Bildergalerie Feuerwehr-Premiere in Müncheberg

 UhrMüncheberg
Zum ersten Mal haben alle Ortswehren der Stadt Müncheberg ihre Jahreshauptversammlung gemeinsam durchgeführt. Den würdigen Rahmen dafür bildete die Stadtpfarrkirche St. Marien. Bürgermeisterin Uta Barkusky und der stellvertretende Stadtwehrführer Udo Lau - er vertrat den erkrankten Carsten Greim - dankten allen Ehrenamtlern für ihre hohe Einsatzbereitschaft, die Erfolge bei Brandbekämpfungen und technischen Hilfeleistungen sowie bei der Aus- und Weiterbildung. Zahlreiche Auszeichnungen wurden verliehen. Als Horst Korn von der Ortswehr Jahnsfelde für 75 Jahre treue Dienste in der Feuerwehr geehrt wurde, erhoben sich alle von ihren Plätzen und spendeten minutenlang stehend Beifall. Kreisbrandmeister Sebastian Nestroy zeichnete stellvertretend für den Innenminister den Müncheberger Kameraden Wilfried Rosendahl mit dem Ehrenkreuz des Landes Brandenburg für besondere Leistungen im Brandschutz in Silber am Bande aus.
Zum ersten Mal haben alle Ortswehren der Stadt Müncheberg ihre Jahreshauptversammlung gemeinsam durchgeführt. Den würdigen Rahmen dafür bildete die Stadtpfarrkirche St. Marien. Bürgermeisterin Uta Barkusky und der stellvertretende Stadtwehrführer Udo Lau - er vertrat den erkrankten Carsten Greim - dankten allen Ehrenamtlern für ihre hohe Einsatzbereitschaft, die Erfolge bei Brandbekämpfungen und technischen Hilfeleistungen sowie bei der Aus- und Weiterbildung. Zahlreiche Auszeichnungen wurden verliehen. Als Horst Korn von der Ortswehr Jahnsfelde für 75 Jahre treue Dienste in der Feuerwehr geehrt wurde, erhoben sich alle von ihren Plätzen und spendeten minutenlang stehend Beifall. Kreisbrandmeister Sebastian Nestroy zeichnete stellvertretend für den Innenminister den Müncheberger Kameraden Wilfried Rosendahl mit dem Ehrenkreuz des Landes Brandenburg für besondere Leistungen im Brandschutz in Silber am Bande aus.
© Foto: Jens Sell
Zum ersten Mal haben alle Ortswehren der Stadt Müncheberg ihre Jahreshauptversammlung gemeinsam durchgeführt. Den würdigen Rahmen dafür bildete die Stadtpfarrkirche St. Marien. Bürgermeisterin Uta Barkusky und der stellvertretende Stadtwehrführer Udo Lau - er vertrat den erkrankten Carsten Greim - dankten allen Ehrenamtlern für ihre hohe Einsatzbereitschaft, die Erfolge bei Brandbekämpfungen und technischen Hilfeleistungen sowie bei der Aus- und Weiterbildung. Zahlreiche Auszeichnungen wurden verliehen. Als Horst Korn von der Ortswehr Jahnsfelde für 75 Jahre treue Dienste in der Feuerwehr geehrt wurde, erhoben sich alle von ihren Plätzen und spendeten minutenlang stehend Beifall. Kreisbrandmeister Sebastian Nestroy zeichnete stellvertretend für den Innenminister den Müncheberger Kameraden Wilfried Rosendahl mit dem Ehrenkreuz des Landes Brandenburg für besondere Leistungen im Brandschutz in Silber am Bande aus.
Zum ersten Mal haben alle Ortswehren der Stadt Müncheberg ihre Jahreshauptversammlung gemeinsam durchgeführt. Den würdigen Rahmen dafür bildete die Stadtpfarrkirche St. Marien. Bürgermeisterin Uta Barkusky und der stellvertretende Stadtwehrführer Udo Lau - er vertrat den erkrankten Carsten Greim - dankten allen Ehrenamtlern für ihre hohe Einsatzbereitschaft, die Erfolge bei Brandbekämpfungen und technischen Hilfeleistungen sowie bei der Aus- und Weiterbildung. Zahlreiche Auszeichnungen wurden verliehen. Als Horst Korn von der Ortswehr Jahnsfelde für 75 Jahre treue Dienste in der Feuerwehr geehrt wurde, erhoben sich alle von ihren Plätzen und spendeten minutenlang stehend Beifall. Kreisbrandmeister Sebastian Nestroy zeichnete stellvertretend für den Innenminister den Müncheberger Kameraden Wilfried Rosendahl mit dem Ehrenkreuz des Landes Brandenburg für besondere Leistungen im Brandschutz in Silber am Bande aus.
© Foto: Jens Sell
Zum ersten Mal haben alle Ortswehren der Stadt Müncheberg ihre Jahreshauptversammlung gemeinsam durchgeführt. Den würdigen Rahmen dafür bildete die Stadtpfarrkirche St. Marien. Bürgermeisterin Uta Barkusky und der stellvertretende Stadtwehrführer Udo Lau - er vertrat den erkrankten Carsten Greim - dankten allen Ehrenamtlern für ihre hohe Einsatzbereitschaft, die Erfolge bei Brandbekämpfungen und technischen Hilfeleistungen sowie bei der Aus- und Weiterbildung. Zahlreiche Auszeichnungen wurden verliehen. Als Horst Korn von der Ortswehr Jahnsfelde für 75 Jahre treue Dienste in der Feuerwehr geehrt wurde, erhoben sich alle von ihren Plätzen und spendeten minutenlang stehend Beifall. Kreisbrandmeister Sebastian Nestroy zeichnete stellvertretend für den Innenminister den Müncheberger Kameraden Wilfried Rosendahl mit dem Ehrenkreuz des Landes Brandenburg für besondere Leistungen im Brandschutz in Silber am Bande aus.
Zum ersten Mal haben alle Ortswehren der Stadt Müncheberg ihre Jahreshauptversammlung gemeinsam durchgeführt. Den würdigen Rahmen dafür bildete die Stadtpfarrkirche St. Marien. Bürgermeisterin Uta Barkusky und der stellvertretende Stadtwehrführer Udo Lau - er vertrat den erkrankten Carsten Greim - dankten allen Ehrenamtlern für ihre hohe Einsatzbereitschaft, die Erfolge bei Brandbekämpfungen und technischen Hilfeleistungen sowie bei der Aus- und Weiterbildung. Zahlreiche Auszeichnungen wurden verliehen. Als Horst Korn von der Ortswehr Jahnsfelde für 75 Jahre treue Dienste in der Feuerwehr geehrt wurde, erhoben sich alle von ihren Plätzen und spendeten minutenlang stehend Beifall. Kreisbrandmeister Sebastian Nestroy zeichnete stellvertretend für den Innenminister den Müncheberger Kameraden Wilfried Rosendahl mit dem Ehrenkreuz des Landes Brandenburg für besondere Leistungen im Brandschutz in Silber am Bande aus.
© Foto: Jens Sell
Zum ersten Mal haben alle Ortswehren der Stadt Müncheberg ihre Jahreshauptversammlung gemeinsam durchgeführt. Den würdigen Rahmen dafür bildete die Stadtpfarrkirche St. Marien. Bürgermeisterin Uta Barkusky und der stellvertretende Stadtwehrführer Udo Lau - er vertrat den erkrankten Carsten Greim - dankten allen Ehrenamtlern für ihre hohe Einsatzbereitschaft, die Erfolge bei Brandbekämpfungen und technischen Hilfeleistungen sowie bei der Aus- und Weiterbildung. Zahlreiche Auszeichnungen wurden verliehen. Als Horst Korn von der Ortswehr Jahnsfelde für 75 Jahre treue Dienste in der Feuerwehr geehrt wurde, erhoben sich alle von ihren Plätzen und spendeten minutenlang stehend Beifall. Kreisbrandmeister Sebastian Nestroy zeichnete stellvertretend für den Innenminister den Müncheberger Kameraden Wilfried Rosendahl mit dem Ehrenkreuz des Landes Brandenburg für besondere Leistungen im Brandschutz in Silber am Bande aus.
Zum ersten Mal haben alle Ortswehren der Stadt Müncheberg ihre Jahreshauptversammlung gemeinsam durchgeführt. Den würdigen Rahmen dafür bildete die Stadtpfarrkirche St. Marien. Bürgermeisterin Uta Barkusky und der stellvertretende Stadtwehrführer Udo Lau - er vertrat den erkrankten Carsten Greim - dankten allen Ehrenamtlern für ihre hohe Einsatzbereitschaft, die Erfolge bei Brandbekämpfungen und technischen Hilfeleistungen sowie bei der Aus- und Weiterbildung. Zahlreiche Auszeichnungen wurden verliehen. Als Horst Korn von der Ortswehr Jahnsfelde für 75 Jahre treue Dienste in der Feuerwehr geehrt wurde, erhoben sich alle von ihren Plätzen und spendeten minutenlang stehend Beifall. Kreisbrandmeister Sebastian Nestroy zeichnete stellvertretend für den Innenminister den Müncheberger Kameraden Wilfried Rosendahl mit dem Ehrenkreuz des Landes Brandenburg für besondere Leistungen im Brandschutz in Silber am Bande aus.
© Foto: Jens Sell
Zum ersten Mal haben alle Ortswehren der Stadt Müncheberg ihre Jahreshauptversammlung gemeinsam durchgeführt. Den würdigen Rahmen dafür bildete die Stadtpfarrkirche St. Marien. Bürgermeisterin Uta Barkusky und der stellvertretende Stadtwehrführer Udo Lau - er vertrat den erkrankten Carsten Greim - dankten allen Ehrenamtlern für ihre hohe Einsatzbereitschaft, die Erfolge bei Brandbekämpfungen und technischen Hilfeleistungen sowie bei der Aus- und Weiterbildung. Zahlreiche Auszeichnungen wurden verliehen. Als Horst Korn von der Ortswehr Jahnsfelde für 75 Jahre treue Dienste in der Feuerwehr geehrt wurde, erhoben sich alle von ihren Plätzen und spendeten minutenlang stehend Beifall. Kreisbrandmeister Sebastian Nestroy zeichnete stellvertretend für den Innenminister den Müncheberger Kameraden Wilfried Rosendahl mit dem Ehrenkreuz des Landes Brandenburg für besondere Leistungen im Brandschutz in Silber am Bande aus.
Zum ersten Mal haben alle Ortswehren der Stadt Müncheberg ihre Jahreshauptversammlung gemeinsam durchgeführt. Den würdigen Rahmen dafür bildete die Stadtpfarrkirche St. Marien. Bürgermeisterin Uta Barkusky und der stellvertretende Stadtwehrführer Udo Lau - er vertrat den erkrankten Carsten Greim - dankten allen Ehrenamtlern für ihre hohe Einsatzbereitschaft, die Erfolge bei Brandbekämpfungen und technischen Hilfeleistungen sowie bei der Aus- und Weiterbildung. Zahlreiche Auszeichnungen wurden verliehen. Als Horst Korn von der Ortswehr Jahnsfelde für 75 Jahre treue Dienste in der Feuerwehr geehrt wurde, erhoben sich alle von ihren Plätzen und spendeten minutenlang stehend Beifall. Kreisbrandmeister Sebastian Nestroy zeichnete stellvertretend für den Innenminister den Müncheberger Kameraden Wilfried Rosendahl mit dem Ehrenkreuz des Landes Brandenburg für besondere Leistungen im Brandschutz in Silber am Bande aus.
© Foto: Jens Sell
Zum ersten Mal haben alle Ortswehren der Stadt Müncheberg ihre Jahreshauptversammlung gemeinsam durchgeführt. Den würdigen Rahmen dafür bildete die Stadtpfarrkirche St. Marien. Bürgermeisterin Uta Barkusky und der stellvertretende Stadtwehrführer Udo Lau - er vertrat den erkrankten Carsten Greim - dankten allen Ehrenamtlern für ihre hohe Einsatzbereitschaft, die Erfolge bei Brandbekämpfungen und technischen Hilfeleistungen sowie bei der Aus- und Weiterbildung. Zahlreiche Auszeichnungen wurden verliehen. Als Horst Korn von der Ortswehr Jahnsfelde für 75 Jahre treue Dienste in der Feuerwehr geehrt wurde, erhoben sich alle von ihren Plätzen und spendeten minutenlang stehend Beifall. Kreisbrandmeister Sebastian Nestroy zeichnete stellvertretend für den Innenminister den Müncheberger Kameraden Wilfried Rosendahl mit dem Ehrenkreuz des Landes Brandenburg für besondere Leistungen im Brandschutz in Silber am Bande aus.
Zum ersten Mal haben alle Ortswehren der Stadt Müncheberg ihre Jahreshauptversammlung gemeinsam durchgeführt. Den würdigen Rahmen dafür bildete die Stadtpfarrkirche St. Marien. Bürgermeisterin Uta Barkusky und der stellvertretende Stadtwehrführer Udo Lau - er vertrat den erkrankten Carsten Greim - dankten allen Ehrenamtlern für ihre hohe Einsatzbereitschaft, die Erfolge bei Brandbekämpfungen und technischen Hilfeleistungen sowie bei der Aus- und Weiterbildung. Zahlreiche Auszeichnungen wurden verliehen. Als Horst Korn von der Ortswehr Jahnsfelde für 75 Jahre treue Dienste in der Feuerwehr geehrt wurde, erhoben sich alle von ihren Plätzen und spendeten minutenlang stehend Beifall. Kreisbrandmeister Sebastian Nestroy zeichnete stellvertretend für den Innenminister den Müncheberger Kameraden Wilfried Rosendahl mit dem Ehrenkreuz des Landes Brandenburg für besondere Leistungen im Brandschutz in Silber am Bande aus.
© Foto: Jens Sell
Zum ersten Mal haben alle Ortswehren der Stadt Müncheberg ihre Jahreshauptversammlung gemeinsam durchgeführt. Den würdigen Rahmen dafür bildete die Stadtpfarrkirche St. Marien. Bürgermeisterin Uta Barkusky und der stellvertretende Stadtwehrführer Udo Lau - er vertrat den erkrankten Carsten Greim - dankten allen Ehrenamtlern für ihre hohe Einsatzbereitschaft, die Erfolge bei Brandbekämpfungen und technischen Hilfeleistungen sowie bei der Aus- und Weiterbildung. Zahlreiche Auszeichnungen wurden verliehen. Als Horst Korn von der Ortswehr Jahnsfelde für 75 Jahre treue Dienste in der Feuerwehr geehrt wurde, erhoben sich alle von ihren Plätzen und spendeten minutenlang stehend Beifall. Kreisbrandmeister Sebastian Nestroy zeichnete stellvertretend für den Innenminister den Müncheberger Kameraden Wilfried Rosendahl mit dem Ehrenkreuz des Landes Brandenburg für besondere Leistungen im Brandschutz in Silber am Bande aus.
Zum ersten Mal haben alle Ortswehren der Stadt Müncheberg ihre Jahreshauptversammlung gemeinsam durchgeführt. Den würdigen Rahmen dafür bildete die Stadtpfarrkirche St. Marien. Bürgermeisterin Uta Barkusky und der stellvertretende Stadtwehrführer Udo Lau - er vertrat den erkrankten Carsten Greim - dankten allen Ehrenamtlern für ihre hohe Einsatzbereitschaft, die Erfolge bei Brandbekämpfungen und technischen Hilfeleistungen sowie bei der Aus- und Weiterbildung. Zahlreiche Auszeichnungen wurden verliehen. Als Horst Korn von der Ortswehr Jahnsfelde für 75 Jahre treue Dienste in der Feuerwehr geehrt wurde, erhoben sich alle von ihren Plätzen und spendeten minutenlang stehend Beifall. Kreisbrandmeister Sebastian Nestroy zeichnete stellvertretend für den Innenminister den Müncheberger Kameraden Wilfried Rosendahl mit dem Ehrenkreuz des Landes Brandenburg für besondere Leistungen im Brandschutz in Silber am Bande aus.
© Foto: Jens Sell
Zum ersten Mal haben alle Ortswehren der Stadt Müncheberg ihre Jahreshauptversammlung gemeinsam durchgeführt. Den würdigen Rahmen dafür bildete die Stadtpfarrkirche St. Marien. Bürgermeisterin Uta Barkusky und der stellvertretende Stadtwehrführer Udo Lau - er vertrat den erkrankten Carsten Greim - dankten allen Ehrenamtlern für ihre hohe Einsatzbereitschaft, die Erfolge bei Brandbekämpfungen und technischen Hilfeleistungen sowie bei der Aus- und Weiterbildung. Zahlreiche Auszeichnungen wurden verliehen. Als Horst Korn von der Ortswehr Jahnsfelde für 75 Jahre treue Dienste in der Feuerwehr geehrt wurde, erhoben sich alle von ihren Plätzen und spendeten minutenlang stehend Beifall. Kreisbrandmeister Sebastian Nestroy zeichnete stellvertretend für den Innenminister den Müncheberger Kameraden Wilfried Rosendahl mit dem Ehrenkreuz des Landes Brandenburg für besondere Leistungen im Brandschutz in Silber am Bande aus.
Zum ersten Mal haben alle Ortswehren der Stadt Müncheberg ihre Jahreshauptversammlung gemeinsam durchgeführt. Den würdigen Rahmen dafür bildete die Stadtpfarrkirche St. Marien. Bürgermeisterin Uta Barkusky und der stellvertretende Stadtwehrführer Udo Lau - er vertrat den erkrankten Carsten Greim - dankten allen Ehrenamtlern für ihre hohe Einsatzbereitschaft, die Erfolge bei Brandbekämpfungen und technischen Hilfeleistungen sowie bei der Aus- und Weiterbildung. Zahlreiche Auszeichnungen wurden verliehen. Als Horst Korn von der Ortswehr Jahnsfelde für 75 Jahre treue Dienste in der Feuerwehr geehrt wurde, erhoben sich alle von ihren Plätzen und spendeten minutenlang stehend Beifall. Kreisbrandmeister Sebastian Nestroy zeichnete stellvertretend für den Innenminister den Müncheberger Kameraden Wilfried Rosendahl mit dem Ehrenkreuz des Landes Brandenburg für besondere Leistungen im Brandschutz in Silber am Bande aus.
© Foto: Jens Sell
Zum ersten Mal haben alle Ortswehren der Stadt Müncheberg ihre Jahreshauptversammlung gemeinsam durchgeführt. Den würdigen Rahmen dafür bildete die Stadtpfarrkirche St. Marien. Bürgermeisterin Uta Barkusky und der stellvertretende Stadtwehrführer Udo Lau - er vertrat den erkrankten Carsten Greim - dankten allen Ehrenamtlern für ihre hohe Einsatzbereitschaft, die Erfolge bei Brandbekämpfungen und technischen Hilfeleistungen sowie bei der Aus- und Weiterbildung. Zahlreiche Auszeichnungen wurden verliehen. Als Horst Korn von der Ortswehr Jahnsfelde für 75 Jahre treue Dienste in der Feuerwehr geehrt wurde, erhoben sich alle von ihren Plätzen und spendeten minutenlang stehend Beifall. Kreisbrandmeister Sebastian Nestroy zeichnete stellvertretend für den Innenminister den Müncheberger Kameraden Wilfried Rosendahl mit dem Ehrenkreuz des Landes Brandenburg für besondere Leistungen im Brandschutz in Silber am Bande aus.
Zum ersten Mal haben alle Ortswehren der Stadt Müncheberg ihre Jahreshauptversammlung gemeinsam durchgeführt. Den würdigen Rahmen dafür bildete die Stadtpfarrkirche St. Marien. Bürgermeisterin Uta Barkusky und der stellvertretende Stadtwehrführer Udo Lau - er vertrat den erkrankten Carsten Greim - dankten allen Ehrenamtlern für ihre hohe Einsatzbereitschaft, die Erfolge bei Brandbekämpfungen und technischen Hilfeleistungen sowie bei der Aus- und Weiterbildung. Zahlreiche Auszeichnungen wurden verliehen. Als Horst Korn von der Ortswehr Jahnsfelde für 75 Jahre treue Dienste in der Feuerwehr geehrt wurde, erhoben sich alle von ihren Plätzen und spendeten minutenlang stehend Beifall. Kreisbrandmeister Sebastian Nestroy zeichnete stellvertretend für den Innenminister den Müncheberger Kameraden Wilfried Rosendahl mit dem Ehrenkreuz des Landes Brandenburg für besondere Leistungen im Brandschutz in Silber am Bande aus.
© Foto: Jens Sell
Zum ersten Mal haben alle Ortswehren der Stadt Müncheberg ihre Jahreshauptversammlung gemeinsam durchgeführt. Den würdigen Rahmen dafür bildete die Stadtpfarrkirche St. Marien. Bürgermeisterin Uta Barkusky und der stellvertretende Stadtwehrführer Udo Lau - er vertrat den erkrankten Carsten Greim - dankten allen Ehrenamtlern für ihre hohe Einsatzbereitschaft, die Erfolge bei Brandbekämpfungen und technischen Hilfeleistungen sowie bei der Aus- und Weiterbildung. Zahlreiche Auszeichnungen wurden verliehen. Als Horst Korn von der Ortswehr Jahnsfelde für 75 Jahre treue Dienste in der Feuerwehr geehrt wurde, erhoben sich alle von ihren Plätzen und spendeten minutenlang stehend Beifall. Kreisbrandmeister Sebastian Nestroy zeichnete stellvertretend für den Innenminister den Müncheberger Kameraden Wilfried Rosendahl mit dem Ehrenkreuz des Landes Brandenburg für besondere Leistungen im Brandschutz in Silber am Bande aus.
Zum ersten Mal haben alle Ortswehren der Stadt Müncheberg ihre Jahreshauptversammlung gemeinsam durchgeführt. Den würdigen Rahmen dafür bildete die Stadtpfarrkirche St. Marien. Bürgermeisterin Uta Barkusky und der stellvertretende Stadtwehrführer Udo Lau - er vertrat den erkrankten Carsten Greim - dankten allen Ehrenamtlern für ihre hohe Einsatzbereitschaft, die Erfolge bei Brandbekämpfungen und technischen Hilfeleistungen sowie bei der Aus- und Weiterbildung. Zahlreiche Auszeichnungen wurden verliehen. Als Horst Korn von der Ortswehr Jahnsfelde für 75 Jahre treue Dienste in der Feuerwehr geehrt wurde, erhoben sich alle von ihren Plätzen und spendeten minutenlang stehend Beifall. Kreisbrandmeister Sebastian Nestroy zeichnete stellvertretend für den Innenminister den Müncheberger Kameraden Wilfried Rosendahl mit dem Ehrenkreuz des Landes Brandenburg für besondere Leistungen im Brandschutz in Silber am Bande aus.
© Foto: Jens Sell
Zum ersten Mal haben alle Ortswehren der Stadt Müncheberg ihre Jahreshauptversammlung gemeinsam durchgeführt. Den würdigen Rahmen dafür bildete die Stadtpfarrkirche St. Marien. Bürgermeisterin Uta Barkusky und der stellvertretende Stadtwehrführer Udo Lau - er vertrat den erkrankten Carsten Greim - dankten allen Ehrenamtlern für ihre hohe Einsatzbereitschaft, die Erfolge bei Brandbekämpfungen und technischen Hilfeleistungen sowie bei der Aus- und Weiterbildung. Zahlreiche Auszeichnungen wurden verliehen. Als Horst Korn von der Ortswehr Jahnsfelde für 75 Jahre treue Dienste in der Feuerwehr geehrt wurde, erhoben sich alle von ihren Plätzen und spendeten minutenlang stehend Beifall. Kreisbrandmeister Sebastian Nestroy zeichnete stellvertretend für den Innenminister den Müncheberger Kameraden Wilfried Rosendahl mit dem Ehrenkreuz des Landes Brandenburg für besondere Leistungen im Brandschutz in Silber am Bande aus.
Zum ersten Mal haben alle Ortswehren der Stadt Müncheberg ihre Jahreshauptversammlung gemeinsam durchgeführt. Den würdigen Rahmen dafür bildete die Stadtpfarrkirche St. Marien. Bürgermeisterin Uta Barkusky und der stellvertretende Stadtwehrführer Udo Lau - er vertrat den erkrankten Carsten Greim - dankten allen Ehrenamtlern für ihre hohe Einsatzbereitschaft, die Erfolge bei Brandbekämpfungen und technischen Hilfeleistungen sowie bei der Aus- und Weiterbildung. Zahlreiche Auszeichnungen wurden verliehen. Als Horst Korn von der Ortswehr Jahnsfelde für 75 Jahre treue Dienste in der Feuerwehr geehrt wurde, erhoben sich alle von ihren Plätzen und spendeten minutenlang stehend Beifall. Kreisbrandmeister Sebastian Nestroy zeichnete stellvertretend für den Innenminister den Müncheberger Kameraden Wilfried Rosendahl mit dem Ehrenkreuz des Landes Brandenburg für besondere Leistungen im Brandschutz in Silber am Bande aus.
© Foto: Jens Sell
Zum ersten Mal haben alle Ortswehren der Stadt Müncheberg ihre Jahreshauptversammlung gemeinsam durchgeführt. Den würdigen Rahmen dafür bildete die Stadtpfarrkirche St. Marien. Bürgermeisterin Uta Barkusky und der stellvertretende Stadtwehrführer Udo Lau - er vertrat den erkrankten Carsten Greim - dankten allen Ehrenamtlern für ihre hohe Einsatzbereitschaft, die Erfolge bei Brandbekämpfungen und technischen Hilfeleistungen sowie bei der Aus- und Weiterbildung. Zahlreiche Auszeichnungen wurden verliehen. Als Horst Korn von der Ortswehr Jahnsfelde für 75 Jahre treue Dienste in der Feuerwehr geehrt wurde, erhoben sich alle von ihren Plätzen und spendeten minutenlang stehend Beifall. Kreisbrandmeister Sebastian Nestroy zeichnete stellvertretend für den Innenminister den Müncheberger Kameraden Wilfried Rosendahl mit dem Ehrenkreuz des Landes Brandenburg für besondere Leistungen im Brandschutz in Silber am Bande aus.
Zum ersten Mal haben alle Ortswehren der Stadt Müncheberg ihre Jahreshauptversammlung gemeinsam durchgeführt. Den würdigen Rahmen dafür bildete die Stadtpfarrkirche St. Marien. Bürgermeisterin Uta Barkusky und der stellvertretende Stadtwehrführer Udo Lau - er vertrat den erkrankten Carsten Greim - dankten allen Ehrenamtlern für ihre hohe Einsatzbereitschaft, die Erfolge bei Brandbekämpfungen und technischen Hilfeleistungen sowie bei der Aus- und Weiterbildung. Zahlreiche Auszeichnungen wurden verliehen. Als Horst Korn von der Ortswehr Jahnsfelde für 75 Jahre treue Dienste in der Feuerwehr geehrt wurde, erhoben sich alle von ihren Plätzen und spendeten minutenlang stehend Beifall. Kreisbrandmeister Sebastian Nestroy zeichnete stellvertretend für den Innenminister den Müncheberger Kameraden Wilfried Rosendahl mit dem Ehrenkreuz des Landes Brandenburg für besondere Leistungen im Brandschutz in Silber am Bande aus.
© Foto: Jens Sell
Zum ersten Mal haben alle Ortswehren der Stadt Müncheberg ihre Jahreshauptversammlung gemeinsam durchgeführt. Den würdigen Rahmen dafür bildete die Stadtpfarrkirche St. Marien. Bürgermeisterin Uta Barkusky und der stellvertretende Stadtwehrführer Udo Lau - er vertrat den erkrankten Carsten Greim - dankten allen Ehrenamtlern für ihre hohe Einsatzbereitschaft, die Erfolge bei Brandbekämpfungen und technischen Hilfeleistungen sowie bei der Aus- und Weiterbildung. Zahlreiche Auszeichnungen wurden verliehen. Als Horst Korn von der Ortswehr Jahnsfelde für 75 Jahre treue Dienste in der Feuerwehr geehrt wurde, erhoben sich alle von ihren Plätzen und spendeten minutenlang stehend Beifall. Kreisbrandmeister Sebastian Nestroy zeichnete stellvertretend für den Innenminister den Müncheberger Kameraden Wilfried Rosendahl mit dem Ehrenkreuz des Landes Brandenburg für besondere Leistungen im Brandschutz in Silber am Bande aus.
Zum ersten Mal haben alle Ortswehren der Stadt Müncheberg ihre Jahreshauptversammlung gemeinsam durchgeführt. Den würdigen Rahmen dafür bildete die Stadtpfarrkirche St. Marien. Bürgermeisterin Uta Barkusky und der stellvertretende Stadtwehrführer Udo Lau - er vertrat den erkrankten Carsten Greim - dankten allen Ehrenamtlern für ihre hohe Einsatzbereitschaft, die Erfolge bei Brandbekämpfungen und technischen Hilfeleistungen sowie bei der Aus- und Weiterbildung. Zahlreiche Auszeichnungen wurden verliehen. Als Horst Korn von der Ortswehr Jahnsfelde für 75 Jahre treue Dienste in der Feuerwehr geehrt wurde, erhoben sich alle von ihren Plätzen und spendeten minutenlang stehend Beifall. Kreisbrandmeister Sebastian Nestroy zeichnete stellvertretend für den Innenminister den Müncheberger Kameraden Wilfried Rosendahl mit dem Ehrenkreuz des Landes Brandenburg für besondere Leistungen im Brandschutz in Silber am Bande aus.
© Foto: Jens Sell
Zum ersten Mal haben alle Ortswehren der Stadt Müncheberg ihre Jahreshauptversammlung gemeinsam durchgeführt. Den würdigen Rahmen dafür bildete die Stadtpfarrkirche St. Marien. Bürgermeisterin Uta Barkusky und der stellvertretende Stadtwehrführer Udo Lau - er vertrat den erkrankten Carsten Greim - dankten allen Ehrenamtlern für ihre hohe Einsatzbereitschaft, die Erfolge bei Brandbekämpfungen und technischen Hilfeleistungen sowie bei der Aus- und Weiterbildung. Zahlreiche Auszeichnungen wurden verliehen. Als Horst Korn von der Ortswehr Jahnsfelde für 75 Jahre treue Dienste in der Feuerwehr geehrt wurde, erhoben sich alle von ihren Plätzen und spendeten minutenlang stehend Beifall. Kreisbrandmeister Sebastian Nestroy zeichnete stellvertretend für den Innenminister den Müncheberger Kameraden Wilfried Rosendahl mit dem Ehrenkreuz des Landes Brandenburg für besondere Leistungen im Brandschutz in Silber am Bande aus.
Zum ersten Mal haben alle Ortswehren der Stadt Müncheberg ihre Jahreshauptversammlung gemeinsam durchgeführt. Den würdigen Rahmen dafür bildete die Stadtpfarrkirche St. Marien. Bürgermeisterin Uta Barkusky und der stellvertretende Stadtwehrführer Udo Lau - er vertrat den erkrankten Carsten Greim - dankten allen Ehrenamtlern für ihre hohe Einsatzbereitschaft, die Erfolge bei Brandbekämpfungen und technischen Hilfeleistungen sowie bei der Aus- und Weiterbildung. Zahlreiche Auszeichnungen wurden verliehen. Als Horst Korn von der Ortswehr Jahnsfelde für 75 Jahre treue Dienste in der Feuerwehr geehrt wurde, erhoben sich alle von ihren Plätzen und spendeten minutenlang stehend Beifall. Kreisbrandmeister Sebastian Nestroy zeichnete stellvertretend für den Innenminister den Müncheberger Kameraden Wilfried Rosendahl mit dem Ehrenkreuz des Landes Brandenburg für besondere Leistungen im Brandschutz in Silber am Bande aus.
© Foto: Jens Sell
Zum ersten Mal haben alle Ortswehren der Stadt Müncheberg ihre Jahreshauptversammlung gemeinsam durchgeführt. Den würdigen Rahmen dafür bildete die Stadtpfarrkirche St. Marien. Bürgermeisterin Uta Barkusky und der stellvertretende Stadtwehrführer Udo Lau - er vertrat den erkrankten Carsten Greim - dankten allen Ehrenamtlern für ihre hohe Einsatzbereitschaft, die Erfolge bei Brandbekämpfungen und technischen Hilfeleistungen sowie bei der Aus- und Weiterbildung. Zahlreiche Auszeichnungen wurden verliehen. Als Horst Korn von der Ortswehr Jahnsfelde für 75 Jahre treue Dienste in der Feuerwehr geehrt wurde, erhoben sich alle von ihren Plätzen und spendeten minutenlang stehend Beifall. Kreisbrandmeister Sebastian Nestroy zeichnete stellvertretend für den Innenminister den Müncheberger Kameraden Wilfried Rosendahl mit dem Ehrenkreuz des Landes Brandenburg für besondere Leistungen im Brandschutz in Silber am Bande aus.
Zum ersten Mal haben alle Ortswehren der Stadt Müncheberg ihre Jahreshauptversammlung gemeinsam durchgeführt. Den würdigen Rahmen dafür bildete die Stadtpfarrkirche St. Marien. Bürgermeisterin Uta Barkusky und der stellvertretende Stadtwehrführer Udo Lau - er vertrat den erkrankten Carsten Greim - dankten allen Ehrenamtlern für ihre hohe Einsatzbereitschaft, die Erfolge bei Brandbekämpfungen und technischen Hilfeleistungen sowie bei der Aus- und Weiterbildung. Zahlreiche Auszeichnungen wurden verliehen. Als Horst Korn von der Ortswehr Jahnsfelde für 75 Jahre treue Dienste in der Feuerwehr geehrt wurde, erhoben sich alle von ihren Plätzen und spendeten minutenlang stehend Beifall. Kreisbrandmeister Sebastian Nestroy zeichnete stellvertretend für den Innenminister den Müncheberger Kameraden Wilfried Rosendahl mit dem Ehrenkreuz des Landes Brandenburg für besondere Leistungen im Brandschutz in Silber am Bande aus.
© Foto: Jens Sell
Zum ersten Mal haben alle Ortswehren der Stadt Müncheberg ihre Jahreshauptversammlung gemeinsam durchgeführt. Den würdigen Rahmen dafür bildete die Stadtpfarrkirche St. Marien. Bürgermeisterin Uta Barkusky und der stellvertretende Stadtwehrführer Udo Lau - er vertrat den erkrankten Carsten Greim - dankten allen Ehrenamtlern für ihre hohe Einsatzbereitschaft, die Erfolge bei Brandbekämpfungen und technischen Hilfeleistungen sowie bei der Aus- und Weiterbildung. Zahlreiche Auszeichnungen wurden verliehen. Als Horst Korn von der Ortswehr Jahnsfelde für 75 Jahre treue Dienste in der Feuerwehr geehrt wurde, erhoben sich alle von ihren Plätzen und spendeten minutenlang stehend Beifall. Kreisbrandmeister Sebastian Nestroy zeichnete stellvertretend für den Innenminister den Müncheberger Kameraden Wilfried Rosendahl mit dem Ehrenkreuz des Landes Brandenburg für besondere Leistungen im Brandschutz in Silber am Bande aus.
Zum ersten Mal haben alle Ortswehren der Stadt Müncheberg ihre Jahreshauptversammlung gemeinsam durchgeführt. Den würdigen Rahmen dafür bildete die Stadtpfarrkirche St. Marien. Bürgermeisterin Uta Barkusky und der stellvertretende Stadtwehrführer Udo Lau - er vertrat den erkrankten Carsten Greim - dankten allen Ehrenamtlern für ihre hohe Einsatzbereitschaft, die Erfolge bei Brandbekämpfungen und technischen Hilfeleistungen sowie bei der Aus- und Weiterbildung. Zahlreiche Auszeichnungen wurden verliehen. Als Horst Korn von der Ortswehr Jahnsfelde für 75 Jahre treue Dienste in der Feuerwehr geehrt wurde, erhoben sich alle von ihren Plätzen und spendeten minutenlang stehend Beifall. Kreisbrandmeister Sebastian Nestroy zeichnete stellvertretend für den Innenminister den Müncheberger Kameraden Wilfried Rosendahl mit dem Ehrenkreuz des Landes Brandenburg für besondere Leistungen im Brandschutz in Silber am Bande aus.
© Foto: Jens Sell
Zum ersten Mal haben alle Ortswehren der Stadt Müncheberg ihre Jahreshauptversammlung gemeinsam durchgeführt. Den würdigen Rahmen dafür bildete die Stadtpfarrkirche St. Marien. Bürgermeisterin Uta Barkusky und der stellvertretende Stadtwehrführer Udo Lau - er vertrat den erkrankten Carsten Greim - dankten allen Ehrenamtlern für ihre hohe Einsatzbereitschaft, die Erfolge bei Brandbekämpfungen und technischen Hilfeleistungen sowie bei der Aus- und Weiterbildung. Zahlreiche Auszeichnungen wurden verliehen. Als Horst Korn von der Ortswehr Jahnsfelde für 75 Jahre treue Dienste in der Feuerwehr geehrt wurde, erhoben sich alle von ihren Plätzen und spendeten minutenlang stehend Beifall. Kreisbrandmeister Sebastian Nestroy zeichnete stellvertretend für den Innenminister den Müncheberger Kameraden Wilfried Rosendahl mit dem Ehrenkreuz des Landes Brandenburg für besondere Leistungen im Brandschutz in Silber am Bande aus.
Zum ersten Mal haben alle Ortswehren der Stadt Müncheberg ihre Jahreshauptversammlung gemeinsam durchgeführt. Den würdigen Rahmen dafür bildete die Stadtpfarrkirche St. Marien. Bürgermeisterin Uta Barkusky und der stellvertretende Stadtwehrführer Udo Lau - er vertrat den erkrankten Carsten Greim - dankten allen Ehrenamtlern für ihre hohe Einsatzbereitschaft, die Erfolge bei Brandbekämpfungen und technischen Hilfeleistungen sowie bei der Aus- und Weiterbildung. Zahlreiche Auszeichnungen wurden verliehen. Als Horst Korn von der Ortswehr Jahnsfelde für 75 Jahre treue Dienste in der Feuerwehr geehrt wurde, erhoben sich alle von ihren Plätzen und spendeten minutenlang stehend Beifall. Kreisbrandmeister Sebastian Nestroy zeichnete stellvertretend für den Innenminister den Müncheberger Kameraden Wilfried Rosendahl mit dem Ehrenkreuz des Landes Brandenburg für besondere Leistungen im Brandschutz in Silber am Bande aus.
© Foto: Jens Sell
Zum ersten Mal haben alle Ortswehren der Stadt Müncheberg ihre Jahreshauptversammlung gemeinsam durchgeführt. Den würdigen Rahmen dafür bildete die Stadtpfarrkirche St. Marien. Bürgermeisterin Uta Barkusky und der stellvertretende Stadtwehrführer Udo Lau - er vertrat den erkrankten Carsten Greim - dankten allen Ehrenamtlern für ihre hohe Einsatzbereitschaft, die Erfolge bei Brandbekämpfungen und technischen Hilfeleistungen sowie bei der Aus- und Weiterbildung. Zahlreiche Auszeichnungen wurden verliehen. Als Horst Korn von der Ortswehr Jahnsfelde für 75 Jahre treue Dienste in der Feuerwehr geehrt wurde, erhoben sich alle von ihren Plätzen und spendeten minutenlang stehend Beifall. Kreisbrandmeister Sebastian Nestroy zeichnete stellvertretend für den Innenminister den Müncheberger Kameraden Wilfried Rosendahl mit dem Ehrenkreuz des Landes Brandenburg für besondere Leistungen im Brandschutz in Silber am Bande aus.
Zum ersten Mal haben alle Ortswehren der Stadt Müncheberg ihre Jahreshauptversammlung gemeinsam durchgeführt. Den würdigen Rahmen dafür bildete die Stadtpfarrkirche St. Marien. Bürgermeisterin Uta Barkusky und der stellvertretende Stadtwehrführer Udo Lau - er vertrat den erkrankten Carsten Greim - dankten allen Ehrenamtlern für ihre hohe Einsatzbereitschaft, die Erfolge bei Brandbekämpfungen und technischen Hilfeleistungen sowie bei der Aus- und Weiterbildung. Zahlreiche Auszeichnungen wurden verliehen. Als Horst Korn von der Ortswehr Jahnsfelde für 75 Jahre treue Dienste in der Feuerwehr geehrt wurde, erhoben sich alle von ihren Plätzen und spendeten minutenlang stehend Beifall. Kreisbrandmeister Sebastian Nestroy zeichnete stellvertretend für den Innenminister den Müncheberger Kameraden Wilfried Rosendahl mit dem Ehrenkreuz des Landes Brandenburg für besondere Leistungen im Brandschutz in Silber am Bande aus.
© Foto: Jens Sell
Zum ersten Mal haben alle Ortswehren der Stadt Müncheberg ihre Jahreshauptversammlung gemeinsam durchgeführt. Den würdigen Rahmen dafür bildete die Stadtpfarrkirche St. Marien. Bürgermeisterin Uta Barkusky und der stellvertretende Stadtwehrführer Udo Lau - er vertrat den erkrankten Carsten Greim - dankten allen Ehrenamtlern für ihre hohe Einsatzbereitschaft, die Erfolge bei Brandbekämpfungen und technischen Hilfeleistungen sowie bei der Aus- und Weiterbildung. Zahlreiche Auszeichnungen wurden verliehen. Als Horst Korn von der Ortswehr Jahnsfelde für 75 Jahre treue Dienste in der Feuerwehr geehrt wurde, erhoben sich alle von ihren Plätzen und spendeten minutenlang stehend Beifall. Kreisbrandmeister Sebastian Nestroy zeichnete stellvertretend für den Innenminister den Müncheberger Kameraden Wilfried Rosendahl mit dem Ehrenkreuz des Landes Brandenburg für besondere Leistungen im Brandschutz in Silber am Bande aus.
Zum ersten Mal haben alle Ortswehren der Stadt Müncheberg ihre Jahreshauptversammlung gemeinsam durchgeführt. Den würdigen Rahmen dafür bildete die Stadtpfarrkirche St. Marien. Bürgermeisterin Uta Barkusky und der stellvertretende Stadtwehrführer Udo Lau - er vertrat den erkrankten Carsten Greim - dankten allen Ehrenamtlern für ihre hohe Einsatzbereitschaft, die Erfolge bei Brandbekämpfungen und technischen Hilfeleistungen sowie bei der Aus- und Weiterbildung. Zahlreiche Auszeichnungen wurden verliehen. Als Horst Korn von der Ortswehr Jahnsfelde für 75 Jahre treue Dienste in der Feuerwehr geehrt wurde, erhoben sich alle von ihren Plätzen und spendeten minutenlang stehend Beifall. Kreisbrandmeister Sebastian Nestroy zeichnete stellvertretend für den Innenminister den Müncheberger Kameraden Wilfried Rosendahl mit dem Ehrenkreuz des Landes Brandenburg für besondere Leistungen im Brandschutz in Silber am Bande aus.
© Foto: Jens Sell
Zum ersten Mal haben alle Ortswehren der Stadt Müncheberg ihre Jahreshauptversammlung gemeinsam durchgeführt. Den würdigen Rahmen dafür bildete die Stadtpfarrkirche St. Marien. Bürgermeisterin Uta Barkusky und der stellvertretende Stadtwehrführer Udo Lau - er vertrat den erkrankten Carsten Greim - dankten allen Ehrenamtlern für ihre hohe Einsatzbereitschaft, die Erfolge bei Brandbekämpfungen und technischen Hilfeleistungen sowie bei der Aus- und Weiterbildung. Zahlreiche Auszeichnungen wurden verliehen. Als Horst Korn von der Ortswehr Jahnsfelde für 75 Jahre treue Dienste in der Feuerwehr geehrt wurde, erhoben sich alle von ihren Plätzen und spendeten minutenlang stehend Beifall. Kreisbrandmeister Sebastian Nestroy zeichnete stellvertretend für den Innenminister den Müncheberger Kameraden Wilfried Rosendahl mit dem Ehrenkreuz des Landes Brandenburg für besondere Leistungen im Brandschutz in Silber am Bande aus.
Zum ersten Mal haben alle Ortswehren der Stadt Müncheberg ihre Jahreshauptversammlung gemeinsam durchgeführt. Den würdigen Rahmen dafür bildete die Stadtpfarrkirche St. Marien. Bürgermeisterin Uta Barkusky und der stellvertretende Stadtwehrführer Udo Lau - er vertrat den erkrankten Carsten Greim - dankten allen Ehrenamtlern für ihre hohe Einsatzbereitschaft, die Erfolge bei Brandbekämpfungen und technischen Hilfeleistungen sowie bei der Aus- und Weiterbildung. Zahlreiche Auszeichnungen wurden verliehen. Als Horst Korn von der Ortswehr Jahnsfelde für 75 Jahre treue Dienste in der Feuerwehr geehrt wurde, erhoben sich alle von ihren Plätzen und spendeten minutenlang stehend Beifall. Kreisbrandmeister Sebastian Nestroy zeichnete stellvertretend für den Innenminister den Müncheberger Kameraden Wilfried Rosendahl mit dem Ehrenkreuz des Landes Brandenburg für besondere Leistungen im Brandschutz in Silber am Bande aus.
© Foto: Jens Sell
Zum ersten Mal haben alle Ortswehren der Stadt Müncheberg ihre Jahreshauptversammlung gemeinsam durchgeführt. Den würdigen Rahmen dafür bildete die Stadtpfarrkirche St. Marien. Bürgermeisterin Uta Barkusky und der stellvertretende Stadtwehrführer Udo Lau - er vertrat den erkrankten Carsten Greim - dankten allen Ehrenamtlern für ihre hohe Einsatzbereitschaft, die Erfolge bei Brandbekämpfungen und technischen Hilfeleistungen sowie bei der Aus- und Weiterbildung. Zahlreiche Auszeichnungen wurden verliehen. Als Horst Korn von der Ortswehr Jahnsfelde für 75 Jahre treue Dienste in der Feuerwehr geehrt wurde, erhoben sich alle von ihren Plätzen und spendeten minutenlang stehend Beifall. Kreisbrandmeister Sebastian Nestroy zeichnete stellvertretend für den Innenminister den Müncheberger Kameraden Wilfried Rosendahl mit dem Ehrenkreuz des Landes Brandenburg für besondere Leistungen im Brandschutz in Silber am Bande aus.
Zum ersten Mal haben alle Ortswehren der Stadt Müncheberg ihre Jahreshauptversammlung gemeinsam durchgeführt. Den würdigen Rahmen dafür bildete die Stadtpfarrkirche St. Marien. Bürgermeisterin Uta Barkusky und der stellvertretende Stadtwehrführer Udo Lau - er vertrat den erkrankten Carsten Greim - dankten allen Ehrenamtlern für ihre hohe Einsatzbereitschaft, die Erfolge bei Brandbekämpfungen und technischen Hilfeleistungen sowie bei der Aus- und Weiterbildung. Zahlreiche Auszeichnungen wurden verliehen. Als Horst Korn von der Ortswehr Jahnsfelde für 75 Jahre treue Dienste in der Feuerwehr geehrt wurde, erhoben sich alle von ihren Plätzen und spendeten minutenlang stehend Beifall. Kreisbrandmeister Sebastian Nestroy zeichnete stellvertretend für den Innenminister den Müncheberger Kameraden Wilfried Rosendahl mit dem Ehrenkreuz des Landes Brandenburg für besondere Leistungen im Brandschutz in Silber am Bande aus.
© Foto: Jens Sell
Zum ersten Mal haben alle Ortswehren der Stadt Müncheberg ihre Jahreshauptversammlung gemeinsam durchgeführt. Den würdigen Rahmen dafür bildete die Stadtpfarrkirche St. Marien. Bürgermeisterin Uta Barkusky und der stellvertretende Stadtwehrführer Udo Lau - er vertrat den erkrankten Carsten Greim - dankten allen Ehrenamtlern für ihre hohe Einsatzbereitschaft, die Erfolge bei Brandbekämpfungen und technischen Hilfeleistungen sowie bei der Aus- und Weiterbildung. Zahlreiche Auszeichnungen wurden verliehen. Als Horst Korn von der Ortswehr Jahnsfelde für 75 Jahre treue Dienste in der Feuerwehr geehrt wurde, erhoben sich alle von ihren Plätzen und spendeten minutenlang stehend Beifall. Kreisbrandmeister Sebastian Nestroy zeichnete stellvertretend für den Innenminister den Müncheberger Kameraden Wilfried Rosendahl mit dem Ehrenkreuz des Landes Brandenburg für besondere Leistungen im Brandschutz in Silber am Bande aus.
Zum ersten Mal haben alle Ortswehren der Stadt Müncheberg ihre Jahreshauptversammlung gemeinsam durchgeführt. Den würdigen Rahmen dafür bildete die Stadtpfarrkirche St. Marien. Bürgermeisterin Uta Barkusky und der stellvertretende Stadtwehrführer Udo Lau - er vertrat den erkrankten Carsten Greim - dankten allen Ehrenamtlern für ihre hohe Einsatzbereitschaft, die Erfolge bei Brandbekämpfungen und technischen Hilfeleistungen sowie bei der Aus- und Weiterbildung. Zahlreiche Auszeichnungen wurden verliehen. Als Horst Korn von der Ortswehr Jahnsfelde für 75 Jahre treue Dienste in der Feuerwehr geehrt wurde, erhoben sich alle von ihren Plätzen und spendeten minutenlang stehend Beifall. Kreisbrandmeister Sebastian Nestroy zeichnete stellvertretend für den Innenminister den Müncheberger Kameraden Wilfried Rosendahl mit dem Ehrenkreuz des Landes Brandenburg für besondere Leistungen im Brandschutz in Silber am Bande aus.
© Foto: Jens Sell
Zum ersten Mal haben alle Ortswehren der Stadt Müncheberg ihre Jahreshauptversammlung gemeinsam durchgeführt. Den würdigen Rahmen dafür bildete die Stadtpfarrkirche St. Marien. Bürgermeisterin Uta Barkusky und der stellvertretende Stadtwehrführer Udo Lau - er vertrat den erkrankten Carsten Greim - dankten allen Ehrenamtlern für ihre hohe Einsatzbereitschaft, die Erfolge bei Brandbekämpfungen und technischen Hilfeleistungen sowie bei der Aus- und Weiterbildung. Zahlreiche Auszeichnungen wurden verliehen. Als Horst Korn von der Ortswehr Jahnsfelde für 75 Jahre treue Dienste in der Feuerwehr geehrt wurde, erhoben sich alle von ihren Plätzen und spendeten minutenlang stehend Beifall. Kreisbrandmeister Sebastian Nestroy zeichnete stellvertretend für den Innenminister den Müncheberger Kameraden Wilfried Rosendahl mit dem Ehrenkreuz des Landes Brandenburg für besondere Leistungen im Brandschutz in Silber am Bande aus.
Zum ersten Mal haben alle Ortswehren der Stadt Müncheberg ihre Jahreshauptversammlung gemeinsam durchgeführt. Den würdigen Rahmen dafür bildete die Stadtpfarrkirche St. Marien. Bürgermeisterin Uta Barkusky und der stellvertretende Stadtwehrführer Udo Lau - er vertrat den erkrankten Carsten Greim - dankten allen Ehrenamtlern für ihre hohe Einsatzbereitschaft, die Erfolge bei Brandbekämpfungen und technischen Hilfeleistungen sowie bei der Aus- und Weiterbildung. Zahlreiche Auszeichnungen wurden verliehen. Als Horst Korn von der Ortswehr Jahnsfelde für 75 Jahre treue Dienste in der Feuerwehr geehrt wurde, erhoben sich alle von ihren Plätzen und spendeten minutenlang stehend Beifall. Kreisbrandmeister Sebastian Nestroy zeichnete stellvertretend für den Innenminister den Müncheberger Kameraden Wilfried Rosendahl mit dem Ehrenkreuz des Landes Brandenburg für besondere Leistungen im Brandschutz in Silber am Bande aus.
© Foto: Jens Sell
Zum ersten Mal haben alle Ortswehren der Stadt Müncheberg ihre Jahreshauptversammlung gemeinsam durchgeführt. Den würdigen Rahmen dafür bildete die Stadtpfarrkirche St. Marien. Bürgermeisterin Uta Barkusky und der stellvertretende Stadtwehrführer Udo Lau - er vertrat den erkrankten Carsten Greim - dankten allen Ehrenamtlern für ihre hohe Einsatzbereitschaft, die Erfolge bei Brandbekämpfungen und technischen Hilfeleistungen sowie bei der Aus- und Weiterbildung. Zahlreiche Auszeichnungen wurden verliehen. Als Horst Korn von der Ortswehr Jahnsfelde für 75 Jahre treue Dienste in der Feuerwehr geehrt wurde, erhoben sich alle von ihren Plätzen und spendeten minutenlang stehend Beifall. Kreisbrandmeister Sebastian Nestroy zeichnete stellvertretend für den Innenminister den Müncheberger Kameraden Wilfried Rosendahl mit dem Ehrenkreuz des Landes Brandenburg für besondere Leistungen im Brandschutz in Silber am Bande aus.
Zum ersten Mal haben alle Ortswehren der Stadt Müncheberg ihre Jahreshauptversammlung gemeinsam durchgeführt. Den würdigen Rahmen dafür bildete die Stadtpfarrkirche St. Marien. Bürgermeisterin Uta Barkusky und der stellvertretende Stadtwehrführer Udo Lau - er vertrat den erkrankten Carsten Greim - dankten allen Ehrenamtlern für ihre hohe Einsatzbereitschaft, die Erfolge bei Brandbekämpfungen und technischen Hilfeleistungen sowie bei der Aus- und Weiterbildung. Zahlreiche Auszeichnungen wurden verliehen. Als Horst Korn von der Ortswehr Jahnsfelde für 75 Jahre treue Dienste in der Feuerwehr geehrt wurde, erhoben sich alle von ihren Plätzen und spendeten minutenlang stehend Beifall. Kreisbrandmeister Sebastian Nestroy zeichnete stellvertretend für den Innenminister den Müncheberger Kameraden Wilfried Rosendahl mit dem Ehrenkreuz des Landes Brandenburg für besondere Leistungen im Brandschutz in Silber am Bande aus.
© Foto: Jens Sell
Zum ersten Mal haben alle Ortswehren der Stadt Müncheberg ihre Jahreshauptversammlung gemeinsam durchgeführt. Den würdigen Rahmen dafür bildete die Stadtpfarrkirche St. Marien. Bürgermeisterin Uta Barkusky und der stellvertretende Stadtwehrführer Udo Lau - er vertrat den erkrankten Carsten Greim - dankten allen Ehrenamtlern für ihre hohe Einsatzbereitschaft, die Erfolge bei Brandbekämpfungen und technischen Hilfeleistungen sowie bei der Aus- und Weiterbildung. Zahlreiche Auszeichnungen wurden verliehen. Als Horst Korn von der Ortswehr Jahnsfelde für 75 Jahre treue Dienste in der Feuerwehr geehrt wurde, erhoben sich alle von ihren Plätzen und spendeten minutenlang stehend Beifall. Kreisbrandmeister Sebastian Nestroy zeichnete stellvertretend für den Innenminister den Müncheberger Kameraden Wilfried Rosendahl mit dem Ehrenkreuz des Landes Brandenburg für besondere Leistungen im Brandschutz in Silber am Bande aus.
Zum ersten Mal haben alle Ortswehren der Stadt Müncheberg ihre Jahreshauptversammlung gemeinsam durchgeführt. Den würdigen Rahmen dafür bildete die Stadtpfarrkirche St. Marien. Bürgermeisterin Uta Barkusky und der stellvertretende Stadtwehrführer Udo Lau - er vertrat den erkrankten Carsten Greim - dankten allen Ehrenamtlern für ihre hohe Einsatzbereitschaft, die Erfolge bei Brandbekämpfungen und technischen Hilfeleistungen sowie bei der Aus- und Weiterbildung. Zahlreiche Auszeichnungen wurden verliehen. Als Horst Korn von der Ortswehr Jahnsfelde für 75 Jahre treue Dienste in der Feuerwehr geehrt wurde, erhoben sich alle von ihren Plätzen und spendeten minutenlang stehend Beifall. Kreisbrandmeister Sebastian Nestroy zeichnete stellvertretend für den Innenminister den Müncheberger Kameraden Wilfried Rosendahl mit dem Ehrenkreuz des Landes Brandenburg für besondere Leistungen im Brandschutz in Silber am Bande aus.
© Foto: Jens Sell
Zum ersten Mal haben alle Ortswehren der Stadt Müncheberg ihre Jahreshauptversammlung gemeinsam durchgeführt. Den würdigen Rahmen dafür bildete die Stadtpfarrkirche St. Marien. Bürgermeisterin Uta Barkusky und der stellvertretende Stadtwehrführer Udo Lau - er vertrat den erkrankten Carsten Greim - dankten allen Ehrenamtlern für ihre hohe Einsatzbereitschaft, die Erfolge bei Brandbekämpfungen und technischen Hilfeleistungen sowie bei der Aus- und Weiterbildung. Zahlreiche Auszeichnungen wurden verliehen. Als Horst Korn von der Ortswehr Jahnsfelde für 75 Jahre treue Dienste in der Feuerwehr geehrt wurde, erhoben sich alle von ihren Plätzen und spendeten minutenlang stehend Beifall. Kreisbrandmeister Sebastian Nestroy zeichnete stellvertretend für den Innenminister den Müncheberger Kameraden Wilfried Rosendahl mit dem Ehrenkreuz des Landes Brandenburg für besondere Leistungen im Brandschutz in Silber am Bande aus.
Zum ersten Mal haben alle Ortswehren der Stadt Müncheberg ihre Jahreshauptversammlung gemeinsam durchgeführt. Den würdigen Rahmen dafür bildete die Stadtpfarrkirche St. Marien. Bürgermeisterin Uta Barkusky und der stellvertretende Stadtwehrführer Udo Lau - er vertrat den erkrankten Carsten Greim - dankten allen Ehrenamtlern für ihre hohe Einsatzbereitschaft, die Erfolge bei Brandbekämpfungen und technischen Hilfeleistungen sowie bei der Aus- und Weiterbildung. Zahlreiche Auszeichnungen wurden verliehen. Als Horst Korn von der Ortswehr Jahnsfelde für 75 Jahre treue Dienste in der Feuerwehr geehrt wurde, erhoben sich alle von ihren Plätzen und spendeten minutenlang stehend Beifall. Kreisbrandmeister Sebastian Nestroy zeichnete stellvertretend für den Innenminister den Müncheberger Kameraden Wilfried Rosendahl mit dem Ehrenkreuz des Landes Brandenburg für besondere Leistungen im Brandschutz in Silber am Bande aus.
© Foto: Jens Sell
Zum ersten Mal haben alle Ortswehren der Stadt Müncheberg ihre Jahreshauptversammlung gemeinsam durchgeführt. Den würdigen Rahmen dafür bildete die Stadtpfarrkirche St. Marien. Bürgermeisterin Uta Barkusky und der stellvertretende Stadtwehrführer Udo Lau - er vertrat den erkrankten Carsten Greim - dankten allen Ehrenamtlern für ihre hohe Einsatzbereitschaft, die Erfolge bei Brandbekämpfungen und technischen Hilfeleistungen sowie bei der Aus- und Weiterbildung. Zahlreiche Auszeichnungen wurden verliehen. Als Horst Korn von der Ortswehr Jahnsfelde für 75 Jahre treue Dienste in der Feuerwehr geehrt wurde, erhoben sich alle von ihren Plätzen und spendeten minutenlang stehend Beifall. Kreisbrandmeister Sebastian Nestroy zeichnete stellvertretend für den Innenminister den Müncheberger Kameraden Wilfried Rosendahl mit dem Ehrenkreuz des Landes Brandenburg für besondere Leistungen im Brandschutz in Silber am Bande aus.
Zum ersten Mal haben alle Ortswehren der Stadt Müncheberg ihre Jahreshauptversammlung gemeinsam durchgeführt. Den würdigen Rahmen dafür bildete die Stadtpfarrkirche St. Marien. Bürgermeisterin Uta Barkusky und der stellvertretende Stadtwehrführer Udo Lau - er vertrat den erkrankten Carsten Greim - dankten allen Ehrenamtlern für ihre hohe Einsatzbereitschaft, die Erfolge bei Brandbekämpfungen und technischen Hilfeleistungen sowie bei der Aus- und Weiterbildung. Zahlreiche Auszeichnungen wurden verliehen. Als Horst Korn von der Ortswehr Jahnsfelde für 75 Jahre treue Dienste in der Feuerwehr geehrt wurde, erhoben sich alle von ihren Plätzen und spendeten minutenlang stehend Beifall. Kreisbrandmeister Sebastian Nestroy zeichnete stellvertretend für den Innenminister den Müncheberger Kameraden Wilfried Rosendahl mit dem Ehrenkreuz des Landes Brandenburg für besondere Leistungen im Brandschutz in Silber am Bande aus.
© Foto: Jens Sell
Zum ersten Mal haben alle Ortswehren der Stadt Müncheberg ihre Jahreshauptversammlung gemeinsam durchgeführt. Den würdigen Rahmen dafür bildete die Stadtpfarrkirche St. Marien. Bürgermeisterin Uta Barkusky und der stellvertretende Stadtwehrführer Udo Lau - er vertrat den erkrankten Carsten Greim - dankten allen Ehrenamtlern für ihre hohe Einsatzbereitschaft, die Erfolge bei Brandbekämpfungen und technischen Hilfeleistungen sowie bei der Aus- und Weiterbildung. Zahlreiche Auszeichnungen wurden verliehen. Als Horst Korn von der Ortswehr Jahnsfelde für 75 Jahre treue Dienste in der Feuerwehr geehrt wurde, erhoben sich alle von ihren Plätzen und spendeten minutenlang stehend Beifall. Kreisbrandmeister Sebastian Nestroy zeichnete stellvertretend für den Innenminister den Müncheberger Kameraden Wilfried Rosendahl mit dem Ehrenkreuz des Landes Brandenburg für besondere Leistungen im Brandschutz in Silber am Bande aus.
Zum ersten Mal haben alle Ortswehren der Stadt Müncheberg ihre Jahreshauptversammlung gemeinsam durchgeführt. Den würdigen Rahmen dafür bildete die Stadtpfarrkirche St. Marien. Bürgermeisterin Uta Barkusky und der stellvertretende Stadtwehrführer Udo Lau - er vertrat den erkrankten Carsten Greim - dankten allen Ehrenamtlern für ihre hohe Einsatzbereitschaft, die Erfolge bei Brandbekämpfungen und technischen Hilfeleistungen sowie bei der Aus- und Weiterbildung. Zahlreiche Auszeichnungen wurden verliehen. Als Horst Korn von der Ortswehr Jahnsfelde für 75 Jahre treue Dienste in der Feuerwehr geehrt wurde, erhoben sich alle von ihren Plätzen und spendeten minutenlang stehend Beifall. Kreisbrandmeister Sebastian Nestroy zeichnete stellvertretend für den Innenminister den Müncheberger Kameraden Wilfried Rosendahl mit dem Ehrenkreuz des Landes Brandenburg für besondere Leistungen im Brandschutz in Silber am Bande aus.
© Foto: Jens Sell
Zum ersten Mal haben alle Ortswehren der Stadt Müncheberg ihre Jahreshauptversammlung gemeinsam durchgeführt. Den würdigen Rahmen dafür bildete die Stadtpfarrkirche St. Marien. Bürgermeisterin Uta Barkusky und der stellvertretende Stadtwehrführer Udo Lau - er vertrat den erkrankten Carsten Greim - dankten allen Ehrenamtlern für ihre hohe Einsatzbereitschaft, die Erfolge bei Brandbekämpfungen und technischen Hilfeleistungen sowie bei der Aus- und Weiterbildung. Zahlreiche Auszeichnungen wurden verliehen. Als Horst Korn von der Ortswehr Jahnsfelde für 75 Jahre treue Dienste in der Feuerwehr geehrt wurde, erhoben sich alle von ihren Plätzen und spendeten minutenlang stehend Beifall. Kreisbrandmeister Sebastian Nestroy zeichnete stellvertretend für den Innenminister den Müncheberger Kameraden Wilfried Rosendahl mit dem Ehrenkreuz des Landes Brandenburg für besondere Leistungen im Brandschutz in Silber am Bande aus.
Zum ersten Mal haben alle Ortswehren der Stadt Müncheberg ihre Jahreshauptversammlung gemeinsam durchgeführt. Den würdigen Rahmen dafür bildete die Stadtpfarrkirche St. Marien. Bürgermeisterin Uta Barkusky und der stellvertretende Stadtwehrführer Udo Lau - er vertrat den erkrankten Carsten Greim - dankten allen Ehrenamtlern für ihre hohe Einsatzbereitschaft, die Erfolge bei Brandbekämpfungen und technischen Hilfeleistungen sowie bei der Aus- und Weiterbildung. Zahlreiche Auszeichnungen wurden verliehen. Als Horst Korn von der Ortswehr Jahnsfelde für 75 Jahre treue Dienste in der Feuerwehr geehrt wurde, erhoben sich alle von ihren Plätzen und spendeten minutenlang stehend Beifall. Kreisbrandmeister Sebastian Nestroy zeichnete stellvertretend für den Innenminister den Müncheberger Kameraden Wilfried Rosendahl mit dem Ehrenkreuz des Landes Brandenburg für besondere Leistungen im Brandschutz in Silber am Bande aus.
© Foto: Jens Sell
Zum ersten Mal haben alle Ortswehren der Stadt Müncheberg ihre Jahreshauptversammlung gemeinsam durchgeführt. Den würdigen Rahmen dafür bildete die Stadtpfarrkirche St. Marien. Bürgermeisterin Uta Barkusky und der stellvertretende Stadtwehrführer Udo Lau - er vertrat den erkrankten Carsten Greim - dankten allen Ehrenamtlern für ihre hohe Einsatzbereitschaft, die Erfolge bei Brandbekämpfungen und technischen Hilfeleistungen sowie bei der Aus- und Weiterbildung. Zahlreiche Auszeichnungen wurden verliehen. Als Horst Korn von der Ortswehr Jahnsfelde für 75 Jahre treue Dienste in der Feuerwehr geehrt wurde, erhoben sich alle von ihren Plätzen und spendeten minutenlang stehend Beifall. Kreisbrandmeister Sebastian Nestroy zeichnete stellvertretend für den Innenminister den Müncheberger Kameraden Wilfried Rosendahl mit dem Ehrenkreuz des Landes Brandenburg für besondere Leistungen im Brandschutz in Silber am Bande aus.
Zum ersten Mal haben alle Ortswehren der Stadt Müncheberg ihre Jahreshauptversammlung gemeinsam durchgeführt. Den würdigen Rahmen dafür bildete die Stadtpfarrkirche St. Marien. Bürgermeisterin Uta Barkusky und der stellvertretende Stadtwehrführer Udo Lau - er vertrat den erkrankten Carsten Greim - dankten allen Ehrenamtlern für ihre hohe Einsatzbereitschaft, die Erfolge bei Brandbekämpfungen und technischen Hilfeleistungen sowie bei der Aus- und Weiterbildung. Zahlreiche Auszeichnungen wurden verliehen. Als Horst Korn von der Ortswehr Jahnsfelde für 75 Jahre treue Dienste in der Feuerwehr geehrt wurde, erhoben sich alle von ihren Plätzen und spendeten minutenlang stehend Beifall. Kreisbrandmeister Sebastian Nestroy zeichnete stellvertretend für den Innenminister den Müncheberger Kameraden Wilfried Rosendahl mit dem Ehrenkreuz des Landes Brandenburg für besondere Leistungen im Brandschutz in Silber am Bande aus.
© Foto: Jens Sell
Zum ersten Mal haben alle Ortswehren der Stadt Müncheberg ihre Jahreshauptversammlung gemeinsam durchgeführt. Den würdigen Rahmen dafür bildete die Stadtpfarrkirche St. Marien. Bürgermeisterin Uta Barkusky und der stellvertretende Stadtwehrführer Udo Lau - er vertrat den erkrankten Carsten Greim - dankten allen Ehrenamtlern für ihre hohe Einsatzbereitschaft, die Erfolge bei Brandbekämpfungen und technischen Hilfeleistungen sowie bei der Aus- und Weiterbildung. Zahlreiche Auszeichnungen wurden verliehen. Als Horst Korn von der Ortswehr Jahnsfelde für 75 Jahre treue Dienste in der Feuerwehr geehrt wurde, erhoben sich alle von ihren Plätzen und spendeten minutenlang stehend Beifall. Kreisbrandmeister Sebastian Nestroy zeichnete stellvertretend für den Innenminister den Müncheberger Kameraden Wilfried Rosendahl mit dem Ehrenkreuz des Landes Brandenburg für besondere Leistungen im Brandschutz in Silber am Bande aus.
Zum ersten Mal haben alle Ortswehren der Stadt Müncheberg ihre Jahreshauptversammlung gemeinsam durchgeführt. Den würdigen Rahmen dafür bildete die Stadtpfarrkirche St. Marien. Bürgermeisterin Uta Barkusky und der stellvertretende Stadtwehrführer Udo Lau - er vertrat den erkrankten Carsten Greim - dankten allen Ehrenamtlern für ihre hohe Einsatzbereitschaft, die Erfolge bei Brandbekämpfungen und technischen Hilfeleistungen sowie bei der Aus- und Weiterbildung. Zahlreiche Auszeichnungen wurden verliehen. Als Horst Korn von der Ortswehr Jahnsfelde für 75 Jahre treue Dienste in der Feuerwehr geehrt wurde, erhoben sich alle von ihren Plätzen und spendeten minutenlang stehend Beifall. Kreisbrandmeister Sebastian Nestroy zeichnete stellvertretend für den Innenminister den Müncheberger Kameraden Wilfried Rosendahl mit dem Ehrenkreuz des Landes Brandenburg für besondere Leistungen im Brandschutz in Silber am Bande aus.
© Foto: Jens Sell
Zum ersten Mal haben alle Ortswehren der Stadt Müncheberg ihre Jahreshauptversammlung gemeinsam durchgeführt. Den würdigen Rahmen dafür bildete die Stadtpfarrkirche St. Marien. Bürgermeisterin Uta Barkusky und der stellvertretende Stadtwehrführer Udo Lau - er vertrat den erkrankten Carsten Greim - dankten allen Ehrenamtlern für ihre hohe Einsatzbereitschaft, die Erfolge bei Brandbekämpfungen und technischen Hilfeleistungen sowie bei der Aus- und Weiterbildung. Zahlreiche Auszeichnungen wurden verliehen. Als Horst Korn von der Ortswehr Jahnsfelde für 75 Jahre treue Dienste in der Feuerwehr geehrt wurde, erhoben sich alle von ihren Plätzen und spendeten minutenlang stehend Beifall. Kreisbrandmeister Sebastian Nestroy zeichnete stellvertretend für den Innenminister den Müncheberger Kameraden Wilfried Rosendahl mit dem Ehrenkreuz des Landes Brandenburg für besondere Leistungen im Brandschutz in Silber am Bande aus.
Zum ersten Mal haben alle Ortswehren der Stadt Müncheberg ihre Jahreshauptversammlung gemeinsam durchgeführt. Den würdigen Rahmen dafür bildete die Stadtpfarrkirche St. Marien. Bürgermeisterin Uta Barkusky und der stellvertretende Stadtwehrführer Udo Lau - er vertrat den erkrankten Carsten Greim - dankten allen Ehrenamtlern für ihre hohe Einsatzbereitschaft, die Erfolge bei Brandbekämpfungen und technischen Hilfeleistungen sowie bei der Aus- und Weiterbildung. Zahlreiche Auszeichnungen wurden verliehen. Als Horst Korn von der Ortswehr Jahnsfelde für 75 Jahre treue Dienste in der Feuerwehr geehrt wurde, erhoben sich alle von ihren Plätzen und spendeten minutenlang stehend Beifall. Kreisbrandmeister Sebastian Nestroy zeichnete stellvertretend für den Innenminister den Müncheberger Kameraden Wilfried Rosendahl mit dem Ehrenkreuz des Landes Brandenburg für besondere Leistungen im Brandschutz in Silber am Bande aus.
© Foto: Jens Sell
Zum ersten Mal haben alle Ortswehren der Stadt Müncheberg ihre Jahreshauptversammlung gemeinsam durchgeführt. Den würdigen Rahmen dafür bildete die Stadtpfarrkirche St. Marien. Bürgermeisterin Uta Barkusky und der stellvertretende Stadtwehrführer Udo Lau - er vertrat den erkrankten Carsten Greim - dankten allen Ehrenamtlern für ihre hohe Einsatzbereitschaft, die Erfolge bei Brandbekämpfungen und technischen Hilfeleistungen sowie bei der Aus- und Weiterbildung. Zahlreiche Auszeichnungen wurden verliehen. Als Horst Korn von der Ortswehr Jahnsfelde für 75 Jahre treue Dienste in der Feuerwehr geehrt wurde, erhoben sich alle von ihren Plätzen und spendeten minutenlang stehend Beifall. Kreisbrandmeister Sebastian Nestroy zeichnete stellvertretend für den Innenminister den Müncheberger Kameraden Wilfried Rosendahl mit dem Ehrenkreuz des Landes Brandenburg für besondere Leistungen im Brandschutz in Silber am Bande aus.
Zum ersten Mal haben alle Ortswehren der Stadt Müncheberg ihre Jahreshauptversammlung gemeinsam durchgeführt. Den würdigen Rahmen dafür bildete die Stadtpfarrkirche St. Marien. Bürgermeisterin Uta Barkusky und der stellvertretende Stadtwehrführer Udo Lau - er vertrat den erkrankten Carsten Greim - dankten allen Ehrenamtlern für ihre hohe Einsatzbereitschaft, die Erfolge bei Brandbekämpfungen und technischen Hilfeleistungen sowie bei der Aus- und Weiterbildung. Zahlreiche Auszeichnungen wurden verliehen. Als Horst Korn von der Ortswehr Jahnsfelde für 75 Jahre treue Dienste in der Feuerwehr geehrt wurde, erhoben sich alle von ihren Plätzen und spendeten minutenlang stehend Beifall. Kreisbrandmeister Sebastian Nestroy zeichnete stellvertretend für den Innenminister den Müncheberger Kameraden Wilfried Rosendahl mit dem Ehrenkreuz des Landes Brandenburg für besondere Leistungen im Brandschutz in Silber am Bande aus.
© Foto: Jens Sell
Zum ersten Mal haben alle Ortswehren der Stadt Müncheberg ihre Jahreshauptversammlung gemeinsam durchgeführt. Den würdigen Rahmen dafür bildete die Stadtpfarrkirche St. Marien. Bürgermeisterin Uta Barkusky und der stellvertretende Stadtwehrführer Udo Lau - er vertrat den erkrankten Carsten Greim - dankten allen Ehrenamtlern für ihre hohe Einsatzbereitschaft, die Erfolge bei Brandbekämpfungen und technischen Hilfeleistungen sowie bei der Aus- und Weiterbildung. Zahlreiche Auszeichnungen wurden verliehen. Als Horst Korn von der Ortswehr Jahnsfelde für 75 Jahre treue Dienste in der Feuerwehr geehrt wurde, erhoben sich alle von ihren Plätzen und spendeten minutenlang stehend Beifall. Kreisbrandmeister Sebastian Nestroy zeichnete stellvertretend für den Innenminister den Müncheberger Kameraden Wilfried Rosendahl mit dem Ehrenkreuz des Landes Brandenburg für besondere Leistungen im Brandschutz in Silber am Bande aus.
Zum ersten Mal haben alle Ortswehren der Stadt Müncheberg ihre Jahreshauptversammlung gemeinsam durchgeführt. Den würdigen Rahmen dafür bildete die Stadtpfarrkirche St. Marien. Bürgermeisterin Uta Barkusky und der stellvertretende Stadtwehrführer Udo Lau - er vertrat den erkrankten Carsten Greim - dankten allen Ehrenamtlern für ihre hohe Einsatzbereitschaft, die Erfolge bei Brandbekämpfungen und technischen Hilfeleistungen sowie bei der Aus- und Weiterbildung. Zahlreiche Auszeichnungen wurden verliehen. Als Horst Korn von der Ortswehr Jahnsfelde für 75 Jahre treue Dienste in der Feuerwehr geehrt wurde, erhoben sich alle von ihren Plätzen und spendeten minutenlang stehend Beifall. Kreisbrandmeister Sebastian Nestroy zeichnete stellvertretend für den Innenminister den Müncheberger Kameraden Wilfried Rosendahl mit dem Ehrenkreuz des Landes Brandenburg für besondere Leistungen im Brandschutz in Silber am Bande aus.
© Foto: Jens Sell
Zum ersten Mal haben alle Ortswehren der Stadt Müncheberg ihre Jahreshauptversammlung gemeinsam durchgeführt. Den würdigen Rahmen dafür bildete die Stadtpfarrkirche St. Marien. Bürgermeisterin Uta Barkusky und der stellvertretende Stadtwehrführer Udo Lau - er vertrat den erkrankten Carsten Greim - dankten allen Ehrenamtlern für ihre hohe Einsatzbereitschaft, die Erfolge bei Brandbekämpfungen und technischen Hilfeleistungen sowie bei der Aus- und Weiterbildung. Zahlreiche Auszeichnungen wurden verliehen. Als Horst Korn von der Ortswehr Jahnsfelde für 75 Jahre treue Dienste in der Feuerwehr geehrt wurde, erhoben sich alle von ihren Plätzen und spendeten minutenlang stehend Beifall. Kreisbrandmeister Sebastian Nestroy zeichnete stellvertretend für den Innenminister den Müncheberger Kameraden Wilfried Rosendahl mit dem Ehrenkreuz des Landes Brandenburg für besondere Leistungen im Brandschutz in Silber am Bande aus.
Zum ersten Mal haben alle Ortswehren der Stadt Müncheberg ihre Jahreshauptversammlung gemeinsam durchgeführt. Den würdigen Rahmen dafür bildete die Stadtpfarrkirche St. Marien. Bürgermeisterin Uta Barkusky und der stellvertretende Stadtwehrführer Udo Lau - er vertrat den erkrankten Carsten Greim - dankten allen Ehrenamtlern für ihre hohe Einsatzbereitschaft, die Erfolge bei Brandbekämpfungen und technischen Hilfeleistungen sowie bei der Aus- und Weiterbildung. Zahlreiche Auszeichnungen wurden verliehen. Als Horst Korn von der Ortswehr Jahnsfelde für 75 Jahre treue Dienste in der Feuerwehr geehrt wurde, erhoben sich alle von ihren Plätzen und spendeten minutenlang stehend Beifall. Kreisbrandmeister Sebastian Nestroy zeichnete stellvertretend für den Innenminister den Müncheberger Kameraden Wilfried Rosendahl mit dem Ehrenkreuz des Landes Brandenburg für besondere Leistungen im Brandschutz in Silber am Bande aus.
© Foto: Jens Sell
Zum ersten Mal haben alle Ortswehren der Stadt Müncheberg ihre Jahreshauptversammlung gemeinsam durchgeführt. Den würdigen Rahmen dafür bildete die Stadtpfarrkirche St. Marien. Bürgermeisterin Uta Barkusky und der stellvertretende Stadtwehrführer Udo Lau - er vertrat den erkrankten Carsten Greim - dankten allen Ehrenamtlern für ihre hohe Einsatzbereitschaft, die Erfolge bei Brandbekämpfungen und technischen Hilfeleistungen sowie bei der Aus- und Weiterbildung. Zahlreiche Auszeichnungen wurden verliehen. Als Horst Korn von der Ortswehr Jahnsfelde für 75 Jahre treue Dienste in der Feuerwehr geehrt wurde, erhoben sich alle von ihren Plätzen und spendeten minutenlang stehend Beifall. Kreisbrandmeister Sebastian Nestroy zeichnete stellvertretend für den Innenminister den Müncheberger Kameraden Wilfried Rosendahl mit dem Ehrenkreuz des Landes Brandenburg für besondere Leistungen im Brandschutz in Silber am Bande aus.
Zum ersten Mal haben alle Ortswehren der Stadt Müncheberg ihre Jahreshauptversammlung gemeinsam durchgeführt. Den würdigen Rahmen dafür bildete die Stadtpfarrkirche St. Marien. Bürgermeisterin Uta Barkusky und der stellvertretende Stadtwehrführer Udo Lau - er vertrat den erkrankten Carsten Greim - dankten allen Ehrenamtlern für ihre hohe Einsatzbereitschaft, die Erfolge bei Brandbekämpfungen und technischen Hilfeleistungen sowie bei der Aus- und Weiterbildung. Zahlreiche Auszeichnungen wurden verliehen. Als Horst Korn von der Ortswehr Jahnsfelde für 75 Jahre treue Dienste in der Feuerwehr geehrt wurde, erhoben sich alle von ihren Plätzen und spendeten minutenlang stehend Beifall. Kreisbrandmeister Sebastian Nestroy zeichnete stellvertretend für den Innenminister den Müncheberger Kameraden Wilfried Rosendahl mit dem Ehrenkreuz des Landes Brandenburg für besondere Leistungen im Brandschutz in Silber am Bande aus.
© Foto: Jens Sell
Zum ersten Mal haben alle Ortswehren der Stadt Müncheberg ihre Jahreshauptversammlung gemeinsam durchgeführt. Den würdigen Rahmen dafür bildete die Stadtpfarrkirche St. Marien. Bürgermeisterin Uta Barkusky und der stellvertretende Stadtwehrführer Udo Lau - er vertrat den erkrankten Carsten Greim - dankten allen Ehrenamtlern für ihre hohe Einsatzbereitschaft, die Erfolge bei Brandbekämpfungen und technischen Hilfeleistungen sowie bei der Aus- und Weiterbildung. Zahlreiche Auszeichnungen wurden verliehen. Als Horst Korn von der Ortswehr Jahnsfelde für 75 Jahre treue Dienste in der Feuerwehr geehrt wurde, erhoben sich alle von ihren Plätzen und spendeten minutenlang stehend Beifall. Kreisbrandmeister Sebastian Nestroy zeichnete stellvertretend für den Innenminister den Müncheberger Kameraden Wilfried Rosendahl mit dem Ehrenkreuz des Landes Brandenburg für besondere Leistungen im Brandschutz in Silber am Bande aus.
Zum ersten Mal haben alle Ortswehren der Stadt Müncheberg ihre Jahreshauptversammlung gemeinsam durchgeführt. Den würdigen Rahmen dafür bildete die Stadtpfarrkirche St. Marien. Bürgermeisterin Uta Barkusky und der stellvertretende Stadtwehrführer Udo Lau - er vertrat den erkrankten Carsten Greim - dankten allen Ehrenamtlern für ihre hohe Einsatzbereitschaft, die Erfolge bei Brandbekämpfungen und technischen Hilfeleistungen sowie bei der Aus- und Weiterbildung. Zahlreiche Auszeichnungen wurden verliehen. Als Horst Korn von der Ortswehr Jahnsfelde für 75 Jahre treue Dienste in der Feuerwehr geehrt wurde, erhoben sich alle von ihren Plätzen und spendeten minutenlang stehend Beifall. Kreisbrandmeister Sebastian Nestroy zeichnete stellvertretend für den Innenminister den Müncheberger Kameraden Wilfried Rosendahl mit dem Ehrenkreuz des Landes Brandenburg für besondere Leistungen im Brandschutz in Silber am Bande aus.
© Foto: Jens Sell
Zum ersten Mal haben alle Ortswehren der Stadt Müncheberg ihre Jahreshauptversammlung gemeinsam durchgeführt. Den würdigen Rahmen dafür bildete die Stadtpfarrkirche St. Marien. Bürgermeisterin Uta Barkusky und der stellvertretende Stadtwehrführer Udo Lau - er vertrat den erkrankten Carsten Greim - dankten allen Ehrenamtlern für ihre hohe Einsatzbereitschaft, die Erfolge bei Brandbekämpfungen und technischen Hilfeleistungen sowie bei der Aus- und Weiterbildung. Zahlreiche Auszeichnungen wurden verliehen. Als Horst Korn von der Ortswehr Jahnsfelde für 75 Jahre treue Dienste in der Feuerwehr geehrt wurde, erhoben sich alle von ihren Plätzen und spendeten minutenlang stehend Beifall. Kreisbrandmeister Sebastian Nestroy zeichnete stellvertretend für den Innenminister den Müncheberger Kameraden Wilfried Rosendahl mit dem Ehrenkreuz des Landes Brandenburg für besondere Leistungen im Brandschutz in Silber am Bande aus.
Zum ersten Mal haben alle Ortswehren der Stadt Müncheberg ihre Jahreshauptversammlung gemeinsam durchgeführt. Den würdigen Rahmen dafür bildete die Stadtpfarrkirche St. Marien. Bürgermeisterin Uta Barkusky und der stellvertretende Stadtwehrführer Udo Lau - er vertrat den erkrankten Carsten Greim - dankten allen Ehrenamtlern für ihre hohe Einsatzbereitschaft, die Erfolge bei Brandbekämpfungen und technischen Hilfeleistungen sowie bei der Aus- und Weiterbildung. Zahlreiche Auszeichnungen wurden verliehen. Als Horst Korn von der Ortswehr Jahnsfelde für 75 Jahre treue Dienste in der Feuerwehr geehrt wurde, erhoben sich alle von ihren Plätzen und spendeten minutenlang stehend Beifall. Kreisbrandmeister Sebastian Nestroy zeichnete stellvertretend für den Innenminister den Müncheberger Kameraden Wilfried Rosendahl mit dem Ehrenkreuz des Landes Brandenburg für besondere Leistungen im Brandschutz in Silber am Bande aus.
© Foto: Jens Sell
Zum ersten Mal haben alle Ortswehren der Stadt Müncheberg ihre Jahreshauptversammlung gemeinsam durchgeführt. Den würdigen Rahmen dafür bildete die Stadtpfarrkirche St. Marien. Bürgermeisterin Uta Barkusky und der stellvertretende Stadtwehrführer Udo Lau - er vertrat den erkrankten Carsten Greim - dankten allen Ehrenamtlern für ihre hohe Einsatzbereitschaft, die Erfolge bei Brandbekämpfungen und technischen Hilfeleistungen sowie bei der Aus- und Weiterbildung. Zahlreiche Auszeichnungen wurden verliehen. Als Horst Korn von der Ortswehr Jahnsfelde für 75 Jahre treue Dienste in der Feuerwehr geehrt wurde, erhoben sich alle von ihren Plätzen und spendeten minutenlang stehend Beifall. Kreisbrandmeister Sebastian Nestroy zeichnete stellvertretend für den Innenminister den Müncheberger Kameraden Wilfried Rosendahl mit dem Ehrenkreuz des Landes Brandenburg für besondere Leistungen im Brandschutz in Silber am Bande aus.
Zum ersten Mal haben alle Ortswehren der Stadt Müncheberg ihre Jahreshauptversammlung gemeinsam durchgeführt. Den würdigen Rahmen dafür bildete die Stadtpfarrkirche St. Marien. Bürgermeisterin Uta Barkusky und der stellvertretende Stadtwehrführer Udo Lau - er vertrat den erkrankten Carsten Greim - dankten allen Ehrenamtlern für ihre hohe Einsatzbereitschaft, die Erfolge bei Brandbekämpfungen und technischen Hilfeleistungen sowie bei der Aus- und Weiterbildung. Zahlreiche Auszeichnungen wurden verliehen. Als Horst Korn von der Ortswehr Jahnsfelde für 75 Jahre treue Dienste in der Feuerwehr geehrt wurde, erhoben sich alle von ihren Plätzen und spendeten minutenlang stehend Beifall. Kreisbrandmeister Sebastian Nestroy zeichnete stellvertretend für den Innenminister den Müncheberger Kameraden Wilfried Rosendahl mit dem Ehrenkreuz des Landes Brandenburg für besondere Leistungen im Brandschutz in Silber am Bande aus.
© Foto: Jens Sell
Zum ersten Mal haben alle Ortswehren der Stadt Müncheberg ihre Jahreshauptversammlung gemeinsam durchgeführt. Den würdigen Rahmen dafür bildete die Stadtpfarrkirche St. Marien. Bürgermeisterin Uta Barkusky und der stellvertretende Stadtwehrführer Udo Lau - er vertrat den erkrankten Carsten Greim - dankten allen Ehrenamtlern für ihre hohe Einsatzbereitschaft, die Erfolge bei Brandbekämpfungen und technischen Hilfeleistungen sowie bei der Aus- und Weiterbildung. Zahlreiche Auszeichnungen wurden verliehen. Als Horst Korn von der Ortswehr Jahnsfelde für 75 Jahre treue Dienste in der Feuerwehr geehrt wurde, erhoben sich alle von ihren Plätzen und spendeten minutenlang stehend Beifall. Kreisbrandmeister Sebastian Nestroy zeichnete stellvertretend für den Innenminister den Müncheberger Kameraden Wilfried Rosendahl mit dem Ehrenkreuz des Landes Brandenburg für besondere Leistungen im Brandschutz in Silber am Bande aus.
Zum ersten Mal haben alle Ortswehren der Stadt Müncheberg ihre Jahreshauptversammlung gemeinsam durchgeführt. Den würdigen Rahmen dafür bildete die Stadtpfarrkirche St. Marien. Bürgermeisterin Uta Barkusky und der stellvertretende Stadtwehrführer Udo Lau - er vertrat den erkrankten Carsten Greim - dankten allen Ehrenamtlern für ihre hohe Einsatzbereitschaft, die Erfolge bei Brandbekämpfungen und technischen Hilfeleistungen sowie bei der Aus- und Weiterbildung. Zahlreiche Auszeichnungen wurden verliehen. Als Horst Korn von der Ortswehr Jahnsfelde für 75 Jahre treue Dienste in der Feuerwehr geehrt wurde, erhoben sich alle von ihren Plätzen und spendeten minutenlang stehend Beifall. Kreisbrandmeister Sebastian Nestroy zeichnete stellvertretend für den Innenminister den Müncheberger Kameraden Wilfried Rosendahl mit dem Ehrenkreuz des Landes Brandenburg für besondere Leistungen im Brandschutz in Silber am Bande aus.
© Foto: Jens Sell
Zum ersten Mal haben alle Ortswehren der Stadt Müncheberg ihre Jahreshauptversammlung gemeinsam durchgeführt. Den würdigen Rahmen dafür bildete die Stadtpfarrkirche St. Marien. Bürgermeisterin Uta Barkusky und der stellvertretende Stadtwehrführer Udo Lau - er vertrat den erkrankten Carsten Greim - dankten allen Ehrenamtlern für ihre hohe Einsatzbereitschaft, die Erfolge bei Brandbekämpfungen und technischen Hilfeleistungen sowie bei der Aus- und Weiterbildung. Zahlreiche Auszeichnungen wurden verliehen. Als Horst Korn von der Ortswehr Jahnsfelde für 75 Jahre treue Dienste in der Feuerwehr geehrt wurde, erhoben sich alle von ihren Plätzen und spendeten minutenlang stehend Beifall. Kreisbrandmeister Sebastian Nestroy zeichnete stellvertretend für den Innenminister den Müncheberger Kameraden Wilfried Rosendahl mit dem Ehrenkreuz des Landes Brandenburg für besondere Leistungen im Brandschutz in Silber am Bande aus.
Zum ersten Mal haben alle Ortswehren der Stadt Müncheberg ihre Jahreshauptversammlung gemeinsam durchgeführt. Den würdigen Rahmen dafür bildete die Stadtpfarrkirche St. Marien. Bürgermeisterin Uta Barkusky und der stellvertretende Stadtwehrführer Udo Lau - er vertrat den erkrankten Carsten Greim - dankten allen Ehrenamtlern für ihre hohe Einsatzbereitschaft, die Erfolge bei Brandbekämpfungen und technischen Hilfeleistungen sowie bei der Aus- und Weiterbildung. Zahlreiche Auszeichnungen wurden verliehen. Als Horst Korn von der Ortswehr Jahnsfelde für 75 Jahre treue Dienste in der Feuerwehr geehrt wurde, erhoben sich alle von ihren Plätzen und spendeten minutenlang stehend Beifall. Kreisbrandmeister Sebastian Nestroy zeichnete stellvertretend für den Innenminister den Müncheberger Kameraden Wilfried Rosendahl mit dem Ehrenkreuz des Landes Brandenburg für besondere Leistungen im Brandschutz in Silber am Bande aus.
© Foto: Jens Sell
Zum ersten Mal haben alle Ortswehren der Stadt Müncheberg ihre Jahreshauptversammlung gemeinsam durchgeführt. Den würdigen Rahmen dafür bildete die Stadtpfarrkirche St. Marien. Bürgermeisterin Uta Barkusky und der stellvertretende Stadtwehrführer Udo Lau - er vertrat den erkrankten Carsten Greim - dankten allen Ehrenamtlern für ihre hohe Einsatzbereitschaft, die Erfolge bei Brandbekämpfungen und technischen Hilfeleistungen sowie bei der Aus- und Weiterbildung. Zahlreiche Auszeichnungen wurden verliehen. Als Horst Korn von der Ortswehr Jahnsfelde für 75 Jahre treue Dienste in der Feuerwehr geehrt wurde, erhoben sich alle von ihren Plätzen und spendeten minutenlang stehend Beifall. Kreisbrandmeister Sebastian Nestroy zeichnete stellvertretend für den Innenminister den Müncheberger Kameraden Wilfried Rosendahl mit dem Ehrenkreuz des Landes Brandenburg für besondere Leistungen im Brandschutz in Silber am Bande aus.
Zum ersten Mal haben alle Ortswehren der Stadt Müncheberg ihre Jahreshauptversammlung gemeinsam durchgeführt. Den würdigen Rahmen dafür bildete die Stadtpfarrkirche St. Marien. Bürgermeisterin Uta Barkusky und der stellvertretende Stadtwehrführer Udo Lau - er vertrat den erkrankten Carsten Greim - dankten allen Ehrenamtlern für ihre hohe Einsatzbereitschaft, die Erfolge bei Brandbekämpfungen und technischen Hilfeleistungen sowie bei der Aus- und Weiterbildung. Zahlreiche Auszeichnungen wurden verliehen. Als Horst Korn von der Ortswehr Jahnsfelde für 75 Jahre treue Dienste in der Feuerwehr geehrt wurde, erhoben sich alle von ihren Plätzen und spendeten minutenlang stehend Beifall. Kreisbrandmeister Sebastian Nestroy zeichnete stellvertretend für den Innenminister den Müncheberger Kameraden Wilfried Rosendahl mit dem Ehrenkreuz des Landes Brandenburg für besondere Leistungen im Brandschutz in Silber am Bande aus.
© Foto: Jens Sell
Zum ersten Mal haben alle Ortswehren der Stadt Müncheberg ihre Jahreshauptversammlung gemeinsam durchgeführt. Den würdigen Rahmen dafür bildete die Stadtpfarrkirche St. Marien. Bürgermeisterin Uta Barkusky und der stellvertretende Stadtwehrführer Udo Lau - er vertrat den erkrankten Carsten Greim - dankten allen Ehrenamtlern für ihre hohe Einsatzbereitschaft, die Erfolge bei Brandbekämpfungen und technischen Hilfeleistungen sowie bei der Aus- und Weiterbildung. Zahlreiche Auszeichnungen wurden verliehen. Als Horst Korn von der Ortswehr Jahnsfelde für 75 Jahre treue Dienste in der Feuerwehr geehrt wurde, erhoben sich alle von ihren Plätzen und spendeten minutenlang stehend Beifall. Kreisbrandmeister Sebastian Nestroy zeichnete stellvertretend für den Innenminister den Müncheberger Kameraden Wilfried Rosendahl mit dem Ehrenkreuz des Landes Brandenburg für besondere Leistungen im Brandschutz in Silber am Bande aus.
Zum ersten Mal haben alle Ortswehren der Stadt Müncheberg ihre Jahreshauptversammlung gemeinsam durchgeführt. Den würdigen Rahmen dafür bildete die Stadtpfarrkirche St. Marien. Bürgermeisterin Uta Barkusky und der stellvertretende Stadtwehrführer Udo Lau - er vertrat den erkrankten Carsten Greim - dankten allen Ehrenamtlern für ihre hohe Einsatzbereitschaft, die Erfolge bei Brandbekämpfungen und technischen Hilfeleistungen sowie bei der Aus- und Weiterbildung. Zahlreiche Auszeichnungen wurden verliehen. Als Horst Korn von der Ortswehr Jahnsfelde für 75 Jahre treue Dienste in der Feuerwehr geehrt wurde, erhoben sich alle von ihren Plätzen und spendeten minutenlang stehend Beifall. Kreisbrandmeister Sebastian Nestroy zeichnete stellvertretend für den Innenminister den Müncheberger Kameraden Wilfried Rosendahl mit dem Ehrenkreuz des Landes Brandenburg für besondere Leistungen im Brandschutz in Silber am Bande aus.
© Foto: Jens Sell