Bildergalerie OSZ-Kunstfabrik ""Tradition und Avantgarde"" in Strausberg

 UhrStrausberg
Die "Kunstfabrik" als Veranstaltungsformat des Oberstufenzentrums entwickelt sich zur schönen Tradition, um geballte Kreativität und Talentvielfalt aus Schüler- und Lehrerschaft in den Dienst einer guten Sache zu stellen. Am 21. Januar erlebten die Gäste im Volkshaus eine beeindruckende, bunte Show, deren Erlös über den Senegalverein an der Schule Kindern in Westafrika zugute kommt.
Die "Kunstfabrik" als Veranstaltungsformat des Oberstufenzentrums entwickelt sich zur schönen Tradition, um geballte Kreativität und Talentvielfalt aus Schüler- und Lehrerschaft in den Dienst einer guten Sache zu stellen. Am 21. Januar erlebten die Gäste im Volkshaus eine beeindruckende, bunte Show, deren Erlös über den Senegalverein an der Schule Kindern in Westafrika zugute kommt.
© Foto: Thomas Berger
Die "Kunstfabrik" als Veranstaltungsformat des Oberstufenzentrums entwickelt sich zur schönen Tradition, um geballte Kreativität und Talentvielfalt aus Schüler- und Lehrerschaft in den Dienst einer guten Sache zu stellen. Am 21. Januar erlebten die Gäste im Volkshaus eine beeindruckende, bunte Show, deren Erlös über den Senegalverein an der Schule Kindern in Westafrika zugute kommt.
Die "Kunstfabrik" als Veranstaltungsformat des Oberstufenzentrums entwickelt sich zur schönen Tradition, um geballte Kreativität und Talentvielfalt aus Schüler- und Lehrerschaft in den Dienst einer guten Sache zu stellen. Am 21. Januar erlebten die Gäste im Volkshaus eine beeindruckende, bunte Show, deren Erlös über den Senegalverein an der Schule Kindern in Westafrika zugute kommt.
© Foto: Thomas Berger
Die "Kunstfabrik" als Veranstaltungsformat des Oberstufenzentrums entwickelt sich zur schönen Tradition, um geballte Kreativität und Talentvielfalt aus Schüler- und Lehrerschaft in den Dienst einer guten Sache zu stellen. Am 21. Januar erlebten die Gäste im Volkshaus eine beeindruckende, bunte Show, deren Erlös über den Senegalverein an der Schule Kindern in Westafrika zugute kommt.
Die "Kunstfabrik" als Veranstaltungsformat des Oberstufenzentrums entwickelt sich zur schönen Tradition, um geballte Kreativität und Talentvielfalt aus Schüler- und Lehrerschaft in den Dienst einer guten Sache zu stellen. Am 21. Januar erlebten die Gäste im Volkshaus eine beeindruckende, bunte Show, deren Erlös über den Senegalverein an der Schule Kindern in Westafrika zugute kommt.
© Foto: Thomas Berger
Die "Kunstfabrik" als Veranstaltungsformat des Oberstufenzentrums entwickelt sich zur schönen Tradition, um geballte Kreativität und Talentvielfalt aus Schüler- und Lehrerschaft in den Dienst einer guten Sache zu stellen. Am 21. Januar erlebten die Gäste im Volkshaus eine beeindruckende, bunte Show, deren Erlös über den Senegalverein an der Schule Kindern in Westafrika zugute kommt.
Die "Kunstfabrik" als Veranstaltungsformat des Oberstufenzentrums entwickelt sich zur schönen Tradition, um geballte Kreativität und Talentvielfalt aus Schüler- und Lehrerschaft in den Dienst einer guten Sache zu stellen. Am 21. Januar erlebten die Gäste im Volkshaus eine beeindruckende, bunte Show, deren Erlös über den Senegalverein an der Schule Kindern in Westafrika zugute kommt.
© Foto: Thomas Berger
Die "Kunstfabrik" als Veranstaltungsformat des Oberstufenzentrums entwickelt sich zur schönen Tradition, um geballte Kreativität und Talentvielfalt aus Schüler- und Lehrerschaft in den Dienst einer guten Sache zu stellen. Am 21. Januar erlebten die Gäste im Volkshaus eine beeindruckende, bunte Show, deren Erlös über den Senegalverein an der Schule Kindern in Westafrika zugute kommt.
Die "Kunstfabrik" als Veranstaltungsformat des Oberstufenzentrums entwickelt sich zur schönen Tradition, um geballte Kreativität und Talentvielfalt aus Schüler- und Lehrerschaft in den Dienst einer guten Sache zu stellen. Am 21. Januar erlebten die Gäste im Volkshaus eine beeindruckende, bunte Show, deren Erlös über den Senegalverein an der Schule Kindern in Westafrika zugute kommt.
© Foto: Thomas Berger
Die "Kunstfabrik" als Veranstaltungsformat des Oberstufenzentrums entwickelt sich zur schönen Tradition, um geballte Kreativität und Talentvielfalt aus Schüler- und Lehrerschaft in den Dienst einer guten Sache zu stellen. Am 21. Januar erlebten die Gäste im Volkshaus eine beeindruckende, bunte Show, deren Erlös über den Senegalverein an der Schule Kindern in Westafrika zugute kommt.
Die "Kunstfabrik" als Veranstaltungsformat des Oberstufenzentrums entwickelt sich zur schönen Tradition, um geballte Kreativität und Talentvielfalt aus Schüler- und Lehrerschaft in den Dienst einer guten Sache zu stellen. Am 21. Januar erlebten die Gäste im Volkshaus eine beeindruckende, bunte Show, deren Erlös über den Senegalverein an der Schule Kindern in Westafrika zugute kommt.
© Foto: Thomas Berger
Die "Kunstfabrik" als Veranstaltungsformat des Oberstufenzentrums entwickelt sich zur schönen Tradition, um geballte Kreativität und Talentvielfalt aus Schüler- und Lehrerschaft in den Dienst einer guten Sache zu stellen. Am 21. Januar erlebten die Gäste im Volkshaus eine beeindruckende, bunte Show, deren Erlös über den Senegalverein an der Schule Kindern in Westafrika zugute kommt.
Die "Kunstfabrik" als Veranstaltungsformat des Oberstufenzentrums entwickelt sich zur schönen Tradition, um geballte Kreativität und Talentvielfalt aus Schüler- und Lehrerschaft in den Dienst einer guten Sache zu stellen. Am 21. Januar erlebten die Gäste im Volkshaus eine beeindruckende, bunte Show, deren Erlös über den Senegalverein an der Schule Kindern in Westafrika zugute kommt.
© Foto: Thomas Berger
Die "Kunstfabrik" als Veranstaltungsformat des Oberstufenzentrums entwickelt sich zur schönen Tradition, um geballte Kreativität und Talentvielfalt aus Schüler- und Lehrerschaft in den Dienst einer guten Sache zu stellen. Am 21. Januar erlebten die Gäste im Volkshaus eine beeindruckende, bunte Show, deren Erlös über den Senegalverein an der Schule Kindern in Westafrika zugute kommt.
Die "Kunstfabrik" als Veranstaltungsformat des Oberstufenzentrums entwickelt sich zur schönen Tradition, um geballte Kreativität und Talentvielfalt aus Schüler- und Lehrerschaft in den Dienst einer guten Sache zu stellen. Am 21. Januar erlebten die Gäste im Volkshaus eine beeindruckende, bunte Show, deren Erlös über den Senegalverein an der Schule Kindern in Westafrika zugute kommt.
© Foto: Thomas Berger
Die "Kunstfabrik" als Veranstaltungsformat des Oberstufenzentrums entwickelt sich zur schönen Tradition, um geballte Kreativität und Talentvielfalt aus Schüler- und Lehrerschaft in den Dienst einer guten Sache zu stellen. Am 21. Januar erlebten die Gäste im Volkshaus eine beeindruckende, bunte Show, deren Erlös über den Senegalverein an der Schule Kindern in Westafrika zugute kommt.
Die "Kunstfabrik" als Veranstaltungsformat des Oberstufenzentrums entwickelt sich zur schönen Tradition, um geballte Kreativität und Talentvielfalt aus Schüler- und Lehrerschaft in den Dienst einer guten Sache zu stellen. Am 21. Januar erlebten die Gäste im Volkshaus eine beeindruckende, bunte Show, deren Erlös über den Senegalverein an der Schule Kindern in Westafrika zugute kommt.
© Foto: Thomas Berger
Die "Kunstfabrik" als Veranstaltungsformat des Oberstufenzentrums entwickelt sich zur schönen Tradition, um geballte Kreativität und Talentvielfalt aus Schüler- und Lehrerschaft in den Dienst einer guten Sache zu stellen. Am 21. Januar erlebten die Gäste im Volkshaus eine beeindruckende, bunte Show, deren Erlös über den Senegalverein an der Schule Kindern in Westafrika zugute kommt.
Die "Kunstfabrik" als Veranstaltungsformat des Oberstufenzentrums entwickelt sich zur schönen Tradition, um geballte Kreativität und Talentvielfalt aus Schüler- und Lehrerschaft in den Dienst einer guten Sache zu stellen. Am 21. Januar erlebten die Gäste im Volkshaus eine beeindruckende, bunte Show, deren Erlös über den Senegalverein an der Schule Kindern in Westafrika zugute kommt.
© Foto: Thomas Berger
Die "Kunstfabrik" als Veranstaltungsformat des Oberstufenzentrums entwickelt sich zur schönen Tradition, um geballte Kreativität und Talentvielfalt aus Schüler- und Lehrerschaft in den Dienst einer guten Sache zu stellen. Am 21. Januar erlebten die Gäste im Volkshaus eine beeindruckende, bunte Show, deren Erlös über den Senegalverein an der Schule Kindern in Westafrika zugute kommt.
Die "Kunstfabrik" als Veranstaltungsformat des Oberstufenzentrums entwickelt sich zur schönen Tradition, um geballte Kreativität und Talentvielfalt aus Schüler- und Lehrerschaft in den Dienst einer guten Sache zu stellen. Am 21. Januar erlebten die Gäste im Volkshaus eine beeindruckende, bunte Show, deren Erlös über den Senegalverein an der Schule Kindern in Westafrika zugute kommt.
© Foto: Thomas Berger
Die "Kunstfabrik" als Veranstaltungsformat des Oberstufenzentrums entwickelt sich zur schönen Tradition, um geballte Kreativität und Talentvielfalt aus Schüler- und Lehrerschaft in den Dienst einer guten Sache zu stellen. Am 21. Januar erlebten die Gäste im Volkshaus eine beeindruckende, bunte Show, deren Erlös über den Senegalverein an der Schule Kindern in Westafrika zugute kommt.
Die "Kunstfabrik" als Veranstaltungsformat des Oberstufenzentrums entwickelt sich zur schönen Tradition, um geballte Kreativität und Talentvielfalt aus Schüler- und Lehrerschaft in den Dienst einer guten Sache zu stellen. Am 21. Januar erlebten die Gäste im Volkshaus eine beeindruckende, bunte Show, deren Erlös über den Senegalverein an der Schule Kindern in Westafrika zugute kommt.
© Foto: Thomas Berger
Die "Kunstfabrik" als Veranstaltungsformat des Oberstufenzentrums entwickelt sich zur schönen Tradition, um geballte Kreativität und Talentvielfalt aus Schüler- und Lehrerschaft in den Dienst einer guten Sache zu stellen. Am 21. Januar erlebten die Gäste im Volkshaus eine beeindruckende, bunte Show, deren Erlös über den Senegalverein an der Schule Kindern in Westafrika zugute kommt.
Die "Kunstfabrik" als Veranstaltungsformat des Oberstufenzentrums entwickelt sich zur schönen Tradition, um geballte Kreativität und Talentvielfalt aus Schüler- und Lehrerschaft in den Dienst einer guten Sache zu stellen. Am 21. Januar erlebten die Gäste im Volkshaus eine beeindruckende, bunte Show, deren Erlös über den Senegalverein an der Schule Kindern in Westafrika zugute kommt.
© Foto: Thomas Berger
Die "Kunstfabrik" als Veranstaltungsformat des Oberstufenzentrums entwickelt sich zur schönen Tradition, um geballte Kreativität und Talentvielfalt aus Schüler- und Lehrerschaft in den Dienst einer guten Sache zu stellen. Am 21. Januar erlebten die Gäste im Volkshaus eine beeindruckende, bunte Show, deren Erlös über den Senegalverein an der Schule Kindern in Westafrika zugute kommt.
Die "Kunstfabrik" als Veranstaltungsformat des Oberstufenzentrums entwickelt sich zur schönen Tradition, um geballte Kreativität und Talentvielfalt aus Schüler- und Lehrerschaft in den Dienst einer guten Sache zu stellen. Am 21. Januar erlebten die Gäste im Volkshaus eine beeindruckende, bunte Show, deren Erlös über den Senegalverein an der Schule Kindern in Westafrika zugute kommt.
© Foto: Thomas Berger
Die "Kunstfabrik" als Veranstaltungsformat des Oberstufenzentrums entwickelt sich zur schönen Tradition, um geballte Kreativität und Talentvielfalt aus Schüler- und Lehrerschaft in den Dienst einer guten Sache zu stellen. Am 21. Januar erlebten die Gäste im Volkshaus eine beeindruckende, bunte Show, deren Erlös über den Senegalverein an der Schule Kindern in Westafrika zugute kommt.
Die "Kunstfabrik" als Veranstaltungsformat des Oberstufenzentrums entwickelt sich zur schönen Tradition, um geballte Kreativität und Talentvielfalt aus Schüler- und Lehrerschaft in den Dienst einer guten Sache zu stellen. Am 21. Januar erlebten die Gäste im Volkshaus eine beeindruckende, bunte Show, deren Erlös über den Senegalverein an der Schule Kindern in Westafrika zugute kommt.
© Foto: Thomas Berger
Die "Kunstfabrik" als Veranstaltungsformat des Oberstufenzentrums entwickelt sich zur schönen Tradition, um geballte Kreativität und Talentvielfalt aus Schüler- und Lehrerschaft in den Dienst einer guten Sache zu stellen. Am 21. Januar erlebten die Gäste im Volkshaus eine beeindruckende, bunte Show, deren Erlös über den Senegalverein an der Schule Kindern in Westafrika zugute kommt.
Die "Kunstfabrik" als Veranstaltungsformat des Oberstufenzentrums entwickelt sich zur schönen Tradition, um geballte Kreativität und Talentvielfalt aus Schüler- und Lehrerschaft in den Dienst einer guten Sache zu stellen. Am 21. Januar erlebten die Gäste im Volkshaus eine beeindruckende, bunte Show, deren Erlös über den Senegalverein an der Schule Kindern in Westafrika zugute kommt.
© Foto: Thomas Berger
Die "Kunstfabrik" als Veranstaltungsformat des Oberstufenzentrums entwickelt sich zur schönen Tradition, um geballte Kreativität und Talentvielfalt aus Schüler- und Lehrerschaft in den Dienst einer guten Sache zu stellen. Am 21. Januar erlebten die Gäste im Volkshaus eine beeindruckende, bunte Show, deren Erlös über den Senegalverein an der Schule Kindern in Westafrika zugute kommt.
Die "Kunstfabrik" als Veranstaltungsformat des Oberstufenzentrums entwickelt sich zur schönen Tradition, um geballte Kreativität und Talentvielfalt aus Schüler- und Lehrerschaft in den Dienst einer guten Sache zu stellen. Am 21. Januar erlebten die Gäste im Volkshaus eine beeindruckende, bunte Show, deren Erlös über den Senegalverein an der Schule Kindern in Westafrika zugute kommt.
© Foto: Thomas Berger
Die "Kunstfabrik" als Veranstaltungsformat des Oberstufenzentrums entwickelt sich zur schönen Tradition, um geballte Kreativität und Talentvielfalt aus Schüler- und Lehrerschaft in den Dienst einer guten Sache zu stellen. Am 21. Januar erlebten die Gäste im Volkshaus eine beeindruckende, bunte Show, deren Erlös über den Senegalverein an der Schule Kindern in Westafrika zugute kommt.
Die "Kunstfabrik" als Veranstaltungsformat des Oberstufenzentrums entwickelt sich zur schönen Tradition, um geballte Kreativität und Talentvielfalt aus Schüler- und Lehrerschaft in den Dienst einer guten Sache zu stellen. Am 21. Januar erlebten die Gäste im Volkshaus eine beeindruckende, bunte Show, deren Erlös über den Senegalverein an der Schule Kindern in Westafrika zugute kommt.
© Foto: Thomas Berger
Die "Kunstfabrik" als Veranstaltungsformat des Oberstufenzentrums entwickelt sich zur schönen Tradition, um geballte Kreativität und Talentvielfalt aus Schüler- und Lehrerschaft in den Dienst einer guten Sache zu stellen. Am 21. Januar erlebten die Gäste im Volkshaus eine beeindruckende, bunte Show, deren Erlös über den Senegalverein an der Schule Kindern in Westafrika zugute kommt.
Die "Kunstfabrik" als Veranstaltungsformat des Oberstufenzentrums entwickelt sich zur schönen Tradition, um geballte Kreativität und Talentvielfalt aus Schüler- und Lehrerschaft in den Dienst einer guten Sache zu stellen. Am 21. Januar erlebten die Gäste im Volkshaus eine beeindruckende, bunte Show, deren Erlös über den Senegalverein an der Schule Kindern in Westafrika zugute kommt.
© Foto: Thomas Berger
Die "Kunstfabrik" als Veranstaltungsformat des Oberstufenzentrums entwickelt sich zur schönen Tradition, um geballte Kreativität und Talentvielfalt aus Schüler- und Lehrerschaft in den Dienst einer guten Sache zu stellen. Am 21. Januar erlebten die Gäste im Volkshaus eine beeindruckende, bunte Show, deren Erlös über den Senegalverein an der Schule Kindern in Westafrika zugute kommt.
Die "Kunstfabrik" als Veranstaltungsformat des Oberstufenzentrums entwickelt sich zur schönen Tradition, um geballte Kreativität und Talentvielfalt aus Schüler- und Lehrerschaft in den Dienst einer guten Sache zu stellen. Am 21. Januar erlebten die Gäste im Volkshaus eine beeindruckende, bunte Show, deren Erlös über den Senegalverein an der Schule Kindern in Westafrika zugute kommt.
© Foto: Thomas Berger
Die "Kunstfabrik" als Veranstaltungsformat des Oberstufenzentrums entwickelt sich zur schönen Tradition, um geballte Kreativität und Talentvielfalt aus Schüler- und Lehrerschaft in den Dienst einer guten Sache zu stellen. Am 21. Januar erlebten die Gäste im Volkshaus eine beeindruckende, bunte Show, deren Erlös über den Senegalverein an der Schule Kindern in Westafrika zugute kommt.
Die "Kunstfabrik" als Veranstaltungsformat des Oberstufenzentrums entwickelt sich zur schönen Tradition, um geballte Kreativität und Talentvielfalt aus Schüler- und Lehrerschaft in den Dienst einer guten Sache zu stellen. Am 21. Januar erlebten die Gäste im Volkshaus eine beeindruckende, bunte Show, deren Erlös über den Senegalverein an der Schule Kindern in Westafrika zugute kommt.
© Foto: Thomas Berger
Die "Kunstfabrik" als Veranstaltungsformat des Oberstufenzentrums entwickelt sich zur schönen Tradition, um geballte Kreativität und Talentvielfalt aus Schüler- und Lehrerschaft in den Dienst einer guten Sache zu stellen. Am 21. Januar erlebten die Gäste im Volkshaus eine beeindruckende, bunte Show, deren Erlös über den Senegalverein an der Schule Kindern in Westafrika zugute kommt.
Die "Kunstfabrik" als Veranstaltungsformat des Oberstufenzentrums entwickelt sich zur schönen Tradition, um geballte Kreativität und Talentvielfalt aus Schüler- und Lehrerschaft in den Dienst einer guten Sache zu stellen. Am 21. Januar erlebten die Gäste im Volkshaus eine beeindruckende, bunte Show, deren Erlös über den Senegalverein an der Schule Kindern in Westafrika zugute kommt.
© Foto: Thomas Berger
Die "Kunstfabrik" als Veranstaltungsformat des Oberstufenzentrums entwickelt sich zur schönen Tradition, um geballte Kreativität und Talentvielfalt aus Schüler- und Lehrerschaft in den Dienst einer guten Sache zu stellen. Am 21. Januar erlebten die Gäste im Volkshaus eine beeindruckende, bunte Show, deren Erlös über den Senegalverein an der Schule Kindern in Westafrika zugute kommt.
Die "Kunstfabrik" als Veranstaltungsformat des Oberstufenzentrums entwickelt sich zur schönen Tradition, um geballte Kreativität und Talentvielfalt aus Schüler- und Lehrerschaft in den Dienst einer guten Sache zu stellen. Am 21. Januar erlebten die Gäste im Volkshaus eine beeindruckende, bunte Show, deren Erlös über den Senegalverein an der Schule Kindern in Westafrika zugute kommt.
© Foto: Thomas Berger
Die "Kunstfabrik" als Veranstaltungsformat des Oberstufenzentrums entwickelt sich zur schönen Tradition, um geballte Kreativität und Talentvielfalt aus Schüler- und Lehrerschaft in den Dienst einer guten Sache zu stellen. Am 21. Januar erlebten die Gäste im Volkshaus eine beeindruckende, bunte Show, deren Erlös über den Senegalverein an der Schule Kindern in Westafrika zugute kommt.
Die "Kunstfabrik" als Veranstaltungsformat des Oberstufenzentrums entwickelt sich zur schönen Tradition, um geballte Kreativität und Talentvielfalt aus Schüler- und Lehrerschaft in den Dienst einer guten Sache zu stellen. Am 21. Januar erlebten die Gäste im Volkshaus eine beeindruckende, bunte Show, deren Erlös über den Senegalverein an der Schule Kindern in Westafrika zugute kommt.
© Foto: Thomas Berger
Die "Kunstfabrik" als Veranstaltungsformat des Oberstufenzentrums entwickelt sich zur schönen Tradition, um geballte Kreativität und Talentvielfalt aus Schüler- und Lehrerschaft in den Dienst einer guten Sache zu stellen. Am 21. Januar erlebten die Gäste im Volkshaus eine beeindruckende, bunte Show, deren Erlös über den Senegalverein an der Schule Kindern in Westafrika zugute kommt.
Die "Kunstfabrik" als Veranstaltungsformat des Oberstufenzentrums entwickelt sich zur schönen Tradition, um geballte Kreativität und Talentvielfalt aus Schüler- und Lehrerschaft in den Dienst einer guten Sache zu stellen. Am 21. Januar erlebten die Gäste im Volkshaus eine beeindruckende, bunte Show, deren Erlös über den Senegalverein an der Schule Kindern in Westafrika zugute kommt.
© Foto: Thomas Berger
Die "Kunstfabrik" als Veranstaltungsformat des Oberstufenzentrums entwickelt sich zur schönen Tradition, um geballte Kreativität und Talentvielfalt aus Schüler- und Lehrerschaft in den Dienst einer guten Sache zu stellen. Am 21. Januar erlebten die Gäste im Volkshaus eine beeindruckende, bunte Show, deren Erlös über den Senegalverein an der Schule Kindern in Westafrika zugute kommt.
Die "Kunstfabrik" als Veranstaltungsformat des Oberstufenzentrums entwickelt sich zur schönen Tradition, um geballte Kreativität und Talentvielfalt aus Schüler- und Lehrerschaft in den Dienst einer guten Sache zu stellen. Am 21. Januar erlebten die Gäste im Volkshaus eine beeindruckende, bunte Show, deren Erlös über den Senegalverein an der Schule Kindern in Westafrika zugute kommt.
© Foto: Thomas Berger
Die "Kunstfabrik" als Veranstaltungsformat des Oberstufenzentrums entwickelt sich zur schönen Tradition, um geballte Kreativität und Talentvielfalt aus Schüler- und Lehrerschaft in den Dienst einer guten Sache zu stellen. Am 21. Januar erlebten die Gäste im Volkshaus eine beeindruckende, bunte Show, deren Erlös über den Senegalverein an der Schule Kindern in Westafrika zugute kommt.
Die "Kunstfabrik" als Veranstaltungsformat des Oberstufenzentrums entwickelt sich zur schönen Tradition, um geballte Kreativität und Talentvielfalt aus Schüler- und Lehrerschaft in den Dienst einer guten Sache zu stellen. Am 21. Januar erlebten die Gäste im Volkshaus eine beeindruckende, bunte Show, deren Erlös über den Senegalverein an der Schule Kindern in Westafrika zugute kommt.
© Foto: Thomas Berger
Die "Kunstfabrik" als Veranstaltungsformat des Oberstufenzentrums entwickelt sich zur schönen Tradition, um geballte Kreativität und Talentvielfalt aus Schüler- und Lehrerschaft in den Dienst einer guten Sache zu stellen. Am 21. Januar erlebten die Gäste im Volkshaus eine beeindruckende, bunte Show, deren Erlös über den Senegalverein an der Schule Kindern in Westafrika zugute kommt.
Die "Kunstfabrik" als Veranstaltungsformat des Oberstufenzentrums entwickelt sich zur schönen Tradition, um geballte Kreativität und Talentvielfalt aus Schüler- und Lehrerschaft in den Dienst einer guten Sache zu stellen. Am 21. Januar erlebten die Gäste im Volkshaus eine beeindruckende, bunte Show, deren Erlös über den Senegalverein an der Schule Kindern in Westafrika zugute kommt.
© Foto: Thomas Berger
Die "Kunstfabrik" als Veranstaltungsformat des Oberstufenzentrums entwickelt sich zur schönen Tradition, um geballte Kreativität und Talentvielfalt aus Schüler- und Lehrerschaft in den Dienst einer guten Sache zu stellen. Am 21. Januar erlebten die Gäste im Volkshaus eine beeindruckende, bunte Show, deren Erlös über den Senegalverein an der Schule Kindern in Westafrika zugute kommt.
Die "Kunstfabrik" als Veranstaltungsformat des Oberstufenzentrums entwickelt sich zur schönen Tradition, um geballte Kreativität und Talentvielfalt aus Schüler- und Lehrerschaft in den Dienst einer guten Sache zu stellen. Am 21. Januar erlebten die Gäste im Volkshaus eine beeindruckende, bunte Show, deren Erlös über den Senegalverein an der Schule Kindern in Westafrika zugute kommt.
© Foto: Thomas Berger
Die "Kunstfabrik" als Veranstaltungsformat des Oberstufenzentrums entwickelt sich zur schönen Tradition, um geballte Kreativität und Talentvielfalt aus Schüler- und Lehrerschaft in den Dienst einer guten Sache zu stellen. Am 21. Januar erlebten die Gäste im Volkshaus eine beeindruckende, bunte Show, deren Erlös über den Senegalverein an der Schule Kindern in Westafrika zugute kommt.
Die "Kunstfabrik" als Veranstaltungsformat des Oberstufenzentrums entwickelt sich zur schönen Tradition, um geballte Kreativität und Talentvielfalt aus Schüler- und Lehrerschaft in den Dienst einer guten Sache zu stellen. Am 21. Januar erlebten die Gäste im Volkshaus eine beeindruckende, bunte Show, deren Erlös über den Senegalverein an der Schule Kindern in Westafrika zugute kommt.
© Foto: Thomas Berger
Die "Kunstfabrik" als Veranstaltungsformat des Oberstufenzentrums entwickelt sich zur schönen Tradition, um geballte Kreativität und Talentvielfalt aus Schüler- und Lehrerschaft in den Dienst einer guten Sache zu stellen. Am 21. Januar erlebten die Gäste im Volkshaus eine beeindruckende, bunte Show, deren Erlös über den Senegalverein an der Schule Kindern in Westafrika zugute kommt.
Die "Kunstfabrik" als Veranstaltungsformat des Oberstufenzentrums entwickelt sich zur schönen Tradition, um geballte Kreativität und Talentvielfalt aus Schüler- und Lehrerschaft in den Dienst einer guten Sache zu stellen. Am 21. Januar erlebten die Gäste im Volkshaus eine beeindruckende, bunte Show, deren Erlös über den Senegalverein an der Schule Kindern in Westafrika zugute kommt.
© Foto: Thomas Berger
Die "Kunstfabrik" als Veranstaltungsformat des Oberstufenzentrums entwickelt sich zur schönen Tradition, um geballte Kreativität und Talentvielfalt aus Schüler- und Lehrerschaft in den Dienst einer guten Sache zu stellen. Am 21. Januar erlebten die Gäste im Volkshaus eine beeindruckende, bunte Show, deren Erlös über den Senegalverein an der Schule Kindern in Westafrika zugute kommt.
Die "Kunstfabrik" als Veranstaltungsformat des Oberstufenzentrums entwickelt sich zur schönen Tradition, um geballte Kreativität und Talentvielfalt aus Schüler- und Lehrerschaft in den Dienst einer guten Sache zu stellen. Am 21. Januar erlebten die Gäste im Volkshaus eine beeindruckende, bunte Show, deren Erlös über den Senegalverein an der Schule Kindern in Westafrika zugute kommt.
© Foto: Thomas Berger
Die "Kunstfabrik" als Veranstaltungsformat des Oberstufenzentrums entwickelt sich zur schönen Tradition, um geballte Kreativität und Talentvielfalt aus Schüler- und Lehrerschaft in den Dienst einer guten Sache zu stellen. Am 21. Januar erlebten die Gäste im Volkshaus eine beeindruckende, bunte Show, deren Erlös über den Senegalverein an der Schule Kindern in Westafrika zugute kommt.
Die "Kunstfabrik" als Veranstaltungsformat des Oberstufenzentrums entwickelt sich zur schönen Tradition, um geballte Kreativität und Talentvielfalt aus Schüler- und Lehrerschaft in den Dienst einer guten Sache zu stellen. Am 21. Januar erlebten die Gäste im Volkshaus eine beeindruckende, bunte Show, deren Erlös über den Senegalverein an der Schule Kindern in Westafrika zugute kommt.
© Foto: Thomas Berger
Die "Kunstfabrik" als Veranstaltungsformat des Oberstufenzentrums entwickelt sich zur schönen Tradition, um geballte Kreativität und Talentvielfalt aus Schüler- und Lehrerschaft in den Dienst einer guten Sache zu stellen. Am 21. Januar erlebten die Gäste im Volkshaus eine beeindruckende, bunte Show, deren Erlös über den Senegalverein an der Schule Kindern in Westafrika zugute kommt.
Die "Kunstfabrik" als Veranstaltungsformat des Oberstufenzentrums entwickelt sich zur schönen Tradition, um geballte Kreativität und Talentvielfalt aus Schüler- und Lehrerschaft in den Dienst einer guten Sache zu stellen. Am 21. Januar erlebten die Gäste im Volkshaus eine beeindruckende, bunte Show, deren Erlös über den Senegalverein an der Schule Kindern in Westafrika zugute kommt.
© Foto: Thomas Berger
Die "Kunstfabrik" als Veranstaltungsformat des Oberstufenzentrums entwickelt sich zur schönen Tradition, um geballte Kreativität und Talentvielfalt aus Schüler- und Lehrerschaft in den Dienst einer guten Sache zu stellen. Am 21. Januar erlebten die Gäste im Volkshaus eine beeindruckende, bunte Show, deren Erlös über den Senegalverein an der Schule Kindern in Westafrika zugute kommt.
Die "Kunstfabrik" als Veranstaltungsformat des Oberstufenzentrums entwickelt sich zur schönen Tradition, um geballte Kreativität und Talentvielfalt aus Schüler- und Lehrerschaft in den Dienst einer guten Sache zu stellen. Am 21. Januar erlebten die Gäste im Volkshaus eine beeindruckende, bunte Show, deren Erlös über den Senegalverein an der Schule Kindern in Westafrika zugute kommt.
© Foto: Thomas Berger
Die "Kunstfabrik" als Veranstaltungsformat des Oberstufenzentrums entwickelt sich zur schönen Tradition, um geballte Kreativität und Talentvielfalt aus Schüler- und Lehrerschaft in den Dienst einer guten Sache zu stellen. Am 21. Januar erlebten die Gäste im Volkshaus eine beeindruckende, bunte Show, deren Erlös über den Senegalverein an der Schule Kindern in Westafrika zugute kommt.
Die "Kunstfabrik" als Veranstaltungsformat des Oberstufenzentrums entwickelt sich zur schönen Tradition, um geballte Kreativität und Talentvielfalt aus Schüler- und Lehrerschaft in den Dienst einer guten Sache zu stellen. Am 21. Januar erlebten die Gäste im Volkshaus eine beeindruckende, bunte Show, deren Erlös über den Senegalverein an der Schule Kindern in Westafrika zugute kommt.
© Foto: Thomas Berger
Die "Kunstfabrik" als Veranstaltungsformat des Oberstufenzentrums entwickelt sich zur schönen Tradition, um geballte Kreativität und Talentvielfalt aus Schüler- und Lehrerschaft in den Dienst einer guten Sache zu stellen. Am 21. Januar erlebten die Gäste im Volkshaus eine beeindruckende, bunte Show, deren Erlös über den Senegalverein an der Schule Kindern in Westafrika zugute kommt.
Die "Kunstfabrik" als Veranstaltungsformat des Oberstufenzentrums entwickelt sich zur schönen Tradition, um geballte Kreativität und Talentvielfalt aus Schüler- und Lehrerschaft in den Dienst einer guten Sache zu stellen. Am 21. Januar erlebten die Gäste im Volkshaus eine beeindruckende, bunte Show, deren Erlös über den Senegalverein an der Schule Kindern in Westafrika zugute kommt.
© Foto: Thomas Berger
Die "Kunstfabrik" als Veranstaltungsformat des Oberstufenzentrums entwickelt sich zur schönen Tradition, um geballte Kreativität und Talentvielfalt aus Schüler- und Lehrerschaft in den Dienst einer guten Sache zu stellen. Am 21. Januar erlebten die Gäste im Volkshaus eine beeindruckende, bunte Show, deren Erlös über den Senegalverein an der Schule Kindern in Westafrika zugute kommt.
Die "Kunstfabrik" als Veranstaltungsformat des Oberstufenzentrums entwickelt sich zur schönen Tradition, um geballte Kreativität und Talentvielfalt aus Schüler- und Lehrerschaft in den Dienst einer guten Sache zu stellen. Am 21. Januar erlebten die Gäste im Volkshaus eine beeindruckende, bunte Show, deren Erlös über den Senegalverein an der Schule Kindern in Westafrika zugute kommt.
© Foto: Thomas Berger
Die "Kunstfabrik" als Veranstaltungsformat des Oberstufenzentrums entwickelt sich zur schönen Tradition, um geballte Kreativität und Talentvielfalt aus Schüler- und Lehrerschaft in den Dienst einer guten Sache zu stellen. Am 21. Januar erlebten die Gäste im Volkshaus eine beeindruckende, bunte Show, deren Erlös über den Senegalverein an der Schule Kindern in Westafrika zugute kommt.
Die "Kunstfabrik" als Veranstaltungsformat des Oberstufenzentrums entwickelt sich zur schönen Tradition, um geballte Kreativität und Talentvielfalt aus Schüler- und Lehrerschaft in den Dienst einer guten Sache zu stellen. Am 21. Januar erlebten die Gäste im Volkshaus eine beeindruckende, bunte Show, deren Erlös über den Senegalverein an der Schule Kindern in Westafrika zugute kommt.
© Foto: Thomas Berger
Die "Kunstfabrik" als Veranstaltungsformat des Oberstufenzentrums entwickelt sich zur schönen Tradition, um geballte Kreativität und Talentvielfalt aus Schüler- und Lehrerschaft in den Dienst einer guten Sache zu stellen. Am 21. Januar erlebten die Gäste im Volkshaus eine beeindruckende, bunte Show, deren Erlös über den Senegalverein an der Schule Kindern in Westafrika zugute kommt.
Die "Kunstfabrik" als Veranstaltungsformat des Oberstufenzentrums entwickelt sich zur schönen Tradition, um geballte Kreativität und Talentvielfalt aus Schüler- und Lehrerschaft in den Dienst einer guten Sache zu stellen. Am 21. Januar erlebten die Gäste im Volkshaus eine beeindruckende, bunte Show, deren Erlös über den Senegalverein an der Schule Kindern in Westafrika zugute kommt.
© Foto: Thomas Berger
Die "Kunstfabrik" als Veranstaltungsformat des Oberstufenzentrums entwickelt sich zur schönen Tradition, um geballte Kreativität und Talentvielfalt aus Schüler- und Lehrerschaft in den Dienst einer guten Sache zu stellen. Am 21. Januar erlebten die Gäste im Volkshaus eine beeindruckende, bunte Show, deren Erlös über den Senegalverein an der Schule Kindern in Westafrika zugute kommt.
Die "Kunstfabrik" als Veranstaltungsformat des Oberstufenzentrums entwickelt sich zur schönen Tradition, um geballte Kreativität und Talentvielfalt aus Schüler- und Lehrerschaft in den Dienst einer guten Sache zu stellen. Am 21. Januar erlebten die Gäste im Volkshaus eine beeindruckende, bunte Show, deren Erlös über den Senegalverein an der Schule Kindern in Westafrika zugute kommt.
© Foto: Thomas Berger
Die "Kunstfabrik" als Veranstaltungsformat des Oberstufenzentrums entwickelt sich zur schönen Tradition, um geballte Kreativität und Talentvielfalt aus Schüler- und Lehrerschaft in den Dienst einer guten Sache zu stellen. Am 21. Januar erlebten die Gäste im Volkshaus eine beeindruckende, bunte Show, deren Erlös über den Senegalverein an der Schule Kindern in Westafrika zugute kommt.
Die "Kunstfabrik" als Veranstaltungsformat des Oberstufenzentrums entwickelt sich zur schönen Tradition, um geballte Kreativität und Talentvielfalt aus Schüler- und Lehrerschaft in den Dienst einer guten Sache zu stellen. Am 21. Januar erlebten die Gäste im Volkshaus eine beeindruckende, bunte Show, deren Erlös über den Senegalverein an der Schule Kindern in Westafrika zugute kommt.
© Foto: Thomas Berger
Die "Kunstfabrik" als Veranstaltungsformat des Oberstufenzentrums entwickelt sich zur schönen Tradition, um geballte Kreativität und Talentvielfalt aus Schüler- und Lehrerschaft in den Dienst einer guten Sache zu stellen. Am 21. Januar erlebten die Gäste im Volkshaus eine beeindruckende, bunte Show, deren Erlös über den Senegalverein an der Schule Kindern in Westafrika zugute kommt.
Die "Kunstfabrik" als Veranstaltungsformat des Oberstufenzentrums entwickelt sich zur schönen Tradition, um geballte Kreativität und Talentvielfalt aus Schüler- und Lehrerschaft in den Dienst einer guten Sache zu stellen. Am 21. Januar erlebten die Gäste im Volkshaus eine beeindruckende, bunte Show, deren Erlös über den Senegalverein an der Schule Kindern in Westafrika zugute kommt.
© Foto: Thomas Berger
Die "Kunstfabrik" als Veranstaltungsformat des Oberstufenzentrums entwickelt sich zur schönen Tradition, um geballte Kreativität und Talentvielfalt aus Schüler- und Lehrerschaft in den Dienst einer guten Sache zu stellen. Am 21. Januar erlebten die Gäste im Volkshaus eine beeindruckende, bunte Show, deren Erlös über den Senegalverein an der Schule Kindern in Westafrika zugute kommt.
Die "Kunstfabrik" als Veranstaltungsformat des Oberstufenzentrums entwickelt sich zur schönen Tradition, um geballte Kreativität und Talentvielfalt aus Schüler- und Lehrerschaft in den Dienst einer guten Sache zu stellen. Am 21. Januar erlebten die Gäste im Volkshaus eine beeindruckende, bunte Show, deren Erlös über den Senegalverein an der Schule Kindern in Westafrika zugute kommt.
© Foto: Thomas Berger
Die "Kunstfabrik" als Veranstaltungsformat des Oberstufenzentrums entwickelt sich zur schönen Tradition, um geballte Kreativität und Talentvielfalt aus Schüler- und Lehrerschaft in den Dienst einer guten Sache zu stellen. Am 21. Januar erlebten die Gäste im Volkshaus eine beeindruckende, bunte Show, deren Erlös über den Senegalverein an der Schule Kindern in Westafrika zugute kommt.
Die "Kunstfabrik" als Veranstaltungsformat des Oberstufenzentrums entwickelt sich zur schönen Tradition, um geballte Kreativität und Talentvielfalt aus Schüler- und Lehrerschaft in den Dienst einer guten Sache zu stellen. Am 21. Januar erlebten die Gäste im Volkshaus eine beeindruckende, bunte Show, deren Erlös über den Senegalverein an der Schule Kindern in Westafrika zugute kommt.
© Foto: Thomas Berger
Die "Kunstfabrik" als Veranstaltungsformat des Oberstufenzentrums entwickelt sich zur schönen Tradition, um geballte Kreativität und Talentvielfalt aus Schüler- und Lehrerschaft in den Dienst einer guten Sache zu stellen. Am 21. Januar erlebten die Gäste im Volkshaus eine beeindruckende, bunte Show, deren Erlös über den Senegalverein an der Schule Kindern in Westafrika zugute kommt.
Die "Kunstfabrik" als Veranstaltungsformat des Oberstufenzentrums entwickelt sich zur schönen Tradition, um geballte Kreativität und Talentvielfalt aus Schüler- und Lehrerschaft in den Dienst einer guten Sache zu stellen. Am 21. Januar erlebten die Gäste im Volkshaus eine beeindruckende, bunte Show, deren Erlös über den Senegalverein an der Schule Kindern in Westafrika zugute kommt.
© Foto: Thomas Berger
Die "Kunstfabrik" als Veranstaltungsformat des Oberstufenzentrums entwickelt sich zur schönen Tradition, um geballte Kreativität und Talentvielfalt aus Schüler- und Lehrerschaft in den Dienst einer guten Sache zu stellen. Am 21. Januar erlebten die Gäste im Volkshaus eine beeindruckende, bunte Show, deren Erlös über den Senegalverein an der Schule Kindern in Westafrika zugute kommt.
Die "Kunstfabrik" als Veranstaltungsformat des Oberstufenzentrums entwickelt sich zur schönen Tradition, um geballte Kreativität und Talentvielfalt aus Schüler- und Lehrerschaft in den Dienst einer guten Sache zu stellen. Am 21. Januar erlebten die Gäste im Volkshaus eine beeindruckende, bunte Show, deren Erlös über den Senegalverein an der Schule Kindern in Westafrika zugute kommt.
© Foto: Thomas Berger
Die "Kunstfabrik" als Veranstaltungsformat des Oberstufenzentrums entwickelt sich zur schönen Tradition, um geballte Kreativität und Talentvielfalt aus Schüler- und Lehrerschaft in den Dienst einer guten Sache zu stellen. Am 21. Januar erlebten die Gäste im Volkshaus eine beeindruckende, bunte Show, deren Erlös über den Senegalverein an der Schule Kindern in Westafrika zugute kommt.
Die "Kunstfabrik" als Veranstaltungsformat des Oberstufenzentrums entwickelt sich zur schönen Tradition, um geballte Kreativität und Talentvielfalt aus Schüler- und Lehrerschaft in den Dienst einer guten Sache zu stellen. Am 21. Januar erlebten die Gäste im Volkshaus eine beeindruckende, bunte Show, deren Erlös über den Senegalverein an der Schule Kindern in Westafrika zugute kommt.
© Foto: Thomas Berger
Die "Kunstfabrik" als Veranstaltungsformat des Oberstufenzentrums entwickelt sich zur schönen Tradition, um geballte Kreativität und Talentvielfalt aus Schüler- und Lehrerschaft in den Dienst einer guten Sache zu stellen. Am 21. Januar erlebten die Gäste im Volkshaus eine beeindruckende, bunte Show, deren Erlös über den Senegalverein an der Schule Kindern in Westafrika zugute kommt.
Die "Kunstfabrik" als Veranstaltungsformat des Oberstufenzentrums entwickelt sich zur schönen Tradition, um geballte Kreativität und Talentvielfalt aus Schüler- und Lehrerschaft in den Dienst einer guten Sache zu stellen. Am 21. Januar erlebten die Gäste im Volkshaus eine beeindruckende, bunte Show, deren Erlös über den Senegalverein an der Schule Kindern in Westafrika zugute kommt.
© Foto: Thomas Berger
Die "Kunstfabrik" als Veranstaltungsformat des Oberstufenzentrums entwickelt sich zur schönen Tradition, um geballte Kreativität und Talentvielfalt aus Schüler- und Lehrerschaft in den Dienst einer guten Sache zu stellen. Am 21. Januar erlebten die Gäste im Volkshaus eine beeindruckende, bunte Show, deren Erlös über den Senegalverein an der Schule Kindern in Westafrika zugute kommt.
Die "Kunstfabrik" als Veranstaltungsformat des Oberstufenzentrums entwickelt sich zur schönen Tradition, um geballte Kreativität und Talentvielfalt aus Schüler- und Lehrerschaft in den Dienst einer guten Sache zu stellen. Am 21. Januar erlebten die Gäste im Volkshaus eine beeindruckende, bunte Show, deren Erlös über den Senegalverein an der Schule Kindern in Westafrika zugute kommt.
© Foto: Thomas Berger
Die "Kunstfabrik" als Veranstaltungsformat des Oberstufenzentrums entwickelt sich zur schönen Tradition, um geballte Kreativität und Talentvielfalt aus Schüler- und Lehrerschaft in den Dienst einer guten Sache zu stellen. Am 21. Januar erlebten die Gäste im Volkshaus eine beeindruckende, bunte Show, deren Erlös über den Senegalverein an der Schule Kindern in Westafrika zugute kommt.
Die "Kunstfabrik" als Veranstaltungsformat des Oberstufenzentrums entwickelt sich zur schönen Tradition, um geballte Kreativität und Talentvielfalt aus Schüler- und Lehrerschaft in den Dienst einer guten Sache zu stellen. Am 21. Januar erlebten die Gäste im Volkshaus eine beeindruckende, bunte Show, deren Erlös über den Senegalverein an der Schule Kindern in Westafrika zugute kommt.
© Foto: Thomas Berger
Die "Kunstfabrik" als Veranstaltungsformat des Oberstufenzentrums entwickelt sich zur schönen Tradition, um geballte Kreativität und Talentvielfalt aus Schüler- und Lehrerschaft in den Dienst einer guten Sache zu stellen. Am 21. Januar erlebten die Gäste im Volkshaus eine beeindruckende, bunte Show, deren Erlös über den Senegalverein an der Schule Kindern in Westafrika zugute kommt.
Die "Kunstfabrik" als Veranstaltungsformat des Oberstufenzentrums entwickelt sich zur schönen Tradition, um geballte Kreativität und Talentvielfalt aus Schüler- und Lehrerschaft in den Dienst einer guten Sache zu stellen. Am 21. Januar erlebten die Gäste im Volkshaus eine beeindruckende, bunte Show, deren Erlös über den Senegalverein an der Schule Kindern in Westafrika zugute kommt.
© Foto: Thomas Berger
Die "Kunstfabrik" als Veranstaltungsformat des Oberstufenzentrums entwickelt sich zur schönen Tradition, um geballte Kreativität und Talentvielfalt aus Schüler- und Lehrerschaft in den Dienst einer guten Sache zu stellen. Am 21. Januar erlebten die Gäste im Volkshaus eine beeindruckende, bunte Show, deren Erlös über den Senegalverein an der Schule Kindern in Westafrika zugute kommt.
Die "Kunstfabrik" als Veranstaltungsformat des Oberstufenzentrums entwickelt sich zur schönen Tradition, um geballte Kreativität und Talentvielfalt aus Schüler- und Lehrerschaft in den Dienst einer guten Sache zu stellen. Am 21. Januar erlebten die Gäste im Volkshaus eine beeindruckende, bunte Show, deren Erlös über den Senegalverein an der Schule Kindern in Westafrika zugute kommt.
© Foto: Thomas Berger
Die "Kunstfabrik" als Veranstaltungsformat des Oberstufenzentrums entwickelt sich zur schönen Tradition, um geballte Kreativität und Talentvielfalt aus Schüler- und Lehrerschaft in den Dienst einer guten Sache zu stellen. Am 21. Januar erlebten die Gäste im Volkshaus eine beeindruckende, bunte Show, deren Erlös über den Senegalverein an der Schule Kindern in Westafrika zugute kommt.
Die "Kunstfabrik" als Veranstaltungsformat des Oberstufenzentrums entwickelt sich zur schönen Tradition, um geballte Kreativität und Talentvielfalt aus Schüler- und Lehrerschaft in den Dienst einer guten Sache zu stellen. Am 21. Januar erlebten die Gäste im Volkshaus eine beeindruckende, bunte Show, deren Erlös über den Senegalverein an der Schule Kindern in Westafrika zugute kommt.
© Foto: Thomas Berger
Die "Kunstfabrik" als Veranstaltungsformat des Oberstufenzentrums entwickelt sich zur schönen Tradition, um geballte Kreativität und Talentvielfalt aus Schüler- und Lehrerschaft in den Dienst einer guten Sache zu stellen. Am 21. Januar erlebten die Gäste im Volkshaus eine beeindruckende, bunte Show, deren Erlös über den Senegalverein an der Schule Kindern in Westafrika zugute kommt.
Die "Kunstfabrik" als Veranstaltungsformat des Oberstufenzentrums entwickelt sich zur schönen Tradition, um geballte Kreativität und Talentvielfalt aus Schüler- und Lehrerschaft in den Dienst einer guten Sache zu stellen. Am 21. Januar erlebten die Gäste im Volkshaus eine beeindruckende, bunte Show, deren Erlös über den Senegalverein an der Schule Kindern in Westafrika zugute kommt.
© Foto: Thomas Berger
Die "Kunstfabrik" als Veranstaltungsformat des Oberstufenzentrums entwickelt sich zur schönen Tradition, um geballte Kreativität und Talentvielfalt aus Schüler- und Lehrerschaft in den Dienst einer guten Sache zu stellen. Am 21. Januar erlebten die Gäste im Volkshaus eine beeindruckende, bunte Show, deren Erlös über den Senegalverein an der Schule Kindern in Westafrika zugute kommt.
Die "Kunstfabrik" als Veranstaltungsformat des Oberstufenzentrums entwickelt sich zur schönen Tradition, um geballte Kreativität und Talentvielfalt aus Schüler- und Lehrerschaft in den Dienst einer guten Sache zu stellen. Am 21. Januar erlebten die Gäste im Volkshaus eine beeindruckende, bunte Show, deren Erlös über den Senegalverein an der Schule Kindern in Westafrika zugute kommt.
© Foto: Thomas Berger
Die "Kunstfabrik" als Veranstaltungsformat des Oberstufenzentrums entwickelt sich zur schönen Tradition, um geballte Kreativität und Talentvielfalt aus Schüler- und Lehrerschaft in den Dienst einer guten Sache zu stellen. Am 21. Januar erlebten die Gäste im Volkshaus eine beeindruckende, bunte Show, deren Erlös über den Senegalverein an der Schule Kindern in Westafrika zugute kommt.
Die "Kunstfabrik" als Veranstaltungsformat des Oberstufenzentrums entwickelt sich zur schönen Tradition, um geballte Kreativität und Talentvielfalt aus Schüler- und Lehrerschaft in den Dienst einer guten Sache zu stellen. Am 21. Januar erlebten die Gäste im Volkshaus eine beeindruckende, bunte Show, deren Erlös über den Senegalverein an der Schule Kindern in Westafrika zugute kommt.
© Foto: Thomas Berger
Die "Kunstfabrik" als Veranstaltungsformat des Oberstufenzentrums entwickelt sich zur schönen Tradition, um geballte Kreativität und Talentvielfalt aus Schüler- und Lehrerschaft in den Dienst einer guten Sache zu stellen. Am 21. Januar erlebten die Gäste im Volkshaus eine beeindruckende, bunte Show, deren Erlös über den Senegalverein an der Schule Kindern in Westafrika zugute kommt.
Die "Kunstfabrik" als Veranstaltungsformat des Oberstufenzentrums entwickelt sich zur schönen Tradition, um geballte Kreativität und Talentvielfalt aus Schüler- und Lehrerschaft in den Dienst einer guten Sache zu stellen. Am 21. Januar erlebten die Gäste im Volkshaus eine beeindruckende, bunte Show, deren Erlös über den Senegalverein an der Schule Kindern in Westafrika zugute kommt.
© Foto: Thomas Berger
Die "Kunstfabrik" als Veranstaltungsformat des Oberstufenzentrums entwickelt sich zur schönen Tradition, um geballte Kreativität und Talentvielfalt aus Schüler- und Lehrerschaft in den Dienst einer guten Sache zu stellen. Am 21. Januar erlebten die Gäste im Volkshaus eine beeindruckende, bunte Show, deren Erlös über den Senegalverein an der Schule Kindern in Westafrika zugute kommt.
Die "Kunstfabrik" als Veranstaltungsformat des Oberstufenzentrums entwickelt sich zur schönen Tradition, um geballte Kreativität und Talentvielfalt aus Schüler- und Lehrerschaft in den Dienst einer guten Sache zu stellen. Am 21. Januar erlebten die Gäste im Volkshaus eine beeindruckende, bunte Show, deren Erlös über den Senegalverein an der Schule Kindern in Westafrika zugute kommt.
© Foto: Thomas Berger
Die "Kunstfabrik" als Veranstaltungsformat des Oberstufenzentrums entwickelt sich zur schönen Tradition, um geballte Kreativität und Talentvielfalt aus Schüler- und Lehrerschaft in den Dienst einer guten Sache zu stellen. Am 21. Januar erlebten die Gäste im Volkshaus eine beeindruckende, bunte Show, deren Erlös über den Senegalverein an der Schule Kindern in Westafrika zugute kommt.
Die "Kunstfabrik" als Veranstaltungsformat des Oberstufenzentrums entwickelt sich zur schönen Tradition, um geballte Kreativität und Talentvielfalt aus Schüler- und Lehrerschaft in den Dienst einer guten Sache zu stellen. Am 21. Januar erlebten die Gäste im Volkshaus eine beeindruckende, bunte Show, deren Erlös über den Senegalverein an der Schule Kindern in Westafrika zugute kommt.
© Foto: Thomas Berger
Die "Kunstfabrik" als Veranstaltungsformat des Oberstufenzentrums entwickelt sich zur schönen Tradition, um geballte Kreativität und Talentvielfalt aus Schüler- und Lehrerschaft in den Dienst einer guten Sache zu stellen. Am 21. Januar erlebten die Gäste im Volkshaus eine beeindruckende, bunte Show, deren Erlös über den Senegalverein an der Schule Kindern in Westafrika zugute kommt.
Die "Kunstfabrik" als Veranstaltungsformat des Oberstufenzentrums entwickelt sich zur schönen Tradition, um geballte Kreativität und Talentvielfalt aus Schüler- und Lehrerschaft in den Dienst einer guten Sache zu stellen. Am 21. Januar erlebten die Gäste im Volkshaus eine beeindruckende, bunte Show, deren Erlös über den Senegalverein an der Schule Kindern in Westafrika zugute kommt.
© Foto: Thomas Berger
Die "Kunstfabrik" als Veranstaltungsformat des Oberstufenzentrums entwickelt sich zur schönen Tradition, um geballte Kreativität und Talentvielfalt aus Schüler- und Lehrerschaft in den Dienst einer guten Sache zu stellen. Am 21. Januar erlebten die Gäste im Volkshaus eine beeindruckende, bunte Show, deren Erlös über den Senegalverein an der Schule Kindern in Westafrika zugute kommt.
Die "Kunstfabrik" als Veranstaltungsformat des Oberstufenzentrums entwickelt sich zur schönen Tradition, um geballte Kreativität und Talentvielfalt aus Schüler- und Lehrerschaft in den Dienst einer guten Sache zu stellen. Am 21. Januar erlebten die Gäste im Volkshaus eine beeindruckende, bunte Show, deren Erlös über den Senegalverein an der Schule Kindern in Westafrika zugute kommt.
© Foto: Thomas Berger
Die "Kunstfabrik" als Veranstaltungsformat des Oberstufenzentrums entwickelt sich zur schönen Tradition, um geballte Kreativität und Talentvielfalt aus Schüler- und Lehrerschaft in den Dienst einer guten Sache zu stellen. Am 21. Januar erlebten die Gäste im Volkshaus eine beeindruckende, bunte Show, deren Erlös über den Senegalverein an der Schule Kindern in Westafrika zugute kommt.
Die "Kunstfabrik" als Veranstaltungsformat des Oberstufenzentrums entwickelt sich zur schönen Tradition, um geballte Kreativität und Talentvielfalt aus Schüler- und Lehrerschaft in den Dienst einer guten Sache zu stellen. Am 21. Januar erlebten die Gäste im Volkshaus eine beeindruckende, bunte Show, deren Erlös über den Senegalverein an der Schule Kindern in Westafrika zugute kommt.
© Foto: Thomas Berger
Die "Kunstfabrik" als Veranstaltungsformat des Oberstufenzentrums entwickelt sich zur schönen Tradition, um geballte Kreativität und Talentvielfalt aus Schüler- und Lehrerschaft in den Dienst einer guten Sache zu stellen. Am 21. Januar erlebten die Gäste im Volkshaus eine beeindruckende, bunte Show, deren Erlös über den Senegalverein an der Schule Kindern in Westafrika zugute kommt.
Die "Kunstfabrik" als Veranstaltungsformat des Oberstufenzentrums entwickelt sich zur schönen Tradition, um geballte Kreativität und Talentvielfalt aus Schüler- und Lehrerschaft in den Dienst einer guten Sache zu stellen. Am 21. Januar erlebten die Gäste im Volkshaus eine beeindruckende, bunte Show, deren Erlös über den Senegalverein an der Schule Kindern in Westafrika zugute kommt.
© Foto: Thomas Berger
Die "Kunstfabrik" als Veranstaltungsformat des Oberstufenzentrums entwickelt sich zur schönen Tradition, um geballte Kreativität und Talentvielfalt aus Schüler- und Lehrerschaft in den Dienst einer guten Sache zu stellen. Am 21. Januar erlebten die Gäste im Volkshaus eine beeindruckende, bunte Show, deren Erlös über den Senegalverein an der Schule Kindern in Westafrika zugute kommt.
Die "Kunstfabrik" als Veranstaltungsformat des Oberstufenzentrums entwickelt sich zur schönen Tradition, um geballte Kreativität und Talentvielfalt aus Schüler- und Lehrerschaft in den Dienst einer guten Sache zu stellen. Am 21. Januar erlebten die Gäste im Volkshaus eine beeindruckende, bunte Show, deren Erlös über den Senegalverein an der Schule Kindern in Westafrika zugute kommt.
© Foto: Thomas Berger
Die "Kunstfabrik" als Veranstaltungsformat des Oberstufenzentrums entwickelt sich zur schönen Tradition, um geballte Kreativität und Talentvielfalt aus Schüler- und Lehrerschaft in den Dienst einer guten Sache zu stellen. Am 21. Januar erlebten die Gäste im Volkshaus eine beeindruckende, bunte Show, deren Erlös über den Senegalverein an der Schule Kindern in Westafrika zugute kommt.
Die "Kunstfabrik" als Veranstaltungsformat des Oberstufenzentrums entwickelt sich zur schönen Tradition, um geballte Kreativität und Talentvielfalt aus Schüler- und Lehrerschaft in den Dienst einer guten Sache zu stellen. Am 21. Januar erlebten die Gäste im Volkshaus eine beeindruckende, bunte Show, deren Erlös über den Senegalverein an der Schule Kindern in Westafrika zugute kommt.
© Foto: Thomas Berger
Die "Kunstfabrik" als Veranstaltungsformat des Oberstufenzentrums entwickelt sich zur schönen Tradition, um geballte Kreativität und Talentvielfalt aus Schüler- und Lehrerschaft in den Dienst einer guten Sache zu stellen. Am 21. Januar erlebten die Gäste im Volkshaus eine beeindruckende, bunte Show, deren Erlös über den Senegalverein an der Schule Kindern in Westafrika zugute kommt.
Die "Kunstfabrik" als Veranstaltungsformat des Oberstufenzentrums entwickelt sich zur schönen Tradition, um geballte Kreativität und Talentvielfalt aus Schüler- und Lehrerschaft in den Dienst einer guten Sache zu stellen. Am 21. Januar erlebten die Gäste im Volkshaus eine beeindruckende, bunte Show, deren Erlös über den Senegalverein an der Schule Kindern in Westafrika zugute kommt.
© Foto: Thomas Berger
Die "Kunstfabrik" als Veranstaltungsformat des Oberstufenzentrums entwickelt sich zur schönen Tradition, um geballte Kreativität und Talentvielfalt aus Schüler- und Lehrerschaft in den Dienst einer guten Sache zu stellen. Am 21. Januar erlebten die Gäste im Volkshaus eine beeindruckende, bunte Show, deren Erlös über den Senegalverein an der Schule Kindern in Westafrika zugute kommt.
Die "Kunstfabrik" als Veranstaltungsformat des Oberstufenzentrums entwickelt sich zur schönen Tradition, um geballte Kreativität und Talentvielfalt aus Schüler- und Lehrerschaft in den Dienst einer guten Sache zu stellen. Am 21. Januar erlebten die Gäste im Volkshaus eine beeindruckende, bunte Show, deren Erlös über den Senegalverein an der Schule Kindern in Westafrika zugute kommt.
© Foto: Thomas Berger
Die "Kunstfabrik" als Veranstaltungsformat des Oberstufenzentrums entwickelt sich zur schönen Tradition, um geballte Kreativität und Talentvielfalt aus Schüler- und Lehrerschaft in den Dienst einer guten Sache zu stellen. Am 21. Januar erlebten die Gäste im Volkshaus eine beeindruckende, bunte Show, deren Erlös über den Senegalverein an der Schule Kindern in Westafrika zugute kommt.
Die "Kunstfabrik" als Veranstaltungsformat des Oberstufenzentrums entwickelt sich zur schönen Tradition, um geballte Kreativität und Talentvielfalt aus Schüler- und Lehrerschaft in den Dienst einer guten Sache zu stellen. Am 21. Januar erlebten die Gäste im Volkshaus eine beeindruckende, bunte Show, deren Erlös über den Senegalverein an der Schule Kindern in Westafrika zugute kommt.
© Foto: Thomas Berger
Die "Kunstfabrik" als Veranstaltungsformat des Oberstufenzentrums entwickelt sich zur schönen Tradition, um geballte Kreativität und Talentvielfalt aus Schüler- und Lehrerschaft in den Dienst einer guten Sache zu stellen. Am 21. Januar erlebten die Gäste im Volkshaus eine beeindruckende, bunte Show, deren Erlös über den Senegalverein an der Schule Kindern in Westafrika zugute kommt.
Die "Kunstfabrik" als Veranstaltungsformat des Oberstufenzentrums entwickelt sich zur schönen Tradition, um geballte Kreativität und Talentvielfalt aus Schüler- und Lehrerschaft in den Dienst einer guten Sache zu stellen. Am 21. Januar erlebten die Gäste im Volkshaus eine beeindruckende, bunte Show, deren Erlös über den Senegalverein an der Schule Kindern in Westafrika zugute kommt.
© Foto: Thomas Berger
Die "Kunstfabrik" als Veranstaltungsformat des Oberstufenzentrums entwickelt sich zur schönen Tradition, um geballte Kreativität und Talentvielfalt aus Schüler- und Lehrerschaft in den Dienst einer guten Sache zu stellen. Am 21. Januar erlebten die Gäste im Volkshaus eine beeindruckende, bunte Show, deren Erlös über den Senegalverein an der Schule Kindern in Westafrika zugute kommt.
Die "Kunstfabrik" als Veranstaltungsformat des Oberstufenzentrums entwickelt sich zur schönen Tradition, um geballte Kreativität und Talentvielfalt aus Schüler- und Lehrerschaft in den Dienst einer guten Sache zu stellen. Am 21. Januar erlebten die Gäste im Volkshaus eine beeindruckende, bunte Show, deren Erlös über den Senegalverein an der Schule Kindern in Westafrika zugute kommt.
© Foto: Thomas Berger
Die "Kunstfabrik" als Veranstaltungsformat des Oberstufenzentrums entwickelt sich zur schönen Tradition, um geballte Kreativität und Talentvielfalt aus Schüler- und Lehrerschaft in den Dienst einer guten Sache zu stellen. Am 21. Januar erlebten die Gäste im Volkshaus eine beeindruckende, bunte Show, deren Erlös über den Senegalverein an der Schule Kindern in Westafrika zugute kommt.
Die "Kunstfabrik" als Veranstaltungsformat des Oberstufenzentrums entwickelt sich zur schönen Tradition, um geballte Kreativität und Talentvielfalt aus Schüler- und Lehrerschaft in den Dienst einer guten Sache zu stellen. Am 21. Januar erlebten die Gäste im Volkshaus eine beeindruckende, bunte Show, deren Erlös über den Senegalverein an der Schule Kindern in Westafrika zugute kommt.
© Foto: Thomas Berger
Die "Kunstfabrik" als Veranstaltungsformat des Oberstufenzentrums entwickelt sich zur schönen Tradition, um geballte Kreativität und Talentvielfalt aus Schüler- und Lehrerschaft in den Dienst einer guten Sache zu stellen. Am 21. Januar erlebten die Gäste im Volkshaus eine beeindruckende, bunte Show, deren Erlös über den Senegalverein an der Schule Kindern in Westafrika zugute kommt.
Die "Kunstfabrik" als Veranstaltungsformat des Oberstufenzentrums entwickelt sich zur schönen Tradition, um geballte Kreativität und Talentvielfalt aus Schüler- und Lehrerschaft in den Dienst einer guten Sache zu stellen. Am 21. Januar erlebten die Gäste im Volkshaus eine beeindruckende, bunte Show, deren Erlös über den Senegalverein an der Schule Kindern in Westafrika zugute kommt.
© Foto: Thomas Berger
Die "Kunstfabrik" als Veranstaltungsformat des Oberstufenzentrums entwickelt sich zur schönen Tradition, um geballte Kreativität und Talentvielfalt aus Schüler- und Lehrerschaft in den Dienst einer guten Sache zu stellen. Am 21. Januar erlebten die Gäste im Volkshaus eine beeindruckende, bunte Show, deren Erlös über den Senegalverein an der Schule Kindern in Westafrika zugute kommt.
Die "Kunstfabrik" als Veranstaltungsformat des Oberstufenzentrums entwickelt sich zur schönen Tradition, um geballte Kreativität und Talentvielfalt aus Schüler- und Lehrerschaft in den Dienst einer guten Sache zu stellen. Am 21. Januar erlebten die Gäste im Volkshaus eine beeindruckende, bunte Show, deren Erlös über den Senegalverein an der Schule Kindern in Westafrika zugute kommt.
© Foto: Thomas Berger
Die "Kunstfabrik" als Veranstaltungsformat des Oberstufenzentrums entwickelt sich zur schönen Tradition, um geballte Kreativität und Talentvielfalt aus Schüler- und Lehrerschaft in den Dienst einer guten Sache zu stellen. Am 21. Januar erlebten die Gäste im Volkshaus eine beeindruckende, bunte Show, deren Erlös über den Senegalverein an der Schule Kindern in Westafrika zugute kommt.
Die "Kunstfabrik" als Veranstaltungsformat des Oberstufenzentrums entwickelt sich zur schönen Tradition, um geballte Kreativität und Talentvielfalt aus Schüler- und Lehrerschaft in den Dienst einer guten Sache zu stellen. Am 21. Januar erlebten die Gäste im Volkshaus eine beeindruckende, bunte Show, deren Erlös über den Senegalverein an der Schule Kindern in Westafrika zugute kommt.
© Foto: Thomas Berger
Die "Kunstfabrik" als Veranstaltungsformat des Oberstufenzentrums entwickelt sich zur schönen Tradition, um geballte Kreativität und Talentvielfalt aus Schüler- und Lehrerschaft in den Dienst einer guten Sache zu stellen. Am 21. Januar erlebten die Gäste im Volkshaus eine beeindruckende, bunte Show, deren Erlös über den Senegalverein an der Schule Kindern in Westafrika zugute kommt.
Die "Kunstfabrik" als Veranstaltungsformat des Oberstufenzentrums entwickelt sich zur schönen Tradition, um geballte Kreativität und Talentvielfalt aus Schüler- und Lehrerschaft in den Dienst einer guten Sache zu stellen. Am 21. Januar erlebten die Gäste im Volkshaus eine beeindruckende, bunte Show, deren Erlös über den Senegalverein an der Schule Kindern in Westafrika zugute kommt.
© Foto: Thomas Berger
Die "Kunstfabrik" als Veranstaltungsformat des Oberstufenzentrums entwickelt sich zur schönen Tradition, um geballte Kreativität und Talentvielfalt aus Schüler- und Lehrerschaft in den Dienst einer guten Sache zu stellen. Am 21. Januar erlebten die Gäste im Volkshaus eine beeindruckende, bunte Show, deren Erlös über den Senegalverein an der Schule Kindern in Westafrika zugute kommt.
Die "Kunstfabrik" als Veranstaltungsformat des Oberstufenzentrums entwickelt sich zur schönen Tradition, um geballte Kreativität und Talentvielfalt aus Schüler- und Lehrerschaft in den Dienst einer guten Sache zu stellen. Am 21. Januar erlebten die Gäste im Volkshaus eine beeindruckende, bunte Show, deren Erlös über den Senegalverein an der Schule Kindern in Westafrika zugute kommt.
© Foto: Thomas Berger
Die "Kunstfabrik" als Veranstaltungsformat des Oberstufenzentrums entwickelt sich zur schönen Tradition, um geballte Kreativität und Talentvielfalt aus Schüler- und Lehrerschaft in den Dienst einer guten Sache zu stellen. Am 21. Januar erlebten die Gäste im Volkshaus eine beeindruckende, bunte Show, deren Erlös über den Senegalverein an der Schule Kindern in Westafrika zugute kommt.
Die "Kunstfabrik" als Veranstaltungsformat des Oberstufenzentrums entwickelt sich zur schönen Tradition, um geballte Kreativität und Talentvielfalt aus Schüler- und Lehrerschaft in den Dienst einer guten Sache zu stellen. Am 21. Januar erlebten die Gäste im Volkshaus eine beeindruckende, bunte Show, deren Erlös über den Senegalverein an der Schule Kindern in Westafrika zugute kommt.
© Foto: Thomas Berger
Die "Kunstfabrik" als Veranstaltungsformat des Oberstufenzentrums entwickelt sich zur schönen Tradition, um geballte Kreativität und Talentvielfalt aus Schüler- und Lehrerschaft in den Dienst einer guten Sache zu stellen. Am 21. Januar erlebten die Gäste im Volkshaus eine beeindruckende, bunte Show, deren Erlös über den Senegalverein an der Schule Kindern in Westafrika zugute kommt.
Die "Kunstfabrik" als Veranstaltungsformat des Oberstufenzentrums entwickelt sich zur schönen Tradition, um geballte Kreativität und Talentvielfalt aus Schüler- und Lehrerschaft in den Dienst einer guten Sache zu stellen. Am 21. Januar erlebten die Gäste im Volkshaus eine beeindruckende, bunte Show, deren Erlös über den Senegalverein an der Schule Kindern in Westafrika zugute kommt.
© Foto: Thomas Berger
Die "Kunstfabrik" als Veranstaltungsformat des Oberstufenzentrums entwickelt sich zur schönen Tradition, um geballte Kreativität und Talentvielfalt aus Schüler- und Lehrerschaft in den Dienst einer guten Sache zu stellen. Am 21. Januar erlebten die Gäste im Volkshaus eine beeindruckende, bunte Show, deren Erlös über den Senegalverein an der Schule Kindern in Westafrika zugute kommt.
Die "Kunstfabrik" als Veranstaltungsformat des Oberstufenzentrums entwickelt sich zur schönen Tradition, um geballte Kreativität und Talentvielfalt aus Schüler- und Lehrerschaft in den Dienst einer guten Sache zu stellen. Am 21. Januar erlebten die Gäste im Volkshaus eine beeindruckende, bunte Show, deren Erlös über den Senegalverein an der Schule Kindern in Westafrika zugute kommt.
© Foto: Thomas Berger
Die "Kunstfabrik" als Veranstaltungsformat des Oberstufenzentrums entwickelt sich zur schönen Tradition, um geballte Kreativität und Talentvielfalt aus Schüler- und Lehrerschaft in den Dienst einer guten Sache zu stellen. Am 21. Januar erlebten die Gäste im Volkshaus eine beeindruckende, bunte Show, deren Erlös über den Senegalverein an der Schule Kindern in Westafrika zugute kommt.
Die "Kunstfabrik" als Veranstaltungsformat des Oberstufenzentrums entwickelt sich zur schönen Tradition, um geballte Kreativität und Talentvielfalt aus Schüler- und Lehrerschaft in den Dienst einer guten Sache zu stellen. Am 21. Januar erlebten die Gäste im Volkshaus eine beeindruckende, bunte Show, deren Erlös über den Senegalverein an der Schule Kindern in Westafrika zugute kommt.
© Foto: Thomas Berger
Die "Kunstfabrik" als Veranstaltungsformat des Oberstufenzentrums entwickelt sich zur schönen Tradition, um geballte Kreativität und Talentvielfalt aus Schüler- und Lehrerschaft in den Dienst einer guten Sache zu stellen. Am 21. Januar erlebten die Gäste im Volkshaus eine beeindruckende, bunte Show, deren Erlös über den Senegalverein an der Schule Kindern in Westafrika zugute kommt.
Die "Kunstfabrik" als Veranstaltungsformat des Oberstufenzentrums entwickelt sich zur schönen Tradition, um geballte Kreativität und Talentvielfalt aus Schüler- und Lehrerschaft in den Dienst einer guten Sache zu stellen. Am 21. Januar erlebten die Gäste im Volkshaus eine beeindruckende, bunte Show, deren Erlös über den Senegalverein an der Schule Kindern in Westafrika zugute kommt.
© Foto: Thomas Berger
Die "Kunstfabrik" als Veranstaltungsformat des Oberstufenzentrums entwickelt sich zur schönen Tradition, um geballte Kreativität und Talentvielfalt aus Schüler- und Lehrerschaft in den Dienst einer guten Sache zu stellen. Am 21. Januar erlebten die Gäste im Volkshaus eine beeindruckende, bunte Show, deren Erlös über den Senegalverein an der Schule Kindern in Westafrika zugute kommt.
Die "Kunstfabrik" als Veranstaltungsformat des Oberstufenzentrums entwickelt sich zur schönen Tradition, um geballte Kreativität und Talentvielfalt aus Schüler- und Lehrerschaft in den Dienst einer guten Sache zu stellen. Am 21. Januar erlebten die Gäste im Volkshaus eine beeindruckende, bunte Show, deren Erlös über den Senegalverein an der Schule Kindern in Westafrika zugute kommt.
© Foto: Thomas Berger
Die "Kunstfabrik" als Veranstaltungsformat des Oberstufenzentrums entwickelt sich zur schönen Tradition, um geballte Kreativität und Talentvielfalt aus Schüler- und Lehrerschaft in den Dienst einer guten Sache zu stellen. Am 21. Januar erlebten die Gäste im Volkshaus eine beeindruckende, bunte Show, deren Erlös über den Senegalverein an der Schule Kindern in Westafrika zugute kommt.
Die "Kunstfabrik" als Veranstaltungsformat des Oberstufenzentrums entwickelt sich zur schönen Tradition, um geballte Kreativität und Talentvielfalt aus Schüler- und Lehrerschaft in den Dienst einer guten Sache zu stellen. Am 21. Januar erlebten die Gäste im Volkshaus eine beeindruckende, bunte Show, deren Erlös über den Senegalverein an der Schule Kindern in Westafrika zugute kommt.
© Foto: Thomas Berger
Die "Kunstfabrik" als Veranstaltungsformat des Oberstufenzentrums entwickelt sich zur schönen Tradition, um geballte Kreativität und Talentvielfalt aus Schüler- und Lehrerschaft in den Dienst einer guten Sache zu stellen. Am 21. Januar erlebten die Gäste im Volkshaus eine beeindruckende, bunte Show, deren Erlös über den Senegalverein an der Schule Kindern in Westafrika zugute kommt.
Die "Kunstfabrik" als Veranstaltungsformat des Oberstufenzentrums entwickelt sich zur schönen Tradition, um geballte Kreativität und Talentvielfalt aus Schüler- und Lehrerschaft in den Dienst einer guten Sache zu stellen. Am 21. Januar erlebten die Gäste im Volkshaus eine beeindruckende, bunte Show, deren Erlös über den Senegalverein an der Schule Kindern in Westafrika zugute kommt.
© Foto: Thomas Berger
Die "Kunstfabrik" als Veranstaltungsformat des Oberstufenzentrums entwickelt sich zur schönen Tradition, um geballte Kreativität und Talentvielfalt aus Schüler- und Lehrerschaft in den Dienst einer guten Sache zu stellen. Am 21. Januar erlebten die Gäste im Volkshaus eine beeindruckende, bunte Show, deren Erlös über den Senegalverein an der Schule Kindern in Westafrika zugute kommt.
Die "Kunstfabrik" als Veranstaltungsformat des Oberstufenzentrums entwickelt sich zur schönen Tradition, um geballte Kreativität und Talentvielfalt aus Schüler- und Lehrerschaft in den Dienst einer guten Sache zu stellen. Am 21. Januar erlebten die Gäste im Volkshaus eine beeindruckende, bunte Show, deren Erlös über den Senegalverein an der Schule Kindern in Westafrika zugute kommt.
© Foto: Thomas Berger
Die "Kunstfabrik" als Veranstaltungsformat des Oberstufenzentrums entwickelt sich zur schönen Tradition, um geballte Kreativität und Talentvielfalt aus Schüler- und Lehrerschaft in den Dienst einer guten Sache zu stellen. Am 21. Januar erlebten die Gäste im Volkshaus eine beeindruckende, bunte Show, deren Erlös über den Senegalverein an der Schule Kindern in Westafrika zugute kommt.
Die "Kunstfabrik" als Veranstaltungsformat des Oberstufenzentrums entwickelt sich zur schönen Tradition, um geballte Kreativität und Talentvielfalt aus Schüler- und Lehrerschaft in den Dienst einer guten Sache zu stellen. Am 21. Januar erlebten die Gäste im Volkshaus eine beeindruckende, bunte Show, deren Erlös über den Senegalverein an der Schule Kindern in Westafrika zugute kommt.
© Foto: Thomas Berger
Die "Kunstfabrik" als Veranstaltungsformat des Oberstufenzentrums entwickelt sich zur schönen Tradition, um geballte Kreativität und Talentvielfalt aus Schüler- und Lehrerschaft in den Dienst einer guten Sache zu stellen. Am 21. Januar erlebten die Gäste im Volkshaus eine beeindruckende, bunte Show, deren Erlös über den Senegalverein an der Schule Kindern in Westafrika zugute kommt.
Die "Kunstfabrik" als Veranstaltungsformat des Oberstufenzentrums entwickelt sich zur schönen Tradition, um geballte Kreativität und Talentvielfalt aus Schüler- und Lehrerschaft in den Dienst einer guten Sache zu stellen. Am 21. Januar erlebten die Gäste im Volkshaus eine beeindruckende, bunte Show, deren Erlös über den Senegalverein an der Schule Kindern in Westafrika zugute kommt.
© Foto: Thomas Berger
Die "Kunstfabrik" als Veranstaltungsformat des Oberstufenzentrums entwickelt sich zur schönen Tradition, um geballte Kreativität und Talentvielfalt aus Schüler- und Lehrerschaft in den Dienst einer guten Sache zu stellen. Am 21. Januar erlebten die Gäste im Volkshaus eine beeindruckende, bunte Show, deren Erlös über den Senegalverein an der Schule Kindern in Westafrika zugute kommt.
Die "Kunstfabrik" als Veranstaltungsformat des Oberstufenzentrums entwickelt sich zur schönen Tradition, um geballte Kreativität und Talentvielfalt aus Schüler- und Lehrerschaft in den Dienst einer guten Sache zu stellen. Am 21. Januar erlebten die Gäste im Volkshaus eine beeindruckende, bunte Show, deren Erlös über den Senegalverein an der Schule Kindern in Westafrika zugute kommt.
© Foto: Thomas Berger
Die "Kunstfabrik" als Veranstaltungsformat des Oberstufenzentrums entwickelt sich zur schönen Tradition, um geballte Kreativität und Talentvielfalt aus Schüler- und Lehrerschaft in den Dienst einer guten Sache zu stellen. Am 21. Januar erlebten die Gäste im Volkshaus eine beeindruckende, bunte Show, deren Erlös über den Senegalverein an der Schule Kindern in Westafrika zugute kommt.
Die "Kunstfabrik" als Veranstaltungsformat des Oberstufenzentrums entwickelt sich zur schönen Tradition, um geballte Kreativität und Talentvielfalt aus Schüler- und Lehrerschaft in den Dienst einer guten Sache zu stellen. Am 21. Januar erlebten die Gäste im Volkshaus eine beeindruckende, bunte Show, deren Erlös über den Senegalverein an der Schule Kindern in Westafrika zugute kommt.
© Foto: Thomas Berger
Die "Kunstfabrik" als Veranstaltungsformat des Oberstufenzentrums entwickelt sich zur schönen Tradition, um geballte Kreativität und Talentvielfalt aus Schüler- und Lehrerschaft in den Dienst einer guten Sache zu stellen. Am 21. Januar erlebten die Gäste im Volkshaus eine beeindruckende, bunte Show, deren Erlös über den Senegalverein an der Schule Kindern in Westafrika zugute kommt.
Die "Kunstfabrik" als Veranstaltungsformat des Oberstufenzentrums entwickelt sich zur schönen Tradition, um geballte Kreativität und Talentvielfalt aus Schüler- und Lehrerschaft in den Dienst einer guten Sache zu stellen. Am 21. Januar erlebten die Gäste im Volkshaus eine beeindruckende, bunte Show, deren Erlös über den Senegalverein an der Schule Kindern in Westafrika zugute kommt.
© Foto: Thomas Berger
Die "Kunstfabrik" als Veranstaltungsformat des Oberstufenzentrums entwickelt sich zur schönen Tradition, um geballte Kreativität und Talentvielfalt aus Schüler- und Lehrerschaft in den Dienst einer guten Sache zu stellen. Am 21. Januar erlebten die Gäste im Volkshaus eine beeindruckende, bunte Show, deren Erlös über den Senegalverein an der Schule Kindern in Westafrika zugute kommt.
Die "Kunstfabrik" als Veranstaltungsformat des Oberstufenzentrums entwickelt sich zur schönen Tradition, um geballte Kreativität und Talentvielfalt aus Schüler- und Lehrerschaft in den Dienst einer guten Sache zu stellen. Am 21. Januar erlebten die Gäste im Volkshaus eine beeindruckende, bunte Show, deren Erlös über den Senegalverein an der Schule Kindern in Westafrika zugute kommt.
© Foto: Thomas Berger
Die "Kunstfabrik" als Veranstaltungsformat des Oberstufenzentrums entwickelt sich zur schönen Tradition, um geballte Kreativität und Talentvielfalt aus Schüler- und Lehrerschaft in den Dienst einer guten Sache zu stellen. Am 21. Januar erlebten die Gäste im Volkshaus eine beeindruckende, bunte Show, deren Erlös über den Senegalverein an der Schule Kindern in Westafrika zugute kommt.
Die "Kunstfabrik" als Veranstaltungsformat des Oberstufenzentrums entwickelt sich zur schönen Tradition, um geballte Kreativität und Talentvielfalt aus Schüler- und Lehrerschaft in den Dienst einer guten Sache zu stellen. Am 21. Januar erlebten die Gäste im Volkshaus eine beeindruckende, bunte Show, deren Erlös über den Senegalverein an der Schule Kindern in Westafrika zugute kommt.
© Foto: Thomas Berger
Die "Kunstfabrik" als Veranstaltungsformat des Oberstufenzentrums entwickelt sich zur schönen Tradition, um geballte Kreativität und Talentvielfalt aus Schüler- und Lehrerschaft in den Dienst einer guten Sache zu stellen. Am 21. Januar erlebten die Gäste im Volkshaus eine beeindruckende, bunte Show, deren Erlös über den Senegalverein an der Schule Kindern in Westafrika zugute kommt.
Die "Kunstfabrik" als Veranstaltungsformat des Oberstufenzentrums entwickelt sich zur schönen Tradition, um geballte Kreativität und Talentvielfalt aus Schüler- und Lehrerschaft in den Dienst einer guten Sache zu stellen. Am 21. Januar erlebten die Gäste im Volkshaus eine beeindruckende, bunte Show, deren Erlös über den Senegalverein an der Schule Kindern in Westafrika zugute kommt.
© Foto: Thomas Berger
Die "Kunstfabrik" als Veranstaltungsformat des Oberstufenzentrums entwickelt sich zur schönen Tradition, um geballte Kreativität und Talentvielfalt aus Schüler- und Lehrerschaft in den Dienst einer guten Sache zu stellen. Am 21. Januar erlebten die Gäste im Volkshaus eine beeindruckende, bunte Show, deren Erlös über den Senegalverein an der Schule Kindern in Westafrika zugute kommt.
Die "Kunstfabrik" als Veranstaltungsformat des Oberstufenzentrums entwickelt sich zur schönen Tradition, um geballte Kreativität und Talentvielfalt aus Schüler- und Lehrerschaft in den Dienst einer guten Sache zu stellen. Am 21. Januar erlebten die Gäste im Volkshaus eine beeindruckende, bunte Show, deren Erlös über den Senegalverein an der Schule Kindern in Westafrika zugute kommt.
© Foto: Thomas Berger
Die "Kunstfabrik" als Veranstaltungsformat des Oberstufenzentrums entwickelt sich zur schönen Tradition, um geballte Kreativität und Talentvielfalt aus Schüler- und Lehrerschaft in den Dienst einer guten Sache zu stellen. Am 21. Januar erlebten die Gäste im Volkshaus eine beeindruckende, bunte Show, deren Erlös über den Senegalverein an der Schule Kindern in Westafrika zugute kommt.
Die "Kunstfabrik" als Veranstaltungsformat des Oberstufenzentrums entwickelt sich zur schönen Tradition, um geballte Kreativität und Talentvielfalt aus Schüler- und Lehrerschaft in den Dienst einer guten Sache zu stellen. Am 21. Januar erlebten die Gäste im Volkshaus eine beeindruckende, bunte Show, deren Erlös über den Senegalverein an der Schule Kindern in Westafrika zugute kommt.
© Foto: Thomas Berger
Die "Kunstfabrik" als Veranstaltungsformat des Oberstufenzentrums entwickelt sich zur schönen Tradition, um geballte Kreativität und Talentvielfalt aus Schüler- und Lehrerschaft in den Dienst einer guten Sache zu stellen. Am 21. Januar erlebten die Gäste im Volkshaus eine beeindruckende, bunte Show, deren Erlös über den Senegalverein an der Schule Kindern in Westafrika zugute kommt.
Die "Kunstfabrik" als Veranstaltungsformat des Oberstufenzentrums entwickelt sich zur schönen Tradition, um geballte Kreativität und Talentvielfalt aus Schüler- und Lehrerschaft in den Dienst einer guten Sache zu stellen. Am 21. Januar erlebten die Gäste im Volkshaus eine beeindruckende, bunte Show, deren Erlös über den Senegalverein an der Schule Kindern in Westafrika zugute kommt.
© Foto: Thomas Berger
Die "Kunstfabrik" als Veranstaltungsformat des Oberstufenzentrums entwickelt sich zur schönen Tradition, um geballte Kreativität und Talentvielfalt aus Schüler- und Lehrerschaft in den Dienst einer guten Sache zu stellen. Am 21. Januar erlebten die Gäste im Volkshaus eine beeindruckende, bunte Show, deren Erlös über den Senegalverein an der Schule Kindern in Westafrika zugute kommt.
Die "Kunstfabrik" als Veranstaltungsformat des Oberstufenzentrums entwickelt sich zur schönen Tradition, um geballte Kreativität und Talentvielfalt aus Schüler- und Lehrerschaft in den Dienst einer guten Sache zu stellen. Am 21. Januar erlebten die Gäste im Volkshaus eine beeindruckende, bunte Show, deren Erlös über den Senegalverein an der Schule Kindern in Westafrika zugute kommt.
© Foto: Thomas Berger
Die "Kunstfabrik" als Veranstaltungsformat des Oberstufenzentrums entwickelt sich zur schönen Tradition, um geballte Kreativität und Talentvielfalt aus Schüler- und Lehrerschaft in den Dienst einer guten Sache zu stellen. Am 21. Januar erlebten die Gäste im Volkshaus eine beeindruckende, bunte Show, deren Erlös über den Senegalverein an der Schule Kindern in Westafrika zugute kommt.
Die "Kunstfabrik" als Veranstaltungsformat des Oberstufenzentrums entwickelt sich zur schönen Tradition, um geballte Kreativität und Talentvielfalt aus Schüler- und Lehrerschaft in den Dienst einer guten Sache zu stellen. Am 21. Januar erlebten die Gäste im Volkshaus eine beeindruckende, bunte Show, deren Erlös über den Senegalverein an der Schule Kindern in Westafrika zugute kommt.
© Foto: Thomas Berger
Die "Kunstfabrik" als Veranstaltungsformat des Oberstufenzentrums entwickelt sich zur schönen Tradition, um geballte Kreativität und Talentvielfalt aus Schüler- und Lehrerschaft in den Dienst einer guten Sache zu stellen. Am 21. Januar erlebten die Gäste im Volkshaus eine beeindruckende, bunte Show, deren Erlös über den Senegalverein an der Schule Kindern in Westafrika zugute kommt.
Die "Kunstfabrik" als Veranstaltungsformat des Oberstufenzentrums entwickelt sich zur schönen Tradition, um geballte Kreativität und Talentvielfalt aus Schüler- und Lehrerschaft in den Dienst einer guten Sache zu stellen. Am 21. Januar erlebten die Gäste im Volkshaus eine beeindruckende, bunte Show, deren Erlös über den Senegalverein an der Schule Kindern in Westafrika zugute kommt.
© Foto: Thomas Berger
Die "Kunstfabrik" als Veranstaltungsformat des Oberstufenzentrums entwickelt sich zur schönen Tradition, um geballte Kreativität und Talentvielfalt aus Schüler- und Lehrerschaft in den Dienst einer guten Sache zu stellen. Am 21. Januar erlebten die Gäste im Volkshaus eine beeindruckende, bunte Show, deren Erlös über den Senegalverein an der Schule Kindern in Westafrika zugute kommt.
Die "Kunstfabrik" als Veranstaltungsformat des Oberstufenzentrums entwickelt sich zur schönen Tradition, um geballte Kreativität und Talentvielfalt aus Schüler- und Lehrerschaft in den Dienst einer guten Sache zu stellen. Am 21. Januar erlebten die Gäste im Volkshaus eine beeindruckende, bunte Show, deren Erlös über den Senegalverein an der Schule Kindern in Westafrika zugute kommt.
© Foto: Thomas Berger
Die "Kunstfabrik" als Veranstaltungsformat des Oberstufenzentrums entwickelt sich zur schönen Tradition, um geballte Kreativität und Talentvielfalt aus Schüler- und Lehrerschaft in den Dienst einer guten Sache zu stellen. Am 21. Januar erlebten die Gäste im Volkshaus eine beeindruckende, bunte Show, deren Erlös über den Senegalverein an der Schule Kindern in Westafrika zugute kommt.
Die "Kunstfabrik" als Veranstaltungsformat des Oberstufenzentrums entwickelt sich zur schönen Tradition, um geballte Kreativität und Talentvielfalt aus Schüler- und Lehrerschaft in den Dienst einer guten Sache zu stellen. Am 21. Januar erlebten die Gäste im Volkshaus eine beeindruckende, bunte Show, deren Erlös über den Senegalverein an der Schule Kindern in Westafrika zugute kommt.
© Foto: Thomas Berger
Die "Kunstfabrik" als Veranstaltungsformat des Oberstufenzentrums entwickelt sich zur schönen Tradition, um geballte Kreativität und Talentvielfalt aus Schüler- und Lehrerschaft in den Dienst einer guten Sache zu stellen. Am 21. Januar erlebten die Gäste im Volkshaus eine beeindruckende, bunte Show, deren Erlös über den Senegalverein an der Schule Kindern in Westafrika zugute kommt.
Die "Kunstfabrik" als Veranstaltungsformat des Oberstufenzentrums entwickelt sich zur schönen Tradition, um geballte Kreativität und Talentvielfalt aus Schüler- und Lehrerschaft in den Dienst einer guten Sache zu stellen. Am 21. Januar erlebten die Gäste im Volkshaus eine beeindruckende, bunte Show, deren Erlös über den Senegalverein an der Schule Kindern in Westafrika zugute kommt.
© Foto: Thomas Berger
Die "Kunstfabrik" als Veranstaltungsformat des Oberstufenzentrums entwickelt sich zur schönen Tradition, um geballte Kreativität und Talentvielfalt aus Schüler- und Lehrerschaft in den Dienst einer guten Sache zu stellen. Am 21. Januar erlebten die Gäste im Volkshaus eine beeindruckende, bunte Show, deren Erlös über den Senegalverein an der Schule Kindern in Westafrika zugute kommt.
Die "Kunstfabrik" als Veranstaltungsformat des Oberstufenzentrums entwickelt sich zur schönen Tradition, um geballte Kreativität und Talentvielfalt aus Schüler- und Lehrerschaft in den Dienst einer guten Sache zu stellen. Am 21. Januar erlebten die Gäste im Volkshaus eine beeindruckende, bunte Show, deren Erlös über den Senegalverein an der Schule Kindern in Westafrika zugute kommt.
© Foto: Thomas Berger
Die "Kunstfabrik" als Veranstaltungsformat des Oberstufenzentrums entwickelt sich zur schönen Tradition, um geballte Kreativität und Talentvielfalt aus Schüler- und Lehrerschaft in den Dienst einer guten Sache zu stellen. Am 21. Januar erlebten die Gäste im Volkshaus eine beeindruckende, bunte Show, deren Erlös über den Senegalverein an der Schule Kindern in Westafrika zugute kommt.
Die "Kunstfabrik" als Veranstaltungsformat des Oberstufenzentrums entwickelt sich zur schönen Tradition, um geballte Kreativität und Talentvielfalt aus Schüler- und Lehrerschaft in den Dienst einer guten Sache zu stellen. Am 21. Januar erlebten die Gäste im Volkshaus eine beeindruckende, bunte Show, deren Erlös über den Senegalverein an der Schule Kindern in Westafrika zugute kommt.
© Foto: Thomas Berger
Die "Kunstfabrik" als Veranstaltungsformat des Oberstufenzentrums entwickelt sich zur schönen Tradition, um geballte Kreativität und Talentvielfalt aus Schüler- und Lehrerschaft in den Dienst einer guten Sache zu stellen. Am 21. Januar erlebten die Gäste im Volkshaus eine beeindruckende, bunte Show, deren Erlös über den Senegalverein an der Schule Kindern in Westafrika zugute kommt.
Die "Kunstfabrik" als Veranstaltungsformat des Oberstufenzentrums entwickelt sich zur schönen Tradition, um geballte Kreativität und Talentvielfalt aus Schüler- und Lehrerschaft in den Dienst einer guten Sache zu stellen. Am 21. Januar erlebten die Gäste im Volkshaus eine beeindruckende, bunte Show, deren Erlös über den Senegalverein an der Schule Kindern in Westafrika zugute kommt.
© Foto: Thomas Berger
Die "Kunstfabrik" als Veranstaltungsformat des Oberstufenzentrums entwickelt sich zur schönen Tradition, um geballte Kreativität und Talentvielfalt aus Schüler- und Lehrerschaft in den Dienst einer guten Sache zu stellen. Am 21. Januar erlebten die Gäste im Volkshaus eine beeindruckende, bunte Show, deren Erlös über den Senegalverein an der Schule Kindern in Westafrika zugute kommt.
Die "Kunstfabrik" als Veranstaltungsformat des Oberstufenzentrums entwickelt sich zur schönen Tradition, um geballte Kreativität und Talentvielfalt aus Schüler- und Lehrerschaft in den Dienst einer guten Sache zu stellen. Am 21. Januar erlebten die Gäste im Volkshaus eine beeindruckende, bunte Show, deren Erlös über den Senegalverein an der Schule Kindern in Westafrika zugute kommt.
© Foto: Thomas Berger
Die "Kunstfabrik" als Veranstaltungsformat des Oberstufenzentrums entwickelt sich zur schönen Tradition, um geballte Kreativität und Talentvielfalt aus Schüler- und Lehrerschaft in den Dienst einer guten Sache zu stellen. Am 21. Januar erlebten die Gäste im Volkshaus eine beeindruckende, bunte Show, deren Erlös über den Senegalverein an der Schule Kindern in Westafrika zugute kommt.
Die "Kunstfabrik" als Veranstaltungsformat des Oberstufenzentrums entwickelt sich zur schönen Tradition, um geballte Kreativität und Talentvielfalt aus Schüler- und Lehrerschaft in den Dienst einer guten Sache zu stellen. Am 21. Januar erlebten die Gäste im Volkshaus eine beeindruckende, bunte Show, deren Erlös über den Senegalverein an der Schule Kindern in Westafrika zugute kommt.
© Foto: Thomas Berger
Die "Kunstfabrik" als Veranstaltungsformat des Oberstufenzentrums entwickelt sich zur schönen Tradition, um geballte Kreativität und Talentvielfalt aus Schüler- und Lehrerschaft in den Dienst einer guten Sache zu stellen. Am 21. Januar erlebten die Gäste im Volkshaus eine beeindruckende, bunte Show, deren Erlös über den Senegalverein an der Schule Kindern in Westafrika zugute kommt.
Die "Kunstfabrik" als Veranstaltungsformat des Oberstufenzentrums entwickelt sich zur schönen Tradition, um geballte Kreativität und Talentvielfalt aus Schüler- und Lehrerschaft in den Dienst einer guten Sache zu stellen. Am 21. Januar erlebten die Gäste im Volkshaus eine beeindruckende, bunte Show, deren Erlös über den Senegalverein an der Schule Kindern in Westafrika zugute kommt.
© Foto: Thomas Berger
Die "Kunstfabrik" als Veranstaltungsformat des Oberstufenzentrums entwickelt sich zur schönen Tradition, um geballte Kreativität und Talentvielfalt aus Schüler- und Lehrerschaft in den Dienst einer guten Sache zu stellen. Am 21. Januar erlebten die Gäste im Volkshaus eine beeindruckende, bunte Show, deren Erlös über den Senegalverein an der Schule Kindern in Westafrika zugute kommt.
Die "Kunstfabrik" als Veranstaltungsformat des Oberstufenzentrums entwickelt sich zur schönen Tradition, um geballte Kreativität und Talentvielfalt aus Schüler- und Lehrerschaft in den Dienst einer guten Sache zu stellen. Am 21. Januar erlebten die Gäste im Volkshaus eine beeindruckende, bunte Show, deren Erlös über den Senegalverein an der Schule Kindern in Westafrika zugute kommt.
© Foto: Thomas Berger
Die "Kunstfabrik" als Veranstaltungsformat des Oberstufenzentrums entwickelt sich zur schönen Tradition, um geballte Kreativität und Talentvielfalt aus Schüler- und Lehrerschaft in den Dienst einer guten Sache zu stellen. Am 21. Januar erlebten die Gäste im Volkshaus eine beeindruckende, bunte Show, deren Erlös über den Senegalverein an der Schule Kindern in Westafrika zugute kommt.
Die "Kunstfabrik" als Veranstaltungsformat des Oberstufenzentrums entwickelt sich zur schönen Tradition, um geballte Kreativität und Talentvielfalt aus Schüler- und Lehrerschaft in den Dienst einer guten Sache zu stellen. Am 21. Januar erlebten die Gäste im Volkshaus eine beeindruckende, bunte Show, deren Erlös über den Senegalverein an der Schule Kindern in Westafrika zugute kommt.
© Foto: Thomas Berger
Die "Kunstfabrik" als Veranstaltungsformat des Oberstufenzentrums entwickelt sich zur schönen Tradition, um geballte Kreativität und Talentvielfalt aus Schüler- und Lehrerschaft in den Dienst einer guten Sache zu stellen. Am 21. Januar erlebten die Gäste im Volkshaus eine beeindruckende, bunte Show, deren Erlös über den Senegalverein an der Schule Kindern in Westafrika zugute kommt.
Die "Kunstfabrik" als Veranstaltungsformat des Oberstufenzentrums entwickelt sich zur schönen Tradition, um geballte Kreativität und Talentvielfalt aus Schüler- und Lehrerschaft in den Dienst einer guten Sache zu stellen. Am 21. Januar erlebten die Gäste im Volkshaus eine beeindruckende, bunte Show, deren Erlös über den Senegalverein an der Schule Kindern in Westafrika zugute kommt.
© Foto: Thomas Berger
Die "Kunstfabrik" als Veranstaltungsformat des Oberstufenzentrums entwickelt sich zur schönen Tradition, um geballte Kreativität und Talentvielfalt aus Schüler- und Lehrerschaft in den Dienst einer guten Sache zu stellen. Am 21. Januar erlebten die Gäste im Volkshaus eine beeindruckende, bunte Show, deren Erlös über den Senegalverein an der Schule Kindern in Westafrika zugute kommt.
Die "Kunstfabrik" als Veranstaltungsformat des Oberstufenzentrums entwickelt sich zur schönen Tradition, um geballte Kreativität und Talentvielfalt aus Schüler- und Lehrerschaft in den Dienst einer guten Sache zu stellen. Am 21. Januar erlebten die Gäste im Volkshaus eine beeindruckende, bunte Show, deren Erlös über den Senegalverein an der Schule Kindern in Westafrika zugute kommt.
© Foto: Thomas Berger
Die "Kunstfabrik" als Veranstaltungsformat des Oberstufenzentrums entwickelt sich zur schönen Tradition, um geballte Kreativität und Talentvielfalt aus Schüler- und Lehrerschaft in den Dienst einer guten Sache zu stellen. Am 21. Januar erlebten die Gäste im Volkshaus eine beeindruckende, bunte Show, deren Erlös über den Senegalverein an der Schule Kindern in Westafrika zugute kommt.
Die "Kunstfabrik" als Veranstaltungsformat des Oberstufenzentrums entwickelt sich zur schönen Tradition, um geballte Kreativität und Talentvielfalt aus Schüler- und Lehrerschaft in den Dienst einer guten Sache zu stellen. Am 21. Januar erlebten die Gäste im Volkshaus eine beeindruckende, bunte Show, deren Erlös über den Senegalverein an der Schule Kindern in Westafrika zugute kommt.
© Foto: Thomas Berger
Die "Kunstfabrik" als Veranstaltungsformat des Oberstufenzentrums entwickelt sich zur schönen Tradition, um geballte Kreativität und Talentvielfalt aus Schüler- und Lehrerschaft in den Dienst einer guten Sache zu stellen. Am 21. Januar erlebten die Gäste im Volkshaus eine beeindruckende, bunte Show, deren Erlös über den Senegalverein an der Schule Kindern in Westafrika zugute kommt.
Die "Kunstfabrik" als Veranstaltungsformat des Oberstufenzentrums entwickelt sich zur schönen Tradition, um geballte Kreativität und Talentvielfalt aus Schüler- und Lehrerschaft in den Dienst einer guten Sache zu stellen. Am 21. Januar erlebten die Gäste im Volkshaus eine beeindruckende, bunte Show, deren Erlös über den Senegalverein an der Schule Kindern in Westafrika zugute kommt.
© Foto: Thomas Berger
Die "Kunstfabrik" als Veranstaltungsformat des Oberstufenzentrums entwickelt sich zur schönen Tradition, um geballte Kreativität und Talentvielfalt aus Schüler- und Lehrerschaft in den Dienst einer guten Sache zu stellen. Am 21. Januar erlebten die Gäste im Volkshaus eine beeindruckende, bunte Show, deren Erlös über den Senegalverein an der Schule Kindern in Westafrika zugute kommt.
Die "Kunstfabrik" als Veranstaltungsformat des Oberstufenzentrums entwickelt sich zur schönen Tradition, um geballte Kreativität und Talentvielfalt aus Schüler- und Lehrerschaft in den Dienst einer guten Sache zu stellen. Am 21. Januar erlebten die Gäste im Volkshaus eine beeindruckende, bunte Show, deren Erlös über den Senegalverein an der Schule Kindern in Westafrika zugute kommt.
© Foto: Thomas Berger
Die "Kunstfabrik" als Veranstaltungsformat des Oberstufenzentrums entwickelt sich zur schönen Tradition, um geballte Kreativität und Talentvielfalt aus Schüler- und Lehrerschaft in den Dienst einer guten Sache zu stellen. Am 21. Januar erlebten die Gäste im Volkshaus eine beeindruckende, bunte Show, deren Erlös über den Senegalverein an der Schule Kindern in Westafrika zugute kommt.
Die "Kunstfabrik" als Veranstaltungsformat des Oberstufenzentrums entwickelt sich zur schönen Tradition, um geballte Kreativität und Talentvielfalt aus Schüler- und Lehrerschaft in den Dienst einer guten Sache zu stellen. Am 21. Januar erlebten die Gäste im Volkshaus eine beeindruckende, bunte Show, deren Erlös über den Senegalverein an der Schule Kindern in Westafrika zugute kommt.
© Foto: Thomas Berger
Die "Kunstfabrik" als Veranstaltungsformat des Oberstufenzentrums entwickelt sich zur schönen Tradition, um geballte Kreativität und Talentvielfalt aus Schüler- und Lehrerschaft in den Dienst einer guten Sache zu stellen. Am 21. Januar erlebten die Gäste im Volkshaus eine beeindruckende, bunte Show, deren Erlös über den Senegalverein an der Schule Kindern in Westafrika zugute kommt.
Die "Kunstfabrik" als Veranstaltungsformat des Oberstufenzentrums entwickelt sich zur schönen Tradition, um geballte Kreativität und Talentvielfalt aus Schüler- und Lehrerschaft in den Dienst einer guten Sache zu stellen. Am 21. Januar erlebten die Gäste im Volkshaus eine beeindruckende, bunte Show, deren Erlös über den Senegalverein an der Schule Kindern in Westafrika zugute kommt.
© Foto: Thomas Berger
Die "Kunstfabrik" als Veranstaltungsformat des Oberstufenzentrums entwickelt sich zur schönen Tradition, um geballte Kreativität und Talentvielfalt aus Schüler- und Lehrerschaft in den Dienst einer guten Sache zu stellen. Am 21. Januar erlebten die Gäste im Volkshaus eine beeindruckende, bunte Show, deren Erlös über den Senegalverein an der Schule Kindern in Westafrika zugute kommt.
Die "Kunstfabrik" als Veranstaltungsformat des Oberstufenzentrums entwickelt sich zur schönen Tradition, um geballte Kreativität und Talentvielfalt aus Schüler- und Lehrerschaft in den Dienst einer guten Sache zu stellen. Am 21. Januar erlebten die Gäste im Volkshaus eine beeindruckende, bunte Show, deren Erlös über den Senegalverein an der Schule Kindern in Westafrika zugute kommt.
© Foto: Thomas Berger
Die "Kunstfabrik" als Veranstaltungsformat des Oberstufenzentrums entwickelt sich zur schönen Tradition, um geballte Kreativität und Talentvielfalt aus Schüler- und Lehrerschaft in den Dienst einer guten Sache zu stellen. Am 21. Januar erlebten die Gäste im Volkshaus eine beeindruckende, bunte Show, deren Erlös über den Senegalverein an der Schule Kindern in Westafrika zugute kommt.
Die "Kunstfabrik" als Veranstaltungsformat des Oberstufenzentrums entwickelt sich zur schönen Tradition, um geballte Kreativität und Talentvielfalt aus Schüler- und Lehrerschaft in den Dienst einer guten Sache zu stellen. Am 21. Januar erlebten die Gäste im Volkshaus eine beeindruckende, bunte Show, deren Erlös über den Senegalverein an der Schule Kindern in Westafrika zugute kommt.
© Foto: Thomas Berger
Die "Kunstfabrik" als Veranstaltungsformat des Oberstufenzentrums entwickelt sich zur schönen Tradition, um geballte Kreativität und Talentvielfalt aus Schüler- und Lehrerschaft in den Dienst einer guten Sache zu stellen. Am 21. Januar erlebten die Gäste im Volkshaus eine beeindruckende, bunte Show, deren Erlös über den Senegalverein an der Schule Kindern in Westafrika zugute kommt.
Die "Kunstfabrik" als Veranstaltungsformat des Oberstufenzentrums entwickelt sich zur schönen Tradition, um geballte Kreativität und Talentvielfalt aus Schüler- und Lehrerschaft in den Dienst einer guten Sache zu stellen. Am 21. Januar erlebten die Gäste im Volkshaus eine beeindruckende, bunte Show, deren Erlös über den Senegalverein an der Schule Kindern in Westafrika zugute kommt.
© Foto: Thomas Berger
Die "Kunstfabrik" als Veranstaltungsformat des Oberstufenzentrums entwickelt sich zur schönen Tradition, um geballte Kreativität und Talentvielfalt aus Schüler- und Lehrerschaft in den Dienst einer guten Sache zu stellen. Am 21. Januar erlebten die Gäste im Volkshaus eine beeindruckende, bunte Show, deren Erlös über den Senegalverein an der Schule Kindern in Westafrika zugute kommt.
Die "Kunstfabrik" als Veranstaltungsformat des Oberstufenzentrums entwickelt sich zur schönen Tradition, um geballte Kreativität und Talentvielfalt aus Schüler- und Lehrerschaft in den Dienst einer guten Sache zu stellen. Am 21. Januar erlebten die Gäste im Volkshaus eine beeindruckende, bunte Show, deren Erlös über den Senegalverein an der Schule Kindern in Westafrika zugute kommt.
© Foto: Thomas Berger
Die "Kunstfabrik" als Veranstaltungsformat des Oberstufenzentrums entwickelt sich zur schönen Tradition, um geballte Kreativität und Talentvielfalt aus Schüler- und Lehrerschaft in den Dienst einer guten Sache zu stellen. Am 21. Januar erlebten die Gäste im Volkshaus eine beeindruckende, bunte Show, deren Erlös über den Senegalverein an der Schule Kindern in Westafrika zugute kommt.
Die "Kunstfabrik" als Veranstaltungsformat des Oberstufenzentrums entwickelt sich zur schönen Tradition, um geballte Kreativität und Talentvielfalt aus Schüler- und Lehrerschaft in den Dienst einer guten Sache zu stellen. Am 21. Januar erlebten die Gäste im Volkshaus eine beeindruckende, bunte Show, deren Erlös über den Senegalverein an der Schule Kindern in Westafrika zugute kommt.
© Foto: Thomas Berger
Die "Kunstfabrik" als Veranstaltungsformat des Oberstufenzentrums entwickelt sich zur schönen Tradition, um geballte Kreativität und Talentvielfalt aus Schüler- und Lehrerschaft in den Dienst einer guten Sache zu stellen. Am 21. Januar erlebten die Gäste im Volkshaus eine beeindruckende, bunte Show, deren Erlös über den Senegalverein an der Schule Kindern in Westafrika zugute kommt.
Die "Kunstfabrik" als Veranstaltungsformat des Oberstufenzentrums entwickelt sich zur schönen Tradition, um geballte Kreativität und Talentvielfalt aus Schüler- und Lehrerschaft in den Dienst einer guten Sache zu stellen. Am 21. Januar erlebten die Gäste im Volkshaus eine beeindruckende, bunte Show, deren Erlös über den Senegalverein an der Schule Kindern in Westafrika zugute kommt.
© Foto: Thomas Berger