Bildergalerie Wenn Kirchen erzählen... Kunow

 UhrKunow
„Wenn Kirchen erzählen...“ hieß es in der Dorfkirche des Schwedter Ortsteiles Kunow. Pfarrerin Christa Zepke und Holger Müller-Brandes vom Evangelischen Kirchenkreis Uckermark informierten die gut drei Dutzend Besucher über Besonderheiten dieser Dorfkirche, deren überregional bedeutende, barocke Gestühlmalerei einer sorgfältigen Restaurierung unterzogen wird. Dabei handelt es sich um eines der Leuchtturmprojekte der Deutschen Stiftung Denkmalschutz.
„Wenn Kirchen erzählen...“ hieß es in der Dorfkirche des Schwedter Ortsteiles Kunow. Pfarrerin Christa Zepke und Holger Müller-Brandes vom Evangelischen Kirchenkreis Uckermark informierten die gut drei Dutzend Besucher über Besonderheiten dieser Dorfkirche, deren überregional bedeutende, barocke Gestühlmalerei einer sorgfältigen Restaurierung unterzogen wird. Dabei handelt es sich um eines der Leuchtturmprojekte der Deutschen Stiftung Denkmalschutz.
© Foto: Oliver Voigt
„Wenn Kirchen erzählen...“ hieß es in der Dorfkirche des Schwedter Ortsteiles Kunow. Pfarrerin Christa Zepke und Holger Müller-Brandes vom Evangelischen Kirchenkreis Uckermark informierten die gut drei Dutzend Besucher über Besonderheiten dieser Dorfkirche, deren überregional bedeutende, barocke Gestühlmalerei einer sorgfältigen Restaurierung unterzogen wird. Dabei handelt es sich um eines der Leuchtturmprojekte der Deutschen Stiftung Denkmalschutz.
„Wenn Kirchen erzählen...“ hieß es in der Dorfkirche des Schwedter Ortsteiles Kunow. Pfarrerin Christa Zepke und Holger Müller-Brandes vom Evangelischen Kirchenkreis Uckermark informierten die gut drei Dutzend Besucher über Besonderheiten dieser Dorfkirche, deren überregional bedeutende, barocke Gestühlmalerei einer sorgfältigen Restaurierung unterzogen wird. Dabei handelt es sich um eines der Leuchtturmprojekte der Deutschen Stiftung Denkmalschutz.
© Foto: Oliver Voigt
„Wenn Kirchen erzählen...“ hieß es in der Dorfkirche des Schwedter Ortsteiles Kunow. Pfarrerin Christa Zepke und Holger Müller-Brandes vom Evangelischen Kirchenkreis Uckermark informierten die gut drei Dutzend Besucher über Besonderheiten dieser Dorfkirche, deren überregional bedeutende, barocke Gestühlmalerei einer sorgfältigen Restaurierung unterzogen wird. Dabei handelt es sich um eines der Leuchtturmprojekte der Deutschen Stiftung Denkmalschutz.
„Wenn Kirchen erzählen...“ hieß es in der Dorfkirche des Schwedter Ortsteiles Kunow. Pfarrerin Christa Zepke und Holger Müller-Brandes vom Evangelischen Kirchenkreis Uckermark informierten die gut drei Dutzend Besucher über Besonderheiten dieser Dorfkirche, deren überregional bedeutende, barocke Gestühlmalerei einer sorgfältigen Restaurierung unterzogen wird. Dabei handelt es sich um eines der Leuchtturmprojekte der Deutschen Stiftung Denkmalschutz.
© Foto: Oliver Voigt
„Wenn Kirchen erzählen...“ hieß es in der Dorfkirche des Schwedter Ortsteiles Kunow. Pfarrerin Christa Zepke und Holger Müller-Brandes vom Evangelischen Kirchenkreis Uckermark informierten die gut drei Dutzend Besucher über Besonderheiten dieser Dorfkirche, deren überregional bedeutende, barocke Gestühlmalerei einer sorgfältigen Restaurierung unterzogen wird. Dabei handelt es sich um eines der Leuchtturmprojekte der Deutschen Stiftung Denkmalschutz.
„Wenn Kirchen erzählen...“ hieß es in der Dorfkirche des Schwedter Ortsteiles Kunow. Pfarrerin Christa Zepke und Holger Müller-Brandes vom Evangelischen Kirchenkreis Uckermark informierten die gut drei Dutzend Besucher über Besonderheiten dieser Dorfkirche, deren überregional bedeutende, barocke Gestühlmalerei einer sorgfältigen Restaurierung unterzogen wird. Dabei handelt es sich um eines der Leuchtturmprojekte der Deutschen Stiftung Denkmalschutz.
© Foto: Oliver Voigt
„Wenn Kirchen erzählen...“ hieß es in der Dorfkirche des Schwedter Ortsteiles Kunow. Pfarrerin Christa Zepke und Holger Müller-Brandes vom Evangelischen Kirchenkreis Uckermark informierten die gut drei Dutzend Besucher über Besonderheiten dieser Dorfkirche, deren überregional bedeutende, barocke Gestühlmalerei einer sorgfältigen Restaurierung unterzogen wird. Dabei handelt es sich um eines der Leuchtturmprojekte der Deutschen Stiftung Denkmalschutz.
„Wenn Kirchen erzählen...“ hieß es in der Dorfkirche des Schwedter Ortsteiles Kunow. Pfarrerin Christa Zepke und Holger Müller-Brandes vom Evangelischen Kirchenkreis Uckermark informierten die gut drei Dutzend Besucher über Besonderheiten dieser Dorfkirche, deren überregional bedeutende, barocke Gestühlmalerei einer sorgfältigen Restaurierung unterzogen wird. Dabei handelt es sich um eines der Leuchtturmprojekte der Deutschen Stiftung Denkmalschutz.
© Foto: Oliver Voigt
„Wenn Kirchen erzählen...“ hieß es in der Dorfkirche des Schwedter Ortsteiles Kunow. Pfarrerin Christa Zepke und Holger Müller-Brandes vom Evangelischen Kirchenkreis Uckermark informierten die gut drei Dutzend Besucher über Besonderheiten dieser Dorfkirche, deren überregional bedeutende, barocke Gestühlmalerei einer sorgfältigen Restaurierung unterzogen wird. Dabei handelt es sich um eines der Leuchtturmprojekte der Deutschen Stiftung Denkmalschutz.
„Wenn Kirchen erzählen...“ hieß es in der Dorfkirche des Schwedter Ortsteiles Kunow. Pfarrerin Christa Zepke und Holger Müller-Brandes vom Evangelischen Kirchenkreis Uckermark informierten die gut drei Dutzend Besucher über Besonderheiten dieser Dorfkirche, deren überregional bedeutende, barocke Gestühlmalerei einer sorgfältigen Restaurierung unterzogen wird. Dabei handelt es sich um eines der Leuchtturmprojekte der Deutschen Stiftung Denkmalschutz.
© Foto: Oliver Voigt
„Wenn Kirchen erzählen...“ hieß es in der Dorfkirche des Schwedter Ortsteiles Kunow. Pfarrerin Christa Zepke und Holger Müller-Brandes vom Evangelischen Kirchenkreis Uckermark informierten die gut drei Dutzend Besucher über Besonderheiten dieser Dorfkirche, deren überregional bedeutende, barocke Gestühlmalerei einer sorgfältigen Restaurierung unterzogen wird. Dabei handelt es sich um eines der Leuchtturmprojekte der Deutschen Stiftung Denkmalschutz.
„Wenn Kirchen erzählen...“ hieß es in der Dorfkirche des Schwedter Ortsteiles Kunow. Pfarrerin Christa Zepke und Holger Müller-Brandes vom Evangelischen Kirchenkreis Uckermark informierten die gut drei Dutzend Besucher über Besonderheiten dieser Dorfkirche, deren überregional bedeutende, barocke Gestühlmalerei einer sorgfältigen Restaurierung unterzogen wird. Dabei handelt es sich um eines der Leuchtturmprojekte der Deutschen Stiftung Denkmalschutz.
© Foto: Oliver Voigt
„Wenn Kirchen erzählen...“ hieß es in der Dorfkirche des Schwedter Ortsteiles Kunow. Pfarrerin Christa Zepke und Holger Müller-Brandes vom Evangelischen Kirchenkreis Uckermark informierten die gut drei Dutzend Besucher über Besonderheiten dieser Dorfkirche, deren überregional bedeutende, barocke Gestühlmalerei einer sorgfältigen Restaurierung unterzogen wird. Dabei handelt es sich um eines der Leuchtturmprojekte der Deutschen Stiftung Denkmalschutz.
„Wenn Kirchen erzählen...“ hieß es in der Dorfkirche des Schwedter Ortsteiles Kunow. Pfarrerin Christa Zepke und Holger Müller-Brandes vom Evangelischen Kirchenkreis Uckermark informierten die gut drei Dutzend Besucher über Besonderheiten dieser Dorfkirche, deren überregional bedeutende, barocke Gestühlmalerei einer sorgfältigen Restaurierung unterzogen wird. Dabei handelt es sich um eines der Leuchtturmprojekte der Deutschen Stiftung Denkmalschutz.
© Foto: Oliver Voigt
„Wenn Kirchen erzählen...“ hieß es in der Dorfkirche des Schwedter Ortsteiles Kunow. Pfarrerin Christa Zepke und Holger Müller-Brandes vom Evangelischen Kirchenkreis Uckermark informierten die gut drei Dutzend Besucher über Besonderheiten dieser Dorfkirche, deren überregional bedeutende, barocke Gestühlmalerei einer sorgfältigen Restaurierung unterzogen wird. Dabei handelt es sich um eines der Leuchtturmprojekte der Deutschen Stiftung Denkmalschutz.
„Wenn Kirchen erzählen...“ hieß es in der Dorfkirche des Schwedter Ortsteiles Kunow. Pfarrerin Christa Zepke und Holger Müller-Brandes vom Evangelischen Kirchenkreis Uckermark informierten die gut drei Dutzend Besucher über Besonderheiten dieser Dorfkirche, deren überregional bedeutende, barocke Gestühlmalerei einer sorgfältigen Restaurierung unterzogen wird. Dabei handelt es sich um eines der Leuchtturmprojekte der Deutschen Stiftung Denkmalschutz.
© Foto: Oliver Voigt
„Wenn Kirchen erzählen...“ hieß es in der Dorfkirche des Schwedter Ortsteiles Kunow. Pfarrerin Christa Zepke und Holger Müller-Brandes vom Evangelischen Kirchenkreis Uckermark informierten die gut drei Dutzend Besucher über Besonderheiten dieser Dorfkirche, deren überregional bedeutende, barocke Gestühlmalerei einer sorgfältigen Restaurierung unterzogen wird. Dabei handelt es sich um eines der Leuchtturmprojekte der Deutschen Stiftung Denkmalschutz.
„Wenn Kirchen erzählen...“ hieß es in der Dorfkirche des Schwedter Ortsteiles Kunow. Pfarrerin Christa Zepke und Holger Müller-Brandes vom Evangelischen Kirchenkreis Uckermark informierten die gut drei Dutzend Besucher über Besonderheiten dieser Dorfkirche, deren überregional bedeutende, barocke Gestühlmalerei einer sorgfältigen Restaurierung unterzogen wird. Dabei handelt es sich um eines der Leuchtturmprojekte der Deutschen Stiftung Denkmalschutz.
© Foto: Oliver Voigt
„Wenn Kirchen erzählen...“ hieß es in der Dorfkirche des Schwedter Ortsteiles Kunow. Pfarrerin Christa Zepke und Holger Müller-Brandes vom Evangelischen Kirchenkreis Uckermark informierten die gut drei Dutzend Besucher über Besonderheiten dieser Dorfkirche, deren überregional bedeutende, barocke Gestühlmalerei einer sorgfältigen Restaurierung unterzogen wird. Dabei handelt es sich um eines der Leuchtturmprojekte der Deutschen Stiftung Denkmalschutz.
„Wenn Kirchen erzählen...“ hieß es in der Dorfkirche des Schwedter Ortsteiles Kunow. Pfarrerin Christa Zepke und Holger Müller-Brandes vom Evangelischen Kirchenkreis Uckermark informierten die gut drei Dutzend Besucher über Besonderheiten dieser Dorfkirche, deren überregional bedeutende, barocke Gestühlmalerei einer sorgfältigen Restaurierung unterzogen wird. Dabei handelt es sich um eines der Leuchtturmprojekte der Deutschen Stiftung Denkmalschutz.
© Foto: Oliver Voigt
„Wenn Kirchen erzählen...“ hieß es in der Dorfkirche des Schwedter Ortsteiles Kunow. Pfarrerin Christa Zepke und Holger Müller-Brandes vom Evangelischen Kirchenkreis Uckermark informierten die gut drei Dutzend Besucher über Besonderheiten dieser Dorfkirche, deren überregional bedeutende, barocke Gestühlmalerei einer sorgfältigen Restaurierung unterzogen wird. Dabei handelt es sich um eines der Leuchtturmprojekte der Deutschen Stiftung Denkmalschutz.
„Wenn Kirchen erzählen...“ hieß es in der Dorfkirche des Schwedter Ortsteiles Kunow. Pfarrerin Christa Zepke und Holger Müller-Brandes vom Evangelischen Kirchenkreis Uckermark informierten die gut drei Dutzend Besucher über Besonderheiten dieser Dorfkirche, deren überregional bedeutende, barocke Gestühlmalerei einer sorgfältigen Restaurierung unterzogen wird. Dabei handelt es sich um eines der Leuchtturmprojekte der Deutschen Stiftung Denkmalschutz.
© Foto: Oliver Voigt
„Wenn Kirchen erzählen...“ hieß es in der Dorfkirche des Schwedter Ortsteiles Kunow. Pfarrerin Christa Zepke und Holger Müller-Brandes vom Evangelischen Kirchenkreis Uckermark informierten die gut drei Dutzend Besucher über Besonderheiten dieser Dorfkirche, deren überregional bedeutende, barocke Gestühlmalerei einer sorgfältigen Restaurierung unterzogen wird. Dabei handelt es sich um eines der Leuchtturmprojekte der Deutschen Stiftung Denkmalschutz.
„Wenn Kirchen erzählen...“ hieß es in der Dorfkirche des Schwedter Ortsteiles Kunow. Pfarrerin Christa Zepke und Holger Müller-Brandes vom Evangelischen Kirchenkreis Uckermark informierten die gut drei Dutzend Besucher über Besonderheiten dieser Dorfkirche, deren überregional bedeutende, barocke Gestühlmalerei einer sorgfältigen Restaurierung unterzogen wird. Dabei handelt es sich um eines der Leuchtturmprojekte der Deutschen Stiftung Denkmalschutz.
© Foto: Oliver Voigt
„Wenn Kirchen erzählen...“ hieß es in der Dorfkirche des Schwedter Ortsteiles Kunow. Pfarrerin Christa Zepke und Holger Müller-Brandes vom Evangelischen Kirchenkreis Uckermark informierten die gut drei Dutzend Besucher über Besonderheiten dieser Dorfkirche, deren überregional bedeutende, barocke Gestühlmalerei einer sorgfältigen Restaurierung unterzogen wird. Dabei handelt es sich um eines der Leuchtturmprojekte der Deutschen Stiftung Denkmalschutz.
„Wenn Kirchen erzählen...“ hieß es in der Dorfkirche des Schwedter Ortsteiles Kunow. Pfarrerin Christa Zepke und Holger Müller-Brandes vom Evangelischen Kirchenkreis Uckermark informierten die gut drei Dutzend Besucher über Besonderheiten dieser Dorfkirche, deren überregional bedeutende, barocke Gestühlmalerei einer sorgfältigen Restaurierung unterzogen wird. Dabei handelt es sich um eines der Leuchtturmprojekte der Deutschen Stiftung Denkmalschutz.
© Foto: Oliver Voigt
„Wenn Kirchen erzählen...“ hieß es in der Dorfkirche des Schwedter Ortsteiles Kunow. Pfarrerin Christa Zepke und Holger Müller-Brandes vom Evangelischen Kirchenkreis Uckermark informierten die gut drei Dutzend Besucher über Besonderheiten dieser Dorfkirche, deren überregional bedeutende, barocke Gestühlmalerei einer sorgfältigen Restaurierung unterzogen wird. Dabei handelt es sich um eines der Leuchtturmprojekte der Deutschen Stiftung Denkmalschutz.
„Wenn Kirchen erzählen...“ hieß es in der Dorfkirche des Schwedter Ortsteiles Kunow. Pfarrerin Christa Zepke und Holger Müller-Brandes vom Evangelischen Kirchenkreis Uckermark informierten die gut drei Dutzend Besucher über Besonderheiten dieser Dorfkirche, deren überregional bedeutende, barocke Gestühlmalerei einer sorgfältigen Restaurierung unterzogen wird. Dabei handelt es sich um eines der Leuchtturmprojekte der Deutschen Stiftung Denkmalschutz.
© Foto: Oliver Voigt
„Wenn Kirchen erzählen...“ hieß es in der Dorfkirche des Schwedter Ortsteiles Kunow. Pfarrerin Christa Zepke und Holger Müller-Brandes vom Evangelischen Kirchenkreis Uckermark informierten die gut drei Dutzend Besucher über Besonderheiten dieser Dorfkirche, deren überregional bedeutende, barocke Gestühlmalerei einer sorgfältigen Restaurierung unterzogen wird. Dabei handelt es sich um eines der Leuchtturmprojekte der Deutschen Stiftung Denkmalschutz.
„Wenn Kirchen erzählen...“ hieß es in der Dorfkirche des Schwedter Ortsteiles Kunow. Pfarrerin Christa Zepke und Holger Müller-Brandes vom Evangelischen Kirchenkreis Uckermark informierten die gut drei Dutzend Besucher über Besonderheiten dieser Dorfkirche, deren überregional bedeutende, barocke Gestühlmalerei einer sorgfältigen Restaurierung unterzogen wird. Dabei handelt es sich um eines der Leuchtturmprojekte der Deutschen Stiftung Denkmalschutz.
© Foto: Oliver Voigt
„Wenn Kirchen erzählen...“ hieß es in der Dorfkirche des Schwedter Ortsteiles Kunow. Pfarrerin Christa Zepke und Holger Müller-Brandes vom Evangelischen Kirchenkreis Uckermark informierten die gut drei Dutzend Besucher über Besonderheiten dieser Dorfkirche, deren überregional bedeutende, barocke Gestühlmalerei einer sorgfältigen Restaurierung unterzogen wird. Dabei handelt es sich um eines der Leuchtturmprojekte der Deutschen Stiftung Denkmalschutz.
„Wenn Kirchen erzählen...“ hieß es in der Dorfkirche des Schwedter Ortsteiles Kunow. Pfarrerin Christa Zepke und Holger Müller-Brandes vom Evangelischen Kirchenkreis Uckermark informierten die gut drei Dutzend Besucher über Besonderheiten dieser Dorfkirche, deren überregional bedeutende, barocke Gestühlmalerei einer sorgfältigen Restaurierung unterzogen wird. Dabei handelt es sich um eines der Leuchtturmprojekte der Deutschen Stiftung Denkmalschutz.
© Foto: Oliver Voigt
„Wenn Kirchen erzählen...“ hieß es in der Dorfkirche des Schwedter Ortsteiles Kunow. Pfarrerin Christa Zepke und Holger Müller-Brandes vom Evangelischen Kirchenkreis Uckermark informierten die gut drei Dutzend Besucher über Besonderheiten dieser Dorfkirche, deren überregional bedeutende, barocke Gestühlmalerei einer sorgfältigen Restaurierung unterzogen wird. Dabei handelt es sich um eines der Leuchtturmprojekte der Deutschen Stiftung Denkmalschutz.
„Wenn Kirchen erzählen...“ hieß es in der Dorfkirche des Schwedter Ortsteiles Kunow. Pfarrerin Christa Zepke und Holger Müller-Brandes vom Evangelischen Kirchenkreis Uckermark informierten die gut drei Dutzend Besucher über Besonderheiten dieser Dorfkirche, deren überregional bedeutende, barocke Gestühlmalerei einer sorgfältigen Restaurierung unterzogen wird. Dabei handelt es sich um eines der Leuchtturmprojekte der Deutschen Stiftung Denkmalschutz.
© Foto: Oliver Voigt
„Wenn Kirchen erzählen...“ hieß es in der Dorfkirche des Schwedter Ortsteiles Kunow. Pfarrerin Christa Zepke und Holger Müller-Brandes vom Evangelischen Kirchenkreis Uckermark informierten die gut drei Dutzend Besucher über Besonderheiten dieser Dorfkirche, deren überregional bedeutende, barocke Gestühlmalerei einer sorgfältigen Restaurierung unterzogen wird. Dabei handelt es sich um eines der Leuchtturmprojekte der Deutschen Stiftung Denkmalschutz.
„Wenn Kirchen erzählen...“ hieß es in der Dorfkirche des Schwedter Ortsteiles Kunow. Pfarrerin Christa Zepke und Holger Müller-Brandes vom Evangelischen Kirchenkreis Uckermark informierten die gut drei Dutzend Besucher über Besonderheiten dieser Dorfkirche, deren überregional bedeutende, barocke Gestühlmalerei einer sorgfältigen Restaurierung unterzogen wird. Dabei handelt es sich um eines der Leuchtturmprojekte der Deutschen Stiftung Denkmalschutz.
© Foto: Oliver Voigt
„Wenn Kirchen erzählen...“ hieß es in der Dorfkirche des Schwedter Ortsteiles Kunow. Pfarrerin Christa Zepke und Holger Müller-Brandes vom Evangelischen Kirchenkreis Uckermark informierten die gut drei Dutzend Besucher über Besonderheiten dieser Dorfkirche, deren überregional bedeutende, barocke Gestühlmalerei einer sorgfältigen Restaurierung unterzogen wird. Dabei handelt es sich um eines der Leuchtturmprojekte der Deutschen Stiftung Denkmalschutz.
„Wenn Kirchen erzählen...“ hieß es in der Dorfkirche des Schwedter Ortsteiles Kunow. Pfarrerin Christa Zepke und Holger Müller-Brandes vom Evangelischen Kirchenkreis Uckermark informierten die gut drei Dutzend Besucher über Besonderheiten dieser Dorfkirche, deren überregional bedeutende, barocke Gestühlmalerei einer sorgfältigen Restaurierung unterzogen wird. Dabei handelt es sich um eines der Leuchtturmprojekte der Deutschen Stiftung Denkmalschutz.
© Foto: Oliver Voigt
„Wenn Kirchen erzählen...“ hieß es in der Dorfkirche des Schwedter Ortsteiles Kunow. Pfarrerin Christa Zepke und Holger Müller-Brandes vom Evangelischen Kirchenkreis Uckermark informierten die gut drei Dutzend Besucher über Besonderheiten dieser Dorfkirche, deren überregional bedeutende, barocke Gestühlmalerei einer sorgfältigen Restaurierung unterzogen wird. Dabei handelt es sich um eines der Leuchtturmprojekte der Deutschen Stiftung Denkmalschutz.
„Wenn Kirchen erzählen...“ hieß es in der Dorfkirche des Schwedter Ortsteiles Kunow. Pfarrerin Christa Zepke und Holger Müller-Brandes vom Evangelischen Kirchenkreis Uckermark informierten die gut drei Dutzend Besucher über Besonderheiten dieser Dorfkirche, deren überregional bedeutende, barocke Gestühlmalerei einer sorgfältigen Restaurierung unterzogen wird. Dabei handelt es sich um eines der Leuchtturmprojekte der Deutschen Stiftung Denkmalschutz.
© Foto: Oliver Voigt
„Wenn Kirchen erzählen...“ hieß es in der Dorfkirche des Schwedter Ortsteiles Kunow. Pfarrerin Christa Zepke und Holger Müller-Brandes vom Evangelischen Kirchenkreis Uckermark informierten die gut drei Dutzend Besucher über Besonderheiten dieser Dorfkirche, deren überregional bedeutende, barocke Gestühlmalerei einer sorgfältigen Restaurierung unterzogen wird. Dabei handelt es sich um eines der Leuchtturmprojekte der Deutschen Stiftung Denkmalschutz.
„Wenn Kirchen erzählen...“ hieß es in der Dorfkirche des Schwedter Ortsteiles Kunow. Pfarrerin Christa Zepke und Holger Müller-Brandes vom Evangelischen Kirchenkreis Uckermark informierten die gut drei Dutzend Besucher über Besonderheiten dieser Dorfkirche, deren überregional bedeutende, barocke Gestühlmalerei einer sorgfältigen Restaurierung unterzogen wird. Dabei handelt es sich um eines der Leuchtturmprojekte der Deutschen Stiftung Denkmalschutz.
© Foto: Oliver Voigt
„Wenn Kirchen erzählen...“ hieß es in der Dorfkirche des Schwedter Ortsteiles Kunow. Pfarrerin Christa Zepke und Holger Müller-Brandes vom Evangelischen Kirchenkreis Uckermark informierten die gut drei Dutzend Besucher über Besonderheiten dieser Dorfkirche, deren überregional bedeutende, barocke Gestühlmalerei einer sorgfältigen Restaurierung unterzogen wird. Dabei handelt es sich um eines der Leuchtturmprojekte der Deutschen Stiftung Denkmalschutz.
„Wenn Kirchen erzählen...“ hieß es in der Dorfkirche des Schwedter Ortsteiles Kunow. Pfarrerin Christa Zepke und Holger Müller-Brandes vom Evangelischen Kirchenkreis Uckermark informierten die gut drei Dutzend Besucher über Besonderheiten dieser Dorfkirche, deren überregional bedeutende, barocke Gestühlmalerei einer sorgfältigen Restaurierung unterzogen wird. Dabei handelt es sich um eines der Leuchtturmprojekte der Deutschen Stiftung Denkmalschutz.
© Foto: Oliver Voigt
„Wenn Kirchen erzählen...“ hieß es in der Dorfkirche des Schwedter Ortsteiles Kunow. Pfarrerin Christa Zepke und Holger Müller-Brandes vom Evangelischen Kirchenkreis Uckermark informierten die gut drei Dutzend Besucher über Besonderheiten dieser Dorfkirche, deren überregional bedeutende, barocke Gestühlmalerei einer sorgfältigen Restaurierung unterzogen wird. Dabei handelt es sich um eines der Leuchtturmprojekte der Deutschen Stiftung Denkmalschutz.
„Wenn Kirchen erzählen...“ hieß es in der Dorfkirche des Schwedter Ortsteiles Kunow. Pfarrerin Christa Zepke und Holger Müller-Brandes vom Evangelischen Kirchenkreis Uckermark informierten die gut drei Dutzend Besucher über Besonderheiten dieser Dorfkirche, deren überregional bedeutende, barocke Gestühlmalerei einer sorgfältigen Restaurierung unterzogen wird. Dabei handelt es sich um eines der Leuchtturmprojekte der Deutschen Stiftung Denkmalschutz.
© Foto: Oliver Voigt
„Wenn Kirchen erzählen...“ hieß es in der Dorfkirche des Schwedter Ortsteiles Kunow. Pfarrerin Christa Zepke und Holger Müller-Brandes vom Evangelischen Kirchenkreis Uckermark informierten die gut drei Dutzend Besucher über Besonderheiten dieser Dorfkirche, deren überregional bedeutende, barocke Gestühlmalerei einer sorgfältigen Restaurierung unterzogen wird. Dabei handelt es sich um eines der Leuchtturmprojekte der Deutschen Stiftung Denkmalschutz.
„Wenn Kirchen erzählen...“ hieß es in der Dorfkirche des Schwedter Ortsteiles Kunow. Pfarrerin Christa Zepke und Holger Müller-Brandes vom Evangelischen Kirchenkreis Uckermark informierten die gut drei Dutzend Besucher über Besonderheiten dieser Dorfkirche, deren überregional bedeutende, barocke Gestühlmalerei einer sorgfältigen Restaurierung unterzogen wird. Dabei handelt es sich um eines der Leuchtturmprojekte der Deutschen Stiftung Denkmalschutz.
© Foto: Oliver Voigt
„Wenn Kirchen erzählen...“ hieß es in der Dorfkirche des Schwedter Ortsteiles Kunow. Pfarrerin Christa Zepke und Holger Müller-Brandes vom Evangelischen Kirchenkreis Uckermark informierten die gut drei Dutzend Besucher über Besonderheiten dieser Dorfkirche, deren überregional bedeutende, barocke Gestühlmalerei einer sorgfältigen Restaurierung unterzogen wird. Dabei handelt es sich um eines der Leuchtturmprojekte der Deutschen Stiftung Denkmalschutz.
„Wenn Kirchen erzählen...“ hieß es in der Dorfkirche des Schwedter Ortsteiles Kunow. Pfarrerin Christa Zepke und Holger Müller-Brandes vom Evangelischen Kirchenkreis Uckermark informierten die gut drei Dutzend Besucher über Besonderheiten dieser Dorfkirche, deren überregional bedeutende, barocke Gestühlmalerei einer sorgfältigen Restaurierung unterzogen wird. Dabei handelt es sich um eines der Leuchtturmprojekte der Deutschen Stiftung Denkmalschutz.
© Foto: Oliver Voigt
„Wenn Kirchen erzählen...“ hieß es in der Dorfkirche des Schwedter Ortsteiles Kunow. Pfarrerin Christa Zepke und Holger Müller-Brandes vom Evangelischen Kirchenkreis Uckermark informierten die gut drei Dutzend Besucher über Besonderheiten dieser Dorfkirche, deren überregional bedeutende, barocke Gestühlmalerei einer sorgfältigen Restaurierung unterzogen wird. Dabei handelt es sich um eines der Leuchtturmprojekte der Deutschen Stiftung Denkmalschutz.
„Wenn Kirchen erzählen...“ hieß es in der Dorfkirche des Schwedter Ortsteiles Kunow. Pfarrerin Christa Zepke und Holger Müller-Brandes vom Evangelischen Kirchenkreis Uckermark informierten die gut drei Dutzend Besucher über Besonderheiten dieser Dorfkirche, deren überregional bedeutende, barocke Gestühlmalerei einer sorgfältigen Restaurierung unterzogen wird. Dabei handelt es sich um eines der Leuchtturmprojekte der Deutschen Stiftung Denkmalschutz.
© Foto: Oliver Voigt
„Wenn Kirchen erzählen...“ hieß es in der Dorfkirche des Schwedter Ortsteiles Kunow. Pfarrerin Christa Zepke und Holger Müller-Brandes vom Evangelischen Kirchenkreis Uckermark informierten die gut drei Dutzend Besucher über Besonderheiten dieser Dorfkirche, deren überregional bedeutende, barocke Gestühlmalerei einer sorgfältigen Restaurierung unterzogen wird. Dabei handelt es sich um eines der Leuchtturmprojekte der Deutschen Stiftung Denkmalschutz.
„Wenn Kirchen erzählen...“ hieß es in der Dorfkirche des Schwedter Ortsteiles Kunow. Pfarrerin Christa Zepke und Holger Müller-Brandes vom Evangelischen Kirchenkreis Uckermark informierten die gut drei Dutzend Besucher über Besonderheiten dieser Dorfkirche, deren überregional bedeutende, barocke Gestühlmalerei einer sorgfältigen Restaurierung unterzogen wird. Dabei handelt es sich um eines der Leuchtturmprojekte der Deutschen Stiftung Denkmalschutz.
© Foto: Oliver Voigt
„Wenn Kirchen erzählen...“ hieß es in der Dorfkirche des Schwedter Ortsteiles Kunow. Pfarrerin Christa Zepke und Holger Müller-Brandes vom Evangelischen Kirchenkreis Uckermark informierten die gut drei Dutzend Besucher über Besonderheiten dieser Dorfkirche, deren überregional bedeutende, barocke Gestühlmalerei einer sorgfältigen Restaurierung unterzogen wird. Dabei handelt es sich um eines der Leuchtturmprojekte der Deutschen Stiftung Denkmalschutz.
„Wenn Kirchen erzählen...“ hieß es in der Dorfkirche des Schwedter Ortsteiles Kunow. Pfarrerin Christa Zepke und Holger Müller-Brandes vom Evangelischen Kirchenkreis Uckermark informierten die gut drei Dutzend Besucher über Besonderheiten dieser Dorfkirche, deren überregional bedeutende, barocke Gestühlmalerei einer sorgfältigen Restaurierung unterzogen wird. Dabei handelt es sich um eines der Leuchtturmprojekte der Deutschen Stiftung Denkmalschutz.
© Foto: Oliver Voigt
„Wenn Kirchen erzählen...“ hieß es in der Dorfkirche des Schwedter Ortsteiles Kunow. Pfarrerin Christa Zepke und Holger Müller-Brandes vom Evangelischen Kirchenkreis Uckermark informierten die gut drei Dutzend Besucher über Besonderheiten dieser Dorfkirche, deren überregional bedeutende, barocke Gestühlmalerei einer sorgfältigen Restaurierung unterzogen wird. Dabei handelt es sich um eines der Leuchtturmprojekte der Deutschen Stiftung Denkmalschutz.
„Wenn Kirchen erzählen...“ hieß es in der Dorfkirche des Schwedter Ortsteiles Kunow. Pfarrerin Christa Zepke und Holger Müller-Brandes vom Evangelischen Kirchenkreis Uckermark informierten die gut drei Dutzend Besucher über Besonderheiten dieser Dorfkirche, deren überregional bedeutende, barocke Gestühlmalerei einer sorgfältigen Restaurierung unterzogen wird. Dabei handelt es sich um eines der Leuchtturmprojekte der Deutschen Stiftung Denkmalschutz.
© Foto: Oliver Voigt
„Wenn Kirchen erzählen...“ hieß es in der Dorfkirche des Schwedter Ortsteiles Kunow. Pfarrerin Christa Zepke und Holger Müller-Brandes vom Evangelischen Kirchenkreis Uckermark informierten die gut drei Dutzend Besucher über Besonderheiten dieser Dorfkirche, deren überregional bedeutende, barocke Gestühlmalerei einer sorgfältigen Restaurierung unterzogen wird. Dabei handelt es sich um eines der Leuchtturmprojekte der Deutschen Stiftung Denkmalschutz.
„Wenn Kirchen erzählen...“ hieß es in der Dorfkirche des Schwedter Ortsteiles Kunow. Pfarrerin Christa Zepke und Holger Müller-Brandes vom Evangelischen Kirchenkreis Uckermark informierten die gut drei Dutzend Besucher über Besonderheiten dieser Dorfkirche, deren überregional bedeutende, barocke Gestühlmalerei einer sorgfältigen Restaurierung unterzogen wird. Dabei handelt es sich um eines der Leuchtturmprojekte der Deutschen Stiftung Denkmalschutz.
© Foto: Oliver Voigt
„Wenn Kirchen erzählen...“ hieß es in der Dorfkirche des Schwedter Ortsteiles Kunow. Pfarrerin Christa Zepke und Holger Müller-Brandes vom Evangelischen Kirchenkreis Uckermark informierten die gut drei Dutzend Besucher über Besonderheiten dieser Dorfkirche, deren überregional bedeutende, barocke Gestühlmalerei einer sorgfältigen Restaurierung unterzogen wird. Dabei handelt es sich um eines der Leuchtturmprojekte der Deutschen Stiftung Denkmalschutz.
„Wenn Kirchen erzählen...“ hieß es in der Dorfkirche des Schwedter Ortsteiles Kunow. Pfarrerin Christa Zepke und Holger Müller-Brandes vom Evangelischen Kirchenkreis Uckermark informierten die gut drei Dutzend Besucher über Besonderheiten dieser Dorfkirche, deren überregional bedeutende, barocke Gestühlmalerei einer sorgfältigen Restaurierung unterzogen wird. Dabei handelt es sich um eines der Leuchtturmprojekte der Deutschen Stiftung Denkmalschutz.
© Foto: Oliver Voigt