Polen rockt: Einmal im Jahr wird die 20000-Seelenstadt Küstrin zum Gastgeber von einem der größten Festivals Europas: Pol'and'Rock, die ehemalige Haltestelle Woodstock. Unter dem Motto "Freundschaft, Liebe und Musik" feiern in der Grenzstadt bis Sonntag Hunderttausende. Knapp 100 Künstler aus aller Welt heizen es ihnen auf vier Bühnen ein - zur Abkühlung bleibt da nur die kalte Dusche.
© MOZ / Christopher Braemer
Polen rockt: Einmal im Jahr wird die 20000-Seelenstadt Küstrin zum Gastgeber von einem der größten Festivals Europas: Pol'and'Rock, die ehemalige Haltestelle Woodstock. Unter dem Motto "Freundschaft, Liebe und Musik" feiern in der Grenzstadt bis Sonntag Hunderttausende. Knapp 100 Künstler aus aller Welt heizen es ihnen auf vier Bühnen ein - zur Abkühlung bleibt da nur die kalte Dusche.
© MOZ / Christopher Braemer
Polen rockt: Einmal im Jahr wird die 20000-Seelenstadt Küstrin zum Gastgeber von einem der größten Festivals Europas: Pol'and'Rock, die ehemalige Haltestelle Woodstock. Unter dem Motto "Freundschaft, Liebe und Musik" feiern in der Grenzstadt bis Sonntag Hunderttausende. Knapp 100 Künstler aus aller Welt heizen es ihnen auf vier Bühnen ein - zur Abkühlung bleibt da nur die kalte Dusche.
© MOZ / Christopher Braemer
Polen rockt: Einmal im Jahr wird die 20000-Seelenstadt Küstrin zum Gastgeber von einem der größten Festivals Europas: Pol'and'Rock, die ehemalige Haltestelle Woodstock. Unter dem Motto "Freundschaft, Liebe und Musik" feiern in der Grenzstadt bis Sonntag Hunderttausende. Knapp 100 Künstler aus aller Welt heizen es ihnen auf vier Bühnen ein - zur Abkühlung bleibt da nur die kalte Dusche.
© MOZ / Christopher Braemer
Polen rockt: Einmal im Jahr wird die 20000-Seelenstadt Küstrin zum Gastgeber von einem der größten Festivals Europas: Pol'and'Rock, die ehemalige Haltestelle Woodstock. Unter dem Motto "Freundschaft, Liebe und Musik" feiern in der Grenzstadt bis Sonntag Hunderttausende. Knapp 100 Künstler aus aller Welt heizen es ihnen auf vier Bühnen ein - zur Abkühlung bleibt da nur die kalte Dusche.
© MOZ / Christopher Braemer
Polen rockt: Einmal im Jahr wird die 20000-Seelenstadt Küstrin zum Gastgeber von einem der größten Festivals Europas: Pol'and'Rock, die ehemalige Haltestelle Woodstock. Unter dem Motto "Freundschaft, Liebe und Musik" feiern in der Grenzstadt bis Sonntag Hunderttausende. Knapp 100 Künstler aus aller Welt heizen es ihnen auf vier Bühnen ein - zur Abkühlung bleibt da nur die kalte Dusche.
© MOZ / Christopher Braemer
Polen rockt: Einmal im Jahr wird die 20000-Seelenstadt Küstrin zum Gastgeber von einem der größten Festivals Europas: Pol'and'Rock, die ehemalige Haltestelle Woodstock. Unter dem Motto "Freundschaft, Liebe und Musik" feiern in der Grenzstadt bis Sonntag Hunderttausende. Knapp 100 Künstler aus aller Welt heizen es ihnen auf vier Bühnen ein - zur Abkühlung bleibt da nur die kalte Dusche.
© MOZ / Christopher Braemer
Polen rockt: Einmal im Jahr wird die 20000-Seelenstadt Küstrin zum Gastgeber von einem der größten Festivals Europas: Pol'and'Rock, die ehemalige Haltestelle Woodstock. Unter dem Motto "Freundschaft, Liebe und Musik" feiern in der Grenzstadt bis Sonntag Hunderttausende. Knapp 100 Künstler aus aller Welt heizen es ihnen auf vier Bühnen ein - zur Abkühlung bleibt da nur die kalte Dusche.
© MOZ / Christopher Braemer
Polen rockt: Einmal im Jahr wird die 20000-Seelenstadt Küstrin zum Gastgeber von einem der größten Festivals Europas: Pol'and'Rock, die ehemalige Haltestelle Woodstock. Unter dem Motto "Freundschaft, Liebe und Musik" feiern in der Grenzstadt bis Sonntag Hunderttausende. Knapp 100 Künstler aus aller Welt heizen es ihnen auf vier Bühnen ein - zur Abkühlung bleibt da nur die kalte Dusche.
© MOZ / Christopher Braemer
Polen rockt: Einmal im Jahr wird die 20000-Seelenstadt Küstrin zum Gastgeber von einem der größten Festivals Europas: Pol'and'Rock, die ehemalige Haltestelle Woodstock. Unter dem Motto "Freundschaft, Liebe und Musik" feiern in der Grenzstadt bis Sonntag Hunderttausende. Knapp 100 Künstler aus aller Welt heizen es ihnen auf vier Bühnen ein - zur Abkühlung bleibt da nur die kalte Dusche.
© MOZ / Christopher Braemer
Polen rockt: Einmal im Jahr wird die 20000-Seelenstadt Küstrin zum Gastgeber von einem der größten Festivals Europas: Pol'and'Rock, die ehemalige Haltestelle Woodstock. Unter dem Motto "Freundschaft, Liebe und Musik" feiern in der Grenzstadt bis Sonntag Hunderttausende. Knapp 100 Künstler aus aller Welt heizen es ihnen auf vier Bühnen ein - zur Abkühlung bleibt da nur die kalte Dusche.
© MOZ / Christopher Braemer
Polen rockt: Einmal im Jahr wird die 20000-Seelenstadt Küstrin zum Gastgeber von einem der größten Festivals Europas: Pol'and'Rock, die ehemalige Haltestelle Woodstock. Unter dem Motto "Freundschaft, Liebe und Musik" feiern in der Grenzstadt bis Sonntag Hunderttausende. Knapp 100 Künstler aus aller Welt heizen es ihnen auf vier Bühnen ein - zur Abkühlung bleibt da nur die kalte Dusche.
© MOZ / Christopher Braemer
Polen rockt: Einmal im Jahr wird die 20000-Seelenstadt Küstrin zum Gastgeber von einem der größten Festivals Europas: Pol'and'Rock, die ehemalige Haltestelle Woodstock. Unter dem Motto "Freundschaft, Liebe und Musik" feiern in der Grenzstadt bis Sonntag Hunderttausende. Knapp 100 Künstler aus aller Welt heizen es ihnen auf vier Bühnen ein - zur Abkühlung bleibt da nur die kalte Dusche.
© MOZ / Christopher Braemer
Polen rockt: Einmal im Jahr wird die 20000-Seelenstadt Küstrin zum Gastgeber von einem der größten Festivals Europas: Pol'and'Rock, die ehemalige Haltestelle Woodstock. Unter dem Motto "Freundschaft, Liebe und Musik" feiern in der Grenzstadt bis Sonntag Hunderttausende. Knapp 100 Künstler aus aller Welt heizen es ihnen auf vier Bühnen ein - zur Abkühlung bleibt da nur die kalte Dusche.
© MOZ / Christopher Braemer
Polen rockt: Einmal im Jahr wird die 20000-Seelenstadt Küstrin zum Gastgeber von einem der größten Festivals Europas: Pol'and'Rock, die ehemalige Haltestelle Woodstock. Unter dem Motto "Freundschaft, Liebe und Musik" feiern in der Grenzstadt bis Sonntag Hunderttausende. Knapp 100 Künstler aus aller Welt heizen es ihnen auf vier Bühnen ein - zur Abkühlung bleibt da nur die kalte Dusche.
© MOZ / Christopher Braemer
Polen rockt: Einmal im Jahr wird die 20000-Seelenstadt Küstrin zum Gastgeber von einem der größten Festivals Europas: Pol'and'Rock, die ehemalige Haltestelle Woodstock. Unter dem Motto "Freundschaft, Liebe und Musik" feiern in der Grenzstadt bis Sonntag Hunderttausende. Knapp 100 Künstler aus aller Welt heizen es ihnen auf vier Bühnen ein - zur Abkühlung bleibt da nur die kalte Dusche.
© MOZ / Christopher Braemer