Neben dem Chemieraum gab es Vorträge im Hörsaal und alle Schulformen stellten sich vor. Zum Campus gehören eine Gesamtschule, ein Gymnasium und eine Grundschule, die alle im Ganztagsbetrieb laufen, sowie eine Kita, ein Internat und ein Hort. Auf dem gut besuchten Tag der offenen Tür stellten sich alle Einrichtungen vor. Mit Hilfe der Eltern und der Internatserzieher sorgten die Schüler für das leibliche Wohl der Besucher.
Auf dem Campusgelände befindet sich außerdem eine Sternwarte, mit Hilfe von Spenden und befreundeten Unternehmen aufgebaut wurde. Die Sternwarte ist eine echte Besonderheit und hilft die Schüler an Probleme der Luft- und Raumfahrt heranzuführen und sie für Astronomie zu begeistern. Mathematik und Physik werden hierbei praxisnah verbunden. Dafür kooperiert der Campus mit dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt und der TU Berlin. Weitere Kooperationspartner sind zum Beispiel ALBA Berlin und der TSV Falkensee im Bereich Sport, sowie die Agentur für Arbeit und viele Partnerfirmen, die bei der Berufsorientierung unterstützen.
Der Campus hat außerdem ein eigenes Psychologen- und Therapeutenteam, die als allgemeine Schulpsychologen und für Lern- und Verhaltenstherapien zur Verfügung stehen. Derzeit profitieren mehr als 850 Kinder und Jugendliche von den Angeboten der Schule. Sie lernen in kleinen Klassen mit maximal 24 Schülern. Das Schulgeld der Privatschule wird nach Einkommen berechnet.
Leserforum
Ihr Kommentar zum Thema