Neubrück: malerisch gelegen an der Drahendorfer Spree, zum großen Teil von Wasser umgeben. Es gibt Karpfenteiche und einen Biwakplatz für Wasserwanderer. Die Schleuse Neuhaus ist nur einen sprichwörtlichen Katzensprung entfernt. Seit 1955 hat das Dorf auch eine Kirche – allerdings ohne Glockenturm. Ein hölzerner Glockenstuhl steht neben dem eigentlichen Kirchengebäude.
Und dieser ist nun marode, muss dringend repariert werden. Ein Fall für den Förderverein Dorfkirche Neubrück e.V., der in der Vergangenheit schon einige Projekte im Ort unterstützt hat, wie beispielsweise den Spielplatz am Knödelberg. Mit Konzerten an der Spree und in der heimeligen Dorfkirche wurden Spenden gesammelt und auch die Restaurierung der Dorfkirche vorangetrieben. Doch hinter dem Verein und dem Ort liegt eine zermürbende Zeit.

Wieder Schwung ins Dorfleben von Neubrück bringen

Im Februar 2022 starb der langjährige Vorsitzende des Fördervereins, Günter Poeschke, völlig überraschend. Er war zudem Vorsitzender der Gemeindevertretung von Rietz-Neuendorf und engagierte sich auch sonst überall. Die Menschen, die ihn kannten, waren fassungslos, geschockt. „Es war ein schwieriges Jahr für das Dorf“, bestätigt Victoria Haak. Er habe große Fußstapfen hinterlassen. Auf der Beerdigung seien etwa 300 Menschen gewesen. Mit einer ausladenden Handbewegung ergänzt sie: „Alles war voller Blumen.“ Besser gehe es nicht.
Vorsitzender der Gemeindevertretung Rietz-Neuendorf ist tot – er wird vielen fehlen
Nachruf für Günter Poeschke
Vorsitzender der Gemeindevertretung Rietz-Neuendorf ist tot – er wird vielen fehlen
Beeskow
Sie erinnert sich: „Günter Poeschke war der Erste, der mich und meinen Mann persönlich im Ort begrüßt hat.“ Denn sie seien Zugezogene, verrät sie. „Wir sind 2018 aus Frankfurt (Oder) nach Neubrück gekommen und fühlen uns hier sehr wohl.“ Der Förderverein hätte sich nicht nur dem Erhalt der Dorfkirche verschrieben, sondern bisher auch dem Dorfleben ein wenig Schwung verpasst. „Und das ist nach der langen Corona-Pause und dem turbulenten vergangenen Jahr wieder nötig.“

Mit Einnahmen aus Veranstaltung Vorhaben finanzieren

Im November war die Neuwahl. „Jetzt haben wir einen neuen Vorstand und können loslegen“, so Victoria Haak, die zur Vorsitzenden gewählt wurde. Zur Seite stehen ihr Ralf Lamm (2. Vorsitzender) sowie Silke Fischer (Schatzmeisterin). „Dennoch haben wir durch die schwierige Situation leider auch Mitglieder verloren“, räumt sie ein.
Mit dem Kanu dem Lauf der Spree folgen – rund um Beeskow ist das möglich
Tourismus Oder-Spree
Mit dem Kanu dem Lauf der Spree folgen – rund um Beeskow ist das möglich
Beeskow
Aber jetzt gelte es nach vorn zu schauen, das nächste Finanzierungsprojekt stünde an. Der Glockenstuhl muss repariert werden. Und finanzielle Mittel ließen sich über Veranstaltungen generieren. „Daher lassen wir den traditionellen Trödelmarkt mit Alttechniktreffen wieder aufleben“, kündigt die Vorsitzende an. Über die Einnahmen aus Essen- und Getränkeverkauf sowie Standgebühren werde der Grundstein gelegt. Termin für Trödelmarkt und Alttechniktreffen ist Sonntag, der 30. April.
Deutlich sind die Schäden am Glockenstuhl zu sehen. Mit dem Erlös aus Veranstaltungen wird nun Geld gesammelt. Auftakt dazu ist der Trödelmarkt mit Alttechniktreffen und Tanz in den Mai.
Deutlich sind die Schäden am Glockenstuhl zu sehen. Mit dem Erlös aus Veranstaltungen wird nun Geld gesammelt. Auftakt dazu ist der Trödelmarkt mit Alttechniktreffen und Tanz in den Mai.
© Foto: Monika Rassek

Kettensägekünstler, Kinderprogramm und Tanz in Neubrück

„Somit können wir am Abend noch in den Mai tanzen“, betont sie erfreut. Denn der Montag sei Feiertag. „Auflegen wird DJ Peter, erstmals ist ein Kettensägekünstler bei uns zu Gast, ein buntes Kinderprogramm mit Basteln und Spielen wird vorbereitet“, schwärmt sie.
Kaffeekranz an der Baustelle Neubrück
Einladung
Kaffeekranz an der Baustelle Neubrück
Neubrück
Darüber hinaus werde es einen Kuchenbasar, Fischbrötchen, Suppe aus der Gulaschkanone und Leckereien vom Grill geben. Und was sie ganz besonders freut: „Es wird eine gemeinsame Veranstaltung mit dem Ortsbeirat von Neubrück und vielen Helfern.“ Einen Wunsch hat sie noch: „Wir freuen uns natürlich auch, wenn uns eine Tischlerei oder ein Zimmermannsbetrieb bei den anstehenden Arbeiten unterstützt.“

Trödemarkt und Techniktreffen in Neubrück

Trödelmarkt am 30. April von 10 bis 16 Uhr am Knödelberg Neubrück (Gemeinde Rietz-Neuendorf), Standanmeldung privat und kommerziell, Tel. 0152 56291475 o. 0162 8648956, Aufbau ab 7.30 Uhr, keine Neuwaren!
Alttechniktreffen mit Übernachtungsmöglichkeit auf großer Wiese, Anreise ab 7.30 Uhr, Abreise bis 1. Mai, 13 Uhr, keine Anmeldung erforderlich; Tanz in den Mai ab 18 Uhr.