Ballett und Hip-Hop, Boxen und Karneval, Gesang und Klavier, so bunt und vielfältig feierte Angermünde zum zweiten Mal das Kinder- und Jugendfestival mit mehreren Hundert Akteuren aus Brandenburg und Berlin.
Zwei Tage lang gehörte die Stadt und die große Showbühne vor dem Rathaus der jungen Generation. Die konnte hier zeigen, welche Talente in ihnen stecken und wieviel Spaß es macht, gemeinsam Musik, Tanz und Sport zu erleben.
Mit Kultur gegen Kinder- und Jugendkriminalität
Seit über 20 Jahren ist das Kinder- und Jugendfestival in Brandenburg und Berlin unterwegs und nun auch in der Uckermark angekommen und angenommen. Es ist das größte Talentefest im Land und hat eigentlich einen ernsten Hintergrund. Vor 23 Jahren wurde es im Barnim aus der Taufe gehoben, um mit Kultur und sinnvollen gemeinsamen Freizeitangeboten etwas gegen die zunehmende Gewaltbereitschaft und Kinder- und Jugendkriminalität zu tun. Das war die Intention der Gründer und Initiatoren Heike-Doreen Klein und Serdar Cetin, die mit dem Kinder- und Jugendfestival eine Erfolgsgeschichte begründeten, die zum größten Talentetreffen und Kinderfest der Region avancierte.
Auszeichnung vom Land Brandenburg
Das Projekt und präventive Konzept wurde sogar vom Innenministerium des Landes Brandenburg ausgezeichnet und wird vom Landespräventionsrat unterstützt. Mittlerweile organisiert der dafür gegründete gemeinnützige Förderkreis für künstlerische Jugendarbeit FKJ e.V. jedes Jahr zehn Festivals im Barnim, Märkisch-Oderland und Berlin und seit zwei Jahren auch in der Uckermark.
Der Angermünder Bürgermeister Frederik Bewer holte das Festival in seine Stadt und fand gemeinsam mit den Organisatoren sofort interessierte Partner und Teilnehmer, von Sponsoren bis zu Kitas und Vereinen, die das Festival mit Leben erfüllen.
Mehr Angebote für Kinder in Angermünde
„Das Projekt ergänzt wunderbar unser Anliegen, mehr für Kinder und Jugendliche in der Stadt zu bieten. Wir haben mit dem Kinderneujahrsempfang, dem Kinderfest am Wolletzsee, dem Agenda-Diplom, dem Kinderkino im Haus Uckermark, der ersten Kinder-Fahrraddemo und nun mit dem Kinder- und Jugendfestival schon eine Menge geschafft und das soll weitergeführt werden“, betont Frederik Bewer.
Nach der gelungenen Premiere 2022 meldeten sich für das 2. Kinder- und Jugendfestival 2023 noch mehr Akteure an und nicht nur aus Angermünde, sondern aus der gesamten Region, aus dem Barnim und sogar aus Berlin.
Akteure aus Uckermark, Barnim und Berlin
Neben den kommunalen Kitas der Ortsteile präsentierten sich z. B. die Uckermärkische Musik- und Kunstschule, der Gartzer Karnevalsverein mit der Funkengarde, der Uckermärkische Boxverein BAFF - Bands auf festen Füßen aus Joachimsthal, die Ballettschule La Sylphide aus Bernau, die Cheerleader Blue Diamants aus Gerswalde, das Tanzhaus Eberswalde, das Tanzstudio Fantasy aus Berlin und sogar mutige Musiksolisten. Sie boten ein buntes, stimmungsvolles Showprogramm, das das Publikum mitriss.
Angermünde ist ein großartiger Gastgeber
„Angermünde ist wirklich ein großartiger, herzlicher Gastgeber. Wir haben hier so tolle Unterstützung und begeisterte Akteure und Zuschauer. Es macht allen sichtbar Spaß, schafft Gemeinschaft und stärkt das Selbstvertrauen der Kinder und Jugendlichen, die sich hier ganz ohne Druck und unabhängig von Vorkenntnissen, mit dem auf der Bühne präsentieren können, was sie gern tun. Darum geht es. Kindern Mut, Stärke und Anerkennung zu geben“, sagt Heike-Doreen Klein. Eins ist schon sicher: 2024 wird es am ersten Juniwochenende das 3. Kinder- und Jugendfestival geben. Mit vielleicht noch mehr Akteuren.