Naturschutz Fledermausnacht in Neuenhagen

 UhrNeuenhagen
Zur Fledermausnacht am 4. September lud die Ortsgruppe des Naturschutzbundes Neuenhagen an den Teich im Hellphühlepark. Neben mumifizierten Anschauungsexemplaren (Graues Langohr und Zwergfledermaus) waren freilebende Fledermausarten beim Beutefang zu entdecken.
Zur Fledermausnacht am 4. September lud die Ortsgruppe des Naturschutzbundes Neuenhagen an den Teich im Hellphühlepark. Neben mumifizierten Anschauungsexemplaren (Graues Langohr und Zwergfledermaus) waren freilebende Fledermausarten beim Beutefang zu entdecken.
© Foto: Jana Reimann-Grohs
Zur Fledermausnacht am 4. September lud die Ortsgruppe des Naturschutzbundes Neuenhagen an den Teich im Hellphühlepark. Neben mumifizierten Anschauungsexemplaren (Graues Langohr und Zwergfledermaus) waren freilebende Fledermausarten beim Beutefang zu entdecken.
Zur Fledermausnacht am 4. September lud die Ortsgruppe des Naturschutzbundes Neuenhagen an den Teich im Hellphühlepark. Neben mumifizierten Anschauungsexemplaren (Graues Langohr und Zwergfledermaus) waren freilebende Fledermausarten beim Beutefang zu entdecken.
© Foto: Jana Reimann-Grohs
Zur Fledermausnacht am 4. September lud die Ortsgruppe des Naturschutzbundes Neuenhagen an den Teich im Hellphühlepark. Neben mumifizierten Anschauungsexemplaren (Graues Langohr und Zwergfledermaus) waren freilebende Fledermausarten beim Beutefang zu entdecken. Ein Stand bot ein Fledermaus-Quiz für Kinder mit Preisen an.
Zur Fledermausnacht am 4. September lud die Ortsgruppe des Naturschutzbundes Neuenhagen an den Teich im Hellphühlepark. Neben mumifizierten Anschauungsexemplaren (Graues Langohr und Zwergfledermaus) waren freilebende Fledermausarten beim Beutefang zu entdecken. Ein Stand bot ein Fledermaus-Quiz für Kinder mit Preisen an.
© Foto: Jana Reimann-Grohs
Zur Fledermausnacht am 4. September lud die Ortsgruppe des Naturschutzbundes Neuenhagen an den Teich im Hellphühlepark. Neben mumifizierten Anschauungsexemplaren waren freilebende Fledermausarten beim Beutefang zu entdecken.Fledermausexperte Gernot Perschel klärte neben Frank Ott (rechts daneben) am Mikrofon über das Leben der heimischen Tiere auf.
Zur Fledermausnacht am 4. September lud die Ortsgruppe des Naturschutzbundes Neuenhagen an den Teich im Hellphühlepark. Neben mumifizierten Anschauungsexemplaren waren freilebende Fledermausarten beim Beutefang zu entdecken.Fledermausexperte Gernot Perschel klärte neben Frank Ott (rechts daneben) am Mikrofon über das Leben der heimischen Tiere auf.
© Foto: Jana Reimann-Grohs
Zur Fledermausnacht am 4. September lud die Ortsgruppe des Naturschutzbundes Neuenhagen an den Teich im Hellphühlepark. Neben mumifizierten Anschauungsexemplaren (Graues Langohr und Zwergfledermaus) waren freilebende Fledermausarten beim Beutefang zu entdecken.
Zur Fledermausnacht am 4. September lud die Ortsgruppe des Naturschutzbundes Neuenhagen an den Teich im Hellphühlepark. Neben mumifizierten Anschauungsexemplaren (Graues Langohr und Zwergfledermaus) waren freilebende Fledermausarten beim Beutefang zu entdecken.
© Foto: Jana Reimann-Grohs
Anfassen erlaubt: Zur Fledermausnacht am 4. September lud die Ortsgruppe des Naturschutzbundes Neuenhagen an den Teich im Hellphühlepark. Neben mumifizierten Anschauungsexemplaren (Graues Langohr und Zwergfledermaus) waren freilebende Fledermausarten beim Beutefang zu entdecken.
Anfassen erlaubt: Zur Fledermausnacht am 4. September lud die Ortsgruppe des Naturschutzbundes Neuenhagen an den Teich im Hellphühlepark. Neben mumifizierten Anschauungsexemplaren (Graues Langohr und Zwergfledermaus) waren freilebende Fledermausarten beim Beutefang zu entdecken.
© Foto: Jana Reimann-Grohs
Zur Fledermausnacht am 4. September lud die Ortsgruppe des Naturschutzbundes Neuenhagen an den Teich im Hellphühlepark. Neben mumifizierten Anschauungsexemplaren waren freilebende Fledermausarten beim Beutefang zu entdecken. Fledermausexperte Gernot Perschel (Mitte) gab Hilfestellung beim Unterscheiden von beobachteten Arten und Rufen.
Zur Fledermausnacht am 4. September lud die Ortsgruppe des Naturschutzbundes Neuenhagen an den Teich im Hellphühlepark. Neben mumifizierten Anschauungsexemplaren waren freilebende Fledermausarten beim Beutefang zu entdecken. Fledermausexperte Gernot Perschel (Mitte) gab Hilfestellung beim Unterscheiden von beobachteten Arten und Rufen.
© Foto: Jana Reimann-Grohs
Zur Fledermausnacht am 4. September lud die Ortsgruppe des Naturschutzbundes Neuenhagen an den Teich im Hellphühlepark. Neben mumifizierten Anschauungsexemplaren waren freilebende Fledermausarten beim Beutefang zu entdecken.Fledermausexperte Gernot Perschel gab mit seinem Fledermaus-Detektor Hilfestellung beim Unterscheiden von beobachteten Arten und Rufen.
Zur Fledermausnacht am 4. September lud die Ortsgruppe des Naturschutzbundes Neuenhagen an den Teich im Hellphühlepark. Neben mumifizierten Anschauungsexemplaren waren freilebende Fledermausarten beim Beutefang zu entdecken.Fledermausexperte Gernot Perschel gab mit seinem Fledermaus-Detektor Hilfestellung beim Unterscheiden von beobachteten Arten und Rufen.
© Foto: Jana Reimann-Grohs
Zur Fledermausnacht am 4. September lud die Ortsgruppe des Naturschutzbundes Neuenhagen an den Teich im Hellphühlepark. Neben mumifizierten Anschauungsexemplaren (Graues Langohr und Zwergfledermaus) waren freilebende Fledermausarten beim Beutefang zu entdecken. Ein großes Fangnetz sollte die Flugtiere für einen kurzen Moment festhalten. Biologin Claudia Kronmarck aus Frankfurt (Oder) achtete auf den sorgsamen Umgang mit den Tieren.
Zur Fledermausnacht am 4. September lud die Ortsgruppe des Naturschutzbundes Neuenhagen an den Teich im Hellphühlepark. Neben mumifizierten Anschauungsexemplaren (Graues Langohr und Zwergfledermaus) waren freilebende Fledermausarten beim Beutefang zu entdecken. Ein großes Fangnetz sollte die Flugtiere für einen kurzen Moment festhalten. Biologin Claudia Kronmarck aus Frankfurt (Oder) achtete auf den sorgsamen Umgang mit den Tieren.
© Foto: Jana Reimann-Grohs
Zur Fledermausnacht am 4. September lud die Ortsgruppe des Naturschutzbundes Neuenhagen an den Teich im Hellphühlepark. Neben mumifizierten Anschauungsexemplaren waren freilebende Fledermausarten beim Beutefang zu entdecken. Fledermausexperte Gernot Perschel gab Hilfestellung beim Unterscheiden von beobachteten Arten und Rufen.
Zur Fledermausnacht am 4. September lud die Ortsgruppe des Naturschutzbundes Neuenhagen an den Teich im Hellphühlepark. Neben mumifizierten Anschauungsexemplaren waren freilebende Fledermausarten beim Beutefang zu entdecken. Fledermausexperte Gernot Perschel gab Hilfestellung beim Unterscheiden von beobachteten Arten und Rufen.
© Foto: Jana Reimann-Grohs