Bildergalerie Benefizkonzert des Heinitz-Gymnasiums Rüdersdorf

 UhrRüdersdorf
Seit zwölf Jahren ist das Benefizkonzert des Heinitz-Gymnasiums zur Tradition geworden. Einmal mehr gestalteten Schüler und Lehrer eine dreistündige Talenteshow im großen Saal des Kulturhauses. Auf der Bühne wechselten sich musikalische Darbietungen unterschiedlichster Art mit Tänzen und Programmbereicherungen aus dem sportlichen Bereich ab. Die gesammelten Spenden fließen einmal mehr in ein Kinderheim im Norden Sambias, wo eine Ordensschwester und ihr Team 150 Mädchen und Jungen, vorrangig Aidswaisen, betreuen.
Seit zwölf Jahren ist das Benefizkonzert des Heinitz-Gymnasiums zur Tradition geworden. Einmal mehr gestalteten Schüler und Lehrer eine dreistündige Talenteshow im großen Saal des Kulturhauses. Auf der Bühne wechselten sich musikalische Darbietungen unterschiedlichster Art mit Tänzen und Programmbereicherungen aus dem sportlichen Bereich ab. Die gesammelten Spenden fließen einmal mehr in ein Kinderheim im Norden Sambias, wo eine Ordensschwester und ihr Team 150 Mädchen und Jungen, vorrangig Aidswaisen, betreuen.
© Foto: Thomas Berger
Seit zwölf Jahren ist das Benefizkonzert des Heinitz-Gymnasiums zur Tradition geworden. Einmal mehr gestalteten Schüler und Lehrer eine dreistündige Talenteshow im großen Saal des Kulturhauses. Auf der Bühne wechselten sich musikalische Darbietungen unterschiedlichster Art mit Tänzen und Programmbereicherungen aus dem sportlichen Bereich ab. Die gesammelten Spenden fließen einmal mehr in ein Kinderheim im Norden Sambias, wo eine Ordensschwester und ihr Team 150 Mädchen und Jungen, vorrangig Aidswaisen, betreuen.
Seit zwölf Jahren ist das Benefizkonzert des Heinitz-Gymnasiums zur Tradition geworden. Einmal mehr gestalteten Schüler und Lehrer eine dreistündige Talenteshow im großen Saal des Kulturhauses. Auf der Bühne wechselten sich musikalische Darbietungen unterschiedlichster Art mit Tänzen und Programmbereicherungen aus dem sportlichen Bereich ab. Die gesammelten Spenden fließen einmal mehr in ein Kinderheim im Norden Sambias, wo eine Ordensschwester und ihr Team 150 Mädchen und Jungen, vorrangig Aidswaisen, betreuen.
© Foto: Thomas Berger
Seit zwölf Jahren ist das Benefizkonzert des Heinitz-Gymnasiums zur Tradition geworden. Einmal mehr gestalteten Schüler und Lehrer eine dreistündige Talenteshow im großen Saal des Kulturhauses. Auf der Bühne wechselten sich musikalische Darbietungen unterschiedlichster Art mit Tänzen und Programmbereicherungen aus dem sportlichen Bereich ab. Die gesammelten Spenden fließen einmal mehr in ein Kinderheim im Norden Sambias, wo eine Ordensschwester und ihr Team 150 Mädchen und Jungen, vorrangig Aidswaisen, betreuen.
Seit zwölf Jahren ist das Benefizkonzert des Heinitz-Gymnasiums zur Tradition geworden. Einmal mehr gestalteten Schüler und Lehrer eine dreistündige Talenteshow im großen Saal des Kulturhauses. Auf der Bühne wechselten sich musikalische Darbietungen unterschiedlichster Art mit Tänzen und Programmbereicherungen aus dem sportlichen Bereich ab. Die gesammelten Spenden fließen einmal mehr in ein Kinderheim im Norden Sambias, wo eine Ordensschwester und ihr Team 150 Mädchen und Jungen, vorrangig Aidswaisen, betreuen.
© Foto: Thomas Berger
Seit zwölf Jahren ist das Benefizkonzert des Heinitz-Gymnasiums zur Tradition geworden. Einmal mehr gestalteten Schüler und Lehrer eine dreistündige Talenteshow im großen Saal des Kulturhauses. Auf der Bühne wechselten sich musikalische Darbietungen unterschiedlichster Art mit Tänzen und Programmbereicherungen aus dem sportlichen Bereich ab. Die gesammelten Spenden fließen einmal mehr in ein Kinderheim im Norden Sambias, wo eine Ordensschwester und ihr Team 150 Mädchen und Jungen, vorrangig Aidswaisen, betreuen.
Seit zwölf Jahren ist das Benefizkonzert des Heinitz-Gymnasiums zur Tradition geworden. Einmal mehr gestalteten Schüler und Lehrer eine dreistündige Talenteshow im großen Saal des Kulturhauses. Auf der Bühne wechselten sich musikalische Darbietungen unterschiedlichster Art mit Tänzen und Programmbereicherungen aus dem sportlichen Bereich ab. Die gesammelten Spenden fließen einmal mehr in ein Kinderheim im Norden Sambias, wo eine Ordensschwester und ihr Team 150 Mädchen und Jungen, vorrangig Aidswaisen, betreuen.
© Foto: Thomas Berger
Seit zwölf Jahren ist das Benefizkonzert des Heinitz-Gymnasiums zur Tradition geworden. Einmal mehr gestalteten Schüler und Lehrer eine dreistündige Talenteshow im großen Saal des Kulturhauses. Auf der Bühne wechselten sich musikalische Darbietungen unterschiedlichster Art mit Tänzen und Programmbereicherungen aus dem sportlichen Bereich ab. Die gesammelten Spenden fließen einmal mehr in ein Kinderheim im Norden Sambias, wo eine Ordensschwester und ihr Team 150 Mädchen und Jungen, vorrangig Aidswaisen, betreuen.
Seit zwölf Jahren ist das Benefizkonzert des Heinitz-Gymnasiums zur Tradition geworden. Einmal mehr gestalteten Schüler und Lehrer eine dreistündige Talenteshow im großen Saal des Kulturhauses. Auf der Bühne wechselten sich musikalische Darbietungen unterschiedlichster Art mit Tänzen und Programmbereicherungen aus dem sportlichen Bereich ab. Die gesammelten Spenden fließen einmal mehr in ein Kinderheim im Norden Sambias, wo eine Ordensschwester und ihr Team 150 Mädchen und Jungen, vorrangig Aidswaisen, betreuen.
© Foto: Thomas Berger
Seit zwölf Jahren ist das Benefizkonzert des Heinitz-Gymnasiums zur Tradition geworden. Einmal mehr gestalteten Schüler und Lehrer eine dreistündige Talenteshow im großen Saal des Kulturhauses. Auf der Bühne wechselten sich musikalische Darbietungen unterschiedlichster Art mit Tänzen und Programmbereicherungen aus dem sportlichen Bereich ab. Die gesammelten Spenden fließen einmal mehr in ein Kinderheim im Norden Sambias, wo eine Ordensschwester und ihr Team 150 Mädchen und Jungen, vorrangig Aidswaisen, betreuen.
Seit zwölf Jahren ist das Benefizkonzert des Heinitz-Gymnasiums zur Tradition geworden. Einmal mehr gestalteten Schüler und Lehrer eine dreistündige Talenteshow im großen Saal des Kulturhauses. Auf der Bühne wechselten sich musikalische Darbietungen unterschiedlichster Art mit Tänzen und Programmbereicherungen aus dem sportlichen Bereich ab. Die gesammelten Spenden fließen einmal mehr in ein Kinderheim im Norden Sambias, wo eine Ordensschwester und ihr Team 150 Mädchen und Jungen, vorrangig Aidswaisen, betreuen.
© Foto: Thomas Berger
Seit zwölf Jahren ist das Benefizkonzert des Heinitz-Gymnasiums zur Tradition geworden. Einmal mehr gestalteten Schüler und Lehrer eine dreistündige Talenteshow im großen Saal des Kulturhauses. Auf der Bühne wechselten sich musikalische Darbietungen unterschiedlichster Art mit Tänzen und Programmbereicherungen aus dem sportlichen Bereich ab. Die gesammelten Spenden fließen einmal mehr in ein Kinderheim im Norden Sambias, wo eine Ordensschwester und ihr Team 150 Mädchen und Jungen, vorrangig Aidswaisen, betreuen.
Seit zwölf Jahren ist das Benefizkonzert des Heinitz-Gymnasiums zur Tradition geworden. Einmal mehr gestalteten Schüler und Lehrer eine dreistündige Talenteshow im großen Saal des Kulturhauses. Auf der Bühne wechselten sich musikalische Darbietungen unterschiedlichster Art mit Tänzen und Programmbereicherungen aus dem sportlichen Bereich ab. Die gesammelten Spenden fließen einmal mehr in ein Kinderheim im Norden Sambias, wo eine Ordensschwester und ihr Team 150 Mädchen und Jungen, vorrangig Aidswaisen, betreuen.
© Foto: Thomas Berger
Seit zwölf Jahren ist das Benefizkonzert des Heinitz-Gymnasiums zur Tradition geworden. Einmal mehr gestalteten Schüler und Lehrer eine dreistündige Talenteshow im großen Saal des Kulturhauses. Auf der Bühne wechselten sich musikalische Darbietungen unterschiedlichster Art mit Tänzen und Programmbereicherungen aus dem sportlichen Bereich ab. Die gesammelten Spenden fließen einmal mehr in ein Kinderheim im Norden Sambias, wo eine Ordensschwester und ihr Team 150 Mädchen und Jungen, vorrangig Aidswaisen, betreuen.
Seit zwölf Jahren ist das Benefizkonzert des Heinitz-Gymnasiums zur Tradition geworden. Einmal mehr gestalteten Schüler und Lehrer eine dreistündige Talenteshow im großen Saal des Kulturhauses. Auf der Bühne wechselten sich musikalische Darbietungen unterschiedlichster Art mit Tänzen und Programmbereicherungen aus dem sportlichen Bereich ab. Die gesammelten Spenden fließen einmal mehr in ein Kinderheim im Norden Sambias, wo eine Ordensschwester und ihr Team 150 Mädchen und Jungen, vorrangig Aidswaisen, betreuen.
© Foto: Thomas Berger
Seit zwölf Jahren ist das Benefizkonzert des Heinitz-Gymnasiums zur Tradition geworden. Einmal mehr gestalteten Schüler und Lehrer eine dreistündige Talenteshow im großen Saal des Kulturhauses. Auf der Bühne wechselten sich musikalische Darbietungen unterschiedlichster Art mit Tänzen und Programmbereicherungen aus dem sportlichen Bereich ab. Die gesammelten Spenden fließen einmal mehr in ein Kinderheim im Norden Sambias, wo eine Ordensschwester und ihr Team 150 Mädchen und Jungen, vorrangig Aidswaisen, betreuen.
Seit zwölf Jahren ist das Benefizkonzert des Heinitz-Gymnasiums zur Tradition geworden. Einmal mehr gestalteten Schüler und Lehrer eine dreistündige Talenteshow im großen Saal des Kulturhauses. Auf der Bühne wechselten sich musikalische Darbietungen unterschiedlichster Art mit Tänzen und Programmbereicherungen aus dem sportlichen Bereich ab. Die gesammelten Spenden fließen einmal mehr in ein Kinderheim im Norden Sambias, wo eine Ordensschwester und ihr Team 150 Mädchen und Jungen, vorrangig Aidswaisen, betreuen.
© Foto: Thomas Berger
Seit zwölf Jahren ist das Benefizkonzert des Heinitz-Gymnasiums zur Tradition geworden. Einmal mehr gestalteten Schüler und Lehrer eine dreistündige Talenteshow im großen Saal des Kulturhauses. Auf der Bühne wechselten sich musikalische Darbietungen unterschiedlichster Art mit Tänzen und Programmbereicherungen aus dem sportlichen Bereich ab. Die gesammelten Spenden fließen einmal mehr in ein Kinderheim im Norden Sambias, wo eine Ordensschwester und ihr Team 150 Mädchen und Jungen, vorrangig Aidswaisen, betreuen.
Seit zwölf Jahren ist das Benefizkonzert des Heinitz-Gymnasiums zur Tradition geworden. Einmal mehr gestalteten Schüler und Lehrer eine dreistündige Talenteshow im großen Saal des Kulturhauses. Auf der Bühne wechselten sich musikalische Darbietungen unterschiedlichster Art mit Tänzen und Programmbereicherungen aus dem sportlichen Bereich ab. Die gesammelten Spenden fließen einmal mehr in ein Kinderheim im Norden Sambias, wo eine Ordensschwester und ihr Team 150 Mädchen und Jungen, vorrangig Aidswaisen, betreuen.
© Foto: Thomas Berger
Seit zwölf Jahren ist das Benefizkonzert des Heinitz-Gymnasiums zur Tradition geworden. Einmal mehr gestalteten Schüler und Lehrer eine dreistündige Talenteshow im großen Saal des Kulturhauses. Auf der Bühne wechselten sich musikalische Darbietungen unterschiedlichster Art mit Tänzen und Programmbereicherungen aus dem sportlichen Bereich ab. Die gesammelten Spenden fließen einmal mehr in ein Kinderheim im Norden Sambias, wo eine Ordensschwester und ihr Team 150 Mädchen und Jungen, vorrangig Aidswaisen, betreuen.
Seit zwölf Jahren ist das Benefizkonzert des Heinitz-Gymnasiums zur Tradition geworden. Einmal mehr gestalteten Schüler und Lehrer eine dreistündige Talenteshow im großen Saal des Kulturhauses. Auf der Bühne wechselten sich musikalische Darbietungen unterschiedlichster Art mit Tänzen und Programmbereicherungen aus dem sportlichen Bereich ab. Die gesammelten Spenden fließen einmal mehr in ein Kinderheim im Norden Sambias, wo eine Ordensschwester und ihr Team 150 Mädchen und Jungen, vorrangig Aidswaisen, betreuen.
© Foto: Thomas Berger
Seit zwölf Jahren ist das Benefizkonzert des Heinitz-Gymnasiums zur Tradition geworden. Einmal mehr gestalteten Schüler und Lehrer eine dreistündige Talenteshow im großen Saal des Kulturhauses. Auf der Bühne wechselten sich musikalische Darbietungen unterschiedlichster Art mit Tänzen und Programmbereicherungen aus dem sportlichen Bereich ab. Die gesammelten Spenden fließen einmal mehr in ein Kinderheim im Norden Sambias, wo eine Ordensschwester und ihr Team 150 Mädchen und Jungen, vorrangig Aidswaisen, betreuen.
Seit zwölf Jahren ist das Benefizkonzert des Heinitz-Gymnasiums zur Tradition geworden. Einmal mehr gestalteten Schüler und Lehrer eine dreistündige Talenteshow im großen Saal des Kulturhauses. Auf der Bühne wechselten sich musikalische Darbietungen unterschiedlichster Art mit Tänzen und Programmbereicherungen aus dem sportlichen Bereich ab. Die gesammelten Spenden fließen einmal mehr in ein Kinderheim im Norden Sambias, wo eine Ordensschwester und ihr Team 150 Mädchen und Jungen, vorrangig Aidswaisen, betreuen.
© Foto: Thomas Berger
Seit zwölf Jahren ist das Benefizkonzert des Heinitz-Gymnasiums zur Tradition geworden. Einmal mehr gestalteten Schüler und Lehrer eine dreistündige Talenteshow im großen Saal des Kulturhauses. Auf der Bühne wechselten sich musikalische Darbietungen unterschiedlichster Art mit Tänzen und Programmbereicherungen aus dem sportlichen Bereich ab. Die gesammelten Spenden fließen einmal mehr in ein Kinderheim im Norden Sambias, wo eine Ordensschwester und ihr Team 150 Mädchen und Jungen, vorrangig Aidswaisen, betreuen.
Seit zwölf Jahren ist das Benefizkonzert des Heinitz-Gymnasiums zur Tradition geworden. Einmal mehr gestalteten Schüler und Lehrer eine dreistündige Talenteshow im großen Saal des Kulturhauses. Auf der Bühne wechselten sich musikalische Darbietungen unterschiedlichster Art mit Tänzen und Programmbereicherungen aus dem sportlichen Bereich ab. Die gesammelten Spenden fließen einmal mehr in ein Kinderheim im Norden Sambias, wo eine Ordensschwester und ihr Team 150 Mädchen und Jungen, vorrangig Aidswaisen, betreuen.
© Foto: Thomas Berger
Seit zwölf Jahren ist das Benefizkonzert des Heinitz-Gymnasiums zur Tradition geworden. Einmal mehr gestalteten Schüler und Lehrer eine dreistündige Talenteshow im großen Saal des Kulturhauses. Auf der Bühne wechselten sich musikalische Darbietungen unterschiedlichster Art mit Tänzen und Programmbereicherungen aus dem sportlichen Bereich ab. Die gesammelten Spenden fließen einmal mehr in ein Kinderheim im Norden Sambias, wo eine Ordensschwester und ihr Team 150 Mädchen und Jungen, vorrangig Aidswaisen, betreuen.
Seit zwölf Jahren ist das Benefizkonzert des Heinitz-Gymnasiums zur Tradition geworden. Einmal mehr gestalteten Schüler und Lehrer eine dreistündige Talenteshow im großen Saal des Kulturhauses. Auf der Bühne wechselten sich musikalische Darbietungen unterschiedlichster Art mit Tänzen und Programmbereicherungen aus dem sportlichen Bereich ab. Die gesammelten Spenden fließen einmal mehr in ein Kinderheim im Norden Sambias, wo eine Ordensschwester und ihr Team 150 Mädchen und Jungen, vorrangig Aidswaisen, betreuen.
© Foto: Thomas Berger
Seit zwölf Jahren ist das Benefizkonzert des Heinitz-Gymnasiums zur Tradition geworden. Einmal mehr gestalteten Schüler und Lehrer eine dreistündige Talenteshow im großen Saal des Kulturhauses. Auf der Bühne wechselten sich musikalische Darbietungen unterschiedlichster Art mit Tänzen und Programmbereicherungen aus dem sportlichen Bereich ab. Die gesammelten Spenden fließen einmal mehr in ein Kinderheim im Norden Sambias, wo eine Ordensschwester und ihr Team 150 Mädchen und Jungen, vorrangig Aidswaisen, betreuen.
Seit zwölf Jahren ist das Benefizkonzert des Heinitz-Gymnasiums zur Tradition geworden. Einmal mehr gestalteten Schüler und Lehrer eine dreistündige Talenteshow im großen Saal des Kulturhauses. Auf der Bühne wechselten sich musikalische Darbietungen unterschiedlichster Art mit Tänzen und Programmbereicherungen aus dem sportlichen Bereich ab. Die gesammelten Spenden fließen einmal mehr in ein Kinderheim im Norden Sambias, wo eine Ordensschwester und ihr Team 150 Mädchen und Jungen, vorrangig Aidswaisen, betreuen.
© Foto: Thomas Berger
Seit zwölf Jahren ist das Benefizkonzert des Heinitz-Gymnasiums zur Tradition geworden. Einmal mehr gestalteten Schüler und Lehrer eine dreistündige Talenteshow im großen Saal des Kulturhauses. Auf der Bühne wechselten sich musikalische Darbietungen unterschiedlichster Art mit Tänzen und Programmbereicherungen aus dem sportlichen Bereich ab. Die gesammelten Spenden fließen einmal mehr in ein Kinderheim im Norden Sambias, wo eine Ordensschwester und ihr Team 150 Mädchen und Jungen, vorrangig Aidswaisen, betreuen.
Seit zwölf Jahren ist das Benefizkonzert des Heinitz-Gymnasiums zur Tradition geworden. Einmal mehr gestalteten Schüler und Lehrer eine dreistündige Talenteshow im großen Saal des Kulturhauses. Auf der Bühne wechselten sich musikalische Darbietungen unterschiedlichster Art mit Tänzen und Programmbereicherungen aus dem sportlichen Bereich ab. Die gesammelten Spenden fließen einmal mehr in ein Kinderheim im Norden Sambias, wo eine Ordensschwester und ihr Team 150 Mädchen und Jungen, vorrangig Aidswaisen, betreuen.
© Foto: Thomas Berger
Seit zwölf Jahren ist das Benefizkonzert des Heinitz-Gymnasiums zur Tradition geworden. Einmal mehr gestalteten Schüler und Lehrer eine dreistündige Talenteshow im großen Saal des Kulturhauses. Auf der Bühne wechselten sich musikalische Darbietungen unterschiedlichster Art mit Tänzen und Programmbereicherungen aus dem sportlichen Bereich ab. Die gesammelten Spenden fließen einmal mehr in ein Kinderheim im Norden Sambias, wo eine Ordensschwester und ihr Team 150 Mädchen und Jungen, vorrangig Aidswaisen, betreuen.
Seit zwölf Jahren ist das Benefizkonzert des Heinitz-Gymnasiums zur Tradition geworden. Einmal mehr gestalteten Schüler und Lehrer eine dreistündige Talenteshow im großen Saal des Kulturhauses. Auf der Bühne wechselten sich musikalische Darbietungen unterschiedlichster Art mit Tänzen und Programmbereicherungen aus dem sportlichen Bereich ab. Die gesammelten Spenden fließen einmal mehr in ein Kinderheim im Norden Sambias, wo eine Ordensschwester und ihr Team 150 Mädchen und Jungen, vorrangig Aidswaisen, betreuen.
© Foto: Thomas Berger
Seit zwölf Jahren ist das Benefizkonzert des Heinitz-Gymnasiums zur Tradition geworden. Einmal mehr gestalteten Schüler und Lehrer eine dreistündige Talenteshow im großen Saal des Kulturhauses. Auf der Bühne wechselten sich musikalische Darbietungen unterschiedlichster Art mit Tänzen und Programmbereicherungen aus dem sportlichen Bereich ab. Die gesammelten Spenden fließen einmal mehr in ein Kinderheim im Norden Sambias, wo eine Ordensschwester und ihr Team 150 Mädchen und Jungen, vorrangig Aidswaisen, betreuen.
Seit zwölf Jahren ist das Benefizkonzert des Heinitz-Gymnasiums zur Tradition geworden. Einmal mehr gestalteten Schüler und Lehrer eine dreistündige Talenteshow im großen Saal des Kulturhauses. Auf der Bühne wechselten sich musikalische Darbietungen unterschiedlichster Art mit Tänzen und Programmbereicherungen aus dem sportlichen Bereich ab. Die gesammelten Spenden fließen einmal mehr in ein Kinderheim im Norden Sambias, wo eine Ordensschwester und ihr Team 150 Mädchen und Jungen, vorrangig Aidswaisen, betreuen.
© Foto: Thomas Berger
Seit zwölf Jahren ist das Benefizkonzert des Heinitz-Gymnasiums zur Tradition geworden. Einmal mehr gestalteten Schüler und Lehrer eine dreistündige Talenteshow im großen Saal des Kulturhauses. Auf der Bühne wechselten sich musikalische Darbietungen unterschiedlichster Art mit Tänzen und Programmbereicherungen aus dem sportlichen Bereich ab. Die gesammelten Spenden fließen einmal mehr in ein Kinderheim im Norden Sambias, wo eine Ordensschwester und ihr Team 150 Mädchen und Jungen, vorrangig Aidswaisen, betreuen.
Seit zwölf Jahren ist das Benefizkonzert des Heinitz-Gymnasiums zur Tradition geworden. Einmal mehr gestalteten Schüler und Lehrer eine dreistündige Talenteshow im großen Saal des Kulturhauses. Auf der Bühne wechselten sich musikalische Darbietungen unterschiedlichster Art mit Tänzen und Programmbereicherungen aus dem sportlichen Bereich ab. Die gesammelten Spenden fließen einmal mehr in ein Kinderheim im Norden Sambias, wo eine Ordensschwester und ihr Team 150 Mädchen und Jungen, vorrangig Aidswaisen, betreuen.
© Foto: Thomas Berger
Seit zwölf Jahren ist das Benefizkonzert des Heinitz-Gymnasiums zur Tradition geworden. Einmal mehr gestalteten Schüler und Lehrer eine dreistündige Talenteshow im großen Saal des Kulturhauses. Auf der Bühne wechselten sich musikalische Darbietungen unterschiedlichster Art mit Tänzen und Programmbereicherungen aus dem sportlichen Bereich ab. Die gesammelten Spenden fließen einmal mehr in ein Kinderheim im Norden Sambias, wo eine Ordensschwester und ihr Team 150 Mädchen und Jungen, vorrangig Aidswaisen, betreuen.
Seit zwölf Jahren ist das Benefizkonzert des Heinitz-Gymnasiums zur Tradition geworden. Einmal mehr gestalteten Schüler und Lehrer eine dreistündige Talenteshow im großen Saal des Kulturhauses. Auf der Bühne wechselten sich musikalische Darbietungen unterschiedlichster Art mit Tänzen und Programmbereicherungen aus dem sportlichen Bereich ab. Die gesammelten Spenden fließen einmal mehr in ein Kinderheim im Norden Sambias, wo eine Ordensschwester und ihr Team 150 Mädchen und Jungen, vorrangig Aidswaisen, betreuen.
© Foto: Thomas Berger
Seit zwölf Jahren ist das Benefizkonzert des Heinitz-Gymnasiums zur Tradition geworden. Einmal mehr gestalteten Schüler und Lehrer eine dreistündige Talenteshow im großen Saal des Kulturhauses. Auf der Bühne wechselten sich musikalische Darbietungen unterschiedlichster Art mit Tänzen und Programmbereicherungen aus dem sportlichen Bereich ab. Die gesammelten Spenden fließen einmal mehr in ein Kinderheim im Norden Sambias, wo eine Ordensschwester und ihr Team 150 Mädchen und Jungen, vorrangig Aidswaisen, betreuen.
Seit zwölf Jahren ist das Benefizkonzert des Heinitz-Gymnasiums zur Tradition geworden. Einmal mehr gestalteten Schüler und Lehrer eine dreistündige Talenteshow im großen Saal des Kulturhauses. Auf der Bühne wechselten sich musikalische Darbietungen unterschiedlichster Art mit Tänzen und Programmbereicherungen aus dem sportlichen Bereich ab. Die gesammelten Spenden fließen einmal mehr in ein Kinderheim im Norden Sambias, wo eine Ordensschwester und ihr Team 150 Mädchen und Jungen, vorrangig Aidswaisen, betreuen.
© Foto: Thomas Berger
Seit zwölf Jahren ist das Benefizkonzert des Heinitz-Gymnasiums zur Tradition geworden. Einmal mehr gestalteten Schüler und Lehrer eine dreistündige Talenteshow im großen Saal des Kulturhauses. Auf der Bühne wechselten sich musikalische Darbietungen unterschiedlichster Art mit Tänzen und Programmbereicherungen aus dem sportlichen Bereich ab. Die gesammelten Spenden fließen einmal mehr in ein Kinderheim im Norden Sambias, wo eine Ordensschwester und ihr Team 150 Mädchen und Jungen, vorrangig Aidswaisen, betreuen.
Seit zwölf Jahren ist das Benefizkonzert des Heinitz-Gymnasiums zur Tradition geworden. Einmal mehr gestalteten Schüler und Lehrer eine dreistündige Talenteshow im großen Saal des Kulturhauses. Auf der Bühne wechselten sich musikalische Darbietungen unterschiedlichster Art mit Tänzen und Programmbereicherungen aus dem sportlichen Bereich ab. Die gesammelten Spenden fließen einmal mehr in ein Kinderheim im Norden Sambias, wo eine Ordensschwester und ihr Team 150 Mädchen und Jungen, vorrangig Aidswaisen, betreuen.
© Foto: Thomas Berger
Seit zwölf Jahren ist das Benefizkonzert des Heinitz-Gymnasiums zur Tradition geworden. Einmal mehr gestalteten Schüler und Lehrer eine dreistündige Talenteshow im großen Saal des Kulturhauses. Auf der Bühne wechselten sich musikalische Darbietungen unterschiedlichster Art mit Tänzen und Programmbereicherungen aus dem sportlichen Bereich ab. Die gesammelten Spenden fließen einmal mehr in ein Kinderheim im Norden Sambias, wo eine Ordensschwester und ihr Team 150 Mädchen und Jungen, vorrangig Aidswaisen, betreuen.
Seit zwölf Jahren ist das Benefizkonzert des Heinitz-Gymnasiums zur Tradition geworden. Einmal mehr gestalteten Schüler und Lehrer eine dreistündige Talenteshow im großen Saal des Kulturhauses. Auf der Bühne wechselten sich musikalische Darbietungen unterschiedlichster Art mit Tänzen und Programmbereicherungen aus dem sportlichen Bereich ab. Die gesammelten Spenden fließen einmal mehr in ein Kinderheim im Norden Sambias, wo eine Ordensschwester und ihr Team 150 Mädchen und Jungen, vorrangig Aidswaisen, betreuen.
© Foto: Thomas Berger
Seit zwölf Jahren ist das Benefizkonzert des Heinitz-Gymnasiums zur Tradition geworden. Einmal mehr gestalteten Schüler und Lehrer eine dreistündige Talenteshow im großen Saal des Kulturhauses. Auf der Bühne wechselten sich musikalische Darbietungen unterschiedlichster Art mit Tänzen und Programmbereicherungen aus dem sportlichen Bereich ab. Die gesammelten Spenden fließen einmal mehr in ein Kinderheim im Norden Sambias, wo eine Ordensschwester und ihr Team 150 Mädchen und Jungen, vorrangig Aidswaisen, betreuen.
Seit zwölf Jahren ist das Benefizkonzert des Heinitz-Gymnasiums zur Tradition geworden. Einmal mehr gestalteten Schüler und Lehrer eine dreistündige Talenteshow im großen Saal des Kulturhauses. Auf der Bühne wechselten sich musikalische Darbietungen unterschiedlichster Art mit Tänzen und Programmbereicherungen aus dem sportlichen Bereich ab. Die gesammelten Spenden fließen einmal mehr in ein Kinderheim im Norden Sambias, wo eine Ordensschwester und ihr Team 150 Mädchen und Jungen, vorrangig Aidswaisen, betreuen.
© Foto: Thomas Berger
Seit zwölf Jahren ist das Benefizkonzert des Heinitz-Gymnasiums zur Tradition geworden. Einmal mehr gestalteten Schüler und Lehrer eine dreistündige Talenteshow im großen Saal des Kulturhauses. Auf der Bühne wechselten sich musikalische Darbietungen unterschiedlichster Art mit Tänzen und Programmbereicherungen aus dem sportlichen Bereich ab. Die gesammelten Spenden fließen einmal mehr in ein Kinderheim im Norden Sambias, wo eine Ordensschwester und ihr Team 150 Mädchen und Jungen, vorrangig Aidswaisen, betreuen.
Seit zwölf Jahren ist das Benefizkonzert des Heinitz-Gymnasiums zur Tradition geworden. Einmal mehr gestalteten Schüler und Lehrer eine dreistündige Talenteshow im großen Saal des Kulturhauses. Auf der Bühne wechselten sich musikalische Darbietungen unterschiedlichster Art mit Tänzen und Programmbereicherungen aus dem sportlichen Bereich ab. Die gesammelten Spenden fließen einmal mehr in ein Kinderheim im Norden Sambias, wo eine Ordensschwester und ihr Team 150 Mädchen und Jungen, vorrangig Aidswaisen, betreuen.
© Foto: Thomas Berger
Seit zwölf Jahren ist das Benefizkonzert des Heinitz-Gymnasiums zur Tradition geworden. Einmal mehr gestalteten Schüler und Lehrer eine dreistündige Talenteshow im großen Saal des Kulturhauses. Auf der Bühne wechselten sich musikalische Darbietungen unterschiedlichster Art mit Tänzen und Programmbereicherungen aus dem sportlichen Bereich ab. Die gesammelten Spenden fließen einmal mehr in ein Kinderheim im Norden Sambias, wo eine Ordensschwester und ihr Team 150 Mädchen und Jungen, vorrangig Aidswaisen, betreuen.
Seit zwölf Jahren ist das Benefizkonzert des Heinitz-Gymnasiums zur Tradition geworden. Einmal mehr gestalteten Schüler und Lehrer eine dreistündige Talenteshow im großen Saal des Kulturhauses. Auf der Bühne wechselten sich musikalische Darbietungen unterschiedlichster Art mit Tänzen und Programmbereicherungen aus dem sportlichen Bereich ab. Die gesammelten Spenden fließen einmal mehr in ein Kinderheim im Norden Sambias, wo eine Ordensschwester und ihr Team 150 Mädchen und Jungen, vorrangig Aidswaisen, betreuen.
© Foto: Thomas Berger
Seit zwölf Jahren ist das Benefizkonzert des Heinitz-Gymnasiums zur Tradition geworden. Einmal mehr gestalteten Schüler und Lehrer eine dreistündige Talenteshow im großen Saal des Kulturhauses. Auf der Bühne wechselten sich musikalische Darbietungen unterschiedlichster Art mit Tänzen und Programmbereicherungen aus dem sportlichen Bereich ab. Die gesammelten Spenden fließen einmal mehr in ein Kinderheim im Norden Sambias, wo eine Ordensschwester und ihr Team 150 Mädchen und Jungen, vorrangig Aidswaisen, betreuen.
Seit zwölf Jahren ist das Benefizkonzert des Heinitz-Gymnasiums zur Tradition geworden. Einmal mehr gestalteten Schüler und Lehrer eine dreistündige Talenteshow im großen Saal des Kulturhauses. Auf der Bühne wechselten sich musikalische Darbietungen unterschiedlichster Art mit Tänzen und Programmbereicherungen aus dem sportlichen Bereich ab. Die gesammelten Spenden fließen einmal mehr in ein Kinderheim im Norden Sambias, wo eine Ordensschwester und ihr Team 150 Mädchen und Jungen, vorrangig Aidswaisen, betreuen.
© Foto: Thomas Berger
Seit zwölf Jahren ist das Benefizkonzert des Heinitz-Gymnasiums zur Tradition geworden. Einmal mehr gestalteten Schüler und Lehrer eine dreistündige Talenteshow im großen Saal des Kulturhauses. Auf der Bühne wechselten sich musikalische Darbietungen unterschiedlichster Art mit Tänzen und Programmbereicherungen aus dem sportlichen Bereich ab. Die gesammelten Spenden fließen einmal mehr in ein Kinderheim im Norden Sambias, wo eine Ordensschwester und ihr Team 150 Mädchen und Jungen, vorrangig Aidswaisen, betreuen.
Seit zwölf Jahren ist das Benefizkonzert des Heinitz-Gymnasiums zur Tradition geworden. Einmal mehr gestalteten Schüler und Lehrer eine dreistündige Talenteshow im großen Saal des Kulturhauses. Auf der Bühne wechselten sich musikalische Darbietungen unterschiedlichster Art mit Tänzen und Programmbereicherungen aus dem sportlichen Bereich ab. Die gesammelten Spenden fließen einmal mehr in ein Kinderheim im Norden Sambias, wo eine Ordensschwester und ihr Team 150 Mädchen und Jungen, vorrangig Aidswaisen, betreuen.
© Foto: Thomas Berger
Seit zwölf Jahren ist das Benefizkonzert des Heinitz-Gymnasiums zur Tradition geworden. Einmal mehr gestalteten Schüler und Lehrer eine dreistündige Talenteshow im großen Saal des Kulturhauses. Auf der Bühne wechselten sich musikalische Darbietungen unterschiedlichster Art mit Tänzen und Programmbereicherungen aus dem sportlichen Bereich ab. Die gesammelten Spenden fließen einmal mehr in ein Kinderheim im Norden Sambias, wo eine Ordensschwester und ihr Team 150 Mädchen und Jungen, vorrangig Aidswaisen, betreuen.
Seit zwölf Jahren ist das Benefizkonzert des Heinitz-Gymnasiums zur Tradition geworden. Einmal mehr gestalteten Schüler und Lehrer eine dreistündige Talenteshow im großen Saal des Kulturhauses. Auf der Bühne wechselten sich musikalische Darbietungen unterschiedlichster Art mit Tänzen und Programmbereicherungen aus dem sportlichen Bereich ab. Die gesammelten Spenden fließen einmal mehr in ein Kinderheim im Norden Sambias, wo eine Ordensschwester und ihr Team 150 Mädchen und Jungen, vorrangig Aidswaisen, betreuen.
© Foto: Thomas Berger
Seit zwölf Jahren ist das Benefizkonzert des Heinitz-Gymnasiums zur Tradition geworden. Einmal mehr gestalteten Schüler und Lehrer eine dreistündige Talenteshow im großen Saal des Kulturhauses. Auf der Bühne wechselten sich musikalische Darbietungen unterschiedlichster Art mit Tänzen und Programmbereicherungen aus dem sportlichen Bereich ab. Die gesammelten Spenden fließen einmal mehr in ein Kinderheim im Norden Sambias, wo eine Ordensschwester und ihr Team 150 Mädchen und Jungen, vorrangig Aidswaisen, betreuen.
Seit zwölf Jahren ist das Benefizkonzert des Heinitz-Gymnasiums zur Tradition geworden. Einmal mehr gestalteten Schüler und Lehrer eine dreistündige Talenteshow im großen Saal des Kulturhauses. Auf der Bühne wechselten sich musikalische Darbietungen unterschiedlichster Art mit Tänzen und Programmbereicherungen aus dem sportlichen Bereich ab. Die gesammelten Spenden fließen einmal mehr in ein Kinderheim im Norden Sambias, wo eine Ordensschwester und ihr Team 150 Mädchen und Jungen, vorrangig Aidswaisen, betreuen.
© Foto: Thomas Berger
Seit zwölf Jahren ist das Benefizkonzert des Heinitz-Gymnasiums zur Tradition geworden. Einmal mehr gestalteten Schüler und Lehrer eine dreistündige Talenteshow im großen Saal des Kulturhauses. Auf der Bühne wechselten sich musikalische Darbietungen unterschiedlichster Art mit Tänzen und Programmbereicherungen aus dem sportlichen Bereich ab. Die gesammelten Spenden fließen einmal mehr in ein Kinderheim im Norden Sambias, wo eine Ordensschwester und ihr Team 150 Mädchen und Jungen, vorrangig Aidswaisen, betreuen.
Seit zwölf Jahren ist das Benefizkonzert des Heinitz-Gymnasiums zur Tradition geworden. Einmal mehr gestalteten Schüler und Lehrer eine dreistündige Talenteshow im großen Saal des Kulturhauses. Auf der Bühne wechselten sich musikalische Darbietungen unterschiedlichster Art mit Tänzen und Programmbereicherungen aus dem sportlichen Bereich ab. Die gesammelten Spenden fließen einmal mehr in ein Kinderheim im Norden Sambias, wo eine Ordensschwester und ihr Team 150 Mädchen und Jungen, vorrangig Aidswaisen, betreuen.
© Foto: Thomas Berger
Seit zwölf Jahren ist das Benefizkonzert des Heinitz-Gymnasiums zur Tradition geworden. Einmal mehr gestalteten Schüler und Lehrer eine dreistündige Talenteshow im großen Saal des Kulturhauses. Auf der Bühne wechselten sich musikalische Darbietungen unterschiedlichster Art mit Tänzen und Programmbereicherungen aus dem sportlichen Bereich ab. Die gesammelten Spenden fließen einmal mehr in ein Kinderheim im Norden Sambias, wo eine Ordensschwester und ihr Team 150 Mädchen und Jungen, vorrangig Aidswaisen, betreuen.
Seit zwölf Jahren ist das Benefizkonzert des Heinitz-Gymnasiums zur Tradition geworden. Einmal mehr gestalteten Schüler und Lehrer eine dreistündige Talenteshow im großen Saal des Kulturhauses. Auf der Bühne wechselten sich musikalische Darbietungen unterschiedlichster Art mit Tänzen und Programmbereicherungen aus dem sportlichen Bereich ab. Die gesammelten Spenden fließen einmal mehr in ein Kinderheim im Norden Sambias, wo eine Ordensschwester und ihr Team 150 Mädchen und Jungen, vorrangig Aidswaisen, betreuen.
© Foto: Thomas Berger
Seit zwölf Jahren ist das Benefizkonzert des Heinitz-Gymnasiums zur Tradition geworden. Einmal mehr gestalteten Schüler und Lehrer eine dreistündige Talenteshow im großen Saal des Kulturhauses. Auf der Bühne wechselten sich musikalische Darbietungen unterschiedlichster Art mit Tänzen und Programmbereicherungen aus dem sportlichen Bereich ab. Die gesammelten Spenden fließen einmal mehr in ein Kinderheim im Norden Sambias, wo eine Ordensschwester und ihr Team 150 Mädchen und Jungen, vorrangig Aidswaisen, betreuen.
Seit zwölf Jahren ist das Benefizkonzert des Heinitz-Gymnasiums zur Tradition geworden. Einmal mehr gestalteten Schüler und Lehrer eine dreistündige Talenteshow im großen Saal des Kulturhauses. Auf der Bühne wechselten sich musikalische Darbietungen unterschiedlichster Art mit Tänzen und Programmbereicherungen aus dem sportlichen Bereich ab. Die gesammelten Spenden fließen einmal mehr in ein Kinderheim im Norden Sambias, wo eine Ordensschwester und ihr Team 150 Mädchen und Jungen, vorrangig Aidswaisen, betreuen.
© Foto: Thomas Berger
Seit zwölf Jahren ist das Benefizkonzert des Heinitz-Gymnasiums zur Tradition geworden. Einmal mehr gestalteten Schüler und Lehrer eine dreistündige Talenteshow im großen Saal des Kulturhauses. Auf der Bühne wechselten sich musikalische Darbietungen unterschiedlichster Art mit Tänzen und Programmbereicherungen aus dem sportlichen Bereich ab. Die gesammelten Spenden fließen einmal mehr in ein Kinderheim im Norden Sambias, wo eine Ordensschwester und ihr Team 150 Mädchen und Jungen, vorrangig Aidswaisen, betreuen.
Seit zwölf Jahren ist das Benefizkonzert des Heinitz-Gymnasiums zur Tradition geworden. Einmal mehr gestalteten Schüler und Lehrer eine dreistündige Talenteshow im großen Saal des Kulturhauses. Auf der Bühne wechselten sich musikalische Darbietungen unterschiedlichster Art mit Tänzen und Programmbereicherungen aus dem sportlichen Bereich ab. Die gesammelten Spenden fließen einmal mehr in ein Kinderheim im Norden Sambias, wo eine Ordensschwester und ihr Team 150 Mädchen und Jungen, vorrangig Aidswaisen, betreuen.
© Foto: Thomas Berger
Seit zwölf Jahren ist das Benefizkonzert des Heinitz-Gymnasiums zur Tradition geworden. Einmal mehr gestalteten Schüler und Lehrer eine dreistündige Talenteshow im großen Saal des Kulturhauses. Auf der Bühne wechselten sich musikalische Darbietungen unterschiedlichster Art mit Tänzen und Programmbereicherungen aus dem sportlichen Bereich ab. Die gesammelten Spenden fließen einmal mehr in ein Kinderheim im Norden Sambias, wo eine Ordensschwester und ihr Team 150 Mädchen und Jungen, vorrangig Aidswaisen, betreuen.
Seit zwölf Jahren ist das Benefizkonzert des Heinitz-Gymnasiums zur Tradition geworden. Einmal mehr gestalteten Schüler und Lehrer eine dreistündige Talenteshow im großen Saal des Kulturhauses. Auf der Bühne wechselten sich musikalische Darbietungen unterschiedlichster Art mit Tänzen und Programmbereicherungen aus dem sportlichen Bereich ab. Die gesammelten Spenden fließen einmal mehr in ein Kinderheim im Norden Sambias, wo eine Ordensschwester und ihr Team 150 Mädchen und Jungen, vorrangig Aidswaisen, betreuen.
© Foto: Thomas Berger
Seit zwölf Jahren ist das Benefizkonzert des Heinitz-Gymnasiums zur Tradition geworden. Einmal mehr gestalteten Schüler und Lehrer eine dreistündige Talenteshow im großen Saal des Kulturhauses. Auf der Bühne wechselten sich musikalische Darbietungen unterschiedlichster Art mit Tänzen und Programmbereicherungen aus dem sportlichen Bereich ab. Die gesammelten Spenden fließen einmal mehr in ein Kinderheim im Norden Sambias, wo eine Ordensschwester und ihr Team 150 Mädchen und Jungen, vorrangig Aidswaisen, betreuen.
Seit zwölf Jahren ist das Benefizkonzert des Heinitz-Gymnasiums zur Tradition geworden. Einmal mehr gestalteten Schüler und Lehrer eine dreistündige Talenteshow im großen Saal des Kulturhauses. Auf der Bühne wechselten sich musikalische Darbietungen unterschiedlichster Art mit Tänzen und Programmbereicherungen aus dem sportlichen Bereich ab. Die gesammelten Spenden fließen einmal mehr in ein Kinderheim im Norden Sambias, wo eine Ordensschwester und ihr Team 150 Mädchen und Jungen, vorrangig Aidswaisen, betreuen.
© Foto: Thomas Berger
Seit zwölf Jahren ist das Benefizkonzert des Heinitz-Gymnasiums zur Tradition geworden. Einmal mehr gestalteten Schüler und Lehrer eine dreistündige Talenteshow im großen Saal des Kulturhauses. Auf der Bühne wechselten sich musikalische Darbietungen unterschiedlichster Art mit Tänzen und Programmbereicherungen aus dem sportlichen Bereich ab. Die gesammelten Spenden fließen einmal mehr in ein Kinderheim im Norden Sambias, wo eine Ordensschwester und ihr Team 150 Mädchen und Jungen, vorrangig Aidswaisen, betreuen.
Seit zwölf Jahren ist das Benefizkonzert des Heinitz-Gymnasiums zur Tradition geworden. Einmal mehr gestalteten Schüler und Lehrer eine dreistündige Talenteshow im großen Saal des Kulturhauses. Auf der Bühne wechselten sich musikalische Darbietungen unterschiedlichster Art mit Tänzen und Programmbereicherungen aus dem sportlichen Bereich ab. Die gesammelten Spenden fließen einmal mehr in ein Kinderheim im Norden Sambias, wo eine Ordensschwester und ihr Team 150 Mädchen und Jungen, vorrangig Aidswaisen, betreuen.
© Foto: Thomas Berger
Seit zwölf Jahren ist das Benefizkonzert des Heinitz-Gymnasiums zur Tradition geworden. Einmal mehr gestalteten Schüler und Lehrer eine dreistündige Talenteshow im großen Saal des Kulturhauses. Auf der Bühne wechselten sich musikalische Darbietungen unterschiedlichster Art mit Tänzen und Programmbereicherungen aus dem sportlichen Bereich ab. Die gesammelten Spenden fließen einmal mehr in ein Kinderheim im Norden Sambias, wo eine Ordensschwester und ihr Team 150 Mädchen und Jungen, vorrangig Aidswaisen, betreuen.
Seit zwölf Jahren ist das Benefizkonzert des Heinitz-Gymnasiums zur Tradition geworden. Einmal mehr gestalteten Schüler und Lehrer eine dreistündige Talenteshow im großen Saal des Kulturhauses. Auf der Bühne wechselten sich musikalische Darbietungen unterschiedlichster Art mit Tänzen und Programmbereicherungen aus dem sportlichen Bereich ab. Die gesammelten Spenden fließen einmal mehr in ein Kinderheim im Norden Sambias, wo eine Ordensschwester und ihr Team 150 Mädchen und Jungen, vorrangig Aidswaisen, betreuen.
© Foto: Thomas Berger
Seit zwölf Jahren ist das Benefizkonzert des Heinitz-Gymnasiums zur Tradition geworden. Einmal mehr gestalteten Schüler und Lehrer eine dreistündige Talenteshow im großen Saal des Kulturhauses. Auf der Bühne wechselten sich musikalische Darbietungen unterschiedlichster Art mit Tänzen und Programmbereicherungen aus dem sportlichen Bereich ab. Die gesammelten Spenden fließen einmal mehr in ein Kinderheim im Norden Sambias, wo eine Ordensschwester und ihr Team 150 Mädchen und Jungen, vorrangig Aidswaisen, betreuen.
Seit zwölf Jahren ist das Benefizkonzert des Heinitz-Gymnasiums zur Tradition geworden. Einmal mehr gestalteten Schüler und Lehrer eine dreistündige Talenteshow im großen Saal des Kulturhauses. Auf der Bühne wechselten sich musikalische Darbietungen unterschiedlichster Art mit Tänzen und Programmbereicherungen aus dem sportlichen Bereich ab. Die gesammelten Spenden fließen einmal mehr in ein Kinderheim im Norden Sambias, wo eine Ordensschwester und ihr Team 150 Mädchen und Jungen, vorrangig Aidswaisen, betreuen.
© Foto: Thomas Berger
Seit zwölf Jahren ist das Benefizkonzert des Heinitz-Gymnasiums zur Tradition geworden. Einmal mehr gestalteten Schüler und Lehrer eine dreistündige Talenteshow im großen Saal des Kulturhauses. Auf der Bühne wechselten sich musikalische Darbietungen unterschiedlichster Art mit Tänzen und Programmbereicherungen aus dem sportlichen Bereich ab. Die gesammelten Spenden fließen einmal mehr in ein Kinderheim im Norden Sambias, wo eine Ordensschwester und ihr Team 150 Mädchen und Jungen, vorrangig Aidswaisen, betreuen.
Seit zwölf Jahren ist das Benefizkonzert des Heinitz-Gymnasiums zur Tradition geworden. Einmal mehr gestalteten Schüler und Lehrer eine dreistündige Talenteshow im großen Saal des Kulturhauses. Auf der Bühne wechselten sich musikalische Darbietungen unterschiedlichster Art mit Tänzen und Programmbereicherungen aus dem sportlichen Bereich ab. Die gesammelten Spenden fließen einmal mehr in ein Kinderheim im Norden Sambias, wo eine Ordensschwester und ihr Team 150 Mädchen und Jungen, vorrangig Aidswaisen, betreuen.
© Foto: Thomas Berger
Seit zwölf Jahren ist das Benefizkonzert des Heinitz-Gymnasiums zur Tradition geworden. Einmal mehr gestalteten Schüler und Lehrer eine dreistündige Talenteshow im großen Saal des Kulturhauses. Auf der Bühne wechselten sich musikalische Darbietungen unterschiedlichster Art mit Tänzen und Programmbereicherungen aus dem sportlichen Bereich ab. Die gesammelten Spenden fließen einmal mehr in ein Kinderheim im Norden Sambias, wo eine Ordensschwester und ihr Team 150 Mädchen und Jungen, vorrangig Aidswaisen, betreuen.
Seit zwölf Jahren ist das Benefizkonzert des Heinitz-Gymnasiums zur Tradition geworden. Einmal mehr gestalteten Schüler und Lehrer eine dreistündige Talenteshow im großen Saal des Kulturhauses. Auf der Bühne wechselten sich musikalische Darbietungen unterschiedlichster Art mit Tänzen und Programmbereicherungen aus dem sportlichen Bereich ab. Die gesammelten Spenden fließen einmal mehr in ein Kinderheim im Norden Sambias, wo eine Ordensschwester und ihr Team 150 Mädchen und Jungen, vorrangig Aidswaisen, betreuen.
© Foto: Thomas Berger
Seit zwölf Jahren ist das Benefizkonzert des Heinitz-Gymnasiums zur Tradition geworden. Einmal mehr gestalteten Schüler und Lehrer eine dreistündige Talenteshow im großen Saal des Kulturhauses. Auf der Bühne wechselten sich musikalische Darbietungen unterschiedlichster Art mit Tänzen und Programmbereicherungen aus dem sportlichen Bereich ab. Die gesammelten Spenden fließen einmal mehr in ein Kinderheim im Norden Sambias, wo eine Ordensschwester und ihr Team 150 Mädchen und Jungen, vorrangig Aidswaisen, betreuen.
Seit zwölf Jahren ist das Benefizkonzert des Heinitz-Gymnasiums zur Tradition geworden. Einmal mehr gestalteten Schüler und Lehrer eine dreistündige Talenteshow im großen Saal des Kulturhauses. Auf der Bühne wechselten sich musikalische Darbietungen unterschiedlichster Art mit Tänzen und Programmbereicherungen aus dem sportlichen Bereich ab. Die gesammelten Spenden fließen einmal mehr in ein Kinderheim im Norden Sambias, wo eine Ordensschwester und ihr Team 150 Mädchen und Jungen, vorrangig Aidswaisen, betreuen.
© Foto: Thomas Berger
Seit zwölf Jahren ist das Benefizkonzert des Heinitz-Gymnasiums zur Tradition geworden. Einmal mehr gestalteten Schüler und Lehrer eine dreistündige Talenteshow im großen Saal des Kulturhauses. Auf der Bühne wechselten sich musikalische Darbietungen unterschiedlichster Art mit Tänzen und Programmbereicherungen aus dem sportlichen Bereich ab. Die gesammelten Spenden fließen einmal mehr in ein Kinderheim im Norden Sambias, wo eine Ordensschwester und ihr Team 150 Mädchen und Jungen, vorrangig Aidswaisen, betreuen.
Seit zwölf Jahren ist das Benefizkonzert des Heinitz-Gymnasiums zur Tradition geworden. Einmal mehr gestalteten Schüler und Lehrer eine dreistündige Talenteshow im großen Saal des Kulturhauses. Auf der Bühne wechselten sich musikalische Darbietungen unterschiedlichster Art mit Tänzen und Programmbereicherungen aus dem sportlichen Bereich ab. Die gesammelten Spenden fließen einmal mehr in ein Kinderheim im Norden Sambias, wo eine Ordensschwester und ihr Team 150 Mädchen und Jungen, vorrangig Aidswaisen, betreuen.
© Foto: Thomas Berger
Seit zwölf Jahren ist das Benefizkonzert des Heinitz-Gymnasiums zur Tradition geworden. Einmal mehr gestalteten Schüler und Lehrer eine dreistündige Talenteshow im großen Saal des Kulturhauses. Auf der Bühne wechselten sich musikalische Darbietungen unterschiedlichster Art mit Tänzen und Programmbereicherungen aus dem sportlichen Bereich ab. Die gesammelten Spenden fließen einmal mehr in ein Kinderheim im Norden Sambias, wo eine Ordensschwester und ihr Team 150 Mädchen und Jungen, vorrangig Aidswaisen, betreuen.
Seit zwölf Jahren ist das Benefizkonzert des Heinitz-Gymnasiums zur Tradition geworden. Einmal mehr gestalteten Schüler und Lehrer eine dreistündige Talenteshow im großen Saal des Kulturhauses. Auf der Bühne wechselten sich musikalische Darbietungen unterschiedlichster Art mit Tänzen und Programmbereicherungen aus dem sportlichen Bereich ab. Die gesammelten Spenden fließen einmal mehr in ein Kinderheim im Norden Sambias, wo eine Ordensschwester und ihr Team 150 Mädchen und Jungen, vorrangig Aidswaisen, betreuen.
© Foto: Thomas Berger
Seit zwölf Jahren ist das Benefizkonzert des Heinitz-Gymnasiums zur Tradition geworden. Einmal mehr gestalteten Schüler und Lehrer eine dreistündige Talenteshow im großen Saal des Kulturhauses. Auf der Bühne wechselten sich musikalische Darbietungen unterschiedlichster Art mit Tänzen und Programmbereicherungen aus dem sportlichen Bereich ab. Die gesammelten Spenden fließen einmal mehr in ein Kinderheim im Norden Sambias, wo eine Ordensschwester und ihr Team 150 Mädchen und Jungen, vorrangig Aidswaisen, betreuen.
Seit zwölf Jahren ist das Benefizkonzert des Heinitz-Gymnasiums zur Tradition geworden. Einmal mehr gestalteten Schüler und Lehrer eine dreistündige Talenteshow im großen Saal des Kulturhauses. Auf der Bühne wechselten sich musikalische Darbietungen unterschiedlichster Art mit Tänzen und Programmbereicherungen aus dem sportlichen Bereich ab. Die gesammelten Spenden fließen einmal mehr in ein Kinderheim im Norden Sambias, wo eine Ordensschwester und ihr Team 150 Mädchen und Jungen, vorrangig Aidswaisen, betreuen.
© Foto: Thomas Berger
Seit zwölf Jahren ist das Benefizkonzert des Heinitz-Gymnasiums zur Tradition geworden. Einmal mehr gestalteten Schüler und Lehrer eine dreistündige Talenteshow im großen Saal des Kulturhauses. Auf der Bühne wechselten sich musikalische Darbietungen unterschiedlichster Art mit Tänzen und Programmbereicherungen aus dem sportlichen Bereich ab. Die gesammelten Spenden fließen einmal mehr in ein Kinderheim im Norden Sambias, wo eine Ordensschwester und ihr Team 150 Mädchen und Jungen, vorrangig Aidswaisen, betreuen.
Seit zwölf Jahren ist das Benefizkonzert des Heinitz-Gymnasiums zur Tradition geworden. Einmal mehr gestalteten Schüler und Lehrer eine dreistündige Talenteshow im großen Saal des Kulturhauses. Auf der Bühne wechselten sich musikalische Darbietungen unterschiedlichster Art mit Tänzen und Programmbereicherungen aus dem sportlichen Bereich ab. Die gesammelten Spenden fließen einmal mehr in ein Kinderheim im Norden Sambias, wo eine Ordensschwester und ihr Team 150 Mädchen und Jungen, vorrangig Aidswaisen, betreuen.
© Foto: Thomas Berger
Seit zwölf Jahren ist das Benefizkonzert des Heinitz-Gymnasiums zur Tradition geworden. Einmal mehr gestalteten Schüler und Lehrer eine dreistündige Talenteshow im großen Saal des Kulturhauses. Auf der Bühne wechselten sich musikalische Darbietungen unterschiedlichster Art mit Tänzen und Programmbereicherungen aus dem sportlichen Bereich ab. Die gesammelten Spenden fließen einmal mehr in ein Kinderheim im Norden Sambias, wo eine Ordensschwester und ihr Team 150 Mädchen und Jungen, vorrangig Aidswaisen, betreuen.
Seit zwölf Jahren ist das Benefizkonzert des Heinitz-Gymnasiums zur Tradition geworden. Einmal mehr gestalteten Schüler und Lehrer eine dreistündige Talenteshow im großen Saal des Kulturhauses. Auf der Bühne wechselten sich musikalische Darbietungen unterschiedlichster Art mit Tänzen und Programmbereicherungen aus dem sportlichen Bereich ab. Die gesammelten Spenden fließen einmal mehr in ein Kinderheim im Norden Sambias, wo eine Ordensschwester und ihr Team 150 Mädchen und Jungen, vorrangig Aidswaisen, betreuen.
© Foto: Thomas Berger
Seit zwölf Jahren ist das Benefizkonzert des Heinitz-Gymnasiums zur Tradition geworden. Einmal mehr gestalteten Schüler und Lehrer eine dreistündige Talenteshow im großen Saal des Kulturhauses. Auf der Bühne wechselten sich musikalische Darbietungen unterschiedlichster Art mit Tänzen und Programmbereicherungen aus dem sportlichen Bereich ab. Die gesammelten Spenden fließen einmal mehr in ein Kinderheim im Norden Sambias, wo eine Ordensschwester und ihr Team 150 Mädchen und Jungen, vorrangig Aidswaisen, betreuen.
Seit zwölf Jahren ist das Benefizkonzert des Heinitz-Gymnasiums zur Tradition geworden. Einmal mehr gestalteten Schüler und Lehrer eine dreistündige Talenteshow im großen Saal des Kulturhauses. Auf der Bühne wechselten sich musikalische Darbietungen unterschiedlichster Art mit Tänzen und Programmbereicherungen aus dem sportlichen Bereich ab. Die gesammelten Spenden fließen einmal mehr in ein Kinderheim im Norden Sambias, wo eine Ordensschwester und ihr Team 150 Mädchen und Jungen, vorrangig Aidswaisen, betreuen.
© Foto: Thomas Berger
Seit zwölf Jahren ist das Benefizkonzert des Heinitz-Gymnasiums zur Tradition geworden. Einmal mehr gestalteten Schüler und Lehrer eine dreistündige Talenteshow im großen Saal des Kulturhauses. Auf der Bühne wechselten sich musikalische Darbietungen unterschiedlichster Art mit Tänzen und Programmbereicherungen aus dem sportlichen Bereich ab. Die gesammelten Spenden fließen einmal mehr in ein Kinderheim im Norden Sambias, wo eine Ordensschwester und ihr Team 150 Mädchen und Jungen, vorrangig Aidswaisen, betreuen.
Seit zwölf Jahren ist das Benefizkonzert des Heinitz-Gymnasiums zur Tradition geworden. Einmal mehr gestalteten Schüler und Lehrer eine dreistündige Talenteshow im großen Saal des Kulturhauses. Auf der Bühne wechselten sich musikalische Darbietungen unterschiedlichster Art mit Tänzen und Programmbereicherungen aus dem sportlichen Bereich ab. Die gesammelten Spenden fließen einmal mehr in ein Kinderheim im Norden Sambias, wo eine Ordensschwester und ihr Team 150 Mädchen und Jungen, vorrangig Aidswaisen, betreuen.
© Foto: Thomas Berger
Seit zwölf Jahren ist das Benefizkonzert des Heinitz-Gymnasiums zur Tradition geworden. Einmal mehr gestalteten Schüler und Lehrer eine dreistündige Talenteshow im großen Saal des Kulturhauses. Auf der Bühne wechselten sich musikalische Darbietungen unterschiedlichster Art mit Tänzen und Programmbereicherungen aus dem sportlichen Bereich ab. Die gesammelten Spenden fließen einmal mehr in ein Kinderheim im Norden Sambias, wo eine Ordensschwester und ihr Team 150 Mädchen und Jungen, vorrangig Aidswaisen, betreuen.
Seit zwölf Jahren ist das Benefizkonzert des Heinitz-Gymnasiums zur Tradition geworden. Einmal mehr gestalteten Schüler und Lehrer eine dreistündige Talenteshow im großen Saal des Kulturhauses. Auf der Bühne wechselten sich musikalische Darbietungen unterschiedlichster Art mit Tänzen und Programmbereicherungen aus dem sportlichen Bereich ab. Die gesammelten Spenden fließen einmal mehr in ein Kinderheim im Norden Sambias, wo eine Ordensschwester und ihr Team 150 Mädchen und Jungen, vorrangig Aidswaisen, betreuen.
© Foto: Thomas Berger
Seit zwölf Jahren ist das Benefizkonzert des Heinitz-Gymnasiums zur Tradition geworden. Einmal mehr gestalteten Schüler und Lehrer eine dreistündige Talenteshow im großen Saal des Kulturhauses. Auf der Bühne wechselten sich musikalische Darbietungen unterschiedlichster Art mit Tänzen und Programmbereicherungen aus dem sportlichen Bereich ab. Die gesammelten Spenden fließen einmal mehr in ein Kinderheim im Norden Sambias, wo eine Ordensschwester und ihr Team 150 Mädchen und Jungen, vorrangig Aidswaisen, betreuen.
Seit zwölf Jahren ist das Benefizkonzert des Heinitz-Gymnasiums zur Tradition geworden. Einmal mehr gestalteten Schüler und Lehrer eine dreistündige Talenteshow im großen Saal des Kulturhauses. Auf der Bühne wechselten sich musikalische Darbietungen unterschiedlichster Art mit Tänzen und Programmbereicherungen aus dem sportlichen Bereich ab. Die gesammelten Spenden fließen einmal mehr in ein Kinderheim im Norden Sambias, wo eine Ordensschwester und ihr Team 150 Mädchen und Jungen, vorrangig Aidswaisen, betreuen.
© Foto: Thomas Berger
Seit zwölf Jahren ist das Benefizkonzert des Heinitz-Gymnasiums zur Tradition geworden. Einmal mehr gestalteten Schüler und Lehrer eine dreistündige Talenteshow im großen Saal des Kulturhauses. Auf der Bühne wechselten sich musikalische Darbietungen unterschiedlichster Art mit Tänzen und Programmbereicherungen aus dem sportlichen Bereich ab. Die gesammelten Spenden fließen einmal mehr in ein Kinderheim im Norden Sambias, wo eine Ordensschwester und ihr Team 150 Mädchen und Jungen, vorrangig Aidswaisen, betreuen.
Seit zwölf Jahren ist das Benefizkonzert des Heinitz-Gymnasiums zur Tradition geworden. Einmal mehr gestalteten Schüler und Lehrer eine dreistündige Talenteshow im großen Saal des Kulturhauses. Auf der Bühne wechselten sich musikalische Darbietungen unterschiedlichster Art mit Tänzen und Programmbereicherungen aus dem sportlichen Bereich ab. Die gesammelten Spenden fließen einmal mehr in ein Kinderheim im Norden Sambias, wo eine Ordensschwester und ihr Team 150 Mädchen und Jungen, vorrangig Aidswaisen, betreuen.
© Foto: Thomas Berger
Seit zwölf Jahren ist das Benefizkonzert des Heinitz-Gymnasiums zur Tradition geworden. Einmal mehr gestalteten Schüler und Lehrer eine dreistündige Talenteshow im großen Saal des Kulturhauses. Auf der Bühne wechselten sich musikalische Darbietungen unterschiedlichster Art mit Tänzen und Programmbereicherungen aus dem sportlichen Bereich ab. Die gesammelten Spenden fließen einmal mehr in ein Kinderheim im Norden Sambias, wo eine Ordensschwester und ihr Team 150 Mädchen und Jungen, vorrangig Aidswaisen, betreuen.
Seit zwölf Jahren ist das Benefizkonzert des Heinitz-Gymnasiums zur Tradition geworden. Einmal mehr gestalteten Schüler und Lehrer eine dreistündige Talenteshow im großen Saal des Kulturhauses. Auf der Bühne wechselten sich musikalische Darbietungen unterschiedlichster Art mit Tänzen und Programmbereicherungen aus dem sportlichen Bereich ab. Die gesammelten Spenden fließen einmal mehr in ein Kinderheim im Norden Sambias, wo eine Ordensschwester und ihr Team 150 Mädchen und Jungen, vorrangig Aidswaisen, betreuen.
© Foto: Thomas Berger
Seit zwölf Jahren ist das Benefizkonzert des Heinitz-Gymnasiums zur Tradition geworden. Einmal mehr gestalteten Schüler und Lehrer eine dreistündige Talenteshow im großen Saal des Kulturhauses. Auf der Bühne wechselten sich musikalische Darbietungen unterschiedlichster Art mit Tänzen und Programmbereicherungen aus dem sportlichen Bereich ab. Die gesammelten Spenden fließen einmal mehr in ein Kinderheim im Norden Sambias, wo eine Ordensschwester und ihr Team 150 Mädchen und Jungen, vorrangig Aidswaisen, betreuen.
Seit zwölf Jahren ist das Benefizkonzert des Heinitz-Gymnasiums zur Tradition geworden. Einmal mehr gestalteten Schüler und Lehrer eine dreistündige Talenteshow im großen Saal des Kulturhauses. Auf der Bühne wechselten sich musikalische Darbietungen unterschiedlichster Art mit Tänzen und Programmbereicherungen aus dem sportlichen Bereich ab. Die gesammelten Spenden fließen einmal mehr in ein Kinderheim im Norden Sambias, wo eine Ordensschwester und ihr Team 150 Mädchen und Jungen, vorrangig Aidswaisen, betreuen.
© Foto: Thomas Berger
Seit zwölf Jahren ist das Benefizkonzert des Heinitz-Gymnasiums zur Tradition geworden. Einmal mehr gestalteten Schüler und Lehrer eine dreistündige Talenteshow im großen Saal des Kulturhauses. Auf der Bühne wechselten sich musikalische Darbietungen unterschiedlichster Art mit Tänzen und Programmbereicherungen aus dem sportlichen Bereich ab. Die gesammelten Spenden fließen einmal mehr in ein Kinderheim im Norden Sambias, wo eine Ordensschwester und ihr Team 150 Mädchen und Jungen, vorrangig Aidswaisen, betreuen.
Seit zwölf Jahren ist das Benefizkonzert des Heinitz-Gymnasiums zur Tradition geworden. Einmal mehr gestalteten Schüler und Lehrer eine dreistündige Talenteshow im großen Saal des Kulturhauses. Auf der Bühne wechselten sich musikalische Darbietungen unterschiedlichster Art mit Tänzen und Programmbereicherungen aus dem sportlichen Bereich ab. Die gesammelten Spenden fließen einmal mehr in ein Kinderheim im Norden Sambias, wo eine Ordensschwester und ihr Team 150 Mädchen und Jungen, vorrangig Aidswaisen, betreuen.
© Foto: Thomas Berger
Seit zwölf Jahren ist das Benefizkonzert des Heinitz-Gymnasiums zur Tradition geworden. Einmal mehr gestalteten Schüler und Lehrer eine dreistündige Talenteshow im großen Saal des Kulturhauses. Auf der Bühne wechselten sich musikalische Darbietungen unterschiedlichster Art mit Tänzen und Programmbereicherungen aus dem sportlichen Bereich ab. Die gesammelten Spenden fließen einmal mehr in ein Kinderheim im Norden Sambias, wo eine Ordensschwester und ihr Team 150 Mädchen und Jungen, vorrangig Aidswaisen, betreuen.
Seit zwölf Jahren ist das Benefizkonzert des Heinitz-Gymnasiums zur Tradition geworden. Einmal mehr gestalteten Schüler und Lehrer eine dreistündige Talenteshow im großen Saal des Kulturhauses. Auf der Bühne wechselten sich musikalische Darbietungen unterschiedlichster Art mit Tänzen und Programmbereicherungen aus dem sportlichen Bereich ab. Die gesammelten Spenden fließen einmal mehr in ein Kinderheim im Norden Sambias, wo eine Ordensschwester und ihr Team 150 Mädchen und Jungen, vorrangig Aidswaisen, betreuen.
© Foto: Thomas Berger
Seit zwölf Jahren ist das Benefizkonzert des Heinitz-Gymnasiums zur Tradition geworden. Einmal mehr gestalteten Schüler und Lehrer eine dreistündige Talenteshow im großen Saal des Kulturhauses. Auf der Bühne wechselten sich musikalische Darbietungen unterschiedlichster Art mit Tänzen und Programmbereicherungen aus dem sportlichen Bereich ab. Die gesammelten Spenden fließen einmal mehr in ein Kinderheim im Norden Sambias, wo eine Ordensschwester und ihr Team 150 Mädchen und Jungen, vorrangig Aidswaisen, betreuen.
Seit zwölf Jahren ist das Benefizkonzert des Heinitz-Gymnasiums zur Tradition geworden. Einmal mehr gestalteten Schüler und Lehrer eine dreistündige Talenteshow im großen Saal des Kulturhauses. Auf der Bühne wechselten sich musikalische Darbietungen unterschiedlichster Art mit Tänzen und Programmbereicherungen aus dem sportlichen Bereich ab. Die gesammelten Spenden fließen einmal mehr in ein Kinderheim im Norden Sambias, wo eine Ordensschwester und ihr Team 150 Mädchen und Jungen, vorrangig Aidswaisen, betreuen.
© Foto: Thomas Berger
Seit zwölf Jahren ist das Benefizkonzert des Heinitz-Gymnasiums zur Tradition geworden. Einmal mehr gestalteten Schüler und Lehrer eine dreistündige Talenteshow im großen Saal des Kulturhauses. Auf der Bühne wechselten sich musikalische Darbietungen unterschiedlichster Art mit Tänzen und Programmbereicherungen aus dem sportlichen Bereich ab. Die gesammelten Spenden fließen einmal mehr in ein Kinderheim im Norden Sambias, wo eine Ordensschwester und ihr Team 150 Mädchen und Jungen, vorrangig Aidswaisen, betreuen.
Seit zwölf Jahren ist das Benefizkonzert des Heinitz-Gymnasiums zur Tradition geworden. Einmal mehr gestalteten Schüler und Lehrer eine dreistündige Talenteshow im großen Saal des Kulturhauses. Auf der Bühne wechselten sich musikalische Darbietungen unterschiedlichster Art mit Tänzen und Programmbereicherungen aus dem sportlichen Bereich ab. Die gesammelten Spenden fließen einmal mehr in ein Kinderheim im Norden Sambias, wo eine Ordensschwester und ihr Team 150 Mädchen und Jungen, vorrangig Aidswaisen, betreuen.
© Foto: Thomas Berger
Seit zwölf Jahren ist das Benefizkonzert des Heinitz-Gymnasiums zur Tradition geworden. Einmal mehr gestalteten Schüler und Lehrer eine dreistündige Talenteshow im großen Saal des Kulturhauses. Auf der Bühne wechselten sich musikalische Darbietungen unterschiedlichster Art mit Tänzen und Programmbereicherungen aus dem sportlichen Bereich ab. Die gesammelten Spenden fließen einmal mehr in ein Kinderheim im Norden Sambias, wo eine Ordensschwester und ihr Team 150 Mädchen und Jungen, vorrangig Aidswaisen, betreuen.
Seit zwölf Jahren ist das Benefizkonzert des Heinitz-Gymnasiums zur Tradition geworden. Einmal mehr gestalteten Schüler und Lehrer eine dreistündige Talenteshow im großen Saal des Kulturhauses. Auf der Bühne wechselten sich musikalische Darbietungen unterschiedlichster Art mit Tänzen und Programmbereicherungen aus dem sportlichen Bereich ab. Die gesammelten Spenden fließen einmal mehr in ein Kinderheim im Norden Sambias, wo eine Ordensschwester und ihr Team 150 Mädchen und Jungen, vorrangig Aidswaisen, betreuen.
© Foto: Thomas Berger
Seit zwölf Jahren ist das Benefizkonzert des Heinitz-Gymnasiums zur Tradition geworden. Einmal mehr gestalteten Schüler und Lehrer eine dreistündige Talenteshow im großen Saal des Kulturhauses. Auf der Bühne wechselten sich musikalische Darbietungen unterschiedlichster Art mit Tänzen und Programmbereicherungen aus dem sportlichen Bereich ab. Die gesammelten Spenden fließen einmal mehr in ein Kinderheim im Norden Sambias, wo eine Ordensschwester und ihr Team 150 Mädchen und Jungen, vorrangig Aidswaisen, betreuen.
Seit zwölf Jahren ist das Benefizkonzert des Heinitz-Gymnasiums zur Tradition geworden. Einmal mehr gestalteten Schüler und Lehrer eine dreistündige Talenteshow im großen Saal des Kulturhauses. Auf der Bühne wechselten sich musikalische Darbietungen unterschiedlichster Art mit Tänzen und Programmbereicherungen aus dem sportlichen Bereich ab. Die gesammelten Spenden fließen einmal mehr in ein Kinderheim im Norden Sambias, wo eine Ordensschwester und ihr Team 150 Mädchen und Jungen, vorrangig Aidswaisen, betreuen.
© Foto: Thomas Berger
Seit zwölf Jahren ist das Benefizkonzert des Heinitz-Gymnasiums zur Tradition geworden. Einmal mehr gestalteten Schüler und Lehrer eine dreistündige Talenteshow im großen Saal des Kulturhauses. Auf der Bühne wechselten sich musikalische Darbietungen unterschiedlichster Art mit Tänzen und Programmbereicherungen aus dem sportlichen Bereich ab. Die gesammelten Spenden fließen einmal mehr in ein Kinderheim im Norden Sambias, wo eine Ordensschwester und ihr Team 150 Mädchen und Jungen, vorrangig Aidswaisen, betreuen.
Seit zwölf Jahren ist das Benefizkonzert des Heinitz-Gymnasiums zur Tradition geworden. Einmal mehr gestalteten Schüler und Lehrer eine dreistündige Talenteshow im großen Saal des Kulturhauses. Auf der Bühne wechselten sich musikalische Darbietungen unterschiedlichster Art mit Tänzen und Programmbereicherungen aus dem sportlichen Bereich ab. Die gesammelten Spenden fließen einmal mehr in ein Kinderheim im Norden Sambias, wo eine Ordensschwester und ihr Team 150 Mädchen und Jungen, vorrangig Aidswaisen, betreuen.
© Foto: Thomas Berger
Seit zwölf Jahren ist das Benefizkonzert des Heinitz-Gymnasiums zur Tradition geworden. Einmal mehr gestalteten Schüler und Lehrer eine dreistündige Talenteshow im großen Saal des Kulturhauses. Auf der Bühne wechselten sich musikalische Darbietungen unterschiedlichster Art mit Tänzen und Programmbereicherungen aus dem sportlichen Bereich ab. Die gesammelten Spenden fließen einmal mehr in ein Kinderheim im Norden Sambias, wo eine Ordensschwester und ihr Team 150 Mädchen und Jungen, vorrangig Aidswaisen, betreuen.
Seit zwölf Jahren ist das Benefizkonzert des Heinitz-Gymnasiums zur Tradition geworden. Einmal mehr gestalteten Schüler und Lehrer eine dreistündige Talenteshow im großen Saal des Kulturhauses. Auf der Bühne wechselten sich musikalische Darbietungen unterschiedlichster Art mit Tänzen und Programmbereicherungen aus dem sportlichen Bereich ab. Die gesammelten Spenden fließen einmal mehr in ein Kinderheim im Norden Sambias, wo eine Ordensschwester und ihr Team 150 Mädchen und Jungen, vorrangig Aidswaisen, betreuen.
© Foto: Thomas Berger
Seit zwölf Jahren ist das Benefizkonzert des Heinitz-Gymnasiums zur Tradition geworden. Einmal mehr gestalteten Schüler und Lehrer eine dreistündige Talenteshow im großen Saal des Kulturhauses. Auf der Bühne wechselten sich musikalische Darbietungen unterschiedlichster Art mit Tänzen und Programmbereicherungen aus dem sportlichen Bereich ab. Die gesammelten Spenden fließen einmal mehr in ein Kinderheim im Norden Sambias, wo eine Ordensschwester und ihr Team 150 Mädchen und Jungen, vorrangig Aidswaisen, betreuen.
Seit zwölf Jahren ist das Benefizkonzert des Heinitz-Gymnasiums zur Tradition geworden. Einmal mehr gestalteten Schüler und Lehrer eine dreistündige Talenteshow im großen Saal des Kulturhauses. Auf der Bühne wechselten sich musikalische Darbietungen unterschiedlichster Art mit Tänzen und Programmbereicherungen aus dem sportlichen Bereich ab. Die gesammelten Spenden fließen einmal mehr in ein Kinderheim im Norden Sambias, wo eine Ordensschwester und ihr Team 150 Mädchen und Jungen, vorrangig Aidswaisen, betreuen.
© Foto: Thomas Berger
Seit zwölf Jahren ist das Benefizkonzert des Heinitz-Gymnasiums zur Tradition geworden. Einmal mehr gestalteten Schüler und Lehrer eine dreistündige Talenteshow im großen Saal des Kulturhauses. Auf der Bühne wechselten sich musikalische Darbietungen unterschiedlichster Art mit Tänzen und Programmbereicherungen aus dem sportlichen Bereich ab. Die gesammelten Spenden fließen einmal mehr in ein Kinderheim im Norden Sambias, wo eine Ordensschwester und ihr Team 150 Mädchen und Jungen, vorrangig Aidswaisen, betreuen.
Seit zwölf Jahren ist das Benefizkonzert des Heinitz-Gymnasiums zur Tradition geworden. Einmal mehr gestalteten Schüler und Lehrer eine dreistündige Talenteshow im großen Saal des Kulturhauses. Auf der Bühne wechselten sich musikalische Darbietungen unterschiedlichster Art mit Tänzen und Programmbereicherungen aus dem sportlichen Bereich ab. Die gesammelten Spenden fließen einmal mehr in ein Kinderheim im Norden Sambias, wo eine Ordensschwester und ihr Team 150 Mädchen und Jungen, vorrangig Aidswaisen, betreuen.
© Foto: Thomas Berger
Seit zwölf Jahren ist das Benefizkonzert des Heinitz-Gymnasiums zur Tradition geworden. Einmal mehr gestalteten Schüler und Lehrer eine dreistündige Talenteshow im großen Saal des Kulturhauses. Auf der Bühne wechselten sich musikalische Darbietungen unterschiedlichster Art mit Tänzen und Programmbereicherungen aus dem sportlichen Bereich ab. Die gesammelten Spenden fließen einmal mehr in ein Kinderheim im Norden Sambias, wo eine Ordensschwester und ihr Team 150 Mädchen und Jungen, vorrangig Aidswaisen, betreuen.
Seit zwölf Jahren ist das Benefizkonzert des Heinitz-Gymnasiums zur Tradition geworden. Einmal mehr gestalteten Schüler und Lehrer eine dreistündige Talenteshow im großen Saal des Kulturhauses. Auf der Bühne wechselten sich musikalische Darbietungen unterschiedlichster Art mit Tänzen und Programmbereicherungen aus dem sportlichen Bereich ab. Die gesammelten Spenden fließen einmal mehr in ein Kinderheim im Norden Sambias, wo eine Ordensschwester und ihr Team 150 Mädchen und Jungen, vorrangig Aidswaisen, betreuen.
© Foto: Thomas Berger
Seit zwölf Jahren ist das Benefizkonzert des Heinitz-Gymnasiums zur Tradition geworden. Einmal mehr gestalteten Schüler und Lehrer eine dreistündige Talenteshow im großen Saal des Kulturhauses. Auf der Bühne wechselten sich musikalische Darbietungen unterschiedlichster Art mit Tänzen und Programmbereicherungen aus dem sportlichen Bereich ab. Die gesammelten Spenden fließen einmal mehr in ein Kinderheim im Norden Sambias, wo eine Ordensschwester und ihr Team 150 Mädchen und Jungen, vorrangig Aidswaisen, betreuen.
Seit zwölf Jahren ist das Benefizkonzert des Heinitz-Gymnasiums zur Tradition geworden. Einmal mehr gestalteten Schüler und Lehrer eine dreistündige Talenteshow im großen Saal des Kulturhauses. Auf der Bühne wechselten sich musikalische Darbietungen unterschiedlichster Art mit Tänzen und Programmbereicherungen aus dem sportlichen Bereich ab. Die gesammelten Spenden fließen einmal mehr in ein Kinderheim im Norden Sambias, wo eine Ordensschwester und ihr Team 150 Mädchen und Jungen, vorrangig Aidswaisen, betreuen.
© Foto: Thomas Berger
Seit zwölf Jahren ist das Benefizkonzert des Heinitz-Gymnasiums zur Tradition geworden. Einmal mehr gestalteten Schüler und Lehrer eine dreistündige Talenteshow im großen Saal des Kulturhauses. Auf der Bühne wechselten sich musikalische Darbietungen unterschiedlichster Art mit Tänzen und Programmbereicherungen aus dem sportlichen Bereich ab. Die gesammelten Spenden fließen einmal mehr in ein Kinderheim im Norden Sambias, wo eine Ordensschwester und ihr Team 150 Mädchen und Jungen, vorrangig Aidswaisen, betreuen.
Seit zwölf Jahren ist das Benefizkonzert des Heinitz-Gymnasiums zur Tradition geworden. Einmal mehr gestalteten Schüler und Lehrer eine dreistündige Talenteshow im großen Saal des Kulturhauses. Auf der Bühne wechselten sich musikalische Darbietungen unterschiedlichster Art mit Tänzen und Programmbereicherungen aus dem sportlichen Bereich ab. Die gesammelten Spenden fließen einmal mehr in ein Kinderheim im Norden Sambias, wo eine Ordensschwester und ihr Team 150 Mädchen und Jungen, vorrangig Aidswaisen, betreuen.
© Foto: Thomas Berger
Seit zwölf Jahren ist das Benefizkonzert des Heinitz-Gymnasiums zur Tradition geworden. Einmal mehr gestalteten Schüler und Lehrer eine dreistündige Talenteshow im großen Saal des Kulturhauses. Auf der Bühne wechselten sich musikalische Darbietungen unterschiedlichster Art mit Tänzen und Programmbereicherungen aus dem sportlichen Bereich ab. Die gesammelten Spenden fließen einmal mehr in ein Kinderheim im Norden Sambias, wo eine Ordensschwester und ihr Team 150 Mädchen und Jungen, vorrangig Aidswaisen, betreuen.
Seit zwölf Jahren ist das Benefizkonzert des Heinitz-Gymnasiums zur Tradition geworden. Einmal mehr gestalteten Schüler und Lehrer eine dreistündige Talenteshow im großen Saal des Kulturhauses. Auf der Bühne wechselten sich musikalische Darbietungen unterschiedlichster Art mit Tänzen und Programmbereicherungen aus dem sportlichen Bereich ab. Die gesammelten Spenden fließen einmal mehr in ein Kinderheim im Norden Sambias, wo eine Ordensschwester und ihr Team 150 Mädchen und Jungen, vorrangig Aidswaisen, betreuen.
© Foto: Thomas Berger
Seit zwölf Jahren ist das Benefizkonzert des Heinitz-Gymnasiums zur Tradition geworden. Einmal mehr gestalteten Schüler und Lehrer eine dreistündige Talenteshow im großen Saal des Kulturhauses. Auf der Bühne wechselten sich musikalische Darbietungen unterschiedlichster Art mit Tänzen und Programmbereicherungen aus dem sportlichen Bereich ab. Die gesammelten Spenden fließen einmal mehr in ein Kinderheim im Norden Sambias, wo eine Ordensschwester und ihr Team 150 Mädchen und Jungen, vorrangig Aidswaisen, betreuen.
Seit zwölf Jahren ist das Benefizkonzert des Heinitz-Gymnasiums zur Tradition geworden. Einmal mehr gestalteten Schüler und Lehrer eine dreistündige Talenteshow im großen Saal des Kulturhauses. Auf der Bühne wechselten sich musikalische Darbietungen unterschiedlichster Art mit Tänzen und Programmbereicherungen aus dem sportlichen Bereich ab. Die gesammelten Spenden fließen einmal mehr in ein Kinderheim im Norden Sambias, wo eine Ordensschwester und ihr Team 150 Mädchen und Jungen, vorrangig Aidswaisen, betreuen.
© Foto: Thomas Berger
Seit zwölf Jahren ist das Benefizkonzert des Heinitz-Gymnasiums zur Tradition geworden. Einmal mehr gestalteten Schüler und Lehrer eine dreistündige Talenteshow im großen Saal des Kulturhauses. Auf der Bühne wechselten sich musikalische Darbietungen unterschiedlichster Art mit Tänzen und Programmbereicherungen aus dem sportlichen Bereich ab. Die gesammelten Spenden fließen einmal mehr in ein Kinderheim im Norden Sambias, wo eine Ordensschwester und ihr Team 150 Mädchen und Jungen, vorrangig Aidswaisen, betreuen.
Seit zwölf Jahren ist das Benefizkonzert des Heinitz-Gymnasiums zur Tradition geworden. Einmal mehr gestalteten Schüler und Lehrer eine dreistündige Talenteshow im großen Saal des Kulturhauses. Auf der Bühne wechselten sich musikalische Darbietungen unterschiedlichster Art mit Tänzen und Programmbereicherungen aus dem sportlichen Bereich ab. Die gesammelten Spenden fließen einmal mehr in ein Kinderheim im Norden Sambias, wo eine Ordensschwester und ihr Team 150 Mädchen und Jungen, vorrangig Aidswaisen, betreuen.
© Foto: Thomas Berger
Seit zwölf Jahren ist das Benefizkonzert des Heinitz-Gymnasiums zur Tradition geworden. Einmal mehr gestalteten Schüler und Lehrer eine dreistündige Talenteshow im großen Saal des Kulturhauses. Auf der Bühne wechselten sich musikalische Darbietungen unterschiedlichster Art mit Tänzen und Programmbereicherungen aus dem sportlichen Bereich ab. Die gesammelten Spenden fließen einmal mehr in ein Kinderheim im Norden Sambias, wo eine Ordensschwester und ihr Team 150 Mädchen und Jungen, vorrangig Aidswaisen, betreuen.
Seit zwölf Jahren ist das Benefizkonzert des Heinitz-Gymnasiums zur Tradition geworden. Einmal mehr gestalteten Schüler und Lehrer eine dreistündige Talenteshow im großen Saal des Kulturhauses. Auf der Bühne wechselten sich musikalische Darbietungen unterschiedlichster Art mit Tänzen und Programmbereicherungen aus dem sportlichen Bereich ab. Die gesammelten Spenden fließen einmal mehr in ein Kinderheim im Norden Sambias, wo eine Ordensschwester und ihr Team 150 Mädchen und Jungen, vorrangig Aidswaisen, betreuen.
© Foto: Thomas Berger
Seit zwölf Jahren ist das Benefizkonzert des Heinitz-Gymnasiums zur Tradition geworden. Einmal mehr gestalteten Schüler und Lehrer eine dreistündige Talenteshow im großen Saal des Kulturhauses. Auf der Bühne wechselten sich musikalische Darbietungen unterschiedlichster Art mit Tänzen und Programmbereicherungen aus dem sportlichen Bereich ab. Die gesammelten Spenden fließen einmal mehr in ein Kinderheim im Norden Sambias, wo eine Ordensschwester und ihr Team 150 Mädchen und Jungen, vorrangig Aidswaisen, betreuen.
Seit zwölf Jahren ist das Benefizkonzert des Heinitz-Gymnasiums zur Tradition geworden. Einmal mehr gestalteten Schüler und Lehrer eine dreistündige Talenteshow im großen Saal des Kulturhauses. Auf der Bühne wechselten sich musikalische Darbietungen unterschiedlichster Art mit Tänzen und Programmbereicherungen aus dem sportlichen Bereich ab. Die gesammelten Spenden fließen einmal mehr in ein Kinderheim im Norden Sambias, wo eine Ordensschwester und ihr Team 150 Mädchen und Jungen, vorrangig Aidswaisen, betreuen.
© Foto: Thomas Berger
Seit zwölf Jahren ist das Benefizkonzert des Heinitz-Gymnasiums zur Tradition geworden. Einmal mehr gestalteten Schüler und Lehrer eine dreistündige Talenteshow im großen Saal des Kulturhauses. Auf der Bühne wechselten sich musikalische Darbietungen unterschiedlichster Art mit Tänzen und Programmbereicherungen aus dem sportlichen Bereich ab. Die gesammelten Spenden fließen einmal mehr in ein Kinderheim im Norden Sambias, wo eine Ordensschwester und ihr Team 150 Mädchen und Jungen, vorrangig Aidswaisen, betreuen.
Seit zwölf Jahren ist das Benefizkonzert des Heinitz-Gymnasiums zur Tradition geworden. Einmal mehr gestalteten Schüler und Lehrer eine dreistündige Talenteshow im großen Saal des Kulturhauses. Auf der Bühne wechselten sich musikalische Darbietungen unterschiedlichster Art mit Tänzen und Programmbereicherungen aus dem sportlichen Bereich ab. Die gesammelten Spenden fließen einmal mehr in ein Kinderheim im Norden Sambias, wo eine Ordensschwester und ihr Team 150 Mädchen und Jungen, vorrangig Aidswaisen, betreuen.
© Foto: Thomas Berger
Seit zwölf Jahren ist das Benefizkonzert des Heinitz-Gymnasiums zur Tradition geworden. Einmal mehr gestalteten Schüler und Lehrer eine dreistündige Talenteshow im großen Saal des Kulturhauses. Auf der Bühne wechselten sich musikalische Darbietungen unterschiedlichster Art mit Tänzen und Programmbereicherungen aus dem sportlichen Bereich ab. Die gesammelten Spenden fließen einmal mehr in ein Kinderheim im Norden Sambias, wo eine Ordensschwester und ihr Team 150 Mädchen und Jungen, vorrangig Aidswaisen, betreuen.
Seit zwölf Jahren ist das Benefizkonzert des Heinitz-Gymnasiums zur Tradition geworden. Einmal mehr gestalteten Schüler und Lehrer eine dreistündige Talenteshow im großen Saal des Kulturhauses. Auf der Bühne wechselten sich musikalische Darbietungen unterschiedlichster Art mit Tänzen und Programmbereicherungen aus dem sportlichen Bereich ab. Die gesammelten Spenden fließen einmal mehr in ein Kinderheim im Norden Sambias, wo eine Ordensschwester und ihr Team 150 Mädchen und Jungen, vorrangig Aidswaisen, betreuen.
© Foto: Thomas Berger
Seit zwölf Jahren ist das Benefizkonzert des Heinitz-Gymnasiums zur Tradition geworden. Einmal mehr gestalteten Schüler und Lehrer eine dreistündige Talenteshow im großen Saal des Kulturhauses. Auf der Bühne wechselten sich musikalische Darbietungen unterschiedlichster Art mit Tänzen und Programmbereicherungen aus dem sportlichen Bereich ab. Die gesammelten Spenden fließen einmal mehr in ein Kinderheim im Norden Sambias, wo eine Ordensschwester und ihr Team 150 Mädchen und Jungen, vorrangig Aidswaisen, betreuen.
Seit zwölf Jahren ist das Benefizkonzert des Heinitz-Gymnasiums zur Tradition geworden. Einmal mehr gestalteten Schüler und Lehrer eine dreistündige Talenteshow im großen Saal des Kulturhauses. Auf der Bühne wechselten sich musikalische Darbietungen unterschiedlichster Art mit Tänzen und Programmbereicherungen aus dem sportlichen Bereich ab. Die gesammelten Spenden fließen einmal mehr in ein Kinderheim im Norden Sambias, wo eine Ordensschwester und ihr Team 150 Mädchen und Jungen, vorrangig Aidswaisen, betreuen.
© Foto: Thomas Berger
Seit zwölf Jahren ist das Benefizkonzert des Heinitz-Gymnasiums zur Tradition geworden. Einmal mehr gestalteten Schüler und Lehrer eine dreistündige Talenteshow im großen Saal des Kulturhauses. Auf der Bühne wechselten sich musikalische Darbietungen unterschiedlichster Art mit Tänzen und Programmbereicherungen aus dem sportlichen Bereich ab. Die gesammelten Spenden fließen einmal mehr in ein Kinderheim im Norden Sambias, wo eine Ordensschwester und ihr Team 150 Mädchen und Jungen, vorrangig Aidswaisen, betreuen.
Seit zwölf Jahren ist das Benefizkonzert des Heinitz-Gymnasiums zur Tradition geworden. Einmal mehr gestalteten Schüler und Lehrer eine dreistündige Talenteshow im großen Saal des Kulturhauses. Auf der Bühne wechselten sich musikalische Darbietungen unterschiedlichster Art mit Tänzen und Programmbereicherungen aus dem sportlichen Bereich ab. Die gesammelten Spenden fließen einmal mehr in ein Kinderheim im Norden Sambias, wo eine Ordensschwester und ihr Team 150 Mädchen und Jungen, vorrangig Aidswaisen, betreuen.
© Foto: Thomas Berger
Seit zwölf Jahren ist das Benefizkonzert des Heinitz-Gymnasiums zur Tradition geworden. Einmal mehr gestalteten Schüler und Lehrer eine dreistündige Talenteshow im großen Saal des Kulturhauses. Auf der Bühne wechselten sich musikalische Darbietungen unterschiedlichster Art mit Tänzen und Programmbereicherungen aus dem sportlichen Bereich ab. Die gesammelten Spenden fließen einmal mehr in ein Kinderheim im Norden Sambias, wo eine Ordensschwester und ihr Team 150 Mädchen und Jungen, vorrangig Aidswaisen, betreuen.
Seit zwölf Jahren ist das Benefizkonzert des Heinitz-Gymnasiums zur Tradition geworden. Einmal mehr gestalteten Schüler und Lehrer eine dreistündige Talenteshow im großen Saal des Kulturhauses. Auf der Bühne wechselten sich musikalische Darbietungen unterschiedlichster Art mit Tänzen und Programmbereicherungen aus dem sportlichen Bereich ab. Die gesammelten Spenden fließen einmal mehr in ein Kinderheim im Norden Sambias, wo eine Ordensschwester und ihr Team 150 Mädchen und Jungen, vorrangig Aidswaisen, betreuen.
© Foto: Thomas Berger
Seit zwölf Jahren ist das Benefizkonzert des Heinitz-Gymnasiums zur Tradition geworden. Einmal mehr gestalteten Schüler und Lehrer eine dreistündige Talenteshow im großen Saal des Kulturhauses. Auf der Bühne wechselten sich musikalische Darbietungen unterschiedlichster Art mit Tänzen und Programmbereicherungen aus dem sportlichen Bereich ab. Die gesammelten Spenden fließen einmal mehr in ein Kinderheim im Norden Sambias, wo eine Ordensschwester und ihr Team 150 Mädchen und Jungen, vorrangig Aidswaisen, betreuen.
Seit zwölf Jahren ist das Benefizkonzert des Heinitz-Gymnasiums zur Tradition geworden. Einmal mehr gestalteten Schüler und Lehrer eine dreistündige Talenteshow im großen Saal des Kulturhauses. Auf der Bühne wechselten sich musikalische Darbietungen unterschiedlichster Art mit Tänzen und Programmbereicherungen aus dem sportlichen Bereich ab. Die gesammelten Spenden fließen einmal mehr in ein Kinderheim im Norden Sambias, wo eine Ordensschwester und ihr Team 150 Mädchen und Jungen, vorrangig Aidswaisen, betreuen.
© Foto: Thomas Berger
Seit zwölf Jahren ist das Benefizkonzert des Heinitz-Gymnasiums zur Tradition geworden. Einmal mehr gestalteten Schüler und Lehrer eine dreistündige Talenteshow im großen Saal des Kulturhauses. Auf der Bühne wechselten sich musikalische Darbietungen unterschiedlichster Art mit Tänzen und Programmbereicherungen aus dem sportlichen Bereich ab. Die gesammelten Spenden fließen einmal mehr in ein Kinderheim im Norden Sambias, wo eine Ordensschwester und ihr Team 150 Mädchen und Jungen, vorrangig Aidswaisen, betreuen.
Seit zwölf Jahren ist das Benefizkonzert des Heinitz-Gymnasiums zur Tradition geworden. Einmal mehr gestalteten Schüler und Lehrer eine dreistündige Talenteshow im großen Saal des Kulturhauses. Auf der Bühne wechselten sich musikalische Darbietungen unterschiedlichster Art mit Tänzen und Programmbereicherungen aus dem sportlichen Bereich ab. Die gesammelten Spenden fließen einmal mehr in ein Kinderheim im Norden Sambias, wo eine Ordensschwester und ihr Team 150 Mädchen und Jungen, vorrangig Aidswaisen, betreuen.
© Foto: Thomas Berger
Seit zwölf Jahren ist das Benefizkonzert des Heinitz-Gymnasiums zur Tradition geworden. Einmal mehr gestalteten Schüler und Lehrer eine dreistündige Talenteshow im großen Saal des Kulturhauses. Auf der Bühne wechselten sich musikalische Darbietungen unterschiedlichster Art mit Tänzen und Programmbereicherungen aus dem sportlichen Bereich ab. Die gesammelten Spenden fließen einmal mehr in ein Kinderheim im Norden Sambias, wo eine Ordensschwester und ihr Team 150 Mädchen und Jungen, vorrangig Aidswaisen, betreuen.
Seit zwölf Jahren ist das Benefizkonzert des Heinitz-Gymnasiums zur Tradition geworden. Einmal mehr gestalteten Schüler und Lehrer eine dreistündige Talenteshow im großen Saal des Kulturhauses. Auf der Bühne wechselten sich musikalische Darbietungen unterschiedlichster Art mit Tänzen und Programmbereicherungen aus dem sportlichen Bereich ab. Die gesammelten Spenden fließen einmal mehr in ein Kinderheim im Norden Sambias, wo eine Ordensschwester und ihr Team 150 Mädchen und Jungen, vorrangig Aidswaisen, betreuen.
© Foto: Thomas Berger
Seit zwölf Jahren ist das Benefizkonzert des Heinitz-Gymnasiums zur Tradition geworden. Einmal mehr gestalteten Schüler und Lehrer eine dreistündige Talenteshow im großen Saal des Kulturhauses. Auf der Bühne wechselten sich musikalische Darbietungen unterschiedlichster Art mit Tänzen und Programmbereicherungen aus dem sportlichen Bereich ab. Die gesammelten Spenden fließen einmal mehr in ein Kinderheim im Norden Sambias, wo eine Ordensschwester und ihr Team 150 Mädchen und Jungen, vorrangig Aidswaisen, betreuen.
Seit zwölf Jahren ist das Benefizkonzert des Heinitz-Gymnasiums zur Tradition geworden. Einmal mehr gestalteten Schüler und Lehrer eine dreistündige Talenteshow im großen Saal des Kulturhauses. Auf der Bühne wechselten sich musikalische Darbietungen unterschiedlichster Art mit Tänzen und Programmbereicherungen aus dem sportlichen Bereich ab. Die gesammelten Spenden fließen einmal mehr in ein Kinderheim im Norden Sambias, wo eine Ordensschwester und ihr Team 150 Mädchen und Jungen, vorrangig Aidswaisen, betreuen.
© Foto: Thomas Berger
Seit zwölf Jahren ist das Benefizkonzert des Heinitz-Gymnasiums zur Tradition geworden. Einmal mehr gestalteten Schüler und Lehrer eine dreistündige Talenteshow im großen Saal des Kulturhauses. Auf der Bühne wechselten sich musikalische Darbietungen unterschiedlichster Art mit Tänzen und Programmbereicherungen aus dem sportlichen Bereich ab. Die gesammelten Spenden fließen einmal mehr in ein Kinderheim im Norden Sambias, wo eine Ordensschwester und ihr Team 150 Mädchen und Jungen, vorrangig Aidswaisen, betreuen.
Seit zwölf Jahren ist das Benefizkonzert des Heinitz-Gymnasiums zur Tradition geworden. Einmal mehr gestalteten Schüler und Lehrer eine dreistündige Talenteshow im großen Saal des Kulturhauses. Auf der Bühne wechselten sich musikalische Darbietungen unterschiedlichster Art mit Tänzen und Programmbereicherungen aus dem sportlichen Bereich ab. Die gesammelten Spenden fließen einmal mehr in ein Kinderheim im Norden Sambias, wo eine Ordensschwester und ihr Team 150 Mädchen und Jungen, vorrangig Aidswaisen, betreuen.
© Foto: Thomas Berger
Seit zwölf Jahren ist das Benefizkonzert des Heinitz-Gymnasiums zur Tradition geworden. Einmal mehr gestalteten Schüler und Lehrer eine dreistündige Talenteshow im großen Saal des Kulturhauses. Auf der Bühne wechselten sich musikalische Darbietungen unterschiedlichster Art mit Tänzen und Programmbereicherungen aus dem sportlichen Bereich ab. Die gesammelten Spenden fließen einmal mehr in ein Kinderheim im Norden Sambias, wo eine Ordensschwester und ihr Team 150 Mädchen und Jungen, vorrangig Aidswaisen, betreuen.
Seit zwölf Jahren ist das Benefizkonzert des Heinitz-Gymnasiums zur Tradition geworden. Einmal mehr gestalteten Schüler und Lehrer eine dreistündige Talenteshow im großen Saal des Kulturhauses. Auf der Bühne wechselten sich musikalische Darbietungen unterschiedlichster Art mit Tänzen und Programmbereicherungen aus dem sportlichen Bereich ab. Die gesammelten Spenden fließen einmal mehr in ein Kinderheim im Norden Sambias, wo eine Ordensschwester und ihr Team 150 Mädchen und Jungen, vorrangig Aidswaisen, betreuen.
© Foto: Thomas Berger
Seit zwölf Jahren ist das Benefizkonzert des Heinitz-Gymnasiums zur Tradition geworden. Einmal mehr gestalteten Schüler und Lehrer eine dreistündige Talenteshow im großen Saal des Kulturhauses. Auf der Bühne wechselten sich musikalische Darbietungen unterschiedlichster Art mit Tänzen und Programmbereicherungen aus dem sportlichen Bereich ab. Die gesammelten Spenden fließen einmal mehr in ein Kinderheim im Norden Sambias, wo eine Ordensschwester und ihr Team 150 Mädchen und Jungen, vorrangig Aidswaisen, betreuen.
Seit zwölf Jahren ist das Benefizkonzert des Heinitz-Gymnasiums zur Tradition geworden. Einmal mehr gestalteten Schüler und Lehrer eine dreistündige Talenteshow im großen Saal des Kulturhauses. Auf der Bühne wechselten sich musikalische Darbietungen unterschiedlichster Art mit Tänzen und Programmbereicherungen aus dem sportlichen Bereich ab. Die gesammelten Spenden fließen einmal mehr in ein Kinderheim im Norden Sambias, wo eine Ordensschwester und ihr Team 150 Mädchen und Jungen, vorrangig Aidswaisen, betreuen.
© Foto: Thomas Berger
Seit zwölf Jahren ist das Benefizkonzert des Heinitz-Gymnasiums zur Tradition geworden. Einmal mehr gestalteten Schüler und Lehrer eine dreistündige Talenteshow im großen Saal des Kulturhauses. Auf der Bühne wechselten sich musikalische Darbietungen unterschiedlichster Art mit Tänzen und Programmbereicherungen aus dem sportlichen Bereich ab. Die gesammelten Spenden fließen einmal mehr in ein Kinderheim im Norden Sambias, wo eine Ordensschwester und ihr Team 150 Mädchen und Jungen, vorrangig Aidswaisen, betreuen.
Seit zwölf Jahren ist das Benefizkonzert des Heinitz-Gymnasiums zur Tradition geworden. Einmal mehr gestalteten Schüler und Lehrer eine dreistündige Talenteshow im großen Saal des Kulturhauses. Auf der Bühne wechselten sich musikalische Darbietungen unterschiedlichster Art mit Tänzen und Programmbereicherungen aus dem sportlichen Bereich ab. Die gesammelten Spenden fließen einmal mehr in ein Kinderheim im Norden Sambias, wo eine Ordensschwester und ihr Team 150 Mädchen und Jungen, vorrangig Aidswaisen, betreuen.
© Foto: Thomas Berger
Seit zwölf Jahren ist das Benefizkonzert des Heinitz-Gymnasiums zur Tradition geworden. Einmal mehr gestalteten Schüler und Lehrer eine dreistündige Talenteshow im großen Saal des Kulturhauses. Auf der Bühne wechselten sich musikalische Darbietungen unterschiedlichster Art mit Tänzen und Programmbereicherungen aus dem sportlichen Bereich ab. Die gesammelten Spenden fließen einmal mehr in ein Kinderheim im Norden Sambias, wo eine Ordensschwester und ihr Team 150 Mädchen und Jungen, vorrangig Aidswaisen, betreuen.
Seit zwölf Jahren ist das Benefizkonzert des Heinitz-Gymnasiums zur Tradition geworden. Einmal mehr gestalteten Schüler und Lehrer eine dreistündige Talenteshow im großen Saal des Kulturhauses. Auf der Bühne wechselten sich musikalische Darbietungen unterschiedlichster Art mit Tänzen und Programmbereicherungen aus dem sportlichen Bereich ab. Die gesammelten Spenden fließen einmal mehr in ein Kinderheim im Norden Sambias, wo eine Ordensschwester und ihr Team 150 Mädchen und Jungen, vorrangig Aidswaisen, betreuen.
© Foto: Thomas Berger
Seit zwölf Jahren ist das Benefizkonzert des Heinitz-Gymnasiums zur Tradition geworden. Einmal mehr gestalteten Schüler und Lehrer eine dreistündige Talenteshow im großen Saal des Kulturhauses. Auf der Bühne wechselten sich musikalische Darbietungen unterschiedlichster Art mit Tänzen und Programmbereicherungen aus dem sportlichen Bereich ab. Die gesammelten Spenden fließen einmal mehr in ein Kinderheim im Norden Sambias, wo eine Ordensschwester und ihr Team 150 Mädchen und Jungen, vorrangig Aidswaisen, betreuen.
Seit zwölf Jahren ist das Benefizkonzert des Heinitz-Gymnasiums zur Tradition geworden. Einmal mehr gestalteten Schüler und Lehrer eine dreistündige Talenteshow im großen Saal des Kulturhauses. Auf der Bühne wechselten sich musikalische Darbietungen unterschiedlichster Art mit Tänzen und Programmbereicherungen aus dem sportlichen Bereich ab. Die gesammelten Spenden fließen einmal mehr in ein Kinderheim im Norden Sambias, wo eine Ordensschwester und ihr Team 150 Mädchen und Jungen, vorrangig Aidswaisen, betreuen.
© Foto: Thomas Berger
Seit zwölf Jahren ist das Benefizkonzert des Heinitz-Gymnasiums zur Tradition geworden. Einmal mehr gestalteten Schüler und Lehrer eine dreistündige Talenteshow im großen Saal des Kulturhauses. Auf der Bühne wechselten sich musikalische Darbietungen unterschiedlichster Art mit Tänzen und Programmbereicherungen aus dem sportlichen Bereich ab. Die gesammelten Spenden fließen einmal mehr in ein Kinderheim im Norden Sambias, wo eine Ordensschwester und ihr Team 150 Mädchen und Jungen, vorrangig Aidswaisen, betreuen.
Seit zwölf Jahren ist das Benefizkonzert des Heinitz-Gymnasiums zur Tradition geworden. Einmal mehr gestalteten Schüler und Lehrer eine dreistündige Talenteshow im großen Saal des Kulturhauses. Auf der Bühne wechselten sich musikalische Darbietungen unterschiedlichster Art mit Tänzen und Programmbereicherungen aus dem sportlichen Bereich ab. Die gesammelten Spenden fließen einmal mehr in ein Kinderheim im Norden Sambias, wo eine Ordensschwester und ihr Team 150 Mädchen und Jungen, vorrangig Aidswaisen, betreuen.
© Foto: Thomas Berger
Seit zwölf Jahren ist das Benefizkonzert des Heinitz-Gymnasiums zur Tradition geworden. Einmal mehr gestalteten Schüler und Lehrer eine dreistündige Talenteshow im großen Saal des Kulturhauses. Auf der Bühne wechselten sich musikalische Darbietungen unterschiedlichster Art mit Tänzen und Programmbereicherungen aus dem sportlichen Bereich ab. Die gesammelten Spenden fließen einmal mehr in ein Kinderheim im Norden Sambias, wo eine Ordensschwester und ihr Team 150 Mädchen und Jungen, vorrangig Aidswaisen, betreuen.
Seit zwölf Jahren ist das Benefizkonzert des Heinitz-Gymnasiums zur Tradition geworden. Einmal mehr gestalteten Schüler und Lehrer eine dreistündige Talenteshow im großen Saal des Kulturhauses. Auf der Bühne wechselten sich musikalische Darbietungen unterschiedlichster Art mit Tänzen und Programmbereicherungen aus dem sportlichen Bereich ab. Die gesammelten Spenden fließen einmal mehr in ein Kinderheim im Norden Sambias, wo eine Ordensschwester und ihr Team 150 Mädchen und Jungen, vorrangig Aidswaisen, betreuen.
© Foto: Thomas Berger
Seit zwölf Jahren ist das Benefizkonzert des Heinitz-Gymnasiums zur Tradition geworden. Einmal mehr gestalteten Schüler und Lehrer eine dreistündige Talenteshow im großen Saal des Kulturhauses. Auf der Bühne wechselten sich musikalische Darbietungen unterschiedlichster Art mit Tänzen und Programmbereicherungen aus dem sportlichen Bereich ab. Die gesammelten Spenden fließen einmal mehr in ein Kinderheim im Norden Sambias, wo eine Ordensschwester und ihr Team 150 Mädchen und Jungen, vorrangig Aidswaisen, betreuen.
Seit zwölf Jahren ist das Benefizkonzert des Heinitz-Gymnasiums zur Tradition geworden. Einmal mehr gestalteten Schüler und Lehrer eine dreistündige Talenteshow im großen Saal des Kulturhauses. Auf der Bühne wechselten sich musikalische Darbietungen unterschiedlichster Art mit Tänzen und Programmbereicherungen aus dem sportlichen Bereich ab. Die gesammelten Spenden fließen einmal mehr in ein Kinderheim im Norden Sambias, wo eine Ordensschwester und ihr Team 150 Mädchen und Jungen, vorrangig Aidswaisen, betreuen.
© Foto: Thomas Berger
Seit zwölf Jahren ist das Benefizkonzert des Heinitz-Gymnasiums zur Tradition geworden. Einmal mehr gestalteten Schüler und Lehrer eine dreistündige Talenteshow im großen Saal des Kulturhauses. Auf der Bühne wechselten sich musikalische Darbietungen unterschiedlichster Art mit Tänzen und Programmbereicherungen aus dem sportlichen Bereich ab. Die gesammelten Spenden fließen einmal mehr in ein Kinderheim im Norden Sambias, wo eine Ordensschwester und ihr Team 150 Mädchen und Jungen, vorrangig Aidswaisen, betreuen.
Seit zwölf Jahren ist das Benefizkonzert des Heinitz-Gymnasiums zur Tradition geworden. Einmal mehr gestalteten Schüler und Lehrer eine dreistündige Talenteshow im großen Saal des Kulturhauses. Auf der Bühne wechselten sich musikalische Darbietungen unterschiedlichster Art mit Tänzen und Programmbereicherungen aus dem sportlichen Bereich ab. Die gesammelten Spenden fließen einmal mehr in ein Kinderheim im Norden Sambias, wo eine Ordensschwester und ihr Team 150 Mädchen und Jungen, vorrangig Aidswaisen, betreuen.
© Foto: Thomas Berger
Seit zwölf Jahren ist das Benefizkonzert des Heinitz-Gymnasiums zur Tradition geworden. Einmal mehr gestalteten Schüler und Lehrer eine dreistündige Talenteshow im großen Saal des Kulturhauses. Auf der Bühne wechselten sich musikalische Darbietungen unterschiedlichster Art mit Tänzen und Programmbereicherungen aus dem sportlichen Bereich ab. Die gesammelten Spenden fließen einmal mehr in ein Kinderheim im Norden Sambias, wo eine Ordensschwester und ihr Team 150 Mädchen und Jungen, vorrangig Aidswaisen, betreuen.
Seit zwölf Jahren ist das Benefizkonzert des Heinitz-Gymnasiums zur Tradition geworden. Einmal mehr gestalteten Schüler und Lehrer eine dreistündige Talenteshow im großen Saal des Kulturhauses. Auf der Bühne wechselten sich musikalische Darbietungen unterschiedlichster Art mit Tänzen und Programmbereicherungen aus dem sportlichen Bereich ab. Die gesammelten Spenden fließen einmal mehr in ein Kinderheim im Norden Sambias, wo eine Ordensschwester und ihr Team 150 Mädchen und Jungen, vorrangig Aidswaisen, betreuen.
© Foto: Thomas Berger
Seit zwölf Jahren ist das Benefizkonzert des Heinitz-Gymnasiums zur Tradition geworden. Einmal mehr gestalteten Schüler und Lehrer eine dreistündige Talenteshow im großen Saal des Kulturhauses. Auf der Bühne wechselten sich musikalische Darbietungen unterschiedlichster Art mit Tänzen und Programmbereicherungen aus dem sportlichen Bereich ab. Die gesammelten Spenden fließen einmal mehr in ein Kinderheim im Norden Sambias, wo eine Ordensschwester und ihr Team 150 Mädchen und Jungen, vorrangig Aidswaisen, betreuen.
Seit zwölf Jahren ist das Benefizkonzert des Heinitz-Gymnasiums zur Tradition geworden. Einmal mehr gestalteten Schüler und Lehrer eine dreistündige Talenteshow im großen Saal des Kulturhauses. Auf der Bühne wechselten sich musikalische Darbietungen unterschiedlichster Art mit Tänzen und Programmbereicherungen aus dem sportlichen Bereich ab. Die gesammelten Spenden fließen einmal mehr in ein Kinderheim im Norden Sambias, wo eine Ordensschwester und ihr Team 150 Mädchen und Jungen, vorrangig Aidswaisen, betreuen.
© Foto: Thomas Berger
Seit zwölf Jahren ist das Benefizkonzert des Heinitz-Gymnasiums zur Tradition geworden. Einmal mehr gestalteten Schüler und Lehrer eine dreistündige Talenteshow im großen Saal des Kulturhauses. Auf der Bühne wechselten sich musikalische Darbietungen unterschiedlichster Art mit Tänzen und Programmbereicherungen aus dem sportlichen Bereich ab. Die gesammelten Spenden fließen einmal mehr in ein Kinderheim im Norden Sambias, wo eine Ordensschwester und ihr Team 150 Mädchen und Jungen, vorrangig Aidswaisen, betreuen.
Seit zwölf Jahren ist das Benefizkonzert des Heinitz-Gymnasiums zur Tradition geworden. Einmal mehr gestalteten Schüler und Lehrer eine dreistündige Talenteshow im großen Saal des Kulturhauses. Auf der Bühne wechselten sich musikalische Darbietungen unterschiedlichster Art mit Tänzen und Programmbereicherungen aus dem sportlichen Bereich ab. Die gesammelten Spenden fließen einmal mehr in ein Kinderheim im Norden Sambias, wo eine Ordensschwester und ihr Team 150 Mädchen und Jungen, vorrangig Aidswaisen, betreuen.
© Foto: Thomas Berger
Seit zwölf Jahren ist das Benefizkonzert des Heinitz-Gymnasiums zur Tradition geworden. Einmal mehr gestalteten Schüler und Lehrer eine dreistündige Talenteshow im großen Saal des Kulturhauses. Auf der Bühne wechselten sich musikalische Darbietungen unterschiedlichster Art mit Tänzen und Programmbereicherungen aus dem sportlichen Bereich ab. Die gesammelten Spenden fließen einmal mehr in ein Kinderheim im Norden Sambias, wo eine Ordensschwester und ihr Team 150 Mädchen und Jungen, vorrangig Aidswaisen, betreuen.
Seit zwölf Jahren ist das Benefizkonzert des Heinitz-Gymnasiums zur Tradition geworden. Einmal mehr gestalteten Schüler und Lehrer eine dreistündige Talenteshow im großen Saal des Kulturhauses. Auf der Bühne wechselten sich musikalische Darbietungen unterschiedlichster Art mit Tänzen und Programmbereicherungen aus dem sportlichen Bereich ab. Die gesammelten Spenden fließen einmal mehr in ein Kinderheim im Norden Sambias, wo eine Ordensschwester und ihr Team 150 Mädchen und Jungen, vorrangig Aidswaisen, betreuen.
© Foto: Thomas Berger
Seit zwölf Jahren ist das Benefizkonzert des Heinitz-Gymnasiums zur Tradition geworden. Einmal mehr gestalteten Schüler und Lehrer eine dreistündige Talenteshow im großen Saal des Kulturhauses. Auf der Bühne wechselten sich musikalische Darbietungen unterschiedlichster Art mit Tänzen und Programmbereicherungen aus dem sportlichen Bereich ab. Die gesammelten Spenden fließen einmal mehr in ein Kinderheim im Norden Sambias, wo eine Ordensschwester und ihr Team 150 Mädchen und Jungen, vorrangig Aidswaisen, betreuen.
Seit zwölf Jahren ist das Benefizkonzert des Heinitz-Gymnasiums zur Tradition geworden. Einmal mehr gestalteten Schüler und Lehrer eine dreistündige Talenteshow im großen Saal des Kulturhauses. Auf der Bühne wechselten sich musikalische Darbietungen unterschiedlichster Art mit Tänzen und Programmbereicherungen aus dem sportlichen Bereich ab. Die gesammelten Spenden fließen einmal mehr in ein Kinderheim im Norden Sambias, wo eine Ordensschwester und ihr Team 150 Mädchen und Jungen, vorrangig Aidswaisen, betreuen.
© Foto: Thomas Berger
Seit zwölf Jahren ist das Benefizkonzert des Heinitz-Gymnasiums zur Tradition geworden. Einmal mehr gestalteten Schüler und Lehrer eine dreistündige Talenteshow im großen Saal des Kulturhauses. Auf der Bühne wechselten sich musikalische Darbietungen unterschiedlichster Art mit Tänzen und Programmbereicherungen aus dem sportlichen Bereich ab. Die gesammelten Spenden fließen einmal mehr in ein Kinderheim im Norden Sambias, wo eine Ordensschwester und ihr Team 150 Mädchen und Jungen, vorrangig Aidswaisen, betreuen.
Seit zwölf Jahren ist das Benefizkonzert des Heinitz-Gymnasiums zur Tradition geworden. Einmal mehr gestalteten Schüler und Lehrer eine dreistündige Talenteshow im großen Saal des Kulturhauses. Auf der Bühne wechselten sich musikalische Darbietungen unterschiedlichster Art mit Tänzen und Programmbereicherungen aus dem sportlichen Bereich ab. Die gesammelten Spenden fließen einmal mehr in ein Kinderheim im Norden Sambias, wo eine Ordensschwester und ihr Team 150 Mädchen und Jungen, vorrangig Aidswaisen, betreuen.
© Foto: Thomas Berger
Seit zwölf Jahren ist das Benefizkonzert des Heinitz-Gymnasiums zur Tradition geworden. Einmal mehr gestalteten Schüler und Lehrer eine dreistündige Talenteshow im großen Saal des Kulturhauses. Auf der Bühne wechselten sich musikalische Darbietungen unterschiedlichster Art mit Tänzen und Programmbereicherungen aus dem sportlichen Bereich ab. Die gesammelten Spenden fließen einmal mehr in ein Kinderheim im Norden Sambias, wo eine Ordensschwester und ihr Team 150 Mädchen und Jungen, vorrangig Aidswaisen, betreuen.
Seit zwölf Jahren ist das Benefizkonzert des Heinitz-Gymnasiums zur Tradition geworden. Einmal mehr gestalteten Schüler und Lehrer eine dreistündige Talenteshow im großen Saal des Kulturhauses. Auf der Bühne wechselten sich musikalische Darbietungen unterschiedlichster Art mit Tänzen und Programmbereicherungen aus dem sportlichen Bereich ab. Die gesammelten Spenden fließen einmal mehr in ein Kinderheim im Norden Sambias, wo eine Ordensschwester und ihr Team 150 Mädchen und Jungen, vorrangig Aidswaisen, betreuen.
© Foto: Thomas Berger
Seit zwölf Jahren ist das Benefizkonzert des Heinitz-Gymnasiums zur Tradition geworden. Einmal mehr gestalteten Schüler und Lehrer eine dreistündige Talenteshow im großen Saal des Kulturhauses. Auf der Bühne wechselten sich musikalische Darbietungen unterschiedlichster Art mit Tänzen und Programmbereicherungen aus dem sportlichen Bereich ab. Die gesammelten Spenden fließen einmal mehr in ein Kinderheim im Norden Sambias, wo eine Ordensschwester und ihr Team 150 Mädchen und Jungen, vorrangig Aidswaisen, betreuen.
Seit zwölf Jahren ist das Benefizkonzert des Heinitz-Gymnasiums zur Tradition geworden. Einmal mehr gestalteten Schüler und Lehrer eine dreistündige Talenteshow im großen Saal des Kulturhauses. Auf der Bühne wechselten sich musikalische Darbietungen unterschiedlichster Art mit Tänzen und Programmbereicherungen aus dem sportlichen Bereich ab. Die gesammelten Spenden fließen einmal mehr in ein Kinderheim im Norden Sambias, wo eine Ordensschwester und ihr Team 150 Mädchen und Jungen, vorrangig Aidswaisen, betreuen.
© Foto: Thomas Berger
Seit zwölf Jahren ist das Benefizkonzert des Heinitz-Gymnasiums zur Tradition geworden. Einmal mehr gestalteten Schüler und Lehrer eine dreistündige Talenteshow im großen Saal des Kulturhauses. Auf der Bühne wechselten sich musikalische Darbietungen unterschiedlichster Art mit Tänzen und Programmbereicherungen aus dem sportlichen Bereich ab. Die gesammelten Spenden fließen einmal mehr in ein Kinderheim im Norden Sambias, wo eine Ordensschwester und ihr Team 150 Mädchen und Jungen, vorrangig Aidswaisen, betreuen.
Seit zwölf Jahren ist das Benefizkonzert des Heinitz-Gymnasiums zur Tradition geworden. Einmal mehr gestalteten Schüler und Lehrer eine dreistündige Talenteshow im großen Saal des Kulturhauses. Auf der Bühne wechselten sich musikalische Darbietungen unterschiedlichster Art mit Tänzen und Programmbereicherungen aus dem sportlichen Bereich ab. Die gesammelten Spenden fließen einmal mehr in ein Kinderheim im Norden Sambias, wo eine Ordensschwester und ihr Team 150 Mädchen und Jungen, vorrangig Aidswaisen, betreuen.
© Foto: Thomas Berger
Seit zwölf Jahren ist das Benefizkonzert des Heinitz-Gymnasiums zur Tradition geworden. Einmal mehr gestalteten Schüler und Lehrer eine dreistündige Talenteshow im großen Saal des Kulturhauses. Auf der Bühne wechselten sich musikalische Darbietungen unterschiedlichster Art mit Tänzen und Programmbereicherungen aus dem sportlichen Bereich ab. Die gesammelten Spenden fließen einmal mehr in ein Kinderheim im Norden Sambias, wo eine Ordensschwester und ihr Team 150 Mädchen und Jungen, vorrangig Aidswaisen, betreuen.
Seit zwölf Jahren ist das Benefizkonzert des Heinitz-Gymnasiums zur Tradition geworden. Einmal mehr gestalteten Schüler und Lehrer eine dreistündige Talenteshow im großen Saal des Kulturhauses. Auf der Bühne wechselten sich musikalische Darbietungen unterschiedlichster Art mit Tänzen und Programmbereicherungen aus dem sportlichen Bereich ab. Die gesammelten Spenden fließen einmal mehr in ein Kinderheim im Norden Sambias, wo eine Ordensschwester und ihr Team 150 Mädchen und Jungen, vorrangig Aidswaisen, betreuen.
© Foto: Thomas Berger
Seit zwölf Jahren ist das Benefizkonzert des Heinitz-Gymnasiums zur Tradition geworden. Einmal mehr gestalteten Schüler und Lehrer eine dreistündige Talenteshow im großen Saal des Kulturhauses. Auf der Bühne wechselten sich musikalische Darbietungen unterschiedlichster Art mit Tänzen und Programmbereicherungen aus dem sportlichen Bereich ab. Die gesammelten Spenden fließen einmal mehr in ein Kinderheim im Norden Sambias, wo eine Ordensschwester und ihr Team 150 Mädchen und Jungen, vorrangig Aidswaisen, betreuen.
Seit zwölf Jahren ist das Benefizkonzert des Heinitz-Gymnasiums zur Tradition geworden. Einmal mehr gestalteten Schüler und Lehrer eine dreistündige Talenteshow im großen Saal des Kulturhauses. Auf der Bühne wechselten sich musikalische Darbietungen unterschiedlichster Art mit Tänzen und Programmbereicherungen aus dem sportlichen Bereich ab. Die gesammelten Spenden fließen einmal mehr in ein Kinderheim im Norden Sambias, wo eine Ordensschwester und ihr Team 150 Mädchen und Jungen, vorrangig Aidswaisen, betreuen.
© Foto: Thomas Berger
Seit zwölf Jahren ist das Benefizkonzert des Heinitz-Gymnasiums zur Tradition geworden. Einmal mehr gestalteten Schüler und Lehrer eine dreistündige Talenteshow im großen Saal des Kulturhauses. Auf der Bühne wechselten sich musikalische Darbietungen unterschiedlichster Art mit Tänzen und Programmbereicherungen aus dem sportlichen Bereich ab. Die gesammelten Spenden fließen einmal mehr in ein Kinderheim im Norden Sambias, wo eine Ordensschwester und ihr Team 150 Mädchen und Jungen, vorrangig Aidswaisen, betreuen.
Seit zwölf Jahren ist das Benefizkonzert des Heinitz-Gymnasiums zur Tradition geworden. Einmal mehr gestalteten Schüler und Lehrer eine dreistündige Talenteshow im großen Saal des Kulturhauses. Auf der Bühne wechselten sich musikalische Darbietungen unterschiedlichster Art mit Tänzen und Programmbereicherungen aus dem sportlichen Bereich ab. Die gesammelten Spenden fließen einmal mehr in ein Kinderheim im Norden Sambias, wo eine Ordensschwester und ihr Team 150 Mädchen und Jungen, vorrangig Aidswaisen, betreuen.
© Foto: Thomas Berger
Seit zwölf Jahren ist das Benefizkonzert des Heinitz-Gymnasiums zur Tradition geworden. Einmal mehr gestalteten Schüler und Lehrer eine dreistündige Talenteshow im großen Saal des Kulturhauses. Auf der Bühne wechselten sich musikalische Darbietungen unterschiedlichster Art mit Tänzen und Programmbereicherungen aus dem sportlichen Bereich ab. Die gesammelten Spenden fließen einmal mehr in ein Kinderheim im Norden Sambias, wo eine Ordensschwester und ihr Team 150 Mädchen und Jungen, vorrangig Aidswaisen, betreuen.
Seit zwölf Jahren ist das Benefizkonzert des Heinitz-Gymnasiums zur Tradition geworden. Einmal mehr gestalteten Schüler und Lehrer eine dreistündige Talenteshow im großen Saal des Kulturhauses. Auf der Bühne wechselten sich musikalische Darbietungen unterschiedlichster Art mit Tänzen und Programmbereicherungen aus dem sportlichen Bereich ab. Die gesammelten Spenden fließen einmal mehr in ein Kinderheim im Norden Sambias, wo eine Ordensschwester und ihr Team 150 Mädchen und Jungen, vorrangig Aidswaisen, betreuen.
© Foto: Thomas Berger
Seit zwölf Jahren ist das Benefizkonzert des Heinitz-Gymnasiums zur Tradition geworden. Einmal mehr gestalteten Schüler und Lehrer eine dreistündige Talenteshow im großen Saal des Kulturhauses. Auf der Bühne wechselten sich musikalische Darbietungen unterschiedlichster Art mit Tänzen und Programmbereicherungen aus dem sportlichen Bereich ab. Die gesammelten Spenden fließen einmal mehr in ein Kinderheim im Norden Sambias, wo eine Ordensschwester und ihr Team 150 Mädchen und Jungen, vorrangig Aidswaisen, betreuen.
Seit zwölf Jahren ist das Benefizkonzert des Heinitz-Gymnasiums zur Tradition geworden. Einmal mehr gestalteten Schüler und Lehrer eine dreistündige Talenteshow im großen Saal des Kulturhauses. Auf der Bühne wechselten sich musikalische Darbietungen unterschiedlichster Art mit Tänzen und Programmbereicherungen aus dem sportlichen Bereich ab. Die gesammelten Spenden fließen einmal mehr in ein Kinderheim im Norden Sambias, wo eine Ordensschwester und ihr Team 150 Mädchen und Jungen, vorrangig Aidswaisen, betreuen.
© Foto: Thomas Berger
Seit zwölf Jahren ist das Benefizkonzert des Heinitz-Gymnasiums zur Tradition geworden. Einmal mehr gestalteten Schüler und Lehrer eine dreistündige Talenteshow im großen Saal des Kulturhauses. Auf der Bühne wechselten sich musikalische Darbietungen unterschiedlichster Art mit Tänzen und Programmbereicherungen aus dem sportlichen Bereich ab. Die gesammelten Spenden fließen einmal mehr in ein Kinderheim im Norden Sambias, wo eine Ordensschwester und ihr Team 150 Mädchen und Jungen, vorrangig Aidswaisen, betreuen.
Seit zwölf Jahren ist das Benefizkonzert des Heinitz-Gymnasiums zur Tradition geworden. Einmal mehr gestalteten Schüler und Lehrer eine dreistündige Talenteshow im großen Saal des Kulturhauses. Auf der Bühne wechselten sich musikalische Darbietungen unterschiedlichster Art mit Tänzen und Programmbereicherungen aus dem sportlichen Bereich ab. Die gesammelten Spenden fließen einmal mehr in ein Kinderheim im Norden Sambias, wo eine Ordensschwester und ihr Team 150 Mädchen und Jungen, vorrangig Aidswaisen, betreuen.
© Foto: Thomas Berger
Seit zwölf Jahren ist das Benefizkonzert des Heinitz-Gymnasiums zur Tradition geworden. Einmal mehr gestalteten Schüler und Lehrer eine dreistündige Talenteshow im großen Saal des Kulturhauses. Auf der Bühne wechselten sich musikalische Darbietungen unterschiedlichster Art mit Tänzen und Programmbereicherungen aus dem sportlichen Bereich ab. Die gesammelten Spenden fließen einmal mehr in ein Kinderheim im Norden Sambias, wo eine Ordensschwester und ihr Team 150 Mädchen und Jungen, vorrangig Aidswaisen, betreuen.
Seit zwölf Jahren ist das Benefizkonzert des Heinitz-Gymnasiums zur Tradition geworden. Einmal mehr gestalteten Schüler und Lehrer eine dreistündige Talenteshow im großen Saal des Kulturhauses. Auf der Bühne wechselten sich musikalische Darbietungen unterschiedlichster Art mit Tänzen und Programmbereicherungen aus dem sportlichen Bereich ab. Die gesammelten Spenden fließen einmal mehr in ein Kinderheim im Norden Sambias, wo eine Ordensschwester und ihr Team 150 Mädchen und Jungen, vorrangig Aidswaisen, betreuen.
© Foto: Thomas Berger
Seit zwölf Jahren ist das Benefizkonzert des Heinitz-Gymnasiums zur Tradition geworden. Einmal mehr gestalteten Schüler und Lehrer eine dreistündige Talenteshow im großen Saal des Kulturhauses. Auf der Bühne wechselten sich musikalische Darbietungen unterschiedlichster Art mit Tänzen und Programmbereicherungen aus dem sportlichen Bereich ab. Die gesammelten Spenden fließen einmal mehr in ein Kinderheim im Norden Sambias, wo eine Ordensschwester und ihr Team 150 Mädchen und Jungen, vorrangig Aidswaisen, betreuen.
Seit zwölf Jahren ist das Benefizkonzert des Heinitz-Gymnasiums zur Tradition geworden. Einmal mehr gestalteten Schüler und Lehrer eine dreistündige Talenteshow im großen Saal des Kulturhauses. Auf der Bühne wechselten sich musikalische Darbietungen unterschiedlichster Art mit Tänzen und Programmbereicherungen aus dem sportlichen Bereich ab. Die gesammelten Spenden fließen einmal mehr in ein Kinderheim im Norden Sambias, wo eine Ordensschwester und ihr Team 150 Mädchen und Jungen, vorrangig Aidswaisen, betreuen.
© Foto: Thomas Berger
Seit zwölf Jahren ist das Benefizkonzert des Heinitz-Gymnasiums zur Tradition geworden. Einmal mehr gestalteten Schüler und Lehrer eine dreistündige Talenteshow im großen Saal des Kulturhauses. Auf der Bühne wechselten sich musikalische Darbietungen unterschiedlichster Art mit Tänzen und Programmbereicherungen aus dem sportlichen Bereich ab. Die gesammelten Spenden fließen einmal mehr in ein Kinderheim im Norden Sambias, wo eine Ordensschwester und ihr Team 150 Mädchen und Jungen, vorrangig Aidswaisen, betreuen.
Seit zwölf Jahren ist das Benefizkonzert des Heinitz-Gymnasiums zur Tradition geworden. Einmal mehr gestalteten Schüler und Lehrer eine dreistündige Talenteshow im großen Saal des Kulturhauses. Auf der Bühne wechselten sich musikalische Darbietungen unterschiedlichster Art mit Tänzen und Programmbereicherungen aus dem sportlichen Bereich ab. Die gesammelten Spenden fließen einmal mehr in ein Kinderheim im Norden Sambias, wo eine Ordensschwester und ihr Team 150 Mädchen und Jungen, vorrangig Aidswaisen, betreuen.
© Foto: Thomas Berger
Seit zwölf Jahren ist das Benefizkonzert des Heinitz-Gymnasiums zur Tradition geworden. Einmal mehr gestalteten Schüler und Lehrer eine dreistündige Talenteshow im großen Saal des Kulturhauses. Auf der Bühne wechselten sich musikalische Darbietungen unterschiedlichster Art mit Tänzen und Programmbereicherungen aus dem sportlichen Bereich ab. Die gesammelten Spenden fließen einmal mehr in ein Kinderheim im Norden Sambias, wo eine Ordensschwester und ihr Team 150 Mädchen und Jungen, vorrangig Aidswaisen, betreuen.
Seit zwölf Jahren ist das Benefizkonzert des Heinitz-Gymnasiums zur Tradition geworden. Einmal mehr gestalteten Schüler und Lehrer eine dreistündige Talenteshow im großen Saal des Kulturhauses. Auf der Bühne wechselten sich musikalische Darbietungen unterschiedlichster Art mit Tänzen und Programmbereicherungen aus dem sportlichen Bereich ab. Die gesammelten Spenden fließen einmal mehr in ein Kinderheim im Norden Sambias, wo eine Ordensschwester und ihr Team 150 Mädchen und Jungen, vorrangig Aidswaisen, betreuen.
© Foto: Thomas Berger
Seit zwölf Jahren ist das Benefizkonzert des Heinitz-Gymnasiums zur Tradition geworden. Einmal mehr gestalteten Schüler und Lehrer eine dreistündige Talenteshow im großen Saal des Kulturhauses. Auf der Bühne wechselten sich musikalische Darbietungen unterschiedlichster Art mit Tänzen und Programmbereicherungen aus dem sportlichen Bereich ab. Die gesammelten Spenden fließen einmal mehr in ein Kinderheim im Norden Sambias, wo eine Ordensschwester und ihr Team 150 Mädchen und Jungen, vorrangig Aidswaisen, betreuen.
Seit zwölf Jahren ist das Benefizkonzert des Heinitz-Gymnasiums zur Tradition geworden. Einmal mehr gestalteten Schüler und Lehrer eine dreistündige Talenteshow im großen Saal des Kulturhauses. Auf der Bühne wechselten sich musikalische Darbietungen unterschiedlichster Art mit Tänzen und Programmbereicherungen aus dem sportlichen Bereich ab. Die gesammelten Spenden fließen einmal mehr in ein Kinderheim im Norden Sambias, wo eine Ordensschwester und ihr Team 150 Mädchen und Jungen, vorrangig Aidswaisen, betreuen.
© Foto: Thomas Berger
Seit zwölf Jahren ist das Benefizkonzert des Heinitz-Gymnasiums zur Tradition geworden. Einmal mehr gestalteten Schüler und Lehrer eine dreistündige Talenteshow im großen Saal des Kulturhauses. Auf der Bühne wechselten sich musikalische Darbietungen unterschiedlichster Art mit Tänzen und Programmbereicherungen aus dem sportlichen Bereich ab. Die gesammelten Spenden fließen einmal mehr in ein Kinderheim im Norden Sambias, wo eine Ordensschwester und ihr Team 150 Mädchen und Jungen, vorrangig Aidswaisen, betreuen.
Seit zwölf Jahren ist das Benefizkonzert des Heinitz-Gymnasiums zur Tradition geworden. Einmal mehr gestalteten Schüler und Lehrer eine dreistündige Talenteshow im großen Saal des Kulturhauses. Auf der Bühne wechselten sich musikalische Darbietungen unterschiedlichster Art mit Tänzen und Programmbereicherungen aus dem sportlichen Bereich ab. Die gesammelten Spenden fließen einmal mehr in ein Kinderheim im Norden Sambias, wo eine Ordensschwester und ihr Team 150 Mädchen und Jungen, vorrangig Aidswaisen, betreuen.
© Foto: Thomas Berger
Seit zwölf Jahren ist das Benefizkonzert des Heinitz-Gymnasiums zur Tradition geworden. Einmal mehr gestalteten Schüler und Lehrer eine dreistündige Talenteshow im großen Saal des Kulturhauses. Auf der Bühne wechselten sich musikalische Darbietungen unterschiedlichster Art mit Tänzen und Programmbereicherungen aus dem sportlichen Bereich ab. Die gesammelten Spenden fließen einmal mehr in ein Kinderheim im Norden Sambias, wo eine Ordensschwester und ihr Team 150 Mädchen und Jungen, vorrangig Aidswaisen, betreuen.
Seit zwölf Jahren ist das Benefizkonzert des Heinitz-Gymnasiums zur Tradition geworden. Einmal mehr gestalteten Schüler und Lehrer eine dreistündige Talenteshow im großen Saal des Kulturhauses. Auf der Bühne wechselten sich musikalische Darbietungen unterschiedlichster Art mit Tänzen und Programmbereicherungen aus dem sportlichen Bereich ab. Die gesammelten Spenden fließen einmal mehr in ein Kinderheim im Norden Sambias, wo eine Ordensschwester und ihr Team 150 Mädchen und Jungen, vorrangig Aidswaisen, betreuen.
© Foto: Thomas Berger
Seit zwölf Jahren ist das Benefizkonzert des Heinitz-Gymnasiums zur Tradition geworden. Einmal mehr gestalteten Schüler und Lehrer eine dreistündige Talenteshow im großen Saal des Kulturhauses. Auf der Bühne wechselten sich musikalische Darbietungen unterschiedlichster Art mit Tänzen und Programmbereicherungen aus dem sportlichen Bereich ab. Die gesammelten Spenden fließen einmal mehr in ein Kinderheim im Norden Sambias, wo eine Ordensschwester und ihr Team 150 Mädchen und Jungen, vorrangig Aidswaisen, betreuen.
Seit zwölf Jahren ist das Benefizkonzert des Heinitz-Gymnasiums zur Tradition geworden. Einmal mehr gestalteten Schüler und Lehrer eine dreistündige Talenteshow im großen Saal des Kulturhauses. Auf der Bühne wechselten sich musikalische Darbietungen unterschiedlichster Art mit Tänzen und Programmbereicherungen aus dem sportlichen Bereich ab. Die gesammelten Spenden fließen einmal mehr in ein Kinderheim im Norden Sambias, wo eine Ordensschwester und ihr Team 150 Mädchen und Jungen, vorrangig Aidswaisen, betreuen.
© Foto: Thomas Berger
Seit zwölf Jahren ist das Benefizkonzert des Heinitz-Gymnasiums zur Tradition geworden. Einmal mehr gestalteten Schüler und Lehrer eine dreistündige Talenteshow im großen Saal des Kulturhauses. Auf der Bühne wechselten sich musikalische Darbietungen unterschiedlichster Art mit Tänzen und Programmbereicherungen aus dem sportlichen Bereich ab. Die gesammelten Spenden fließen einmal mehr in ein Kinderheim im Norden Sambias, wo eine Ordensschwester und ihr Team 150 Mädchen und Jungen, vorrangig Aidswaisen, betreuen.
Seit zwölf Jahren ist das Benefizkonzert des Heinitz-Gymnasiums zur Tradition geworden. Einmal mehr gestalteten Schüler und Lehrer eine dreistündige Talenteshow im großen Saal des Kulturhauses. Auf der Bühne wechselten sich musikalische Darbietungen unterschiedlichster Art mit Tänzen und Programmbereicherungen aus dem sportlichen Bereich ab. Die gesammelten Spenden fließen einmal mehr in ein Kinderheim im Norden Sambias, wo eine Ordensschwester und ihr Team 150 Mädchen und Jungen, vorrangig Aidswaisen, betreuen.
© Foto: Thomas Berger
Seit zwölf Jahren ist das Benefizkonzert des Heinitz-Gymnasiums zur Tradition geworden. Einmal mehr gestalteten Schüler und Lehrer eine dreistündige Talenteshow im großen Saal des Kulturhauses. Auf der Bühne wechselten sich musikalische Darbietungen unterschiedlichster Art mit Tänzen und Programmbereicherungen aus dem sportlichen Bereich ab. Die gesammelten Spenden fließen einmal mehr in ein Kinderheim im Norden Sambias, wo eine Ordensschwester und ihr Team 150 Mädchen und Jungen, vorrangig Aidswaisen, betreuen.
Seit zwölf Jahren ist das Benefizkonzert des Heinitz-Gymnasiums zur Tradition geworden. Einmal mehr gestalteten Schüler und Lehrer eine dreistündige Talenteshow im großen Saal des Kulturhauses. Auf der Bühne wechselten sich musikalische Darbietungen unterschiedlichster Art mit Tänzen und Programmbereicherungen aus dem sportlichen Bereich ab. Die gesammelten Spenden fließen einmal mehr in ein Kinderheim im Norden Sambias, wo eine Ordensschwester und ihr Team 150 Mädchen und Jungen, vorrangig Aidswaisen, betreuen.
© Foto: Thomas Berger
Seit zwölf Jahren ist das Benefizkonzert des Heinitz-Gymnasiums zur Tradition geworden. Einmal mehr gestalteten Schüler und Lehrer eine dreistündige Talenteshow im großen Saal des Kulturhauses. Auf der Bühne wechselten sich musikalische Darbietungen unterschiedlichster Art mit Tänzen und Programmbereicherungen aus dem sportlichen Bereich ab. Die gesammelten Spenden fließen einmal mehr in ein Kinderheim im Norden Sambias, wo eine Ordensschwester und ihr Team 150 Mädchen und Jungen, vorrangig Aidswaisen, betreuen.
Seit zwölf Jahren ist das Benefizkonzert des Heinitz-Gymnasiums zur Tradition geworden. Einmal mehr gestalteten Schüler und Lehrer eine dreistündige Talenteshow im großen Saal des Kulturhauses. Auf der Bühne wechselten sich musikalische Darbietungen unterschiedlichster Art mit Tänzen und Programmbereicherungen aus dem sportlichen Bereich ab. Die gesammelten Spenden fließen einmal mehr in ein Kinderheim im Norden Sambias, wo eine Ordensschwester und ihr Team 150 Mädchen und Jungen, vorrangig Aidswaisen, betreuen.
© Foto: Thomas Berger
Seit zwölf Jahren ist das Benefizkonzert des Heinitz-Gymnasiums zur Tradition geworden. Einmal mehr gestalteten Schüler und Lehrer eine dreistündige Talenteshow im großen Saal des Kulturhauses. Auf der Bühne wechselten sich musikalische Darbietungen unterschiedlichster Art mit Tänzen und Programmbereicherungen aus dem sportlichen Bereich ab. Die gesammelten Spenden fließen einmal mehr in ein Kinderheim im Norden Sambias, wo eine Ordensschwester und ihr Team 150 Mädchen und Jungen, vorrangig Aidswaisen, betreuen.
Seit zwölf Jahren ist das Benefizkonzert des Heinitz-Gymnasiums zur Tradition geworden. Einmal mehr gestalteten Schüler und Lehrer eine dreistündige Talenteshow im großen Saal des Kulturhauses. Auf der Bühne wechselten sich musikalische Darbietungen unterschiedlichster Art mit Tänzen und Programmbereicherungen aus dem sportlichen Bereich ab. Die gesammelten Spenden fließen einmal mehr in ein Kinderheim im Norden Sambias, wo eine Ordensschwester und ihr Team 150 Mädchen und Jungen, vorrangig Aidswaisen, betreuen.
© Foto: Thomas Berger
Seit zwölf Jahren ist das Benefizkonzert des Heinitz-Gymnasiums zur Tradition geworden. Einmal mehr gestalteten Schüler und Lehrer eine dreistündige Talenteshow im großen Saal des Kulturhauses. Auf der Bühne wechselten sich musikalische Darbietungen unterschiedlichster Art mit Tänzen und Programmbereicherungen aus dem sportlichen Bereich ab. Die gesammelten Spenden fließen einmal mehr in ein Kinderheim im Norden Sambias, wo eine Ordensschwester und ihr Team 150 Mädchen und Jungen, vorrangig Aidswaisen, betreuen.
Seit zwölf Jahren ist das Benefizkonzert des Heinitz-Gymnasiums zur Tradition geworden. Einmal mehr gestalteten Schüler und Lehrer eine dreistündige Talenteshow im großen Saal des Kulturhauses. Auf der Bühne wechselten sich musikalische Darbietungen unterschiedlichster Art mit Tänzen und Programmbereicherungen aus dem sportlichen Bereich ab. Die gesammelten Spenden fließen einmal mehr in ein Kinderheim im Norden Sambias, wo eine Ordensschwester und ihr Team 150 Mädchen und Jungen, vorrangig Aidswaisen, betreuen.
© Foto: Thomas Berger
Seit zwölf Jahren ist das Benefizkonzert des Heinitz-Gymnasiums zur Tradition geworden. Einmal mehr gestalteten Schüler und Lehrer eine dreistündige Talenteshow im großen Saal des Kulturhauses. Auf der Bühne wechselten sich musikalische Darbietungen unterschiedlichster Art mit Tänzen und Programmbereicherungen aus dem sportlichen Bereich ab. Die gesammelten Spenden fließen einmal mehr in ein Kinderheim im Norden Sambias, wo eine Ordensschwester und ihr Team 150 Mädchen und Jungen, vorrangig Aidswaisen, betreuen.
Seit zwölf Jahren ist das Benefizkonzert des Heinitz-Gymnasiums zur Tradition geworden. Einmal mehr gestalteten Schüler und Lehrer eine dreistündige Talenteshow im großen Saal des Kulturhauses. Auf der Bühne wechselten sich musikalische Darbietungen unterschiedlichster Art mit Tänzen und Programmbereicherungen aus dem sportlichen Bereich ab. Die gesammelten Spenden fließen einmal mehr in ein Kinderheim im Norden Sambias, wo eine Ordensschwester und ihr Team 150 Mädchen und Jungen, vorrangig Aidswaisen, betreuen.
© Foto: Thomas Berger
Seit zwölf Jahren ist das Benefizkonzert des Heinitz-Gymnasiums zur Tradition geworden. Einmal mehr gestalteten Schüler und Lehrer eine dreistündige Talenteshow im großen Saal des Kulturhauses. Auf der Bühne wechselten sich musikalische Darbietungen unterschiedlichster Art mit Tänzen und Programmbereicherungen aus dem sportlichen Bereich ab. Die gesammelten Spenden fließen einmal mehr in ein Kinderheim im Norden Sambias, wo eine Ordensschwester und ihr Team 150 Mädchen und Jungen, vorrangig Aidswaisen, betreuen.
Seit zwölf Jahren ist das Benefizkonzert des Heinitz-Gymnasiums zur Tradition geworden. Einmal mehr gestalteten Schüler und Lehrer eine dreistündige Talenteshow im großen Saal des Kulturhauses. Auf der Bühne wechselten sich musikalische Darbietungen unterschiedlichster Art mit Tänzen und Programmbereicherungen aus dem sportlichen Bereich ab. Die gesammelten Spenden fließen einmal mehr in ein Kinderheim im Norden Sambias, wo eine Ordensschwester und ihr Team 150 Mädchen und Jungen, vorrangig Aidswaisen, betreuen.
© Foto: Thomas Berger
Seit zwölf Jahren ist das Benefizkonzert des Heinitz-Gymnasiums zur Tradition geworden. Einmal mehr gestalteten Schüler und Lehrer eine dreistündige Talenteshow im großen Saal des Kulturhauses. Auf der Bühne wechselten sich musikalische Darbietungen unterschiedlichster Art mit Tänzen und Programmbereicherungen aus dem sportlichen Bereich ab. Die gesammelten Spenden fließen einmal mehr in ein Kinderheim im Norden Sambias, wo eine Ordensschwester und ihr Team 150 Mädchen und Jungen, vorrangig Aidswaisen, betreuen.
Seit zwölf Jahren ist das Benefizkonzert des Heinitz-Gymnasiums zur Tradition geworden. Einmal mehr gestalteten Schüler und Lehrer eine dreistündige Talenteshow im großen Saal des Kulturhauses. Auf der Bühne wechselten sich musikalische Darbietungen unterschiedlichster Art mit Tänzen und Programmbereicherungen aus dem sportlichen Bereich ab. Die gesammelten Spenden fließen einmal mehr in ein Kinderheim im Norden Sambias, wo eine Ordensschwester und ihr Team 150 Mädchen und Jungen, vorrangig Aidswaisen, betreuen.
© Foto: Thomas Berger
Seit zwölf Jahren ist das Benefizkonzert des Heinitz-Gymnasiums zur Tradition geworden. Einmal mehr gestalteten Schüler und Lehrer eine dreistündige Talenteshow im großen Saal des Kulturhauses. Auf der Bühne wechselten sich musikalische Darbietungen unterschiedlichster Art mit Tänzen und Programmbereicherungen aus dem sportlichen Bereich ab. Die gesammelten Spenden fließen einmal mehr in ein Kinderheim im Norden Sambias, wo eine Ordensschwester und ihr Team 150 Mädchen und Jungen, vorrangig Aidswaisen, betreuen.
Seit zwölf Jahren ist das Benefizkonzert des Heinitz-Gymnasiums zur Tradition geworden. Einmal mehr gestalteten Schüler und Lehrer eine dreistündige Talenteshow im großen Saal des Kulturhauses. Auf der Bühne wechselten sich musikalische Darbietungen unterschiedlichster Art mit Tänzen und Programmbereicherungen aus dem sportlichen Bereich ab. Die gesammelten Spenden fließen einmal mehr in ein Kinderheim im Norden Sambias, wo eine Ordensschwester und ihr Team 150 Mädchen und Jungen, vorrangig Aidswaisen, betreuen.
© Foto: Thomas Berger
Seit zwölf Jahren ist das Benefizkonzert des Heinitz-Gymnasiums zur Tradition geworden. Einmal mehr gestalteten Schüler und Lehrer eine dreistündige Talenteshow im großen Saal des Kulturhauses. Auf der Bühne wechselten sich musikalische Darbietungen unterschiedlichster Art mit Tänzen und Programmbereicherungen aus dem sportlichen Bereich ab. Die gesammelten Spenden fließen einmal mehr in ein Kinderheim im Norden Sambias, wo eine Ordensschwester und ihr Team 150 Mädchen und Jungen, vorrangig Aidswaisen, betreuen.
Seit zwölf Jahren ist das Benefizkonzert des Heinitz-Gymnasiums zur Tradition geworden. Einmal mehr gestalteten Schüler und Lehrer eine dreistündige Talenteshow im großen Saal des Kulturhauses. Auf der Bühne wechselten sich musikalische Darbietungen unterschiedlichster Art mit Tänzen und Programmbereicherungen aus dem sportlichen Bereich ab. Die gesammelten Spenden fließen einmal mehr in ein Kinderheim im Norden Sambias, wo eine Ordensschwester und ihr Team 150 Mädchen und Jungen, vorrangig Aidswaisen, betreuen.
© Foto: Thomas Berger
Seit zwölf Jahren ist das Benefizkonzert des Heinitz-Gymnasiums zur Tradition geworden. Einmal mehr gestalteten Schüler und Lehrer eine dreistündige Talenteshow im großen Saal des Kulturhauses. Auf der Bühne wechselten sich musikalische Darbietungen unterschiedlichster Art mit Tänzen und Programmbereicherungen aus dem sportlichen Bereich ab. Die gesammelten Spenden fließen einmal mehr in ein Kinderheim im Norden Sambias, wo eine Ordensschwester und ihr Team 150 Mädchen und Jungen, vorrangig Aidswaisen, betreuen.
Seit zwölf Jahren ist das Benefizkonzert des Heinitz-Gymnasiums zur Tradition geworden. Einmal mehr gestalteten Schüler und Lehrer eine dreistündige Talenteshow im großen Saal des Kulturhauses. Auf der Bühne wechselten sich musikalische Darbietungen unterschiedlichster Art mit Tänzen und Programmbereicherungen aus dem sportlichen Bereich ab. Die gesammelten Spenden fließen einmal mehr in ein Kinderheim im Norden Sambias, wo eine Ordensschwester und ihr Team 150 Mädchen und Jungen, vorrangig Aidswaisen, betreuen.
© Foto: Thomas Berger
Seit zwölf Jahren ist das Benefizkonzert des Heinitz-Gymnasiums zur Tradition geworden. Einmal mehr gestalteten Schüler und Lehrer eine dreistündige Talenteshow im großen Saal des Kulturhauses. Auf der Bühne wechselten sich musikalische Darbietungen unterschiedlichster Art mit Tänzen und Programmbereicherungen aus dem sportlichen Bereich ab. Die gesammelten Spenden fließen einmal mehr in ein Kinderheim im Norden Sambias, wo eine Ordensschwester und ihr Team 150 Mädchen und Jungen, vorrangig Aidswaisen, betreuen.
Seit zwölf Jahren ist das Benefizkonzert des Heinitz-Gymnasiums zur Tradition geworden. Einmal mehr gestalteten Schüler und Lehrer eine dreistündige Talenteshow im großen Saal des Kulturhauses. Auf der Bühne wechselten sich musikalische Darbietungen unterschiedlichster Art mit Tänzen und Programmbereicherungen aus dem sportlichen Bereich ab. Die gesammelten Spenden fließen einmal mehr in ein Kinderheim im Norden Sambias, wo eine Ordensschwester und ihr Team 150 Mädchen und Jungen, vorrangig Aidswaisen, betreuen.
© Foto: Thomas Berger
Seit zwölf Jahren ist das Benefizkonzert des Heinitz-Gymnasiums zur Tradition geworden. Einmal mehr gestalteten Schüler und Lehrer eine dreistündige Talenteshow im großen Saal des Kulturhauses. Auf der Bühne wechselten sich musikalische Darbietungen unterschiedlichster Art mit Tänzen und Programmbereicherungen aus dem sportlichen Bereich ab. Die gesammelten Spenden fließen einmal mehr in ein Kinderheim im Norden Sambias, wo eine Ordensschwester und ihr Team 150 Mädchen und Jungen, vorrangig Aidswaisen, betreuen.
Seit zwölf Jahren ist das Benefizkonzert des Heinitz-Gymnasiums zur Tradition geworden. Einmal mehr gestalteten Schüler und Lehrer eine dreistündige Talenteshow im großen Saal des Kulturhauses. Auf der Bühne wechselten sich musikalische Darbietungen unterschiedlichster Art mit Tänzen und Programmbereicherungen aus dem sportlichen Bereich ab. Die gesammelten Spenden fließen einmal mehr in ein Kinderheim im Norden Sambias, wo eine Ordensschwester und ihr Team 150 Mädchen und Jungen, vorrangig Aidswaisen, betreuen.
© Foto: Thomas Berger
Seit zwölf Jahren ist das Benefizkonzert des Heinitz-Gymnasiums zur Tradition geworden. Einmal mehr gestalteten Schüler und Lehrer eine dreistündige Talenteshow im großen Saal des Kulturhauses. Auf der Bühne wechselten sich musikalische Darbietungen unterschiedlichster Art mit Tänzen und Programmbereicherungen aus dem sportlichen Bereich ab. Die gesammelten Spenden fließen einmal mehr in ein Kinderheim im Norden Sambias, wo eine Ordensschwester und ihr Team 150 Mädchen und Jungen, vorrangig Aidswaisen, betreuen.
Seit zwölf Jahren ist das Benefizkonzert des Heinitz-Gymnasiums zur Tradition geworden. Einmal mehr gestalteten Schüler und Lehrer eine dreistündige Talenteshow im großen Saal des Kulturhauses. Auf der Bühne wechselten sich musikalische Darbietungen unterschiedlichster Art mit Tänzen und Programmbereicherungen aus dem sportlichen Bereich ab. Die gesammelten Spenden fließen einmal mehr in ein Kinderheim im Norden Sambias, wo eine Ordensschwester und ihr Team 150 Mädchen und Jungen, vorrangig Aidswaisen, betreuen.
© Foto: Thomas Berger
Seit zwölf Jahren ist das Benefizkonzert des Heinitz-Gymnasiums zur Tradition geworden. Einmal mehr gestalteten Schüler und Lehrer eine dreistündige Talenteshow im großen Saal des Kulturhauses. Auf der Bühne wechselten sich musikalische Darbietungen unterschiedlichster Art mit Tänzen und Programmbereicherungen aus dem sportlichen Bereich ab. Die gesammelten Spenden fließen einmal mehr in ein Kinderheim im Norden Sambias, wo eine Ordensschwester und ihr Team 150 Mädchen und Jungen, vorrangig Aidswaisen, betreuen.
Seit zwölf Jahren ist das Benefizkonzert des Heinitz-Gymnasiums zur Tradition geworden. Einmal mehr gestalteten Schüler und Lehrer eine dreistündige Talenteshow im großen Saal des Kulturhauses. Auf der Bühne wechselten sich musikalische Darbietungen unterschiedlichster Art mit Tänzen und Programmbereicherungen aus dem sportlichen Bereich ab. Die gesammelten Spenden fließen einmal mehr in ein Kinderheim im Norden Sambias, wo eine Ordensschwester und ihr Team 150 Mädchen und Jungen, vorrangig Aidswaisen, betreuen.
© Foto: Thomas Berger
Seit zwölf Jahren ist das Benefizkonzert des Heinitz-Gymnasiums zur Tradition geworden. Einmal mehr gestalteten Schüler und Lehrer eine dreistündige Talenteshow im großen Saal des Kulturhauses. Auf der Bühne wechselten sich musikalische Darbietungen unterschiedlichster Art mit Tänzen und Programmbereicherungen aus dem sportlichen Bereich ab. Die gesammelten Spenden fließen einmal mehr in ein Kinderheim im Norden Sambias, wo eine Ordensschwester und ihr Team 150 Mädchen und Jungen, vorrangig Aidswaisen, betreuen.
Seit zwölf Jahren ist das Benefizkonzert des Heinitz-Gymnasiums zur Tradition geworden. Einmal mehr gestalteten Schüler und Lehrer eine dreistündige Talenteshow im großen Saal des Kulturhauses. Auf der Bühne wechselten sich musikalische Darbietungen unterschiedlichster Art mit Tänzen und Programmbereicherungen aus dem sportlichen Bereich ab. Die gesammelten Spenden fließen einmal mehr in ein Kinderheim im Norden Sambias, wo eine Ordensschwester und ihr Team 150 Mädchen und Jungen, vorrangig Aidswaisen, betreuen.
© Foto: Thomas Berger
Seit zwölf Jahren ist das Benefizkonzert des Heinitz-Gymnasiums zur Tradition geworden. Einmal mehr gestalteten Schüler und Lehrer eine dreistündige Talenteshow im großen Saal des Kulturhauses. Auf der Bühne wechselten sich musikalische Darbietungen unterschiedlichster Art mit Tänzen und Programmbereicherungen aus dem sportlichen Bereich ab. Die gesammelten Spenden fließen einmal mehr in ein Kinderheim im Norden Sambias, wo eine Ordensschwester und ihr Team 150 Mädchen und Jungen, vorrangig Aidswaisen, betreuen.
Seit zwölf Jahren ist das Benefizkonzert des Heinitz-Gymnasiums zur Tradition geworden. Einmal mehr gestalteten Schüler und Lehrer eine dreistündige Talenteshow im großen Saal des Kulturhauses. Auf der Bühne wechselten sich musikalische Darbietungen unterschiedlichster Art mit Tänzen und Programmbereicherungen aus dem sportlichen Bereich ab. Die gesammelten Spenden fließen einmal mehr in ein Kinderheim im Norden Sambias, wo eine Ordensschwester und ihr Team 150 Mädchen und Jungen, vorrangig Aidswaisen, betreuen.
© Foto: Thomas Berger
Seit zwölf Jahren ist das Benefizkonzert des Heinitz-Gymnasiums zur Tradition geworden. Einmal mehr gestalteten Schüler und Lehrer eine dreistündige Talenteshow im großen Saal des Kulturhauses. Auf der Bühne wechselten sich musikalische Darbietungen unterschiedlichster Art mit Tänzen und Programmbereicherungen aus dem sportlichen Bereich ab. Die gesammelten Spenden fließen einmal mehr in ein Kinderheim im Norden Sambias, wo eine Ordensschwester und ihr Team 150 Mädchen und Jungen, vorrangig Aidswaisen, betreuen.
Seit zwölf Jahren ist das Benefizkonzert des Heinitz-Gymnasiums zur Tradition geworden. Einmal mehr gestalteten Schüler und Lehrer eine dreistündige Talenteshow im großen Saal des Kulturhauses. Auf der Bühne wechselten sich musikalische Darbietungen unterschiedlichster Art mit Tänzen und Programmbereicherungen aus dem sportlichen Bereich ab. Die gesammelten Spenden fließen einmal mehr in ein Kinderheim im Norden Sambias, wo eine Ordensschwester und ihr Team 150 Mädchen und Jungen, vorrangig Aidswaisen, betreuen.
© Foto: Thomas Berger
Seit zwölf Jahren ist das Benefizkonzert des Heinitz-Gymnasiums zur Tradition geworden. Einmal mehr gestalteten Schüler und Lehrer eine dreistündige Talenteshow im großen Saal des Kulturhauses. Auf der Bühne wechselten sich musikalische Darbietungen unterschiedlichster Art mit Tänzen und Programmbereicherungen aus dem sportlichen Bereich ab. Die gesammelten Spenden fließen einmal mehr in ein Kinderheim im Norden Sambias, wo eine Ordensschwester und ihr Team 150 Mädchen und Jungen, vorrangig Aidswaisen, betreuen.
Seit zwölf Jahren ist das Benefizkonzert des Heinitz-Gymnasiums zur Tradition geworden. Einmal mehr gestalteten Schüler und Lehrer eine dreistündige Talenteshow im großen Saal des Kulturhauses. Auf der Bühne wechselten sich musikalische Darbietungen unterschiedlichster Art mit Tänzen und Programmbereicherungen aus dem sportlichen Bereich ab. Die gesammelten Spenden fließen einmal mehr in ein Kinderheim im Norden Sambias, wo eine Ordensschwester und ihr Team 150 Mädchen und Jungen, vorrangig Aidswaisen, betreuen.
© Foto: Thomas Berger