Der Angriffskrieg der russischen Streitkräfte in der Ukraine sorgt bereits seit dem 24. Februar für unermessliches Leid. Zu den vielen schlimmen Folgen dieses eklatanten Bruchs des Völkerrechts gehört, dass überall in Europa die Energiekosten explodieren, was das Leben allgemein rasant verteuert. Die Ärmsten der Armen sind wie meist besonders betroffen.
„Deswegen ist die Spendensammlung wichtiger denn je“, sagt Friedemann Gillert von der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde in Eberswalde, die wie die Neuapostolische Kirche zu den lokalen Unterstützern der bundesweiten Aktion gehört, hinter der mit der Bibel-Mission aus Niedernberg, Bayern, ein als gemeinnützig anerkannter Verein steht. Die Not von Kindern sei gerade in den weniger betuchten Ländern eher noch gewachsen.

Zwei Länder von der Liste gestrichen

Es gebe politische und durch die Zollvorschriften bedingte Gründe, dass in diesem Jahr nur Mädchen und Jungen aus vier, vielleicht auch aus fünf Ländern Weihnachtspäckchen aus Deutschland erhalten, fügt der Mitinitiator hinzu. Angefahren würden die Ukraine, Moldawien, Bulgarien und Rumänien. Unter Umständen auch Griechenland, aber das werde durch die Bibel-Mission erst noch entschieden.
Eberswalde startet mit Weihnachtspäckchenaktion – Geschenke für Kinder in Osteuropa
Spenden
Eberswalde startet mit Weihnachtspäckchenaktion – Geschenke für Kinder in Osteuropa
Eberswalde
Im vorigen Jahr waren noch Weihnachtspäckchen für Kinder aus sieben Ländern gesammelt worden. Russland und Weißrussland werden 2022 jedoch nicht mehr bedacht.
2021 hatten die Eberswalder knapp 300 Päckchen gespendet. „Es wäre toll, wenn es uns gelingen würde, dieses Ergebnis zu überbieten“, betont Friedemann Gillert.

Abgabe einen knappen Monat lang möglich

In der Kreisstadt des Barnims wird vom 1. bis zum 27. November gesammelt. Die Päckchen können zu den jeweiligen Öffnungszeiten bei Optik Fischer an der Dorfstraße 2 in Finow und bei Gillert Medizintechnik an der Hausbergstraße 14 in Stadtmitte abgegeben werden. Zudem ist dies am 27. November von 9.30 bis 13 Uhr bei der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde an der Goethestraße 23a und am 12. und am 26. November, jeweils von 15 bis 17 Uhr, bei der Neuapostolischen Kirche an der Mertensstraße 4 in Eberswalde möglich.
„Wer nicht über geeignete Kartons verfügt, kann sich an den Abgabestellen eindecken“, berichtet der Mitinitiator. Es sei überdies ratsam, auf den Paketen festzuhalten, ob diese für Mädchen und Jungen bestimmt seien.

Packliste pro Päckchen

Mit dem Zoll abgestimmt und zulässig sind ein Spielzeug oder Plüschtier (neu), 200 g Schokolade, 250 bis 300 g Süßigkeiten, 300 bis 400 g Plätzchen/Kekse, 800 g Schokogetränk (Pulver), 400 g Schokoaufstrich, Zahnpaste, Zehnbürste, Malstifte, Malblock (DIN A4) und ein Handtuch /farbig, 100 x 50 cm).