Testen Sie MOZplus einen Monat gratis und erhalten damit Zugriff auf alle Artikel auf MOZ.de. Danach lesen Sie für nur 7,99 €/Monat weiter. Das Abo ist jederzeit kündbar.
Jetzt die Tageszeitung im Original-Layout als ePaper für nur 25,90 €/Monat lesen. Zusätzlich erhalten Sie einen kostenfreien Zugriff auf alle MOZplus-Artikel von MOZ.de.
Wählergruppe Ortsteile macht mobil
Mit einer Wurfsendung in alle Haushalte hat sich die Wählergruppe Ortsteile dieser Tage ins Gespräch gebracht und hat dabei schon die im nächsten Jahr stattfindende Kommunalwahl im Visier. "Wir sind eine parteilose Vereinigung unabhängiger Bürger, die sich zu den Kommunalwahlen 2008 gegründet hat", sagt der Sprecher Reiner Kolberg, der Ortsvorsteher in Selchow ist. Mit sieben Fraktionsmitgliedern ist die Fraktion Ortsteile derzeit die stärkste Fraktion im Storkower Stadtparlament. Als Wünsche für die Zukunft nennt die Wählergruppe: ein Stadtparlament frei von Lobbyismus, eine reale Finanzpolitik, die künftig die Verschuldung der Stadt weiter zurückführt und eine übergreifende Zusammenarbeit der Fraktionen mit Realismus für das Machbare mit Fachverstand ohne Abhängigkeiten. "Der Einzelne sollte nur seinem Gewissen im Interesse der Stadt und der Ortsteile folgen", so Reiner Kolberg.
Uhr•Storkow
Von Iris Stoff
Ziel sei es, künftig eine noch stärkere Fraktion zu bilden, sagt der Sprecher der Wählergruppe und kündigt an: "Bei der Kommunalwahl 2014 werden wir mit dem Dachverband der unabhängigen Wählergruppen, den Brandenburger Vereinigten Bürgerbewegungen/Freie Wähler zusammenarbeiten."
Der Wählergruppe Ortsteile gehören gegenwärtig Mitglieder aus elf von 14 Storkower Ortsteilen sowie der Stadt Storkow an. Unterstützer sind die ehemalige Storkower Bürgermeisterin Christina Gericke und der Vorsitzende der Stadtverordnetenversammlung Thomas Hilpmann (SPD).