Ferienzeit ist Bauzeit. Nicht nur für Straßen. Meist auch in Kindertagesstätten und Schulen. Der Grund liegt auf der Hand: In diesen Wochen werden weniger oder keine Kinder beziehungsweise Jugendliche in den Einrichtungen betreut oder unterrichtet. Baustelle in Bad Freienwalde ist unter anderem der "KinderGarten auf dem Land" in Altranft. Der Verein hat deshalb zu Ferienbeginn für ein paar Tage auch auf das Gelände der Köhlerei ausweichen wollen. "Wir sind sicherheitshalber aber wieder zurück", sagte Charlotte Martens und verwies auf Wespen. "Als Kita-Gruppe war uns die Situation letztlich zu heikel", fügte sie erklärend hinzu. Mit den Handwerkern habe man sich arrangiert. "Wir kommen gut miteinander klar." Und hin und wieder sind Kinder und Erzieher ohnehin nicht im Haus, etwa bei Spaziergängen oder Ausflügen wie am Mittwoch in den Familiengarten nach Eberswalde.
Maßnahmen auch in Schulen
Laut Christian Nörtemann, Fachbereichsleiter Gebäudeverwaltung und Hochbau, ist der erste Gruppenraum in Altranft fertiggestellt. Bis 5. August sollen Mehrzweckraum, Küche und Garderobe folgen. "Zurzeit sind die Maler, Bodenleger und Fliesenleger vor Ort. Die neuen Dachfenster sind bereits eingebaut." In den letzten Räumen sollte bis zum Mittwoch der Rohbau verändert sein. "Das schließt die Demontage der Sanitärobjekte ein." Weiter gehe es mit dem Abbruch von Wänden und Decke. "Dann wird wie im ersten Gruppenraum eine neue Decke gezogen. Alte Fenster werden zugemauert, und es stehen Maler- und Bodenarbeiten an."
Gebaut werde auch im Kindergarten "Apfelbäumchen" in Schiffmühle unter Trägerschaft der Stiftung SPI. Dort seien die Arbeiten zur brandschutztechnischen Ertüchtigung mit neuer Kellertreppe, Lichtkuppel im Treppenhaus und neuer Alarmierung zu 90 Prozent abgeschlossen, erläuterte Christian Nörtemann. An der Awo-Kita "Bummi" in der Gesundbrunnenstraße hat, so der Fachbereichsleiter weiter, die Ausschachtung für die Unterfahrt des Aufzuges begonnen. "Alle Durchbrüche sind gesetzt. Der Zeitplan sieht vor, bis Ende Dezember fertig zu sein."
In der Käthe-Kollwitz-Grundschule ist unterdessen mit der Tieferlegung des Kellers begonnen worden. Bis Freitag sollen die Stemmarbeiten dort abgeschlossen sein. Die Ausschreibungen für den Aufzug in der Kurt-und-Erna-Kretschmann-Oberschule gehen in Kürze auf den Online-Vergabemarktplatz, berichtet Nörtemann und hat auch "passive" Baustellen im Blick: Dazu zählt zum Beispiel die Kita "Fuchsbau" unter dem Dach der Stephanus-Stiftung in der Goethestraße, die einen neuen Lastenaufzug benötigt. "In diesem Zusammenhang muss die Küche ebenfalls überarbeitet werden." Zudem stehen Dach und Fassade der Käthe-Kollwitz-Schule auf der Liste des Fachbereichsleiters.
Mitte August erster Einzug
Aus dem Baurapport im neuen Feuerwehrgebäude mit Rettungswache bringt er mit, dass Mitte August die erste Fahrzeughalle für die Freiwillige Feuerwehr und weitere Räume nutzbar sein sollen. Bis 2. August würden restliche Arbeiten und auch die Reinigung ausgeführt, in der Woche darauf die fertigen Räume eingerichtet und möbliert. Im Anschluss gehe es mit Abbrucharbeiten für den restlichen Teil des Altbaus und auch der Gestaltung der Außenanlagen weiter. Bis Mitte Oktober sollen alle Leistungen abgenommen sein.
Zu den laufenden Maßnahmen zählen übrigens auch Fassade und Dach eines Mehrfamilienhauses in Neuenhagen. Letzteres sei, so Christian Nörtemann, bereits fertig. Im Bahnhof liegen alle Arbeiten im vorgesehenen Zeitplan.