Doppelt und dreifach konnte diesmal in Zinndorf gefeiert werden: Das 20. Oktoberfest war verknüpft mit dem Jubiläum 90 Jahre Feuerwehr. Und auch 15 Jahre deutsch-polnische Partnerschaft mit Zwierzyn schlugen sich im Programm deutlich nieder. Höhepunkt war der Umzug mit 42 Fahrzeugen bei der Treckerparade, 15 Feuerwehren von historisch bis modern und zahlreichen weiteren Mitwirkenden zu Fuß, Zweirad oder mit Pferdekraft gezogen. Zum 8. Mal fand der Strohpuppenwettbewerb statt.
© / Thomas Berger
Doppelt und dreifach konnte diesmal in Zinndorf gefeiert werden: Das 20. Oktoberfest war verknüpft mit dem Jubiläum 90 Jahre Feuerwehr. Und auch 15 Jahre deutsch-polnische Partnerschaft mit Zwierzyn schlugen sich im Programm deutlich nieder. Höhepunkt war der Umzug mit 42 Fahrzeugen bei der Treckerparade, 15 Feuerwehren von historisch bis modern und zahlreichen weiteren Mitwirkenden zu Fuß, Zweirad oder mit Pferdekraft gezogen. Zum 8. Mal fand der Strohpuppenwettbewerb statt.
© / Thomas Berger
Doppelt und dreifach konnte diesmal in Zinndorf gefeiert werden: Das 20. Oktoberfest war verknüpft mit dem Jubiläum 90 Jahre Feuerwehr. Und auch 15 Jahre deutsch-polnische Partnerschaft mit Zwierzyn schlugen sich im Programm deutlich nieder. Höhepunkt war der Umzug mit 42 Fahrzeugen bei der Treckerparade, 15 Feuerwehren von historisch bis modern und zahlreichen weiteren Mitwirkenden zu Fuß, Zweirad oder mit Pferdekraft gezogen. Zum 8. Mal fand der Strohpuppenwettbewerb statt.
© / Thomas Berger
Doppelt und dreifach konnte diesmal in Zinndorf gefeiert werden: Das 20. Oktoberfest war verknüpft mit dem Jubiläum 90 Jahre Feuerwehr. Und auch 15 Jahre deutsch-polnische Partnerschaft mit Zwierzyn schlugen sich im Programm deutlich nieder. Höhepunkt war der Umzug mit 42 Fahrzeugen bei der Treckerparade, 15 Feuerwehren von historisch bis modern und zahlreichen weiteren Mitwirkenden zu Fuß, Zweirad oder mit Pferdekraft gezogen. Zum 8. Mal fand der Strohpuppenwettbewerb statt.
© / Thomas Berger
Doppelt und dreifach konnte diesmal in Zinndorf gefeiert werden: Das 20. Oktoberfest war verknüpft mit dem Jubiläum 90 Jahre Feuerwehr. Und auch 15 Jahre deutsch-polnische Partnerschaft mit Zwierzyn schlugen sich im Programm deutlich nieder. Höhepunkt war der Umzug mit 42 Fahrzeugen bei der Treckerparade, 15 Feuerwehren von historisch bis modern und zahlreichen weiteren Mitwirkenden zu Fuß, Zweirad oder mit Pferdekraft gezogen. Zum 8. Mal fand der Strohpuppenwettbewerb statt.
© / Thomas Berger
Doppelt und dreifach konnte diesmal in Zinndorf gefeiert werden: Das 20. Oktoberfest war verknüpft mit dem Jubiläum 90 Jahre Feuerwehr. Und auch 15 Jahre deutsch-polnische Partnerschaft mit Zwierzyn schlugen sich im Programm deutlich nieder. Höhepunkt war der Umzug mit 42 Fahrzeugen bei der Treckerparade, 15 Feuerwehren von historisch bis modern und zahlreichen weiteren Mitwirkenden zu Fuß, Zweirad oder mit Pferdekraft gezogen. Zum 8. Mal fand der Strohpuppenwettbewerb statt.
© / Thomas Berger
Doppelt und dreifach konnte diesmal in Zinndorf gefeiert werden: Das 20. Oktoberfest war verknüpft mit dem Jubiläum 90 Jahre Feuerwehr. Und auch 15 Jahre deutsch-polnische Partnerschaft mit Zwierzyn schlugen sich im Programm deutlich nieder. Höhepunkt war der Umzug mit 42 Fahrzeugen bei der Treckerparade, 15 Feuerwehren von historisch bis modern und zahlreichen weiteren Mitwirkenden zu Fuß, Zweirad oder mit Pferdekraft gezogen. Zum 8. Mal fand der Strohpuppenwettbewerb statt.
© / Thomas Berger
Doppelt und dreifach konnte diesmal in Zinndorf gefeiert werden: Das 20. Oktoberfest war verknüpft mit dem Jubiläum 90 Jahre Feuerwehr. Und auch 15 Jahre deutsch-polnische Partnerschaft mit Zwierzyn schlugen sich im Programm deutlich nieder. Höhepunkt war der Umzug mit 42 Fahrzeugen bei der Treckerparade, 15 Feuerwehren von historisch bis modern und zahlreichen weiteren Mitwirkenden zu Fuß, Zweirad oder mit Pferdekraft gezogen. Zum 8. Mal fand der Strohpuppenwettbewerb statt.
© / Thomas Berger
Doppelt und dreifach konnte diesmal in Zinndorf gefeiert werden: Das 20. Oktoberfest war verknüpft mit dem Jubiläum 90 Jahre Feuerwehr. Und auch 15 Jahre deutsch-polnische Partnerschaft mit Zwierzyn schlugen sich im Programm deutlich nieder. Höhepunkt war der Umzug mit 42 Fahrzeugen bei der Treckerparade, 15 Feuerwehren von historisch bis modern und zahlreichen weiteren Mitwirkenden zu Fuß, Zweirad oder mit Pferdekraft gezogen. Zum 8. Mal fand der Strohpuppenwettbewerb statt.
© / Thomas Berger
Doppelt und dreifach konnte diesmal in Zinndorf gefeiert werden: Das 20. Oktoberfest war verknüpft mit dem Jubiläum 90 Jahre Feuerwehr. Und auch 15 Jahre deutsch-polnische Partnerschaft mit Zwierzyn schlugen sich im Programm deutlich nieder. Höhepunkt war der Umzug mit 42 Fahrzeugen bei der Treckerparade, 15 Feuerwehren von historisch bis modern und zahlreichen weiteren Mitwirkenden zu Fuß, Zweirad oder mit Pferdekraft gezogen. Zum 8. Mal fand der Strohpuppenwettbewerb statt.
© / Thomas Berger
Doppelt und dreifach konnte diesmal in Zinndorf gefeiert werden: Das 20. Oktoberfest war verknüpft mit dem Jubiläum 90 Jahre Feuerwehr. Und auch 15 Jahre deutsch-polnische Partnerschaft mit Zwierzyn schlugen sich im Programm deutlich nieder. Höhepunkt war der Umzug mit 42 Fahrzeugen bei der Treckerparade, 15 Feuerwehren von historisch bis modern und zahlreichen weiteren Mitwirkenden zu Fuß, Zweirad oder mit Pferdekraft gezogen. Zum 8. Mal fand der Strohpuppenwettbewerb statt.
© / Thomas Berger
Doppelt und dreifach konnte diesmal in Zinndorf gefeiert werden: Das 20. Oktoberfest war verknüpft mit dem Jubiläum 90 Jahre Feuerwehr. Und auch 15 Jahre deutsch-polnische Partnerschaft mit Zwierzyn schlugen sich im Programm deutlich nieder. Höhepunkt war der Umzug mit 42 Fahrzeugen bei der Treckerparade, 15 Feuerwehren von historisch bis modern und zahlreichen weiteren Mitwirkenden zu Fuß, Zweirad oder mit Pferdekraft gezogen. Zum 8. Mal fand der Strohpuppenwettbewerb statt.
© / Thomas Berger
Doppelt und dreifach konnte diesmal in Zinndorf gefeiert werden: Das 20. Oktoberfest war verknüpft mit dem Jubiläum 90 Jahre Feuerwehr. Und auch 15 Jahre deutsch-polnische Partnerschaft mit Zwierzyn schlugen sich im Programm deutlich nieder. Höhepunkt war der Umzug mit 42 Fahrzeugen bei der Treckerparade, 15 Feuerwehren von historisch bis modern und zahlreichen weiteren Mitwirkenden zu Fuß, Zweirad oder mit Pferdekraft gezogen. Zum 8. Mal fand der Strohpuppenwettbewerb statt.
© / Thomas Berger
Doppelt und dreifach konnte diesmal in Zinndorf gefeiert werden: Das 20. Oktoberfest war verknüpft mit dem Jubiläum 90 Jahre Feuerwehr. Und auch 15 Jahre deutsch-polnische Partnerschaft mit Zwierzyn schlugen sich im Programm deutlich nieder. Höhepunkt war der Umzug mit 42 Fahrzeugen bei der Treckerparade, 15 Feuerwehren von historisch bis modern und zahlreichen weiteren Mitwirkenden zu Fuß, Zweirad oder mit Pferdekraft gezogen. Zum 8. Mal fand der Strohpuppenwettbewerb statt.
© / Thomas Berger
Doppelt und dreifach konnte diesmal in Zinndorf gefeiert werden: Das 20. Oktoberfest war verknüpft mit dem Jubiläum 90 Jahre Feuerwehr. Und auch 15 Jahre deutsch-polnische Partnerschaft mit Zwierzyn schlugen sich im Programm deutlich nieder. Höhepunkt war der Umzug mit 42 Fahrzeugen bei der Treckerparade, 15 Feuerwehren von historisch bis modern und zahlreichen weiteren Mitwirkenden zu Fuß, Zweirad oder mit Pferdekraft gezogen. Zum 8. Mal fand der Strohpuppenwettbewerb statt.
© / Thomas Berger
Doppelt und dreifach konnte diesmal in Zinndorf gefeiert werden: Das 20. Oktoberfest war verknüpft mit dem Jubiläum 90 Jahre Feuerwehr. Und auch 15 Jahre deutsch-polnische Partnerschaft mit Zwierzyn schlugen sich im Programm deutlich nieder. Höhepunkt war der Umzug mit 42 Fahrzeugen bei der Treckerparade, 15 Feuerwehren von historisch bis modern und zahlreichen weiteren Mitwirkenden zu Fuß, Zweirad oder mit Pferdekraft gezogen. Zum 8. Mal fand der Strohpuppenwettbewerb statt.
© / Thomas Berger
Doppelt und dreifach konnte diesmal in Zinndorf gefeiert werden: Das 20. Oktoberfest war verknüpft mit dem Jubiläum 90 Jahre Feuerwehr. Und auch 15 Jahre deutsch-polnische Partnerschaft mit Zwierzyn schlugen sich im Programm deutlich nieder. Höhepunkt war der Umzug mit 42 Fahrzeugen bei der Treckerparade, 15 Feuerwehren von historisch bis modern und zahlreichen weiteren Mitwirkenden zu Fuß, Zweirad oder mit Pferdekraft gezogen. Zum 8. Mal fand der Strohpuppenwettbewerb statt.
© / Thomas Berger
Doppelt und dreifach konnte diesmal in Zinndorf gefeiert werden: Das 20. Oktoberfest war verknüpft mit dem Jubiläum 90 Jahre Feuerwehr. Und auch 15 Jahre deutsch-polnische Partnerschaft mit Zwierzyn schlugen sich im Programm deutlich nieder. Höhepunkt war der Umzug mit 42 Fahrzeugen bei der Treckerparade, 15 Feuerwehren von historisch bis modern und zahlreichen weiteren Mitwirkenden zu Fuß, Zweirad oder mit Pferdekraft gezogen. Zum 8. Mal fand der Strohpuppenwettbewerb statt.
© / Thomas Berger
Doppelt und dreifach konnte diesmal in Zinndorf gefeiert werden: Das 20. Oktoberfest war verknüpft mit dem Jubiläum 90 Jahre Feuerwehr. Und auch 15 Jahre deutsch-polnische Partnerschaft mit Zwierzyn schlugen sich im Programm deutlich nieder. Höhepunkt war der Umzug mit 42 Fahrzeugen bei der Treckerparade, 15 Feuerwehren von historisch bis modern und zahlreichen weiteren Mitwirkenden zu Fuß, Zweirad oder mit Pferdekraft gezogen. Zum 8. Mal fand der Strohpuppenwettbewerb statt.
© / Thomas Berger
Doppelt und dreifach konnte diesmal in Zinndorf gefeiert werden: Das 20. Oktoberfest war verknüpft mit dem Jubiläum 90 Jahre Feuerwehr. Und auch 15 Jahre deutsch-polnische Partnerschaft mit Zwierzyn schlugen sich im Programm deutlich nieder. Höhepunkt war der Umzug mit 42 Fahrzeugen bei der Treckerparade, 15 Feuerwehren von historisch bis modern und zahlreichen weiteren Mitwirkenden zu Fuß, Zweirad oder mit Pferdekraft gezogen. Zum 8. Mal fand der Strohpuppenwettbewerb statt.
© / Thomas Berger
Doppelt und dreifach konnte diesmal in Zinndorf gefeiert werden: Das 20. Oktoberfest war verknüpft mit dem Jubiläum 90 Jahre Feuerwehr. Und auch 15 Jahre deutsch-polnische Partnerschaft mit Zwierzyn schlugen sich im Programm deutlich nieder. Höhepunkt war der Umzug mit 42 Fahrzeugen bei der Treckerparade, 15 Feuerwehren von historisch bis modern und zahlreichen weiteren Mitwirkenden zu Fuß, Zweirad oder mit Pferdekraft gezogen. Zum 8. Mal fand der Strohpuppenwettbewerb statt.
© / Thomas Berger
Doppelt und dreifach konnte diesmal in Zinndorf gefeiert werden: Das 20. Oktoberfest war verknüpft mit dem Jubiläum 90 Jahre Feuerwehr. Und auch 15 Jahre deutsch-polnische Partnerschaft mit Zwierzyn schlugen sich im Programm deutlich nieder. Höhepunkt war der Umzug mit 42 Fahrzeugen bei der Treckerparade, 15 Feuerwehren von historisch bis modern und zahlreichen weiteren Mitwirkenden zu Fuß, Zweirad oder mit Pferdekraft gezogen. Zum 8. Mal fand der Strohpuppenwettbewerb statt.
© / Thomas Berger
Doppelt und dreifach konnte diesmal in Zinndorf gefeiert werden: Das 20. Oktoberfest war verknüpft mit dem Jubiläum 90 Jahre Feuerwehr. Und auch 15 Jahre deutsch-polnische Partnerschaft mit Zwierzyn schlugen sich im Programm deutlich nieder. Höhepunkt war der Umzug mit 42 Fahrzeugen bei der Treckerparade, 15 Feuerwehren von historisch bis modern und zahlreichen weiteren Mitwirkenden zu Fuß, Zweirad oder mit Pferdekraft gezogen. Zum 8. Mal fand der Strohpuppenwettbewerb statt.
© / Thomas Berger
Doppelt und dreifach konnte diesmal in Zinndorf gefeiert werden: Das 20. Oktoberfest war verknüpft mit dem Jubiläum 90 Jahre Feuerwehr. Und auch 15 Jahre deutsch-polnische Partnerschaft mit Zwierzyn schlugen sich im Programm deutlich nieder. Höhepunkt war der Umzug mit 42 Fahrzeugen bei der Treckerparade, 15 Feuerwehren von historisch bis modern und zahlreichen weiteren Mitwirkenden zu Fuß, Zweirad oder mit Pferdekraft gezogen. Zum 8. Mal fand der Strohpuppenwettbewerb statt.
© / Thomas Berger
Doppelt und dreifach konnte diesmal in Zinndorf gefeiert werden: Das 20. Oktoberfest war verknüpft mit dem Jubiläum 90 Jahre Feuerwehr. Und auch 15 Jahre deutsch-polnische Partnerschaft mit Zwierzyn schlugen sich im Programm deutlich nieder. Höhepunkt war der Umzug mit 42 Fahrzeugen bei der Treckerparade, 15 Feuerwehren von historisch bis modern und zahlreichen weiteren Mitwirkenden zu Fuß, Zweirad oder mit Pferdekraft gezogen. Zum 8. Mal fand der Strohpuppenwettbewerb statt.
© / Thomas Berger
Doppelt und dreifach konnte diesmal in Zinndorf gefeiert werden: Das 20. Oktoberfest war verknüpft mit dem Jubiläum 90 Jahre Feuerwehr. Und auch 15 Jahre deutsch-polnische Partnerschaft mit Zwierzyn schlugen sich im Programm deutlich nieder. Höhepunkt war der Umzug mit 42 Fahrzeugen bei der Treckerparade, 15 Feuerwehren von historisch bis modern und zahlreichen weiteren Mitwirkenden zu Fuß, Zweirad oder mit Pferdekraft gezogen. Zum 8. Mal fand der Strohpuppenwettbewerb statt.
© / Thomas Berger
Doppelt und dreifach konnte diesmal in Zinndorf gefeiert werden: Das 20. Oktoberfest war verknüpft mit dem Jubiläum 90 Jahre Feuerwehr. Und auch 15 Jahre deutsch-polnische Partnerschaft mit Zwierzyn schlugen sich im Programm deutlich nieder. Höhepunkt war der Umzug mit 42 Fahrzeugen bei der Treckerparade, 15 Feuerwehren von historisch bis modern und zahlreichen weiteren Mitwirkenden zu Fuß, Zweirad oder mit Pferdekraft gezogen. Zum 8. Mal fand der Strohpuppenwettbewerb statt.
© / Thomas Berger
Doppelt und dreifach konnte diesmal in Zinndorf gefeiert werden: Das 20. Oktoberfest war verknüpft mit dem Jubiläum 90 Jahre Feuerwehr. Und auch 15 Jahre deutsch-polnische Partnerschaft mit Zwierzyn schlugen sich im Programm deutlich nieder. Höhepunkt war der Umzug mit 42 Fahrzeugen bei der Treckerparade, 15 Feuerwehren von historisch bis modern und zahlreichen weiteren Mitwirkenden zu Fuß, Zweirad oder mit Pferdekraft gezogen. Zum 8. Mal fand der Strohpuppenwettbewerb statt.
© / Thomas Berger
Doppelt und dreifach konnte diesmal in Zinndorf gefeiert werden: Das 20. Oktoberfest war verknüpft mit dem Jubiläum 90 Jahre Feuerwehr. Und auch 15 Jahre deutsch-polnische Partnerschaft mit Zwierzyn schlugen sich im Programm deutlich nieder. Höhepunkt war der Umzug mit 42 Fahrzeugen bei der Treckerparade, 15 Feuerwehren von historisch bis modern und zahlreichen weiteren Mitwirkenden zu Fuß, Zweirad oder mit Pferdekraft gezogen. Zum 8. Mal fand der Strohpuppenwettbewerb statt.
© / Thomas Berger