Die Ahrensfelder haben vier Vertretungsgremien ihrer Ortsteile neu gewählt. Hinzu kommt ein Ortsvorsteher in Direktwahl. Das vorläufige Endergebnisses wird die Wahlkommission der Gemeinde voraussichtlich am kommenden Montag bestätigen.
Zusammenfassend lässt sich feststellen: Alle jetzigen Ortsvorsteher der Ahrensfelder Ortsteile sind wieder zur Wahl angetreten. Sie wurden in vier Dörfern wieder in den Beirat gewählt. Dieser bestimmt nun in den nächsten Wochen aus seinen Reihen die Ortsvorsteher. Dabei bildet der kleinste Ahrensfelder Ortsteil einen Sonderfall: Im 482-Einwohner-Dörfchen Mehrow wurde gemäß Gemeindesatzung nur der Ortsvorsteher – ohne Beirat – gewählt. Dabei haben die Mehrower Bernhard Wollermann im Amt bestätigt. Eine weitere Besonderheit trat in Lindenberg auf. Dort konnten die Unabhängigen eine Anzahl Stimmen auf sich vereinen, die ihnen formal zwei Sitze im Ortsbeirat einbrächten. Da sich allerdings in Lindenberg nur eine Unabhängige-Kandidatin zur Wahl stellte, wird ein Sitz in diesem Gremium freibleiben.
Vorläufiges Endergebnis
Folgende Persönlichkeiten haben nach jetzigem Stand Anrecht auf ein Mandat im jeweiligen Ortsbeirat erworben. In Ahrensfelde: Klaus Joachim (FWG), Beate Maria Hübner (CDU), Ingrid Iwa (Die Linke), Peter Stock (FWG), Patrick Seiler (Die Unabhängigen), Jana Schenderlein (Bündnisgrüne), Mark Matthies (FWG); in Blumberg: Jörg Dreger (SPD), Matthias Krehling (SPD), André Herzog (Die Linke), Bernhard Ziemer (Die Unabhängigen), Klaus Philipp (CDU); in Eiche: Kathrin Tietz (Bürgerverein Eiche-BVE), Gunther Meusel (BVE), Astrid Kreutzer (CDU), Christina Emmrich (Die Linke), Axel Janisch (BVE); in Lindenberg: Evelyn Freitag (Die Unabhängigen), Frank Meuschke (CDU), Siegfried Berger (SPD), Sven Salzmann (CDU). In Mehrow wurde nur der Ortsvorsteher gewählt: Dort erhielt Bernhard Wollermann 225 Jastimmen und 95 Neinstimmen.