Der Bad Freienwalder rettete die Firma mit der Übernahme und hat sie zu einem florierenden Betrieb entwickel. Denn inzwischen konnte er vier neue Fachkräfte, Metallbauer und Konstruktionsmechaniker einstellen. Überdies ist die Firma von Schließkenberg (Neutrebbin) in einen Teil einer Halle an der Schloßstraße in Altranft gezogen.
Vor allem Zäune, Tore, Sägeblätter und Stabmatten bauen die Mitarbeiter aus Rohlingen, die sie schneiden, biegen, schweißen, verzinken und mit Pulver beschichten. "Wir legen Wert auf Qualität", unterstreicht Steffen Malitz.

Firmen arbeiten zusammen

In direkter Nachbarschaft befindet sich die Firma KBS Berger Kfz- und Baumaschinenservice. Steffen Malitz zeichnet auch hier als Inhaber verantwortlich. Werkstattleiter und Meister ist Chris Berger, sein Mitarbeiter Florian Teichert, gelernter Konstruktionsmechaniker, der beispielsweise Aluminium und Edelstahl schweißen kann. Dass die Türen zur Bauschlosserei offen steht, ist durchaus gewollt. "Durch die Zusammenarbeit sind wir flexibler und können auch Sonderanfertigungen wie zum Beispiel einen Frontschutzbügel anbieten", sagt Chris Berger, der sich mit der Selbstständigkeit einen Traum erfüllt hat. Dabei zeigt er auf einen Transporter von Malitz-Frucht, der über so einen "Bullenfänger" verfügt.
Der Reparaturbetrieb sei breit aufgestellt und reiche von Pkw, Zweirädern und Transportern bis hin zu Baumaschinen", berichtet der Handwerksmeister. Auch die Reparatur defekter Rüttelplatten zählen zum Spektrum. Berger hat viel Erfahrung bei einer Autowerkstatt in Neutrebbin gesammelt, wo er 13 Jahre lang beschäftigt war.
Von zwei weiteren Standbeinen will Steffen Malitz nicht sprechen. "Ich brauche Ablenkung, und mir macht es Spaß, etwas Neues aufzubauen", sagt der Unternehmer, der in Metzdorf daheim ist. Den Tod seiner Tochter vor zwei Jahren hat er  nicht verwunden.
Die im Zug der Corona-Pandemie verordneten Eindämmungen hat das Frucht-Unternehmen, das seit 23 Jahren am Markt ist, hart betroffen. Malitz-Frucht beliefert täglich Restaurants, Hotels, Kindergärten, Kantinen, Heime, große und kleine Küchen, Händler und Märkte zwischen Bad Saarow im Süden bis Prenzlau im Norden mit Obst und frischem Gemüse. Mit dem LKW holt die Firma die Ware früh von 6 bis 7 Uhr am Berliner Großmarkt ab und bringt es zum Firmengelände an der Straße Am Polderdamm. Dort wird sie in die Transporter umgeladen, die zu den Kunden ausschwärmen.

Regionale Erzeugnisse

"Wir beziehen Obst und Gemüse international aus Holland, Belgien und Spanien, arbeiten aber auch mit regionalen Produzenten zusammen", sagt Steffen Malitz. So beziehe er zum Beispiel Äpfel aus Wesendahl sowie Tomaten und Gurken in der Saison von regionalen Erzeugern. Bestellte Ware aus Holland und Belgien werde zum Berliner Großmarkt geliefert und auf den eigenen Lkw umgeladen. Obst und Gemüse aus Spanien werde direkt nach Bad Freienwalde gebracht.
"Wir können auch exotische Früchte und außergewöhnliche Gemüsesorten liefern, wenn die Restaurants es haben wollen", betont der Firmenchef. In seinem Büro klingelt ständig das Telefon, doch Malitz bleibt stets gelassen.
Der Unternehmer betreibt auf einem Gewerbehof in der Eberswalder Straße in Bad Freienwalde noch eine Küche, wo Kartoffeln je nach Kundenwunsch geschält, geschnippelt und geraspelt werden.