Den Preis überreichte auf der ITB der Geschäftsführende Präsident des OSV, Dr. Michael Ermrich, zusammen mit dem Vorsitzenden des Vorstandes der Mittelbrandenburgischen Sparkasse in Potsdam, Andreas Schulz, an die vier Gründer: Iris Wolfer, Julianne Becker, Janosch Dietrich und Philipp Hentschel.
Innovative Konzepte wie die des Coconat – Workation Retreat im Fläming stehen beispielhaft für Unternehmer, die durch engagiertes und zukunftsorientiertes Handeln das Unternehmertum im ländlichen Raum fördern – solche Vorbilder und Mutmacher made in Brandenburg braucht es noch viel mehr", würdigte Andreas Schulz die Preisträger aus dem MBS-Geschäftsgebiet.
Das Land- und Tagungshotel in Klein Glien bietet nicht nur Erholung und Tagungsmöglichkeiten, sondern Coworking Arbeitsplätze. Coconat steht für "community and concentrated work in nature", ein Dreiklang, der die Gäste überzeugt.Coconat versteht sich als Ort, an dem sich digitale Arbeiter und Arbeiterinnen von einer kreativen Gemeinschaft inspirieren lassen, konzentriert arbeiten und die Natur zu genießen. Im Coconat legt man Wert auf den Austausch zwischen allen Gästen. Gruppenräume laden zum Gespräch ein. Außerdem werden Feste und Bootscamps veranstaltet.
Coconat ist eine Antwort ländlicher Gebiete auf die Herausforderungen des digitalen Zeitalters und verbindet optimal Kreativwirtschaft, Tourismus und Regionalentwicklung. Von diesem Ort gehen innovative Impulse in die umliegenden Gemeinden aus.
Je ein Preisträger aus Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen wurde auf dem OSV-Tourismusforum während der ITB mit dem begehrten "Sparkassen-Preis" ausgezeichnet. In Thüringen wird dieser Wettbewerb vom Sparkassen- und Giroverband Hessen-Thüringen ausgelobt.
Es konnten Angebote und Konzepte mit einem Alleinstellungsmerkmal eingereicht werden. Die Teilnehmer mussten neue Trends umsetzen, die auf andere Unternehmen übertragen werden können. Sie sollten sich am Markt bewährt haben und Impulse für die Region setzen.