Bildergalerie Schlossgut Altlandsberg im Zeichen Fontanes

 UhrAltlandsberg
In einem Veranstaltungsdreiklang wurde auf dem Schlossgut der erste Spatenstich für die neue Orangerie vorgenommen, eine Ausstellung der Kulturland-Kampagne eröffnet und zuletzt noch mit einem Theaterstück ein Zeitgenosse des Jubilars Fontane im Domänenhof auf die Bühne gebracht. Mehrere Hundert Gäste hatten bei der Inszenierung "Die deutschen Kleinstädter", mit der das Team des Theater 89 durch die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft Städte mit historischem Stadtkern wandert, ihren Spaß. Auch die beiden vorangegangenen kleinen Festakte sahen neben diversen Ehrengästen weitere Interessierte, die von den neuerlichen Baufortschritten auf dem Areal sichtlich beeindruckt waren.
In einem Veranstaltungsdreiklang wurde auf dem Schlossgut der erste Spatenstich für die neue Orangerie vorgenommen, eine Ausstellung der Kulturland-Kampagne eröffnet und zuletzt noch mit einem Theaterstück ein Zeitgenosse des Jubilars Fontane im Domänenhof auf die Bühne gebracht. Mehrere Hundert Gäste hatten bei der Inszenierung "Die deutschen Kleinstädter", mit der das Team des Theater 89 durch die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft Städte mit historischem Stadtkern wandert, ihren Spaß. Auch die beiden vorangegangenen kleinen Festakte sahen neben diversen Ehrengästen weitere Interessierte, die von den neuerlichen Baufortschritten auf dem Areal sichtlich beeindruckt waren.
© Foto: Thomas Berger
In einem Veranstaltungsdreiklang wurde auf dem Schlossgut der erste Spatenstich für die neue Orangerie vorgenommen, eine Ausstellung der Kulturland-Kampagne eröffnet und zuletzt noch mit einem Theaterstück ein Zeitgenosse des Jubilars Fontane im Domänenhof auf die Bühne gebracht. Mehrere Hundert Gäste hatten bei der Inszenierung "Die deutschen Kleinstädter", mit der das Team des Theater 89 durch die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft Städte mit historischem Stadtkern wandert, ihren Spaß. Auch die beiden vorangegangenen kleinen Festakte sahen neben diversen Ehrengästen weitere Interessierte, die von den neuerlichen Baufortschritten auf dem Areal sichtlich beeindruckt waren.
In einem Veranstaltungsdreiklang wurde auf dem Schlossgut der erste Spatenstich für die neue Orangerie vorgenommen, eine Ausstellung der Kulturland-Kampagne eröffnet und zuletzt noch mit einem Theaterstück ein Zeitgenosse des Jubilars Fontane im Domänenhof auf die Bühne gebracht. Mehrere Hundert Gäste hatten bei der Inszenierung "Die deutschen Kleinstädter", mit der das Team des Theater 89 durch die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft Städte mit historischem Stadtkern wandert, ihren Spaß. Auch die beiden vorangegangenen kleinen Festakte sahen neben diversen Ehrengästen weitere Interessierte, die von den neuerlichen Baufortschritten auf dem Areal sichtlich beeindruckt waren.
© Foto: Thomas Berger
In einem Veranstaltungsdreiklang wurde auf dem Schlossgut der erste Spatenstich für die neue Orangerie vorgenommen, eine Ausstellung der Kulturland-Kampagne eröffnet und zuletzt noch mit einem Theaterstück ein Zeitgenosse des Jubilars Fontane im Domänenhof auf die Bühne gebracht. Mehrere Hundert Gäste hatten bei der Inszenierung "Die deutschen Kleinstädter", mit der das Team des Theater 89 durch die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft Städte mit historischem Stadtkern wandert, ihren Spaß. Auch die beiden vorangegangenen kleinen Festakte sahen neben diversen Ehrengästen weitere Interessierte, die von den neuerlichen Baufortschritten auf dem Areal sichtlich beeindruckt waren.
In einem Veranstaltungsdreiklang wurde auf dem Schlossgut der erste Spatenstich für die neue Orangerie vorgenommen, eine Ausstellung der Kulturland-Kampagne eröffnet und zuletzt noch mit einem Theaterstück ein Zeitgenosse des Jubilars Fontane im Domänenhof auf die Bühne gebracht. Mehrere Hundert Gäste hatten bei der Inszenierung "Die deutschen Kleinstädter", mit der das Team des Theater 89 durch die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft Städte mit historischem Stadtkern wandert, ihren Spaß. Auch die beiden vorangegangenen kleinen Festakte sahen neben diversen Ehrengästen weitere Interessierte, die von den neuerlichen Baufortschritten auf dem Areal sichtlich beeindruckt waren.
© Foto: Thomas Berger
In einem Veranstaltungsdreiklang wurde auf dem Schlossgut der erste Spatenstich für die neue Orangerie vorgenommen, eine Ausstellung der Kulturland-Kampagne eröffnet und zuletzt noch mit einem Theaterstück ein Zeitgenosse des Jubilars Fontane im Domänenhof auf die Bühne gebracht. Mehrere Hundert Gäste hatten bei der Inszenierung "Die deutschen Kleinstädter", mit der das Team des Theater 89 durch die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft Städte mit historischem Stadtkern wandert, ihren Spaß. Auch die beiden vorangegangenen kleinen Festakte sahen neben diversen Ehrengästen weitere Interessierte, die von den neuerlichen Baufortschritten auf dem Areal sichtlich beeindruckt waren.
In einem Veranstaltungsdreiklang wurde auf dem Schlossgut der erste Spatenstich für die neue Orangerie vorgenommen, eine Ausstellung der Kulturland-Kampagne eröffnet und zuletzt noch mit einem Theaterstück ein Zeitgenosse des Jubilars Fontane im Domänenhof auf die Bühne gebracht. Mehrere Hundert Gäste hatten bei der Inszenierung "Die deutschen Kleinstädter", mit der das Team des Theater 89 durch die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft Städte mit historischem Stadtkern wandert, ihren Spaß. Auch die beiden vorangegangenen kleinen Festakte sahen neben diversen Ehrengästen weitere Interessierte, die von den neuerlichen Baufortschritten auf dem Areal sichtlich beeindruckt waren.
© Foto: Thomas Berger
In einem Veranstaltungsdreiklang wurde auf dem Schlossgut der erste Spatenstich für die neue Orangerie vorgenommen, eine Ausstellung der Kulturland-Kampagne eröffnet und zuletzt noch mit einem Theaterstück ein Zeitgenosse des Jubilars Fontane im Domänenhof auf die Bühne gebracht. Mehrere Hundert Gäste hatten bei der Inszenierung "Die deutschen Kleinstädter", mit der das Team des Theater 89 durch die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft Städte mit historischem Stadtkern wandert, ihren Spaß. Auch die beiden vorangegangenen kleinen Festakte sahen neben diversen Ehrengästen weitere Interessierte, die von den neuerlichen Baufortschritten auf dem Areal sichtlich beeindruckt waren.
In einem Veranstaltungsdreiklang wurde auf dem Schlossgut der erste Spatenstich für die neue Orangerie vorgenommen, eine Ausstellung der Kulturland-Kampagne eröffnet und zuletzt noch mit einem Theaterstück ein Zeitgenosse des Jubilars Fontane im Domänenhof auf die Bühne gebracht. Mehrere Hundert Gäste hatten bei der Inszenierung "Die deutschen Kleinstädter", mit der das Team des Theater 89 durch die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft Städte mit historischem Stadtkern wandert, ihren Spaß. Auch die beiden vorangegangenen kleinen Festakte sahen neben diversen Ehrengästen weitere Interessierte, die von den neuerlichen Baufortschritten auf dem Areal sichtlich beeindruckt waren.
© Foto: Thomas Berger
In einem Veranstaltungsdreiklang wurde auf dem Schlossgut der erste Spatenstich für die neue Orangerie vorgenommen, eine Ausstellung der Kulturland-Kampagne eröffnet und zuletzt noch mit einem Theaterstück ein Zeitgenosse des Jubilars Fontane im Domänenhof auf die Bühne gebracht. Mehrere Hundert Gäste hatten bei der Inszenierung "Die deutschen Kleinstädter", mit der das Team des Theater 89 durch die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft Städte mit historischem Stadtkern wandert, ihren Spaß. Auch die beiden vorangegangenen kleinen Festakte sahen neben diversen Ehrengästen weitere Interessierte, die von den neuerlichen Baufortschritten auf dem Areal sichtlich beeindruckt waren.
In einem Veranstaltungsdreiklang wurde auf dem Schlossgut der erste Spatenstich für die neue Orangerie vorgenommen, eine Ausstellung der Kulturland-Kampagne eröffnet und zuletzt noch mit einem Theaterstück ein Zeitgenosse des Jubilars Fontane im Domänenhof auf die Bühne gebracht. Mehrere Hundert Gäste hatten bei der Inszenierung "Die deutschen Kleinstädter", mit der das Team des Theater 89 durch die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft Städte mit historischem Stadtkern wandert, ihren Spaß. Auch die beiden vorangegangenen kleinen Festakte sahen neben diversen Ehrengästen weitere Interessierte, die von den neuerlichen Baufortschritten auf dem Areal sichtlich beeindruckt waren.
© Foto: Thomas Berger
In einem Veranstaltungsdreiklang wurde auf dem Schlossgut der erste Spatenstich für die neue Orangerie vorgenommen, eine Ausstellung der Kulturland-Kampagne eröffnet und zuletzt noch mit einem Theaterstück ein Zeitgenosse des Jubilars Fontane im Domänenhof auf die Bühne gebracht. Mehrere Hundert Gäste hatten bei der Inszenierung "Die deutschen Kleinstädter", mit der das Team des Theater 89 durch die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft Städte mit historischem Stadtkern wandert, ihren Spaß. Auch die beiden vorangegangenen kleinen Festakte sahen neben diversen Ehrengästen weitere Interessierte, die von den neuerlichen Baufortschritten auf dem Areal sichtlich beeindruckt waren.
In einem Veranstaltungsdreiklang wurde auf dem Schlossgut der erste Spatenstich für die neue Orangerie vorgenommen, eine Ausstellung der Kulturland-Kampagne eröffnet und zuletzt noch mit einem Theaterstück ein Zeitgenosse des Jubilars Fontane im Domänenhof auf die Bühne gebracht. Mehrere Hundert Gäste hatten bei der Inszenierung "Die deutschen Kleinstädter", mit der das Team des Theater 89 durch die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft Städte mit historischem Stadtkern wandert, ihren Spaß. Auch die beiden vorangegangenen kleinen Festakte sahen neben diversen Ehrengästen weitere Interessierte, die von den neuerlichen Baufortschritten auf dem Areal sichtlich beeindruckt waren.
© Foto: Thomas Berger
In einem Veranstaltungsdreiklang wurde auf dem Schlossgut der erste Spatenstich für die neue Orangerie vorgenommen, eine Ausstellung der Kulturland-Kampagne eröffnet und zuletzt noch mit einem Theaterstück ein Zeitgenosse des Jubilars Fontane im Domänenhof auf die Bühne gebracht. Mehrere Hundert Gäste hatten bei der Inszenierung "Die deutschen Kleinstädter", mit der das Team des Theater 89 durch die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft Städte mit historischem Stadtkern wandert, ihren Spaß. Auch die beiden vorangegangenen kleinen Festakte sahen neben diversen Ehrengästen weitere Interessierte, die von den neuerlichen Baufortschritten auf dem Areal sichtlich beeindruckt waren.
In einem Veranstaltungsdreiklang wurde auf dem Schlossgut der erste Spatenstich für die neue Orangerie vorgenommen, eine Ausstellung der Kulturland-Kampagne eröffnet und zuletzt noch mit einem Theaterstück ein Zeitgenosse des Jubilars Fontane im Domänenhof auf die Bühne gebracht. Mehrere Hundert Gäste hatten bei der Inszenierung "Die deutschen Kleinstädter", mit der das Team des Theater 89 durch die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft Städte mit historischem Stadtkern wandert, ihren Spaß. Auch die beiden vorangegangenen kleinen Festakte sahen neben diversen Ehrengästen weitere Interessierte, die von den neuerlichen Baufortschritten auf dem Areal sichtlich beeindruckt waren.
© Foto: Thomas Berger
In einem Veranstaltungsdreiklang wurde auf dem Schlossgut der erste Spatenstich für die neue Orangerie vorgenommen, eine Ausstellung der Kulturland-Kampagne eröffnet und zuletzt noch mit einem Theaterstück ein Zeitgenosse des Jubilars Fontane im Domänenhof auf die Bühne gebracht. Mehrere Hundert Gäste hatten bei der Inszenierung "Die deutschen Kleinstädter", mit der das Team des Theater 89 durch die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft Städte mit historischem Stadtkern wandert, ihren Spaß. Auch die beiden vorangegangenen kleinen Festakte sahen neben diversen Ehrengästen weitere Interessierte, die von den neuerlichen Baufortschritten auf dem Areal sichtlich beeindruckt waren.
In einem Veranstaltungsdreiklang wurde auf dem Schlossgut der erste Spatenstich für die neue Orangerie vorgenommen, eine Ausstellung der Kulturland-Kampagne eröffnet und zuletzt noch mit einem Theaterstück ein Zeitgenosse des Jubilars Fontane im Domänenhof auf die Bühne gebracht. Mehrere Hundert Gäste hatten bei der Inszenierung "Die deutschen Kleinstädter", mit der das Team des Theater 89 durch die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft Städte mit historischem Stadtkern wandert, ihren Spaß. Auch die beiden vorangegangenen kleinen Festakte sahen neben diversen Ehrengästen weitere Interessierte, die von den neuerlichen Baufortschritten auf dem Areal sichtlich beeindruckt waren.
© Foto: Thomas Berger
In einem Veranstaltungsdreiklang wurde auf dem Schlossgut der erste Spatenstich für die neue Orangerie vorgenommen, eine Ausstellung der Kulturland-Kampagne eröffnet und zuletzt noch mit einem Theaterstück ein Zeitgenosse des Jubilars Fontane im Domänenhof auf die Bühne gebracht. Mehrere Hundert Gäste hatten bei der Inszenierung "Die deutschen Kleinstädter", mit der das Team des Theater 89 durch die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft Städte mit historischem Stadtkern wandert, ihren Spaß. Auch die beiden vorangegangenen kleinen Festakte sahen neben diversen Ehrengästen weitere Interessierte, die von den neuerlichen Baufortschritten auf dem Areal sichtlich beeindruckt waren.
In einem Veranstaltungsdreiklang wurde auf dem Schlossgut der erste Spatenstich für die neue Orangerie vorgenommen, eine Ausstellung der Kulturland-Kampagne eröffnet und zuletzt noch mit einem Theaterstück ein Zeitgenosse des Jubilars Fontane im Domänenhof auf die Bühne gebracht. Mehrere Hundert Gäste hatten bei der Inszenierung "Die deutschen Kleinstädter", mit der das Team des Theater 89 durch die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft Städte mit historischem Stadtkern wandert, ihren Spaß. Auch die beiden vorangegangenen kleinen Festakte sahen neben diversen Ehrengästen weitere Interessierte, die von den neuerlichen Baufortschritten auf dem Areal sichtlich beeindruckt waren.
© Foto: Thomas Berger
In einem Veranstaltungsdreiklang wurde auf dem Schlossgut der erste Spatenstich für die neue Orangerie vorgenommen, eine Ausstellung der Kulturland-Kampagne eröffnet und zuletzt noch mit einem Theaterstück ein Zeitgenosse des Jubilars Fontane im Domänenhof auf die Bühne gebracht. Mehrere Hundert Gäste hatten bei der Inszenierung "Die deutschen Kleinstädter", mit der das Team des Theater 89 durch die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft Städte mit historischem Stadtkern wandert, ihren Spaß. Auch die beiden vorangegangenen kleinen Festakte sahen neben diversen Ehrengästen weitere Interessierte, die von den neuerlichen Baufortschritten auf dem Areal sichtlich beeindruckt waren.
In einem Veranstaltungsdreiklang wurde auf dem Schlossgut der erste Spatenstich für die neue Orangerie vorgenommen, eine Ausstellung der Kulturland-Kampagne eröffnet und zuletzt noch mit einem Theaterstück ein Zeitgenosse des Jubilars Fontane im Domänenhof auf die Bühne gebracht. Mehrere Hundert Gäste hatten bei der Inszenierung "Die deutschen Kleinstädter", mit der das Team des Theater 89 durch die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft Städte mit historischem Stadtkern wandert, ihren Spaß. Auch die beiden vorangegangenen kleinen Festakte sahen neben diversen Ehrengästen weitere Interessierte, die von den neuerlichen Baufortschritten auf dem Areal sichtlich beeindruckt waren.
© Foto: Thomas Berger
In einem Veranstaltungsdreiklang wurde auf dem Schlossgut der erste Spatenstich für die neue Orangerie vorgenommen, eine Ausstellung der Kulturland-Kampagne eröffnet und zuletzt noch mit einem Theaterstück ein Zeitgenosse des Jubilars Fontane im Domänenhof auf die Bühne gebracht. Mehrere Hundert Gäste hatten bei der Inszenierung "Die deutschen Kleinstädter", mit der das Team des Theater 89 durch die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft Städte mit historischem Stadtkern wandert, ihren Spaß. Auch die beiden vorangegangenen kleinen Festakte sahen neben diversen Ehrengästen weitere Interessierte, die von den neuerlichen Baufortschritten auf dem Areal sichtlich beeindruckt waren.
In einem Veranstaltungsdreiklang wurde auf dem Schlossgut der erste Spatenstich für die neue Orangerie vorgenommen, eine Ausstellung der Kulturland-Kampagne eröffnet und zuletzt noch mit einem Theaterstück ein Zeitgenosse des Jubilars Fontane im Domänenhof auf die Bühne gebracht. Mehrere Hundert Gäste hatten bei der Inszenierung "Die deutschen Kleinstädter", mit der das Team des Theater 89 durch die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft Städte mit historischem Stadtkern wandert, ihren Spaß. Auch die beiden vorangegangenen kleinen Festakte sahen neben diversen Ehrengästen weitere Interessierte, die von den neuerlichen Baufortschritten auf dem Areal sichtlich beeindruckt waren.
© Foto: Thomas Berger
In einem Veranstaltungsdreiklang wurde auf dem Schlossgut der erste Spatenstich für die neue Orangerie vorgenommen, eine Ausstellung der Kulturland-Kampagne eröffnet und zuletzt noch mit einem Theaterstück ein Zeitgenosse des Jubilars Fontane im Domänenhof auf die Bühne gebracht. Mehrere Hundert Gäste hatten bei der Inszenierung "Die deutschen Kleinstädter", mit der das Team des Theater 89 durch die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft Städte mit historischem Stadtkern wandert, ihren Spaß. Auch die beiden vorangegangenen kleinen Festakte sahen neben diversen Ehrengästen weitere Interessierte, die von den neuerlichen Baufortschritten auf dem Areal sichtlich beeindruckt waren.
In einem Veranstaltungsdreiklang wurde auf dem Schlossgut der erste Spatenstich für die neue Orangerie vorgenommen, eine Ausstellung der Kulturland-Kampagne eröffnet und zuletzt noch mit einem Theaterstück ein Zeitgenosse des Jubilars Fontane im Domänenhof auf die Bühne gebracht. Mehrere Hundert Gäste hatten bei der Inszenierung "Die deutschen Kleinstädter", mit der das Team des Theater 89 durch die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft Städte mit historischem Stadtkern wandert, ihren Spaß. Auch die beiden vorangegangenen kleinen Festakte sahen neben diversen Ehrengästen weitere Interessierte, die von den neuerlichen Baufortschritten auf dem Areal sichtlich beeindruckt waren.
© Foto: Thomas Berger
In einem Veranstaltungsdreiklang wurde auf dem Schlossgut der erste Spatenstich für die neue Orangerie vorgenommen, eine Ausstellung der Kulturland-Kampagne eröffnet und zuletzt noch mit einem Theaterstück ein Zeitgenosse des Jubilars Fontane im Domänenhof auf die Bühne gebracht. Mehrere Hundert Gäste hatten bei der Inszenierung "Die deutschen Kleinstädter", mit der das Team des Theater 89 durch die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft Städte mit historischem Stadtkern wandert, ihren Spaß. Auch die beiden vorangegangenen kleinen Festakte sahen neben diversen Ehrengästen weitere Interessierte, die von den neuerlichen Baufortschritten auf dem Areal sichtlich beeindruckt waren.
In einem Veranstaltungsdreiklang wurde auf dem Schlossgut der erste Spatenstich für die neue Orangerie vorgenommen, eine Ausstellung der Kulturland-Kampagne eröffnet und zuletzt noch mit einem Theaterstück ein Zeitgenosse des Jubilars Fontane im Domänenhof auf die Bühne gebracht. Mehrere Hundert Gäste hatten bei der Inszenierung "Die deutschen Kleinstädter", mit der das Team des Theater 89 durch die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft Städte mit historischem Stadtkern wandert, ihren Spaß. Auch die beiden vorangegangenen kleinen Festakte sahen neben diversen Ehrengästen weitere Interessierte, die von den neuerlichen Baufortschritten auf dem Areal sichtlich beeindruckt waren.
© Foto: Thomas Berger
In einem Veranstaltungsdreiklang wurde auf dem Schlossgut der erste Spatenstich für die neue Orangerie vorgenommen, eine Ausstellung der Kulturland-Kampagne eröffnet und zuletzt noch mit einem Theaterstück ein Zeitgenosse des Jubilars Fontane im Domänenhof auf die Bühne gebracht. Mehrere Hundert Gäste hatten bei der Inszenierung "Die deutschen Kleinstädter", mit der das Team des Theater 89 durch die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft Städte mit historischem Stadtkern wandert, ihren Spaß. Auch die beiden vorangegangenen kleinen Festakte sahen neben diversen Ehrengästen weitere Interessierte, die von den neuerlichen Baufortschritten auf dem Areal sichtlich beeindruckt waren.
In einem Veranstaltungsdreiklang wurde auf dem Schlossgut der erste Spatenstich für die neue Orangerie vorgenommen, eine Ausstellung der Kulturland-Kampagne eröffnet und zuletzt noch mit einem Theaterstück ein Zeitgenosse des Jubilars Fontane im Domänenhof auf die Bühne gebracht. Mehrere Hundert Gäste hatten bei der Inszenierung "Die deutschen Kleinstädter", mit der das Team des Theater 89 durch die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft Städte mit historischem Stadtkern wandert, ihren Spaß. Auch die beiden vorangegangenen kleinen Festakte sahen neben diversen Ehrengästen weitere Interessierte, die von den neuerlichen Baufortschritten auf dem Areal sichtlich beeindruckt waren.
© Foto: Thomas Berger
In einem Veranstaltungsdreiklang wurde auf dem Schlossgut der erste Spatenstich für die neue Orangerie vorgenommen, eine Ausstellung der Kulturland-Kampagne eröffnet und zuletzt noch mit einem Theaterstück ein Zeitgenosse des Jubilars Fontane im Domänenhof auf die Bühne gebracht. Mehrere Hundert Gäste hatten bei der Inszenierung "Die deutschen Kleinstädter", mit der das Team des Theater 89 durch die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft Städte mit historischem Stadtkern wandert, ihren Spaß. Auch die beiden vorangegangenen kleinen Festakte sahen neben diversen Ehrengästen weitere Interessierte, die von den neuerlichen Baufortschritten auf dem Areal sichtlich beeindruckt waren.
In einem Veranstaltungsdreiklang wurde auf dem Schlossgut der erste Spatenstich für die neue Orangerie vorgenommen, eine Ausstellung der Kulturland-Kampagne eröffnet und zuletzt noch mit einem Theaterstück ein Zeitgenosse des Jubilars Fontane im Domänenhof auf die Bühne gebracht. Mehrere Hundert Gäste hatten bei der Inszenierung "Die deutschen Kleinstädter", mit der das Team des Theater 89 durch die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft Städte mit historischem Stadtkern wandert, ihren Spaß. Auch die beiden vorangegangenen kleinen Festakte sahen neben diversen Ehrengästen weitere Interessierte, die von den neuerlichen Baufortschritten auf dem Areal sichtlich beeindruckt waren.
© Foto: Thomas Berger
In einem Veranstaltungsdreiklang wurde auf dem Schlossgut der erste Spatenstich für die neue Orangerie vorgenommen, eine Ausstellung der Kulturland-Kampagne eröffnet und zuletzt noch mit einem Theaterstück ein Zeitgenosse des Jubilars Fontane im Domänenhof auf die Bühne gebracht. Mehrere Hundert Gäste hatten bei der Inszenierung "Die deutschen Kleinstädter", mit der das Team des Theater 89 durch die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft Städte mit historischem Stadtkern wandert, ihren Spaß. Auch die beiden vorangegangenen kleinen Festakte sahen neben diversen Ehrengästen weitere Interessierte, die von den neuerlichen Baufortschritten auf dem Areal sichtlich beeindruckt waren.
In einem Veranstaltungsdreiklang wurde auf dem Schlossgut der erste Spatenstich für die neue Orangerie vorgenommen, eine Ausstellung der Kulturland-Kampagne eröffnet und zuletzt noch mit einem Theaterstück ein Zeitgenosse des Jubilars Fontane im Domänenhof auf die Bühne gebracht. Mehrere Hundert Gäste hatten bei der Inszenierung "Die deutschen Kleinstädter", mit der das Team des Theater 89 durch die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft Städte mit historischem Stadtkern wandert, ihren Spaß. Auch die beiden vorangegangenen kleinen Festakte sahen neben diversen Ehrengästen weitere Interessierte, die von den neuerlichen Baufortschritten auf dem Areal sichtlich beeindruckt waren.
© Foto: Thomas Berger
In einem Veranstaltungsdreiklang wurde auf dem Schlossgut der erste Spatenstich für die neue Orangerie vorgenommen, eine Ausstellung der Kulturland-Kampagne eröffnet und zuletzt noch mit einem Theaterstück ein Zeitgenosse des Jubilars Fontane im Domänenhof auf die Bühne gebracht. Mehrere Hundert Gäste hatten bei der Inszenierung "Die deutschen Kleinstädter", mit der das Team des Theater 89 durch die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft Städte mit historischem Stadtkern wandert, ihren Spaß. Auch die beiden vorangegangenen kleinen Festakte sahen neben diversen Ehrengästen weitere Interessierte, die von den neuerlichen Baufortschritten auf dem Areal sichtlich beeindruckt waren.
In einem Veranstaltungsdreiklang wurde auf dem Schlossgut der erste Spatenstich für die neue Orangerie vorgenommen, eine Ausstellung der Kulturland-Kampagne eröffnet und zuletzt noch mit einem Theaterstück ein Zeitgenosse des Jubilars Fontane im Domänenhof auf die Bühne gebracht. Mehrere Hundert Gäste hatten bei der Inszenierung "Die deutschen Kleinstädter", mit der das Team des Theater 89 durch die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft Städte mit historischem Stadtkern wandert, ihren Spaß. Auch die beiden vorangegangenen kleinen Festakte sahen neben diversen Ehrengästen weitere Interessierte, die von den neuerlichen Baufortschritten auf dem Areal sichtlich beeindruckt waren.
© Foto: Thomas Berger
In einem Veranstaltungsdreiklang wurde auf dem Schlossgut der erste Spatenstich für die neue Orangerie vorgenommen, eine Ausstellung der Kulturland-Kampagne eröffnet und zuletzt noch mit einem Theaterstück ein Zeitgenosse des Jubilars Fontane im Domänenhof auf die Bühne gebracht. Mehrere Hundert Gäste hatten bei der Inszenierung "Die deutschen Kleinstädter", mit der das Team des Theater 89 durch die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft Städte mit historischem Stadtkern wandert, ihren Spaß. Auch die beiden vorangegangenen kleinen Festakte sahen neben diversen Ehrengästen weitere Interessierte, die von den neuerlichen Baufortschritten auf dem Areal sichtlich beeindruckt waren.
In einem Veranstaltungsdreiklang wurde auf dem Schlossgut der erste Spatenstich für die neue Orangerie vorgenommen, eine Ausstellung der Kulturland-Kampagne eröffnet und zuletzt noch mit einem Theaterstück ein Zeitgenosse des Jubilars Fontane im Domänenhof auf die Bühne gebracht. Mehrere Hundert Gäste hatten bei der Inszenierung "Die deutschen Kleinstädter", mit der das Team des Theater 89 durch die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft Städte mit historischem Stadtkern wandert, ihren Spaß. Auch die beiden vorangegangenen kleinen Festakte sahen neben diversen Ehrengästen weitere Interessierte, die von den neuerlichen Baufortschritten auf dem Areal sichtlich beeindruckt waren.
© Foto: Thomas Berger
In einem Veranstaltungsdreiklang wurde auf dem Schlossgut der erste Spatenstich für die neue Orangerie vorgenommen, eine Ausstellung der Kulturland-Kampagne eröffnet und zuletzt noch mit einem Theaterstück ein Zeitgenosse des Jubilars Fontane im Domänenhof auf die Bühne gebracht. Mehrere Hundert Gäste hatten bei der Inszenierung "Die deutschen Kleinstädter", mit der das Team des Theater 89 durch die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft Städte mit historischem Stadtkern wandert, ihren Spaß. Auch die beiden vorangegangenen kleinen Festakte sahen neben diversen Ehrengästen weitere Interessierte, die von den neuerlichen Baufortschritten auf dem Areal sichtlich beeindruckt waren.
In einem Veranstaltungsdreiklang wurde auf dem Schlossgut der erste Spatenstich für die neue Orangerie vorgenommen, eine Ausstellung der Kulturland-Kampagne eröffnet und zuletzt noch mit einem Theaterstück ein Zeitgenosse des Jubilars Fontane im Domänenhof auf die Bühne gebracht. Mehrere Hundert Gäste hatten bei der Inszenierung "Die deutschen Kleinstädter", mit der das Team des Theater 89 durch die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft Städte mit historischem Stadtkern wandert, ihren Spaß. Auch die beiden vorangegangenen kleinen Festakte sahen neben diversen Ehrengästen weitere Interessierte, die von den neuerlichen Baufortschritten auf dem Areal sichtlich beeindruckt waren.
© Foto: Thomas Berger
In einem Veranstaltungsdreiklang wurde auf dem Schlossgut der erste Spatenstich für die neue Orangerie vorgenommen, eine Ausstellung der Kulturland-Kampagne eröffnet und zuletzt noch mit einem Theaterstück ein Zeitgenosse des Jubilars Fontane im Domänenhof auf die Bühne gebracht. Mehrere Hundert Gäste hatten bei der Inszenierung "Die deutschen Kleinstädter", mit der das Team des Theater 89 durch die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft Städte mit historischem Stadtkern wandert, ihren Spaß. Auch die beiden vorangegangenen kleinen Festakte sahen neben diversen Ehrengästen weitere Interessierte, die von den neuerlichen Baufortschritten auf dem Areal sichtlich beeindruckt waren.
In einem Veranstaltungsdreiklang wurde auf dem Schlossgut der erste Spatenstich für die neue Orangerie vorgenommen, eine Ausstellung der Kulturland-Kampagne eröffnet und zuletzt noch mit einem Theaterstück ein Zeitgenosse des Jubilars Fontane im Domänenhof auf die Bühne gebracht. Mehrere Hundert Gäste hatten bei der Inszenierung "Die deutschen Kleinstädter", mit der das Team des Theater 89 durch die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft Städte mit historischem Stadtkern wandert, ihren Spaß. Auch die beiden vorangegangenen kleinen Festakte sahen neben diversen Ehrengästen weitere Interessierte, die von den neuerlichen Baufortschritten auf dem Areal sichtlich beeindruckt waren.
© Foto: Thomas Berger
In einem Veranstaltungsdreiklang wurde auf dem Schlossgut der erste Spatenstich für die neue Orangerie vorgenommen, eine Ausstellung der Kulturland-Kampagne eröffnet und zuletzt noch mit einem Theaterstück ein Zeitgenosse des Jubilars Fontane im Domänenhof auf die Bühne gebracht. Mehrere Hundert Gäste hatten bei der Inszenierung "Die deutschen Kleinstädter", mit der das Team des Theater 89 durch die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft Städte mit historischem Stadtkern wandert, ihren Spaß. Auch die beiden vorangegangenen kleinen Festakte sahen neben diversen Ehrengästen weitere Interessierte, die von den neuerlichen Baufortschritten auf dem Areal sichtlich beeindruckt waren.
In einem Veranstaltungsdreiklang wurde auf dem Schlossgut der erste Spatenstich für die neue Orangerie vorgenommen, eine Ausstellung der Kulturland-Kampagne eröffnet und zuletzt noch mit einem Theaterstück ein Zeitgenosse des Jubilars Fontane im Domänenhof auf die Bühne gebracht. Mehrere Hundert Gäste hatten bei der Inszenierung "Die deutschen Kleinstädter", mit der das Team des Theater 89 durch die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft Städte mit historischem Stadtkern wandert, ihren Spaß. Auch die beiden vorangegangenen kleinen Festakte sahen neben diversen Ehrengästen weitere Interessierte, die von den neuerlichen Baufortschritten auf dem Areal sichtlich beeindruckt waren.
© Foto: Thomas Berger
In einem Veranstaltungsdreiklang wurde auf dem Schlossgut der erste Spatenstich für die neue Orangerie vorgenommen, eine Ausstellung der Kulturland-Kampagne eröffnet und zuletzt noch mit einem Theaterstück ein Zeitgenosse des Jubilars Fontane im Domänenhof auf die Bühne gebracht. Mehrere Hundert Gäste hatten bei der Inszenierung "Die deutschen Kleinstädter", mit der das Team des Theater 89 durch die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft Städte mit historischem Stadtkern wandert, ihren Spaß. Auch die beiden vorangegangenen kleinen Festakte sahen neben diversen Ehrengästen weitere Interessierte, die von den neuerlichen Baufortschritten auf dem Areal sichtlich beeindruckt waren.
In einem Veranstaltungsdreiklang wurde auf dem Schlossgut der erste Spatenstich für die neue Orangerie vorgenommen, eine Ausstellung der Kulturland-Kampagne eröffnet und zuletzt noch mit einem Theaterstück ein Zeitgenosse des Jubilars Fontane im Domänenhof auf die Bühne gebracht. Mehrere Hundert Gäste hatten bei der Inszenierung "Die deutschen Kleinstädter", mit der das Team des Theater 89 durch die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft Städte mit historischem Stadtkern wandert, ihren Spaß. Auch die beiden vorangegangenen kleinen Festakte sahen neben diversen Ehrengästen weitere Interessierte, die von den neuerlichen Baufortschritten auf dem Areal sichtlich beeindruckt waren.
© Foto: Thomas Berger
In einem Veranstaltungsdreiklang wurde auf dem Schlossgut der erste Spatenstich für die neue Orangerie vorgenommen, eine Ausstellung der Kulturland-Kampagne eröffnet und zuletzt noch mit einem Theaterstück ein Zeitgenosse des Jubilars Fontane im Domänenhof auf die Bühne gebracht. Mehrere Hundert Gäste hatten bei der Inszenierung "Die deutschen Kleinstädter", mit der das Team des Theater 89 durch die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft Städte mit historischem Stadtkern wandert, ihren Spaß. Auch die beiden vorangegangenen kleinen Festakte sahen neben diversen Ehrengästen weitere Interessierte, die von den neuerlichen Baufortschritten auf dem Areal sichtlich beeindruckt waren.
In einem Veranstaltungsdreiklang wurde auf dem Schlossgut der erste Spatenstich für die neue Orangerie vorgenommen, eine Ausstellung der Kulturland-Kampagne eröffnet und zuletzt noch mit einem Theaterstück ein Zeitgenosse des Jubilars Fontane im Domänenhof auf die Bühne gebracht. Mehrere Hundert Gäste hatten bei der Inszenierung "Die deutschen Kleinstädter", mit der das Team des Theater 89 durch die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft Städte mit historischem Stadtkern wandert, ihren Spaß. Auch die beiden vorangegangenen kleinen Festakte sahen neben diversen Ehrengästen weitere Interessierte, die von den neuerlichen Baufortschritten auf dem Areal sichtlich beeindruckt waren.
© Foto: Thomas Berger
In einem Veranstaltungsdreiklang wurde auf dem Schlossgut der erste Spatenstich für die neue Orangerie vorgenommen, eine Ausstellung der Kulturland-Kampagne eröffnet und zuletzt noch mit einem Theaterstück ein Zeitgenosse des Jubilars Fontane im Domänenhof auf die Bühne gebracht. Mehrere Hundert Gäste hatten bei der Inszenierung "Die deutschen Kleinstädter", mit der das Team des Theater 89 durch die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft Städte mit historischem Stadtkern wandert, ihren Spaß. Auch die beiden vorangegangenen kleinen Festakte sahen neben diversen Ehrengästen weitere Interessierte, die von den neuerlichen Baufortschritten auf dem Areal sichtlich beeindruckt waren.
In einem Veranstaltungsdreiklang wurde auf dem Schlossgut der erste Spatenstich für die neue Orangerie vorgenommen, eine Ausstellung der Kulturland-Kampagne eröffnet und zuletzt noch mit einem Theaterstück ein Zeitgenosse des Jubilars Fontane im Domänenhof auf die Bühne gebracht. Mehrere Hundert Gäste hatten bei der Inszenierung "Die deutschen Kleinstädter", mit der das Team des Theater 89 durch die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft Städte mit historischem Stadtkern wandert, ihren Spaß. Auch die beiden vorangegangenen kleinen Festakte sahen neben diversen Ehrengästen weitere Interessierte, die von den neuerlichen Baufortschritten auf dem Areal sichtlich beeindruckt waren.
© Foto: Thomas Berger
In einem Veranstaltungsdreiklang wurde auf dem Schlossgut der erste Spatenstich für die neue Orangerie vorgenommen, eine Ausstellung der Kulturland-Kampagne eröffnet und zuletzt noch mit einem Theaterstück ein Zeitgenosse des Jubilars Fontane im Domänenhof auf die Bühne gebracht. Mehrere Hundert Gäste hatten bei der Inszenierung "Die deutschen Kleinstädter", mit der das Team des Theater 89 durch die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft Städte mit historischem Stadtkern wandert, ihren Spaß. Auch die beiden vorangegangenen kleinen Festakte sahen neben diversen Ehrengästen weitere Interessierte, die von den neuerlichen Baufortschritten auf dem Areal sichtlich beeindruckt waren.
In einem Veranstaltungsdreiklang wurde auf dem Schlossgut der erste Spatenstich für die neue Orangerie vorgenommen, eine Ausstellung der Kulturland-Kampagne eröffnet und zuletzt noch mit einem Theaterstück ein Zeitgenosse des Jubilars Fontane im Domänenhof auf die Bühne gebracht. Mehrere Hundert Gäste hatten bei der Inszenierung "Die deutschen Kleinstädter", mit der das Team des Theater 89 durch die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft Städte mit historischem Stadtkern wandert, ihren Spaß. Auch die beiden vorangegangenen kleinen Festakte sahen neben diversen Ehrengästen weitere Interessierte, die von den neuerlichen Baufortschritten auf dem Areal sichtlich beeindruckt waren.
© Foto: Thomas Berger
In einem Veranstaltungsdreiklang wurde auf dem Schlossgut der erste Spatenstich für die neue Orangerie vorgenommen, eine Ausstellung der Kulturland-Kampagne eröffnet und zuletzt noch mit einem Theaterstück ein Zeitgenosse des Jubilars Fontane im Domänenhof auf die Bühne gebracht. Mehrere Hundert Gäste hatten bei der Inszenierung "Die deutschen Kleinstädter", mit der das Team des Theater 89 durch die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft Städte mit historischem Stadtkern wandert, ihren Spaß. Auch die beiden vorangegangenen kleinen Festakte sahen neben diversen Ehrengästen weitere Interessierte, die von den neuerlichen Baufortschritten auf dem Areal sichtlich beeindruckt waren.
In einem Veranstaltungsdreiklang wurde auf dem Schlossgut der erste Spatenstich für die neue Orangerie vorgenommen, eine Ausstellung der Kulturland-Kampagne eröffnet und zuletzt noch mit einem Theaterstück ein Zeitgenosse des Jubilars Fontane im Domänenhof auf die Bühne gebracht. Mehrere Hundert Gäste hatten bei der Inszenierung "Die deutschen Kleinstädter", mit der das Team des Theater 89 durch die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft Städte mit historischem Stadtkern wandert, ihren Spaß. Auch die beiden vorangegangenen kleinen Festakte sahen neben diversen Ehrengästen weitere Interessierte, die von den neuerlichen Baufortschritten auf dem Areal sichtlich beeindruckt waren.
© Foto: Thomas Berger
In einem Veranstaltungsdreiklang wurde auf dem Schlossgut der erste Spatenstich für die neue Orangerie vorgenommen, eine Ausstellung der Kulturland-Kampagne eröffnet und zuletzt noch mit einem Theaterstück ein Zeitgenosse des Jubilars Fontane im Domänenhof auf die Bühne gebracht. Mehrere Hundert Gäste hatten bei der Inszenierung "Die deutschen Kleinstädter", mit der das Team des Theater 89 durch die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft Städte mit historischem Stadtkern wandert, ihren Spaß. Auch die beiden vorangegangenen kleinen Festakte sahen neben diversen Ehrengästen weitere Interessierte, die von den neuerlichen Baufortschritten auf dem Areal sichtlich beeindruckt waren.
In einem Veranstaltungsdreiklang wurde auf dem Schlossgut der erste Spatenstich für die neue Orangerie vorgenommen, eine Ausstellung der Kulturland-Kampagne eröffnet und zuletzt noch mit einem Theaterstück ein Zeitgenosse des Jubilars Fontane im Domänenhof auf die Bühne gebracht. Mehrere Hundert Gäste hatten bei der Inszenierung "Die deutschen Kleinstädter", mit der das Team des Theater 89 durch die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft Städte mit historischem Stadtkern wandert, ihren Spaß. Auch die beiden vorangegangenen kleinen Festakte sahen neben diversen Ehrengästen weitere Interessierte, die von den neuerlichen Baufortschritten auf dem Areal sichtlich beeindruckt waren.
© Foto: Thomas Berger
In einem Veranstaltungsdreiklang wurde auf dem Schlossgut der erste Spatenstich für die neue Orangerie vorgenommen, eine Ausstellung der Kulturland-Kampagne eröffnet und zuletzt noch mit einem Theaterstück ein Zeitgenosse des Jubilars Fontane im Domänenhof auf die Bühne gebracht. Mehrere Hundert Gäste hatten bei der Inszenierung "Die deutschen Kleinstädter", mit der das Team des Theater 89 durch die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft Städte mit historischem Stadtkern wandert, ihren Spaß. Auch die beiden vorangegangenen kleinen Festakte sahen neben diversen Ehrengästen weitere Interessierte, die von den neuerlichen Baufortschritten auf dem Areal sichtlich beeindruckt waren.
In einem Veranstaltungsdreiklang wurde auf dem Schlossgut der erste Spatenstich für die neue Orangerie vorgenommen, eine Ausstellung der Kulturland-Kampagne eröffnet und zuletzt noch mit einem Theaterstück ein Zeitgenosse des Jubilars Fontane im Domänenhof auf die Bühne gebracht. Mehrere Hundert Gäste hatten bei der Inszenierung "Die deutschen Kleinstädter", mit der das Team des Theater 89 durch die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft Städte mit historischem Stadtkern wandert, ihren Spaß. Auch die beiden vorangegangenen kleinen Festakte sahen neben diversen Ehrengästen weitere Interessierte, die von den neuerlichen Baufortschritten auf dem Areal sichtlich beeindruckt waren.
© Foto: Thomas Berger
In einem Veranstaltungsdreiklang wurde auf dem Schlossgut der erste Spatenstich für die neue Orangerie vorgenommen, eine Ausstellung der Kulturland-Kampagne eröffnet und zuletzt noch mit einem Theaterstück ein Zeitgenosse des Jubilars Fontane im Domänenhof auf die Bühne gebracht. Mehrere Hundert Gäste hatten bei der Inszenierung "Die deutschen Kleinstädter", mit der das Team des Theater 89 durch die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft Städte mit historischem Stadtkern wandert, ihren Spaß. Auch die beiden vorangegangenen kleinen Festakte sahen neben diversen Ehrengästen weitere Interessierte, die von den neuerlichen Baufortschritten auf dem Areal sichtlich beeindruckt waren.
In einem Veranstaltungsdreiklang wurde auf dem Schlossgut der erste Spatenstich für die neue Orangerie vorgenommen, eine Ausstellung der Kulturland-Kampagne eröffnet und zuletzt noch mit einem Theaterstück ein Zeitgenosse des Jubilars Fontane im Domänenhof auf die Bühne gebracht. Mehrere Hundert Gäste hatten bei der Inszenierung "Die deutschen Kleinstädter", mit der das Team des Theater 89 durch die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft Städte mit historischem Stadtkern wandert, ihren Spaß. Auch die beiden vorangegangenen kleinen Festakte sahen neben diversen Ehrengästen weitere Interessierte, die von den neuerlichen Baufortschritten auf dem Areal sichtlich beeindruckt waren.
© Foto: Thomas Berger
In einem Veranstaltungsdreiklang wurde auf dem Schlossgut der erste Spatenstich für die neue Orangerie vorgenommen, eine Ausstellung der Kulturland-Kampagne eröffnet und zuletzt noch mit einem Theaterstück ein Zeitgenosse des Jubilars Fontane im Domänenhof auf die Bühne gebracht. Mehrere Hundert Gäste hatten bei der Inszenierung "Die deutschen Kleinstädter", mit der das Team des Theater 89 durch die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft Städte mit historischem Stadtkern wandert, ihren Spaß. Auch die beiden vorangegangenen kleinen Festakte sahen neben diversen Ehrengästen weitere Interessierte, die von den neuerlichen Baufortschritten auf dem Areal sichtlich beeindruckt waren.
In einem Veranstaltungsdreiklang wurde auf dem Schlossgut der erste Spatenstich für die neue Orangerie vorgenommen, eine Ausstellung der Kulturland-Kampagne eröffnet und zuletzt noch mit einem Theaterstück ein Zeitgenosse des Jubilars Fontane im Domänenhof auf die Bühne gebracht. Mehrere Hundert Gäste hatten bei der Inszenierung "Die deutschen Kleinstädter", mit der das Team des Theater 89 durch die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft Städte mit historischem Stadtkern wandert, ihren Spaß. Auch die beiden vorangegangenen kleinen Festakte sahen neben diversen Ehrengästen weitere Interessierte, die von den neuerlichen Baufortschritten auf dem Areal sichtlich beeindruckt waren.
© Foto: Thomas Berger
In einem Veranstaltungsdreiklang wurde auf dem Schlossgut der erste Spatenstich für die neue Orangerie vorgenommen, eine Ausstellung der Kulturland-Kampagne eröffnet und zuletzt noch mit einem Theaterstück ein Zeitgenosse des Jubilars Fontane im Domänenhof auf die Bühne gebracht. Mehrere Hundert Gäste hatten bei der Inszenierung "Die deutschen Kleinstädter", mit der das Team des Theater 89 durch die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft Städte mit historischem Stadtkern wandert, ihren Spaß. Auch die beiden vorangegangenen kleinen Festakte sahen neben diversen Ehrengästen weitere Interessierte, die von den neuerlichen Baufortschritten auf dem Areal sichtlich beeindruckt waren.
In einem Veranstaltungsdreiklang wurde auf dem Schlossgut der erste Spatenstich für die neue Orangerie vorgenommen, eine Ausstellung der Kulturland-Kampagne eröffnet und zuletzt noch mit einem Theaterstück ein Zeitgenosse des Jubilars Fontane im Domänenhof auf die Bühne gebracht. Mehrere Hundert Gäste hatten bei der Inszenierung "Die deutschen Kleinstädter", mit der das Team des Theater 89 durch die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft Städte mit historischem Stadtkern wandert, ihren Spaß. Auch die beiden vorangegangenen kleinen Festakte sahen neben diversen Ehrengästen weitere Interessierte, die von den neuerlichen Baufortschritten auf dem Areal sichtlich beeindruckt waren.
© Foto: Thomas Berger
In einem Veranstaltungsdreiklang wurde auf dem Schlossgut der erste Spatenstich für die neue Orangerie vorgenommen, eine Ausstellung der Kulturland-Kampagne eröffnet und zuletzt noch mit einem Theaterstück ein Zeitgenosse des Jubilars Fontane im Domänenhof auf die Bühne gebracht. Mehrere Hundert Gäste hatten bei der Inszenierung "Die deutschen Kleinstädter", mit der das Team des Theater 89 durch die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft Städte mit historischem Stadtkern wandert, ihren Spaß. Auch die beiden vorangegangenen kleinen Festakte sahen neben diversen Ehrengästen weitere Interessierte, die von den neuerlichen Baufortschritten auf dem Areal sichtlich beeindruckt waren.
In einem Veranstaltungsdreiklang wurde auf dem Schlossgut der erste Spatenstich für die neue Orangerie vorgenommen, eine Ausstellung der Kulturland-Kampagne eröffnet und zuletzt noch mit einem Theaterstück ein Zeitgenosse des Jubilars Fontane im Domänenhof auf die Bühne gebracht. Mehrere Hundert Gäste hatten bei der Inszenierung "Die deutschen Kleinstädter", mit der das Team des Theater 89 durch die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft Städte mit historischem Stadtkern wandert, ihren Spaß. Auch die beiden vorangegangenen kleinen Festakte sahen neben diversen Ehrengästen weitere Interessierte, die von den neuerlichen Baufortschritten auf dem Areal sichtlich beeindruckt waren.
© Foto: Thomas Berger
In einem Veranstaltungsdreiklang wurde auf dem Schlossgut der erste Spatenstich für die neue Orangerie vorgenommen, eine Ausstellung der Kulturland-Kampagne eröffnet und zuletzt noch mit einem Theaterstück ein Zeitgenosse des Jubilars Fontane im Domänenhof auf die Bühne gebracht. Mehrere Hundert Gäste hatten bei der Inszenierung "Die deutschen Kleinstädter", mit der das Team des Theater 89 durch die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft Städte mit historischem Stadtkern wandert, ihren Spaß. Auch die beiden vorangegangenen kleinen Festakte sahen neben diversen Ehrengästen weitere Interessierte, die von den neuerlichen Baufortschritten auf dem Areal sichtlich beeindruckt waren.
In einem Veranstaltungsdreiklang wurde auf dem Schlossgut der erste Spatenstich für die neue Orangerie vorgenommen, eine Ausstellung der Kulturland-Kampagne eröffnet und zuletzt noch mit einem Theaterstück ein Zeitgenosse des Jubilars Fontane im Domänenhof auf die Bühne gebracht. Mehrere Hundert Gäste hatten bei der Inszenierung "Die deutschen Kleinstädter", mit der das Team des Theater 89 durch die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft Städte mit historischem Stadtkern wandert, ihren Spaß. Auch die beiden vorangegangenen kleinen Festakte sahen neben diversen Ehrengästen weitere Interessierte, die von den neuerlichen Baufortschritten auf dem Areal sichtlich beeindruckt waren.
© Foto: Thomas Berger
In einem Veranstaltungsdreiklang wurde auf dem Schlossgut der erste Spatenstich für die neue Orangerie vorgenommen, eine Ausstellung der Kulturland-Kampagne eröffnet und zuletzt noch mit einem Theaterstück ein Zeitgenosse des Jubilars Fontane im Domänenhof auf die Bühne gebracht. Mehrere Hundert Gäste hatten bei der Inszenierung "Die deutschen Kleinstädter", mit der das Team des Theater 89 durch die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft Städte mit historischem Stadtkern wandert, ihren Spaß. Auch die beiden vorangegangenen kleinen Festakte sahen neben diversen Ehrengästen weitere Interessierte, die von den neuerlichen Baufortschritten auf dem Areal sichtlich beeindruckt waren.
In einem Veranstaltungsdreiklang wurde auf dem Schlossgut der erste Spatenstich für die neue Orangerie vorgenommen, eine Ausstellung der Kulturland-Kampagne eröffnet und zuletzt noch mit einem Theaterstück ein Zeitgenosse des Jubilars Fontane im Domänenhof auf die Bühne gebracht. Mehrere Hundert Gäste hatten bei der Inszenierung "Die deutschen Kleinstädter", mit der das Team des Theater 89 durch die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft Städte mit historischem Stadtkern wandert, ihren Spaß. Auch die beiden vorangegangenen kleinen Festakte sahen neben diversen Ehrengästen weitere Interessierte, die von den neuerlichen Baufortschritten auf dem Areal sichtlich beeindruckt waren.
© Foto: Thomas Berger
In einem Veranstaltungsdreiklang wurde auf dem Schlossgut der erste Spatenstich für die neue Orangerie vorgenommen, eine Ausstellung der Kulturland-Kampagne eröffnet und zuletzt noch mit einem Theaterstück ein Zeitgenosse des Jubilars Fontane im Domänenhof auf die Bühne gebracht. Mehrere Hundert Gäste hatten bei der Inszenierung "Die deutschen Kleinstädter", mit der das Team des Theater 89 durch die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft Städte mit historischem Stadtkern wandert, ihren Spaß. Auch die beiden vorangegangenen kleinen Festakte sahen neben diversen Ehrengästen weitere Interessierte, die von den neuerlichen Baufortschritten auf dem Areal sichtlich beeindruckt waren.
In einem Veranstaltungsdreiklang wurde auf dem Schlossgut der erste Spatenstich für die neue Orangerie vorgenommen, eine Ausstellung der Kulturland-Kampagne eröffnet und zuletzt noch mit einem Theaterstück ein Zeitgenosse des Jubilars Fontane im Domänenhof auf die Bühne gebracht. Mehrere Hundert Gäste hatten bei der Inszenierung "Die deutschen Kleinstädter", mit der das Team des Theater 89 durch die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft Städte mit historischem Stadtkern wandert, ihren Spaß. Auch die beiden vorangegangenen kleinen Festakte sahen neben diversen Ehrengästen weitere Interessierte, die von den neuerlichen Baufortschritten auf dem Areal sichtlich beeindruckt waren.
© Foto: Thomas Berger
In einem Veranstaltungsdreiklang wurde auf dem Schlossgut der erste Spatenstich für die neue Orangerie vorgenommen, eine Ausstellung der Kulturland-Kampagne eröffnet und zuletzt noch mit einem Theaterstück ein Zeitgenosse des Jubilars Fontane im Domänenhof auf die Bühne gebracht. Mehrere Hundert Gäste hatten bei der Inszenierung "Die deutschen Kleinstädter", mit der das Team des Theater 89 durch die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft Städte mit historischem Stadtkern wandert, ihren Spaß. Auch die beiden vorangegangenen kleinen Festakte sahen neben diversen Ehrengästen weitere Interessierte, die von den neuerlichen Baufortschritten auf dem Areal sichtlich beeindruckt waren.
In einem Veranstaltungsdreiklang wurde auf dem Schlossgut der erste Spatenstich für die neue Orangerie vorgenommen, eine Ausstellung der Kulturland-Kampagne eröffnet und zuletzt noch mit einem Theaterstück ein Zeitgenosse des Jubilars Fontane im Domänenhof auf die Bühne gebracht. Mehrere Hundert Gäste hatten bei der Inszenierung "Die deutschen Kleinstädter", mit der das Team des Theater 89 durch die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft Städte mit historischem Stadtkern wandert, ihren Spaß. Auch die beiden vorangegangenen kleinen Festakte sahen neben diversen Ehrengästen weitere Interessierte, die von den neuerlichen Baufortschritten auf dem Areal sichtlich beeindruckt waren.
© Foto: Thomas Berger
In einem Veranstaltungsdreiklang wurde auf dem Schlossgut der erste Spatenstich für die neue Orangerie vorgenommen, eine Ausstellung der Kulturland-Kampagne eröffnet und zuletzt noch mit einem Theaterstück ein Zeitgenosse des Jubilars Fontane im Domänenhof auf die Bühne gebracht. Mehrere Hundert Gäste hatten bei der Inszenierung "Die deutschen Kleinstädter", mit der das Team des Theater 89 durch die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft Städte mit historischem Stadtkern wandert, ihren Spaß. Auch die beiden vorangegangenen kleinen Festakte sahen neben diversen Ehrengästen weitere Interessierte, die von den neuerlichen Baufortschritten auf dem Areal sichtlich beeindruckt waren.
In einem Veranstaltungsdreiklang wurde auf dem Schlossgut der erste Spatenstich für die neue Orangerie vorgenommen, eine Ausstellung der Kulturland-Kampagne eröffnet und zuletzt noch mit einem Theaterstück ein Zeitgenosse des Jubilars Fontane im Domänenhof auf die Bühne gebracht. Mehrere Hundert Gäste hatten bei der Inszenierung "Die deutschen Kleinstädter", mit der das Team des Theater 89 durch die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft Städte mit historischem Stadtkern wandert, ihren Spaß. Auch die beiden vorangegangenen kleinen Festakte sahen neben diversen Ehrengästen weitere Interessierte, die von den neuerlichen Baufortschritten auf dem Areal sichtlich beeindruckt waren.
© Foto: Thomas Berger
In einem Veranstaltungsdreiklang wurde auf dem Schlossgut der erste Spatenstich für die neue Orangerie vorgenommen, eine Ausstellung der Kulturland-Kampagne eröffnet und zuletzt noch mit einem Theaterstück ein Zeitgenosse des Jubilars Fontane im Domänenhof auf die Bühne gebracht. Mehrere Hundert Gäste hatten bei der Inszenierung "Die deutschen Kleinstädter", mit der das Team des Theater 89 durch die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft Städte mit historischem Stadtkern wandert, ihren Spaß. Auch die beiden vorangegangenen kleinen Festakte sahen neben diversen Ehrengästen weitere Interessierte, die von den neuerlichen Baufortschritten auf dem Areal sichtlich beeindruckt waren.
In einem Veranstaltungsdreiklang wurde auf dem Schlossgut der erste Spatenstich für die neue Orangerie vorgenommen, eine Ausstellung der Kulturland-Kampagne eröffnet und zuletzt noch mit einem Theaterstück ein Zeitgenosse des Jubilars Fontane im Domänenhof auf die Bühne gebracht. Mehrere Hundert Gäste hatten bei der Inszenierung "Die deutschen Kleinstädter", mit der das Team des Theater 89 durch die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft Städte mit historischem Stadtkern wandert, ihren Spaß. Auch die beiden vorangegangenen kleinen Festakte sahen neben diversen Ehrengästen weitere Interessierte, die von den neuerlichen Baufortschritten auf dem Areal sichtlich beeindruckt waren.
© Foto: Thomas Berger
In einem Veranstaltungsdreiklang wurde auf dem Schlossgut der erste Spatenstich für die neue Orangerie vorgenommen, eine Ausstellung der Kulturland-Kampagne eröffnet und zuletzt noch mit einem Theaterstück ein Zeitgenosse des Jubilars Fontane im Domänenhof auf die Bühne gebracht. Mehrere Hundert Gäste hatten bei der Inszenierung "Die deutschen Kleinstädter", mit der das Team des Theater 89 durch die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft Städte mit historischem Stadtkern wandert, ihren Spaß. Auch die beiden vorangegangenen kleinen Festakte sahen neben diversen Ehrengästen weitere Interessierte, die von den neuerlichen Baufortschritten auf dem Areal sichtlich beeindruckt waren.
In einem Veranstaltungsdreiklang wurde auf dem Schlossgut der erste Spatenstich für die neue Orangerie vorgenommen, eine Ausstellung der Kulturland-Kampagne eröffnet und zuletzt noch mit einem Theaterstück ein Zeitgenosse des Jubilars Fontane im Domänenhof auf die Bühne gebracht. Mehrere Hundert Gäste hatten bei der Inszenierung "Die deutschen Kleinstädter", mit der das Team des Theater 89 durch die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft Städte mit historischem Stadtkern wandert, ihren Spaß. Auch die beiden vorangegangenen kleinen Festakte sahen neben diversen Ehrengästen weitere Interessierte, die von den neuerlichen Baufortschritten auf dem Areal sichtlich beeindruckt waren.
© Foto: Thomas Berger
In einem Veranstaltungsdreiklang wurde auf dem Schlossgut der erste Spatenstich für die neue Orangerie vorgenommen, eine Ausstellung der Kulturland-Kampagne eröffnet und zuletzt noch mit einem Theaterstück ein Zeitgenosse des Jubilars Fontane im Domänenhof auf die Bühne gebracht. Mehrere Hundert Gäste hatten bei der Inszenierung "Die deutschen Kleinstädter", mit der das Team des Theater 89 durch die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft Städte mit historischem Stadtkern wandert, ihren Spaß. Auch die beiden vorangegangenen kleinen Festakte sahen neben diversen Ehrengästen weitere Interessierte, die von den neuerlichen Baufortschritten auf dem Areal sichtlich beeindruckt waren.
In einem Veranstaltungsdreiklang wurde auf dem Schlossgut der erste Spatenstich für die neue Orangerie vorgenommen, eine Ausstellung der Kulturland-Kampagne eröffnet und zuletzt noch mit einem Theaterstück ein Zeitgenosse des Jubilars Fontane im Domänenhof auf die Bühne gebracht. Mehrere Hundert Gäste hatten bei der Inszenierung "Die deutschen Kleinstädter", mit der das Team des Theater 89 durch die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft Städte mit historischem Stadtkern wandert, ihren Spaß. Auch die beiden vorangegangenen kleinen Festakte sahen neben diversen Ehrengästen weitere Interessierte, die von den neuerlichen Baufortschritten auf dem Areal sichtlich beeindruckt waren.
© Foto: Thomas Berger
In einem Veranstaltungsdreiklang wurde auf dem Schlossgut der erste Spatenstich für die neue Orangerie vorgenommen, eine Ausstellung der Kulturland-Kampagne eröffnet und zuletzt noch mit einem Theaterstück ein Zeitgenosse des Jubilars Fontane im Domänenhof auf die Bühne gebracht. Mehrere Hundert Gäste hatten bei der Inszenierung "Die deutschen Kleinstädter", mit der das Team des Theater 89 durch die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft Städte mit historischem Stadtkern wandert, ihren Spaß. Auch die beiden vorangegangenen kleinen Festakte sahen neben diversen Ehrengästen weitere Interessierte, die von den neuerlichen Baufortschritten auf dem Areal sichtlich beeindruckt waren.
In einem Veranstaltungsdreiklang wurde auf dem Schlossgut der erste Spatenstich für die neue Orangerie vorgenommen, eine Ausstellung der Kulturland-Kampagne eröffnet und zuletzt noch mit einem Theaterstück ein Zeitgenosse des Jubilars Fontane im Domänenhof auf die Bühne gebracht. Mehrere Hundert Gäste hatten bei der Inszenierung "Die deutschen Kleinstädter", mit der das Team des Theater 89 durch die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft Städte mit historischem Stadtkern wandert, ihren Spaß. Auch die beiden vorangegangenen kleinen Festakte sahen neben diversen Ehrengästen weitere Interessierte, die von den neuerlichen Baufortschritten auf dem Areal sichtlich beeindruckt waren.
© Foto: Thomas Berger
In einem Veranstaltungsdreiklang wurde auf dem Schlossgut der erste Spatenstich für die neue Orangerie vorgenommen, eine Ausstellung der Kulturland-Kampagne eröffnet und zuletzt noch mit einem Theaterstück ein Zeitgenosse des Jubilars Fontane im Domänenhof auf die Bühne gebracht. Mehrere Hundert Gäste hatten bei der Inszenierung "Die deutschen Kleinstädter", mit der das Team des Theater 89 durch die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft Städte mit historischem Stadtkern wandert, ihren Spaß. Auch die beiden vorangegangenen kleinen Festakte sahen neben diversen Ehrengästen weitere Interessierte, die von den neuerlichen Baufortschritten auf dem Areal sichtlich beeindruckt waren.
In einem Veranstaltungsdreiklang wurde auf dem Schlossgut der erste Spatenstich für die neue Orangerie vorgenommen, eine Ausstellung der Kulturland-Kampagne eröffnet und zuletzt noch mit einem Theaterstück ein Zeitgenosse des Jubilars Fontane im Domänenhof auf die Bühne gebracht. Mehrere Hundert Gäste hatten bei der Inszenierung "Die deutschen Kleinstädter", mit der das Team des Theater 89 durch die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft Städte mit historischem Stadtkern wandert, ihren Spaß. Auch die beiden vorangegangenen kleinen Festakte sahen neben diversen Ehrengästen weitere Interessierte, die von den neuerlichen Baufortschritten auf dem Areal sichtlich beeindruckt waren.
© Foto: Thomas Berger
In einem Veranstaltungsdreiklang wurde auf dem Schlossgut der erste Spatenstich für die neue Orangerie vorgenommen, eine Ausstellung der Kulturland-Kampagne eröffnet und zuletzt noch mit einem Theaterstück ein Zeitgenosse des Jubilars Fontane im Domänenhof auf die Bühne gebracht. Mehrere Hundert Gäste hatten bei der Inszenierung "Die deutschen Kleinstädter", mit der das Team des Theater 89 durch die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft Städte mit historischem Stadtkern wandert, ihren Spaß. Auch die beiden vorangegangenen kleinen Festakte sahen neben diversen Ehrengästen weitere Interessierte, die von den neuerlichen Baufortschritten auf dem Areal sichtlich beeindruckt waren.
In einem Veranstaltungsdreiklang wurde auf dem Schlossgut der erste Spatenstich für die neue Orangerie vorgenommen, eine Ausstellung der Kulturland-Kampagne eröffnet und zuletzt noch mit einem Theaterstück ein Zeitgenosse des Jubilars Fontane im Domänenhof auf die Bühne gebracht. Mehrere Hundert Gäste hatten bei der Inszenierung "Die deutschen Kleinstädter", mit der das Team des Theater 89 durch die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft Städte mit historischem Stadtkern wandert, ihren Spaß. Auch die beiden vorangegangenen kleinen Festakte sahen neben diversen Ehrengästen weitere Interessierte, die von den neuerlichen Baufortschritten auf dem Areal sichtlich beeindruckt waren.
© Foto: Thomas Berger
In einem Veranstaltungsdreiklang wurde auf dem Schlossgut der erste Spatenstich für die neue Orangerie vorgenommen, eine Ausstellung der Kulturland-Kampagne eröffnet und zuletzt noch mit einem Theaterstück ein Zeitgenosse des Jubilars Fontane im Domänenhof auf die Bühne gebracht. Mehrere Hundert Gäste hatten bei der Inszenierung "Die deutschen Kleinstädter", mit der das Team des Theater 89 durch die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft Städte mit historischem Stadtkern wandert, ihren Spaß. Auch die beiden vorangegangenen kleinen Festakte sahen neben diversen Ehrengästen weitere Interessierte, die von den neuerlichen Baufortschritten auf dem Areal sichtlich beeindruckt waren.
In einem Veranstaltungsdreiklang wurde auf dem Schlossgut der erste Spatenstich für die neue Orangerie vorgenommen, eine Ausstellung der Kulturland-Kampagne eröffnet und zuletzt noch mit einem Theaterstück ein Zeitgenosse des Jubilars Fontane im Domänenhof auf die Bühne gebracht. Mehrere Hundert Gäste hatten bei der Inszenierung "Die deutschen Kleinstädter", mit der das Team des Theater 89 durch die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft Städte mit historischem Stadtkern wandert, ihren Spaß. Auch die beiden vorangegangenen kleinen Festakte sahen neben diversen Ehrengästen weitere Interessierte, die von den neuerlichen Baufortschritten auf dem Areal sichtlich beeindruckt waren.
© Foto: Thomas Berger
In einem Veranstaltungsdreiklang wurde auf dem Schlossgut der erste Spatenstich für die neue Orangerie vorgenommen, eine Ausstellung der Kulturland-Kampagne eröffnet und zuletzt noch mit einem Theaterstück ein Zeitgenosse des Jubilars Fontane im Domänenhof auf die Bühne gebracht. Mehrere Hundert Gäste hatten bei der Inszenierung "Die deutschen Kleinstädter", mit der das Team des Theater 89 durch die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft Städte mit historischem Stadtkern wandert, ihren Spaß. Auch die beiden vorangegangenen kleinen Festakte sahen neben diversen Ehrengästen weitere Interessierte, die von den neuerlichen Baufortschritten auf dem Areal sichtlich beeindruckt waren.
In einem Veranstaltungsdreiklang wurde auf dem Schlossgut der erste Spatenstich für die neue Orangerie vorgenommen, eine Ausstellung der Kulturland-Kampagne eröffnet und zuletzt noch mit einem Theaterstück ein Zeitgenosse des Jubilars Fontane im Domänenhof auf die Bühne gebracht. Mehrere Hundert Gäste hatten bei der Inszenierung "Die deutschen Kleinstädter", mit der das Team des Theater 89 durch die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft Städte mit historischem Stadtkern wandert, ihren Spaß. Auch die beiden vorangegangenen kleinen Festakte sahen neben diversen Ehrengästen weitere Interessierte, die von den neuerlichen Baufortschritten auf dem Areal sichtlich beeindruckt waren.
© Foto: Thomas Berger
In einem Veranstaltungsdreiklang wurde auf dem Schlossgut der erste Spatenstich für die neue Orangerie vorgenommen, eine Ausstellung der Kulturland-Kampagne eröffnet und zuletzt noch mit einem Theaterstück ein Zeitgenosse des Jubilars Fontane im Domänenhof auf die Bühne gebracht. Mehrere Hundert Gäste hatten bei der Inszenierung "Die deutschen Kleinstädter", mit der das Team des Theater 89 durch die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft Städte mit historischem Stadtkern wandert, ihren Spaß. Auch die beiden vorangegangenen kleinen Festakte sahen neben diversen Ehrengästen weitere Interessierte, die von den neuerlichen Baufortschritten auf dem Areal sichtlich beeindruckt waren.
In einem Veranstaltungsdreiklang wurde auf dem Schlossgut der erste Spatenstich für die neue Orangerie vorgenommen, eine Ausstellung der Kulturland-Kampagne eröffnet und zuletzt noch mit einem Theaterstück ein Zeitgenosse des Jubilars Fontane im Domänenhof auf die Bühne gebracht. Mehrere Hundert Gäste hatten bei der Inszenierung "Die deutschen Kleinstädter", mit der das Team des Theater 89 durch die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft Städte mit historischem Stadtkern wandert, ihren Spaß. Auch die beiden vorangegangenen kleinen Festakte sahen neben diversen Ehrengästen weitere Interessierte, die von den neuerlichen Baufortschritten auf dem Areal sichtlich beeindruckt waren.
© Foto: Thomas Berger
In einem Veranstaltungsdreiklang wurde auf dem Schlossgut der erste Spatenstich für die neue Orangerie vorgenommen, eine Ausstellung der Kulturland-Kampagne eröffnet und zuletzt noch mit einem Theaterstück ein Zeitgenosse des Jubilars Fontane im Domänenhof auf die Bühne gebracht. Mehrere Hundert Gäste hatten bei der Inszenierung "Die deutschen Kleinstädter", mit der das Team des Theater 89 durch die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft Städte mit historischem Stadtkern wandert, ihren Spaß. Auch die beiden vorangegangenen kleinen Festakte sahen neben diversen Ehrengästen weitere Interessierte, die von den neuerlichen Baufortschritten auf dem Areal sichtlich beeindruckt waren.
In einem Veranstaltungsdreiklang wurde auf dem Schlossgut der erste Spatenstich für die neue Orangerie vorgenommen, eine Ausstellung der Kulturland-Kampagne eröffnet und zuletzt noch mit einem Theaterstück ein Zeitgenosse des Jubilars Fontane im Domänenhof auf die Bühne gebracht. Mehrere Hundert Gäste hatten bei der Inszenierung "Die deutschen Kleinstädter", mit der das Team des Theater 89 durch die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft Städte mit historischem Stadtkern wandert, ihren Spaß. Auch die beiden vorangegangenen kleinen Festakte sahen neben diversen Ehrengästen weitere Interessierte, die von den neuerlichen Baufortschritten auf dem Areal sichtlich beeindruckt waren.
© Foto: Thomas Berger
In einem Veranstaltungsdreiklang wurde auf dem Schlossgut der erste Spatenstich für die neue Orangerie vorgenommen, eine Ausstellung der Kulturland-Kampagne eröffnet und zuletzt noch mit einem Theaterstück ein Zeitgenosse des Jubilars Fontane im Domänenhof auf die Bühne gebracht. Mehrere Hundert Gäste hatten bei der Inszenierung "Die deutschen Kleinstädter", mit der das Team des Theater 89 durch die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft Städte mit historischem Stadtkern wandert, ihren Spaß. Auch die beiden vorangegangenen kleinen Festakte sahen neben diversen Ehrengästen weitere Interessierte, die von den neuerlichen Baufortschritten auf dem Areal sichtlich beeindruckt waren.
In einem Veranstaltungsdreiklang wurde auf dem Schlossgut der erste Spatenstich für die neue Orangerie vorgenommen, eine Ausstellung der Kulturland-Kampagne eröffnet und zuletzt noch mit einem Theaterstück ein Zeitgenosse des Jubilars Fontane im Domänenhof auf die Bühne gebracht. Mehrere Hundert Gäste hatten bei der Inszenierung "Die deutschen Kleinstädter", mit der das Team des Theater 89 durch die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft Städte mit historischem Stadtkern wandert, ihren Spaß. Auch die beiden vorangegangenen kleinen Festakte sahen neben diversen Ehrengästen weitere Interessierte, die von den neuerlichen Baufortschritten auf dem Areal sichtlich beeindruckt waren.
© Foto: Thomas Berger
In einem Veranstaltungsdreiklang wurde auf dem Schlossgut der erste Spatenstich für die neue Orangerie vorgenommen, eine Ausstellung der Kulturland-Kampagne eröffnet und zuletzt noch mit einem Theaterstück ein Zeitgenosse des Jubilars Fontane im Domänenhof auf die Bühne gebracht. Mehrere Hundert Gäste hatten bei der Inszenierung "Die deutschen Kleinstädter", mit der das Team des Theater 89 durch die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft Städte mit historischem Stadtkern wandert, ihren Spaß. Auch die beiden vorangegangenen kleinen Festakte sahen neben diversen Ehrengästen weitere Interessierte, die von den neuerlichen Baufortschritten auf dem Areal sichtlich beeindruckt waren.
In einem Veranstaltungsdreiklang wurde auf dem Schlossgut der erste Spatenstich für die neue Orangerie vorgenommen, eine Ausstellung der Kulturland-Kampagne eröffnet und zuletzt noch mit einem Theaterstück ein Zeitgenosse des Jubilars Fontane im Domänenhof auf die Bühne gebracht. Mehrere Hundert Gäste hatten bei der Inszenierung "Die deutschen Kleinstädter", mit der das Team des Theater 89 durch die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft Städte mit historischem Stadtkern wandert, ihren Spaß. Auch die beiden vorangegangenen kleinen Festakte sahen neben diversen Ehrengästen weitere Interessierte, die von den neuerlichen Baufortschritten auf dem Areal sichtlich beeindruckt waren.
© Foto: Thomas Berger
In einem Veranstaltungsdreiklang wurde auf dem Schlossgut der erste Spatenstich für die neue Orangerie vorgenommen, eine Ausstellung der Kulturland-Kampagne eröffnet und zuletzt noch mit einem Theaterstück ein Zeitgenosse des Jubilars Fontane im Domänenhof auf die Bühne gebracht. Mehrere Hundert Gäste hatten bei der Inszenierung "Die deutschen Kleinstädter", mit der das Team des Theater 89 durch die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft Städte mit historischem Stadtkern wandert, ihren Spaß. Auch die beiden vorangegangenen kleinen Festakte sahen neben diversen Ehrengästen weitere Interessierte, die von den neuerlichen Baufortschritten auf dem Areal sichtlich beeindruckt waren.
In einem Veranstaltungsdreiklang wurde auf dem Schlossgut der erste Spatenstich für die neue Orangerie vorgenommen, eine Ausstellung der Kulturland-Kampagne eröffnet und zuletzt noch mit einem Theaterstück ein Zeitgenosse des Jubilars Fontane im Domänenhof auf die Bühne gebracht. Mehrere Hundert Gäste hatten bei der Inszenierung "Die deutschen Kleinstädter", mit der das Team des Theater 89 durch die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft Städte mit historischem Stadtkern wandert, ihren Spaß. Auch die beiden vorangegangenen kleinen Festakte sahen neben diversen Ehrengästen weitere Interessierte, die von den neuerlichen Baufortschritten auf dem Areal sichtlich beeindruckt waren.
© Foto: Thomas Berger
In einem Veranstaltungsdreiklang wurde auf dem Schlossgut der erste Spatenstich für die neue Orangerie vorgenommen, eine Ausstellung der Kulturland-Kampagne eröffnet und zuletzt noch mit einem Theaterstück ein Zeitgenosse des Jubilars Fontane im Domänenhof auf die Bühne gebracht. Mehrere Hundert Gäste hatten bei der Inszenierung "Die deutschen Kleinstädter", mit der das Team des Theater 89 durch die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft Städte mit historischem Stadtkern wandert, ihren Spaß. Auch die beiden vorangegangenen kleinen Festakte sahen neben diversen Ehrengästen weitere Interessierte, die von den neuerlichen Baufortschritten auf dem Areal sichtlich beeindruckt waren.
In einem Veranstaltungsdreiklang wurde auf dem Schlossgut der erste Spatenstich für die neue Orangerie vorgenommen, eine Ausstellung der Kulturland-Kampagne eröffnet und zuletzt noch mit einem Theaterstück ein Zeitgenosse des Jubilars Fontane im Domänenhof auf die Bühne gebracht. Mehrere Hundert Gäste hatten bei der Inszenierung "Die deutschen Kleinstädter", mit der das Team des Theater 89 durch die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft Städte mit historischem Stadtkern wandert, ihren Spaß. Auch die beiden vorangegangenen kleinen Festakte sahen neben diversen Ehrengästen weitere Interessierte, die von den neuerlichen Baufortschritten auf dem Areal sichtlich beeindruckt waren.
© Foto: Thomas Berger
In einem Veranstaltungsdreiklang wurde auf dem Schlossgut der erste Spatenstich für die neue Orangerie vorgenommen, eine Ausstellung der Kulturland-Kampagne eröffnet und zuletzt noch mit einem Theaterstück ein Zeitgenosse des Jubilars Fontane im Domänenhof auf die Bühne gebracht. Mehrere Hundert Gäste hatten bei der Inszenierung "Die deutschen Kleinstädter", mit der das Team des Theater 89 durch die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft Städte mit historischem Stadtkern wandert, ihren Spaß. Auch die beiden vorangegangenen kleinen Festakte sahen neben diversen Ehrengästen weitere Interessierte, die von den neuerlichen Baufortschritten auf dem Areal sichtlich beeindruckt waren.
In einem Veranstaltungsdreiklang wurde auf dem Schlossgut der erste Spatenstich für die neue Orangerie vorgenommen, eine Ausstellung der Kulturland-Kampagne eröffnet und zuletzt noch mit einem Theaterstück ein Zeitgenosse des Jubilars Fontane im Domänenhof auf die Bühne gebracht. Mehrere Hundert Gäste hatten bei der Inszenierung "Die deutschen Kleinstädter", mit der das Team des Theater 89 durch die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft Städte mit historischem Stadtkern wandert, ihren Spaß. Auch die beiden vorangegangenen kleinen Festakte sahen neben diversen Ehrengästen weitere Interessierte, die von den neuerlichen Baufortschritten auf dem Areal sichtlich beeindruckt waren.
© Foto: Thomas Berger
In einem Veranstaltungsdreiklang wurde auf dem Schlossgut der erste Spatenstich für die neue Orangerie vorgenommen, eine Ausstellung der Kulturland-Kampagne eröffnet und zuletzt noch mit einem Theaterstück ein Zeitgenosse des Jubilars Fontane im Domänenhof auf die Bühne gebracht. Mehrere Hundert Gäste hatten bei der Inszenierung "Die deutschen Kleinstädter", mit der das Team des Theater 89 durch die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft Städte mit historischem Stadtkern wandert, ihren Spaß. Auch die beiden vorangegangenen kleinen Festakte sahen neben diversen Ehrengästen weitere Interessierte, die von den neuerlichen Baufortschritten auf dem Areal sichtlich beeindruckt waren.
In einem Veranstaltungsdreiklang wurde auf dem Schlossgut der erste Spatenstich für die neue Orangerie vorgenommen, eine Ausstellung der Kulturland-Kampagne eröffnet und zuletzt noch mit einem Theaterstück ein Zeitgenosse des Jubilars Fontane im Domänenhof auf die Bühne gebracht. Mehrere Hundert Gäste hatten bei der Inszenierung "Die deutschen Kleinstädter", mit der das Team des Theater 89 durch die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft Städte mit historischem Stadtkern wandert, ihren Spaß. Auch die beiden vorangegangenen kleinen Festakte sahen neben diversen Ehrengästen weitere Interessierte, die von den neuerlichen Baufortschritten auf dem Areal sichtlich beeindruckt waren.
© Foto: Thomas Berger