Bei einem Einsatz der Feuerwehr in Gartz wurde ein Rettungshubschrauber angefordert. Am Vormittag des 30. Oktober brach ein Brand in einer Seniorenwohn-Einrichtung aus. Anwohnern riefen die Feuerwehr, als ihnen der Rauch auffiel. Auch der Feuermelder in der Wohnung einer Seniorin war zuvor losgegangen.
Als die Feuerwehr nach zehn Minuten eintraf, war die Seniorin zwar ansprechbar, konnte aber nicht selbst die Tür öffnen. Daraufhin verschaffte sich die Feuerwehr dann über ein angekipptes Badezimmerfenster Zutritt. Die Seniorin war beim Eintreffen der Einsatzkräfte deutlich benommen, konnte aber durch die Feuerwehr versorgt werden.
Grund für den Brand in der Seniorenwohnung in Gartz soll eine mobile Herdplatte im Schlafzimmer der Seniorin gewesen sein. Durch das schnelle Handeln der Anwohner kam es zu keinen Verletzten. Auch die anderen Hausbewohner blieben unverletzt. Gegen 12 Uhr war der Einsatz bereits wieder beendet.