Zu kleine Umkleideräume, marode Toiletten, fehlende Duschen und Dellen im Fußboden – die Zustände in der Turnhalle der Puschkinschule Angermünde waren jahrelang eine Katastrophe und eine Gefahr für die Sicherheit der Kinder und Vereinssportler. Der Bau aus den 1970er Jahren der DDR war ein kompletter Sanierungsfall. Den hat die Stadt Angermünde als Eigentümer und Schulträger 2023 mit einer großzügigen Förderung endlich in Angriff nehmen können.
Das große Projekt Sanierung und Erweiterung der Turnhalle erfolgt in zwei Bauabschnitten. Im ersten Bauabschnitt erfolgt ein Anbau an die vorhandene Turnhalle, der Umkleideräume, moderne sanitäre Einrichtungen inklusive Duschen erhält. Mit dem Projekt wurden ausschließlich Firmen aus der Region Uckermark und Barnim beauftragt. Die haben insbesondere die Sommerferien genutzt, um tüchtig ranzuklotzen. Der Rohbau für den Anbau ist im Juli 2023 fertig geworden.

Rohbau für den Anbau der Turnhalle in Angermünde ist fertig

Das Bauunternehmen Sedelies aus Meyenburg hat die Fußbodenplatte und Dachdecke aus Stahlbeton sowie das Mauerwerk errichtet. „Sie müssen noch die Abdichtung auf dem Fußboden verlegen und die Deckendurchführungen für die Lüftungsanlage in der Dachdecke bohren“, informiert Christin Neujahr, Sprecherin der Stadtverwaltung Angermünde, über den aktuellen Baufortschritt.
Die Dachdeckerei Dersin aus Kerkow hat die Dachdecke bereits mit Dachpappe abgedichtet. Sobald das Bauunternehmen Sedelies mit der Kernbohrung fertig ist, kann die Dachdeckerei Dersin die Gefälledämmung auf der Dachdecke einbauen.

Regionale Unternehmen bauen für Angermünde

Die Rüstung hat die Firma Gerüstbau Haß & Pallmann aus Eberswalde gestellt. „Für den Innenausbau warten wir derzeit auf die Lieferung der Fenster und Türen von Firma Steinberg GmbH aus Milow/Uckerland. Danach erfolgt die Außenfassade durch den Malerbetrieb Engelbrecht aus Joachimsthal sowie der Innenputz durch Rodat Bau aus Friedland“, berichtet Christin Neujahr. Weitere beteiligte Firmen am Innenausbau sind die Tischlerei Nimz aus Angermünde, die Türen anfertigte, die Firma Rettschlag Bau aus Schwedt, die den Estrich verlegte, die Fliesenfirma aus Flatow, die Maler und Fußbodenleger Hohaus aus Schwedt, sowie Elektro-Müske aus Angermünde.

Sanierung der alten Turnhalle hat begonnen

Heizung und Sanitär installiert das Unternehmen Konschake aus Schmölln.
Im 2. Bauabschnitt erfolgt die Gesamtsanierung der vorhandenen alten Turnhalle. Hier wurde der Hallenfußboden und die Außenfassade bereits von der Firma Baumstark aus Lebus abgerissen. Die Innendecke in der Halle wird derzeit demontiert. Danach folgen weitere Arbeiten, wie Trockenbau, die Verlegung eines Sportfußbodens, den die Spezialfirma Hoppe aus Nauen fertigt, die Montage von Schallschutz, Fliesen- und Malerarbeiten.

Fertigstellung ist im Dezember 2023 geplant

Nach dem Anfang August 2023 aktualisierten Zeitplan können die Gewerke die Arbeiten im Dezember 2023 abschließen. Nach der Bauabnahme und Inbetriebnahme der neuen Heizungsanlage könnten die Kinder ihre neue, moderne und größere Turnhalle zu Beginn des Jahres 2024, spätestens im zweiten Schulhalbjahr in Betrieb nehmen.
Für den Schulsport sucht der Schulträger bis dahin Alternativmöglichkeiten. So können die Schüler weiterhin den Sportplatz nutzen und im Winter möglicherweise in andere Turnhallen wie die nahegelegene Altstadthalle ausweichen. Das prüft die Stadt. Die Puschkinturnhalle wird neben dem Schulsport auch rege von Vereinen für Freizeit- und Trainingssport genutzt.
Newsletter-Anmeldung
Uckermark Update
Jede Woche Freitag
Von Schwedt bis Templin, von Angermünde bis nach Prenzlau: Wir zeigen Ihnen was die Region in dieser Woche bewegt hat und geben Ausblick.
Anrede *
E-Mail-Adresse
Vorname
Nachname
Wir nehmen den Schutz Ihrer Daten ernst. Bitte lesen Sie mehr dazu unter www.moz.de/privacy.