Einen Auftakt nach Maß hat es beim 17. Jamikower Frühjahrslauf gegeben, der ersten Station in der Uckermark-Cup-Laufserie, die aus elf Wettbewerben besteht. Bei perfektem Frühlingswetter kamen 185 Ausdauersportler, um die ersten Punkte in die Wertung zu bringen.
"Die Teilnehmerzahl ist die höchste, die wir je hatten, liegt mit 20 über der bisherigen Marke. Das mag auch daran liegen, dass wir den Lauf auf einen Sonntag gelegt haben", schilderte Stefan Hildebrand vom Veranstalter Schönower SV, der in Zusammenarbeit mit dem Jamikower Dorfgemeinschaftsverein und der ortsansässigen Feuerwehr alles gut vorbereitet hatte.
Premiere feierte in Jamikow eine elektronische Zeitmessung. Die Zeitnahme der Läufer und die spätere Auswertung übernahm diesmal ein Unternehmen, was auch zur Freude der Leichtathleten reibungslos klappte. "Über ziel-zeit konnten sich die Sportler auch vorab anmelden und nachmelden. Wir hatten nun zwar die finanzielle Last zu tragen, aber alles lief entspannter ab. Unsere eigene Technik war mühselig zu bedienen und sehr anfällig. Das merkten wir oftmals bei der Auswertung, wodurch es zu Verspätungen bei der Siegerehrung und zu Missstimmungen unter den Läufern kam", erzählte Hildebrand.
Den ersten Start der diesjährigen Cup-Saison absolvierten die Kinder der Altersklassen U 8 bis U 10. 37 Paar Beine standen aufgeregt an der Startlinie für die 800-Meter-Distanz und konnten das Signal zum Loslaufen kaum abwarten. In die U-8-Siegerliste trugen sich Pia May Ludwig von den Jamikower Raketen (3:44 min) und Tom Getzlaff von Fortuna Schmölln ein (3:32). Alina Lindemann vom Gerswalder SV Flinken Füße siegte bei den Mädchen U 10 (3:15) und Teamkollege Jonas Mallok kam als erster Junge über die Ziellinie und war in 3:08 Minuten auch Streckenschnellster.
26 Kinder der AltersgruppeU 12 liefen 1,5 km – vom Birkenweg aus zweimal durchs Dorf. Hier siegten mit Pia Damitz (6:27 min) und Tim Jankow (6:03) zwei Fortunen aus Schmölln. 37 Sportler (U 14 bis U 16, Alternativstrecke für Ältere) meldeten sich für die vier Kilometer an. Als Erster kam Moritz Ehrke von Fortuna Schmölln über die Ziellinie (14:51 min). Rosa Lehmann von Alemania Templin benötigte als schnellstes Mädchen 20:16 min.
Acht Kilometer betrug die längste Distanz. Ein Pulk mit 85 Jugendlichen und Erwachsenen schlängelte sich zuerst durch den Birkenweg und dann über einen Feldweg in Richtung Schönow und zurück. Felix Kuschmierz aus Templin begab sich gleich an die Spitze und kam auch als Erster zurück (26:01/ M 20), schnellste Frau war Steffi Skara von den Schwedter Hasen (32:16/W40).
Das Anmeldeportal für den zweiten Lauf am 27. April ist bereit freigeschaltet. In knapp fünf Wochen gehen die Ausdauersportler ein zweites Mal auf Punktejagd – dann beim 38. Lychener Seenlauf. Die Anmeldung erfolgt über die Zeitmessungsfirma Tollensetiming.
Danach folgen der Brüssower Pokallauf (18. Mai), der Schwedter Polderlauf (26. Mai) und der Prenzlauer Stadionlauf (16. Juni.). Dann gehen die Läufer in eine fast zweimonatige Pause. Der Wiesellauf am 10. August läutet die zweite Halbzeit ein. Es folgen der Angermünder Sommerlauf (30. August), der Altkünkendorfer Schorfheidelauf (8. September), der Templiner Lübbeseelauf (14. September), der Schwedter Herbstlauf (6. Oktober) und der Schönower Herbstcross (19. Oktober).

Lauf-Resultate

Altersklassen-Sieger:

800 Meter:

U 8: Pia May Ludwig

1,5 km:

4 km:

8 km: