Die Fotoausstellung kostet keinen Eintritt. Und Öffnungszeiten gibt es nicht. Die nicht ganz 40 Bilder mit Aufnahmen aus Eberswalde, die vor 1989 und in der Gegenwart entstanden sind, füllen zwei Schaufenster des Unternehmens Finow Datentechnik an der Eisenbahn-/Ecke Zimmerstraße. Ein Transparent weist auf die Galerie auf Zeit hin, die vom freien Journalisten Dirk Engelhardt entworfen und gestaltet wurde. „Mit dem Projekt möchte ich nachforschen, wie stark sich das Stadtbild von Eberswalde bis heute verändert hat“, sagt der Ausstellungsmacher. Ob zum Guten oder zum Schlechten könne jeder selbst entscheiden.

Wo die historischen Bilder herstammen

Kritische Vergleiche bieten sich unter anderem beim Marktplatz von Eberswalde mit und ohne Springbrunnen, beim „Haus am Stadtsee“ und beim Bahnhofsvorplatz an.
Eberswalder Museum erhält visionären Generalbebauungsplan von 1948
Stadtgeschichte
Eberswalder Museum erhält visionären Generalbebauungsplan von 1948
Eberswalde
Die historischen Fotos stammen aus dem Kreisarchiv Barnim und Dietmar Ortel, einem Unternehmer, Kommunalpolitiker und Heimatforscher aus Eberswalde. Die aktuellen fotografischen Gegenüberstellungen, oft aus genau dem gleichen Blickwinkel entstanden, sind das Werk des Ausstellungsmachers, der 2016 im Reise Know How Verlag das Buch „Berlin – Wo es die DDR noch gibt: Architektur, Design, Alltag“ veröffentlicht hatte.

Eberswalder um Mithilfe gebeten

Für Dirk Engelhardt hat zumindest konzeptionell längst die Arbeit an einem zweiten Tel seiner Vorher-Nachher-Schau begonnen. „Dafür bin ich auf der Suche nach privaten Fotos aus der DDR-Zeit – sei es aus der Arbeitswelt, dem Geschäftsleben, der Kultur oder der Freizeit“, verrät der freie Journalist und Buchautor. Und hofft auf zahlreiche Hilfsangebote per E-Mail an [email protected].
Wie Carl Blechens berühmtes Bild "Walzwerk Neustadt-Eberswalde" entstand
Industriekultur in Eberswalde
Wie Carl Blechens berühmtes Bild „Walzwerk Neustadt-Eberswalde“ entstand
Eberswalde
Für den 9. September 2023 ab 19:30 Uhr lädt der Kunstverein Die Mühle übrigens zu einer Buchlesung mit Dirk Engelhardt ein. In der Zainhammermühle wird der Eberswalder dann unveröffentlichte Reisereportagen vorstellen.