Bei herrlichem Sonnenschein fand das 3. Niemegker ENG Stadtschwimmfest in der Niemegker Paul-Temming Badeanstalt anno 1929 statt. Insgesamt fanden 84 Starter den Weg in das angenehme zweiundzwanzig Grad warme Becken, um sich in vielen Schwimmsportarten zu messen.
In den Vormittagsstunden wurden die Wettkämpfe der Altersklassen U10 bis U14 ausgetragen, am Nachmittag traten die Männer und Frauen gegeneinander an.
Brustschwimmen, Kraulschwimmen, Streckentauchen, Rückenschwimmen und Sackschwimmen
Der Förderverein Badeanstalt Niemegk 1929 e.V. als Ausrichter war sichtlich stolz auf seine Kinder und Jugendlichen, welche ordentliche Leistungen ablieferten. Die Schwimmsportler traten in den Disziplinen Brustschwimmen, Kraulschwimmen, Streckentauchen, Rückenschwimmen und Sackschwimmen gegeneinander an. Es war deutlich erkennen, welchen Leistungssprung die Vereinskinder innerhalb eines Jahres durch intensives Training gemacht haben. In den Wintermonaten übten sie regelmäßig in der Bad Belziger Stein Therme und im Sommer ging es wöchentlich in die Badeanstalt.
Bürgermeister Hans-Joachim Linthe begeistert von den Leistungen der Kinder
Bürgermeister Hans-Joachim Linthe kam aus dem Schwärmen über die top Leistungen der Kinder gar nicht heraus. So tauchte zum Beispiel Melina Gabler (U14) 37,20 Meter und Lotta Dähne erkämpfte sich im Kraulschwimmen der U10 die Goldmedaille. Charlotte und Elisabeth Zimmermann sowie Melina Gabler konnten sogar in der Schmetterlingsschwimmtechnik überzeugen.
Gute Schwimmausbildungen in der Niemegker Badeanstalt
In den Nachmittagsstunden traten die Männer und Frauen gegeneinander an. Bei den Männern sorgte Anton Nagel beim Streckentauchen für Jubel, denn er legte eine Strecke von 38,70 Metern vor. Bei den Frauen erkämpfte sich Ivonne Kracht, die auch als Schwimmtrainerin und Rettungsschwimmerin aktiv ist, die Goldmedaille im Sackschwimmen.
Ein ganz großes Lob geht an die Teilnehmer und Teilnehmerinnen der Ü60 Martina Kettmann, Marion und Andreas Wittstock sowie Hartmut Woye und Hans-Joachim Linthe, die einmal mehr bewiesen, dass in der Niemegker Badeanstalt in der Vergangenheit eine gute Schwimmausbildung umgesetzt wurde.