Die Aktionstage offene Gärten in der Uckermark im Juni und Septemberlocken jedes Jahr Tausende Besucher an. Doch auch außerhalb der offiziellen Veranstaltung laden Hobbygärtner in und um Angermünde exklusiv in ihre privaten grünen Paradiese ein. Seit nunmehr 18 Jahren stellen die Lokalredaktion Uckermark der Märkischen Oderzeitung gemeinsam mit der Agendagruppe Umwelt Angermünde „Naturnahe Gärten“ hier in Text und Bild vor.
Vom großen Bauerngarten bis zum kleinen Reihenhausgarten reicht die Vielfalt, die von den Besitzern mit viel Liebe und originellen Ideen individuell gestaltet und genutzt werden. So gewährt diese Serie ungewöhnliche Einblicke, die der Öffentlichkeit sonst verborgen bleiben, und vermittelt Anregungen, Ideen und Tipps für erfolgreiches Gärtnern und Gestalten zum Nachmachen. Wer keinen eigenen Garten hat, genießt einfach nur Freude an den Bildern und privaten Geschichten von bunten Blumenwelten, Gehölzen und üppigen Gemüsebeeten.
Anregungen zum naturnahen, erfolgreichen Gärtnern
„Wir möchten Hobby- und Kleingärtner damit auch sensibilisieren, ihre Anlagen naturnah und umweltfreundlich zu gestalten, was schon mit wenig Aufwand großen Nutzen für eine Artenvielfalt bringen kann. Das gelingt zum Beispiel durch heimische Gehölze und Pflanzen, insektenfreundliche Stauden, Komposthaufen, Regenwassersammler, Nistkästen, kleine unaufgeräumte Nischen mit Brennnesseln oder Totholz- und Lesesteinhaufen“, erklärt Wolfgang Breßler, Leiter der Agendagruppe Umwelt.
Er begleitete die Aktion von Anfang an und ist auch 2023 wieder dabei.
Gärten sind grüne Oasen für den Klimaschutz
Jeder kann mitmachen, der seinen Garten gern öffnen und vorstellen möchte. Einige der früheren Teilnehmer beteiligen sich inzwischen sogar an der uckermarkweiten Aktion der offenen Gärten, die am 10./11. Juni sowie am 9./10. September 2023 stattfinden.
„Unsere Leser-Aktion ist kein Wettbewerb, sondern soll die Schönheit und Vielfalt privater Gärten als wichtige grüne Biotope für unser Ökosystem und den Klimaschutz präsentieren“, so Breßler.
Fotoimpressionen aus dem Gartenjahr 2022
Die Fotoimpressionen auf dieser Seite aus den Teilnehmergärten im vergangenen Jahr 2022 sollen Lust und Mut machen, sich für die Aktion „Naturnahe Gärten“ zu bewerben. Eine E-Mail oder ein Anruf genügt.
Zum Ende der Saison im Spätherbst werden wieder alle Teilnehmer als Dankeschön zum gemütlichen Beisammensein und Austausch eingeladen.
Kontakt: Wolfgang Breßler, Telefon 03331 32998, E-Mail: [email protected] oder [email protected], Kennwort: Naturnahe Gärten.