Der Verein „Die Altstädter“ (www.brandenburg-altstadt.de ) war am 26. Oktober 2001 gegründet worden, um all jene zu vereinen, denen „an der Belebung unserer schönen Altstadt gelegen ist.“ 20 Jahre später trafen sich viele wieder, die einen Teil des Vereinsweges mitgegangen sind, ihn neu oder treu oder als Wiedereinsteiger fortsetzen oder auch nur interessiert begleiten. In Reden und Gesprächen wurde an die Anfangsjahre erinnert, als Mitgliederversammlungen im Sorat-Hotel abgehalten wurden, während sich die Gaststätte von Vereins-Chef Günther Strehlau in der Plauer Straße zum Vereins-Wohnzimmer entwickelte. Hier wurden auch die Pläne für die jährlichen Mittelalterfeste geschmiedet, die der Verein auf dem Altstädtischen Markt veranstaltete und nach dessen Sanierung im Slawendorf als „Rolandspectaculum“ fortsetzte.

Die Altstädter wurden in der Bäckerstraße 14 heimisch

Inzwischen war für den Verein eine großartige Bleibe gefunden: die Bäckerstraße 14, deren Gebälk bis aufs Jahr 1408 zurückgeht und der der Abriss drohte. Mit viel Fördergeld und der Zweckbindung für eine 15-jährige öffentliche Nutzung wurde Brandenburgs ältestes Fachwerkhaus gerettet und am 16. August 2008 dem Altstädter-Verein zur Nutzung übergeben. Seitdem wird im „Bürgerhaus“ Altstadt-Geschichte gepflegt, Vereinen Raum geboten, echtes Altstadt-Bier gebraut, zu Lesungen und Konzerten eingeladen und manch Fest gefeiert – wie zum 20. Geburtstag der vereinten Altstädter. Die warteten im Haus und auf dem Hof mit Festbier, Festsuppe, Feuerschein, Musik und geselligem Beisammensein auf sowie mit der Ausstellung „Hingucken“, für die im Laufe des Corona-Jahres um besondere Schnappschüsse von Altstadt-Spaziergängern gebeten wurde.

Das Bürgerhaus ist ein kulturelles Zentrum der Altstadt

Vereins-Chefin Kathrin Arndt zeigte sich „total begeistert, wie viele Einsendungen und welch‘ tolle Blickwinkel es gibt“. Eine Jury habe schließlich 37 Fotos ausgewählt, die vergrößert wurden und nun gerahmt zum „Hingucken“ im Obergeschoss einladen. Vielleicht beim nächsten Bürgerhaus-Besuch, der sich am 11.11. um 17 Uhr zum „LeseRausch & BücherTausch“ – dem monatlichen Treff lesebegeisterter Menschen – anbietet. Vorgemerkt werden kann sich auch die Hofweihnacht bei den Altstädtern am 11. Dezember ab 18 Uhr.
Die Altstädter haben das Bürgerhaus immer mehr zu einem kulturellen Zentrum der Altstadt entwickelt, ahnen aber, dass ihre Ära in der Bäckerstraße 14 im August 2023 endet. Dann läuft die Zweckbindung aus und bisherige Kontaktversuche zur Eigentümerin mündeten laut Kathrin Arndt nur in dem spärlichen Hinweis, dass man mit dem Haus dann andere Wege gehen wolle. Es wäre ein herber Verlust für den Verein Die Altstädter. Und für die Altstadt.