Und die Jungs von der Grundschule "Am Kiefernwald" sind noch nicht fertig – zum Glück sind noch jede Menge Teile übrig. In ihrer Schule in Spreenhagen (Oder-Spree) steht heute "Lego bauen" auf dem Stundenplan. Im Sach- und Technikunterricht werden 14 neue Experimentierkästen ausprobiert, die die Schule gewonnen hat. Verlostwurden sie von der EWE Stiftung. Die will Kindern Spaß an Naturwissenschaft, Mathe und Technik vermitteln.
Schulleiterin Ulrike Rockstroh freut sich: "Wir wollen unsere Schüler an Technik heranführen. Sie sollen spielerisch mit komplizierten Themen in Berührung kommen und dabei jede Menge Spaß haben", sagt sie. Für die Education-Kästen undLego-Mindstorm-Sets gab es 200 Bewerbungen aus ganz Deutschland.
Mit den neuen Kästen kann man echte Maschinen bauen – eine fahrbare Hebebühne zum Beispiel oder eine Roboterhand, die wirklich zugreifen kann! Dabei muss man anfangs herumprobieren – fasst die "Hand" aus Legosteinchen zu schwach zu, lässt sie den Gegenstand fallen; drückt sie zu stark, zerquetscht sie ihn … So etwas wird zum Beispiel in Fabriken gebraucht, wenn man gefährliche Sachen nicht mit der bloßen Hand berühren darf.
Beim Bauen mit dem Speziallego können Ben, Devin und ihre Mitschüler nun Gesetze der Physik, - etwa wie ein Flaschenzug funktioniert, - jetzt testen. Das hilft, um sich Formeln besser zu merken. Vielleicht klappt nicht sofort alles, aber es gibt Schritt-für-Schritt-Anleitungen - und man kann sich ja gegenseitig helfen.