Ehrenamtliche Arbeit wird vielerorts in der Bundesrepublik honoriert, so auch im Landkreis Barnim. Viele Menschen sind dabei in Selbsthilfegruppen organisiert. Diese haben das Ziel, betroffenen Menschen und deren Angehörigen Hilfe zur Selbsthilfe zu gewähren. Die Gruppen dienen im Wesentlichen dem Informations- und Erfahrungsaustausch von Betroffenen und Angehörigen, der praktischen Lebenshilfe sowie der gegenseitigen emotionalen Unterstützung und Motivation.
Nach Angaben des Bundesgesundheitsministeriums hat jeder 12. Deutsche schon einmal diese Hilfe in Anspruch genommen. Zurzeit werden mehr als 600 Menschen durch die Selbsthilfegruppen im Barnim betreut. Der Sozialausschuss des Landkreises Barnim berät in der kommenden Woche erstmals über die Vergabe von Fördermitteln an Selbsthilfegruppen für das laufende Jahr.
24 Gruppen sollen bedacht werden
12.050 Euro sollen an 24 verschiedene Gruppen ausgezahlt werden. Die Vergabe der Fördermittel erfolgt unter der Voraussetzung, dass die Tätigkeit der Selbsthilfegruppen ausschließlich auf ehrenamtlicher Arbeit beruht. Gemäß Richtlinie werden die Gruppen durch einen pauschalen Zuschuss gefördert, der mit 25 Euro pro Mitglied im Jahr beziffert ist und maximal 1.000 Euro im Jahr für bis zu 40 Mitglieder betragen kann. Für das Jahr 2023 sind 25 Anträge mit einem Gesamtvolumen von 12.500 Euro eingegangen. Von den vorgelegten Anträgen ist der Antrag der Selbsthilfegruppe „Diabetes Bernau“ nicht fristgerecht eingegangen und konnte somit nicht berücksichtigt werden.
Der Kreisausschuss muss am Ende des Monats über die Vergabe entscheiden. Das kann er allerdings nur, wenn bis dahin der Haushalt des Landkreises vom Innenministerium genehmigt worden ist. Aktuell darf der Landkreis lediglich mit einer vorläufigen Haushaltsführung agieren. Das Ministerium stellt noch einige Nachforderungen an den Landkreis. Freiwillige Leistungen dürfen demnach noch nicht ausgezahlt werden.
Die größte Selbsthilfegruppe ist die „Rheuma Liga Brandenburg e. V. AG Bernau“ mit 212 Mitgliedern, gefolgt vom „Behindertenverband Kreis Eberswalde“ mit 46 Mitgliedern, die „Frauenselbsthilfegruppe Krebs Eberswalde“ und die beiden Gruppen „Jüngere Migranten“ und „Ältere Migranten“ mit jeweils 40 Mitgliedern.
Schlagwörter
Landkreis Barnim