„Kunst-Loose-Tage, das heißt, drei Tage Zeit zu haben und unterwegs zu sein, um Kunst dort zu erleben, wo sie gemacht wird“, laden die Veranstalter ein. „43 Ateliers, Werkstätten und weitere Orte sind für Sie im Oderbruch geöffnet.“ Und zwar am kommenden Wochenende – Freitag, Sonnabend und Sonntag – 19. bis 21. Mai von 10 bis 18 Uhr. Zu diesen Zeiten hat auch der Info-Punkt in der Fachwerkkirche in Wilhelmsaue geöffnet.
Ebenfalls in Wilhelmsaue in der Fachwerkkirche präsentieren die Grenzland-Fotografen ihre Verkaufsausstellung. Das Thema: Zeit. „Zu sehen sind klassische Fotografien oder auch digitale Fotoarbeiten von vier Fotografinnen und sieben Fotografen.“

Teekeramik oder Porzellan? Am besten beides

Um Fotografie geht es auch bei Heike Zappe in Neulietzegöricke – aber nicht nur. Der Keramiker Hendrik Schöne bietet Teekeramik und Vasen aus dem Holzbrand an – mit Teeverkostung. Zum anderen werden neun Studierende der „Ostkreuzschule für Fotografie“ eine Auswahl ihrer Arbeiten zeigen. Das Begleitprogramm bieten am Freitag ab 14 Uhr das „Trio Basta“ (BalFolk von Mazurka bis Polka) und am Sonnabend (18.30 Uhr) „Mixtape“ (Acoustic Folk-Cover von Kings of Convenience, Bronski Beat bis Neil Young). Täglich gibt es ein kleines Hofcafé.

Kaffee und Konzerte, Kuchen und Kunst

Auch das Schul- und Bethaus Altlangsow beteiligt sich, wie in jedem Jahr, wieder an den Kunst-Loose-Tagen im Oderbruch. Zu sehen sind Christiane Bergelt und Thomas Hartmann mit der Ausstellung „Menschen mit Zeit“. „Am Samstag und Sonntag ist das Schul- und Bethaus Altlangsow von 11 Uhr bis 17 Uhr geöffnet und unser Kunst-Café bietet frischen Kuchen, Kaffee, Wein und mehr“, lädt Gerd Nordheim ein. Am Sonntag gibt es um 11 Uhr ein besonderes Konzert zu erleben: „Pippo Miller Band“ mit Akkordeon und Flügelhorn.
Künstler Steffen Blunk holt internationale Kunst in die Stadt
Kultur in Wriezen
Künstler Steffen Blunk holt internationale Kunst in die Stadt
Wriezen
Mit Literatur lockt die „Villa Blunk“ zu den Kunst-Loose-Tagen nach Wriezen. Und bietet die Ausstellungseröffnung: „Geschwisterhiebe“ – Malerei von Frauke Bohge, eine Atelierausstellung von Lotta Schimanke (Fotografie) und Steffen Blunk (Malerei) sowie die Lesung Aron Boks: „Nackt in die DDR – Mein Urgroßonkel Willi Sitte und was die ganze Geschichte mit mir zu tun hat“ (Freitag 19 Uhr, Einlass ab 18 Uhr – bei schönem Wetter im Garten).

Ausstellung und Lesung – vielleicht sogar im Garten

Weiterhin beteiligen sich folgende Künstlerinnen und Künstler: Ariane Boss (Ölbilder, Aquarelle, Holzschnitt) in Falkenberg; Bernd Finkenwirth, Jaqueline Henard und Cora Jachnow (Malerei) im Fort Gorgast (nur Sa/So).
Auch Sophie Natuschke (Drahtskulpturen) in Güstebieser Loose (nur Sa/So), Jörg Hannemann, Holger Herschel (Fotografie) und Daniel Wolter (Klanginstallation) in Kienitz sowie Christine Hielscher (Malerei, Zeichnung, Grafik) und Dietrich Jacobs (Textilkunst) (Filz) in Gersdorf (nur Sa/So) sind dabei. Genau wie Norbert Horenk (Glasgestaltung), Marguerite Blume-Cardenas (Skulptur) und Karin Tiefensee (Radierungen) in Güstebieser Loose.

Manche Ateliers und Werkstätten bleiben Freitag geschlossen

Ebenfalls dabei: Heidrun Schäfer, Holle Schäfer (Schmuck) in Buschdorf; Petra Schramm, Monique Schramm (Malerei, Zeichnung, Grafik) in Neulangsow (nur Sa/So); Ivan Jovanović oRSoF (Malerei, Grafik) in Karlshof; Sabine und Peter Rossa (Holzgestaltung: Objekte, Tierplastiken, Holzreliefbilder), in Altmädewitz; Antje Scholz (Malerei, Grafik, Zeichnung, Textil), Ortwig; Barbara Störmer (Ölkreide-Malerei), Altfriedland (nur Sa/So).
Karola Wirth (Keramik), Dorothee Irene Müller (Malerei) und Thomas Haker (Lyrik/Fotografie) in Klein Neuendorf: Hier findet am Sonnabend um 18.30 Uhr das Konzert von Nina Clarissa Frenzel „Sinnende Cellotöne mit Gesang“ statt. Erika Stürmer-Alex (Malerei, Grafik, Plastik) öffnet ihr Atelier außer am Freitag in Lietzen. Hier findet auch die Präsentation des Künstlerbuches: „Werkstatt Holzschnitte auf Stullenbrettern mit Tagestexten“ – Impro mit Text und Musik – am Samstag um 18.30 Uhr statt.

Kunst-Loose-Tage: Konzerte runden den Besuch auf den Höfen ab

Gunar Slezewski, Pieter Hofmann (Malerei) und Catrin Sternberg (Malerei, Keramikschmuck) laden am Sonnabend und Sonntag nach Alttrebbin ein. Konzerte: „DaN“ Sa 18.30 Uhr; „Die Zunft“ So 18 Uhr.
Isabel Widera (Porzellan) lädt nach Gieshof. Gunhild von Blücher (Malerei) nach Neubarnim (nur Sa/So) und Volker Henze (Malerei, Objekte) und Doris Leue (Zeichnung) nach Struwenberg (außer Freitag).
Deutliche Worte an Ministerpräsident Woidke bei Kunstpreis-Verleihung in Neuhardenberg
Brandenburgischer Kunstpreis 2022
Deutliche Worte an Ministerpräsident Woidke bei Kunstpreis-Verleihung in Neuhardenberg
Neuhardenberg
Maximilian Thiel, Luis Ortega (Keramik) und Joseph Gerulli (Zeichnung) sind in Bleyen zu finden; Lothar Maertins (Malerei) in Gorgast. Katrin Heinrich (Keramik), Victor Baselly (Malerei), Verena Straub (Objekt), Christine Pfundt (Grafik, Keramik) stellen in Ortwig aus. Dort finden auch Freitag und Sonnabend (19.30 Uhr) eine Lesung statt. Waldemar Witkowski (Schmuck) öffnet sein Atelier in Neuhardenberg, Dieter Duschek (Malerei, Keramik) und Sebastian Menzke (Malerei) sind in Buschdorf zu finden.

Kunstschaffende sind im gesamten Oderbruch zu finden

Uwe Behrens (Malerei, Fotografie) und Uwe Kahl (Skulptur) stellen in Altreetz aus, Marion Marquardt (Schmuck, Objekt) und Sabine Nier (Holzschnitt, Grafik, Möbel) sowie Margit Rüdiger (Malerei, Grafik) in Neubarnim. Lothar Thomas (Holzgestaltung, Malerei) nimmt in Reitwein teil, Roswitha Schaab (Bildhauerei, Grafik) außer Freitag in Neuhardenberg; Alexander Birkholz (Bildhauerei, Grafik) und Susanne Hutzler (Malerei) in Neu Manschnow (nur Sa/So). Falk Richwien (Installation, Video, Malerei) und Johanna Frohberg (Skulptur, Textbilder) laden nach Cöthen. Dort findet auch das Konzert: „Klassisches Cello“ mit T. Hoffmann (So 18 Uhr) statt.
Skurriles Kunst-Experiment aus der Uckermark erobert Galerie in Berlin
Kunst in Angermünde
Skurriles Kunst-Experiment aus der Uckermark erobert Galerie in Berlin
Angermünde
Auch dabei: Helmut Biedermann (Malerei, Plastik, Grafik) in Neutrebbin; Katharina Manzke-Leubner (Malerei) in Neurüdnitz; Christina Bohin (Collage, Mixed Media Art) im Schloss Neuenhagen; Elizabeth Pankhurst (Ölmalerei, Zeichnung) und Alexine Good (Zeichnung, Siebdruck) sowie Eva Laufer (Malerei, Skulptur, Autorenschmuck) und Jac Peh (Fotografie) in Hohenwutzen. Nicht zu vergessen: Uwe Mücklausch (Malerei, Grafik) in Ortwig (Konzert: „Trio Basta“, Fr 18 Uhr).
Am Rand der Kunst-Loose-Tage: die Ausstellung „Unsichtbare Brücken“ (18. Mai bis 18. Juni) – mit Künstlergespräch am 20. und 21. Mai von 12 bis 18 Uhr im Kunstspeicher Friedersdorf in Vierlinden.