Die diesjährige Brandenburgische Landesmeisterschaft der Riesenschnauzer findet am 11. und 12. Mai auf dem Sportplatz in Bliesdorf statt. Ziel für die Sportler sei es, sich durch gute Leistungen für die Deutsche Meisterschaft zu qualifizieren, erläutert Hanno Hemm aus Altranft. Er fungiert bei der Meisterschaft als Prüfungsleiter.
Bei seiner letzten Meisterschaftsteilnahme in Bliesdorf wurde er Vizemeister mit Faro, laut der Papiere des Züchters Erich vom Emilienhof. Mit ihm startet Hemm diesmal im Rahmenprogramm in der Ausdauerprüfung, einem Fitnesstest über 20 Kilometer.
Gemeldet seien für die Landesmeisterschaft zehn Gebrauchshunde (IGP). Hinzu kommen Fährtenhunde, die eine Prüfung über 1800 Meter Suchen mit Schwierigkeiten wie spitzen Winkeln und Verleitungen (zeitverschobene Querfährten) absolvieren müssen. Während dies wohl mehr etwas für das Fachpublikum ist, bieten die Schutzhunde interessanten und teils rasanten Sport für jeden Zuschauer, so Hanno Hemm. Diese Prüfung beginnt am zweiten Tag ab 10 Uhr mit der Unterordnung, dem Nachweis von Teambereitschaft, Leistungsvermögen und Schnelligkeit in verschiedenen Teilübungen. Nach der Mittagspause folgt der eigentliche Schutzdienst der Hunde mit Revieren, Stellen und Verbellen und der Arbeit am Mann. Als faire Richterin habe man Monika Heidrich aus Köln gewinnen können, freut sich Hemm. Die ausrichtende Sportgruppe in Bliesdorf habe viel Arbeit in die Vorbereitungen gesteckt und würde sich über viele Zuschauer freuen.