In Angermünde hat Organisator und Moderator Reiner Hellwig am Sonnabend das 26. Uckermärkische Blasmusikfest eröffnet. 13 Bläserensemble aus Brandenburg und Berlin mit rund 200 Musikern machen das Fest im Franziskanerkloster zu einem grandios klingenden Festival. Die Vorjahres-Pokalsieger aus Bad Freienwalde feierten am Sonnabend den 55. Geburtstag des Jugendblasorchesters. Beim Angermünder Fanfarenzug war der jüngste Teilnehmer 5 und der älteste 55 Jahre alt.
© MOZ / Dietmar Rietz
In Angermünde hat Organisator und Moderator Reiner Hellwig am Sonnabend das 26. Uckermärkische Blasmusikfest eröffnet. 13 Bläserensemble aus Brandenburg und Berlin mit rund 200 Musikern machen das Fest im Franziskanerkloster zu einem grandios klingenden Festival. Die Vorjahres-Pokalsieger aus Bad Freienwalde feierten am Sonnabend den 55. Geburtstag des Jugendblasorchesters. Beim Angermünder Fanfarenzug war der jüngste Teilnehmer 5 und der älteste 55 Jahre alt.
© MOZ / Dietmar Rietz
In Angermünde hat Organisator und Moderator Reiner Hellwig am Sonnabend das 26. Uckermärkische Blasmusikfest eröffnet. 13 Bläserensemble aus Brandenburg und Berlin mit rund 200 Musikern machen das Fest im Franziskanerkloster zu einem grandios klingenden Festival. Die Vorjahres-Pokalsieger aus Bad Freienwalde feierten am Sonnabend den 55. Geburtstag des Jugendblasorchesters. Beim Angermünder Fanfarenzug war der jüngste Teilnehmer 5 und der älteste 55 Jahre alt.
© MOZ / Dietmar Rietz
In Angermünde hat Organisator und Moderator Reiner Hellwig am Sonnabend das 26. Uckermärkische Blasmusikfest eröffnet. 13 Bläserensemble aus Brandenburg und Berlin mit rund 200 Musikern machen das Fest im Franziskanerkloster zu einem grandios klingenden Festival. Die Vorjahres-Pokalsieger aus Bad Freienwalde feierten am Sonnabend den 55. Geburtstag des Jugendblasorchesters. Beim Angermünder Fanfarenzug war der jüngste Teilnehmer 5 und der älteste 55 Jahre alt.
© MOZ / Dietmar Rietz
In Angermünde hat Organisator und Moderator Reiner Hellwig am Sonnabend das 26. Uckermärkische Blasmusikfest eröffnet. 13 Bläserensemble aus Brandenburg und Berlin mit rund 200 Musikern machen das Fest im Franziskanerkloster zu einem grandios klingenden Festival. Die Vorjahres-Pokalsieger aus Bad Freienwalde feierten am Sonnabend den 55. Geburtstag des Jugendblasorchesters. Beim Angermünder Fanfarenzug war der jüngste Teilnehmer 5 und der älteste 55 Jahre alt.
© MOZ / Dietmar Rietz
In Angermünde hat Organisator und Moderator Reiner Hellwig am Sonnabend das 26. Uckermärkische Blasmusikfest eröffnet. 13 Bläserensemble aus Brandenburg und Berlin mit rund 200 Musikern machen das Fest im Franziskanerkloster zu einem grandios klingenden Festival. Die Vorjahres-Pokalsieger aus Bad Freienwalde feierten am Sonnabend den 55. Geburtstag des Jugendblasorchesters. Beim Angermünder Fanfarenzug war der jüngste Teilnehmer 5 und der älteste 55 Jahre alt.
© MOZ / Dietmar Rietz
In Angermünde hat Organisator und Moderator Reiner Hellwig am Sonnabend das 26. Uckermärkische Blasmusikfest eröffnet. 13 Bläserensemble aus Brandenburg und Berlin mit rund 200 Musikern machen das Fest im Franziskanerkloster zu einem grandios klingenden Festival. Die Vorjahres-Pokalsieger aus Bad Freienwalde feierten am Sonnabend den 55. Geburtstag des Jugendblasorchesters. Beim Angermünder Fanfarenzug war der jüngste Teilnehmer 5 und der älteste 55 Jahre alt.
© MOZ / Dietmar Rietz
In Angermünde hat Organisator und Moderator Reiner Hellwig am Sonnabend das 26. Uckermärkische Blasmusikfest eröffnet. 13 Bläserensemble aus Brandenburg und Berlin mit rund 200 Musikern machen das Fest im Franziskanerkloster zu einem grandios klingenden Festival. Die Vorjahres-Pokalsieger aus Bad Freienwalde feierten am Sonnabend den 55. Geburtstag des Jugendblasorchesters. Beim Angermünder Fanfarenzug war der jüngste Teilnehmer 5 und der älteste 55 Jahre alt.
© MOZ / Dietmar Rietz
In Angermünde hat Organisator und Moderator Reiner Hellwig am Sonnabend das 26. Uckermärkische Blasmusikfest eröffnet. 13 Bläserensemble aus Brandenburg und Berlin mit rund 200 Musikern machen das Fest im Franziskanerkloster zu einem grandios klingenden Festival. Die Vorjahres-Pokalsieger aus Bad Freienwalde feierten am Sonnabend den 55. Geburtstag des Jugendblasorchesters. Beim Angermünder Fanfarenzug war der jüngste Teilnehmer 5 und der älteste 55 Jahre alt.
© MOZ / Dietmar Rietz
In Angermünde hat Organisator und Moderator Reiner Hellwig am Sonnabend das 26. Uckermärkische Blasmusikfest eröffnet. 13 Bläserensemble aus Brandenburg und Berlin mit rund 200 Musikern machen das Fest im Franziskanerkloster zu einem grandios klingenden Festival. Die Vorjahres-Pokalsieger aus Bad Freienwalde feierten am Sonnabend den 55. Geburtstag des Jugendblasorchesters. Beim Angermünder Fanfarenzug war der jüngste Teilnehmer 5 und der älteste 55 Jahre alt.
© MOZ / Dietmar Rietz
In Angermünde hat Organisator und Moderator Reiner Hellwig am Sonnabend das 26. Uckermärkische Blasmusikfest eröffnet. 13 Bläserensemble aus Brandenburg und Berlin mit rund 200 Musikern machen das Fest im Franziskanerkloster zu einem grandios klingenden Festival. Die Vorjahres-Pokalsieger aus Bad Freienwalde feierten am Sonnabend den 55. Geburtstag des Jugendblasorchesters. Beim Angermünder Fanfarenzug war der jüngste Teilnehmer 5 und der älteste 55 Jahre alt.
© MOZ / Dietmar Rietz
In Angermünde hat Organisator und Moderator Reiner Hellwig am Sonnabend das 26. Uckermärkische Blasmusikfest eröffnet. 13 Bläserensemble aus Brandenburg und Berlin mit rund 200 Musikern machen das Fest im Franziskanerkloster zu einem grandios klingenden Festival. Die Vorjahres-Pokalsieger aus Bad Freienwalde feierten am Sonnabend den 55. Geburtstag des Jugendblasorchesters. Beim Angermünder Fanfarenzug war der jüngste Teilnehmer 5 und der älteste 55 Jahre alt.
© MOZ / Dietmar Rietz
In Angermünde hat Organisator und Moderator Reiner Hellwig am Sonnabend das 26. Uckermärkische Blasmusikfest eröffnet. 13 Bläserensemble aus Brandenburg und Berlin mit rund 200 Musikern machen das Fest im Franziskanerkloster zu einem grandios klingenden Festival. Die Vorjahres-Pokalsieger aus Bad Freienwalde feierten am Sonnabend den 55. Geburtstag des Jugendblasorchesters. Beim Angermünder Fanfarenzug war der jüngste Teilnehmer 5 und der älteste 55 Jahre alt.
© MOZ / Dietmar Rietz
In Angermünde hat Organisator und Moderator Reiner Hellwig am Sonnabend das 26. Uckermärkische Blasmusikfest eröffnet. 13 Bläserensemble aus Brandenburg und Berlin mit rund 200 Musikern machen das Fest im Franziskanerkloster zu einem grandios klingenden Festival. Die Vorjahres-Pokalsieger aus Bad Freienwalde feierten am Sonnabend den 55. Geburtstag des Jugendblasorchesters. Beim Angermünder Fanfarenzug war der jüngste Teilnehmer 5 und der älteste 55 Jahre alt.
© MOZ / Dietmar Rietz
In Angermünde hat Organisator und Moderator Reiner Hellwig am Sonnabend das 26. Uckermärkische Blasmusikfest eröffnet. 13 Bläserensemble aus Brandenburg und Berlin mit rund 200 Musikern machen das Fest im Franziskanerkloster zu einem grandios klingenden Festival. Die Vorjahres-Pokalsieger aus Bad Freienwalde feierten am Sonnabend den 55. Geburtstag des Jugendblasorchesters. Beim Angermünder Fanfarenzug war der jüngste Teilnehmer 5 und der älteste 55 Jahre alt.
© MOZ / Dietmar Rietz
In Angermünde hat Organisator und Moderator Reiner Hellwig am Sonnabend das 26. Uckermärkische Blasmusikfest eröffnet. 13 Bläserensemble aus Brandenburg und Berlin mit rund 200 Musikern machen das Fest im Franziskanerkloster zu einem grandios klingenden Festival. Die Vorjahres-Pokalsieger aus Bad Freienwalde feierten am Sonnabend den 55. Geburtstag des Jugendblasorchesters. Beim Angermünder Fanfarenzug war der jüngste Teilnehmer 5 und der älteste 55 Jahre alt.
© MOZ / Dietmar Rietz
In Angermünde hat Organisator und Moderator Reiner Hellwig am Sonnabend das 26. Uckermärkische Blasmusikfest eröffnet. 13 Bläserensemble aus Brandenburg und Berlin mit rund 200 Musikern machen das Fest im Franziskanerkloster zu einem grandios klingenden Festival. Die Vorjahres-Pokalsieger aus Bad Freienwalde feierten am Sonnabend den 55. Geburtstag des Jugendblasorchesters. Beim Angermünder Fanfarenzug war der jüngste Teilnehmer 5 und der älteste 55 Jahre alt.
© MOZ / Dietmar Rietz
In Angermünde hat Organisator und Moderator Reiner Hellwig am Sonnabend das 26. Uckermärkische Blasmusikfest eröffnet. 13 Bläserensemble aus Brandenburg und Berlin mit rund 200 Musikern machen das Fest im Franziskanerkloster zu einem grandios klingenden Festival. Die Vorjahres-Pokalsieger aus Bad Freienwalde feierten am Sonnabend den 55. Geburtstag des Jugendblasorchesters. Beim Angermünder Fanfarenzug war der jüngste Teilnehmer 5 und der älteste 55 Jahre alt.
© MOZ / Dietmar Rietz
In Angermünde hat Organisator und Moderator Reiner Hellwig am Sonnabend das 26. Uckermärkische Blasmusikfest eröffnet. 13 Bläserensemble aus Brandenburg und Berlin mit rund 200 Musikern machen das Fest im Franziskanerkloster zu einem grandios klingenden Festival. Die Vorjahres-Pokalsieger aus Bad Freienwalde feierten am Sonnabend den 55. Geburtstag des Jugendblasorchesters. Beim Angermünder Fanfarenzug war der jüngste Teilnehmer 5 und der älteste 55 Jahre alt.
© MOZ / Dietmar Rietz
In Angermünde hat Organisator und Moderator Reiner Hellwig am Sonnabend das 26. Uckermärkische Blasmusikfest eröffnet. 13 Bläserensemble aus Brandenburg und Berlin mit rund 200 Musikern machen das Fest im Franziskanerkloster zu einem grandios klingenden Festival. Die Vorjahres-Pokalsieger aus Bad Freienwalde feierten am Sonnabend den 55. Geburtstag des Jugendblasorchesters. Beim Angermünder Fanfarenzug war der jüngste Teilnehmer 5 und der älteste 55 Jahre alt.
© MOZ / Dietmar Rietz
In Angermünde hat Organisator und Moderator Reiner Hellwig am Sonnabend das 26. Uckermärkische Blasmusikfest eröffnet. 13 Bläserensemble aus Brandenburg und Berlin mit rund 200 Musikern machen das Fest im Franziskanerkloster zu einem grandios klingenden Festival. Die Vorjahres-Pokalsieger aus Bad Freienwalde feierten am Sonnabend den 55. Geburtstag des Jugendblasorchesters. Beim Angermünder Fanfarenzug war der jüngste Teilnehmer 5 und der älteste 55 Jahre alt.
© MOZ / Dietmar Rietz
In Angermünde hat Organisator und Moderator Reiner Hellwig am Sonnabend das 26. Uckermärkische Blasmusikfest eröffnet. 13 Bläserensemble aus Brandenburg und Berlin mit rund 200 Musikern machen das Fest im Franziskanerkloster zu einem grandios klingenden Festival. Die Vorjahres-Pokalsieger aus Bad Freienwalde feierten am Sonnabend den 55. Geburtstag des Jugendblasorchesters. Beim Angermünder Fanfarenzug war der jüngste Teilnehmer 5 und der älteste 55 Jahre alt.
© MOZ / Dietmar Rietz
In Angermünde hat Organisator und Moderator Reiner Hellwig am Sonnabend das 26. Uckermärkische Blasmusikfest eröffnet. 13 Bläserensemble aus Brandenburg und Berlin mit rund 200 Musikern machen das Fest im Franziskanerkloster zu einem grandios klingenden Festival. Die Vorjahres-Pokalsieger aus Bad Freienwalde feierten am Sonnabend den 55. Geburtstag des Jugendblasorchesters. Beim Angermünder Fanfarenzug war der jüngste Teilnehmer 5 und der älteste 55 Jahre alt.
© MOZ / Dietmar Rietz
In Angermünde hat Organisator und Moderator Reiner Hellwig am Sonnabend das 26. Uckermärkische Blasmusikfest eröffnet. 13 Bläserensemble aus Brandenburg und Berlin mit rund 200 Musikern machen das Fest im Franziskanerkloster zu einem grandios klingenden Festival. Die Vorjahres-Pokalsieger aus Bad Freienwalde feierten am Sonnabend den 55. Geburtstag des Jugendblasorchesters. Beim Angermünder Fanfarenzug war der jüngste Teilnehmer 5 und der älteste 55 Jahre alt.
© MOZ / Dietmar Rietz
In Angermünde hat Organisator und Moderator Reiner Hellwig am Sonnabend das 26. Uckermärkische Blasmusikfest eröffnet. 13 Bläserensemble aus Brandenburg und Berlin mit rund 200 Musikern machen das Fest im Franziskanerkloster zu einem grandios klingenden Festival. Die Vorjahres-Pokalsieger aus Bad Freienwalde feierten am Sonnabend den 55. Geburtstag des Jugendblasorchesters. Beim Angermünder Fanfarenzug war der jüngste Teilnehmer 5 und der älteste 55 Jahre alt.
© MOZ / Dietmar Rietz
In Angermünde hat Organisator und Moderator Reiner Hellwig am Sonnabend das 26. Uckermärkische Blasmusikfest eröffnet. 13 Bläserensemble aus Brandenburg und Berlin mit rund 200 Musikern machen das Fest im Franziskanerkloster zu einem grandios klingenden Festival. Die Vorjahres-Pokalsieger aus Bad Freienwalde feierten am Sonnabend den 55. Geburtstag des Jugendblasorchesters. Beim Angermünder Fanfarenzug war der jüngste Teilnehmer 5 und der älteste 55 Jahre alt.
© MOZ / Dietmar Rietz
In Angermünde hat Organisator und Moderator Reiner Hellwig am Sonnabend das 26. Uckermärkische Blasmusikfest eröffnet. 13 Bläserensemble aus Brandenburg und Berlin mit rund 200 Musikern machen das Fest im Franziskanerkloster zu einem grandios klingenden Festival. Die Vorjahres-Pokalsieger aus Bad Freienwalde feierten am Sonnabend den 55. Geburtstag des Jugendblasorchesters. Beim Angermünder Fanfarenzug war der jüngste Teilnehmer 5 und der älteste 55 Jahre alt.
© MOZ / Dietmar Rietz
In Angermünde hat Organisator und Moderator Reiner Hellwig am Sonnabend das 26. Uckermärkische Blasmusikfest eröffnet. 13 Bläserensemble aus Brandenburg und Berlin mit rund 200 Musikern machen das Fest im Franziskanerkloster zu einem grandios klingenden Festival. Die Vorjahres-Pokalsieger aus Bad Freienwalde feierten am Sonnabend den 55. Geburtstag des Jugendblasorchesters. Beim Angermünder Fanfarenzug war der jüngste Teilnehmer 5 und der älteste 55 Jahre alt.
© MOZ / Dietmar Rietz
In Angermünde hat Organisator und Moderator Reiner Hellwig am Sonnabend das 26. Uckermärkische Blasmusikfest eröffnet. 13 Bläserensemble aus Brandenburg und Berlin mit rund 200 Musikern machen das Fest im Franziskanerkloster zu einem grandios klingenden Festival. Die Vorjahres-Pokalsieger aus Bad Freienwalde feierten am Sonnabend den 55. Geburtstag des Jugendblasorchesters. Beim Angermünder Fanfarenzug war der jüngste Teilnehmer 5 und der älteste 55 Jahre alt.
© MOZ / Dietmar Rietz