Bildergalerie Führungswechsel beim Heer der Bundeswehr

 UhrStrausberg
Die mit 60 000 Angehörigen stärkste Teilstreitkraft der Bundeswehr, das Heer, hat einen neuen Oberbefehlshaber: Der Generalinspekteur der Bundeswehr, Eberhard Zorn, übertrug das Kommando von Generalleutnant Jörg Vollmer auf Generalleutnant Alfons Mais. Das militärische Zeremoniell fand unter dem Beisein zahlreicher Gäste aus der Politik und ehemaliger und aktiver Generale der Bundeswehr in der von-Hardenberg-Kaserne in Strausberg statt.
Die mit 60 000 Angehörigen stärkste Teilstreitkraft der Bundeswehr, das Heer, hat einen neuen Oberbefehlshaber: Der Generalinspekteur der Bundeswehr, Eberhard Zorn, übertrug das Kommando von Generalleutnant Jörg Vollmer auf Generalleutnant Alfons Mais. Das militärische Zeremoniell fand unter dem Beisein zahlreicher Gäste aus der Politik und ehemaliger und aktiver Generale der Bundeswehr in der von-Hardenberg-Kaserne in Strausberg statt.
© Foto: Jens Sell
Die mit 60 000 Angehörigen stärkste Teilstreitkraft der Bundeswehr, das Heer, hat einen neuen Oberbefehlshaber: Der Generalinspekteur der Bundeswehr, Eberhard Zorn, übertrug das Kommando von Generalleutnant Jörg Vollmer auf Generalleutnant Alfons Mais. Das militärische Zeremoniell fand unter dem Beisein zahlreicher Gäste aus der Politik und ehemaliger und aktiver Generale der Bundeswehr in der von-Hardenberg-Kaserne in Strausberg statt.
Die mit 60 000 Angehörigen stärkste Teilstreitkraft der Bundeswehr, das Heer, hat einen neuen Oberbefehlshaber: Der Generalinspekteur der Bundeswehr, Eberhard Zorn, übertrug das Kommando von Generalleutnant Jörg Vollmer auf Generalleutnant Alfons Mais. Das militärische Zeremoniell fand unter dem Beisein zahlreicher Gäste aus der Politik und ehemaliger und aktiver Generale der Bundeswehr in der von-Hardenberg-Kaserne in Strausberg statt.
© Foto: Jens Sell
Die mit 60 000 Angehörigen stärkste Teilstreitkraft der Bundeswehr, das Heer, hat einen neuen Oberbefehlshaber: Der Generalinspekteur der Bundeswehr, Eberhard Zorn, übertrug das Kommando von Generalleutnant Jörg Vollmer auf Generalleutnant Alfons Mais. Das militärische Zeremoniell fand unter dem Beisein zahlreicher Gäste aus der Politik und ehemaliger und aktiver Generale der Bundeswehr in der von-Hardenberg-Kaserne in Strausberg statt.
Die mit 60 000 Angehörigen stärkste Teilstreitkraft der Bundeswehr, das Heer, hat einen neuen Oberbefehlshaber: Der Generalinspekteur der Bundeswehr, Eberhard Zorn, übertrug das Kommando von Generalleutnant Jörg Vollmer auf Generalleutnant Alfons Mais. Das militärische Zeremoniell fand unter dem Beisein zahlreicher Gäste aus der Politik und ehemaliger und aktiver Generale der Bundeswehr in der von-Hardenberg-Kaserne in Strausberg statt.
© Foto: Jens Sell
Die mit 60 000 Angehörigen stärkste Teilstreitkraft der Bundeswehr, das Heer, hat einen neuen Oberbefehlshaber: Der Generalinspekteur der Bundeswehr, Eberhard Zorn, übertrug das Kommando von Generalleutnant Jörg Vollmer auf Generalleutnant Alfons Mais. Das militärische Zeremoniell fand unter dem Beisein zahlreicher Gäste aus der Politik und ehemaliger und aktiver Generale der Bundeswehr in der von-Hardenberg-Kaserne in Strausberg statt.
Die mit 60 000 Angehörigen stärkste Teilstreitkraft der Bundeswehr, das Heer, hat einen neuen Oberbefehlshaber: Der Generalinspekteur der Bundeswehr, Eberhard Zorn, übertrug das Kommando von Generalleutnant Jörg Vollmer auf Generalleutnant Alfons Mais. Das militärische Zeremoniell fand unter dem Beisein zahlreicher Gäste aus der Politik und ehemaliger und aktiver Generale der Bundeswehr in der von-Hardenberg-Kaserne in Strausberg statt.
© Foto: Jens Sell
Die mit 60 000 Angehörigen stärkste Teilstreitkraft der Bundeswehr, das Heer, hat einen neuen Oberbefehlshaber: Der Generalinspekteur der Bundeswehr, Eberhard Zorn, übertrug das Kommando von Generalleutnant Jörg Vollmer auf Generalleutnant Alfons Mais. Das militärische Zeremoniell fand unter dem Beisein zahlreicher Gäste aus der Politik und ehemaliger und aktiver Generale der Bundeswehr in der von-Hardenberg-Kaserne in Strausberg statt.
Die mit 60 000 Angehörigen stärkste Teilstreitkraft der Bundeswehr, das Heer, hat einen neuen Oberbefehlshaber: Der Generalinspekteur der Bundeswehr, Eberhard Zorn, übertrug das Kommando von Generalleutnant Jörg Vollmer auf Generalleutnant Alfons Mais. Das militärische Zeremoniell fand unter dem Beisein zahlreicher Gäste aus der Politik und ehemaliger und aktiver Generale der Bundeswehr in der von-Hardenberg-Kaserne in Strausberg statt.
© Foto: Jens Sell
Die mit 60 000 Angehörigen stärkste Teilstreitkraft der Bundeswehr, das Heer, hat einen neuen Oberbefehlshaber: Der Generalinspekteur der Bundeswehr, Eberhard Zorn, übertrug das Kommando von Generalleutnant Jörg Vollmer auf Generalleutnant Alfons Mais. Das militärische Zeremoniell fand unter dem Beisein zahlreicher Gäste aus der Politik und ehemaliger und aktiver Generale der Bundeswehr in der von-Hardenberg-Kaserne in Strausberg statt.
Die mit 60 000 Angehörigen stärkste Teilstreitkraft der Bundeswehr, das Heer, hat einen neuen Oberbefehlshaber: Der Generalinspekteur der Bundeswehr, Eberhard Zorn, übertrug das Kommando von Generalleutnant Jörg Vollmer auf Generalleutnant Alfons Mais. Das militärische Zeremoniell fand unter dem Beisein zahlreicher Gäste aus der Politik und ehemaliger und aktiver Generale der Bundeswehr in der von-Hardenberg-Kaserne in Strausberg statt.
© Foto: Jens Sell
Die mit 60 000 Angehörigen stärkste Teilstreitkraft der Bundeswehr, das Heer, hat einen neuen Oberbefehlshaber: Der Generalinspekteur der Bundeswehr, Eberhard Zorn, übertrug das Kommando von Generalleutnant Jörg Vollmer auf Generalleutnant Alfons Mais. Das militärische Zeremoniell fand unter dem Beisein zahlreicher Gäste aus der Politik und ehemaliger und aktiver Generale der Bundeswehr in der von-Hardenberg-Kaserne in Strausberg statt.
Die mit 60 000 Angehörigen stärkste Teilstreitkraft der Bundeswehr, das Heer, hat einen neuen Oberbefehlshaber: Der Generalinspekteur der Bundeswehr, Eberhard Zorn, übertrug das Kommando von Generalleutnant Jörg Vollmer auf Generalleutnant Alfons Mais. Das militärische Zeremoniell fand unter dem Beisein zahlreicher Gäste aus der Politik und ehemaliger und aktiver Generale der Bundeswehr in der von-Hardenberg-Kaserne in Strausberg statt.
© Foto: Jens Sell
Die mit 60 000 Angehörigen stärkste Teilstreitkraft der Bundeswehr, das Heer, hat einen neuen Oberbefehlshaber: Der Generalinspekteur der Bundeswehr, Eberhard Zorn, übertrug das Kommando von Generalleutnant Jörg Vollmer auf Generalleutnant Alfons Mais. Das militärische Zeremoniell fand unter dem Beisein zahlreicher Gäste aus der Politik und ehemaliger und aktiver Generale der Bundeswehr in der von-Hardenberg-Kaserne in Strausberg statt.
Die mit 60 000 Angehörigen stärkste Teilstreitkraft der Bundeswehr, das Heer, hat einen neuen Oberbefehlshaber: Der Generalinspekteur der Bundeswehr, Eberhard Zorn, übertrug das Kommando von Generalleutnant Jörg Vollmer auf Generalleutnant Alfons Mais. Das militärische Zeremoniell fand unter dem Beisein zahlreicher Gäste aus der Politik und ehemaliger und aktiver Generale der Bundeswehr in der von-Hardenberg-Kaserne in Strausberg statt.
© Foto: Jens Sell
Die mit 60 000 Angehörigen stärkste Teilstreitkraft der Bundeswehr, das Heer, hat einen neuen Oberbefehlshaber: Der Generalinspekteur der Bundeswehr, Eberhard Zorn, übertrug das Kommando von Generalleutnant Jörg Vollmer auf Generalleutnant Alfons Mais. Das militärische Zeremoniell fand unter dem Beisein zahlreicher Gäste aus der Politik und ehemaliger und aktiver Generale der Bundeswehr in der von-Hardenberg-Kaserne in Strausberg statt.
Die mit 60 000 Angehörigen stärkste Teilstreitkraft der Bundeswehr, das Heer, hat einen neuen Oberbefehlshaber: Der Generalinspekteur der Bundeswehr, Eberhard Zorn, übertrug das Kommando von Generalleutnant Jörg Vollmer auf Generalleutnant Alfons Mais. Das militärische Zeremoniell fand unter dem Beisein zahlreicher Gäste aus der Politik und ehemaliger und aktiver Generale der Bundeswehr in der von-Hardenberg-Kaserne in Strausberg statt.
© Foto: Jens Sell
Die mit 60 000 Angehörigen stärkste Teilstreitkraft der Bundeswehr, das Heer, hat einen neuen Oberbefehlshaber: Der Generalinspekteur der Bundeswehr, Eberhard Zorn, übertrug das Kommando von Generalleutnant Jörg Vollmer auf Generalleutnant Alfons Mais. Das militärische Zeremoniell fand unter dem Beisein zahlreicher Gäste aus der Politik und ehemaliger und aktiver Generale der Bundeswehr in der von-Hardenberg-Kaserne in Strausberg statt.
Die mit 60 000 Angehörigen stärkste Teilstreitkraft der Bundeswehr, das Heer, hat einen neuen Oberbefehlshaber: Der Generalinspekteur der Bundeswehr, Eberhard Zorn, übertrug das Kommando von Generalleutnant Jörg Vollmer auf Generalleutnant Alfons Mais. Das militärische Zeremoniell fand unter dem Beisein zahlreicher Gäste aus der Politik und ehemaliger und aktiver Generale der Bundeswehr in der von-Hardenberg-Kaserne in Strausberg statt.
© Foto: Jens Sell
Die mit 60 000 Angehörigen stärkste Teilstreitkraft der Bundeswehr, das Heer, hat einen neuen Oberbefehlshaber: Der Generalinspekteur der Bundeswehr, Eberhard Zorn, übertrug das Kommando von Generalleutnant Jörg Vollmer auf Generalleutnant Alfons Mais. Das militärische Zeremoniell fand unter dem Beisein zahlreicher Gäste aus der Politik und ehemaliger und aktiver Generale der Bundeswehr in der von-Hardenberg-Kaserne in Strausberg statt.
Die mit 60 000 Angehörigen stärkste Teilstreitkraft der Bundeswehr, das Heer, hat einen neuen Oberbefehlshaber: Der Generalinspekteur der Bundeswehr, Eberhard Zorn, übertrug das Kommando von Generalleutnant Jörg Vollmer auf Generalleutnant Alfons Mais. Das militärische Zeremoniell fand unter dem Beisein zahlreicher Gäste aus der Politik und ehemaliger und aktiver Generale der Bundeswehr in der von-Hardenberg-Kaserne in Strausberg statt.
© Foto: Jens Sell
Die mit 60 000 Angehörigen stärkste Teilstreitkraft der Bundeswehr, das Heer, hat einen neuen Oberbefehlshaber: Der Generalinspekteur der Bundeswehr, Eberhard Zorn, übertrug das Kommando von Generalleutnant Jörg Vollmer auf Generalleutnant Alfons Mais. Das militärische Zeremoniell fand unter dem Beisein zahlreicher Gäste aus der Politik und ehemaliger und aktiver Generale der Bundeswehr in der von-Hardenberg-Kaserne in Strausberg statt.
Die mit 60 000 Angehörigen stärkste Teilstreitkraft der Bundeswehr, das Heer, hat einen neuen Oberbefehlshaber: Der Generalinspekteur der Bundeswehr, Eberhard Zorn, übertrug das Kommando von Generalleutnant Jörg Vollmer auf Generalleutnant Alfons Mais. Das militärische Zeremoniell fand unter dem Beisein zahlreicher Gäste aus der Politik und ehemaliger und aktiver Generale der Bundeswehr in der von-Hardenberg-Kaserne in Strausberg statt.
© Foto: Jens Sell
Die mit 60 000 Angehörigen stärkste Teilstreitkraft der Bundeswehr, das Heer, hat einen neuen Oberbefehlshaber: Der Generalinspekteur der Bundeswehr, Eberhard Zorn, übertrug das Kommando von Generalleutnant Jörg Vollmer auf Generalleutnant Alfons Mais. Das militärische Zeremoniell fand unter dem Beisein zahlreicher Gäste aus der Politik und ehemaliger und aktiver Generale der Bundeswehr in der von-Hardenberg-Kaserne in Strausberg statt.
Die mit 60 000 Angehörigen stärkste Teilstreitkraft der Bundeswehr, das Heer, hat einen neuen Oberbefehlshaber: Der Generalinspekteur der Bundeswehr, Eberhard Zorn, übertrug das Kommando von Generalleutnant Jörg Vollmer auf Generalleutnant Alfons Mais. Das militärische Zeremoniell fand unter dem Beisein zahlreicher Gäste aus der Politik und ehemaliger und aktiver Generale der Bundeswehr in der von-Hardenberg-Kaserne in Strausberg statt.
© Foto: Jens Sell
Die mit 60 000 Angehörigen stärkste Teilstreitkraft der Bundeswehr, das Heer, hat einen neuen Oberbefehlshaber: Der Generalinspekteur der Bundeswehr, Eberhard Zorn, übertrug das Kommando von Generalleutnant Jörg Vollmer auf Generalleutnant Alfons Mais. Das militärische Zeremoniell fand unter dem Beisein zahlreicher Gäste aus der Politik und ehemaliger und aktiver Generale der Bundeswehr in der von-Hardenberg-Kaserne in Strausberg statt.
Die mit 60 000 Angehörigen stärkste Teilstreitkraft der Bundeswehr, das Heer, hat einen neuen Oberbefehlshaber: Der Generalinspekteur der Bundeswehr, Eberhard Zorn, übertrug das Kommando von Generalleutnant Jörg Vollmer auf Generalleutnant Alfons Mais. Das militärische Zeremoniell fand unter dem Beisein zahlreicher Gäste aus der Politik und ehemaliger und aktiver Generale der Bundeswehr in der von-Hardenberg-Kaserne in Strausberg statt.
© Foto: Jens Sell
Die mit 60 000 Angehörigen stärkste Teilstreitkraft der Bundeswehr, das Heer, hat einen neuen Oberbefehlshaber: Der Generalinspekteur der Bundeswehr, Eberhard Zorn, übertrug das Kommando von Generalleutnant Jörg Vollmer auf Generalleutnant Alfons Mais. Das militärische Zeremoniell fand unter dem Beisein zahlreicher Gäste aus der Politik und ehemaliger und aktiver Generale der Bundeswehr in der von-Hardenberg-Kaserne in Strausberg statt.
Die mit 60 000 Angehörigen stärkste Teilstreitkraft der Bundeswehr, das Heer, hat einen neuen Oberbefehlshaber: Der Generalinspekteur der Bundeswehr, Eberhard Zorn, übertrug das Kommando von Generalleutnant Jörg Vollmer auf Generalleutnant Alfons Mais. Das militärische Zeremoniell fand unter dem Beisein zahlreicher Gäste aus der Politik und ehemaliger und aktiver Generale der Bundeswehr in der von-Hardenberg-Kaserne in Strausberg statt.
© Foto: Jens Sell
Die mit 60 000 Angehörigen stärkste Teilstreitkraft der Bundeswehr, das Heer, hat einen neuen Oberbefehlshaber: Der Generalinspekteur der Bundeswehr, Eberhard Zorn, übertrug das Kommando von Generalleutnant Jörg Vollmer auf Generalleutnant Alfons Mais. Das militärische Zeremoniell fand unter dem Beisein zahlreicher Gäste aus der Politik und ehemaliger und aktiver Generale der Bundeswehr in der von-Hardenberg-Kaserne in Strausberg statt.
Die mit 60 000 Angehörigen stärkste Teilstreitkraft der Bundeswehr, das Heer, hat einen neuen Oberbefehlshaber: Der Generalinspekteur der Bundeswehr, Eberhard Zorn, übertrug das Kommando von Generalleutnant Jörg Vollmer auf Generalleutnant Alfons Mais. Das militärische Zeremoniell fand unter dem Beisein zahlreicher Gäste aus der Politik und ehemaliger und aktiver Generale der Bundeswehr in der von-Hardenberg-Kaserne in Strausberg statt.
© Foto: Jens Sell