Auf die wies Reiseleiter Christian Schmidt, Regisseur und Schauspieler, während der insgesamt gut zweistündigen Rundreise durch das Oderbruch hin: Schiffmühle mit seinem Fontanehaus und dem Grab von Vater Fontane, der Kirche in Neutornow, Neuranft und sein Flutzeichen, Neuküstrinchen und der "Dom des Oderbruchs", der Neurüdnitzer Bahnhof als Umsteigemöglichkeit für eine Radtour entlang der alten "Rübenbahn".
Mit Musik von Akkordeonist Tobias Morgenstern, Intendant des Theaters am Rand, aber vor allem auch mit Applaus wurden zusteigende Gäste im Bus begrüßt. Es herrschte heitere Ausflugsstimmung. Dabei wurden sowohl die Landschaft als auch die Aus- und Einblicke in Dörfer wie Neulietzegöricke, Neulewin, Altlewin und Beauregard genossen.
755112
Ins Leben gerufen haben das Projekt das Theater am Rand in Zollbrücke und die Bad Freienwalder Tourismus GmbH. Ihnen dankte Christian Schmidt auf der Fahrt ebenso wie den Städten Bad Freienwalde, Wriezen sowie den Gemeinden Oderaue und Neulewin, die sich finanziell am Projekt beteiligen. Ebenfalls mit an Bord: Jörg Schleinitz vom Landkreis Märkisch-Oderland. "Dass es ein Erfolg wird, liegt jedoch an ihnen", sagte Schmidt an die Fahrgäste gerichtet. "Nutzen sie ihn."
Ideengeber Tobias Morgenstern zeigte sich zufrieden mit der Jungfernfahrt der neuen Buslinie, die es sowohl Oderländern als auch Berlinern ermöglichen soll, ohne Auto das Oderbruch zu erkunden. "Es ist ein Angebot, das es zu nutzen gilt und das natürlich auch ausgebaut werden kann." Er erhofft sich davon auch Impulse in der Region bei den verschiedensten Anbietern am Wegesrand. In Wriezen trifft er dabei nicht nur bei Bürgermeister Karsten Ilm (CDU), der die ersten Fahrgäste persönlich am Freienwalder Bahnhof begrüßte, auf offene Ohren. Auch bei Anne und Steffen Blunk, die eine Kunstgalerie in Wriezen betreiben. "Wir haben unsere Öffnungszeiten nun abgestimmt", sagte Steffen Blunk, der die Jungfernfahrt für einen Familienausflug nutzte. "Ich kann mir dieses Angebot auch toll bei Dorffesten vorstellen", sagte der Neu-Wriezener. Auch werde er das Angebot mit Gästen nutzen, um gemeinsam und entspannt die Schönheit des Oderbruchs zu erkunden. "Es ist eine tolle Idee, die sich jetzt nur noch herumsprechen muss."
Zum Ausprobieren gibt es nun am Osterwochenende reichlich Gelegenheit: Die Linie 879 beginnt samstags um 11.50, 13.50 und 17.50 Uhr am Busbahnhof in Bad Freienwalde und ist auf die Ankunftszeit der Regionalbahnlinie RB60 der Niederbarnimer Eisenbahn abgestimmt. Seine Rückfahrt nimmt der Oderbus in Wriezen um 13.03, 15.03 und 19.03 Uhr auf. An Sonn- und Feiertagen verkehrt der Bus bereits schon ab 9.50 Uhr (und dann um 13.50 Uhr, 15.50 Uhr und 17.50 Uhr). Die Rückfahrt in Wriezen erfolgt dann auch schon ab 11.03 Uhr (und dann um 15.03 Uhr, 17.03 Uhr und 19.03 Uhr)
Nähere Informationen auch unter www.oderbus.de