen. Bis Ende Juni nächsten Jahres soll alles fertig sein, informiert Seelows Wirtschaftsförderer Thomas Drewing.
© Foto: Cornelia Link-Adam