Bildergalerie Orchideentour - Tour de MOZ zum Radfest ""Rund um Buckow""

 UhrBuckow
Bei der Tour de MOZ im Rahmen des 15. Radfestes "Rund um Buckow" ging es am 28. Mai 2017 ins Naturschutzgebiet Ruhlsdorfer Bruch. Dort blüht unter anderem das Breitblättrige Knabenkraut und damit eine einheimische Orchideenart.
Bei der Tour de MOZ im Rahmen des 15. Radfestes "Rund um Buckow" ging es am 28. Mai 2017 ins Naturschutzgebiet Ruhlsdorfer Bruch. Dort blüht unter anderem das Breitblättrige Knabenkraut und damit eine einheimische Orchideenart.
© Foto: Anett Zimmermann
Bei der Tour de MOZ im Rahmen des 15. Radfestes "Rund um Buckow" ging es am 28. Mai 2017 ins Naturschutzgebiet Ruhlsdorfer Bruch. Dort blüht unter anderem das Breitblättrige Knabenkraut und damit eine einheimische Orchideenart.
Bei der Tour de MOZ im Rahmen des 15. Radfestes "Rund um Buckow" ging es am 28. Mai 2017 ins Naturschutzgebiet Ruhlsdorfer Bruch. Dort blüht unter anderem das Breitblättrige Knabenkraut und damit eine einheimische Orchideenart.
© Foto: Anett Zimmermann
Bei der Tour de MOZ im Rahmen des 15. Radfestes "Rund um Buckow" ging es am 28. Mai 2017 ins Naturschutzgebiet Ruhlsdorfer Bruch. Dort blüht unter anderem das Breitblättrige Knabenkraut und damit eine einheimische Orchideenart.
Bei der Tour de MOZ im Rahmen des 15. Radfestes "Rund um Buckow" ging es am 28. Mai 2017 ins Naturschutzgebiet Ruhlsdorfer Bruch. Dort blüht unter anderem das Breitblättrige Knabenkraut und damit eine einheimische Orchideenart.
© Foto: Anett Zimmermann
Bei der Tour de MOZ im Rahmen des 15. Radfestes "Rund um Buckow" ging es am 28. Mai 2017 ins Naturschutzgebiet Ruhlsdorfer Bruch. Dort blüht unter anderem das Breitblättrige Knabenkraut und damit eine einheimische Orchideenart.
Bei der Tour de MOZ im Rahmen des 15. Radfestes "Rund um Buckow" ging es am 28. Mai 2017 ins Naturschutzgebiet Ruhlsdorfer Bruch. Dort blüht unter anderem das Breitblättrige Knabenkraut und damit eine einheimische Orchideenart.
© Foto: Anett Zimmermann
Bei der Tour de MOZ im Rahmen des 15. Radfestes "Rund um Buckow" ging es am 28. Mai 2017 ins Naturschutzgebiet Ruhlsdorfer Bruch. Dort blüht unter anderem das Breitblättrige Knabenkraut und damit eine einheimische Orchideenart.
Bei der Tour de MOZ im Rahmen des 15. Radfestes "Rund um Buckow" ging es am 28. Mai 2017 ins Naturschutzgebiet Ruhlsdorfer Bruch. Dort blüht unter anderem das Breitblättrige Knabenkraut und damit eine einheimische Orchideenart.
© Foto: Anett Zimmermann
Bei der Tour de MOZ im Rahmen des 15. Radfestes "Rund um Buckow" ging es am 28. Mai 2017 ins Naturschutzgebiet Ruhlsdorfer Bruch. Dort blüht unter anderem das Breitblättrige Knabenkraut und damit eine einheimische Orchideenart.
Bei der Tour de MOZ im Rahmen des 15. Radfestes "Rund um Buckow" ging es am 28. Mai 2017 ins Naturschutzgebiet Ruhlsdorfer Bruch. Dort blüht unter anderem das Breitblättrige Knabenkraut und damit eine einheimische Orchideenart.
© Foto: Anett Zimmermann
Bei der Tour de MOZ im Rahmen des 15. Radfestes "Rund um Buckow" ging es am 28. Mai 2017 ins Naturschutzgebiet Ruhlsdorfer Bruch. Dort blüht unter anderem das Breitblättrige Knabenkraut und damit eine einheimische Orchideenart.
Bei der Tour de MOZ im Rahmen des 15. Radfestes "Rund um Buckow" ging es am 28. Mai 2017 ins Naturschutzgebiet Ruhlsdorfer Bruch. Dort blüht unter anderem das Breitblättrige Knabenkraut und damit eine einheimische Orchideenart.
© Foto: Anett Zimmermann
Bei der Tour de MOZ im Rahmen des 15. Radfestes "Rund um Buckow" ging es am 28. Mai 2017 ins Naturschutzgebiet Ruhlsdorfer Bruch. Dort blüht unter anderem das Breitblättrige Knabenkraut und damit eine einheimische Orchideenart.
Bei der Tour de MOZ im Rahmen des 15. Radfestes "Rund um Buckow" ging es am 28. Mai 2017 ins Naturschutzgebiet Ruhlsdorfer Bruch. Dort blüht unter anderem das Breitblättrige Knabenkraut und damit eine einheimische Orchideenart.
© Foto: Anett Zimmermann
Bei der Tour de MOZ im Rahmen des 15. Radfestes "Rund um Buckow" ging es am 28. Mai 2017 ins Naturschutzgebiet Ruhlsdorfer Bruch. Dort blüht unter anderem das Breitblättrige Knabenkraut und damit eine einheimische Orchideenart.
Bei der Tour de MOZ im Rahmen des 15. Radfestes "Rund um Buckow" ging es am 28. Mai 2017 ins Naturschutzgebiet Ruhlsdorfer Bruch. Dort blüht unter anderem das Breitblättrige Knabenkraut und damit eine einheimische Orchideenart.
© Foto: Anett Zimmermann
Bei der Tour de MOZ im Rahmen des 15. Radfestes "Rund um Buckow" ging es am 28. Mai 2017 ins Naturschutzgebiet Ruhlsdorfer Bruch. Dort blüht unter anderem das Breitblättrige Knabenkraut und damit eine einheimische Orchideenart.
Bei der Tour de MOZ im Rahmen des 15. Radfestes "Rund um Buckow" ging es am 28. Mai 2017 ins Naturschutzgebiet Ruhlsdorfer Bruch. Dort blüht unter anderem das Breitblättrige Knabenkraut und damit eine einheimische Orchideenart.
© Foto: Anett Zimmermann
Bei der Tour de MOZ im Rahmen des 15. Radfestes "Rund um Buckow" ging es am 28. Mai 2017 ins Naturschutzgebiet Ruhlsdorfer Bruch. Dort blüht unter anderem das Breitblättrige Knabenkraut und damit eine einheimische Orchideenart.
Bei der Tour de MOZ im Rahmen des 15. Radfestes "Rund um Buckow" ging es am 28. Mai 2017 ins Naturschutzgebiet Ruhlsdorfer Bruch. Dort blüht unter anderem das Breitblättrige Knabenkraut und damit eine einheimische Orchideenart.
© Foto: Anett Zimmermann
Bei der Tour de MOZ im Rahmen des 15. Radfestes "Rund um Buckow" ging es am 28. Mai 2017 ins Naturschutzgebiet Ruhlsdorfer Bruch. Dort blüht unter anderem das Breitblättrige Knabenkraut und damit eine einheimische Orchideenart.
Bei der Tour de MOZ im Rahmen des 15. Radfestes "Rund um Buckow" ging es am 28. Mai 2017 ins Naturschutzgebiet Ruhlsdorfer Bruch. Dort blüht unter anderem das Breitblättrige Knabenkraut und damit eine einheimische Orchideenart.
© Foto: Anett Zimmermann
Bei der Tour de MOZ im Rahmen des 15. Radfestes "Rund um Buckow" ging es am 28. Mai 2017 ins Naturschutzgebiet Ruhlsdorfer Bruch. Dort blüht unter anderem das Breitblättrige Knabenkraut und damit eine einheimische Orchideenart.
Bei der Tour de MOZ im Rahmen des 15. Radfestes "Rund um Buckow" ging es am 28. Mai 2017 ins Naturschutzgebiet Ruhlsdorfer Bruch. Dort blüht unter anderem das Breitblättrige Knabenkraut und damit eine einheimische Orchideenart.
© Foto: Anett Zimmermann
Bei der Tour de MOZ im Rahmen des 15. Radfestes "Rund um Buckow" ging es am 28. Mai 2017 ins Naturschutzgebiet Ruhlsdorfer Bruch. Dort blüht unter anderem das Breitblättrige Knabenkraut und damit eine einheimische Orchideenart.
Bei der Tour de MOZ im Rahmen des 15. Radfestes "Rund um Buckow" ging es am 28. Mai 2017 ins Naturschutzgebiet Ruhlsdorfer Bruch. Dort blüht unter anderem das Breitblättrige Knabenkraut und damit eine einheimische Orchideenart.
© Foto: Anett Zimmermann
Bei der Tour de MOZ im Rahmen des 15. Radfestes "Rund um Buckow" ging es am 28. Mai 2017 ins Naturschutzgebiet Ruhlsdorfer Bruch. Dort blüht unter anderem das Breitblättrige Knabenkraut und damit eine einheimische Orchideenart.
Bei der Tour de MOZ im Rahmen des 15. Radfestes "Rund um Buckow" ging es am 28. Mai 2017 ins Naturschutzgebiet Ruhlsdorfer Bruch. Dort blüht unter anderem das Breitblättrige Knabenkraut und damit eine einheimische Orchideenart.
© Foto: Anett Zimmermann
Bei der Tour de MOZ im Rahmen des 15. Radfestes "Rund um Buckow" ging es am 28. Mai 2017 ins Naturschutzgebiet Ruhlsdorfer Bruch. Dort blüht unter anderem das Breitblättrige Knabenkraut und damit eine einheimische Orchideenart.
Bei der Tour de MOZ im Rahmen des 15. Radfestes "Rund um Buckow" ging es am 28. Mai 2017 ins Naturschutzgebiet Ruhlsdorfer Bruch. Dort blüht unter anderem das Breitblättrige Knabenkraut und damit eine einheimische Orchideenart.
© Foto: Anett Zimmermann
Bei der Tour de MOZ im Rahmen des 15. Radfestes "Rund um Buckow" ging es am 28. Mai 2017 ins Naturschutzgebiet Ruhlsdorfer Bruch. Dort blüht unter anderem das Breitblättrige Knabenkraut und damit eine einheimische Orchideenart.
Bei der Tour de MOZ im Rahmen des 15. Radfestes "Rund um Buckow" ging es am 28. Mai 2017 ins Naturschutzgebiet Ruhlsdorfer Bruch. Dort blüht unter anderem das Breitblättrige Knabenkraut und damit eine einheimische Orchideenart.
© Foto: Anett Zimmermann
Bei der Tour de MOZ im Rahmen des 15. Radfestes "Rund um Buckow" ging es am 28. Mai 2017 ins Naturschutzgebiet Ruhlsdorfer Bruch. Dort blüht unter anderem das Breitblättrige Knabenkraut und damit eine einheimische Orchideenart.
Bei der Tour de MOZ im Rahmen des 15. Radfestes "Rund um Buckow" ging es am 28. Mai 2017 ins Naturschutzgebiet Ruhlsdorfer Bruch. Dort blüht unter anderem das Breitblättrige Knabenkraut und damit eine einheimische Orchideenart.
© Foto: Anett Zimmermann