Die eine Cupserie ist gerade zu Ende gegangen, die nächste schließt sich mit ihrem Start bereits in einer Woche an. In der uckermärkischen Kreisstadt haben jetzt gut 50 Teilnehmer die dritte Etappe der diesjährigen Winter-Laufserie "UDG-Cross-Cup" absolviert.
"Die Rennen verliefen reibungslos. Wir hatten Trainer, Übungsleiter, ehemalige Aktive sowie Schüler vom Scherpf-Gymnasium als Helfer im Einsatz", berichtet Mitorganisator Armin Gehrmann über den 13. Prenzlauer Stadtcross. Die Strecke sei zwar sehr rutschig gewesen, "doch die Streckenposten leiteten alle sicher über den Kurs. Und der Regen ließ ja nach drei Rennen völlig nach. Dann kam sogar die Sonne hervor. Die Gäste aus immerhin acht Vereinen sowie vom gastgebenden TSV Prenzlau sprachen den Organisatoren viel Lob aus. Die Auswertung ging schnell über die Bühne. Es gab keine Proteste", ergänzt der cuperfahrene Uckermärker.
Die Organisatoren hatten fünf Distanzen ausgeschrieben, die je nach Altersklasse zu absolvieren waren. Als Schnellster über 600 Meter war Ben Borchardt in 2:32 min im Ziel, die Bestzeit über 900 m stellte Jamie Nikolai in 2:50 min auf. Für anderthalb Kilometer benötigte Tim Jankow als Gesamtsieger 6:48 min, während nach 8:47 min für Rio Sternkiker die Uhren als erstes über 2100 Meter stehenblieben. Zweieinhalb Kilometer waren von allen Startern ab AK 14 zu bewältigen – fünf Jungen und zwei Mädchen stellten sich dieser Aufgabe, wobei Moritz Ehrke nach 9:33 min und mit klarem Vorsprung die Nase vorn hatte.
An allen drei Cup-Orten hielt sich die Teilnehmerzahl diesmal beim "UDG-Cross" fast genau die Waage: Waren in Schwedt im Januar 49 Mädchen und Jungen am Start, wurden dann im Februar in Jamikow zwei mehr gezählt und nun in Prenzlau noch einmal eine Steigerung um drei Kinder registriert. Die Idee hat also ihre Liebhaber behalten – die Siegerehrung wird zu einem späteren Zeitpunkt im Rahmen einer Uckermarkcup-Veranstaltung vorgenommen.
Dieser Cupwettbewerb mit seinen 2019 insgesamt elf Terminen startet am 24. März in Jamikow – dann können alle Altersklassen auf die Strecken gehen.
Strecken-Altersklassen-Sieger:
600 m: Emma Jankow und Maximilian Schmiedecke (beide Fortuna Schmölln/beide AK 6), Marie Stege (Gerswalder "Flinke Füße) und Ben Borchardt (Schwedter Hasen des TSV Blau-Weiß/beide AK 7)
900 m: Pia Burmeister (Schwedter Hasen) und Noah Menolascina (Schmölln/beide AK 8), Alina Lindemann und Jamie Nikolai (beide Gerswalde/beide AK 9)
1500 m: Klarissa Tränkner (Schmölln) und Luca Tews (Schönow/beide AK 10), Frieda Lehmann (Templin) und Tim Jankow (Schmölln/beide AK 11)
2100 m: Rosalie Stege (Gerswalde) und Rio Sternkiker (Schwedter Hasen/beide AK 12), Catharina Röhl (Schwedter Hasen) und Friedrich Müller (Schmölln/beide AK 13)
2500 m: Victoria Lenz (X-Treme Uckermark) und Alexander Lichtenberg (Prenzlau/beide AK 14), Moritz Ehrke (Schmölln/AK 15), Lennart Lehmann (Templin/AK 16-17)

Auftakt zum Uckermark-Laufcup 2019

Mit dem 17. Jamikower Frühjahrslauf beginnt am nächsten Sonntag die Serie um den diesjährigen Sparkassen-Cup, die aus insgesamt elf Wettbewerben besteht. Um 10 Uhr erfolgt der erste Start im Jamikower Birkenweg. Anmeldungen für diesen 24. März sind direkt auf dem Internet-Meldeportal http://www.anmeldung.laufauswertung.com möglich – und zwar bis zum 21. März, 24 Uhr. Nachmeldungen werden am Wettkampftag nur bis 9.30 Uhr entgegengenommen.