Mit Stand vom 8. September, 0 Uhr, ist die Zahl der bestätigten Covid-19-Fälle im Barnim auf 6337 gestiegen. Gezählt wird seit dem Beginn der Pandemie im März vorigen Jahres. Die kreisweit acht Neuinfektionen wirken sich noch nicht auf die Inzidenz im Barnim aus, die von 25,6 auf 21,9 gesunken ist. Der Vergleichswert ergibt sich aus der Zahl der Neuinfektionen mit dem Coronavirus pro 100.000 Einwohner, die in einer Woche nachgewiesen wurden. Kreisweit ist es bei 226 Todesfällen mit positivem Corona-Status geblieben.
Landesweit zwei weitere Todesfälle
In Brandenburg steigt die Inzidenz indes wieder – von 36,4 auf 37,5. Dazu tragen die landesweit 230 bestätigten Neuansteckungen innerhalb von 24 Stunden bei. Seit März 2020 ist die Zahl der bestätigten Covid-19-Fälle in Brandenurg damit auf 112.746 gestiegen. Zwei weitere Patienten sind mit positivem Corona-Status gestorben. Damit gibt es jetzt 3828 Todesfälle.
Einer der Verstorbenen war in Märkisch-Oderland zu Hause, wo mittlerweile 276 Todesfälle mit positivem Corona-Status zu beklagen sind. Acht bestätigte Neuansteckungen tragen dazu bei, dass seit Ausbruch der Pandemie in diesem Kreis 7158 Covid-19-Fälle nachgewiesen wurden. Die Inzidenz ist von 17,2 auf 19,3 gestiegen.
Uckermark-Inzidenz auf Brandenburg-Niveau
In der Uckermark hat es elf Neuinfektionen mit dem Coronavirus gegeben. Dort stehen damit seit Ausbruch der Pandemie jetzt 4042 bestätigte Covid-19-Fälle in der Statistik. Unverändert 166 Patienten sind mit positivem Corona-Status gestorben. Die Inzidenz ist von 33,8 auf 37,2 geklettert.