Von den 381 Studierenden, die in den vergangenen Jahren ihre Stimme für die Viadrina abgaben, hat die Mehrheit (201) der Uni vier von fünf Sternen gegeben. 16 Studierende gaben ihr fünf Sterne, nur eine Person vergab einen. Im Beitrag eines Mario, der Soziokulturelle Studien studiert, ist auf www.studycheck.de nachzulesen: „Große Namen unterrichten vielfältige Inhalte.“ Er vergibt vier Sterne und hat lediglich eine Sache zu kritisieren: „Nur die Bibliothek lässt zu wünschen übrig.“ Von einer Olga, die internationale Betriebswirtschaftslehre studiert, erfährt man Folgendes: „Die Leute sind alle sehr cool und die internationale Mischung unter uns ist jeden Tag aufs Neue toll.“
Auf der Seite ist außerdem nachzulesen, dass über ein Drittel der Befragten unter dem Bewertungspunkt „Flirtfaktor“ für „ab und an geht was“ gestimmt hat. Knapp über drei Viertel haben die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln als sehr gut beurteilt. Allerdings haben nur knapp 40 Studierende diese beiden Fragen beantwortet.
In das Ranking gehen alle Universitäten ein, die auf dem Online-Portal mindestens die Note „gut“ in den festgelegten Kategorien erreichen und eine Weiterempfehlung von 90 Prozent der Nutzer oder mehr erhalten. Außerdem müssen in einem Jahr mindestens 50 Bewertungen zu der Einrichtung veröffentlicht worden sein.
Mit 8,66 Punkten ist die Private Universität Witten/Herdecke (südöstliches Ruhrgebiet) beim diesjährigen Ranking auf Platz 2 hinter der Viadrina gelandet. Den dritten Platz belegt die Uni Lübeck mit 8,64 Punkten.(red/sam)
Leserforum
Ihr Kommentar zum Thema