Bildergalerie Strausberger Friedensappell

 UhrStrausberg
Strausberger Friedensappell anstelle des abgesagten Friedensfestes: Am 29. August 2020 riefen Die Linke des Kreisverbands Märkisch-Oderland und der Stadtverband Strausberg zu einem Friedensappell und Zeichen gegen Rechts auf. Ausgehend vom Treffpunkt am Markt mit etwa 100 Zuhörern bildeten 80 Freiwillige in der Großen Straße unter Einhaltung der Hygiene- und Abstandsregeln eine Menschenkette für den Frieden. Mit Plakaten demonstrierten die Teilnehmer anlässlich des in Deutschland am 1. September begangenen Weltfriedenstages in Deutschland für ein friedliches Miteinander aller Völker sowie gegen militärische Aufrüstung. Neben Passanten und Parteimitgliedern waren auch antifaschistische/parteilose Vereinigungen und Jugendverbände aus MOL und Barnim wie das Alternative Jugendprojekt "AJP 1260 e.V." an der Aktion beteiligt.
Strausberger Friedensappell anstelle des abgesagten Friedensfestes: Am 29. August 2020 riefen Die Linke des Kreisverbands Märkisch-Oderland und der Stadtverband Strausberg zu einem Friedensappell und Zeichen gegen Rechts auf. Ausgehend vom Treffpunkt am Markt mit etwa 100 Zuhörern bildeten 80 Freiwillige in der Großen Straße unter Einhaltung der Hygiene- und Abstandsregeln eine Menschenkette für den Frieden. Mit Plakaten demonstrierten die Teilnehmer anlässlich des in Deutschland am 1. September begangenen Weltfriedenstages in Deutschland für ein friedliches Miteinander aller Völker sowie gegen militärische Aufrüstung. Neben Passanten und Parteimitgliedern waren auch antifaschistische/parteilose Vereinigungen und Jugendverbände aus MOL und Barnim wie das Alternative Jugendprojekt "AJP 1260 e.V." an der Aktion beteiligt.
© Foto: Jana Reimann-Grohs
Strausberger Friedensappell anstelle des abgesagten Friedensfestes: Am 29. August 2020 riefen Die Linke des Kreisverbands Märkisch-Oderland und der Stadtverband Strausberg zu einem Friedensappell und Zeichen gegen Rechts auf. Ausgehend vom Treffpunkt am Markt mit etwa 100 Zuhörern bildeten 80 Freiwillige in der Großen Straße unter Einhaltung der Hygiene- und Abstandsregeln eine Menschenkette für den Frieden. Mit Plakaten demonstrierten die Teilnehmer anlässlich des in Deutschland am 1. September begangenen Weltfriedenstages in Deutschland für ein friedliches Miteinander aller Völker sowie gegen militärische Aufrüstung. Neben Passanten und Parteimitgliedern waren auch antifaschistische/parteilose Vereinigungen und Jugendverbände aus MOL und Barnim wie das Alternative Jugendprojekt "AJP 1260 e.V." an der Aktion beteiligt.
Strausberger Friedensappell anstelle des abgesagten Friedensfestes: Am 29. August 2020 riefen Die Linke des Kreisverbands Märkisch-Oderland und der Stadtverband Strausberg zu einem Friedensappell und Zeichen gegen Rechts auf. Ausgehend vom Treffpunkt am Markt mit etwa 100 Zuhörern bildeten 80 Freiwillige in der Großen Straße unter Einhaltung der Hygiene- und Abstandsregeln eine Menschenkette für den Frieden. Mit Plakaten demonstrierten die Teilnehmer anlässlich des in Deutschland am 1. September begangenen Weltfriedenstages in Deutschland für ein friedliches Miteinander aller Völker sowie gegen militärische Aufrüstung. Neben Passanten und Parteimitgliedern waren auch antifaschistische/parteilose Vereinigungen und Jugendverbände aus MOL und Barnim wie das Alternative Jugendprojekt "AJP 1260 e.V." an der Aktion beteiligt.
© Foto: Jana Reimann-Grohs
Strausberger Friedensappell anstelle des abgesagten Friedensfestes: Am 29. August 2020 riefen Die Linke des Kreisverbands Märkisch-Oderland und der Stadtverband Strausberg zu einem Friedensappell und Zeichen gegen Rechts auf. Ausgehend vom Treffpunkt am Markt mit etwa 100 Zuhörern bildeten 80 Freiwillige in der Großen Straße unter Einhaltung der Hygiene- und Abstandsregeln eine Menschenkette für den Frieden. Mit Plakaten demonstrierten die Teilnehmer anlässlich des in Deutschland am 1. September begangenen Weltfriedenstages in Deutschland für ein friedliches Miteinander aller Völker sowie gegen militärische Aufrüstung. Neben Passanten und Parteimitgliedern waren auch antifaschistische/parteilose Vereinigungen und Jugendverbände aus MOL und Barnim wie das Alternative Jugendprojekt "AJP 1260 e.V." an der Aktion beteiligt.
Strausberger Friedensappell anstelle des abgesagten Friedensfestes: Am 29. August 2020 riefen Die Linke des Kreisverbands Märkisch-Oderland und der Stadtverband Strausberg zu einem Friedensappell und Zeichen gegen Rechts auf. Ausgehend vom Treffpunkt am Markt mit etwa 100 Zuhörern bildeten 80 Freiwillige in der Großen Straße unter Einhaltung der Hygiene- und Abstandsregeln eine Menschenkette für den Frieden. Mit Plakaten demonstrierten die Teilnehmer anlässlich des in Deutschland am 1. September begangenen Weltfriedenstages in Deutschland für ein friedliches Miteinander aller Völker sowie gegen militärische Aufrüstung. Neben Passanten und Parteimitgliedern waren auch antifaschistische/parteilose Vereinigungen und Jugendverbände aus MOL und Barnim wie das Alternative Jugendprojekt "AJP 1260 e.V." an der Aktion beteiligt.
© Foto: Jana Reimann-Grohs
Strausberger Friedensappell anstelle des abgesagten Friedensfestes: Am 29. August 2020 riefen Die Linke des Kreisverbands Märkisch-Oderland und der Stadtverband Strausberg zu einem Friedensappell und Zeichen gegen Rechts auf. Ausgehend vom Treffpunkt am Markt mit etwa 100 Zuhörern bildeten 80 Freiwillige in der Großen Straße unter Einhaltung der Hygiene- und Abstandsregeln eine Menschenkette für den Frieden. Mit Plakaten demonstrierten die Teilnehmer anlässlich des in Deutschland am 1. September begangenen Weltfriedenstages in Deutschland für ein friedliches Miteinander aller Völker sowie gegen militärische Aufrüstung. Neben Passanten und Parteimitgliedern waren auch antifaschistische/parteilose Vereinigungen und Jugendverbände aus MOL und Barnim wie das Alternative Jugendprojekt "AJP 1260 e.V." an der Aktion beteiligt.
Strausberger Friedensappell anstelle des abgesagten Friedensfestes: Am 29. August 2020 riefen Die Linke des Kreisverbands Märkisch-Oderland und der Stadtverband Strausberg zu einem Friedensappell und Zeichen gegen Rechts auf. Ausgehend vom Treffpunkt am Markt mit etwa 100 Zuhörern bildeten 80 Freiwillige in der Großen Straße unter Einhaltung der Hygiene- und Abstandsregeln eine Menschenkette für den Frieden. Mit Plakaten demonstrierten die Teilnehmer anlässlich des in Deutschland am 1. September begangenen Weltfriedenstages in Deutschland für ein friedliches Miteinander aller Völker sowie gegen militärische Aufrüstung. Neben Passanten und Parteimitgliedern waren auch antifaschistische/parteilose Vereinigungen und Jugendverbände aus MOL und Barnim wie das Alternative Jugendprojekt "AJP 1260 e.V." an der Aktion beteiligt.
© Foto: Jana Reimann-Grohs
Niels-Olaf Lüders, Vorsitzender des Kreisverbandes MOL und des Stadtverbandes Strausberg DIE LINKE mit Transparenten gegen Kriegstreiben.
Niels-Olaf Lüders, Vorsitzender des Kreisverbandes MOL und des Stadtverbandes Strausberg DIE LINKE mit Transparenten gegen Kriegstreiben.
© Foto: Jana Reimann-Grohs
Strausberger Friedensappell anstelle des abgesagten Friedensfestes: Am 29. August 2020 riefen Die Linke des Kreisverbands Märkisch-Oderland und der Stadtverband Strausberg zu einem Friedensappell und Zeichen gegen Rechts auf. Ausgehend vom Treffpunkt am Markt mit etwa 100 Zuhörern bildeten 80 Freiwillige in der Großen Straße unter Einhaltung der Hygiene- und Abstandsregeln eine Menschenkette für den Frieden. Mit Plakaten demonstrierten die Teilnehmer anlässlich des in Deutschland am 1. September begangenen Weltfriedenstages in Deutschland für ein friedliches Miteinander aller Völker sowie gegen militärische Aufrüstung. Neben Passanten und Parteimitgliedern waren auch antifaschistische/parteilose Vereinigungen und Jugendverbände aus MOL und Barnim wie das Alternative Jugendprojekt "AJP 1260 e.V." an der Aktion beteiligt.
Strausberger Friedensappell anstelle des abgesagten Friedensfestes: Am 29. August 2020 riefen Die Linke des Kreisverbands Märkisch-Oderland und der Stadtverband Strausberg zu einem Friedensappell und Zeichen gegen Rechts auf. Ausgehend vom Treffpunkt am Markt mit etwa 100 Zuhörern bildeten 80 Freiwillige in der Großen Straße unter Einhaltung der Hygiene- und Abstandsregeln eine Menschenkette für den Frieden. Mit Plakaten demonstrierten die Teilnehmer anlässlich des in Deutschland am 1. September begangenen Weltfriedenstages in Deutschland für ein friedliches Miteinander aller Völker sowie gegen militärische Aufrüstung. Neben Passanten und Parteimitgliedern waren auch antifaschistische/parteilose Vereinigungen und Jugendverbände aus MOL und Barnim wie das Alternative Jugendprojekt "AJP 1260 e.V." an der Aktion beteiligt.
© Foto: Jana Reimann-Grohs
Strausberger Friedensappell anstelle des abgesagten Friedensfestes: Am 29. August 2020 riefen Die Linke des Kreisverbands Märkisch-Oderland und der Stadtverband Strausberg zu einem Friedensappell und Zeichen gegen Rechts auf. Ausgehend vom Treffpunkt am Markt mit etwa 100 Zuhörern bildeten 80 Freiwillige in der Großen Straße unter Einhaltung der Hygiene- und Abstandsregeln eine Menschenkette für den Frieden. Mit Plakaten demonstrierten die Teilnehmer anlässlich des in Deutschland am 1. September begangenen Weltfriedenstages in Deutschland für ein friedliches Miteinander aller Völker sowie gegen militärische Aufrüstung. Neben Passanten und Parteimitgliedern waren auch antifaschistische/parteilose Vereinigungen und Jugendverbände aus MOL und Barnim wie das Alternative Jugendprojekt "AJP 1260 e.V." an der Aktion beteiligt.
Strausberger Friedensappell anstelle des abgesagten Friedensfestes: Am 29. August 2020 riefen Die Linke des Kreisverbands Märkisch-Oderland und der Stadtverband Strausberg zu einem Friedensappell und Zeichen gegen Rechts auf. Ausgehend vom Treffpunkt am Markt mit etwa 100 Zuhörern bildeten 80 Freiwillige in der Großen Straße unter Einhaltung der Hygiene- und Abstandsregeln eine Menschenkette für den Frieden. Mit Plakaten demonstrierten die Teilnehmer anlässlich des in Deutschland am 1. September begangenen Weltfriedenstages in Deutschland für ein friedliches Miteinander aller Völker sowie gegen militärische Aufrüstung. Neben Passanten und Parteimitgliedern waren auch antifaschistische/parteilose Vereinigungen und Jugendverbände aus MOL und Barnim wie das Alternative Jugendprojekt "AJP 1260 e.V." an der Aktion beteiligt.
© Foto: Jana Reimann-Grohs
Strausberger Friedensappell anstelle des abgesagten Friedensfestes: Am 29. August 2020 riefen Die Linke des Kreisverbands Märkisch-Oderland und der Stadtverband Strausberg zu einem Friedensappell und Zeichen gegen Rechts auf. Ausgehend vom Treffpunkt am Markt mit etwa 100 Zuhörern bildeten 80 Freiwillige in der Großen Straße unter Einhaltung der Hygiene- und Abstandsregeln eine Menschenkette für den Frieden. Mit Plakaten demonstrierten die Teilnehmer anlässlich des in Deutschland am 1. September begangenen Weltfriedenstages in Deutschland für ein friedliches Miteinander aller Völker sowie gegen militärische Aufrüstung. Neben Passanten und Parteimitgliedern waren auch antifaschistische/parteilose Vereinigungen und Jugendverbände aus MOL und Barnim wie das Alternative Jugendprojekt "AJP 1260 e.V." an der Aktion beteiligt.
Strausberger Friedensappell anstelle des abgesagten Friedensfestes: Am 29. August 2020 riefen Die Linke des Kreisverbands Märkisch-Oderland und der Stadtverband Strausberg zu einem Friedensappell und Zeichen gegen Rechts auf. Ausgehend vom Treffpunkt am Markt mit etwa 100 Zuhörern bildeten 80 Freiwillige in der Großen Straße unter Einhaltung der Hygiene- und Abstandsregeln eine Menschenkette für den Frieden. Mit Plakaten demonstrierten die Teilnehmer anlässlich des in Deutschland am 1. September begangenen Weltfriedenstages in Deutschland für ein friedliches Miteinander aller Völker sowie gegen militärische Aufrüstung. Neben Passanten und Parteimitgliedern waren auch antifaschistische/parteilose Vereinigungen und Jugendverbände aus MOL und Barnim wie das Alternative Jugendprojekt "AJP 1260 e.V." an der Aktion beteiligt.
© Foto: Jana Reimann-Grohs
Strausberger Friedensappell anstelle des abgesagten Friedensfestes: Am 29. August 2020 riefen Die Linke des Kreisverbands Märkisch-Oderland und der Stadtverband Strausberg zu einem Friedensappell und Zeichen gegen Rechts auf. Ausgehend vom Treffpunkt am Markt mit etwa 100 Zuhörern bildeten 80 Freiwillige in der Großen Straße unter Einhaltung der Hygiene- und Abstandsregeln eine Menschenkette für den Frieden. Mit Plakaten demonstrierten die Teilnehmer anlässlich des in Deutschland am 1. September begangenen Weltfriedenstages in Deutschland für ein friedliches Miteinander aller Völker sowie gegen militärische Aufrüstung. Neben Passanten und Parteimitgliedern waren auch antifaschistische/parteilose Vereinigungen und Jugendverbände aus MOL und Barnim wie das Alternative Jugendprojekt "AJP 1260 e.V." an der Aktion beteiligt.
Strausberger Friedensappell anstelle des abgesagten Friedensfestes: Am 29. August 2020 riefen Die Linke des Kreisverbands Märkisch-Oderland und der Stadtverband Strausberg zu einem Friedensappell und Zeichen gegen Rechts auf. Ausgehend vom Treffpunkt am Markt mit etwa 100 Zuhörern bildeten 80 Freiwillige in der Großen Straße unter Einhaltung der Hygiene- und Abstandsregeln eine Menschenkette für den Frieden. Mit Plakaten demonstrierten die Teilnehmer anlässlich des in Deutschland am 1. September begangenen Weltfriedenstages in Deutschland für ein friedliches Miteinander aller Völker sowie gegen militärische Aufrüstung. Neben Passanten und Parteimitgliedern waren auch antifaschistische/parteilose Vereinigungen und Jugendverbände aus MOL und Barnim wie das Alternative Jugendprojekt "AJP 1260 e.V." an der Aktion beteiligt.
© Foto: Jana Reimann-Grohs
Strausberger Friedensappell anstelle des abgesagten Friedensfestes: Am 29. August 2020 riefen Die Linke des Kreisverbands Märkisch-Oderland und der Stadtverband Strausberg zu einem Friedensappell und Zeichen gegen Rechts auf. Ausgehend vom Treffpunkt am Markt mit etwa 100 Zuhörern bildeten 80 Freiwillige in der Großen Straße unter Einhaltung der Hygiene- und Abstandsregeln eine Menschenkette für den Frieden. Mit Plakaten demonstrierten die Teilnehmer anlässlich des in Deutschland am 1. September begangenen Weltfriedenstages in Deutschland für ein friedliches Miteinander aller Völker sowie gegen militärische Aufrüstung. Neben Passanten und Parteimitgliedern waren auch antifaschistische/parteilose Vereinigungen und Jugendverbände aus MOL und Barnim wie das Alternative Jugendprojekt "AJP 1260 e.V." an der Aktion beteiligt.
Strausberger Friedensappell anstelle des abgesagten Friedensfestes: Am 29. August 2020 riefen Die Linke des Kreisverbands Märkisch-Oderland und der Stadtverband Strausberg zu einem Friedensappell und Zeichen gegen Rechts auf. Ausgehend vom Treffpunkt am Markt mit etwa 100 Zuhörern bildeten 80 Freiwillige in der Großen Straße unter Einhaltung der Hygiene- und Abstandsregeln eine Menschenkette für den Frieden. Mit Plakaten demonstrierten die Teilnehmer anlässlich des in Deutschland am 1. September begangenen Weltfriedenstages in Deutschland für ein friedliches Miteinander aller Völker sowie gegen militärische Aufrüstung. Neben Passanten und Parteimitgliedern waren auch antifaschistische/parteilose Vereinigungen und Jugendverbände aus MOL und Barnim wie das Alternative Jugendprojekt "AJP 1260 e.V." an der Aktion beteiligt.
© Foto: Jana Reimann-Grohs
Strausberger Friedensappell anstelle des abgesagten Friedensfestes: Am 29. August 2020 riefen Die Linke des Kreisverbands Märkisch-Oderland und der Stadtverband Strausberg zu einem Friedensappell und Zeichen gegen Rechts auf. Ausgehend vom Treffpunkt am Markt mit etwa 100 Zuhörern bildeten 80 Freiwillige in der Großen Straße unter Einhaltung der Hygiene- und Abstandsregeln eine Menschenkette für den Frieden. Mit Plakaten demonstrierten die Teilnehmer anlässlich des in Deutschland am 1. September begangenen Weltfriedenstages in Deutschland für ein friedliches Miteinander aller Völker sowie gegen militärische Aufrüstung. Neben Passanten und Parteimitgliedern waren auch antifaschistische/parteilose Vereinigungen und Jugendverbände aus MOL und Barnim wie das Alternative Jugendprojekt "AJP 1260 e.V." an der Aktion beteiligt.
Strausberger Friedensappell anstelle des abgesagten Friedensfestes: Am 29. August 2020 riefen Die Linke des Kreisverbands Märkisch-Oderland und der Stadtverband Strausberg zu einem Friedensappell und Zeichen gegen Rechts auf. Ausgehend vom Treffpunkt am Markt mit etwa 100 Zuhörern bildeten 80 Freiwillige in der Großen Straße unter Einhaltung der Hygiene- und Abstandsregeln eine Menschenkette für den Frieden. Mit Plakaten demonstrierten die Teilnehmer anlässlich des in Deutschland am 1. September begangenen Weltfriedenstages in Deutschland für ein friedliches Miteinander aller Völker sowie gegen militärische Aufrüstung. Neben Passanten und Parteimitgliedern waren auch antifaschistische/parteilose Vereinigungen und Jugendverbände aus MOL und Barnim wie das Alternative Jugendprojekt "AJP 1260 e.V." an der Aktion beteiligt.
© Foto: Jana Reimann-Grohs
Strausberger Friedensappell anstelle des abgesagten Friedensfestes: Am 29. August 2020 riefen Die Linke des Kreisverbands Märkisch-Oderland und der Stadtverband Strausberg zu einem Friedensappell und Zeichen gegen Rechts auf. Ausgehend vom Treffpunkt am Markt mit etwa 100 Zuhörern bildeten 80 Freiwillige in der Großen Straße unter Einhaltung der Hygiene- und Abstandsregeln eine Menschenkette für den Frieden. Mit Plakaten demonstrierten die Teilnehmer anlässlich des in Deutschland am 1. September begangenen Weltfriedenstages in Deutschland für ein friedliches Miteinander aller Völker sowie gegen militärische Aufrüstung. Neben Passanten und Parteimitgliedern waren auch antifaschistische/parteilose Vereinigungen und Jugendverbände aus MOL und Barnim wie das Alternative Jugendprojekt "AJP 1260 e.V." an der Aktion beteiligt.
Strausberger Friedensappell anstelle des abgesagten Friedensfestes: Am 29. August 2020 riefen Die Linke des Kreisverbands Märkisch-Oderland und der Stadtverband Strausberg zu einem Friedensappell und Zeichen gegen Rechts auf. Ausgehend vom Treffpunkt am Markt mit etwa 100 Zuhörern bildeten 80 Freiwillige in der Großen Straße unter Einhaltung der Hygiene- und Abstandsregeln eine Menschenkette für den Frieden. Mit Plakaten demonstrierten die Teilnehmer anlässlich des in Deutschland am 1. September begangenen Weltfriedenstages in Deutschland für ein friedliches Miteinander aller Völker sowie gegen militärische Aufrüstung. Neben Passanten und Parteimitgliedern waren auch antifaschistische/parteilose Vereinigungen und Jugendverbände aus MOL und Barnim wie das Alternative Jugendprojekt "AJP 1260 e.V." an der Aktion beteiligt.
© Foto: Jana Reimann-Grohs