Markus Kluge
/
13.11.2019, 10:30 Uhr - Aktualisiert 13.11.2019, 11:20
Temnitzquell (MOZ)
Zwischen Rägelin und Netzeband könnte der erste Bürgersolarpark der Region entstehen. Michael Wenger vom Planungsbüro für Erneuerbare Energien stellte seine Ideen bei der Temnitzqueller Gemeindevertretersitzung am Montagabend vor. Demnach soll ein etwa 100 Hektar großer Solarpark, der von einer breiten Schneise für Wildwechsel geteilt wird, an einem Waldstück nahe der A 24 gebaut werden. An der Investition, die auf rund 40 Millionen Euro kalkuliert wird, können sich Temnitzqueller als Privatanleger beteiligen. "Wie viel minimal und wie viel maximal eingezahlt werden muss, ist noch nicht sicher. Dafür müssen erst die genauen Eckdaten stehen. Wir sind ganz am Anfang unserer Planung", so Wenger. Vorgesehen ist ebenfalls, dass Temnitzqueller ihre jährliche Stromrechnung beim Anlagenbetreiber einreichen können, der dann einen prozentualen Anteil davon erstattet – egal, welchen Stromanbieter die Haushalte nutzen. Die Gemeindevertretung gab einstimmig grünes Licht dafür, dass Wenger die Pläne verfolgen kann. Amtsdirektor Thomas Kresse befürwortet das Vorhaben: "Das ist ein Projekt, von dem die Bürger spürbar etwas haben." Einziger Wermutstropfen: Bei der Bearbeitung der Pläne im Amt wird das Vorhaben keine Priorität haben, da Wohnbebauung und die Ansiedlung von Unternehmen Vorrang haben. Kresse geht davon aus, dass die Bauleitplanung nicht vor 2021 beginnt.
Um einen Kommentar zu schreiben, melden Sie sich bitte oben rechts an. Falls Sie noch keinen Login haben, registrieren Sie sich bitte.
Alle Leserkommentare geben ausschließlich die persönlichen Ansichten und Meinungen des Autors wieder und sind keine redaktionelle Meinungsäußerung. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Inhalte übernimmt die Redaktion keinerlei Gewähr.
Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer journalistischen Digitalangebote. Dies beinhaltet Faktoren zur Benutzerfreundlichkeit, die Personalisierung von Inhalten, das Ausspielen von Werbung und die Analyse von Zugriffen. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Weitere Infos, auch zur Deaktivierung von Cookies, lesen Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Leserforum
Ihr Kommentar zum Thema